
eintrachtfrankfurt2005
19602
Marcel Heller "verfolgt die Eintracht noch genau. Ob da was dran sei an dem Gerücht mit Nicklas Bendnter, will er wissen. Den findet er nämlich ziemlich gut. „Der ist eine Granate.“
http://www.fr-online.de/lilien-sv-darmstadt-98/darmstadt-98-der-demuetige,10813562,23573102.html
Es gibt also Empfehlungen.
http://www.fr-online.de/lilien-sv-darmstadt-98/darmstadt-98-der-demuetige,10813562,23573102.html
Es gibt also Empfehlungen.
adlerjunge23FFM schrieb:
da gibts doch immernoch den Ibou. Ein Frankfurter, der in der vergangenen Saison 19 Tore in der 1. Belgischen Liga geschossen hat. Ich weiß, er wurde auch schonmal hier vorgeschlagen, aber ich wäre alles andere als enttäuscht wenn man ihn holen WÜRDE.
Dann hat man neben Joselu und Lakic, die ja meistens durch die Mitte kommen auch nochmal einen Stürmer, der auch auf Linksaußen einsetzbar wäre. Hab in nem Interview gelesen, dass er versucht alle 2,3 Wochen nach Frankfurt zur Familie zu kommen.
Das wäre eine sehr denkbare Möglichkeit. Gerade wenn solche familiären Sachen dazukommen, wäre es für ihn wohl ein Glücksfall, wenn er von genau dem Verein aus der Region ein Angebot bekäme.
Sein Vertrag geht allerdings noch 2 Jahre, also wird wohl ne ordentliche Ablöse fällig.
Rafik Djebbour wird derzeit auch heiß umworben, an dem waren wir 2010 schon dran. Ist derzeit bei Stuttgart, Werder Bremen, Besiktas, Galatasaray, Valencia und Malaga im Gespräch. Also eher nichts für uns.
Stolzer_Adler schrieb:
Gibt es echt keinen dänischen Eintrachtfan hier?
Eine richtige Übersetzung wäre nicht übel.
Hatte von 2003-2005 mal Bokmål gelernt, was südnorwegisch entspricht und extrem ähnlich zu dänisch ist. Trotzdem muss ich zahlreiches noch im Wörterbuch nachschauen, weil man es kaum trainiert.
----------------------------------------------
Bendtner kann Frankfurts Gehaltsrahmen sprengen
Mehrere Vereine haben Nicklas Bendtner umworben. Nach Angaben des Stürmers hat Arsenal eine Ablöseeinigung mit fünf Clubs erzielt.
Aber es sieht so aus, dass die offenkundigsten Interessen vom türkischen Klub Besiktas, vom spanischen Klub Malaga und - das seriöseste Angebot – von Eintracht Frankfurt stammen.
Will der 25-jährige Stürmer aber tatsächlich in der Bundesliga Fuß fassen, muss er zu Gehaltseinbußen bereit sein.
Der feierwütige Stürmer müsste jedoch nicht abends hungrig zu Bett gehen. Denn er kann immerhin Frankfurts bestbezahlter Spieler werden, wenn es seinem Berater Tom Brookes gelingen sollte, die abschließenden persönlichen Bedingungen des Angreifers zu klären.
An die Spitze
Nach Informationen des Ekstra Bladets hat Nicklas Bendtner die Aussicht, ein Jahresgehalt um 16-18 Millionen Kronen (2,1-2,4 Mio. EUR) zu vereinbaren, bei einer Vertragslaufzeit von drei bis vier Jahren.
Das hat zur Folge, dass es den Gehaltsrahmen in Frankfurt sprengt und er somit direkt an die Spitze der Gehaltstabelle steigt.
Wirtschaftlich gehört Frankfurt längst nicht zu den Schwergewichten in der Bundesliga. Der Verein hat einen Gehaltsetat von 225 Mio. Kronen (30 Mio. Euro) für den 24 Mann starken Kader, inklusive der Löhne für den gesamten Trainerstab. Das ist – verglichen mit den wirklich kapitalstarken Vereinen in der Liga – verhältnismäßig wenig.
