
eintrachtfrankfurt2005
19596
Da fällt mir grad auf: Die Quelle hätte ich noch dazuschreiben müssen.
Hier: http://www.welt.de/sport/article848419/Bayern_verliert_Tabellenfuehrung_auch_finanziell.html
Hier: http://www.welt.de/sport/article848419/Bayern_verliert_Tabellenfuehrung_auch_finanziell.html
In der Rangliste, die die Wirtschaftsauskunftei Creditreform für die „Süddeutsche Zeitung“ erstellt hat, belegt Werder Bremen den ersten Platz. Der FC Bayern ist erstmals seit Erhebung des Finanzchecks im Jahr 2003 auf den zweiten Rang zurückgefallen. Die Bremen haben einen Bonitätsindex von 1,56, die Münchner von 1,86. In den Index gehen mehr als ein Dutzend verschiedener Kriterien ein wie Umsatz, Liquidität, Zahlungsweise, Eigenkapitalstruktur und Vermögen.
Beim Index von Creditreform gilt ein Wert von 3,0 an als kritisch, weil dann das Kreditausfallrisiko steigt. Schalke 04, sportlicher Tabellenführer der Bundesliga, hat den Index 2,90, schlechter ist nur Energie Cottbus mit 3,14.
Hier eine Übersicht zum Ranking:
Platz 1: Werder Bremen (2007: 1,56, 2006: 2,27)
Platz 2: Bayern München (2007: 1,86, 2006: 1,86)
Platz 3: VfB Stuttgart (2007: 1,86, 2006: 2,07)
Platz 4: Hannover 96 (2007: 2,00, 2006: 1,93)
Platz 5: Bayer Leverkusen (2007: 2,01, 2006: 2,01)
Platz 6: Mönchengladbach (2007: 2,01, 2006: 2,06)
Platz 7: Eintracht Frankfurt (2007: 2,35, 2006: 2,43)
Platz 8: Arminia Bielefeld (2,37, 2006: 2,83)
Platz 9: 1. FC Nürnberg (2007: 2,41, 2006: 2,92)
Platz 10: Hamburger SV (2007: 2,46, 2006: 2,46)
Platz 11: Mainz 05 (2007: 2,46, 2006: 2,46)
Platz 12: Alemannia Aachen (2007: 2,48, 2006: 2,48)
Platz 13: VfL Bochum (2007: 2,50, 2006: 2,50)
Platz 14: VfL Wolfsburg (2007: 2,52, 2006: 2,53)
Platz 15: Hertha BSC (2007: 2,60, 2006: 2,67)
Platz 16: Borussia Dortmund (2007: 2,60, 2006: 3,02)
Platz 17: Schalke 04 (2007: 2,90, 2006: 2,90)
Platz 18: Energie Cottbus (Bonitätsindex 2007: 3,14, 2006: 3,21)
Auch wenn man solche Rankings mit großer Vorsicht genießen sollte und diese nur einen Richtwert abbilden, es stellt sich zumindest der Öffentlichkeit nach außen dar, daß die Eintracht bestrebt ist, wieder solide zu wirtschaften und die Zeiten Mitte der 90er hinter sich zu lassen.
Es wäre eine Katastrophe, wenn wir in dieser Situation sportlich ein Desaster erleben und absteigen. Auf 3 Punkte gegen die Aachener Pflaumen!
Beim Index von Creditreform gilt ein Wert von 3,0 an als kritisch, weil dann das Kreditausfallrisiko steigt. Schalke 04, sportlicher Tabellenführer der Bundesliga, hat den Index 2,90, schlechter ist nur Energie Cottbus mit 3,14.
