
eintrachtfrankfurt2005
19602
Alphakeks schrieb:DBecki schrieb:Biotic schrieb:
Da war doch noch was... ah ja ... STUTTGART RAUS !!! ,-)
Aber die 5-Jahreswertung...
Hallo? Mir sind mehrere Millionen für die Eintracht wichtiger als die blöde 5-Jahres-Wertung...
Das seh sogar ich so
Meierei schrieb:
Ich will die Bibi sehn.....
Da hatte ich auch mit gerechnet, als ich den Titel las.
Hat Bibi eigentlich schon mal ein Spiel von uns gepfiffen?
Heute Abend Punkt 18:37 Uhr, FFH live:
Meldung "Skibbe holt Caio zu Grasshopper Zürich".
Moderatoren: "Den Laktattest hat er nicht bestanden...und im Kopf hatte er auch nix!"
Das ist kein Witz! Hat das noch jemand gehört und kann das bestätigen? ,-)
Meldung "Skibbe holt Caio zu Grasshopper Zürich".
Moderatoren: "Den Laktattest hat er nicht bestanden...und im Kopf hatte er auch nix!"
Das ist kein Witz! Hat das noch jemand gehört und kann das bestätigen? ,-)
stefank schrieb:
Sehr gute Arbeit.
Oh, danke.
TetraPak schrieb:
Kannst Du mir einen Punkt zum Thema Griechenland/Zypern nennen, welcher Deiner Prüfung nicht standhalten konnte?
Einen Punkt ist gut - das kann ich gar nicht alles hier aufzählen!
Vorweg das Fazit: Müller hat das Buch geschrieben, weil er entweder Geld machen will oder welches bekommen hat, um seine Meinung um 180° zu drehen.
Er glaubt, den Königsweg mit obskuren Rohstoffvorkommen in Griechenland gefunden zu haben. Als Mr. DAX folgen ihm auch alle, die wenig wirtschaftlichen Sachverstand haben, weil er verschiedene Sachverhalte anschaulich erklären kann und auch auf Plattitüden nicht verzichtet.
Das Buch verkauft sich zum Preis von 19,99 EUR ziemlich gut, das heißt, die Masse glaubt ihm erstmal. Müller hat im Zuge der Eurokrise eine ganze Menge interessanter Schlussfolgerungen gezogen, aber mit dem Schinken hat er sich blamiert. Und es ist nicht verwunderlich, dass die Medien ihm nicht unbedingt eine Werbeplattform für diesen unausgegorenen Krempel geben wollen, allerdings glaube ich vielmehr, dass einige Polit-Moderatoren ihn nicht einladen, weil sie sich nicht imstande sehen, die richtigen auf den Zahn fühlenden Fragen zu stellen. :neutral-face
Zu den gravierenden Punkten:
Gerade wenn es um Eurokrise, Spekulation, Banken, geheime Rohstoffvorkommen, etc. geht, muss zwingend jede Behauptung und jedes Zitat mit Datum, Quelle und Urheber genannt werden. Entweder im Anhang oder in der Fußzeile. Es gibt Nachwort, Danksagung und ein Abkürzungsglossar, aber ein Anhang mit Quellenverzeichnis ist nirgendwo zu finden.
Also hat man nur 2 Möglichkeiten: Entweder man glaubt Herrn Müller oder aber man macht sich als Leser selbst die Mühe, die Belege dafür aufzutreiben. Ich schätze aber mal, mehr als 0,01% aller Leser wählen nicht den zweiten Weg.
Müller zitiert Robert Zoellick: "Es war sehr klar, dass die europäische Einheitswährung aus den französisch-deutschen Spannungen vor der Wiedervereinigung resultierte und dazu gedacht war, Mitterrands Angst vor einem allzu mächtigen Deutschland zu beruhigen."
Das ist ja ne knackige Aussage. Wenn ich das Zitat bei Google suche und auch englischsprachige Begriffe eingebe, dann finde ich das nirgends!
Dann behauptet Müller, ein Minister habe ihm in einem persönlichen Gespräch behauptet, dass es "niemals ein Dokument" gebe, in dem der Zusammenhang von D-Mark-Aufgabe und Wiedervereinigung erwähnt sei.
