
eintrachtfrankfurt2005
19596
Vielleicht haben auch ein paar verpeilt, die DK zu kündigen, denn es wundert schon, daß es mehr DK sind wie letzte Saison. Dabei spielen wir nicht mal im UEFA-Cup und haben auch noch keinen Kracher verpflichtet.
Ich für meinen Teil freue mich auf die nächste Saison mit garantiertem Platz.
Ich für meinen Teil freue mich auf die nächste Saison mit garantiertem Platz.
Organisiert Euch doch ein bißchen.
Einfach Anfragen an Fanclubs machen.
Z.B. aus Nordhessen beim Adlerhorst Waldhessen.
Oder Marburger-Adler beim EFC Mittelhessen Ebsdorfergrund.
Einfach Anfragen an Fanclubs machen.
Z.B. aus Nordhessen beim Adlerhorst Waldhessen.
Oder Marburger-Adler beim EFC Mittelhessen Ebsdorfergrund.
Schließe mich an.
Frage mich, was der Unsinn soll?
Wer nimmt schon so weite Strecken in der 3. Liga auf sich?
Frage mich, was der Unsinn soll?
Wer nimmt schon so weite Strecken in der 3. Liga auf sich?
Ein Verlust, den die Eintracht wahrscheinlich nicht auffängt.
Streit kann man ersetzen, aber einen Abwehrboliden wie den Kyrgiakos zu ersetzen, dürfte unmöglich sein, zumindest mit den uns verfügbaren Mitteln.
Ich hoffe, wir erlösen wenigstens aus beiden Verkäufen 8-10 Mio. EUR.
Da sieht man mal wieder, wie wichtig ein einziges Spiel sein kann.
Hätten wir gegen Nürnberg das Halbfinale gewonnen, wären wir wieder international dabei. Und dann wäre auch ein Sotos geblieben.
Streit kann man ersetzen, aber einen Abwehrboliden wie den Kyrgiakos zu ersetzen, dürfte unmöglich sein, zumindest mit den uns verfügbaren Mitteln.
Ich hoffe, wir erlösen wenigstens aus beiden Verkäufen 8-10 Mio. EUR.
Da sieht man mal wieder, wie wichtig ein einziges Spiel sein kann.
Hätten wir gegen Nürnberg das Halbfinale gewonnen, wären wir wieder international dabei. Und dann wäre auch ein Sotos geblieben.
Diva-Freak schrieb:
Ich finde die könnten mehr fanschaös verkaufen und billiger machen. 10 euro pro schal wären ok.
mfg Diva-freak
Also vor dem Stadion werden viele Schals für 5 Euro verkauft und die Auswahl ist groß. Mindestens 10 verschiedene Designs. Die Händler stehen beim S-Bahn-Ausgang, auf der Flughafenstr., beim Straßenbahnfeld, vor dem Haupteingang, usw.
Heute schienen Oxxenbacher wirklich provozieren zu wollen.
Hab vor dem Eingang auch einen mit OFC-Shirt gesehen. Da blieb die Situation allerdings friedlich.
Fand die Schlägerei statt kurz bevor der Gesang "Wir sind die Frankfurter, die asozialen Frankfurter" losging? Ich meine, da war vorher etwas los in 38B, 40B? Konnte das von weitem nicht so genau erkennen.
Hab vor dem Eingang auch einen mit OFC-Shirt gesehen. Da blieb die Situation allerdings friedlich.
Fand die Schlägerei statt kurz bevor der Gesang "Wir sind die Frankfurter, die asozialen Frankfurter" losging? Ich meine, da war vorher etwas los in 38B, 40B? Konnte das von weitem nicht so genau erkennen.
Da sich das mit Streit wohl erledigt hat und er klar gemacht hat, daß seine Zukunft woanders liegt, sollte man sich noch intensiver mit Ersatz auseinandersetzen als es ohnehin schon der Fall ist.
Adäquaten Ersatz kriegen wir wohl nur mit viel Anstrengung. Top-Spieler von Top-Vereinen sind für uns unerreichbar.
Allerdings haben wir auch ein paar Anreize zu bieten. Unsere Bundesliga-Atmosphäre ist wohl eine der besten europaweit, das Gehalt ist immer pünktlich auf dem Konto und unser Stadion hat auch Klasse.