Bendtner-Berater in Deutschland
Ein Vertragsabschluss kann innerhalb weniger Tage unter Dach und Fach gebracht sein. Nicklas Bendtners Berater Tom Brookes war deswegen bereits in Deutschland, um einen Teil der persönlichen Bedingungen des Stürmers zu verhandeln.
Ich kann zu Nicklas' Zukunft nicht viel sagen. Aber ich hoffe, dass es noch in dieser Woche so früh wie möglich zu einer Entscheidung kommt.
Waren Sie am Sonntag in Deutschland zu Verhandlungen mit Frankfurt?
Tom Brookes grinst und unterbricht:
- Ja, ich war Sonntag in Frankfurt, bestätigt Tom Brookes dem Ekstra Bladet.
Er betont, dass es einen engen Dialog gebe, aber es sei noch nicht so weit, und Bendtner selbst hatte noch keine Zeit nach Frankfurt zu reisen. Er war in Las Vegas und Marokko im Sommerurlaub, zusammen mit seiner Freundin Julie Zangenberg.
Hübner in London
Trotz der Tatsache, dass Nicklas Bendtner sich anscheinend eher sehr zurückhaltend in Bezug auf Frankfurt verhält, bemühte sich Sportdirektor Bruno Hüber im Frühjahr sehr hartnäckig, eine Einigung zu erzielen. Im April war Hübner in London zu Verhandlungen mit Arsenal.
Es fehlte anscheinend an Vertragsdetails, deshalb war Hübner – laut Ekstra Bladet Informationen – noch mal nach London geflogen, um Vertreter von Arsenal zu treffen. Zweck des Ganzen war, endlich einen Abschluss zwischen beiden Klubs zu erzielen.
Frankfurt hat in der Sommer-Transferperiode einen Etat von sieben Mio. EUR (52 Mio. Kronen) zum Einkaufen. Fast die Hälfte davon wird an Bendtner gehen.
Nicklas Bendtner – so wird vermutet – kostet jedoch die bescheidene Summe von 25 Mio. Kronen, weshalb Arsenal den Dänen gerne loswerden will, um das enorme Gehalt des letzten Vertragsjahres einzusparen.
Trainingslager in Österreich
(Hier folgt noch, dass Veh ihn als "interessant" bezeichnete).
Wenn alles gut läuft, kommt Bendtner ins Trainingslager nach Linz/Österreich.
Hier bleiben die Deutschen bis Sonntag, bevor es dann zurück nach Frankfurt geht.
----------------------------------------------
Nicht viel mehr, was wir hier nicht schon wissen. Der interessante Satz ist wohl: Trotz der Tatsache, dass Nicklas Bendtner sich anscheinend eher sehr zurückhaltend in Bezug auf Frankfurt verhält
Wenn Bendtner wirklich hier unbedingt ein Engagement wollte, dann hätte er schon zugesagt. Das Verhalten wirkt eher so, dass er wohl darauf wartet, ob nicht noch ein interessanterer Klub anfragt und wir eher so eine Art zweite Wahl sind, wenn nichts mehr kommt. Oder es hakt an einigen hunderttausend Euro Gehaltseinbußen. Zwischen 2 und 2,4 Mio. EUR ist schon einiges an Differenz, vor allem wenn er einen 3-4-Jahresvertrag bekommen soll.
Vielleicht Taktik, um den Spieler endlich zu einer Entscheidung zu bewegen.
Und so ein Blödsinn mit der gleichen Spielanlage - es spielt gar keine Rolle. Lakic hat bislang nicht überzeugen können, von daher. Und Joselu könnte sich als Graupe erster Güte entpuppen. Bendtner ergänzt diese Spieler nicht, sondern minimiert bislang das Risiko, dass im Sturm gar nichts läuft.
Die Spielveranlagung wusste man außerdem schon vor zwei Wochen - warum hat man sonst überhaupt ein Angebot abgegeben?
Kadlec kriegt man in 6 Monaten für ne Million. Es stehen nach wie vor alle Chancen gut, dass wir Bendtner bekommen können.