Völlig falsch! Dem SPIEGEL liegen etliche Dokumente vor. Äußerungen dazu sind sogar in parlamentarischen Protokollen festgehalten worden, die ich selbst schon gelesen habe.
Es ist nicht schwer das zu recherchieren und wenn Müller ein Buch für 20 EUR verkaufen will, dann ist diese Mühe nicht zuviel verlangt.
Müller: "Fassen wir alles zusammen, müssen wir feststellen, dass das griechische Volk seit fast 2200 Jahren der Herrschaft und Willkür fremder Mächte ausgesetzt war. Mächten, die nie das Wohl der griechischen Bevölkerung, sondern stets nur das des eigenen Volkes oder überhaupt die eigenen persönlichen Interessen im Blick hatten."
Das soll als Rechtfertigung dienen, warum die Griechen keine wirtschaftliche Kontrolle von EU/D/Troika, wem auch immer, gutheißen.
Komischerweise konnte aber der Staat zusammenhalten, als es um den Betrug gegenüber der EU ging, sich in die Eurozone hineinzutricksen.
Das ist in den ersten beiden Kapiteln. Was dann jedoch folgt, ist an Unfug kaum noch zu überbieten. Müller will Unglaubliches ausfindig gemacht haben und wittert ein US-Komplott gegen Griechenland, weil das Land voll mit wertvollen Rohstoffen sei.
Diese Rohstoffe wollen sich USA und Russland unter den Nagel reißen und deshalb die Eurozone wirtschaftlich destabilisieren. Klingt erstmal gut, Müller hat den wahren Feind ausgemacht und so bringt man auch den letzten Euroskeptiker noch auf seine Seite.
Man darf das Buch nur nicht zu intensiv lesen.
Er schreibt: "So könnte Griechenlands Gasbedarf über South Stream so lange gedeckt werden, bis die eigenen Quellen strömen, und Gazprom könnte in der Folgezeit Europa mit Gas versorgen, das es in Griechenland zutage fördert. Der Beweis für diesen letzten Punkt steht aus. Dazu liegen mir keine belastbaren Quellen vor."
Dazu kann ich nur sagen: Griechenland ist auch die größte Weltraum-Nation noch vor den USA und könnten schon 2018 den Neptun erforschen.
Der Beweis für diesen letzten Punkt steht aus. Dazu liegen mir keine belastbaren Quellen vor.
Zu dem US-Komplott und irgendwelchen geheimnisvollen Verschwörungen, wo korrupte griechische Politiker mit drinstecken, nennt er natürlich keine Quelle. Aber irgendwo muss er diesen Krempel ja herhaben.
Als ich in deutscher Sprache nichts fand, suchte ich auf englisch.
Tatsächlich, es steht im Internet auf einer einzigen Seite, nämlich defencegreece.com. Dort kurz ins Impressum geschaut: "defencegreece.com is a private, non-governmental defence and geopolitics blog".
Wer immer sich diese Story auch ausgedacht hat, lacht sich doch jetzt ins Fäustchen, dass das um die Welt geht und manche bezahlen dafür auch noch 19,99 EUR.
Er behauptet hingegen fest, er habe das alles bei Reuters, AP und dem britischen »Guardian« gelesen. Wenn es diese Quellen gibt, warum sind nicht ein einziger Link oder Artikel in einem Anhang aufgeführt?
Müller hingegen gibt die Herkunft weiterer brisanter Fakten wie folgt an: "Wie geschildert, waren es sogenannte gut informierte Kreise, die mir unabhängig voneinander und ungefragt diese ungeheuerliche Geschichte erzählten, der eine dieses Detail, der andere jenes. Des Weiteren berichtete ein griechisches Wochenmagazin (Anm.: QUELLE BITTE!!!) darüber ebenso wie ein Athener Taxifahrer – mit dem Hinweis: »Jeder weiß es, aber öffentlich wird darüber nicht gesprochen."
Ja, geht es dem noch gut? Irgendwelche Geschichten von Athener Taxifahrern als wirtschaftliche Belege zu nehmen...das ist so seriös, wie wenn Journalisten ausgedachte Taxifahrergerüchte bei uns hier im Wunschkonzert-Forum bei Spielerverpflichtungen schon als fixen Transfer verkaufen.
Der Abschnitt wird dann von ihm beendet mit den Worten: "Ich weiß nicht, ob diese Räuberpistole Realität ist oder nur einer übertriebenen kollektiven Fantasie entstammt."
