
El-Toro
7737
sgevolker schrieb:Feiermeyer schrieb:
@goyschak: Hut ab! Ein wirklich gelungener Beitrag!
Sehr lesenswert
Die von Dir dargestellten Auswirkungen und Hebel sind aus den von Dir genannten Gründen nachvollziehbar nicht realistisch.
Bleibt für mich die Frage, mit welcher Strategie kann die Eintracht erreichen, dass sie zumindest National nicht völlig abgehängt wird und mit Vereinen wie Bremen, Stuttgart oder Hamburg mithalten kann. Das sollte nämlich aufgrunde der vorhandenen Wirtschaftskraft und des Stadions eigentlich machbar sein.
Unser Stadion kannst du als Geldquelle fast vergessen. Zwar dürfte es genug Einnahmen generieren - die Miete jedoch frisst vieles davon auf. In diesem Punkt gucke ich neidisch nach Gladbach. Die haben zwar kein schönes Stadion und es liegt auch mitten in der Pampa, aber es ist ihres. Nach Abzug der Kosten, die durch Vermietung für verschiedenste Veranstaltungen deutlich reduziert werden, dürfte da einiges mehr hängen bleiben als bei uns.
Wenn ich daran danke, dass wir bei einem BuLi-Etat von 60 Mio. 9 an Miete zahlen, ertappe ich mich dabei wie ich im Gedanken nach einem Standort für ein neues eigenes Stadion suche. Dann fällt mir aber auch gleich wieder ein, dass Zement nur den oberen Vereinen zur Verfügung steht... Aber wie hat das Gladbach geschafft???
Am TV-Geld wird sich auch nach dem Aufstieg nicht signifikant etwas ändern und an die europäischen Geldtöpfe kommen wir erst gar nicht ran, einen DFB-Pokal-Finaleinzug bzw. Pokalsieg mal ausgenommen. Aber das ist nichts mit dem wir planen können.
Werbe- und Sponsoreneinnahmen steigen nur bei sportlichem Erfolg. Dieser wiederum ist nur mit Geld in etwa regelmäßig gewährleistet. Ein Teufelskreislauf.
Blieben noch die Zuschauereinnahmen und auch die sind bereits am oberen Limit (zu BuLi-Zeiten). Ich gehe davon aus, dass die Eintracht je länger sie im Mittelmaß bleibt um so mehr Stadiongänger verlieren wird.
Mein Fazit:
Mittelfristig dauerhaft mehr Geld einzunehmen geht nur über eine deutlich niedrigere Miete oder eben über ein eigenes Stadion. Alternativ könnte man schrittweise Anteile am Waldstadion erwerben. Wobei die Finanzierung in beiden Fällen wieder Mittel blockieren würde. Ein Teufelskreislauf...
niederrheiner_adler schrieb:
mal eine frage,die nichts mit dem spiel zu tun hat.
und zwar,würd ich gern wissen,welches die fankurve von real im stadion ist. also,was ist deren nordwestkurve?
kann mir da jemand weiterhelfen?
Die Südkurve. Fondo Sur genannt. (Deswegen auch Ultras Sur.)
Von der Trainerbank aus gesehen links.
singender_hesse schrieb:El-Toro schrieb:mickmuck schrieb:ChristianW. schrieb:sgealexmeier14 schrieb:
Was war denn mit Özil los, hat das jemand mitbekommen?
So aufgebracht hab ich den ja noch nie erlebt!
Wurde jetzt geklärt:
http://www.kicker.de/news/fussball/intligen/startseite/556698/artikel_oezil_er-hat-meine-religion-beleidigt.html"Ich habe mich so verhalten, weil ich meine Religion verteidigen wollte. Er hat den Islam beleidigt", so der Nationalspieler.
Ich lass das mal unkommentiert.
ohne zu wissen was wirklich war, was hatte özil auf dem platz verloren?