Und so ein Blödsinn mit der gleichen Spielanlage - es spielt gar keine Rolle. Lakic hat bislang nicht überzeugen können, von daher. Und Joselu könnte sich als Graupe erster Güte entpuppen. Bendtner ergänzt diese Spieler nicht, sondern minimiert bislang das Risiko, dass im Sturm gar nichts läuft.
Die Spielveranlagung wusste man außerdem schon vor zwei Wochen - warum hat man sonst überhaupt ein Angebot abgegeben?
Kadlec kriegt man in 6 Monaten für ne Million. Es stehen nach wie vor alle Chancen gut, dass wir Bendtner bekommen können.
Eintrachtadler91 schrieb:
haha besonders geil: "Bendtner rejected a move to Hamburg during the January transfer window, insisting he was too big for the Bundesliga club. "
da wäre ein Wechsel zu uns irgendwie noch eine Nummer geiler (anstatt zum kleinen HSV)
Das hab ich auch gedacht.
christkindt schrieb:
Ich sitze seit 3 Wochen an diesem Transfer (und das täglich und zwar von morgens bis abends und zu 100% freiwillig).
Herr Hübner, sind Sie es?
Alphakeks schrieb:
Ergo: Wir sind auch an Messi dran. ,-)
Das glaub ich dir dann, wenn du es schaffst, eine Quelle zu finden, in der Armin Veh ihn als "interessant" bezeichnet.
Snuffle82 schrieb:
Also die Terminierung ist in Anbetracht der Tatsache, dass wir die Saison wohl sowieso häufig sonntags spielen werden natürlich kacke, aber das Geheule hört sich so an als hätten wir noch nie Sonntagsspiele gehabt und als wäre es für alle ein Ding der Unmöglichkeit.
Wer keine Sommer-/Semesterferien hat, ist mit einem Sonntagabend-Spiel, das so weit weg ist, praktisch ausgeschlossen. Es sei denn, man nimmt sich montags frei. Mit dem Zug ist es ohne Übernachtung unmöglich. Abgesehen davon, dass ich Sonntag-Auswärtsspiele ohnehin hasse.
Also ich bin ja absoluter Fernbus-Fan. Erst recht bei den Bahnpreisen. Hab gestern mal geschaut, was die Bahn im Sparpreis für die einfache Strecke FFM-Berlin haben will. 65 EUR!!
130 EUR hin und zurück? Ich hab jetzt nicht nachgeschaut, aber ich glaub LH ist ja billiger.
Die letzte Auswärtsreise nach Berlin hab ich per Flugzeug gemacht. Ryanair FFM-Hahn-Berlin SXF. Wegen der Luftverkehrsabgabe hat Ryanair aus Protest alle innerdeutschen Verbindungen gecancelt. Idioten. Die Abgabe hätten die doch nicht zahlen müssen, sondern wird umgelegt auf die Paxe. Jetzt haben sie gar kein Umsatz mehr. War nämlich ganz angenehm, für 24,99 EUR in 1 Stunde da hoch zu fliegen.
Demnach ist der Fernbus also die ideale Lösung. Bin schon mit Flixbus und city2city gefahren, kann nur sagen: Absolut top! Überpünktlich, hochmoderne Ausstattung (WLAN!).
Deswegen überlege ich auch Berlin mit meinfernbus zu fahren.
Leider ist Berlin noch komplett unerschlossen. Ab November fährt ADAC Postbus hoch und Univers-Reisen ist nicht gerade der Preisbrecher.
130 EUR hin und zurück? Ich hab jetzt nicht nachgeschaut, aber ich glaub LH ist ja billiger.
Die letzte Auswärtsreise nach Berlin hab ich per Flugzeug gemacht. Ryanair FFM-Hahn-Berlin SXF. Wegen der Luftverkehrsabgabe hat Ryanair aus Protest alle innerdeutschen Verbindungen gecancelt. Idioten. Die Abgabe hätten die doch nicht zahlen müssen, sondern wird umgelegt auf die Paxe. Jetzt haben sie gar kein Umsatz mehr. War nämlich ganz angenehm, für 24,99 EUR in 1 Stunde da hoch zu fliegen.
