
El-Toro
7735
Ich persönlich finde den Panzer da fehl am Platz; auch das Flugzeug (mit Maschinengewehr?, kann es nicht genau erkennen) im Stile der Kriegsflugzeuge der damaligen Zeit.
Bin ich so nicht gewohnt bei uns. (Comic hin oder her)
Die Verbindung Europapokal und Kriegsmaschinerie kriege ich nicht hin.
Ansonsten eine sehr eindrucksvolle Choreo in der mal wieder unzählige Stunden Arbeit investiert wurden.
Bin ich so nicht gewohnt bei uns. (Comic hin oder her)
Die Verbindung Europapokal und Kriegsmaschinerie kriege ich nicht hin.
Ansonsten eine sehr eindrucksvolle Choreo in der mal wieder unzählige Stunden Arbeit investiert wurden.
Schaedelharry63 schrieb:Frankfurt050986 schrieb:
Der Stefan machts
Da bekommt der ESC (European sheep contest) eine ganz andere Bedeutung.
Albanien und Griechenland werden die stärksten Herausforderer sein, gefolgt von diversen Balkanländern.
Leider erst ab 00:00 Uhr und kommentiert von Christian Ziege.
...natürlich in Begleitung von Thomas Schaaf als Co-Moderator.
Endgegner schrieb:Frankfurter-Bob schrieb:
5. oder 6.Platz würd ich aber auch groß feiern. Wie Veh schon sagt, dass ist genauso ein Erfolg wie die Meisterschaft der Schwaben 2007.
Gefühlt ist das auf jeden Fall eher ein Grund zu feiern als der 2. Platz der letzten Saison.
Absolut. Ich fand das peinlich letztes Jahr.
Platz 6 auf dem Römer feiern ist auch nicht so toll, weil ja noch eine Quali-Runde überstanden werden muss.
Es gibt genug Orte zum feiern.
GnarR schrieb:pelo schrieb:
Also mir gefällt die Aussage von Schwegler nicht besonders gut....
Der klopft auf den Busch...
Trotzdem. Die Abstiegssaison und vor allem die Art und Weise wie, sollte keiner so schnell vergessen. Er hat an diesem Abstieg einen gehörigen Anteil mitzutragen. Ob das mit dem Verbleib in Liga 2 abgegolden ist, will und kann ich gar nicht einschätzen. Fakt ist aber, dass grosser finanzieller Schaden entstanden ist und dieser noch nicht ausgebügelt werden konnte, was auch eine mögliche EL-Teilnahme so schnell nicht ändern wird.
Von daher sollte er die Füße still halten.
Er kann gehen oder auch bleiben aber er sollte die Klausel nicht nutzen um mehr Geld rauszuholen nur weil es jetzt gut läuft und sich die Gelegenheit bietet. Auch ist der Zeitpunkt für die "Veröffentlichung" der Klausel etwas unglücklich gewählt. Wir spielen die beste Saison seit ca. 20 Jahren, es geht um die zweite EL-Teilnahme der letzten 18, 19 oder 20 Jahre (so genau weiß ich es nicht mehr und jetzt ist keine Uhrzeit für Recherchen) und der Kapitän (!) der Mannschaft (der sicher kein schlechter ist aber eben auch genau so sicher nicht der Überkönner ist) eiert genau jetzt rum ob er bleibt oder nicht.
Klasse, so stelle ich mir einen Mannschaftskapitän vor...
Warum tun sich das HB & Co eingentlich noch an? Jedesmal das gleiche: 75% Bayern, 15-20% (das ist dann schon viel) über den Verein des Gastes. 5-10% alle anderen Vereine. Woche für Woche!
Eine Frechheit jemanden einzuladen um dann gerade mal ein paar Sätze über diesen Verein wechseln.
Verstehe nicht warum nicht schon längst diese Sendung boykottiert wird.
Eine Frechheit jemanden einzuladen um dann gerade mal ein paar Sätze über diesen Verein wechseln.
Verstehe nicht warum nicht schon längst diese Sendung boykottiert wird.
Ist schon ein paar Jahre her aber in einem Artikel stand, dass viele EL-Teilnehmer am Ende froh sind, wenn die Kosten gedeckt sind. Strapaziöse Reisen verbunden mit nicht besonders lukrativen Gegner dazu noch geringe Prämien waren die Hauptkritikpunkte.
