>

El-Toro

7797

#
Bigbamboo schrieb:
firstjoe schrieb:
Ich will wirklich nicht auf ihm rumhacken, aber der Moderator hat da wirklich den Hauptanteil dran. Volker sollte halt ne Talkshow ala Britt am Mittag machen.

Das merkwürdige ist, dass ich den im Radio sogar ganz gerne hören - der soll halt die Finger vom Fußball lassen.


Rafiniert, Bigbamboo.
Wegloben, statt wegmobben. Da könnte man ansetzen...

Spass beiseite, Du hast Recht; im Radio ist er tatsächlich erträglich. Allerdings warte ich ständig auf den "Fremdschäm-Moment"...
#
Ich muss den Thread mal aus der Versenkung holen.
Bin eben beim "stöbern" in Youtube auf Tom Crane gestoßen. Er hat bei Australia's Got Talent Freddie Mercury gecovert und ich muss sagen - für mich der beste Freddie-Imitator den ich je gesehen habe.

Nie und nimmer auf Augenhöhe (ich weiß, überflüssig es zu erwähnen), aber verdammt nah dran. An manchen Stellen singt er mir zu hoch aber ansonsten ist das extrem gut von ihm.

Schauts euch mal an, ich denke es wird euch gefallen:
http://www.youtube.com/watch?v=GwpPCzuyks0&feature=related
#
Ein Genuß wie die Eintracht spielt und wie so der eine oder andere Spieler plötzlich in ganz Europa bekannt wird.
Inui und Zambrano machen momentan sehr von sich reden. Da werden in der Winterpause einige Angebote reinflattern - falls die beiden ihre Form halten.
#
Haliaeetus schrieb:
El-Toro schrieb:
frikadelle-mit-bulette schrieb:
Also,wenn man aus der Bretagne kommt oder aus der Normandie,oder aus Paris,oder aus der Cote Azur.Man ist Franzose.Wenn man aus Alabama kommt oder aus New York,oder aus LA.Man ist aus den USA.Wenn man aus Rom ist,wenn man aus Mailand ist, wenn man aus Florenz ist.Man ist Italiener.
Wenn man aus Dresden ist,dann ist man Sachse.Wenn man aus Köln ist,dann ist man Kölner/Rheinländer.Wenn man aus Münster ist,dann ist man Münsteraner und wenn man aus Nürnberg ist,dann ist man Franke.Und wenn man aus Hessen kommt,dann ist man natürlich Nord,Ost,Mittel oder Südhesse.Frankfurter etc.

In Deutschland dominiert der Regionalstolz mehr als der Nationalstolz.


Und wie siehts in Spanien aus?
Katalanen, Basken, Galizier, Mallorquiner, Valencianos, Kanarier, etc. pp.
Je nach Einstellung bezeichnen sich einige davon als Nicht-Spanier.
In DE ist dieser Regionalstolz im Vergleich extrem schwach ausgeprägt.
Wenn sich zwei Spanier irgendwo zufällig treffen entgleist min. einem davon das Gesicht bei der Antwort auf die Frage woher der andere stammt, wenn es nicht die gleiche Region ist.

Und trotzdem ist Spanien Europa-Welt-Europameister geworden.


In Spanien käme trotzdem niemand auf die Idee so eine Diskussion zu führen - mangels Text singt da niemand die Nationalhymne.


Hä?
Habe ich auch nicht behauptet. Ich bin lediglich auf das Thema Regionalstolz eingegangen, welches frikadelle angesprochen hat.
Keine Ahnung inwieweit der Regionalstolz mit dem singen der Nationalhymne zusammenhängt aber das der Regionalstolz in Deutschland grösser als der Nationalstolz sein soll glaube ich nicht. Deswegen auch der Vergleich zu Spanien wo der Regionalstolz schon ins extreme führt.
#
Daran musste ich sofort denken als ich die Meldung im Radio gehört habe:
http://www.youtube.com/watch?v=-3uquTmhTRk
#
frikadelle-mit-bulette schrieb:
Also,wenn man aus der Bretagne kommt oder aus der Normandie,oder aus Paris,oder aus der Cote Azur.Man ist Franzose.Wenn man aus Alabama kommt oder aus New York,oder aus LA.Man ist aus den USA.Wenn man aus Rom ist,wenn man aus Mailand ist, wenn man aus Florenz ist.Man ist Italiener.
Wenn man aus Dresden ist,dann ist man Sachse.Wenn man aus Köln ist,dann ist man Kölner/Rheinländer.Wenn man aus Münster ist,dann ist man Münsteraner und wenn man aus Nürnberg ist,dann ist man Franke.Und wenn man aus Hessen kommt,dann ist man natürlich Nord,Ost,Mittel oder Südhesse.Frankfurter etc.