Demnach ist der Fernbus also die ideale Lösung. Bin schon mit Flixbus und city2city gefahren, kann nur sagen: Absolut top! Überpünktlich, hochmoderne Ausstattung (WLAN!).
Deswegen überlege ich auch Berlin mit meinfernbus zu fahren.
Leider ist Berlin noch komplett unerschlossen. Ab November fährt ADAC Postbus hoch und Univers-Reisen ist nicht gerade der Preisbrecher.
Stolzer_Adler schrieb:
und die CL-Quali...
Die bringt auch so viel. ,-)
sge-robin schrieb:
In der Tat viel zu teuer! Und dann noch so nen kack Termin!
Der Termin ist eine Zumutung. Wie soll man da bis Montag früh zurück sein? Selbst 15:30 Uhr wäre fast undurchführbar, wenn man mit dem Zug fährt. Aber 18:30 Uhr, d.h., das Spiel ist erst um 20:20 Uhr zu Ende. Wenn's schlimm läuft und es gibt Verlängerung auch erst um 21:00 Uhr plus x.
4,5 Stunden beträgt die Fahrt bis FFM locker. Beim letzten Augsburg-Spiel am SO, 17:30 Uhr war die FuFa erst gegen 1 Uhr in FFM Hbf. Die Busse kamen ca. 1 Stunde früher an, weil sie direkt ab Stadion zurückfuhren.
D.h., eine FuFa-Auswärtsfahrt kann im Prinzip nur als 2-Tagesfahrt erfolgen.
2 Tage in Augsburg - ohne Frühlingsfest nicht gerade der Burner und Montags sind auch die meisten Museen zu.
Da bleibt einem nur noch die Besichtigung vom Haus vom Veh, Haus vom Veh...
Nee nee, das hat keinen Zweck - SO, 18:30 Uhr ist nur was für Autoanreiser im Umkreis von 200 km.
MagischesViereck schrieb:
u.a. Hamburg durachaus noch interessiert.
Wolfsburg könnte auch noch mitmischen.
Mönchengladbach hat, wie ein weiterer User bereits geschrieben hat, Kruse und Raffael verpflichtet
Es sind entweder wir oder Malaga.
Wenn er international spielen will, macht ein Wechsel zu einem dieser Clubs keinen Sinn. Europäischen Fußball kann ihm nur Eintracht bieten. Das muss man realistisch sehen.
Freidenker schrieb:
Ready for a beer though..when in Germany right?!!!
Und Pizza mag er auch.
Schauspieler Ulrich Matschoss (v.a. Tatort, war der Chef von Schimanski).
War erst skeptisch bei der Verpflichtung, aber ich glaube, er kann uns verstärken. Von mir auch Herzlich Willkommen.
Die FNP greift heute nur auf, was hier im Forum schon geschrieben wurde:
http://www.fnp.de/sport/eintracht/Bendtner-im-Anflug;art785,567933
- Am Flughafen mal gesehen worden
- Die 4,3 Mio. aus dem Arsenal-Getweete
http://www.fnp.de/sport/eintracht/Bendtner-im-Anflug;art785,567933
- Am Flughafen mal gesehen worden
- Die 4,3 Mio. aus dem Arsenal-Getweete
christkindt schrieb:
Der FC Malaga wurde schon länger als mögliches Transferziel von Bendtner gehandelt.
Und ist nicht ganz unwahrscheinlich. Malaga hat gerade mal 19 Leute oder so im Kader, davon 4 Torwarte.
Dass er da spielt, wäre fast ebenso gesichert. Allerdings eben nicht international. Und es kann sein, dass Malaga noch längere Sperren befürchten muss.
Wenn er international spielen will, dann muss er zu Frankfurt (hach, wie geil sich das anhört ).
So, ich muss jetzt ins Bett.
Morphium schrieb:Kadaj schrieb:Morphium schrieb:
Also, mal kurz zusammengefasst: Wir haben die Chance, Bendtner zu verpflichten und einige sind darüber gar nicht froh, weil er einige Eskapaden hinter sich hat?!
