
eintrachtfrankfurt2005
19600
Nee, anscheinend war es Zufall, dass es immer dann war, wenn die Deutschen am Ball waren.
Die FIFA hat den Deutschen soeben alle Fahnen abgenommen und aus dem Block entfernt. Daraufhin die Buhrufe, das Pfeifen und "FIFA Raus"-Rufe.
Unglaublich.
Die FIFA hat den Deutschen soeben alle Fahnen abgenommen und aus dem Block entfernt. Daraufhin die Buhrufe, das Pfeifen und "FIFA Raus"-Rufe.
Unglaublich.
Wieso pfeifen die als, wenn wir am Ball sind?
Waaahnsinn!
Einfach sagenhaft, wie China Spanien geschlagen hat.
Einfach sagenhaft, wie China Spanien geschlagen hat.
mickmuck schrieb:Habo schrieb:mickmuck schrieb:
ist ein elfer aber niemals gelb.
Doch kann man so geben!
dann musst du bei jedem elfer gelb geben.
Genauso seh ich das auch. Das war noch nicht mal ne Gelbe! Ein schwereres Tackling - na und? Elfer, ok, aber hier spielt sich ein Schiri mal wieder auf und nimmt entscheidend Einfluss auf den Verlauf des Spiels.
Die Zuschauer wollen sehen, wie Honduras die Franzosen triezt und nicht, wie ein Schiri vor der HZ durch eine Fehlentscheidung die ganze Luft aus dem Spiel nimmt.
Dilltal_Mimi schrieb:
Gude in Frankfurt!
Viel Erfolg bei unsrer Eintracht.
Ich bin nicht unbedingt froh über Eintracht Spieler, die zur WM fahren.
So verpassen sie wahrscheinlich die Saisonvorbereitung, oder kommen unausgeruht dazu
Die Eintracht verpflichtet liebend gern Nationalspieler, egal aus welchem Land, weil das eben von den Landesverbänden finanzielle Kompensation bringt und die Spieler eine weitere Bühne haben, sich zu empfehlen, um doch irgendwann mal einen Transfererlös einzusacken. So richtig ging die Strategie allerdings bisher nicht auf.
Das letzte Mal als wir in Berlin spielten, verloren wir 6:1.
Hoffentlich gehts diesmal umgekehrt aus.
Hoffentlich gehts diesmal umgekehrt aus.
Meine Favoriten:
RasenBallsport Leipzig - und dann schöh den Saisonstart denen verderben.
SV Darmstadt 98 - Lokalduell am besten im Waldstadion ausgetragen, wie beim FSV.
Dynamo Dresden
Stuttgarter Kickers
KSV Holstein Kiel
Sportfreunde Siegen (schnell zu erreichen)
FC Würzburger Kickers (ebenfalls gut zu fahren)
Aber wetten, dass es wieder was Unangenehmes, weit weg wird? Cottbus oder Bochum?
RasenBallsport Leipzig - und dann schöh den Saisonstart denen verderben.
SV Darmstadt 98 - Lokalduell am besten im Waldstadion ausgetragen, wie beim FSV.
Dynamo Dresden
Stuttgarter Kickers
KSV Holstein Kiel
Sportfreunde Siegen (schnell zu erreichen)
FC Würzburger Kickers (ebenfalls gut zu fahren)
Aber wetten, dass es wieder was Unangenehmes, weit weg wird? Cottbus oder Bochum?
Exil-Adler-NRW schrieb:
Wenn Du mir jetzt noch irgendwie erklären könntest, warum Schuster ein größerer Name ist? Oder der Anspruchsvollere Trainer?
Unabhängig von der Entscheidung der Eintracht, dürften weder Di Matteo noch Schuster sich über mangelnde Vertragsangebote beklagen. Die beiden suchen sich eher den Verein aus, als der Verein einen der beiden.
