>

eintrachtfrankfurt2005

19596

#
@emjott: So seh ich's auch.

Ich würde sagen, die Stadt Frankfurt bzw. die Stadion GmbH bzw. Sportfive bzw. Lagardère haben Pech. Kann ich allerdings mit leben.
#
Ich hoffe mal, daß wir langfristige Mietverträge haben.
Außerdem würde es schon sehr merkwürdig sein, wenn in den Konditionen geschrieben stünde, daß sich bei Ausfall eines Mieters der Stadionmietpreis erhöht. Das müßte dann ja für alle Folgeveranstaltungen gelten. Man kann doch nicht Mieter A das Stadion zum Betrag X und Mieter B zum Betrag Y vermieten?!  :neutral-face


Es kann ja jeder theoretisch die Miete erfragen. Und die sollte eigentlich für alle gleich sein.
#
Nee, so einen Sitzplan gibt es offenbar nicht. Hab auch schon danach gesucht, weil die Gegentribüne-Blöcke im Ticketing irgendwie verwirrend (spiegelverkehrt?) abgebildet sind.

Deshalb merk es Dir so: Die Plätze sind im Uhrzeigersinn fortlaufend vergeben.
D.h., es startet bei Block 1 (Haupttribüne). Der Platz 1 ist dann ganz links und der Platz 30 hin zu Block 3. Und so geht das dann weiter.
Und die Reihen sind von unten nach oben numeriert. Reihe 1 ist unten am Spielfeldrand bzw. am Tribünengeländer und Reihe 26 oben unterm Dach.
#
Libero1975™ schrieb:
propain schrieb:
OFC_Kickers_1901 schrieb:
Mich würde einmal interessieren wer die Mindereinnahmen ausgleicht, die durch den Wegfall der Miete der Galaxy entstehen.

Dafür springt das Land Hessen ein und es sollen dafür ausnahmslos Steuereinnahmen aus Oxxenbach verwendet werden.


Welche Steuereinahmen denn?
Ausser Spesen nichts gewesen in dieser s(t)inkenden Stadt ,-)

zu den Galaxy-nicht-euer-Rasen-sondern-der-Rasen-der-Stadt Verfechtern sage ich nur: wir kamen zuerst und wir gehen auch zuletzt!!!

Abmarsch! Defense go!!!


So schaut's aus!
#
Obi-Wan Kenobi schrieb:
eintrachtfrankfurt2005 schrieb:
Ich hoffe auch, wir spielen samstags. Denn sonntags wäre das Spiel wohl erst um 19 oder 20 Uhr zu Ende. Da kriegt man dann keinen Zug mehr zurück nach FFM, weil man erst aus Köpenick zum Hbf muß.

Züge nach Frankfurt fahren von Berlin aus bis nachts um 1 Uhr.


Naja, schon, aber zum gesalzenen Preis. Weil dann alle diesen Zug nehmen wollen. Besser wäre es, das Spiel ist samstags.
#
impii schrieb:
Hat noch irgendwer vor zu fliegen?

Weiß einer, wann das genaue Datum ungefähr festgelegt wird?


Hm...mal sehen. Noch sind die Tarife ja recht günstig. Ich hoffe, der DFB legt relativ zügig die genauen Spielzeiten fest. Sollte ja in den nächsten Tagen der Fall sein, denn die Planungen/Karten müssen ja auch gemacht werden.#

Ich hoffe auch, wir spielen samstags. Denn sonntags wäre das Spiel wohl erst um 19 oder 20 Uhr zu Ende. Da kriegt man dann keinen Zug mehr zurück nach FFM, weil man erst aus Köpenick zum Hbf muß.
#
@sportfrei2006:

1. die 120 mitarbeiter
sie verlieren ihre jobs, was mir wirklich leid tut. wer schon mal arbeitslos war und dabei vielleicht noch haus, kinder uns sonst was bezahlen muss, der weiß von was ich rede. hier gab es doch tatsächlich einen user, der hedge-fonds (zu recht) beschimpfte und gleichzeitig das galaxy-ende bejubelt.