Wahrscheinlich das gleiche wie die gesamte Barcelona-Bank. Wäre die nicht (mal wieder) aufs Feld gestürmt, wäre es nicht zu diesen häßlichen Schlußszenen gekommen.
is da ein madrilene frustriert?
how ever.
viva catalunya
Es war ja schon spät als du das geschrieben hast, deswegen will ich mal nicht so sein.
Aber etwas richtig stellen muss ich trotzdem.
1. Bin kein Madrilene, sondern Hanauer. Zwar Madridista aber nicht aus Madrid. ,-)
2. Nicht viva, sondern visca. Sagen zumindest die Katalanen.
Bei einem hast du Recht:
Mein Frustationslevel ist Fussballtechnisch gesehen höher als normal. Hängt aber weniger mit Madrid zusammen als mit dem anderen Finalisten in Glasgow 1960.
Froh bin ich über das Ergebniss natürlich nicht aber insg. war es eine enge Kiste und wenn Barcelonas Chancenauswertung nicht so verdammt unglaublich gut gewesen wäre, hätte Madrid den Cup geholt. Ausserdem ärgere ich mich über Marcelo und Pepe. Bzw. über deren Spielweise. Kein Madridista hat etwas gegen harte Tacklings aber wie Marcelo Messi beim Luftduell getreten hat ist nicht ok. Auch das Pepe mehr seine Hände und Arme benutzt als seine Füsse entspricht nicht den Ansprüchen die die meisten Madridistas an die Spieler haben. Ein paar Spieler Madrids und auch der Trainer (was viel schlimmer ist) vermitteln zur Zeit ein Bild das viele Madridfans nicht gerne sehen. Den Erzrivalen so lange so weit oben zu sehen lässt viele Fans die traditionellen Werte Real Madrids vergessen. Es zählt nur Barcelona wieder auf Normal-Maß zu sehen.
Einige werden es nicht verstehen aber als (etwas hinkenden) Vergleich ziehe ich mal Mainz heran. Deren Erfolg und positives Image schmeckt vielen Eintrachtfans auch nicht. Zumal da noch zusätzlich von den Medien gehypt wird. Oder stell dir mal vor die Oxxen steigen auf und tanzen uns auf der Nase herum. Da würden nicht wenige Eintrachtfans auch über den einen oder anderen Fehltritt im Derby hinwegschauen. Sportlichkeit hin oder her.
Es_un_clam schrieb:El-Toro schrieb:mickmuck schrieb:ChristianW. schrieb:sgealexmeier14 schrieb:
Was war denn mit Özil los, hat das jemand mitbekommen?
So aufgebracht hab ich den ja noch nie erlebt!
Wurde jetzt geklärt:
http://www.kicker.de/news/fussball/intligen/startseite/556698/artikel_oezil_er-hat-meine-religion-beleidigt.html"Ich habe mich so verhalten, weil ich meine Religion verteidigen wollte. Er hat den Islam beleidigt", so der Nationalspieler.
Ich lass das mal unkommentiert.
ohne zu wissen was wirklich war, was hatte özil auf dem platz verloren?
Wahrscheinlich das gleiche wie die gesamte Barcelona-Bank. Wäre die nicht (mal wieder) aufs Feld gestürmt, wäre es nicht zu diesen häßlichen Schlußszenen gekommen.
Wenn ein Spieler vor der eigenen Bank so brutal gefoult wird ist es selbstverständlich das man da aufsteht und sich aufregt. Also schreib bitte nicht so ein Mist.
Ansonsten ist es schon krank, wie sich die meisten Real-Spieler auf dem Platz verhalten. Sie schaden nicht nur sich selbst, sondern auch dem Ansehen von Real Madrid.
Ansonsten ist und bleibt Barca weiterhin das Maß aller Dinge im Weltfussball.
Zu Mourinho: Er braucht Hilfe!!!
Von der Bank aufstehen, an den Spielfeldrand stürmen und ein böses Foul reklamieren ist noch im Rahmen, gerade bei so Spielen. Aber das Feld stürmen geht gar nicht. Das führt zur Rudelbildung mit allen negativen Konsequenzen.