Hier eine Übersicht zum Ranking:
Platz 1: Werder Bremen (2007: 1,56, 2006: 2,27)
Platz 2: Bayern München (2007: 1,86, 2006: 1,86)
Platz 3: VfB Stuttgart (2007: 1,86, 2006: 2,07)
Platz 4: Hannover 96 (2007: 2,00, 2006: 1,93)
Platz 5: Bayer Leverkusen (2007: 2,01, 2006: 2,01)
Platz 6: Mönchengladbach (2007: 2,01, 2006: 2,06)
Platz 7: Eintracht Frankfurt (2007: 2,35, 2006: 2,43)
Platz 8: Arminia Bielefeld (2,37, 2006: 2,83)
Platz 9: 1. FC Nürnberg (2007: 2,41, 2006: 2,92)
Platz 10: Hamburger SV (2007: 2,46, 2006: 2,46)
Platz 11: Mainz 05 (2007: 2,46, 2006: 2,46)
Platz 12: Alemannia Aachen (2007: 2,48, 2006: 2,48)
Platz 13: VfL Bochum (2007: 2,50, 2006: 2,50)
Platz 14: VfL Wolfsburg (2007: 2,52, 2006: 2,53)
Platz 15: Hertha BSC (2007: 2,60, 2006: 2,67)
Platz 16: Borussia Dortmund (2007: 2,60, 2006: 3,02)
Platz 17: Schalke 04 (2007: 2,90, 2006: 2,90)
Platz 18: Energie Cottbus (Bonitätsindex 2007: 3,14, 2006: 3,21)
Auch wenn man solche Rankings mit großer Vorsicht genießen sollte und diese nur einen Richtwert abbilden, es stellt sich zumindest der Öffentlichkeit nach außen dar, daß die Eintracht bestrebt ist, wieder solide zu wirtschaften und die Zeiten Mitte der 90er hinter sich zu lassen.
Es wäre eine Katastrophe, wenn wir in dieser Situation sportlich ein Desaster erleben und absteigen. Auf 3 Punkte gegen die Aachener Pflaumen!
Aber in den Blöcken gibt es trotzdem meist vereinzelte Sitzplätze. Zwei oder drei nebeneinander zu bekommen dürfte dagegen schwierig sein, wenn dann höchstens in den oberen Sitzreihen.
Probier es trotzdem mal und gebe diese Blöcke als Deine Wunschsitzplätze an.
Nach dem 15.05. endet das Vorkaufsrecht für EFCs und dann werden vermutlich DK-Wünsche nach Posteingang auch an andere ausgegeben. Daß diese Plätze allesamt mit DK-Inhabern belegt sind, glaub ich nicht!
Und sollte sich das schlimmste herausstellen und wir steigen ab, tja dann kannst Du Dir aussuchen, wo Du sitzen willst. :neutral-face
Nach dem 15.05. endet das Vorkaufsrecht für EFCs und dann werden vermutlich DK-Wünsche nach Posteingang auch an andere ausgegeben. Daß diese Plätze allesamt mit DK-Inhabern belegt sind, glaub ich nicht!
Und sollte sich das schlimmste herausstellen und wir steigen ab, tja dann kannst Du Dir aussuchen, wo Du sitzen willst. :neutral-face
1-2 Spieler für max. 2 Mio. holen, die uns weiter bringen, ansonsten weiter auf das Konzept langsamer und eigener Aufbau setzen.
Das restliche Geld anlegen, um irgendwann einen Stadionrückkauf ins Visier zu nehmen.
Das restliche Geld anlegen, um irgendwann einen Stadionrückkauf ins Visier zu nehmen.
Nachdem ich in Dortmund war, würde ich das Westfalenstadion schon als das imposanteste bezeichnen (kenne aber auch nicht alle Stadien).
München sieht nur von außen wirklich beeindruckend aus, von innen eher naja.
Unser Waldstadion finde ich aber am einladensten. Man fühlt sich dort einfach wohl. Ein ideales zweites Wohnzimmer.
München sieht nur von außen wirklich beeindruckend aus, von innen eher naja.
Unser Waldstadion finde ich aber am einladensten. Man fühlt sich dort einfach wohl. Ein ideales zweites Wohnzimmer.
+1, also 1553
Da wir an diesem Tag nicht nach Berlin fahren hat sich unser Fanclub EFC Vogelsbergadler kurzfristig entschlossen das Spiel in Schwalmstadt zu besuchen.
@pucki: Das wird ne ordentliche Abschluß-Party geben.
Wenn sich noch mehr EFCs entschließen, sollten wir über Kartenvorbestellungen nachdenken .
bo-rule23 schrieb:
Du weißt schon dass wir raus sind ??
Ja, ist mir leider bewußt.
Hat evtl. jemand noch eine DFB-Zusagebestätigung für 2 Pokalfinal-Karten, die er/sie abtreten will?
@sgefansgefan: Wenn wir genug Leute sind, geleitet uns die Polizei in vorbereitete Busse.
Leute, wir zerlegen das Städtchen...Fanbusse und Sonderzüge aus dem Rhein-Main nach Schwalmstadt!!
Leute, wir zerlegen das Städtchen...Fanbusse und Sonderzüge aus dem Rhein-Main nach Schwalmstadt!!