Ich schätze, ich bin gemeint. Allerdings gibt es mich noch.  ,-)

denk nochmal drüber nach, denn das was hedge-fonds in der regel indirekt tun, nämlich arbeitsplätze vernichten- wird hier aus anderen gründen für 120 menschen realität.


Das eine hat mit dem anderen eigentlich nix zu tun. Hedge-Fonds streichen meistens Arbeitsplätze ohne Not und gefährden kerngesunde, wirtschaftlich arbeitende Unternehmen aus Renditedruck und Gier in ihrer Existenz. Das ist das, was ich verachtenswert finde.
Die NFLE ist dagegen nie aus ihrer Verlustzone herausgekommen, sondern machte jährliche Miese von 40 Mio. EUR. Die Arbeitsplätze waren unter diesen Gegebenheiten nie sicher.

im galaxy-fall ist es ja für deren fans noch beschissener, denn hier löst sich die ganze liga, der club einfach alles auf. für die echten fans des sports und des "vereins" tut es mir wirklich leid, das muss so beschissen sein....


Eintracht und Galaxy kann man nicht vergleichen. Uns gibt es seit 1899 aus der Freude am Fußball.
Die Galaxy und die NFLE hat man dagegen aus kommerziellen Gründen aus dem Boden gestampft. Das war von Anfang an klar. Natürlich ist dies für einige Fans scheiße, aber die Begeisterung hielt sich doch wirklich in Grenzen. Sonst hätte die Liga nicht jährlich zweistellige Millionenverluste geschrieben. Ohne Freikarten und verbilligte Tickets wären noch viel weniger Zuschauer hingegangen, als ohnehin schon da waren. Und so viele Spiele pro Saison gab es ja auch nicht. Die Liga ist in den 90ern schon mal dichtgemacht worden. Statt zu expandieren, beschränkte man die NFLE nur noch auf 6 deutsche Vereine. Football war (zum Glück) in den Medien kaum präsent, in den USA war die NFLE so bedeutungslos, daß nichtmal die mittelgroßen Zeitungen überhaupt die Spielergebnisse abdruckten. Klar ist das trotzdem für einige Fans scheiße, aber wenn eben der Bedarf nach Football nicht da ist, dann kann man da halt auch nix machen.
#
Weiß man schon, ob wir am 04. oder 05. August in Berlin spielen?
Gibt's irgendwo ne Quelle?
#
@dwight36:

Die Antworten hast Du Dir schon fast selbst gegeben.

Wir Eintracht-Fans sind Anhänger eines traditionellen Vereins, was man von Galaxy-Fans nicht behaupten kann.

Beitrag #80 stellt es in ein paar Worten kurz und knackig heraus. Wir haben etwas gegen Event-Mist. Und gegen Verkommerzialisierung des Sports.

Es gibt Dinge, mit denen kann man leben. Dazu gehört Bandenwerbung und auch die Werbung auf dem Trikot. Wenn allerdings der Münzwurf des Schiris von irgendeinem Sponsor präsentiert wird oder man die sowieso schon  überteuerte Bratwurst nur noch mit einer Karte kaufen kann, die mit einem Mindestbetrag aufgeladen werden muß, hört der Spaß auf. Wenn hier einige könnten, wie sie wollten, flöge Aramark und noch einiges anderes genauso hochkant raus. Ich weiß von einigen Galaxy-Fans, daß sie jetzt nämlich auf payclever-Karten mit einigen höheren Euro-Beträgen festsitzen und nicht wissen, wie sie die loswerden sollen und jetzt selbst überlegen, zum Eintracht-Spiel zu gehen, nur um sich die Beträge auszahlen zu lassen oder aber an Eintracht-Fans vor dem Stadion verkaufen   . Zum Glück gibt es noch rund ums Stadion genügend Ausweichmöglichkeiten, was das Essen angeht.

Der kaputte Rasen war nur ein Faktor, der uns auf den Senkel ging.