Ahja! Der Verlag hat es wohl veröffentlicht, weil Mr. DAX der Autor ist. Wenn dieser Satz jeder andere Autor eingereicht hätte, wäre das gesamte Skript gleich im Reißwolf gelandet.
Müller: "Sind Sie noch immer der Meinung, Griechenland und Zypern müssen aus dem Euro und womöglich der europäischen Union austreten? Genau darauf warten die USA und Russland wie die Geier auf der Stange, und sie tun alles, um diese Entwicklung voranzutreiben. Wir werden den Kopf gegen die Wand schlagen, wenn wir in zehn Jahren auf die Bohrinseln vor Griechenland und Zypern schauen und zusehen müssen, wie uns wahlweise die Russen oder die Amerikaner das Gas vor unserer eigenen Haustür gegen US-Dollar verkaufen, weil wir auf die billige Propaganda diverser Boulevardmedien mit US-Einfluss hereingefallen sind."
Mit dem Kopf gegen die Wand schlagen kann man auch, wenn man das Buch liest.
Einzig gut ist der Abschnitt über die Schweiz und die Währungsschwankungen, wird sehr anschaulich und treffend erklärt.
Aber ansonsten wirkt es so, dass Müller wohl nach "Cashkurs" nochmal mit einem Bestseller ordentlich Kohle abräumen will. Oder er wurde "umgedreht".
Denn bevor er das Buch veröffentlichte, war er genau anderer Meinung. Da hatte er unmissverständlich gesagt: "Griechenland wird seine Schulden nicht zurückzahlen" und es grenze an "Veruntreuung von Steuergeldern, was da gemacht wird".
https://www.youtube.com/watch?v=2wbHGGziUkw#t=2m09m
Wie passt denn das jetzt mit dem Buch zusammen?
Für mich ist Müller leider nicht mehr glaubwürdig. Der dreht seine Meinung, wie er es gerade für den persönlichen Abverkauf braucht.
stefank schrieb:
So ein Quatsch. Die Aktion beruht darauf, aus einem Panzer Hämmer herzustellen und auf 6.300 Stück limitiert als "Panzerhämmer" beworben zu verkaufen. Wo da der Revanchismus ist, erschließt sich mir nicht. Das man einen tschechischen BMP-1 genommen hat, dürfte eher was mit dem Preis zu tun haben.
Naja, die Werbung ist schon na sagen wir mal leicht revanchistisch angehaucht. Muss man sich auch erst mal trauen.
"Das ist Euer Panzer und den machen wir euch jetzt klein!"
Und dann immer wieder der alte tschechische Kriegsveteran, der sich da drüber aufregt. ("Warum machen die das bloß?").
Tja, warum wohl...weil sie Kadlec nicht rausrücken.
Besser kann eigentlich Marketing nicht sein. Über die Werbung wird gesprochen.
Ein Panzer, ein Hammer, eine Werbung
http://www.youtube.com/watch?v=QeFxo1IlsEc
Was ist mit Hornbach los? Wurden die mal von tschechischen Rohstoffdieben beklaut oder wieso die Aktion?
Die Panzerhämmer sind allesamt ausverkauft und kosten übrigens bei eBay bis zu 999 EUR.
http://www.youtube.com/watch?v=QeFxo1IlsEc
Was ist mit Hornbach los? Wurden die mal von tschechischen Rohstoffdieben beklaut oder wieso die Aktion?
Die Panzerhämmer sind allesamt ausverkauft und kosten übrigens bei eBay bis zu 999 EUR.
Ich kenne die Preise von früher nicht, aber hab gerade mal in der Bucht nachgeschaut - ist schon heftig 750 EUR für ein Trikot.
Ich schätze nicht, dass in größerem Umfang Trikots gefälscht werden ohne dass es der Eintracht auffiele. Und in kleineren Stückzahlen macht es wenig Sinn, da die Produktionskosten zu hoch sind.
Ich war vor ein paar Jahren auch auf der Suche nach einem schwarzen Auswärtstrikot mit Fraport drauf in Größe XL. Waren alle aber ausverkauft.
Dann bot ein Shop noch welche mit Etikett an zu einem supergünstigen Preis.