Exil-Adler-NRW schrieb:
Schuster ist seit 97 Profi Trainer. In der Zeit trainierte er 3 zweitligisten, ein türkisches Team, ein ukrainisches Team. Er wurde zig mal wegen Erfolglosigkeit entlassen und hatte nach seiner Entlassung in Istanbul 2 Jahre gar keinen Job.
Na also die Erfolge bei Real Madrid jetzt nicht mit aufzuzählen, grenzt schon an bewusster Verzerrung von Fakten.
Oft wegen Erfolglosigkeit entlassen - ja klar, aber bei welchen Vereinen und welchen Tabellenständen und Voraussetzungen bitteschön?
Alles außer der Meisterschaft ist für Besiktas indiskutabel. Ich persönlich fände Platz zwei und drei auch für die türkische Liga gar nicht so übel, aber wie schon gesagt, Wahrnehmungen, was Erfolg ist, sind höchst unterschiedlich.
Und die Leistungen bei Getafe? Erfolglos? Bei der Zementierung der spanischen Liga?
Exil-Adler-NRW schrieb:
Aus Schaafs Erfolge seit 99 wurde hier schon genug eingegangen.
Die ich auch nicht in Abrede stellen will. Aber an denen wird er hoffentlich gemessen, nicht an den letzten Jahren bei Bremen.
SGE_Werner schrieb:
Schaaf ist für mich eine genauso riskante Variante wie Di Matteo oder Schuster. Schuster hat wie Di Matteo in Deutschland noch nie großartig trainiert und Schaaf war immer nur in Bremen. Und wie man damals bei Rehhagel gesehen hat, kann das schnell problematisch werden, wenn man bei nem anderen Verein ist.
Da hast du absolut Recht. Die anderen Optionen wären zweifellos risikoreicher gewesen. Aber die hätten vermutlich auch eher dafür gesorgt, dass andere Stellschrauben mal auf Effizienz hin eingestellt worden wären.
SGE_Werner schrieb:
Schaaf ist aber vor allem eines: Es ist die ruhigste, intern am wenigsten konfrontative und wohl spieloffensivste Variante. Und vor allem: Die langfristigste.
Hoffentlich spieloffensiv! Womit wir wieder beim Risiko. Das langfristig hingegen ist für mich allein kein Qualitätsmerkmal. Das kann auch heißen: Langfristig unteres Mittelmaß.
SGE_Werner schrieb:
Schaaf wird sich wohl kaum bei nem Angebot von außerhalb wegbegeben, wie es Veh oder andere tun würden oder ständig damit kokettieren.
Das ist aber das Spiel. Ein Tuchel wird mit Sicherheit Angebote auf dem Tisch haben. Ich find den Zustand gar nicht so übel, wenn ein Trainer der Eintracht Angebote bekommt. Kam vor Veh viel zu selten vor.
SGE_Werner schrieb:
Interessant wird sein, ob Schaaf außerhalb von Bremen einen ähnlichen Aufbau eines Teams hinkriegt. In Bremen hat das übrigens mehr als nur 1 Jahr gebraucht. Es muss allen klar sein, dass mehr als Platz 8-11 und offensiverer Fußball wohl in der nä. Saison nicht drin ist. Und vllt. auch im darauf folgenden Jahr. Entscheidend wird sein, einen dann gefestigten Kader bei Ausrutscher nach oben entsprechend noch mehr zu stärken und zu festigen, um evtl. ein Dauerkandidat für Platz 4-7 zu werden. Mehr ist eh nicht mehr in unserer Lage drin.
Tja, der Boden der Tatsachen...soeben gelandet.
SGE_Werner schrieb:
Das ist natürlich riesiger internationaler Erfolg. Immer noch mehr wie ein Trainer, der mit einem maximal mittleren BL-Verein ein Jahrzehnt lang erster Bayern-Verfolger geworden ist, 5 oder 6 Mal in der CL stand und einmal im UEFA-Cup-Finale stand. Dazu ein Mal Meister und zwei Mal Pokalsieger wurde.