Ich persönlich hab auch gegen die Galaxy was gehabt, weil ein paar von deren Anhängern meinten, sich ständig mit blöden Sprüchen über die Eintracht auslassen zu müssen. Mir selber war die Galaxy eigentlich immer scheißegal, weil sie von der Bedeutung im Rhein-Main-Gebiet unter "ferner liefen" einzusortieren war. Es soll Galaxy-Anhänger geben, die tatsächlich unter Realitätsverlust leiden und glauben, ohne deren Verein wäre Frankfurt ohne sportliche Attraktion.

Die Intoleranz und Schadenfreude ging eigentlich hauptsächlich von den Galaxys aus. Kann mich gut erinnern, wie einige uns den Abstieg gewünscht haben.

Daß sich die Ansichten, was Fankultur bedeutet zwischen Football und
Fußball beißen, liegt doch auf der Hand. Wir brauchen keine Powerparties, uns reichen die 90 Minuten als Party und danach geht's noch in die Kneipe.
Und das Cheerleading - okay die süßen Häschen sehen meist ganz nett aus, aber bitte - ein richtiger Fan braucht doch keine Truppe, die zum Anfeuern animiert.  

...ein Haufen Fans ist von der NFL entäuscht und vor den Kopf gestossen worden...


Ich würde eher sagen, die NFL war ziemlich spendabel. Fast eine halbe Milliarde Euro reinbuttern für 15 Jahre nenne ich mal großzügig. Wir könnten uns solche Defizite nicht annähernd erlauben. Die DFL würde zurecht die Lizenz verweigern.

Es gibt allerdings auch unterschiedlich gewachsene Fankulturen in Europa, Asien und den USA. In Europa Football mit "Brachialgewalt" etablieren zu wollen ist fast genauso dämlich, wie der Versuch, Football oder Basketball in den USA mit Soccer den Rang abzulaufen. Die Asiaten sind da vielleicht etwas aufgeschlossener, haben aber genauso ihre Sportarten, die traditionell dazugehören.

Letztendlich hoffe ich noch, daß der Sponsor Cerberus von den Galaxy zusammen mit der NFLE abhaut und nicht auf die Idee kommt, bei uns anzuheuern. Bin nämlich einmal im Waldstadion gewesen und da sah ich, wie in den Galaxy-Vorbereitungen ein Banner von denen über einer VIP-Loge aufgehängt wurde. Diese verdammten Hedge-Fonds sollen genauso bleiben, wo der Pfeffer wächst - wenn ich deren Schriftzug schon sehe, frustets mich.  
#
Ich hör uns schon als Publikum im Gerichtssaal singen:

Wir sind die Frankfurter, die asozialen Frankfurter...  
#
Aus dem Galaxy-Forum:

im eintracht forum freuen sich die Herren Rundballer den ***** ab.....


Die haben ja sonst nicht viel zum Freuen. Die Stadionmiete wird jetzt höher für die.


Da kuck ich gar nicht erst rein.


sollen die rundballschubser doch!! ich lauf trotzdem in meinem galaxy trikot rum!!!!
#
Sehr gut!  

Ich glaube nicht, daß die nochmal ne eigene Liga auf die Beine stellen.
Und wenn doch, dann müssen die auf anderen Plätzen spielen, als in den teuren Stadien. Wenn im Vorfeld schon feststeht, daß es ein Verlustgeschäft ist, dann wird sich da kein Investor finden. 40 Mio. Verlust pro Jahr sind schon eine Hausnummer.

Mal schauen, wie das ist, zur neuen Saison. Ob statt den Galaxy-Fahnen dann Eintracht-Fahnen hängen? Naja, werde am Montag nochmal in der Nähe vom Waldstadion sein. Da mache ich dann ein paar "Nostalgiefotos" von den Fahnen.  

Da ich mir von manchem Galaxy-Anhänger auch noch doofe Sprüche über die Eintracht anhören mußte, sehe ich in dem Wegfall der Pseudo-Liga NFL überhaupt keinen Verlust...außer natürlich in den 120 Arbeitsplätzen, die da dran hängen. Ich hoffe, der Sozialplan ist für die Leute angemessen.