Hab mir dann 2 mitgenommen, eines für mich und das andere in Reserve (Geschenk oder so). Und wenn ich es mal nicht verwende, kann ich es theoretisch weiterverkaufen. Das ist jetzt 7 Jahre her.
Wenn ich es noch 5-7 Jahre aufhebe, dann wird es sicher auch einen höheren 3-stelligen Wert haben. Gut möglich, dass sich Anfang der 90er manche Käufer Trikots spekulativ zugelegt haben, um sie 20 Jahre später als Sammlerstücke zu verkaufen.
Die AutoBILD rät gelegentlich sogar dazu, solche Wertanlagen bei Autos zu machen. Wer sich in den 80ern einen nagelneuen W124er oder W116er in die Garage gestellt hat, der keine 10km auf dem Tacho hat, dürfte für so ein Youngtimer-Schmuckstück schon einen 6-stelligen Betrag bekommen.
Noch 10 oder 20 Jahre und der Wert der Wagen geht durch die Decke.
Und bei Sammlerstücken kommt noch hinzu, dass manche es aus Leidenschaft sammeln und die verfügbaren Stücke auf dem Markt reduziert werden. Man muss erst mal jemand finden, der sich davon trennen will.
Ich schätze nicht, dass in größerem Umfang Trikots gefälscht werden ohne dass es der Eintracht auffiele. Und in kleineren Stückzahlen macht es wenig Sinn, da die Produktionskosten zu hoch sind.
Ich war vor ein paar Jahren auch auf der Suche nach einem schwarzen Auswärtstrikot mit Fraport drauf in Größe XL. Waren alle aber ausverkauft.
Dann bot ein Shop noch welche mit Etikett an zu einem supergünstigen Preis.
Hab mir dann 2 mitgenommen, eines für mich und das andere in Reserve (Geschenk oder so). Und wenn ich es mal nicht verwende, kann ich es theoretisch weiterverkaufen. Das ist jetzt 7 Jahre her.
Wenn ich es noch 5-7 Jahre aufhebe, dann wird es sicher auch einen höheren 3-stelligen Wert haben. Gut möglich, dass sich Anfang der 90er manche Käufer Trikots spekulativ zugelegt haben, um sie 20 Jahre später als Sammlerstücke zu verkaufen.
Die AutoBILD rät gelegentlich sogar dazu, solche Wertanlagen bei Autos zu machen. Wer sich in den 80ern einen nagelneuen W124er oder W116er in die Garage gestellt hat, der keine 10km auf dem Tacho hat, dürfte für so ein Youngtimer-Schmuckstück schon einen 6-stelligen Betrag bekommen.
Noch 10 oder 20 Jahre und der Wert der Wagen geht durch die Decke.
Und bei Sammlerstücken kommt noch hinzu, dass manche es aus Leidenschaft sammeln und die verfügbaren Stücke auf dem Markt reduziert werden. Man muss erst mal jemand finden, der sich davon trennen will.
TetraPak schrieb:
Griechenland ist pleite – das weiß jeder. Wenig bekannt ist hingegen die Existenz eines riesigen Schatzes, auf dem das Land „sitzt“, und der Begierden auslöst
In „unverhohlener Polemik“ werde gegen das Buch, „vor allem aber gegen meine Person Stimmung gemacht“, so Müller angesichts der Reaktionen auf sein Werk.
Sorry, aber ich hab das Buch gelesen und offen gestanden hat Herr Müller damit seine Reputation aufs Spiel gesetzt.
Das Ding strotzt nur so vor unbewiesenen Behauptungen und abenteuerlichsten Theorien, die alle keiner auch nur nur oberflächlichen Prüfung standhalten.
Teilweise griff er Behauptungen aus irgendwelchen privaten Militärblogs auf, die Aussagen sind mit keiner Quelle unterlegt.
Aragorn schrieb:
"Meine Name ist Erwin Lottemann...ähh...ney...Lindemann..."...Unvergessen! KULT!
Hier wird SKAT gespielt, Herr Moosbach!
Wie Heinz Schubert hat er oft den deutschen "Spießbürger" hervorragend parodiert.
An alle Kartensuchenden: Ab morgen um 10.00 Uhr steht bei Hertha BSC das Ticketing für die Hertha-Heimspiele zur Verfügung. Da bekommt jeder noch für den Gästebereich und angrenzend seine Karten.