Durch die höheren Prämien dürfte das jetzt anders sein. Bzw. nimmt man die eine oder andere Reise eher in Kauf.
Wie sehr lohnt sich die EL-Teilnahme wirklich?
Bei unserer letzten Teilnahme hat sich zumindest keiner beschwert und es war zu hören, dass die Einnahmen aus der EL den Verein schneller nach vorne gebracht hätten als geplant war. Kann also nicht so schlecht gewesen sein.
Ich denke eine EL-Teilnahme würde sich jetzt noch mehr lohnen. Natürlich kommt es dann noch auf die Gegner an. Je namhafter die Gegner, desto mehr Zuschauer, desto mehr Einnahmen.
Durch die höheren Prämien dürfte das jetzt anders sein. Bzw. nimmt man die eine oder andere Reise eher in Kauf.
Wie sehr lohnt sich die EL-Teilnahme wirklich?
Bei unserer letzten Teilnahme hat sich zumindest keiner beschwert und es war zu hören, dass die Einnahmen aus der EL den Verein schneller nach vorne gebracht hätten als geplant war. Kann also nicht so schlecht gewesen sein.
Ich denke eine EL-Teilnahme würde sich jetzt noch mehr lohnen. Natürlich kommt es dann noch auf die Gegner an. Je namhafter die Gegner, desto mehr Zuschauer, desto mehr Einnahmen.
adler1807 schrieb:
Wenn Hoeneß zurücktritt, steht offenbar Stoiber als Nachfolger bei Bayern München parat
Gott bewahre...
und lass diesen Kelch an der Bundesliga vorbei gehen...
http://www.derwesten.de/sport/wenn-hoeness-zuruecktritt-steht-offenbar-stoiber-als-nachfolger-bei-bayern-muenchen-parat-id7921927.html
So leid mir ein Absägen UH täte, aber Stoiber in UH-Funktion wäre mir das irgendwie schon wert. Der Anfang vom Ende für die Bayern...
Schaedelharry63 schrieb:Basaltkopp schrieb:
Auffallend ist, dass die beiden Mannschaften mit den höchsten HF-Siegen das Finale anschließend verloren haben.
BVB-Bayern 7:3 ?
Warum net.
Ein 2:1 mit beiden BVB-Toren in der Nachspielzeit würde mir reichen.
P.S.: Das beste Finalspiel aller Zeiten ist und bleibt Madrid-Frankfurt!
Meierei schrieb:El-Toro schrieb:zappzerrapp schrieb:adler1807 schrieb:WuerzburgerAdler schrieb:
Doch. Unter den Akteuren ist Fairness wesentlich weiter verbreitet als unter der Anhängerschar. Es soll sogar Eintrachtspieler geben, die mit Bayernstars befreundet sind.
Dass Pokalgewinner der unterlegenen Mannschaft nach einem Finale applaudieren und Spalier stehen, findest du auch heute bei jeder WM oder EM.
Ausnahmen bestätigen natürlich die Regel.
Das tun sie weil es das Protokoll vorschreibt. Da finde Aktionen wie die von Kahn nach dem gewonnen CL Finale 2001 doch sehr viel authentischer und weniger gekünstelt.
In England sieht es das Protokoll nicht vor, dafür aber der Sportsgeist und die Tradition.
http://bleacherreport.com/articles/1621621-gif-arsenal-players-give-champions-united-a-begrudging-guard-of-honour
Yep, ist in Spanien auch so.
Finde ich eine gute Sache, dass der Meister, sobald er vorzeitig feststeht, den Rest der Saison mit einem Spalier geehrt wird.
Etwas besonderes ist es natürlich wenn der Erzfeind Spalier steht. Das war 2008 in der span. Liga der Fall als Madrid vorzeitig Meister wurde und Barcelona Spalier stand.
Barcelona Spalier
Nur kurz zu der Meinung, dass Madrid-Spieler per se arrogant sind: Keiner ist grinsend oder mit der Nase gen Himmel durchs Spalier gelaufen. Im Gegenteil die Spieler haben sich bei den Barca-Spielern für die Geste bedankt.