Wie sieht es eigentlich mit den Büros im Stadion aus? Die werden doch jetzt sicher zu teuer. In Offenbach gibt's bestimmt günstigere Gelegenheiten.  
#
Also, ich glaube, es gibt nicht den besten Platz. Höchstens den mit dem besten Preis-/Leistungsverhältnis. Aber auch das ist nach Geschmack verschieden.

Ich hab, bevor ich mir eine DK bestellt hab, vor und nach Spielen einige Male probegesessen, ob mir der Block und die Reihe wirklich gefällt. Hab zum Ende der Saison viele Blöcke auf Ober- und Unterrang ausprobiert, Vor- und Nachteile abgewogen und natürlich auch auf den Preis geachtet.

Unterrang ist super, wenn man die Spieler nah sehen will. Im Oberrang dagegen hat man eine tolle Übersicht über das Stadion. Aber es kommt auch auf Kleinigkeiten an. In den ganz vorderen Blöcken des Oberrangs ist ein Metallgeländer davor. Für Leute, die genau auf Augenhöhe das Metall dazwischen haben, ist das nicht so gut. Ganz oben im Oberrang kann man wiederum den Videowürfel nicht fotografieren, weil die Stahlgerüste des Dachs die Sicht versperren.

Natürlich kommt's auch auf die Umgebung/Stimmung an. Zum Beispiel, daß die Leute bei Fangesängen mitmachen (Kurve-Tribüne-Wechselgesang ist das mindeste!).

Und nahe am Treppengang sollte es auch sein, dann braucht man nicht die ganze Reihe aufscheuchen, wenn man mal ein paar Minuten später kommt oder zu lange in der Halbzeitpause war.
#
Block 31N, einfach traumhaft.    
#
Besser Stones als Jones.  
#
Die Eintracht Delmenhorst wurde zu einer für die Verhältnisse des kleinen Vereins sehr hohen Geldstrafe verurteilt. 0,0005 Millionen Euro muß die Eintracht Delmenhorst nach einem Urteil von Sportrichter Heiner Spark an die Kreiskasse wegen Passfälschung zahlen.
„Hier handelte es sich um eine Dreistigkeit, die schon kriminelle Energien vermuten lässt“, läßt der zuständige Richter verlauten.

Wie kann die Eintracht Delmenhorst nur so was tun?  

Quelle: Passfälschung zieht ein hartes Urteil nach sich
#
Meine ist auch endlich da
#
Ich warte auch noch...
#
Plane evtl. nach Hamburg und Hannover und mal schauen, was es so im DFB-Pokal gibt.
#
rülls schrieb:
weiss jemand wie lang sein vertrag bei katar noch besteht?


Er hat damals wohl einen 1-Jahres-Vertrag unterzeichnet, wäre also jetzt ohne Verein.

Okocha wurde bei Bolton ausgemustert, weil der Trainer mit jüngeren Spielern plante. Katar wird wohl ein bißchen Geld locker gemacht haben, immerhin wechselten vorher auch Batistuta und Desailly dort hin. Die gehen nicht in die Wüste für lau.

Okocha wird jetzt 34, ein Alter bei dem es sich karrieremäßig dem Ende zuneigt, das aber für einen vitalen Spieler noch zu früh ist, um aufzuhören.

Soll nochmal 2 Saisons machen und mit 36 bei uns dann vor gigantischer Kulisse in einem tollen Stadion aufhören, wo einst alles begann.  

Wir könnten von Okochas Erfahrung als Spielmacher profitieren, denn sollte Streit weggehen, fehlt uns einer, der Freistöße und Ecken treten kann und die Übersicht zeigt. Ein Okocha, sofern noch in Form, würde intuitiv schon die Bälle zum Mann bringen. Legendär waren damals seine Einwurf-Flanken.

Okocha hätte auf jeden Fall bei uns ein Stein im Brett. Wenn er uns beim Gehalt entgegenkommt, vielleicht 400.000-500.000 pro Saison und den medizinischen Check gut besteht, dann wäre das nochmal echt eine Überlegung wert. Zumal er wie gesagt auf einer Position spielen würde, die bei einem Weggang von Streit adäquat ersetzt werden muß.