Habe ich oezdem auch schon geschrieben.
oezdem schrieb:El-Toro schrieb:mickmuck schrieb:
ohne zu wissen was wirklich war, was hatte özil auf dem platz verloren?
Wahrscheinlich das gleiche wie die gesamte Barcelona-Bank. Wäre die nicht (mal wieder) aufs Feld gestürmt, wäre es nicht zu diesen häßlichen Schlußszenen gekommen.
hätte marcelo nicht diese üble grätsche ausgepackt, hätte es auch ohnehin keinen grund gegeben aufs feld zu stürmen! von den diversen tritten und checks gegen messi im laufe des spiels mal ganz zu schweigen... scheiß verlierer...
Diese Tritte und vor allem die Checks sowie alle anderen gefährlichen Fouls finde ich ebenfalls scheiße. Spielern wie Marcelo und Pepe würde ich was erzählen wenn ich die als Trainer im Team hätte.
Das Foul an Cesc war fies, dennoch gibt keinen Grund aufs Feld zu stürmen. Fouls passieren das ganze Spiel über und bei so einem Spiel mal hart und mal härter. Marcelo hätte so oder so Rot bekommen, da braucht Herr Pinto nicht gleich aufs Feld zu stürmen und die gesamte Bank hinterher. Die Spielen nicht zum ersten Mal gegeneinander und wissen was passiert wenn es zur Rudelbildung kommt. Und dazu kommt es unweigerlich wenn ein paar aufs Feld rennen.
mickmuck schrieb:ChristianW. schrieb:sgealexmeier14 schrieb:
Was war denn mit Özil los, hat das jemand mitbekommen?
So aufgebracht hab ich den ja noch nie erlebt!
Wurde jetzt geklärt:
http://www.kicker.de/news/fussball/intligen/startseite/556698/artikel_oezil_er-hat-meine-religion-beleidigt.html"Ich habe mich so verhalten, weil ich meine Religion verteidigen wollte. Er hat den Islam beleidigt", so der Nationalspieler.
Ich lass das mal unkommentiert.
ohne zu wissen was wirklich war, was hatte özil auf dem platz verloren?
Wahrscheinlich das gleiche wie die gesamte Barcelona-Bank. Wäre die nicht (mal wieder) aufs Feld gestürmt, wäre es nicht zu diesen häßlichen Schlußszenen gekommen.
SemperFi schrieb:El-Toro schrieb:
Ein absolutes Muss!
Es gibt Spieler und Teams die ohne auskommen, aber bei uns hat keiner einen besonders ausgeprägten Siegeswillen.
Wie konnte dann in Fürth aus einem 0:2 ein 3:2 werden?
Hätten wir denn einen Siegeswillen, wenn Gekas seine 2 Dinger gemacht hätte?
Waren 3 Tore in Braunschweig nur 3 und nicht 8 weil kein Siegeswille?
Also wenn der Gegner sich nicht wehrt, wie Braunschweig, ist das dann ok?
Und wenn er sich wehrt, wie DD, dann ist das unser Mangel an Siegeswillen?
Sorry, Blödsinn!
Man kann darüber reden, ob die Spieler ein Druckproblem haben, dadurch wie Rode übermotiviert sind oder wie Jung gehemmt.
Aber den Siegeswillen absprechen?
Hobbypsychologen... von nix ne Ahnung aber über Siegeswillen schwadronieren.
Der Wille kommt von Wollen und es impliziert, daß unsere Spieler absichtlich und mit vollem Bewusstsein nicht alles geben und speziell Rode zeigt ganz klar, daß das absoluter Käse ist.
Ein ausgeprägter Siegeswille zeigt sich dann wenn es eben nicht gut läuft. Wenn das Spiel "von alleine läuft" und die Chancen verwertet werden, dann brauch ich diesen unbedingten Willen nicht auszupacken.
