
El-Toro
7737
Hm, gleich vier junge, talentierte und gefragte Spieler mit Charakterschwäche geholt?
Das mag bei dem einen oder anderem zutreffen aber gilt nicht für alle vier.
Es gab wirklich nicht wenige Vereine, die uns um diese Transfers beneidet haben. Wenn Ajax zu einem "nein" sagt, dann kann der trotzdem für uns noch eine Granate sein. Wäre auch nicht das erste Mal, dass ein Spieler bei einem Verein abgelehnt wird und bei einem anderem zum Weltstar wird (BuLi-Star hätte mir schon gereicht ).
Dennoch sind definitiv Fehler gemacht worden und deren scheitern allein am Charakter fest zu machen wäre fatal für die Weiterentwicklung im Verein. Es muß intern untersucht werden woran jeder einzelne gescheitert ist. Da spielen Verletzungen eine Rolle aber auch der Umgang und die Erwartungen an jemanden der in jungen Jahren seine Heimat verlässt und in einer neuen, fremden Umgebung sofort einen Verein nach vorne pushen soll. Alles Spieler die noch in der Entwicklungsphase waren und in FFM auf ihren Positionen für einen Qualitätssprung sorgen sollten. Wollte man zuviel auf einmal? Hätte man diese Spieler mehr "an die Hand nehmen" müssen? War es einfach nur Pech? Ganz aufklären wird man es nicht können. Dafür spielen zu viele Faktoren eine für jeden Spieler unterschiedlich wichtige Rolle.
Für mich bleibt da nur der Blick nach vorne und die Hoffnung, dass man im Verein erkennt, dass man sich profesioneller aufstellen muss. Dazu gehören für mich als dringendste Priorität "Experten" die mit der Mannschaft "arbeiten". Ein Anfang (aber 3-4 Jahre zu spät) sind der Sportdirektor, der Konditionstrainer und das Jugendzentrum im Riederwald. Auch die Analysen, die Daums Sohn erstellt sind ein Schritt in Richtung mehr Profesionalität. Es sollte aber noch weitergehen und z.B. Leute wie ein Mentaltrainer, Individual-, Technik- und Standardtrainer (in einer Person, nicht gleich 3 Trainer sind gemeint), Ernährungsexperten, eine verbesserte medizinische Abteilung, etc. integriert werden. Einfach "...in ALLEN Bereichen..." besser werden. Vielleicht nicht alle auf einmal aber Schritt für Schritt.
Diese "Experten" sind mittlerweile nicht nur bei den europäischen Top-Vereinen vorzufinden und würden helfen die Spieler noch besser auf die Spiele vorzubereiten, damit sie ihre Leistungen effektiver abrufen können. Eine individuelle "Feinjustierung" könnte ein paar % mehr aus jedem herausholen.
Letzendlich ist es auch viel billiger alle Spieler ein wenig besser und fitter zu machen als einen neuen Spieler, Marke "Qualitätssprung", zu verpflichten und sportlich dürfte das langfristig auch rentabler sein.
Das mag bei dem einen oder anderem zutreffen aber gilt nicht für alle vier.
Es gab wirklich nicht wenige Vereine, die uns um diese Transfers beneidet haben. Wenn Ajax zu einem "nein" sagt, dann kann der trotzdem für uns noch eine Granate sein. Wäre auch nicht das erste Mal, dass ein Spieler bei einem Verein abgelehnt wird und bei einem anderem zum Weltstar wird (BuLi-Star hätte mir schon gereicht ).
Dennoch sind definitiv Fehler gemacht worden und deren scheitern allein am Charakter fest zu machen wäre fatal für die Weiterentwicklung im Verein. Es muß intern untersucht werden woran jeder einzelne gescheitert ist. Da spielen Verletzungen eine Rolle aber auch der Umgang und die Erwartungen an jemanden der in jungen Jahren seine Heimat verlässt und in einer neuen, fremden Umgebung sofort einen Verein nach vorne pushen soll. Alles Spieler die noch in der Entwicklungsphase waren und in FFM auf ihren Positionen für einen Qualitätssprung sorgen sollten. Wollte man zuviel auf einmal? Hätte man diese Spieler mehr "an die Hand nehmen" müssen? War es einfach nur Pech? Ganz aufklären wird man es nicht können. Dafür spielen zu viele Faktoren eine für jeden Spieler unterschiedlich wichtige Rolle.