Veh hat den VfB auch zur Meisterschaft und ins Pokalfinale geführt. Das ist auch nicht der Punkt, den ich kritisiere. Schaaf hat sich unstrittig auch Reputation erarbeitet.
Aber neben den anderen 2 heiß gehandelten Kandidaten wirkte es eben, als habe man sich bewusst für die Nummer drei entschieden, weil man sich selbst nicht zutraut, dem Anspruch der anderen beiden gerecht zu werden.
SGE_Werner schrieb:
Sorry, man kann gegen Schaaf wirklich viel argumentieren. Aber den vllt. erfolgreichsten Trainer was das Kosten-Nutzen-Verhältnis angeht in den 2000er Jahren als "anspruchslose" Option nennen?
Naja, das war eindeutig Klopp. Und selbst der war nicht so vermessen, bei MZ zu bleiben, obwohl er dort wie unser Sebi zur ewigen Legende hätte werden können. Und wenn Tuchel kein Burnout hat, dann denkt er genauso.
SGE_Werner schrieb:
Di Matteo hätte sicherlich besondere Beachtung gefunden. Und das hättest Du positiv gefunden? Warum? Weil er mehr Medienaufmerksamkeit erhalten hätte? Wen interessiert das bitte schön. Sind wir hier beim Eurovision Song Contest?
Beim Eurovision Football Contest. Der Vergleich ist gar nicht so übel. Für die einen ist es einfach nur ne Party, für die anderen Gerangel um Punkte. Die einen sind ganz entspannt, die anderen sind hinterher gefrustet, weil man wieder nur fünfter von hinten geworden ist. Es liegt vermutlich am Ehrgeiz, zu welcher Gruppe man sich hingezogen fühlt. ,-)
SGE_Werner schrieb:
Und mit dem Interesse wäre jede Niederlage doppelt so stark uns wieder entgegen gekracht.
Womöglich, aber dann stünde man auch unter gewissem Erfolgsdruck.
SGE_Werner schrieb:
Di Matteo hätte nie Ruhe gehabt.
Der vermutlich schon. Das ist ja vielleicht der Knackpunkt, warum es eher Schaaf wurde. ,-)
SGE_Werner schrieb:
Du wertest Schaaf nicht ab. Du wertest ihn einfach falsch in Relation mit den anderen. Der Mann hat mehr erreicht, wie Schuster und Di Matteo und Fink zusammen. Er hat offensiv spielen lassen und einen Verein ein Jahrzehnt hoch geführt, der eigentlich gar nicht das Potenzial dazu hat.
Ich will ja auch gar nicht den Stock über ihn brechen. Es ist wie letzte Saison bei Bendtner - nach dem der Name gehandelt und er danach regelrecht in den Wind gekickt wurde, waren alle Transfers, die danach kamen, nur noch personifiziertes Mittelmaß. In der Liga sind wir auch noch leider da gelandet. Die Europaleague und die Leistungen dort hingegen haben das ganze wieder wettgemacht.
Wenn mir einer vor nem halben Jahr gesagt hätte: Schaaf, Fink, Babbel, Matthäus - such dir einen aus, der hier unterschreiben soll, was meinst du, wen ich aus der Riege innerhalb einer Sekunde ausgewählt hätte? ,-)
Für unsere Verhältnisse ist Schaaf gar nicht so verkehrt - ich geh da völlig open minded in die nächste Saison, er hat eine Chance klar verdient. Er ist sicher keine verkehrte Lösung. Er ist nur nicht die Lösung, die wir hätten haben können.
Als wir 2006 im Pokalfinale waren, saß ich in Berlin auf der Tribüne und hab das ganze Spiel über nur gegrinst. Zu wissen, dass wir nach 1993 endlich wieder international spielen, hätte mich selbst dann noch freudestrahlend lachen lassen, wenn uns Bayern 5:0 abgeschossen hätte. Das 1:0 war mir egal.