Daher sollten EFCs ihre freien Kontigente möglichst bald hier ins Forum einstellen. Denn sonst bleiben die hinterher auf Karten sitzen, wenn sie die nicht rechtzeitig loswerden.
Daher sollten EFCs ihre freien Kontigente möglichst bald hier ins Forum einstellen. Denn sonst bleiben die hinterher auf Karten sitzen, wenn sie die nicht rechtzeitig loswerden.
und moin
Und bei MeinFernbus sind die Preise immer noch bei 18,00 EUR einfache Strecke ab Kassel und 22,00 bzw. 29,50 EUR ab FFM Hbf.
Deutlich günstiger als mit dem Zug!
Deutlich günstiger als mit dem Zug!
Weiß ja nicht, ob für manche das hier in Frage kommt:
http://www.urlaubspiraten.de/reisen/stadtetrip-wochenende-in-berlin-schon-fur-115eur-inklusive-zentral-gelegenen-4-hotel-und-hin-und-ruckfahrt-mit-der-bahn-iceicec
http://www.urlaubspiraten.de/reisen/stadtetrip-wochenende-in-berlin-schon-fur-115eur-inklusive-zentral-gelegenen-4-hotel-und-hin-und-ruckfahrt-mit-der-bahn-iceicec
Mickey_ffm schrieb:
Das ist aber vor allem für die Spieler eine Sauerei (sorry für den Ausdruck). Durch die Auswärtsfahrt ist dann noch weniger Regeneration möglich!
Das mit der Regeneration halte ich für überbewertet. Die letzten Saisons gewannen immer Teams gegen uns, die donnerstags auch EL spielten.
Wir spielten in der Bundesliga seinerzeit ziemlich gut mit, bis wir in Istanbul nach 2:0-Führung das 2:2 bekamen. Erst dann gab's nen Knacks.
srommersbach76 schrieb:
Die Frage ist ja auch: Wie würde es aussehen wenn man z.B : personalisierte Karten verkaufen würde. z.B Gamescom in Köln musste ich Namen von mir und meiner Frau und sogar den Kindern angeben und die standen auf den Tickets. Perso Ausweis beim Einlass war dann auch mit inclusive. Und was die Geissböck hinbekomme, können wir Frankfurter wohl auch schon.
Personalisierte Tickets dürfen ohne Zustimmung der ausgebenden Stelle nicht weitergegeben werden.
Und ja, bei der Gamescom wird seit Jahren personalisiert, aber ich wurde NOCH NIE (!) beim Einlass nach dem Perso gefragt.
Bei der vergangenen Buchmesse habe ich auch einer Frau die Eintrittskarte abgekauft, die nur personenbezogen gültig war.
Bin trotzdem problemlos reingekommen.
Mainhattener schrieb:
Wenn er wirklich so gehandelt wird, wird er mindestens 3-5Mio€ kosten.
Viel unter Beweis gestellt hat er noch nicht. 1 Klasse Tor ist keine Referenz.
Vielleicht kann man ihn ja für 500.000 EUR bekommen. Oder 800.000.
Das Gehalt wird auch noch eine Rolle spielen. Bei Santos wird er vielleicht 5-stellig verdienen.
Ich bin immer für die Durchprobieren-Strategie. Unser Scouting funktioniert eh nicht so richtig bzw. selektiert außerdem nach merkwürdigen Kriterien.
Fische kann man auf 2 Arten fangen. Entweder probiert man es mit der Angel und wartet, dass ein Brocken anbeißt - oder aber man nimmt ein Schiff mit Netz - dann bekommt man den Brocken irgendwann ganz sicher, hat aber auch eine Menge unbrauchbaren Beifang, den man wieder ins Wasser zurückwerfen muss.
Wir als internationale Weltstadt haben außerdem das Flair, das Augsburg, Mainz und Nürnberg nicht haben. Aber nach Caio wird man vermutlich sowieso keinen Brasilianer mehr holen.
adlerjunge23FFM schrieb:Daddihom schrieb:
Ich weiß nicht ob er hier schon genannt wurde, aber Neilton wird in Brasilien schon als der neue Neymar gehandelt, nicht nur wegen seines Aussehens. Hat bei Santos noch 1 Jahr vertrag, wäre eine Hammer-Verpflichtung!