Für mich bleibt da nur der Blick nach vorne und die Hoffnung, dass man im Verein erkennt, dass man sich profesioneller aufstellen muss. Dazu gehören für mich als dringendste Priorität "Experten" die mit der Mannschaft "arbeiten". Ein Anfang (aber 3-4 Jahre zu spät) sind der Sportdirektor, der Konditionstrainer und das Jugendzentrum im Riederwald. Auch die Analysen, die Daums Sohn erstellt sind ein Schritt in Richtung mehr Profesionalität. Es sollte aber noch weitergehen und z.B. Leute wie ein Mentaltrainer, Individual-, Technik- und Standardtrainer (in einer Person, nicht gleich 3 Trainer sind gemeint), Ernährungsexperten, eine verbesserte medizinische Abteilung, etc. integriert werden. Einfach "...in ALLEN Bereichen..." besser werden. Vielleicht nicht alle auf einmal aber Schritt für Schritt.
Diese "Experten" sind mittlerweile nicht nur bei den europäischen Top-Vereinen vorzufinden und würden helfen die Spieler noch besser auf die Spiele vorzubereiten, damit sie ihre Leistungen effektiver abrufen können. Eine individuelle "Feinjustierung" könnte ein paar % mehr aus jedem herausholen.
Letzendlich ist es auch viel billiger alle Spieler ein wenig besser und fitter zu machen als einen neuen Spieler, Marke "Qualitätssprung", zu verpflichten und sportlich dürfte das langfristig auch rentabler sein.
Ganz sicher mehr Täter als Opfer!
Er hat sich sicher verschätzt mit der Eintracht und dem Team.
Als er anfing hat er noch versucht richtig schnellen und schönen Fussball mit zwei Stürmern zu spielen. Das hat er nach kurzer Zeit aufgegeben und es wurde wieder das alte System gespielt. Wert auf das spielerische wurde gelegt und das hat dann ganz gut funktioniert.
So kam mir das bei vielen Sachen vor. Erst hat er etwas radikales probiert, dann ist er immer mehr davon abgewischen je mehr er merkte, dass es nicht funktioniert.
Folgende (Straf-)Taten werfe ich ihm vor:
[ulist]Als erste Amtshandlung Ama als Kapitän abzusetzen. Völlig unnötig direkt so eine Unruhe ins Team zu bringen. Ama hat einen Super-Job als Kapitän gemacht. Skibbes Argumente haben da bereits ausgesagt, dass er nicht auf ihn zählt. Aber dann hätte er ihn auch verkaufen können. War abzusehen, dass die beiden nicht miteinander klar kommen würden. [/ulist]
[ulist]Lasches Training. Konditionell war das Team von Anfang an schlecht drauf. Das hat man in fast jedem Spiel gemerkt, dass ab der 70/75 Min. ca. nichts mehr ging bei manchen Spieler. Die hat er dann aber auch nicht ausgewechselt... Bei Daums Trainingseinheiten hatten die Spieler Probleme das Training von der Fitness her zu schaffen bzw. sich schnell genug davon zu erholen (!). Für mich auch ein Grund für diese desaströse RR. Guckt euch mal Magaths Teams an, wieviele Punkte die zum Ende der Saison noch machen, weil die eine Top-Kondition haben.
[/ulist]
[ulist]Fehlende Identifikation. Er hat sich nie wirklich mit dem Verein identifiziert. Das klang oft so als ob ihm die Mannschaft oder das Engagement bei der Eintracht peinlich wären. Alles sehr distanziert. [/ulist]
[ulist]Ständige Angriffe auf die Verantwortlichen. Er wollte wachrütteln, den trägen Tradiotionsverein zu neuem Schwung verhelfen. Super Absicht! Aber dafür die Medien mehr als einmal als Lautsprecher zu benutzen war der falsche Weg und wurde von den Verantwortlichen (und auch vom Team?) nicht gerne gesehen. Diese "Ping-Pong"-Interviews haben Skibbe eher Anhänger und Unterstützer im Verein gekostet als das er dadurch neue dazugewinnen konnte. Die fehlende Unterstützung der Chefetage hat ihm dann schließlich bei der Ama-Geschichte das Gesicht und bei der Mannschaft die Autorität verlieren lassen.
[/ulist]
Das werden jetzt nicht alle Fehler Skibbes gewesen sein, aber die für mich größten. Den Abstieg hat er aber nicht alleine zu verantworten.
Er hat sich sicher verschätzt mit der Eintracht und dem Team.
Als er anfing hat er noch versucht richtig schnellen und schönen Fussball mit zwei Stürmern zu spielen. Das hat er nach kurzer Zeit aufgegeben und es wurde wieder das alte System gespielt. Wert auf das spielerische wurde gelegt und das hat dann ganz gut funktioniert.