Die Eintracht hat uns letztes Jahr tolle Momente beschert, ein Pokalfinale und anschließend ein paar mitreißende Spiele im Europacup. Ein unerwarteter Bonus. Von daher hat die Eintracht bei den richtigen Fans ohnehin Kredit, also keine Grundlage für eine Entschädigung. Keiner ist über die derzeitige Situation begeistert, aber es gibt eben Höhen und Tiefen.
Außerdem: Auch wenn Geldangelegenheiten immer relativ sind, Du hast das Privileg überhaupt eine DK für 109 EUR zu bekommen, also hör mal auf rumzumeckern.
Außerdem: Auch wenn Geldangelegenheiten immer relativ sind, Du hast das Privileg überhaupt eine DK für 109 EUR zu bekommen, also hör mal auf rumzumeckern.
Ich geb Dir da voll recht Nicole, daß Fans und Mannschaft da gemeinsam an einem Strang ziehen müssen, so wie das Musterbeispiel gegen Bayern.
Aber man kann auch die Fans verstehen, die heute teilweise eine Arbeitsverweigerung präsentiert bekamen. Dazu noch die demotivierenden Siege der anderen und das Desaster ist perfekt.
Ich hab mich bisher zurückgehalten, den Trainer in Frage zu stellen, denn ich kann nicht in Bröndby brüllen "Friedhelm Funkel" und "Wir wollen den Trainer sehen" und dann sechs Monate später "Funkel raus".
Wenn wir allerdings drin bleiben wollen, dann muß der Funkel aber auch eigene Fehler eingestehen und in gewissen Dingen über seinen Schatten springen. Dazu gehört meiner Meinung nach, daß der Rehmer draußen bleibt und auch, daß der Streit wieder reinkommt. Wir haben keinen mehr für die Standards. Thurk hat auch nur sein Geld durch wichtige Tore im Euro-Cup teilweise wettgemacht. Hätte er da nicht getroffen, könnte man ihn getrost als einen der größten Stürmer-Flops bezeichnen, die Eintracht je in dieser Klasse einkaufte. Erinnert mich fast an einen Ivica Mornar.
Der Sieg gegen Bielefeld hat nur die Situation verklärt, in Wirklichkeit sind wir noch schlechter als der Tabellenstand es vermuten läßt. Wir sind Zweitliga-Mittelmaß - gegen Lautern, Duisburg und Karlsruhe würden wir genauso eins auf die Mütze kriegen, wie gegen Cottbus oder Bochum.
Wenn wir absteigen, dann kommen wir auf Jahre (!) nicht mehr da unten raus. Die zweite Liga ist längst durch namhafte Vereine aufgewertet, die in den oberen Tabellenregionen vor allem eins können: Fighten! Das, was die Eintracht in den letzten Wochen und Monaten verlernt hat.
Aber man kann auch die Fans verstehen, die heute teilweise eine Arbeitsverweigerung präsentiert bekamen. Dazu noch die demotivierenden Siege der anderen und das Desaster ist perfekt.
Ich hab mich bisher zurückgehalten, den Trainer in Frage zu stellen, denn ich kann nicht in Bröndby brüllen "Friedhelm Funkel" und "Wir wollen den Trainer sehen" und dann sechs Monate später "Funkel raus".
Wenn wir allerdings drin bleiben wollen, dann muß der Funkel aber auch eigene Fehler eingestehen und in gewissen Dingen über seinen Schatten springen. Dazu gehört meiner Meinung nach, daß der Rehmer draußen bleibt und auch, daß der Streit wieder reinkommt. Wir haben keinen mehr für die Standards. Thurk hat auch nur sein Geld durch wichtige Tore im Euro-Cup teilweise wettgemacht. Hätte er da nicht getroffen, könnte man ihn getrost als einen der größten Stürmer-Flops bezeichnen, die Eintracht je in dieser Klasse einkaufte. Erinnert mich fast an einen Ivica Mornar.
Der Sieg gegen Bielefeld hat nur die Situation verklärt, in Wirklichkeit sind wir noch schlechter als der Tabellenstand es vermuten läßt. Wir sind Zweitliga-Mittelmaß - gegen Lautern, Duisburg und Karlsruhe würden wir genauso eins auf die Mütze kriegen, wie gegen Cottbus oder Bochum.