Es gab aber einige, die waren bitter enttäuscht über die "Erfolglosigkeit". Flüchteten sofort nach dem Abpfiff regelrecht aus dem Stadion. Einem mit Frankfurt-Schal und Jacke, dessen Gesichtsausdruck pure Verzweiflung über das Ergebnis war, sagte ich noch: "Wir spielen doch europäisch! Das ist doch ein Wahnsinn, was die geschafft haben!" Sein Kommentar nur: "Ach, Scheiße!" und ging dann die Treppe runter. Mein Gesichtsausdruck danach: :neutral-face
Während ich mich mit Europapokal mehr als zufrieden hab, merkte ich so richtig, wie Wahrnehmungen auseinander gehen und etwas, worüber sich die einen richtig freuen, andere als ganz bittere Enttäuschung erleben.
Ich würde zu gerne wissen, wie die Leute, die damals 2006 in Berlin fluchten und trotz geilen Finals, das nur knapp ausging fast heulten, über die neue Trainerverpflichtung denken. ,-)
Dieses Erlebnis zeigte mir aber auch, dass meine Ansprüche nicht unbedingt hoch sind, sondern andere Eintracht-Erfolge ganz woanders ansiedeln.
Die Eintracht muss wirklich vor allem stark aufpassen, dass sie sich durch das bewusste Ins-Spiel-Bringen großer Namen und dann bewusste Entscheiden für die gefühlte Drittlösung nicht ihre Attraktivität beschädigt!
Denn äußerlich bedeuten wir den anderen damit, dass wir gar kein großer Verein für große Namen sind - und ich glaube, das ist das eigentliche Problem für mich in der Sache.
Nichtsdestoweniger, Herzlich Willkommen Thomas Schaaf.
Bin offen gestanden etwas enttäuscht :neutral-face .
Nachdem Namen wie Di Matteo und Bernd Schuster gehandelt wurden - naja. Schaaf ist kein schlechter, aber von allen drei Optionen hier der Anspruchsloseste.
Und genau das ist das Problem - der Ehrgeiz vorne mitzuspielen ist wohl damit dahin.
B*LD schreibt: "Die Eintracht könnte für Schaaf ein Wohlfühl-Verein werden."
==> Genau das ist unser Problem! Man wird als Saisonziel wieder den besseren Klassenerhalt definieren, der Trainer kann sich prima darauf berufen, dass unter den Voraussetzungen nichts besseres drin ist und wenn er ein paar Siege einfährt, dann genügt das.
Ein reiner ungefährdeter Sachbearbeiter-Job, den er 10 Jahre machen kann, solange es keinen gravierenden Ausreißerwert nach unten gibt.
Klar, man kann auch mit gestandenen Trainernamen, die mehrfach Klubs zur Meisterschaft ihrer Liga geführt haben, auf die Nase fliegen, siehe Daum, aber ein Di Matteo hätte richtiges Gewicht gehabt - neben Guardiola wäre er der vielbeachtetste Trainer der Bundesliga gewesen - noch vor Klopp (!).
Und damit wäre auch die Eintracht besonders in die Beobachtung gelangt. Genau davor hat man wohl Angst - dann wird nämlich die professionelle Führung genauer beleuchtet in Bezug auf ihre Effizienz.
Und die hängt in manchen Bereichen leider arg zurück - zum Beispiel das Scouting. Quasi nicht-existent.
Die Nachwuchsförderung - arg defizitär. Mit Stendera und Kempf ist es zumindest besser geworden, davor kickten enorm viele jahrelang U23, ohne Aussicht je Bundesliga zu spielen.
Das Verhandeln um große Ausgabepositionen wie die Stadionmiete - ein weiterer Knackpunkt. Den MSV Duisburg hat das die wirtschaftliche Existenz gekostet und wir zahlen auch viel zu viel.