Ist doch alles Show und die Spieler sind entsprechend gebrieft...
Genau, Du warst in der Kabine dabei und hast sogar das Briefing abgehalten, stimmts?
zappzerrapp schrieb:adler1807 schrieb:WuerzburgerAdler schrieb:
Doch. Unter den Akteuren ist Fairness wesentlich weiter verbreitet als unter der Anhängerschar. Es soll sogar Eintrachtspieler geben, die mit Bayernstars befreundet sind.
Dass Pokalgewinner der unterlegenen Mannschaft nach einem Finale applaudieren und Spalier stehen, findest du auch heute bei jeder WM oder EM.
Ausnahmen bestätigen natürlich die Regel.
Das tun sie weil es das Protokoll vorschreibt. Da finde Aktionen wie die von Kahn nach dem gewonnen CL Finale 2001 doch sehr viel authentischer und weniger gekünstelt.
In England sieht es das Protokoll nicht vor, dafür aber der Sportsgeist und die Tradition.
http://bleacherreport.com/articles/1621621-gif-arsenal-players-give-champions-united-a-begrudging-guard-of-honour
Yep, ist in Spanien auch so.
Finde ich eine gute Sache, dass der Meister, sobald er vorzeitig feststeht, den Rest der Saison mit einem Spalier geehrt wird.
Etwas besonderes ist es natürlich wenn der Erzfeind Spalier steht. Das war 2008 in der span. Liga der Fall als Madrid vorzeitig Meister wurde und Barcelona Spalier stand.
Barcelona Spalier
Nur kurz zu der Meinung, dass Madrid-Spieler per se arrogant sind: Keiner ist grinsend oder mit der Nase gen Himmel durchs Spalier gelaufen. Im Gegenteil die Spieler haben sich bei den Barca-Spielern für die Geste bedankt.
Bigbamboo schrieb:Mainhattener schrieb:
Eigentlich ist das Einheitlich
http://www.vkb.de/web/html/pk/versicherungen/kraftfahrt/schadenfreitsklassen/pkw/
Nö. Mit den SF-Klassen kann jeder Versicherer machen was er will.
@Wehrheimer: Die haben Dir zuerst einen Nachlass auf Deinen bestehenden Tarif angeboten. Nachdem Du diesen nicht angenommen hast, wurde geprüft, ob sich bei Dir eine bessere Prämie ergibt, wenn man den neuen Tarif anwendet. Das war der Fall, daher hast Du ein neues Angebot bekommen.
Fertig und kein Grund sich aufzuregen.
Die von Dir geworfenen Steine treffen die DirectLine zu unrecht, aber verdient hat sie's trotzdem.
Südattila schrieb:Morphium schrieb:Südattila schrieb:ChrizSGE schrieb:
Leuten die sich freuen das deutsche Mannschaften ins Finale kommen mit Nazi Vorwürfen konfrontieren aber gleichzeitg dem Franco Klub Madrid das Finale gönnen...
Komm doch den Leuten nicht mit Argumenten..
Der Franco Klub war Atletico und nicht Real, soviel dazu.
Atletico hatte die offensichtlicheren Verbindungen zu Franco, Real proftierte aber ebenso vom Diktator:
"Wenn die Sprache auf die "Königlichen" kommt, wird auch in Spanien noch heute von der equipo del régimen, der Mannschaft des Regimes, gesprochen."
Quelle und guter Artikel mit Hintergründen dazu: http://www.mallorcazeitung.es/sport/2009/01/22/real-madrid-club-regimes/14441.html
"Heute" wird wenn, dann von der Mannschaft der Regierung gesprochen. Das Wort Regime fällt nicht! Dieser Spruch eh hinfällig seit Zapatero, damals Ministerpräsident Spaniens, sich öffentlich als Barcelona Fan bekannt hat. Während seiner Amtszeit war Barcelona also die Mannschaft der Regierung...?
Ausserdem nervt das ewige rumgeflenne von manchen von wegen Schuldenclubs etc. Dortmund steht im CL-Finale, obwohl es die um ein Haar fast nicht mehr geben würde. In Kaiserslautern hat die Regierung (auf Landesebene) auch eingegriffen. Was in Frankfurt war brauche ich dir hoffentlich nicht zu erzählen, usw.