In Deutschland dominiert der Regionalstolz mehr als der Nationalstolz.


Und wie siehts in Spanien aus?
Katalanen, Basken, Galizier, Mallorquiner, Valencianos, Kanarier, etc. pp.
Je nach Einstellung bezeichnen sich einige davon als Nicht-Spanier.
In DE ist dieser Regionalstolz im Vergleich extrem schwach ausgeprägt.
Wenn sich zwei Spanier irgendwo zufällig treffen entgleist min. einem davon das Gesicht bei der Antwort auf die Frage woher der andere stammt, wenn es nicht die gleiche Region ist.

Und trotzdem ist Spanien Europa-Welt-Europameister geworden.
#
Für die BuLi mag vieles was hier geschrieben wurde bestimmt gelten. Ein paar Hirnis hast du in jeder Kurve und auch sonst überall im Leben. Wenn aber der Rest diese Hirnis alleine stehen lässt würde sich das auch ziemlich bald geben.

Mir kam jetzt der Gedanke, dass ein Spieler der sich outet wahrscheinlich einen Wechsel ins Ausland damit ad acta legt.

Es gibt nicht viele Länder mit einer so hohen Homo-Akzeptanz (keine Ahnung wie ich es nennen soll) wie Deutschland.
#
propain schrieb:
adler1807 schrieb:
Özil hat gestern während der Hymne demonstrativ Kaugummi gekaut. Eine begrüßenswerte Aktion. Özil positioniert sich klar gegen dieses nationalistische Gedöns. Dafür Daumen hoch!


Damit hat der Özil höchstens bewiesen das er ein Kasper ist.


Yep!
Entweder mitsingen oder wie bisher gar nichts machen. Alles andere ist nicht die feine Art und mMn respektlos.
#
Der war am WE wahrscheinlich in Spa bei der F1.
Der darf sich heute evtl. ausruhen, bzw. frei nehmen. Es sei ihm gegönnt - jeden Montag!
#
Super Sendung heute! Hat Spass gemacht.

Aber habt ihr es auch gesehen? Der Erwin Stein hat was am Laufen mit dem FC Fürth!
#
HeinzGründel schrieb:
Die "Debatte" so sie denn eine ist..ist von beiden Seiten mehr als verlogen. Auch ein Grund warum ich kein Bock mehr habe mich hier einzubringen


Dito!
99% der Beiträge = Threadthema verfehlt...

Ich bin raus!
#
So viel Sendezeit?
So neutral?
Und dann noch die Analyse ohne unterschwelige Anspielung, Kommentar oder sonstige Seitenhiebe.

Was ist denn da passiert? Haben wir denen etwa gefehlt? Der Satz "In Frankfurt ist es nie langweilig." könnte man so verstehen, oder?
#
Ich weiß nur nicht so recht was es denen und uns bringen soll.
Was bringt es einem Zuwanderer mit schlechter Bildung und dementsprechend sehr schlechten Chancen auf dem Arbeitsmarkt nach Deutschland zu kommen? Noch dazu wenn eine Arbeitserlaubnis nicht zu ergattern ist (wenn ich das richtig verstanden habe).

Von was soll derjenige Leben? Sozialhilfe ein Leben lang? Das stelle ich mir ziemlich frustrierend vor - für alle!

Wenn man diesen Menschen helfen möchte, dann muss das in einem klar definiertem Rahmen geschehen. Einer Art Eu-Projekt welches von Firmen, die denen für einen befristeten Zeitraum Arbeit geben würden, unterstützt wird. Zusätzlich z.B. Deutsch- (bzw. jew. Landessprache), Englisch-, Schreib-, Rechen- und Lesekurse bei Bedarf. Bei einer Rückkehr ins Heimatland hätte derjenige seine Chancen auf dem heimischen Arbeitsmarkt stark erhöht.

Das soll jetzt nicht die Lösung darstellen - nur mal eine Idee wie diesen Menschen langfristig geholfen werden könnte.
#
Diesmal aber ohne das übliche verbale "warm-up"...
#
Eisdiele schrieb:
Um die Diskussion wieder etwas zu beleben: wir könnten doch in dieser Saison einmal nach jedem Spiel nicht Noten, sondern "Eier"  vergeben für Einsatz und konstruktive Aggressivität im Spiel. Mir würde aus dem Aus-Spiel allenfalls Rode (vielleicht 2 von 6 möglichen) einfallen, der etwas verdient hätte.


Verschrieben oder gewollt?
#
Gute_Laune schrieb:
An den Threaderöffner:

What isen that für ein Fred? Belustigend wer d´rüber ernsthaft diskutiert. Echt unnötig...


