>

eintrachtfrankfurt2005

19600

#
So kann man als Finalist nicht auftreten, trotz hohem Ballbesitz.
Mehr als schade, daß da nicht mehr ging.
#
Van Bommel schwach. Fordert den Ball und schlägt ihn ins Niemandsland.
#
Die Flanken, die Bayern heute schlägt, sind unterirdisch.
#
Bayern spielt einen Dreck zusammen...ich glaub's nicht!
#
Du liebe Scheiße.  

Jetzt geht es nur noch um Verlängerung oder nicht.
Ohne Glück nicht zu schaffen.
#
Fällt das 2:0 ist es aus.

Aber Bayern muß jetzt dringend vorne zum Abschluß kommen.
Die flanken so gut wie nie rein.
#
Egal, nächste Saison sollen die nächsten Aufsteiger sein:

Hertha BSC
Düsseldorf
und MSV Duisburg oder Union Berlin
#
Schon echt übel, was Augsburg abliefert. Sind wahrscheinlich für die erste Liga zu schwach. Und sie haben möglicherweise gar nicht für die 1. Liga geplant. Das ist total konzeptlos, was die abliefern.
#
Ich wär dafür, die ÖR übernehmen Sky oder gründen einen eigenen rein werbefinanzierten Spartensender, wo die Bundesliga dann im Free-TV gezeigt wird. Es genügt ja, wenn dieser Sender dann nur am Wochenende ab 13 Uhr auf Sendung geht und danach wieder dunkel wird.

Pay-TV hat sich in Deutschland noch nie durchgesetzt, weder mit Premiere, noch mit DF1, arena oder Sky.

Und Fußball zählt in Deutschland nun mal zur Grundversorgung, das ist unstrittig.

4 Spiele könnte man ja grundsätzlich live zeigen (z.B. SA, SO jeweils um 15:30 Uhr und 17:30 Uhr) und die anderen 5 jeweils im abwechselden Rhythmus gleichmäßig unter den anderen Teams aufteilen.

Wer dann die restlichen Live-Spiele seiner Mannschaft live sehen will, könnte für kleines Geld (2 EUR/Spiel) dann die weiteren Spiele dazubuchen.
#
Wuschelblubb schrieb:
1 mit Sternchen für die Torhüterleistung.  


Aber wirklich. Der hält ja wirklich alles, was geht.
Wär schade, wenn die für ihre ziemlich gute Saisonleistung nicth belohnt würden.
Relegation ist imho unfair. Wer 16. ist, soll absteigen, wer 3. eben aufsteigen.
Was braucht es da noch ein Hopp- oder Topp-Spiel?
#
Augsburg braucht ein Auswärtstor, sonst wird's eng.
#
Die Mainzer haben es eben verstanden, den Weggang von Klopp ideal zu kompensieren. Die holen aus ihren Mitteln das bestmögliche raus, das muß man halt anerkennen - so blöd es ist.

Was Bochum die letzten Spiele ablieferte, war eine Frechheit. Steigen eben zurecht ab.

Tja, wenn Frankfurt sich mal zusammengerissen hätte, dann wäre Platz 8 locker zu schaffen gewesen. Aber so ist Platz 10 nun mal die logische Folge. Schade, weil eben die TV-Gelder nach der Plazierung vergeben werden.

In der derzeitigen Verfassung würde ich bei Altintop keine Option ziehen, sofern vorhanden. Auch andere Positionen müssen überdacht werden (Teber).

Was Fährmann angeht, würde ich den Jungen nicht so schnell aburteilen. Am Anfang darf man Fehler machen. Blöderweise ist jetzt gerade Drobny auf dem Markt.  
Als Backup für Fährmann wird der sich wahrscheinlich nicht einkaufen lassen.

Nur wir müssen dringend die Schwächen analysieren und vor allem abstellen. Sonst kann uns nächste Saison dasselbe passieren, wie Gladbach und Köln diese Saison. Und die sind vom Kader her auch nicht so schlecht besetzt.
#
Wir brauchen nun mal neue Spieler deshalb, weil manche eben am Limit arbeiten und wenn man sich weiterentwickeln will, müssen manche Positionen eben mit besseren Leuten besetzt werden.