Wenn wir absteigen, dann kommen wir auf Jahre (!) nicht mehr da unten raus. Die zweite Liga ist längst durch namhafte Vereine aufgewertet, die in den oberen Tabellenregionen vor allem eins können: Fighten! Das, was die Eintracht in den letzten Wochen und Monaten verlernt hat.
@FanTomas: Ich hab das jetzt nur auf die Leute bezogen, die in 32A oder B sitzen müssen, weil sie keine Steh-DK bekommen haben. Nicht, daß die Leute aus diesen Blöcken den Platz ersatzlos streitig gemacht bekommen sollen.
Daß die Sitzer in 32 dann einen angemessenen Ersatz bekommen müssten, ist klar. Mit den Stehern müssen allerdings Lösungen gefunden werden. Wir werden hier noch bis zum Sommer hunderte Threads lesen, in denen Leute Steh-DK suchen. Irgendwie müßte man nochmal ein paar tausend Stück davon "produzieren". Verstehe allerdings eines nicht: Ich lese hier immer wieder, daß Leute von 36 in 38 wechseln wollen, weil dort die Stimmung besser ist. Das ist etwas, wo man dran arbeiten sollte, wenn man schon das Privileg Steh-Karte für den 36er- oder 42er-Block hat. Jeder kann da mithelfen, daß die Stimmung auch in diesen Blöcken kocht.
Daß die Sitzer in 32 dann einen angemessenen Ersatz bekommen müssten, ist klar. Mit den Stehern müssen allerdings Lösungen gefunden werden. Wir werden hier noch bis zum Sommer hunderte Threads lesen, in denen Leute Steh-DK suchen. Irgendwie müßte man nochmal ein paar tausend Stück davon "produzieren". Verstehe allerdings eines nicht: Ich lese hier immer wieder, daß Leute von 36 in 38 wechseln wollen, weil dort die Stimmung besser ist. Das ist etwas, wo man dran arbeiten sollte, wenn man schon das Privileg Steh-Karte für den 36er- oder 42er-Block hat. Jeder kann da mithelfen, daß die Stimmung auch in diesen Blöcken kocht.
@Psychoadler: Gut zu wissen, das mit Treysa und Ziegenhain. Besser man tritt hier ins Fettnäpfchen als vor Ort. ,-)
Vielleicht sollten wir beim Spiel gegen Aachen in der Westkurve ein paar Flyer auslegen, um die Leute zu Auswärtsfahrten nach Schwalmstadt zu bewegen. Es wäre doch mal wirklich geil, ein Saisonabschluß in dem Städtchen.
Hätte zwar gerne das Wochenende in Berlin verbracht, aber naja, was nicht ist, ist nicht. Jetzt halt das beste draus machen.
Vielleicht sollten wir beim Spiel gegen Aachen in der Westkurve ein paar Flyer auslegen, um die Leute zu Auswärtsfahrten nach Schwalmstadt zu bewegen. Es wäre doch mal wirklich geil, ein Saisonabschluß in dem Städtchen.
Hätte zwar gerne das Wochenende in Berlin verbracht, aber naja, was nicht ist, ist nicht. Jetzt halt das beste draus machen.
Also, das mit den Stehplatzdauerkarten ist hier ja schon hundertmal diskutiert worden. Man sollte hier für beide Seiten mal verträgliche Lösungen schaffen. Wenn die Ostkurve schon nicht umgewidmet wird und der Westkurvenoberrang zu steil zum Stehen ist, wieso dehnt man die Stehplätze bei Bundesliga-Spielen nicht auf Gegen- und Haupttribünenunterränge aus? Viele in den Blöcken 32B und 32A sitzen doch dort, weil sie eben keine Steh-DK bekommen haben. Bei Bundesliga-Spielen könnte man dort die Stühle entfernen und reine Stehblöcke draus machen. Diese Dauerkarten könnte man dann allerdings unter dem Vorbehalt verkaufen, daß man kein automatisches Bezugsrecht für internationale Begegnungen hat, wo ein Sitzplatz zwingend vorgeschrieben ist. Diese Leute müssten dann im normalen Verkauf an Europapokal-Tickets kommen.
Im Endeffekt hätte man evtl. sogar mehr Einnahmen, weil man viel mehr Steher in die Blöcke bekommt, als jetzt dort Sitzplätze vorhanden sind.