Ein Rommedahl von Charlton Athletic könnte wie schon hier erwähnt evtl. etwas sein.
Schade, daß Standard Lüttich den UEFA-Cup erreicht hat, denn ablösefrei wäre Karel Geraerts.
Bei einem mittelmäßigen Verein in Frankreich zu kicken ist nicht besser als bei einem durchschnittlichen Verein in Deutschland. Benjamin Gavanon hat allerdings noch Vertrag bis 2010.
Thomas Kahlenberg von AJ Auxerre - wahrscheinlich der passende Ersatz, allerdings eine Spur zu teuer.
Michael Silberbauer vom FC Kopenhagen wäre auf Leihbasis mit Kaufoption evtl. was.
Adäquaten Ersatz kriegen wir wohl nur mit viel Anstrengung. Top-Spieler von Top-Vereinen sind für uns unerreichbar.
Allerdings haben wir auch ein paar Anreize zu bieten. Unsere Bundesliga-Atmosphäre ist wohl eine der besten europaweit, das Gehalt ist immer pünktlich auf dem Konto und unser Stadion hat auch Klasse.
Ein Rommedahl von Charlton Athletic könnte wie schon hier erwähnt evtl. etwas sein.
Schade, daß Standard Lüttich den UEFA-Cup erreicht hat, denn ablösefrei wäre Karel Geraerts.
Bei einem mittelmäßigen Verein in Frankreich zu kicken ist nicht besser als bei einem durchschnittlichen Verein in Deutschland. Benjamin Gavanon hat allerdings noch Vertrag bis 2010.
Thomas Kahlenberg von AJ Auxerre - wahrscheinlich der passende Ersatz, allerdings eine Spur zu teuer.
Michael Silberbauer vom FC Kopenhagen wäre auf Leihbasis mit Kaufoption evtl. was.
Will lieber gar nicht wissen wieviel Geld man mit dieser Niederlage wieder verbrannt hat.
Sehr viel, weil die Plazierung für die TV-Gelder-Verteilung maßgeblich ist.
PS: Weiß jemand, was auf dem Spruchbanner der Business-Ultras stand?
Irgendwas mit "43 Punkte - Danke Jungs"
und dann war da auch noch etwas mit "Stadionverbot".
Die haben das Banner leider scheiße ausgerollt, deshalb konnte man kaum was lesen. Aber interessieren würd's mich, was da drauf stand.
Vom Design her übersichtlich, vom Inhalt eher inhaltslos.
Nichts, was es auf der offiziellen Seite nicht auch gibt.
Wandele sie doch in eine EFC-Homepage um.
Nichts, was es auf der offiziellen Seite nicht auch gibt.
Wandele sie doch in eine EFC-Homepage um.
Das ist natürlich eine bedauerliche Sache, wenn ein Traditions-Verein wie Wattenscheid so den Bach runtergeht. Hab ja noch Panini-Bundesliga-Aufkleber von 1991 hier rumliegen mit Wattenscheid-Emblem.
Für Wattenscheid ist schlecht, daß Bayern und Stuttgart keine Ablöse für Hamit Altintop bzw. Yildiray Bastürk zahlen, sonst wären 200.000 plus ca. 550.000 EUR geflossen. Ich finde, Bayern und Stuttgart könnten zumindest einen Bruchteil dieser Summe freiwillig an Wattenscheid spenden. Sind ja keine Vereine, denen es finanziell schwer fällt.
Vielleicht haben sie ja Glück, daß irgendein Verein eine Wahnsinns-Summe für Hilal Altintop auf den Tisch legt und Schalke verkauft.
Ich frage mich natürlich, was Wattenscheid mit dem Geld aus den Altintop-Transfers gemacht hat. Das waren allein für Hamit A. über 2,2 Mio. EUR inkl. Prämienzuschläge. Für eine Amateurmannschaft sehr viel Geld. Wo ist das hin?
Für Wattenscheid ist schlecht, daß Bayern und Stuttgart keine Ablöse für Hamit Altintop bzw. Yildiray Bastürk zahlen, sonst wären 200.000 plus ca. 550.000 EUR geflossen. Ich finde, Bayern und Stuttgart könnten zumindest einen Bruchteil dieser Summe freiwillig an Wattenscheid spenden. Sind ja keine Vereine, denen es finanziell schwer fällt.