Vllt unrealistisch, aber mal sehn.
http://www.transfermarkt.de/de/neilton/profil/spieler_264284.html
http://www.bravosport.de/video/neymar-nachfolger-neilton-zaubert-unglaubliches-hammer-tor-fuer-fc-santos
Der sieht ja wirklich aus wie Neymar Er hat noch Vertrag bis 2014 und wäre wohl auch ziemlich günstig zu haben. Eigentlich könnte man bei sonem Transfer wenig falsch machen. Hat jemand die E-Mail Adresse vom neuen Scout? Damit könnte er als Ersten Transfer ja vlt gleich nen Hammer-Spieler an Land ziehen Aber spielen sehen hab ich ihn noch net, aber wer weiß, Neymar hat ja auch klein angefangen.
Ist auch immer die Frage, ob er sich mit 19 die Bundesliga zutraut und überhaupt aus Brasilien weg will. Sollte dem so sein, könnte man mit ihm + Kadlec einen Stürmer und einen für die Außen verpflichten. Vielleicht gibts hier welche die ihn schon haben spielen sehen?!
Hm...bei solchen Fällen kann die Eintracht nur spekulativ zuschlagen oder gar nicht. Sollte er tatsächlich 10, 20 Tore machen, wird er für die Eintracht unbezahlbar.
D.h., wenn überhaupt, hätte man nur dann eine Chance, wo der MW noch nicht so ausgeprägt ist. Schlimmer als ein Kweuke kann es eh nicht werden.
Wenn er für 300.000 EUR loszueisen ist, dann kann man das schon machen.
Bezweifle allerdings, dass HB einen Spieler hier sehen will, der eine Punkfrisur trägt.
Ist ein Ansatz, aber wenn ich lese, dass in Hanau x-beliebige Leute sich Tickets beschaffen konnten und die Stehplatzkäufer doppelt kaufen konnten, weil sie nicht registriert wurden, dann ist das Problem leider hausgemacht.
Würde nach Ventspils vielleicht fahren.
18:00 FK Qarabag Agdam (AZE) - Gefle IF (SWE) 1 : 0
Lieber Gefle.
18:00 FK Minsk (BLR) - FC St. Johnstone (SCO) 0 : 1
St. Johnstone vielleicht.
18:15 Tschornomorez Odessa (UKR) - Roter Stern Belgrad (SRB) 3 : 1
Odessa würde ich wohl hinfahren.
18:30 Randers FC (DÄN) - Rubin Kasan (RUS) 1 : 2
Hoffentlich dreht Randers das noch!!
19:00 HNK Rijeka (CRO) - MSK Zilina (SVK) 2 : 1
Rijeka könnte ich mir auch vorstellen. Ryanair fliegt direkt hin.
19:00 Tromso IL (NOR) - FC Differdingen 03 (LUX) 1 : 0
Tromsö ist so weit oben. Außer mit dem Flieger nicht zu schaffen. Dann lieber Differdingen.
19:00 BK Häcken (SWE) - FC Thun (SWI) 1 : 2
Schade...hier würde ich es beiden gönnen. Möge der bessere gewinnen, Auswärtsfahrt käme für beide in Frage.
20:15 Slovan Liberec (CZE) - FC Zürich (SWI) 2 : 1
Also, Zürich ist mir ehrlich gesagt lieber. Gibt gute Fernbusverbindungen.
20:30 Asteras Tripolis (GRE) - SK Rapid Wien (ÖST) 1 : 1
Bitte Wien!
20:45 Swansea City (ENG) - Malmö FF (SWE) 4 : 0
Malmö hat's verkackt.
20:45 NK Sikori Brijeg (BIH) - Udinese Calcio (ITA) 1 : 3
Udinese als Playoff ist schlecht.
20:45 Slask Wroclaw (POL) - FC Brügge (BEL) 1 : 0
Möge Brügge das Spiel noch drehen.
20:45 FC Motherwell (SCO) - FK Kuban Krasnodar (RUS) 0 : 2
Ebenso Motherwell.
21:00 GD Estoril Praia (POR) - Hapoel Ramat Gan (ISR) ( 0 : 0 )
Estoril hätte was. Würd ich wohl hin.
Alle anderen sind mir wurscht.