So kam mir das bei vielen Sachen vor. Erst hat er etwas radikales probiert, dann ist er immer mehr davon abgewischen je mehr er merkte, dass es nicht funktioniert.
Folgende (Straf-)Taten werfe ich ihm vor:
[ulist]
[ulist]
[/ulist]
[ulist]
[ulist]
[/ulist]
Das werden jetzt nicht alle Fehler Skibbes gewesen sein, aber die für mich größten. Den Abstieg hat er aber nicht alleine zu verantworten.
Tackleberry schrieb:El-Toro schrieb:
Ich weiß, dass wir zur Zeit ganz andere Baustellen haben. Aber allzu lange sollten wir uns das nicht gefallen lassen.
Die Zahlen sind bekannt und für uns eine große Last. Warum nicht mal die Muskeln spielen lassen und sich nach einem Grundstück für einen Stadionbau umschauen? Einfach mal ein bißchen Zeit opfern und den Markt sondieren, mit möglichen Baufirmen völlig unverbindliche Telefonate führen und damit für ein bißchen unruhe bei der Stadt und den Betreibern sorgen?
Letzendlich wird die Stadt schon wissen wie man einen Stadionneubau verhindert (FSV...) und aus Eigeninteresse auch dafür sorgen, aber muß es denn innerhalb der Frankfurter Stadtgrenzen sein?
Ich habe es bereits in einem anderen Thread geschrieben, muss mich aber wiederholen und Gladbach als Beispiel nennen. Häßliches Stadion, dazu mitten auf dem Feld. Aber es gehört ihnen und lässt ihnen finanziell einen anderen Freiraum als wir den haben. Und besonders teuer ist so ein Stadion auch nicht, wenn man nicht unbedingt die "Cabrio-Version" haben möchte...
Ich hätte damit kein Problem, wenn es für die Finanzen der Eintracht eine Art "Boost" bedeuten würde.
Hier wird über ein neues Stadion gerade so gesprochen, als würde man sich einen neuen Kaffeeautomaten für die Kantine anschaffen.
Klar, ein paar Angebote einholen, viel Geld kostet ein Neubau eh nicht, ein Feld auf das man es errichten kann finden wir auch schon irgendwo, und die Banken werden sich darum streiten wer uns den besten Kredit erteilt.
Irgendwie erinnern mich manche Beiträge eher an "Anstoss 3" oder "Bundesligamanager Professional" :neutral-face
Keine Ahnung was an meinem Text so schwer verständlich ist. Aber ich spreche nicht davon unbedingt ein neues Stadion zu bauen, sondern mal "die Muskeln spielen zu lassen" und bei der Stadt und den Betreibern für ein bißchen Unruhe zu sorgen, damit die endlich mal die Miethöhe überdenken und runterschrauben. Die ist nämlich entschieden zu hoch und nimmt uns einen erheblichen finanziellen Spielraum. Klappern gehört -auch für einen BuLi-Manager- zum Handwerk...
Erst dann wenn der Betreiber auf Stur schaltet, könnte man sich zumindest mal erste Gedanken über einen Stadionneubau machen. Unsere Bonität war bis vor kurzem noch eine der besten in der BuLi und dürfte nach einem Wiederaufstieg auch wieder dazu gehören, da verstehe ich nicht warum du der Meinung bist, dass die Banken uns da nicht unterstützen würden. Womit verdienen Banken denn sonst einen großteil ihrer Einnahmen? Und das ein Stadionneubau ein großer Kraftakt ist und bis ins kleinste Detail geplant werden sollte ist auch klar. Das geht aber allen Vereinen so und trotzdem baut sich immerwieder mal ein Verein das eigene Stadion.
Momentan brauchen wir darüber nicht nachzudenken aber auf lange Sicht und sollte sich an der hohen Miete nichts ändern, muss das auf jeden Fall ein Thema sein über das man im Verein diskuttiert. Ob es am Ende sinnvoll und stemmbar ist, dass können die dann entscheiden.
Verstehe also nicht warum du das in die ""Anstoss 3" oder "Bundesligamanager Professional"-Welt" einstufst.
El-Toro schrieb:
Wir können uns noch so aufregen. Gegen eine solche Politik kann man was unternehmen: anders wählen!
Okay, wenn ich das jetzt lese (nicht ganz so spät und müde wie gestern), dann muss ich selbst darüber schmunzeln. Etwas ungeschickt formuliert würde ich mich jetzt rausreden wollen, gerade beim Thema Biosprit...
Aber eigentlich wollte ich nur sagen, dass die Themen "E-10" und "Atomausstieg" gezeigt haben, dass wenn viele Bürger sich gegen sinnlose Politikerentscheidungen auflehnen, auch etwas verändert werden kann.