Was mich allerdings auch wurmt, ist die Tatsache, daß man Dauerkarten in der Westkurve, Blöcke 31-41 nur über den EFC beziehen kann bzw. diese bis mindestens zum 15.05. einen Ausschließlichkeitsanspruch auf DKs in diesem Bereich haben. Selbst Fufa-Mitglieder bekommen dafür zunächst keine DK.
Das sollte man mal gründlich überdenken. Kann doch nicht sein, daß ein Viertel des Stadions nur den EFCs zugeteilt werden.
Im Endeffekt hätte man evtl. sogar mehr Einnahmen, weil man viel mehr Steher in die Blöcke bekommt, als jetzt dort Sitzplätze vorhanden sind.
Was mich allerdings auch wurmt, ist die Tatsache, daß man Dauerkarten in der Westkurve, Blöcke 31-41 nur über den EFC beziehen kann bzw. diese bis mindestens zum 15.05. einen Ausschließlichkeitsanspruch auf DKs in diesem Bereich haben. Selbst Fufa-Mitglieder bekommen dafür zunächst keine DK.
Das sollte man mal gründlich überdenken. Kann doch nicht sein, daß ein Viertel des Stadions nur den EFCs zugeteilt werden.
Na, bei Treysa. Also zwischen Marburg und Kassel. Wär doch mal was...Bustouren aus dem Rhein-Main-Gebiet hier hoch. Eine Kleinstadt im Ausnahmezustand...mehr Fans nachher als Einwohner.
Für die jungen Spieler wäre es bestimmt ein schöner Saisonabschluß.
Für die jungen Spieler wäre es bestimmt ein schöner Saisonabschluß.
Gut, daß Du das Ding eröffnet hast. Ich hab mich net getraut.
Sonst heißt es gleich wieder: Wir kämpfen ums Überleben in der Liga und ein paar Verrückte spinnen schon wieder darum, wie man doch noch ins internationale Geschäft kommt.
Unter normalen Bedingungen kann man zwar in unserer Situation nun wirklich nicht damit rechnen, überhaupt höher als Platz 12 oder 13 zu kommen, aber diese Saison ist eben nicht normal. Bis Platz 7 stecken alle Mannschaften mehr oder weniger im Abstiegskampf drin.
Und ja, die Leute haben recht, wenn sie sagen, daß der Sieg in Bielefeld eigentlich nur Glück war und die Mannschaft nur gewonnen hat, weil Bielefeld noch schlechter gespielt hat.
Trotzdem: Das Ausscheiden aus dem Pokal macht einigen Spielern vielleicht wieder einen klaren Kopf und sie konzentrieren sich auf das wesentliche, nämlich den Klassenerhalt. Es wird sich die nächsten 3 Spiele zeigen. Selbst auswärts gegen Dortmund hab ich ein gutes Gefühl, daß da etwas zu holen ist. Bochum wird noch die härteste Nuß.
Sollten sich die anderen Mannschaften aber nicht fangen oder nehmen sich vielleicht gegenseitig die Punkte weg, dann könnte die Eintracht aus eigener Kraft sich nicht nur 2 Spieltage vor Saisonende den Klassenerhalt sichern, sondern befände sich automatisch damit im gesicherten Mittelfeld. Läuft alles schlecht, wird das Spiel gegen Berlin ein Endspiel, bei dem wir zittern müssen, ob wir überhaupt weiter 1. Bundesliga spielen. Läuft es die nächsten Spiele dagegen blendend, dann kann das letzte Spiel gegen Berlin aber auch gleichzeitig ein Kampf um einen gesicherten Mittelfeldplatz sein, möglicherweise im direkten Duell auch um Platz 7.
Natürlich gehört noch mehr an Glück dazu. Nürnberg müßte auf Platz 5 am Ende der Saison stehen und Stuttgart heute abend das Halbfinale gewinnen.
Man darf aber auch nicht vergessen, daß ein UI-Cup die Vorbereitung auf die nächste Saison durcheinanderbringt und die Spieler einem zusätzlichen Kräfteraub ausgesetzt sind, zumal wir eh viele Nationalspieler haben, denen die Zusatzbelastung zu schaffen macht. Es wäre ein hoher Preis, wenn wir deswegen dann in der nächsten Saison aus dem Keller nicht rauskommen und absteigen.
Aber wie gesagt, mir spukt das ganze auch im Kopf herum, denn ich bin nicht nur maßlos enttäuscht, daß mir eine schöne Reise nach Berlin verhagelt wurde, die ich gerne über Pfingsten gemacht hätte, sondern auch, daß für über 1 Jahr der Europacup-Traum nicht weitergeht, der so greifbar nahe war. Die Spiele waren einfach das Salz in der Suppe.
