>

eintrachtfrankfurt2005

19596

#
eintrachtfrankfurt2005 schrieb:

http://www.supporters-art.com/Folienfahnen-75x50cm
==> Mit 0,30 EUR ziemlich gut geschätzt, Mwst. kommt noch hinzu.

Ich bin ja kein Kaufmann und verstehe nix von der Sache.
Aber sogar mir fällt auf, dass es zweifarbige Fähnchen fertig geklebt bei dem von Dir verlinkten Anbieter erst ab 0,49 EUR gibt. Die Mehrwertsteuer noch dazu bist Du bei 0,58 EUR.
Schaue ich mir dann noch Deine ursprüngliche Aussage an:
"1 Choreofähnchen kostet im EK auch keine 30 Cent."
Damit sind wir bei dem Doppelten Deiner Schätzung. Das nennst du ziemlich gut geschätzt??

Wer Zahlen so zu seinen Gunsten schönt, ist schlichtweg unseriös.
#
Der verlinkte Anbieter bietet in dem Shop wohl nur einfarbig an. Und ich ging natürlich auch nur von der selbstgeklebten Fahnenversion aus. Wie ich schon schrieb: Wer den Eigenaufwand nicht scheut, kann eine Menge sparen. Und man muss ja nicht in diesem einen Shop kaufen - Anbieter gibt's wie Sand am Meer, ein bisschen Recherche und der geschätzte Preis lässt sich evtl. noch unterbieten.
#
Ahnungslos
#
Dass der Beitrag reinen Comedy-Charakter hatte, ist dir natürlich entgangen. Von dir [EDIT bils] hatte ich auch nichts anderes erwartet...

Kurze Erklärung für dich (der Rest wird's wohl durchschaut haben): Diese simplen Bilder von den Trikots habe ich selbst angefertigt. War mit PaintShopPro X2 ne Sache von 5 Minuten.

#
Ja. Ich lege auch sehr viel Wert auf Kinderarbeit.
#
Und die Bälle von adidas in Pakistan, die Primark-Shirts oder die Fruit-Shirts werden fair trade hergestellt?
Der Unterschied ist nur, wer den Eigenorganisationsaufwand nicht scheut kann gewaltige Summen einsparen. An der Art der Produktfertigung ändert ein höherer Kaufpreis rein gar nichts.
#
Naja, was die Choreo letztendlich gekostet hat, ist im Prinzip wurscht, solange ich's nicht bezahlen muss.
Und es geht ja auch um die Sache an sich, die ja unbezahlbar ist.

Aber es wesentlich günstiger als 150.000 zu bekommen, traue ich mir schon zu.

http://www.supporters-art.com/Folienfahnen-75x50cm
==> Mit 0,30 EUR ziemlich gut geschätzt, Mwst. kommt noch hinzu.

Und 25.000 EUR für die Blockfahne ist auch mehr als realistisch, weil ich glaube mal gelesen zu haben, dass sowas um den Dreh die größte Blockfahne Europas bei Dynamo Dresden, die um das ganze Stadion ging, gekostet hat.

Bleiben die T-Shirts. Zwischen Halbfinale und Finale war leider nicht so viel Zeit, diese in China herstellen zu lassen und mit Seefracht zu transportieren. Da kriegst du die Dinger bedruckt (!) für ca. 40-60 Cent pro Stück hergestellt.
Ich hab selbst schon Textilien per Seefracht aus China importiert. Bei der Kürze wäre Luftfracht in Frage gekommen, bei 20.000 Shirts wäre das auch nicht kostenintensiv gewesen. Plus Verzollung plus Einfuhrumsatzsteuer und so ein paar kleinen Nebenposten auf der Rechnung bleibst du bei günstigen Angeboten immer noch bei unter einem 1 EUR pro Shirt, vor allem bei der Abnahmemenge.
Wenn's Fruit of the Loom für 2,50 EUR herstellte, dann hätten die schon gut dran verdient.