Jeder hier weiß wie sehr die Ergebnisse der letzteren Landtagswahlen den Ausschlag für den Atomausstieg gegeben haben (wenn auch bedingt durch S21 und Fukushima).
tobago schrieb:El-Toro schrieb:
Der Anfang vom Ende war das Skibbe vor den Spielen gegen Hannover und vor allem Hamburg immer wieder gesagt hat, dass wir eigentlich gar keine Chance haben (sinngemäß!), da wir ohne Verteidigung antanzen.
MMn hat die Mannschaft das leider so interpretiert, dass es nicht schlimm ist, wenn man diese Spiele verliert. Skibbe hat dem Team praktisch das Alibi vorgelegt. So wurden die ersten beiden Spiele verloren und dann noch eins und noch eins und noch eins und...
Es war nie schlimm die Spiele zu verlieren, kam zumindest bei mir so an.
Irgendwann kam dann die "Eigendynamik des Misserfolgs" dazu, dann noch die "Spirale des Misserfolgs" und am Ende die Krönung des Misserfolgs: der Abstieg. Aber wie schon geschrieben, das war nur der Anfang vom Ende. Da waren noch etliche andere Faktoren im Spiel.
Mann, wenn ich an den kompletten Saisonverlauf denke, kann ich es immernoch nicht glauben, noch nicht fassen, dass es am Ende so gekommen ist.
Wir sind abgestiegen weil der Gesamtfisch von Kopf bis Schwanz gestunken hat. Man steigt nicht einfach ab weil der Trainer ein Alibi vorgegeben hat. Man steigt mit so einer Mannschaft nur ab, wenn die Einstellung zum Beruf nicht passt und im letzten halben Jahr hat sie anscheindend bei keinem gepasst. In der Rückrunde hat natürlich Skibbe versagt, aber auch Bruchhagen hat versagt und vor Allem hat die Mannschaft versagt. Keiner ist auch nur ansatzweise aufgestanden und hat sich wirklich gg. den Abstieg gestellt (Rode nehme ich hier ausdrücklich aus).
Gruß,
tobago
Hey tobago, habs diesmal fett markiert.
Schade, wirklich schade, dass du gehst.
Irgendwie hat es nicht sollen sein, irgendwie dumm gelaufen manchmal.
Aber gut, blicke nach vorne, freue dich auf Cottbus, auf mehr Einsätze und mehr Erfolg. Ich bin mir sicher, dass es dir dort gut gehen wird, wenn du verletzungsfrei bleibst. Auch habe ich das sichere Gefühl, dass wir dich irgendwann wieder im Adler-Trikot sehen werden.
Alles Gute, viel Erfolg und denke daran,
Du bist in Frankfurt immer willkommen!
Irgendwie hat es nicht sollen sein, irgendwie dumm gelaufen manchmal.
Aber gut, blicke nach vorne, freue dich auf Cottbus, auf mehr Einsätze und mehr Erfolg. Ich bin mir sicher, dass es dir dort gut gehen wird, wenn du verletzungsfrei bleibst. Auch habe ich das sichere Gefühl, dass wir dich irgendwann wieder im Adler-Trikot sehen werden.
Alles Gute, viel Erfolg und denke daran,
Du bist in Frankfurt immer willkommen!
TouchTooMuch schrieb:oVaflYa schrieb:
was wollen wir mit spielern über 1,85 wenn dann die ecken doch nur halbhoch in den strafraum kommen?
Kann mich auch an eine aus dem letzen Spiel erinnern, die deutlich zu lang war. War was besonderes...
Stimmt! Boah, hab ich da gestaunt und gemeint was das für eine schöne Ecke war. Hat zwar genauso wenig wie die Ecken auf Kniehöhe gebracht aber schöner anzusehen war sie definitiv.
anpi schrieb:Alphakeks schrieb:anpi schrieb:Alphakeks schrieb:anpi schrieb:
mainzer haben schon gesagt sie wollen ihn nich abgeben
Neuesten Stand gefällig?
http://liga-zwei.de/msv-duisburg-wieder-hoffnung-auf-petar-sliskovic/1493
oh wei tut mir leid! das ändert sich aber auch echt jeden tag. jetzt bin ich wenigstens auf dem neuesten stand Danke dir
Wie recht du hast! Neuester Stand jetzt: Wir holen Idrissou, damit ist der Sliskovic auch wieder raus. Das zum Thema "wie schnell es sich ändert"
ahja gut den kram hab ich ja mitbekommen aber sliskovic is eh nix für uns
Eben, wenn dann slipovic. Darf dann auch ne Flasche sein...