Vielleicht haben sie ja Glück, daß irgendein Verein eine Wahnsinns-Summe für Hilal Altintop auf den Tisch legt und Schalke verkauft.
Ich frage mich natürlich, was Wattenscheid mit dem Geld aus den Altintop-Transfers gemacht hat. Das waren allein für Hamit A. über 2,2 Mio. EUR inkl. Prämienzuschläge. Für eine Amateurmannschaft sehr viel Geld. Wo ist das hin?
rofilinio schrieb:
Wen die Eintracht so weiter macht mit nicht mehr ausgegeben als man hat dan können wir bald wieder 2. Liga spielen! 35 Jahre schon eintracht fan und langsam hab ich die schnauze voll!
grus
Herr Ohms, sind Sie es?
Also, von der Sicht her finde ich 3M schon besser.
Von der Stimmung ist ist 43K allerdings mehr los.
In den 3er-Blöcken bewegen sich die Leute in der Regel nicht vom Platz.
Von der Stimmung ist ist 43K allerdings mehr los.
In den 3er-Blöcken bewegen sich die Leute in der Regel nicht vom Platz.
Es ist immerhin der Tag an dem das DFB-Pokalfinale ist. Wir brauchen eben einen Ersatz.
Ich tippe ja immer noch auf 10., so wie vor der Saison.
Ach ja, was mir noch auffällt:
Schlagen wir Berlin und spielen H96 - Nürnberg unentschieden und Leverkusen schlägt Dortmund und Nürnberg holt den DFB-Pokal, dann sind wir ganze 3 Punkte von einem UEFA-Cup-Platz entfernt!!! 3 Punkte nur!!! Ich könnte verzweifeln.
Nein, ganz so ist es dann doch nicht.
Es war vielleicht ein bißchen mehr drin, diese Saison, wenn man einzelne Spielverläufe betrachtet und weil die anderen auch sehr geschwächelt haben. Aber es hätte für uns auch schlimm ausgehen können, sehr viel schlimmer.
Der Sieg gestern und die Endplazierung in der Tabelle ist mehr als glücklich und jeder Eintracht-Fan kann froh sein, daß es so gekommen ist, wie es ist.
Ach ja, was mir noch auffällt:
Schlagen wir Berlin und spielen H96 - Nürnberg unentschieden und Leverkusen schlägt Dortmund und Nürnberg holt den DFB-Pokal, dann sind wir ganze 3 Punkte von einem UEFA-Cup-Platz entfernt!!! 3 Punkte nur!!! Ich könnte verzweifeln.
Nein, ganz so ist es dann doch nicht.
Es war vielleicht ein bißchen mehr drin, diese Saison, wenn man einzelne Spielverläufe betrachtet und weil die anderen auch sehr geschwächelt haben. Aber es hätte für uns auch schlimm ausgehen können, sehr viel schlimmer.
Der Sieg gestern und die Endplazierung in der Tabelle ist mehr als glücklich und jeder Eintracht-Fan kann froh sein, daß es so gekommen ist, wie es ist.
@MaxFanatic: Nein, das werden deutlich mehr.
Ich finde, dass das Stadion nächste Woche bei der Verabschiedung voller Wut und Hass sein sollte
Wieso blumenreich umschreiben, wenn es auch direkt und undiplomatisch geht ,-) ? Wut, Hass und vor allem Gewalt brauchen wir - MASSIVSTE GEWALT nächste Woche!
So, genug des Scherzes.
Bezweifle allerdings auch, daß das mit ignorieren was bringt. Die Haupttribüne klatscht schon aus Anstand bzw. weil viele gar net kapieren, was überhaupt abgeht.
Ein ordentliches Pfeifkonzert wäre wirkungsvoller.
Der ganze Wettbewerb ist doch nur noch ein einziger Reinfall.
Angefangen hat damit allerdings Deutschland, als es einen auf Reformer machte.
Guildo Horn brach damals mit seinem Rotz die Regel, daß ein Künstler die Bühne nicht verlassen darf, Raab sprang dann auf den Zug auf und gab irgendeine unverständliche Scheiße zum besten. Von da an zählte ausschließlich nur noch das Showprinzip und "Sex sells".