Raggamuffin schrieb:

Na Prima, wenn du das alles günstiger machen kannst.
Damit ist der Organisator der nächsten choreo gefunden.


Ja gern, wir können ja auf Provisionsbasis arbeiten. Für jeden Euro, den ich von 150.000 EUR bei gleicher Leistung einspare, 10%.
#
Rechne doch mal alleine 20.000 T-Shirts. Plus Fähnchen plus Blockfahne. Dann kommst Du schnell selbst drauf, dass 150.000 Euro locker weg sind.
#
Basaltkopp schrieb:
20.000 T-Shirts.


Die pro Stück hoffentlich nicht mehr als 2,00 EUR im EK gekostet haben. Das waren diese "Fruit of the loom"-Shirts, die bei Woolworth & Co. für 1-2 EUR auf dem Grabbeltisch liegen.
Mehr als 30.000-40.000 EUR dafür wäre überüberzahlt.

Basaltkopp schrieb:
Plus Fähnchen

1 Choreofähnchen kostet im EK auch keine 30 Cent. Alle Fahnen zusammen max. 6000-7000 EUR.

Basaltkopp schrieb:

plus Blockfahne.


Die war mit Sicherheit extrem teuer. Bin gerade selbst auf der Recherche nach einer Fahnenherstellung. Wobei es für eine Blockfahne deutlich stabiler sein muss, eher so Heißluftballonhüllen-Stoff. Pro qm im 4-Farbdruck bedruckt und zurechtgeschnitten locker 30 EUR. Aber lass es von der Größe 25x25m gewesen sein.
Alles in allem würde ich die Fahne auf max. 25.000 EUR, vielleicht 30.000 EUR schätzen.

Basaltkopp schrieb:
 Dann kommst Du schnell selbst drauf, dass 150.000 Euro locker weg sind.


Ähm...nein.
Irgendwas ist wohl viel zu teuer bezahlt worden.
Und mit den Spendenkästen kommt da doch nicht derart viel zusammen?!
#
Das Bild Nr. 11 ist die Pokalfinale Choreo und liegt zur Zeit auf Platz 2
- absolut unwürdig dieser 2 Platz -
es kann nur Platz1 sein!!!

Die Berliner meinen aber, ihre Choreo soll gegen unsere  "Nordwestkurve Frankfurt / Main" Choreo gewinnen.

hier der Link

http://www.faszination-fankurve.de/index.php?name=&folder=sites&site=voting&gal_id=55&bild_nr=11

Kleines Bild 11 wieder anklicken und erneut voten ist zur Zeit noch möglich.

Danke für die Unterstützung und Würdigung der teuersten Choreo aller Zeiten - 150.000 Euro -
Hiermit nochmal meinen vollsten Respekt an das Umsetzen dieses einzigartigen Erlebnisses.

Danke an alle Beteiligten

Wir sind Eintracht Frankfurt!


#
So, natürlich gevotet.

anno1899 schrieb:

Danke für die Unterstützung und Würdigung der teuersten Choreo aller Zeiten - 150.000 Euro -


Im Ernst jetzt?
Wie habt ihr denn das finanziert bekommen?
#
Die wenigen Spiele hast du prima absolviert. Hätte gern mehr davon gesehen. dann hätte man einen besseren Gradmesser, ob es nicht besser gewesen wäre, dich hier zur neuen Nr.1 aufzubauen.
Dennoch: Alles Gute in Zürich.
#
Bei Soccer Shootout für das alte SNES war ein Salcedo für Mexiko dabei und der war hervorragend in der Defensive. War allerdings in den 90ern.
Du trittst in große Fußstapfen. Herzlich Willkommen und fülle die große Lücke!
#
Jesús, Du warst definitiv der beste Verteidiger der Eintracht seit 25 Jahren. Ein Garant für Stabilität. Dass wir 37 Punkte mit dir geholt haben und nur fünf ohne dich, spricht für sich.
Wie sehr habe ich darauf gehofft, dass Du noch eine Saison bleibst.
Aber wenn der sportlich beste Verein der Welt Dich fest einplant, dann zeigt das eben auch die Klasse. Wir werden mal sagen können, dass einer der besten Verteidiger bei uns gespielt hat.
Danke für ein fantastisches Jahr und alles Gute!
#
Hab mich schon gewundert, warum ich keine Bilder vom damaligen Siegen-Spiel auf der Platte hab...da fällt mir ein, dass ich meine Digicam damals erst 2 Tage vor der Auswärtsfahrt von Bröndby gekauft hatte.
#
Würde ich auf jeden Fall hinfahren:

TuS Erndtebrück (wäre prima mit der Kurhessenbahn zu erreichen; die fährt sogar direkt)
Würzburger Kickers (ebenfalls super; mit dem RE nur 1 Stunde - besser geht's fast net)
SV Wehen-Wiesbaden (die wohl kürzeste Auswärtsfahrt; mit der S8/S9 alle 30 min. plus VIAS; würde ich in jedem Fall hin wollen, wie vermutlich 20.000 Frankfurter auch. Vielleicht könnte man hier wie beim FSV damals das Spiel ins Waldstadion verlegen).
TuS Koblenz (ebenfalls wie Würzburg super mit dem Zug zu erreichen).
1. FC Magdeburg
Jahn Regensburg (beides interessante Städte; muss man dann sehen)


Auf der Kippe:

1. FC Rielasingen-Arlen
Holstein Kiel (tendenziell beide nein, aber die liegen am Wasser, da wär das im Sommer schon schön).


Auf keinen Fall nach:

SpVgg Unterhaching
Energie Cottbus
Spfr. Dorfmerkingen
FC Nöttingen
SV Morlautern
Arminia Bielefeld (reizen mich alle so gar nicht)
#
eintrachtfrankfurt2005 schrieb:

Würde ich auf jeden Fall hinfahren:

TuS Erndtebrück (wäre prima mit der Kurhessenbahn zu erreichen; die fährt sogar direkt)


YES!!!

Entweder Erndtebrück direkt oder aber Siegen - beides sehr gut zu fahren. Werde auf jeden Fall auswärts dabei sein.
#
Hm...Uber will wachsen und AirBnB braucht auch mehr Bekanntheit.
Hätte natürlich mehr Sinn gemacht, wenn die Eintracht europäsich gespielt hätte. Paypal ist noch führend.

#
Andy schrieb:

Was mich aber am meisten angekotzt hat, dass in der Eintracht-Kurve vereinzelt Bienen saßen. Hallo??? Die Karten gingen nur an DK und Mitglieder? Unglaublich was es für Arschlöcher in unserer Szene gibt, die ihre Karten, über welche Kanäle auch immer, an gegnerische Idioten anstatt Eintrachtfans verkaufen!


Ich würde da mal auf eBay oder ViaNoGo tippen... da hat man natürlich keinen Einfluss darauf wer die Karte bekommt. Wer sein Ticket direkt wieder verhökert, hat aber vermutlich auch kein großes Interesse daran wer am Ende die Zeche zahlt.
Dass im Randbereich unserer Kurve auch Dortmunder saßen, habe ich an dem Tag allerdings nicht gesehen, zumindest rund um und während dem Spiel. Ja, draußen sind einem schon einige über den Weg gelaufen, aber da es eh keine Fantrennung gab (was auch nicht nötig war, weil alles total friedlich war), war ich davon ausgegangen, dass dies einfach vom "gemischten" Eingang hinter der Ost her rührt.

Exil-Adler-NRW schrieb:

Eine kleine Anekdote vom Alexanderplatz. Dort stand plötzlich Bruchhagen vor mir! Fand ich echt stark von ihm, dass er ohne großes TamTam da rum lief. Habe kurz mit ihm gesprochen, Hand geschüttelt und Foto gemacht. Egal wie man zu seinem Wirken hier in den letzten Jahren steht, hat ihn das für mich sehr sehr sympathisch gemacht.