Wir können uns noch so aufregen. Gegen eine solche Politik kann man was unternehmen: anders wählen! Hat man beim Thema AKW gesehen. Urplötzlich dreht sich die eher träge und gemütliche CDU ziemlich spontan und flott um 180° und verkündet das Ende der AKWs wo noch ein paar Monate vorher die Verlängerung der AKW-Laufzeiten beschlossen wurde.
Wir als Volk müssen die Landeswahlen in den jeweiligen Bundesländern nutzen um ein Zeichen zu setzen, dass wir keine treudoofe Schaafsherde sind, die alles schluckt was ihr vorgesetzt wird. Immer und immer wieder. Wenn die Politik begreift, dass die Bürger sehr wohl um deren Macht wissen, werden in Zukunft solche von Anfang an bescheuerte und sinnlose Vorhaben erst gar nicht angegangen.
Das gleiche gilt auch für Produkte und Unternehmen. Wenn mir ein Produkt nicht passt oder das Unternehmen dahinter nicht gefällt, dann suche ich nach einer Alternative oder verzichte wenn möglich darauf.
Ich bin sehr froh darüber, dass E10 nicht angenommen wird und viele Autofahrer die zeitweise deutlich teurere Alternative Super weiter getankt haben. Dass der größte Teil der Autofahrer aus Angst vor Schäden am Auto nicht E10 getankt hat, spielt keine Rolle. Die "Verweigerer" haben gezeigt, dass der Konsument nicht jeden Mist mitmacht und sich auch nicht von ein paar Cent Rabatt locken lassen, wenn langfristig der Schaden höher ausfällt.
Wir als Volk müssen die Landeswahlen in den jeweiligen Bundesländern nutzen um ein Zeichen zu setzen, dass wir keine treudoofe Schaafsherde sind, die alles schluckt was ihr vorgesetzt wird. Immer und immer wieder. Wenn die Politik begreift, dass die Bürger sehr wohl um deren Macht wissen, werden in Zukunft solche von Anfang an bescheuerte und sinnlose Vorhaben erst gar nicht angegangen.
Das gleiche gilt auch für Produkte und Unternehmen. Wenn mir ein Produkt nicht passt oder das Unternehmen dahinter nicht gefällt, dann suche ich nach einer Alternative oder verzichte wenn möglich darauf.
Ich bin sehr froh darüber, dass E10 nicht angenommen wird und viele Autofahrer die zeitweise deutlich teurere Alternative Super weiter getankt haben. Dass der größte Teil der Autofahrer aus Angst vor Schäden am Auto nicht E10 getankt hat, spielt keine Rolle. Die "Verweigerer" haben gezeigt, dass der Konsument nicht jeden Mist mitmacht und sich auch nicht von ein paar Cent Rabatt locken lassen, wenn langfristig der Schaden höher ausfällt.
Ich weiß, dass wir zur Zeit ganz andere Baustellen haben. Aber allzu lange sollten wir uns das nicht gefallen lassen.
Die Zahlen sind bekannt und für uns eine große Last. Warum nicht mal die Muskeln spielen lassen und sich nach einem Grundstück für einen Stadionbau umschauen? Einfach mal ein bißchen Zeit opfern und den Markt sondieren, mit möglichen Baufirmen völlig unverbindliche Telefonate führen und damit für ein bißchen unruhe bei der Stadt und den Betreibern sorgen?
Letzendlich wird die Stadt schon wissen wie man einen Stadionneubau verhindert (FSV...) und aus Eigeninteresse auch dafür sorgen, aber muß es denn innerhalb der Frankfurter Stadtgrenzen sein?
Ich habe es bereits in einem anderen Thread geschrieben, muss mich aber wiederholen und Gladbach als Beispiel nennen. Häßliches Stadion, dazu mitten auf dem Feld. Aber es gehört ihnen und lässt ihnen finanziell einen anderen Freiraum als wir den haben. Und besonders teuer ist so ein Stadion auch nicht, wenn man nicht unbedingt die "Cabrio-Version" haben möchte...
Ich hätte damit kein Problem, wenn es für die Finanzen der Eintracht eine Art "Boost" bedeuten würde.
Die Zahlen sind bekannt und für uns eine große Last. Warum nicht mal die Muskeln spielen lassen und sich nach einem Grundstück für einen Stadionbau umschauen? Einfach mal ein bißchen Zeit opfern und den Markt sondieren, mit möglichen Baufirmen völlig unverbindliche Telefonate führen und damit für ein bißchen unruhe bei der Stadt und den Betreibern sorgen?