Welcher Verein erhält keine Hilfen in irgendeiner Form?
Cyrillar schrieb:AdlertraegerSGE schrieb:El-Toro schrieb:Endgegner schrieb:
Naja ist halt auch im Endeffekt nix anders als das, was bei Freiburg passiert. Nur eben 2 Nr. höher.
Und genau deswegen ist es totaler Schwachsinn wegen den beiden Klatschen für die Spanier von einer Wachablösung zu sprechen. Barcelona und Madrid werden nächstes Jahr wieder um den CL-Titel kämpfen. Zusammen mit den engl. Mannschaften. Aus DE wird es nur Bayern tun können; bei Dortmund bin ich mir ziemlich sicher, dass die keine große Rolle spielen werden. Da werden einfach zu wichtige Spieler verkauft werden müssen. Wer soll nächstes Jahr die Tore schießen? Reus alleine wird das nicht schaffen und ein neuer Stürmer wird nicht auf Anhieb die Torquote von Lewa erreichen.
Aber Hauptsache von Wachablösung sprechen. Immer das selbe in DE: entweder taugen die Spieler für nix oder sie sind die besten der Welt.
BTT:
Dortmund ist gut beraten das Geld in einen geeigneten Lewandowski-Ersatz zu stecken. Götzes Wechsel wird sich nicht so negativ auswirken wie der von Lewa. Alles kombinieren und zaubern hilft nichts, wenn vorne keiner steht der die Dinger verwertet. Es ist schon beeindruckend wie sich Lewa gestern auf engstem Raum behauptet hat. Das kennen die Madrid-Spieler eigentlich nur von den Spielen gg. Barcelona.
Bayern wird dadurch noch stärker werden. Guardiola kann sich auf sein Team freuen. Wenn die jetzt noch ne Granate für die IV oder als LV holen kann man die Schale für die nächste Saison zusammen mit der für diese Saison überreichen. (es sei denn Gladiole funktioniert in München nicht)
Ob das Wort "Wachablösung" nun zu 100% geeignet ist, das sei mal dahingestellt. Aber diese Saison und dieses Halbfinale (vorausgesetzt Bayern und Dortmund verzocken es im Rückspiel nicht noch) stehen schon stellvertretend für diverse Verschiebungen im internationalen Fußball. Auf Nationalmannschaftsebene haben sich die Deutschen ja in den letzten Jahren zunehmend als schärfster Herausforderer der Spanier kristalisiert; vor der letzten EM war schon immer die Rede von den 2 Topfavoriten Deutschland und Spanien. Die Iberer haben da ihre Spitzenposition noch behauptet (meiner Meinung nach mit Ausnahme des Endspiels schon teils ziemlich glücklich, aber egal)..
Dass dieses Jahr wie es aktuell aussieht die CL nach Deutschland geht und eventuell sogar von 2 deutschen Teams unter sich ausgemacht wird ist schon eine Art Fortsetzung dieser Entwicklung. Und diese Resultate von den letzten beiden tagen waren ja durchaus Paukenschläge.
Zur zukünftigen Entwicklung: Bayern war immer eine internationale Spitzenmannschaft, aber derzeit sind sie drauf und dran, die beste Mannschaft der Welt zu werden. Und sie rüsten nochmal nach. Kann mir schon vorstellen, dass München da auch die nächsten Jahre eine herausragende Rolle spielen wird und sich weiter unter den sagen wir Top 3 etabliert. Beim BVB wird die Entwicklung in der Tat spannend. Man wird sehen müssen, wie sie die Weggänge kompensieren. Trotzdem hat der Klub immer noch einen erstklassigen Grundstamm und wird sich mit dem Geld auch glaube ich sehr namhaft wieder verstärken. Sie dürften da extreme Summen zur Verfügung haben. Ich glaube, Klopp wird da wieder eine starke Elf draus formen. Obs dann gleich wieder für so ne CL-Saison wie dieser reicht, das darf man anzweifeln, aber internationales Topniveau traue ich dem BVB weiterhin schon auch zu.