Sonst heißt es gleich wieder: Wir kämpfen ums Überleben in der Liga und ein paar Verrückte spinnen schon wieder darum, wie man doch noch ins internationale Geschäft kommt.
Unter normalen Bedingungen kann man zwar in unserer Situation nun wirklich nicht damit rechnen, überhaupt höher als Platz 12 oder 13 zu kommen, aber diese Saison ist eben nicht normal. Bis Platz 7 stecken alle Mannschaften mehr oder weniger im Abstiegskampf drin.
Und ja, die Leute haben recht, wenn sie sagen, daß der Sieg in Bielefeld eigentlich nur Glück war und die Mannschaft nur gewonnen hat, weil Bielefeld noch schlechter gespielt hat.
Trotzdem: Das Ausscheiden aus dem Pokal macht einigen Spielern vielleicht wieder einen klaren Kopf und sie konzentrieren sich auf das wesentliche, nämlich den Klassenerhalt. Es wird sich die nächsten 3 Spiele zeigen. Selbst auswärts gegen Dortmund hab ich ein gutes Gefühl, daß da etwas zu holen ist. Bochum wird noch die härteste Nuß.
Sollten sich die anderen Mannschaften aber nicht fangen oder nehmen sich vielleicht gegenseitig die Punkte weg, dann könnte die Eintracht aus eigener Kraft sich nicht nur 2 Spieltage vor Saisonende den Klassenerhalt sichern, sondern befände sich automatisch damit im gesicherten Mittelfeld. Läuft alles schlecht, wird das Spiel gegen Berlin ein Endspiel, bei dem wir zittern müssen, ob wir überhaupt weiter 1. Bundesliga spielen. Läuft es die nächsten Spiele dagegen blendend, dann kann das letzte Spiel gegen Berlin aber auch gleichzeitig ein Kampf um einen gesicherten Mittelfeldplatz sein, möglicherweise im direkten Duell auch um Platz 7.
Natürlich gehört noch mehr an Glück dazu. Nürnberg müßte auf Platz 5 am Ende der Saison stehen und Stuttgart heute abend das Halbfinale gewinnen.
Man darf aber auch nicht vergessen, daß ein UI-Cup die Vorbereitung auf die nächste Saison durcheinanderbringt und die Spieler einem zusätzlichen Kräfteraub ausgesetzt sind, zumal wir eh viele Nationalspieler haben, denen die Zusatzbelastung zu schaffen macht. Es wäre ein hoher Preis, wenn wir deswegen dann in der nächsten Saison aus dem Keller nicht rauskommen und absteigen.
Aber wie gesagt, mir spukt das ganze auch im Kopf herum, denn ich bin nicht nur maßlos enttäuscht, daß mir eine schöne Reise nach Berlin verhagelt wurde, die ich gerne über Pfingsten gemacht hätte, sondern auch, daß für über 1 Jahr der Europacup-Traum nicht weitergeht, der so greifbar nahe war. Die Spiele waren einfach das Salz in der Suppe.
Das hatte ich als Alternative geplant. Liegt ja nicht so weit weg. Wir fahren mit 30.000 Leuten nach Schwalmstadt!
Nein, das sicher nicht. Wir stehen auf Platz 7, was unsere Kreditwürdigkeit betrifft. Der FC Bayern steht nach dem Ranking nur auf Platz 2, dabei dürften die tatsächlich mehr liquide Mittel haben, als Bremen und Stuttgart zusammen.
Der Rang sagt vielmehr aus, daß man der Eintracht-Führung Kompetenz und Zuverlässigkeit zuschreibt, den Verein insgesamt auf wirtschaftlich solider Basis zu halten und die Eintracht nicht mehr über ihre Verhältnisse lebt.
Würden wir Geld aufnehmen, könnten wir dies theoretisch also zu einem günstigeren Zinssatz als Cottbus.
Ich hoffe nur, die Eintracht kommt nie mehr in solche Verlegenheit wie zu Zeiten eines Ohms, der sich am liebsten im Privatjet ablichten ließ.
Und ich hoffe auch, daß wir den bisher beschrittenen Weg weitergehen.
Samstag dürfte auch unter diesem Gesichtspunkt echt eines der wichtigsten Spiele werden, die der Verein je in seiner Geschichte hatte.