Letzendlich wird die Stadt schon wissen wie man einen Stadionneubau verhindert (FSV...) und aus Eigeninteresse auch dafür sorgen, aber muß es denn innerhalb der Frankfurter Stadtgrenzen sein?
Ich habe es bereits in einem anderen Thread geschrieben, muss mich aber wiederholen und Gladbach als Beispiel nennen. Häßliches Stadion, dazu mitten auf dem Feld. Aber es gehört ihnen und lässt ihnen finanziell einen anderen Freiraum als wir den haben. Und besonders teuer ist so ein Stadion auch nicht, wenn man nicht unbedingt die "Cabrio-Version" haben möchte...
Ich hätte damit kein Problem, wenn es für die Finanzen der Eintracht eine Art "Boost" bedeuten würde.
Der Anfang vom Ende war das Skibbe vor den Spielen gegen Hannover und vor allem Hamburg immer wieder gesagt hat, dass wir eigentlich gar keine Chance haben (sinngemäß!), da wir ohne Verteidigung antanzen.
MMn hat die Mannschaft das leider so interpretiert, dass es nicht schlimm ist, wenn man diese Spiele verliert. Skibbe hat dem Team praktisch das Alibi vorgelegt. So wurden die ersten beiden Spiele verloren und dann noch eins und noch eins und noch eins und...
Es war nie schlimm die Spiele zu verlieren, kam zumindest bei mir so an.
Irgendwann kam dann die "Eigendynamik des Misserfolgs" dazu, dann noch die "Spirale des Misserfolgs" und am Ende die Krönung des Misserfolgs: der Abstieg. Aber wie schon geschrieben, das war nur der Anfang vom Ende. Da waren noch etliche andere Faktoren im Spiel.
Mann, wenn ich an den kompletten Saisonverlauf denke, kann ich es immernoch nicht glauben, noch nicht fassen, dass es am Ende so gekommen ist.
MMn hat die Mannschaft das leider so interpretiert, dass es nicht schlimm ist, wenn man diese Spiele verliert. Skibbe hat dem Team praktisch das Alibi vorgelegt. So wurden die ersten beiden Spiele verloren und dann noch eins und noch eins und noch eins und...
Es war nie schlimm die Spiele zu verlieren, kam zumindest bei mir so an.
Irgendwann kam dann die "Eigendynamik des Misserfolgs" dazu, dann noch die "Spirale des Misserfolgs" und am Ende die Krönung des Misserfolgs: der Abstieg. Aber wie schon geschrieben, das war nur der Anfang vom Ende. Da waren noch etliche andere Faktoren im Spiel.
Mann, wenn ich an den kompletten Saisonverlauf denke, kann ich es immernoch nicht glauben, noch nicht fassen, dass es am Ende so gekommen ist.
Graeber schrieb:
Zuerst wird gesagt die aufn Platz interessiert es gar nicht was auf den Rängen passiert. Die schauen sich nicht mal die Choreos an und ob wir supporten oder nicht, dadurch werden die auch nicht besser.
Und plötzlich wird die ganze Mannschaft schlechter weil gepfiffen wird... Heute so morgen so.
Auch wenn ich das absolut nicht gut heiße.
Das habe ich nicht behauptet. Oder wen genau meinst du?
Der Vertrag der Stadt mit Sportfive geht bis 2020.
Abgesehen davon ob eine Kündigung möglich ist oder nicht, frage ich mich ob die Eintracht überhaupt das Stadion betreiben will und kann.
Immerwieder ist zu hören, dass es im Verein an Profesionalität fehlt, da kann ich mir schwer vorstellen, dass die das Stadion auf die Reihe kriegen würden. Auch wenn ich es mir wünschen würde, dass wir bzgl. des Stadions mehr zu sagen hätten.
Abgesehen davon ob eine Kündigung möglich ist oder nicht, frage ich mich ob die Eintracht überhaupt das Stadion betreiben will und kann.
Immerwieder ist zu hören, dass es im Verein an Profesionalität fehlt, da kann ich mir schwer vorstellen, dass die das Stadion auf die Reihe kriegen würden. Auch wenn ich es mir wünschen würde, dass wir bzgl. des Stadions mehr zu sagen hätten.
AdlerAusBosnien schrieb:Larruso schrieb:
Die Frage ist, warum müssen hohe Bälle gespielt werden?
Weil bei einem ruhigen Spielaufbau, wo man auch mal den Torwart mitnimmt, das ganze Stadion pfeifft. Nur deswegen! Bei jedem Rückpass gibts 'nen Pfeiffkonzert...