Und last but not least die Transfers. Kein einziger nennenswerter hochpreisiger Abgang in den vergangenen 10 Jahren.
Wir müssen uns ständig den Vergleich mit den effizienter handelnden Mainzern bieten lassen. Und davor hat man irgendwo Sorge, schätze ich.
Ein Schaaf kann unverdächtig ne Hinrunde auch zwischen Platz 12 und 15 rumwursteln, ohne dass es groß auffällt.
Bei den großen Namen geht das nicht - das fragen selbst Gazzetta dello Sport und Marca, was sich der ehemalige Chelsea-Grande da leistet. Was die Eintracht da leistet, usw.
Ich will nicht Schaaf abwerten, er ist sicher auch innerhalb der Bundesliga eine namhafte Trainerpersönlichkeit, der durchaus wie Veh die Möglichkeit hat, nach oben hin mitzuspielen.
Aber die anderen gehandelten Namen standen für große internationale Erfolge und gegen die wirkt Schaaf dann leider doch wie die Zementierung im Mittelmaß.
Nachdem Namen wie Di Matteo und Bernd Schuster gehandelt wurden - naja. Schaaf ist kein schlechter, aber von allen drei Optionen hier der Anspruchsloseste.
Und genau das ist das Problem - der Ehrgeiz vorne mitzuspielen ist wohl damit dahin.
B*LD schreibt: "Die Eintracht könnte für Schaaf ein Wohlfühl-Verein werden."
==> Genau das ist unser Problem! Man wird als Saisonziel wieder den besseren Klassenerhalt definieren, der Trainer kann sich prima darauf berufen, dass unter den Voraussetzungen nichts besseres drin ist und wenn er ein paar Siege einfährt, dann genügt das.
Ein reiner ungefährdeter Sachbearbeiter-Job, den er 10 Jahre machen kann, solange es keinen gravierenden Ausreißerwert nach unten gibt.
Klar, man kann auch mit gestandenen Trainernamen, die mehrfach Klubs zur Meisterschaft ihrer Liga geführt haben, auf die Nase fliegen, siehe Daum, aber ein Di Matteo hätte richtiges Gewicht gehabt - neben Guardiola wäre er der vielbeachtetste Trainer der Bundesliga gewesen - noch vor Klopp (!).
Und damit wäre auch die Eintracht besonders in die Beobachtung gelangt. Genau davor hat man wohl Angst - dann wird nämlich die professionelle Führung genauer beleuchtet in Bezug auf ihre Effizienz.
Und die hängt in manchen Bereichen leider arg zurück - zum Beispiel das Scouting. Quasi nicht-existent.
Die Nachwuchsförderung - arg defizitär. Mit Stendera und Kempf ist es zumindest besser geworden, davor kickten enorm viele jahrelang U23, ohne Aussicht je Bundesliga zu spielen.
Das Verhandeln um große Ausgabepositionen wie die Stadionmiete - ein weiterer Knackpunkt. Den MSV Duisburg hat das die wirtschaftliche Existenz gekostet und wir zahlen auch viel zu viel.
Und last but not least die Transfers. Kein einziger nennenswerter hochpreisiger Abgang in den vergangenen 10 Jahren.
Wir müssen uns ständig den Vergleich mit den effizienter handelnden Mainzern bieten lassen. Und davor hat man irgendwo Sorge, schätze ich.
Ein Schaaf kann unverdächtig ne Hinrunde auch zwischen Platz 12 und 15 rumwursteln, ohne dass es groß auffällt.
Bei den großen Namen geht das nicht - das fragen selbst Gazzetta dello Sport und Marca, was sich der ehemalige Chelsea-Grande da leistet. Was die Eintracht da leistet, usw.