Bezüglich der Nationalelf dürfte Deutschland 2014 ebenfalls im Vergleich zu Spanien tendentiell eher besser als 2012 aufgestellt sein.
Kurzum: Spanien ist weiterhin ein Gigant im Fußball, allerdings glaube ich, dass die Tage langsam vorbei sind, wo man sie als alleinige Nummer 1 herausstellen kann(ohne diesen Platz automatisch für Deutschland zu unterstellen).
Zumal Bayern finanziell mithalten kann mit Barca und Real. Guardiola bringt dem ansehen des Deutschen Fussballs auch wieder ein stück voran. Bayern steht vorm 3ten CL-Finale in 4 Jahren.
Also wenn man das Finale gegen Mailand mit dem Finale gegen Chelsea vergleicht und wenn man die Bayern heute sieht hat diese mannschaft einen Riesensprung gemacht und ist derzeit einfach das stärkste Team im Vereinsfussball.
Wenn man dann die letzten Spiele der spanischen Nationalmannschaft anschaut ... ähnlich wie Barca ... 2 Stunden den Ball haben aber nur 2-3 mal Gefährlich in des gegners Strafraum. Ich glaube das TikiTaka ist überholt und Bayern hat dank dem BvB und den Finalniederlagen in der CL so verdammt viel gelernt und momentan das Fussballspiel ernsthaft Perffektioniert das da schon eine Wachablösung stattgefunden hat.
Zumal ich vermute das Bayern , wegen Sammer, so schnell nichtmehr in Selbstzufriedenheit versinkt und es mal locker angehen lässt. Ich vermute das mit dem Finale gegen Mailand eine Byernaera eingeläutet wurde und Bayern den Weltfussbll die nächsten Jhre dominieren wird ... trotz ller Schuldenklubs und Scheichspielzeuge.
Stimme euch Beiden vollkommen zu.
Nur hat der Begriff Wachablösung für mich so etwas endgültiges an sich. Im Sommer ist der Confed-Cup mal schauen wie sich die Spanier dort schlagen. Wenn sich aber der aktuelle Trend nächste Saison bestätigt, dann bin ich gerne bereit das Wort Wachablösung zu akzeptieren. Dann hat die tatsächlich auch stattgefunden. Aber nach einer Saison ist mir das zu früh (auch wenn die Bayern letztes Jahr im CL-Finale waren).
Die kommende Saison wird da ganz entscheidend sein, denke ich.
- Was machen die Bayern? Super Kader, super Trainer, überhaupt auf dem Zenit ihrer Vereinsgeschichte, wenn, dann nur mit der Zeit des dreimaligen Landesmeister-Pokals zu vergleichen.
- Wie verkraftet der BVB die Verkäufe? Santana, Götze, Lewandowski, wer noch? (Kuba und Hummels werden bei Madrid und Barca gehandelt u.a.) Das sind drei (wären dann fünf) aus dem 16er-Kader. Das kann schon das Ende dieser Herrlichkeit bedeuten.
- Madrid wird die Mannschaft soweit halten und versuchen zu verstärken, da kann man davon ausgehen, dass die nächstes Jahr wieder angreifen.
- Bei Barca könnte jetzt der Knackpunkt erreicht sein. Auch wenn man sagen muss, dass das Verletzungspech (Abidal, Puyol, Villa) auf int. Ebene am Ende einer Saison schon ins Gewicht fällt. Die werden auf gute (und günstige...) Transfers angewiesen sein, um nächste Saison ihre Dominanz auf das Level der letzten Jahre zu schrauben.
- Nicht zu vergessen die Engländer! Irgendwann ist auch eine zusammengekaufte Öl-Truppe eingespielt und mit den richtigen Spieler ergänzt und dann ist mit denen ganz sicher zu rechnen. Und der amtierende CL-Meister kommt ja von der Insel.
- Zu guter Letzt die WM 2014, bei der ESP und GER u.a. zu den Top-Favoriten zählen.
Wenn ich mir das alles so durch den Kopf gehen lasse, freue ich mich riesig auf die nächste Saison. Sollte die Eintracht dann auch noch int. dabei sein, krieg ich direkt ein viertes Bein, oder so.
Würde mir nichts ausmachen wenn das 90.elf auch so machen würden.