Nun stümpert Deutschland darum und versucht, die Uhren wieder zurückzudrehen, indem es versucht, ernsthafte Beiträge zu präsentieren, deren Genre aber nicht mit unserer Musikkultur verbunden werden (Country, Swing). Roger Cicero hat seine Sache trotzdem gut gemacht gestern.
Die Punkte-Zuschusterei der Ostblock-Staaten macht den ESC nur noch langweilig.
Bleiben zwei Auswege: Entweder man reglementiert den Wettbewerb völlig, d.h. man gibt alles genau vor (Genre und vor allem die Sprachregelung daß man nur in der Landessprache singen darf) oder aber man gibt den ESC dem völligen Wettbewerb frei. Das hieße dann aber auch darauf zu verzichten, daß die Länder Deutschland, England, Frankreich und Spanien automatisch gesetzt sind. Die rangieren dann regelmäßig am Schluß, fallen irgendwann raus und wenn dann die anderen den Wettbewerb selber ausrichten dürfen und die großen 4 nicht mehr mit dabei sind, fällt es vielleicht auch einigen auf, daß es eigentlich gar kein richtiger Wettbewerb mehr ist und man orientiert sich dann vielleicht wieder an gesanglichen Qualitäten.
Angefangen hat damit allerdings Deutschland, als es einen auf Reformer machte.
Guildo Horn brach damals mit seinem Rotz die Regel, daß ein Künstler die Bühne nicht verlassen darf, Raab sprang dann auf den Zug auf und gab irgendeine unverständliche Scheiße zum besten. Von da an zählte ausschließlich nur noch das Showprinzip und "Sex sells".
Nun stümpert Deutschland darum und versucht, die Uhren wieder zurückzudrehen, indem es versucht, ernsthafte Beiträge zu präsentieren, deren Genre aber nicht mit unserer Musikkultur verbunden werden (Country, Swing). Roger Cicero hat seine Sache trotzdem gut gemacht gestern.
Die Punkte-Zuschusterei der Ostblock-Staaten macht den ESC nur noch langweilig.
Bleiben zwei Auswege: Entweder man reglementiert den Wettbewerb völlig, d.h. man gibt alles genau vor (Genre und vor allem die Sprachregelung daß man nur in der Landessprache singen darf) oder aber man gibt den ESC dem völligen Wettbewerb frei. Das hieße dann aber auch darauf zu verzichten, daß die Länder Deutschland, England, Frankreich und Spanien automatisch gesetzt sind. Die rangieren dann regelmäßig am Schluß, fallen irgendwann raus und wenn dann die anderen den Wettbewerb selber ausrichten dürfen und die großen 4 nicht mehr mit dabei sind, fällt es vielleicht auch einigen auf, daß es eigentlich gar kein richtiger Wettbewerb mehr ist und man orientiert sich dann vielleicht wieder an gesanglichen Qualitäten.
Kann ich ebenfalls nur bestätigen. War eine sehr schöne Auswärtsfahrt mit angenehmen Gastgebern.
Ganz schön dreist, seinen Dauerkartenpreis zun regulären Preis zu verkaufen.
Nein, schließe mich hier Du-Rii an, das ist ok so.
Sonst könnte man nämlich Spekulationsgeschäfte machen auf Kosten der Eintracht! Ich will jetzt hier keine detaillierten Rechnungen veröffentlichen, um nicht Leute auch noch auf Ideen zu bringen.
Aber ich finde: Wer nur mal ab und zu ein Spiel sehen will, der soll den Tageskartenpreis zahlen, wer alle 17 Spiele im voraus erwirbt, kommt halt günstiger dran.
Ansonsten hat der-/diejenige die Möglichkeit, ja im voraus eine DK zu erwerben.
Ich bin gegen 17:00 Uhr vorm Shop gewesen und traute meinen Augen nicht. Da waren Schlangen mit bis zu 50 Leuten vor dem Shop. Security-Leute ließen nur in Grüppchen rein. Wartezeit ca. eine halbe Stunde bis man überhaupt rein konnte. Die Leute haben wirklich gekauft, was das Zeug hält. Da ich relativ spät kam, wird wohl manches schon weggekauft worden sein (Trainingsanzüge hab ich z.B. keine mehr entdeckt).
Innendrin genauso ein Andrang. Beide Kassen im Dauereinsatz. Also auf positive Resonanz ist die Aktion schon gestoßen.
Ist 'ne win-win-Sache gewesen - für Eintracht und Fans.