Ich will nicht Schaaf abwerten, er ist sicher auch innerhalb der Bundesliga eine namhafte Trainerpersönlichkeit, der durchaus wie Veh die Möglichkeit hat, nach oben hin mitzuspielen.
Aber die anderen gehandelten Namen standen für große internationale Erfolge und gegen die wirkt Schaaf dann leider doch wie die Zementierung im Mittelmaß.
Was meint ihr - schlafen die Hamburger heute nacht gut oder wachen sie schweißgebadet auf, wenn sie an die spielerische Leistung heute Nachmittag denken? ,-)
Bitte keinen einzigen Spieler vom HSV verpflichten, egal zu welchen Konditionen.
Die können alle nix. Ist nicht nur ne Einzelmeinung, da bin ich sicher.
Die können alle nix. Ist nicht nur ne Einzelmeinung, da bin ich sicher.
Unfassbar, wie schlecht der HSV spielt.
Das gibt es nicht.
Man könnte bei den Strafraumszenen in der 90. Minute vermuten, die Spieler spielen bewusst gegen den Verein.
Und Fürth - wenn die Spieler nicht mal checken wer Einwurf und Ecke hat, dann lasst es gut sein.
Für das, was der HSV da abzog kann man sich nur fremdschämen.
Das gibt es nicht.
Man könnte bei den Strafraumszenen in der 90. Minute vermuten, die Spieler spielen bewusst gegen den Verein.
Und Fürth - wenn die Spieler nicht mal checken wer Einwurf und Ecke hat, dann lasst es gut sein.
Für das, was der HSV da abzog kann man sich nur fremdschämen.
Schade - was ein Traumspielzug vom BVB in der 122. Minute vor dem Strafraum und dann das.
Dauzieher schrieb:
Dortmund im Tiefschlaf
Nein, das Ding hat allein der Torwart zu verantworten.
Der Treffer geht als Musterbeispiel durch, dass man den Ball in solchen Situationen klar abschlägt, anstatt hinten wieder aufwendig raus zu spielen.
Der HSV profitiert echt von allem, was noch beschissener spielt, als er selbst.
Wenn das nicht Fürth wär, die wären jetzt schon mit 5:0 K.O.
Wenn das nicht Fürth wär, die wären jetzt schon mit 5:0 K.O.
War alles unterdurchschnittlich dieses Mal.
12 Punkte: Schweden
10 Punkte: Russland
08 Punkte: Azerbaijan
07 Punkte: Montenegro
06 Punkte: Italien
05 Punkte: Niederlande
04 Punkte: Norwegen
03 Punkte: Ungarn
02 Punkte: Ukraine
01 Punkte: Slowenien
Schlimmste Beiträge: Polen, Griechenland, Frankreich
12 Punkte: Schweden
10 Punkte: Russland
08 Punkte: Azerbaijan
07 Punkte: Montenegro
06 Punkte: Italien
05 Punkte: Niederlande
04 Punkte: Norwegen
03 Punkte: Ungarn
02 Punkte: Ukraine
01 Punkte: Slowenien
Schlimmste Beiträge: Polen, Griechenland, Frankreich
Die Saison war durchwachsen.
Die Europaleague war aber das Sahnebonbon, das vieles wettgemacht hat.
Deshalb auch von mir ein Danke - die Saison bleibt mit vielen schönen Bildern in positiver Erinnerung. DFB-Pokal war leider nicht viel.
Die Europaleague war aber das Sahnebonbon, das vieles wettgemacht hat.
Deshalb auch von mir ein Danke - die Saison bleibt mit vielen schönen Bildern in positiver Erinnerung. DFB-Pokal war leider nicht viel.
Tor Braunschweig, aber viel zu spät.
Haben zwei Kommentatoren eben gesagt - der von der ARD meinte sogar noch dazu, als die Kamera wenig später Fans mit Gesichtsschminke zeigten: "Wenigstens bemalen dürfen sie sich noch - trauriger Zustand!"
So weit ist es also schon.