Afrigaaner schrieb:
a) können heutige Bundesliga-Trainer (Funkel und Skibbe) nicht eine Mannschaft formen, um das was man an Spieler hat


Wenn das Maximum erreicht ist, ist es erreicht. Ein Mahdavikia wird nun mal kein Messi, egal, was die versuchen zu formen.

Afrigaaner schrieb:
b) Warum gibt man Spieler ein Hoffnung, die sich dann in Wohlgefallen auflöst?


Da gehören aber dann zwei zu - vor allem liegt es am Spieler, sich zu beweisen. Allerdings hat z.B. bei Caio durchaus der Trainer Fehler gemacht.

Afrigaaner schrieb:
c) Sind junge Spieler bei der Eintracht nicht so angesehen?


Wir haben Probleme, sie in die erste Mannschaft zu integrieren. Ich hätte z.B. gerne mal einen Galm oder Hess gesehen.
Einem Tsoumou oder Heller hätte ich mehr Einsätze gegeben.
Heller wird auf seine Schnelligkeit reduziert, dabei glaube ich, daß er durchaus in der Lage wäre, im Sturm zumindest eine Rolle zu spielen.

Einen Marko Marin konnten wir nicht halten, dabei war Gladbach höchstens gleich gut. Aber wenn man sich das alte Riederwald-Gebäude anschaute, dann strahlte das zwar nostalgischen Charme, aber keine Perspektive aus.
Das ändert sich jetzt. Wir kriegen eines der modernsten Leistungszentren Deutschlands und damit auch die Chance, ehrgeizige junge Spieler zu halten.
#
Trotz eines beschissenen Ergebnisses heute - die Saison ist zumindest nicht schlecht.

Ich hoffe nächste Woche auf diese Ergebnisse:



-->
1. Bayern wird Meister (steht jetzt ohnehin schon fest)
2. Schalke Vize (steht auch fest)
3. Bremen - auch ok, weil die in der CL stark sind
4. Dortmund - die mußten mindestens EL spielen, allein schon wegen des Westfalenstadions
5. Leverkusen (Können froh sein, daß sie überhaupt international dabei sind, denn es ist ja bekannt, daß Heynckes der mieseste und erfolgloseste Trainer überhaupt ist).
6. Stuttgart - schade, den Platz hätte ich mir für uns gewünscht, aber wenn man 2x den direkten Vergleich mit Stgt. verliert, dann kann man es nicht ändern. Immerhin spielen sie nicht CL, da wären sie wieder mit 0 oder 1 Punkt in der Vorrunde rausgeflogen.
7. Hamburg - den Platz hätte ich mir dann wenigstens für uns gewünscht, geht ja auch um TV-Gelder, aber naja.
8. Frankfurt - hoffentlich. Dann kann man wenigstens so schauen  
9. Wolfsburg - wär nicht schlecht, wenn sie als Puffer Mainz ein wenig auf Abstand halten.
10. Mainz - fairerweise muß man sagen: Kämpfen können sie. Ich kann sie zumindest in der Bundesliga ganz gut ertragen, schon allein wegen des direkten Duells.
11. Hoffenheim - Platz 11, schade, aber vielleicht klappt es ja nächste Saison mit dem Abstieg.
12. M'Gladbach - Platz 12, schade, aber vielleicht klappt es ja nächste Saison mit dem Abstieg.
13. Köln - Platz 13, schade, aber nächste Saison MUSS es einfach mit dem Abstieg klappen.
14. Freiburg - hach ja, laßt sie drin. Machen nix kaputt.
15. Bochum - können von mir aus drin bleiben, obwohl, wenn sie absteigen ist es auch wurscht.
16. Nürnberg - und Tschüß! Ich werde das 4:0 im DFB-Pokal-Halbfinale nicht vergessen. Und seit die damals Böller gezündet haben, gewann unser Team kein Spiel war, kam aus dem Tritt.
17. Hannover - steigt ab, BITTE! Und in der folgenden Saison noch ne Liga tiefer, wenn's geht. Dann können sie ja in der 3. Liga auf Investorensuche gehen. Wenn sie Grips haben, schmeißen sie allerdings Kind raus und krempeln ohne ihn den Laden um.
18. Berlin - Was soll ich sagen? Jedes Land hat einen Hauptstadt-Club in der ersten Liga dabei. Deutschland nicht (mehr). Um das Stadion tut's mir leid - so ein 75.000er Teil gehört in die Bundesliga. Andererseits: Sie bekommen ja nicht mehr als eine Tribüne voll, schon gar nicht international. Die müssen wirklich von der Pike auf, sich ganz neu aufstellen. Bevor Hertha absteigt, sollten eher Hoffenheim und Wolfsburg runter. Und Köln! Hertha gehört in die Bundesliga, keine Frage, aber nicht SO.
#
SGE_Werner schrieb:
eintrachtfrankfurt2005 schrieb:


Da wird meiner Meinung nach zu wenig Fokus drauf gelegt.


Da sieht man mal, wie intelligent wir sind. Wir liegen einfach fast immer hinten und wissen allmählich, wie wir agieren müssen. Siehe Leverkusen, Bayern etc.


Ja, es ist in den letzten Spielen bei uns deutlich besser geworden, da kann man nur sagen: Daumen hoch.

Aber das letzte Quentchen, der letzte Schliff kann noch rausgeholt werden.

Bei einem Stand von 2:0 darf man die Führung nicht mehr aus der Hand geben (siehe Schalke und Stuttgart-Spiel letzte Saison oder eben das Mainz-Spiel jetzt).
#
Wenn ich mir so die Kommentare im HSV-Forum anschaue, bin ich trauriger als die.  
HSV im Finale im eigenen Stadion - das wäre so ein schöner Saisonabschluss international gewesen. Die höchste Zahl in der 5-Jahres-Wertung seit 10 Jahren eingeheimst und nun so was.

Imho muß mehr Psychologie im Fußball eingesetzt werden.
Die DDR hatte das damals bei ihren Sportlern immer gut hinbekommen, unabhängig jetzt von Doping.

In den Trainings, egal ob Wasserball oder Fußball, hat der Trainer dann mal mit der Trillerpfeife gepfiffen und dann wurden die letzten 5 Minuten eines wichtigen Spiels bei Rückstand simuliert oder bei Vorteil zu verteidigen, also runterzuspielen.

Die Sportler mußten dann 5 oder 10 Minuten lang bis ans letzte körperliche Limit gehen und so tun, als hinge an diesen letzten Minuten alles oder nichts.
Sowas härtet dann mit der Zeit ab, man lernt in knapper Zeit abgeklärt nach vorne zu spielen.

Der SAT.1-Kommentator hat das treffend gesagt: Abgeklärte Pässe spielen. Aber das ist unter Zeitdruck eine Kopfsache. In der DDR wurde genau das auf Teufel komm raus trainiert.

Was in den letzten 5 bis 10 Minuten passiert, hängt weniger davon ab, was man wirklich am Ball kann, sondern 70, 80% sind Kopfsache. Wie psychisch gefestigt ist man, wie kommt man mit dem Druck klar.

Da wird meiner Meinung nach zu wenig Fokus drauf gelegt.
#
In den entscheidenden Spielen kacken deutsche Teams ab.
Selbst der FC Bayern bekommt Finalspiele nicht nach hause (ManU, ZSKA).
Bremen letzte Saison auch abgekackt - traurig.  
#
Ist vorbei!
Finale in der eigenen Stadt gibt's in den nächsten 100 Jahren net mehr.
Wie kann man sowas so fahrlässig aufs Spiel setzen?
#
Jetzt macht der HSV ein Wechsel - bei einem 2:1-Rückstand, wo die Uhr für den Gegner läuft.

Soviel Doofheit ist echt strafbar.
#
Die spielen eine Scheiße zusammen, das ist ja nicht zum Aushalten.
Als werden die Bälle ins Niemandsland gekickt.