Da könnte ich auch jedesmal ausflippen.
Barcelona spielt den Ball x-Mal hin und her und ist erst mit dem 100sten Pass am 16er, wenn überhaupt, aber da schnalzen alle nur mit der Zunge. (sieht ja manchmal ganz gut aus aber langweilig ist es trotzdem - bis zum 16er)
Wenn wir das Spiel ruhig aufbauen und den Gegner mal aus der Verteidigung locken wollen, wird bei uns gepfiffen. Kommt der Ball hoch nach vorne und landet zum wiederholten Male beim Gegner beschwert sich kaum einer.
Wie soll man gegen tief stehende Mannschaften spielen, wenn nicht so, dass man sie versucht rauszulocken und der Gegner dabei Positionen aufgibt/verlässt und die def. Ordnung nicht mehr gegeben ist, um dann schnellstmöglich vor das Tor zu kommen?
Aber dafür braucht man auch Geduld, die Lücke muss sich auftun und unsere Spieler das dann ausnutzen (können).
Ich schätze aber, wenn wir das so versuchen würden, dann würde es spätestens ab der 20. Min. nur noch Pfiffe geben.
Dann werden die Spieler wieder nervös und kriegen gar nix mehr gebacken.
Also beim Abgang Amas ist einiges schief gelaufen.
Warum hat man es denn so eilig gehabt ihn loszuwerden?
Gut, er hatte null Chancen auf einen Einsatz bei uns aber gilt das für alle anderen Vereine auch? Europaweit? Ama hat einen guten Namen in GRE. Ablösefrei hätten wir den bestimmt auch abgeben können. Von mir aus hätten wir dann die Gehaltseinbußen zahlen können aber von vornherein auf Konfrontation zu gehen fand ich mindestens ungeschickt. Kann mir nicht vorstellen, dass er seinen Vertrag hier abgesessen hätte, auch nicht das eine Jahr.
Zum eigentlichen Thema:
Sein ganzes Pulver sollte man nicht verschiessen. Ein evtl. zweites Jahr 2. Liga will auch finanziert werden und möglichst mit Aufstiegsambitionen.
Allerdings sollte man auch bedenken, dass ein weiteres Jahr zweite Liga noch schlimmer für die Finanzen ist.
Ich glaube eine richtig gute Jugendarbeit ist für uns der einzige Weg langfristig finanziell und sportlich erfolgreich zu sein.
Warum hat man es denn so eilig gehabt ihn loszuwerden?
Gut, er hatte null Chancen auf einen Einsatz bei uns aber gilt das für alle anderen Vereine auch? Europaweit? Ama hat einen guten Namen in GRE. Ablösefrei hätten wir den bestimmt auch abgeben können. Von mir aus hätten wir dann die Gehaltseinbußen zahlen können aber von vornherein auf Konfrontation zu gehen fand ich mindestens ungeschickt. Kann mir nicht vorstellen, dass er seinen Vertrag hier abgesessen hätte, auch nicht das eine Jahr.
Zum eigentlichen Thema:
Sein ganzes Pulver sollte man nicht verschiessen. Ein evtl. zweites Jahr 2. Liga will auch finanziert werden und möglichst mit Aufstiegsambitionen.
Allerdings sollte man auch bedenken, dass ein weiteres Jahr zweite Liga noch schlimmer für die Finanzen ist.
Ich glaube eine richtig gute Jugendarbeit ist für uns der einzige Weg langfristig finanziell und sportlich erfolgreich zu sein.
RebellionFFM schrieb:Dirty-Harry schrieb:
Wir haben zwar ein Lizenzierungsverfahren ,aber damit sind die von Dir berechtigt angesprochenen Probleme natürlich nicht zu beseitigen.
Wir haben längst ein Chancenungleichgewicht zw. den Vereinen.
Der DFB hat eine Tür aufgemacht und den Fußball insoweit sinnlos gemacht.Eine Umkehr ist nicht mehr möglich, der berechtigte und zwangsläufige nächste Schritt, nämlich die Aufhebung der 50 plus Regelung ändert selbstverständlich auch nichts mehr.......
Aber es sind ja nicht nur diese elemantaren und vernichtenden Fehler des DFB...
Aber aus welchen Gründen auch immer,wird auch oder insbesondere der ungleich gewichtete Fußball weitergehen.
Der Fan sieht keine Alternative und wird es sich immer wieder schön reden(z.B. mit den gelegentl. Ausreißern eines Teams, Vereinstreue usw.)
Ich sehe so(wie es ist) und so(Aufhebung 50 plus 1),daß keine Lösung zu einem echten Wettbewerb mehr machbar ist.