Euch ist aber schon klar, dass ohne diese Eskapaden, wir nicht einmal im Traum über ihn hätten nachdenken können.
Bendtner ist für SGE Verhältnisse ein Bomben-Spieler, her mit ihm.
würdest du auch so ne wurst wie arnautovic holen wollen?
Nö, weil der Arnautovic um Klassen schlechter als Bendtner ist.
Bei Bendtner würde ich die Eskapaden in Kauf nehmen, wobei ich davon ausgehe dass er mittlerweile "gelernt" hat.
+1
Meierei schrieb:
Tja, wenn der Scheich noch ein Millionen locker macht.....Kann nur hoffen, dass nicht stattdessen Santa Cruz bei uns aufschlaegt....
Das hoffe ich auch. :neutral-face
Puuh, was macht man nicht alles am frühen Morgen - aber mal schauen, wenn ich noch ein bisschen trainiere, dann kann ich mich vielleicht mit Julie Zangenberg unterhalten, ohne mich zu blamieren. ,-)
Letzte Chance für Bendtner in Frankfurt
Die sich in die Länge ziehende Story um Nicklas Bendtner steht vor einer endgültigen Entscheidung. Die Deutschen wollten nun Klarheit, damit Nicklas Bendtner entweder Samstag oder Sonntag zum Medizincheck zur Verfügung steht, berichten Quellen.
Die Anbandelungen und Vertragsgespräche zwischen Nicklas Bendtners Eigentümer Arsenal London (Anm.: ist tatsächlich so formuliert!) und den Deutschen gehen – wie Leser von BT und sporten.dk wissen – schon sehr lange und gerieten bislang unter anderem wegen der Gehaltsforderungen des Stürmers ins Stocken.
Das geschätzte Jahresgehalt in einer Größe um 25-30 Millionen Kronen war bisher der Stein des Anstoßes für Eintracht Frankfurt gewesen, die höchstens 1,5 bis 2 Millionen Euro bezahlen können (ca. 15 Mio. Kronen p.a.).
Deshalb flog Eintracht Frankfurts Sportchef Bruno Hübner nach London, um sich mit Arsenals Trainer Arsène Wenger zu treffen und den Franzosen dazu zu überreden, sich auf ein Leihgeschäft für kommende Saison einzulassen, wobei die Engländer den größten Gehaltsteil des Dänen bezahlen sollen. Das brachte BT/sporten.dk aus deutschen Pressequellen in Erfahrung.
Genauso verhielt es sich in der vergangenen Saison als Juventus – laut italienischen Presseberichten – bei dem Leihgeschäft nur einen Teil des Gehalts von 11 Millionen Kronen bezahlte.
Bruno Hübner erklärte gegenüber der deutschen Presse, dass man die Hoffnung noch nicht aufgegeben habe, aber es sei nun die letzte Chance, das Problem für Frankfurt zu lösen.
Darüber hinaus bestätigte der Vorstandsvorsitzende Heribert Bruchhagen gegenüber BT / sporten.dk, dass man sich lange in seriösen Verhandlungen mit Bendtner und Arsenal befand, dieselbe Äußerung machte er noch einmal Mittwochabend gegenüber der BILD-Zeitung in Richtung des Vereins-Trainingslager nach Österreich. (Anm.: Das ist irgendwie missverständlich im Original formuliert, aber ich kann auch mit dem "medgav" nicht sonderlich viel anfangen; wenn jemand dänisch Muttersprachler ist, würde mich mal interessieren, ob der Sinn des zweiten Satzteils bedeutet, dass Bruchhagen das Statement sozusagen per BILD-Interview in Richtung Trainingslager sendet? Macht ja überhaupt keinen Sinn, aber so liest es sich…)
In Lauerstellung befindet sich Malaga, allerdings können sie nicht wie die Deutschen europäischen Fußball in der nächsten Saison bieten.
In der BT-Mittwochausgabe erklärt Nicklas Bendtners Berater, dass das Rennen um die Unterschrift seines Klienten zwischen verschiedenen Pferden ausgetragen werde.
Wir verhandeln mit mehreren Klubs, betonte Tom Brookes.