Auf den Fotos vom Bankett nach dem Spiel in HB auch zu sehen, vermutlich wurde er von den Ex-Kollegen und -mitarbeitern nach Berlin eingeladen. Spricht aus meiner Sicht auch nix dagegen, dafür war er viel zu lange für die SGE in Amt und Würden.

#
Zicolov schrieb:

Andy schrieb:

Was mich aber am meisten angekotzt hat, dass in der Eintracht-Kurve vereinzelt Bienen saßen. Hallo??? Die Karten gingen nur an DK und Mitglieder? Unglaublich was es für Arschlöcher in unserer Szene gibt, die ihre Karten, über welche Kanäle auch immer, an gegnerische Idioten anstatt Eintrachtfans verkaufen!


Ich würde da mal auf eBay oder ViaNoGo tippen... da hat man natürlich keinen Einfluss darauf wer die Karte bekommt.


Es waren auch einige Adler mit Bienen unterwegs...wo die Liebe halt hinfällt, ne.
Und dass eine Hummel offiziell bei uns in der Kurve saß, das haben einige so gar nicht richtig mitgekriegt.
http://www.eintracht.de/dfb-pokal/

Hier war ein Video verlinkt, wo Präsident Fischer einer Eintracht-Fanin aus Lübeck (?) zum Gewinn von 2 DFB-Pokalfinal-Karten gratulierte,
Und die brüllt ins Telefon: "GEIL! Mein Freund ist Dortmund-Fan, der freut sich jetzt auch total!" Wo ist das Video hin?



#
Die Stellungnahme ist zumindest interessant.
Es zeigt irgendwie, wie einen Medien beeinflussen.
Während wir hier alle, einschließlich ich, darüber diskutieren, wie dreist es ist, dass er 2,8 Mio. ausschlägt, sind diese wohl nicht geboten worden. Liest sich so im Bericht.
Ich halte mich demnach mal zurück, irgendwas von Gier oder so zu schreiben, bis echte Fakten vorliegen.
#
Der Laden wird sicher verkauft werden, das Guthaben wird verfallen und der Stadionbetreiber wird einen Vertrag mit dem neuen Inhaber der Firma abschließen. Dann werden sich alle Stadionbesucher neue Karten holen und wieder Guthaben aufladen. Wir sehen uns dann in ein paar Jahren wieder in einem vergleichbaren Thread, oder sogar in diesem ...
#
Kommt drauf an - wenn das ganze eben nicht noch ne strafrechtliche Komponente annimmt.
#
adlerjunge23FFM schrieb:

Außer der ce, bis der davon Wind bekommt ist Lukas schon in Rente...

Bitte? Was?

Und wer ist dieser Lukas?
#
concordia-eagle schrieb:

Und wer ist dieser Lukas?


Als Flora, die Fledermaus, macht er Eintracht Spaß - Lukaaas.
#
Leverkusen wird es eh nicht. Er wollte doch international spielen.
#
wiedwald hätte ich - wie so manch anderer auch - damals gerne als trapp-nachfolger gesehen und wenn er ablösefrei bei realistischem gehalt käme, könnte ich damit insgesamt ganz gut leben und es wäre mir als lösung deutlich lieber, als hradecky um die 3 mio hinterherzuschmeissen...
#
Seh ich genauso.
Wiedwald war ein Guter, hat Trapp teilweise glänzend vertreten.
Ich bin zwar grundsätzlich dagegen, irgendwelche Spieler zurückzuholen, aber bei ihm würde ich sofort sagen ja.
#
Meldung: Werder Bremen kauft Rebic nicht. Für sie sei er "kein Thema". Bei denen hätte er gut ins Spiel gepasst.