So wie dein post...
N8
#
JCD schrieb:
El-Toro schrieb:
JCD schrieb:
El-Toro schrieb:

Wo ist der Spieler, der nach dem Training Standardsituationen übt? Aber so etwas hat anscheinend nur ein Maradona nötig. Der noch mit 43 Jahren (wenn ich mich jetzt nicht irre) im x-Abschiedsspiel Zentimetergenaue Pässe über 30-40 Meter spielen konnte.



wenn ich mich recht erinnere wurde das letztes jahr einige mal thematisiert, dass das meier und/oder köhler immer machen...    


Quelle?
Laut div. Trainingsberichten (letzte Saison mal ausgenommen, da hab ich kaum einen gelesen) fand so etwas nicht statt.


"Trainingsweltmeister Meier" http://www.fr-online.de/eintracht-frankfurt/eintracht-offensive-die-hoffnungstraeger,1473446,11593118.html

http://www.fnp.de/fnp/sport/special-eintracht/meier-macht-den-unterschied_rmn01.c.9762065.de.html

Und Benni Köhler mit den Freistößen find ich gerade nich...


Klasse, nur war da das Kind schon in den Brunnen gefallen. Ein paar Saisons früher wäre nicht schlecht gewesen. Aber lieber spät als nie...
Trotzdem danke für die Links!

Wie gesagt, es ist die Summe der Kleinigkeiten die dann zu den entsprechenden Ergebnissen führt. Etwas mehr Engagement würde uns zumindest einen kleinen Schritt weiter bringen.
#
JCD schrieb:
El-Toro schrieb:

Wo ist der Spieler, der nach dem Training Standardsituationen übt? Aber so etwas hat anscheinend nur ein Maradona nötig. Der noch mit 43 Jahren (wenn ich mich jetzt nicht irre) im x-Abschiedsspiel Zentimetergenaue Pässe über 30-40 Meter spielen konnte.



wenn ich mich recht erinnere wurde das letztes jahr einige mal thematisiert, dass das meier und/oder köhler immer machen...    


Quelle?
Laut div. Trainingsberichten (letzte Saison mal ausgenommen, da hab ich kaum einen gelesen) fand so etwas nicht statt.
#
Wenn es gut läuft brauchst du keinen Drecksack im Team. Ist ja logisch. Hat bei uns auch kaum einer vermisst bei Skibbes guter Hinrunde. Aber wenn es nicht läuft und alle wie betäubt auf dem Platz rumstolpern, dann brauchst du einen der die Mannschaft wachrüttelt - wenn du gewinnen willst. Das soll nicht heißen, dass derjeniege dem Gegner das Schienbein zertreten soll.

Es sind viele Kleinigkeiten, die in der Summe aber entscheidend sind.
Es reicht wenn ein Führungsspieler für ein paar Minuten 200% Einsatz z.B. beim nachgehen, verteidigen, Zweikampf und ja, auch beim grätschen bringt und damit die Mitspieler ansteckt. Das kann der Wendepunkt in einem Spiel sein.

Wo sind die cleveren Spieler? Die, die sich vor den Ball stellen, damit der Gegner einen Freistoß nicht schnell ausführen kann und die Def. überrascht. Hier werden Drecksäcke gefordert - ein Schlitzohr würde mir für den Anfang reichen. Aber nicht mal das findest du bei unseren Spielern...

Wo ist der Spieler, der nach dem Training Standardsituationen übt? Aber so etwas hat anscheinend nur ein Maradona nötig. Der noch mit 43 Jahren (wenn ich mich jetzt nicht irre) im x-Abschiedsspiel Zentimetergenaue Pässe über 30-40 Meter spielen konnte.

Oder Beispiel Kahn. Der wäre nie im Leben so gut geworden, wenn er nicht diesen extremen und übertriebenen Ehrgeiz gehabt hätte.

Wie gesagt, es sind viele Kleinigkeiten, kann und will jetzt gar nicht alles aufzählen. Es würde die Mannschaft enorm weiterbringen, wenn so ein Typ Spieler verpflichtet werden würde, von mir aus auch schon kurz vor der Fussballrente. Die Jungen würden eine Menge lernen.

Thema Siegeswillen: Die letzten beide Spiele sagen ALLES. Ziel Aufstieg erreicht? Klar, wer will schon eine Meisterschaft gewinnen?!? Ich behaupte mal, dass (bis auf 2-3 Spieler) damit alle die einzige Chance verpasst haben überhaupt mal Meister in einer Profiliga zu werden. Null Ehrgeiz, die Herren!
#
15 Siege am Stück. Kann mir jemand sagen wie "leidenschaftlich" vor diesen Siegen die Hymne gesungen wurde? Haben Özil, Khedira, Podolski & Co. da etwa mitgesungen?
So wichtig wie das für einige hier ist, ist doch bestimmt darauf geachtet worden, oder?