Oder glaubt jemand ernsthaft, daß Werksvereine und Pseudokonstrukte wie Hoffenheim und Rasen und Ballsportvereine plötzlicher wieder reglementiert werden ?
Und hört mir auf mit Argumenten,wie : " Zur Not lieber 3. Liga."
Das ist auch Krampf. Sport ohne ein sportl. lohnenswertes Ziel Aufstieg, ist ebenfalls Selbstbetrug.
Von daher: Keine Lösung. Wir sind tief in einer Einbahnstr.
Um es mal ganz klar zu sagen: Von denen genannten Verinen - Leverkusen, Wolfsburg, RB Leipzig, Hoffenheim - hat lediglich Wolfsburg es einmal geschafft Deutscher Meister zu werden. Die ganze Zeit waren die Bayern an der spitze, auch weil sie sich durch seriöses Geld Management ein dickes Polster geschaffen haben. Was wieder zur Folge hatte, dass sie sich halt einfach die besten Spieler zusammen holen konnten. Aber das alles bringt ja auch nicht viel, wenn es nicht verstanden wird diese zu einer Mannschaft zu formen!
Leverkusen hat zwar hin und wieder in der CL gespielt, aber zum Deutschen Meister hats bis jetzt nie gereicht.
Ich für meinen Teil finde diese zwei Klassengesellschaft wie sie in Spanien vorliegt oder auch in England bei weitem nicht so drastisch, wie es hier einige sehen.
Das in Spanien und evtl. auch noch England mal die Blase platzen würde war doch auch abzusehen. Wer 94 Mio für einen Spieler ausgibt ohne wirklich die Gelder dafür zu haben kann auf lange Zeit nicht wirtschaftlich Gesund sein. Und wenn man sich mal die Summen anschaut mit denen die Vereine verschuldet sind, dann würde ein Schuldenabbau auch nicht ohne weiteres machbar sein.
Langsam! Du sprichst von einem Verein, der den meisten Umsatz aller Vereine macht (im Wechsel mit ManUnited) und mit einem Schlag Schuldenfrei sein könnte. Die 94 Mio. die für einen Spieler ausgegeben wurden, dürften durch den Spieler selbst größtenteils wieder reingeholt worden sein. Ich habe keine genauen Zahlen aber das Finanzierungsmodell ist ähnlich gestrickt wie bei Beckham und dessen 35 Mio. Ablöse waren nach 1,5 Jahren(!) wieder im Vereinssäckel.
Es kommt ganz darauf an wen man für wieviel holt. Atletico z.B. hat Falcao für 45 Mio. geholt. Dieses Geld ist erstmal futsch. Sportlich muss er extrem einschlagen und Atletico zu Titel führen (und damit zu gesteigerten Einnahmen), um sich zu refinanzieren. Und dann wird das immernoch nicht ausreichen. Wenn er eine hohe Ablöse einbringt ist alles gut, wenn nicht ein Verlustgeschäft.
So wie die meisten (aber eben nicht alle) Einkäufe mit diesen hohen Ablösesummen.
Nicht umsonst gibt es viele berühmte Cover-Bands, die grundsätzlich keine Queen-Songs spielen. Verständlich, da kann man einfach nur schlecht aussehen dabei. Ich kann mir auch keinen anderen anhören ohne dass ich spontan mit dem Kopf schütteln muss und wegschalten will.
Fairerweise muss man aber auch sagen, dass Brian, John und Roger ebenfalls kreative und geniale Musiker sind (oder waren?) und jeder auf seine Weise zum Erfolg beigetragen haben. Freddys Solo-Karriere war weit weniger Spektakulär im Vergleich zur Band.
Ruhe in Frieden Freddy!
P.S.: Ich bin mir nicht sicher, aber ich glaube mich dunkel an einen sehr kurzen Video-Ausschnitt erinnern zu können in dem Robin Williams etwas von Queen singt. Das war das erste und bis jetzt einzige Mal, dass ich mehr davon hören wollte.
Weiß jemand wovon ich spreche oder hat sogar einen Link dazu?
P.P.S.: Nächstes Jahr sollen die Dreharbeiten zu Freddys Biografie beginnen. Jonny Depp und Sacha B. Cohen waren als Darsteller für Freddy im Rennen. SBC ist es geworden. Für mich zuerst ein Schock aber in Sweeny Todd hat er schauspielerisch und gesanglich überzeugen können (JD aber auch). Ob es reichen wird? Ich würde den Film gleich zweimal drehen. 1x mit JD und 1x mit SBC.