Wenn es aber nicht so gut läuft und der Gegner sich wehrt, dann muss ich dagegen angehen und dem Gegner zeigen, dass ich noch eine Schippe drauflegen kann. Nenne es Siegeswillen, Ehrgeiz oder wie auch immer. Ziel ist immer sich durchzusetzen. Das hat gegen Fürth geklappt, aber sonst? Was war in der Rückrunde?
Warum meinst du gewinnen Teams wie Bayern, Madrid, Mailand auch schlechte Spiele und oft auch in den letzten Minuten?
Weil sie ihr Glück erzwingen und solange alles daran setzen zu gewinnen bis es gelingt.
Im Stern war mal ein Bericht über Raul zu lesen. Magath hat über ihn gesagt, dass es der einzige Spieler im Team ist, der sich jedesmal über ein verlorenes Trainingsspiel aufregt.
Teamkollegen waren sich einig, dass sich jeder in der Beziehung eine Scheibe von ihm abschneiden kann.
Die wenigen Male die ich beim Training zugeguckt habe, hatte das Trainingsspiel die Intensität eines Benefizspiels. Ich glaube nicht das sich auch nur einer bei uns über eine Trainingsniederlage sonderlich aufregt.
Als es in der Rückrunde schlecht lief und spielerisch ein Offenbarungseid dem anderen folgte hat keiner der Spieler eine Extraschicht Freistoß- oder Eckballtraining absolviert. (Davon gehe ich mal aus, da so etwas eigentlich immer in der Presse erwähnt wird oder unsere Trainingsberichtschreiber das auf jeden Fall erwähnt hätten.) Das eine oder andere Standardtor hätte uns die wenigen Punkte die gg. den Abstieg gefehlt haben bringen können.
Auch einige Spieler im Team haben schon mehrfach Andeutungen gemacht, dass es sich manche zu bequem machen und nicht alles geben. Wenn ich daran denke, dass Maradonna nach dem Training oft noch 30 Min. Freistöße geübt hat und dann an unsere Freistöße denke, wird mir kotzübel. Wo ist da der Wille nach Verbesserung? Der Wille alleine ein Spiel entscheiden zu können und so auch mal einen unverdienten Sieg zu landen?
Das meine ich damit, wenn ich sage, dass wir keinen absoluten Siegeswillen haben.
Ein absolutes Muss!
Es gibt Spieler und Teams die ohne auskommen, aber bei uns hat keiner einen besonders ausgeprägten Siegeswillen.
Hat man gg. Düsseldorf bestens gesehen. Wir führen und wenig später wird das spielen eingestellt und um den Ausgleich gebettelt. Den Willen den Gegner erst gar nicht ins Spiel kommen zu lassen und einen deutlichen und ungefährdeten Sieg einzufahren habe ich ab der ca. 10 Minute vermisst.
Unser Problem ist hauptsächlich im Kopf angesiedelt. Es kann mir keiner erzählen, dass wir mit einem nahezu unverändertem Mittelfeld und Sturm (und natürlich Oka) so extrem viel schlechter spielen als in den schlechten Spielen der Rückrunde. Das die Abwehr fast komplett neu ist und es da Abstimmungsfehler gibt, ist verständlich und wird sich hoffentlich wieder legen. Aber das die einfachsten Pässe nicht ankommen und nach vorne keiner auch nur den Hauch einer Idee hat ist schon beängstigend.
Es gibt Spieler und Teams die ohne auskommen, aber bei uns hat keiner einen besonders ausgeprägten Siegeswillen.
Hat man gg. Düsseldorf bestens gesehen. Wir führen und wenig später wird das spielen eingestellt und um den Ausgleich gebettelt. Den Willen den Gegner erst gar nicht ins Spiel kommen zu lassen und einen deutlichen und ungefährdeten Sieg einzufahren habe ich ab der ca. 10 Minute vermisst.
Unser Problem ist hauptsächlich im Kopf angesiedelt. Es kann mir keiner erzählen, dass wir mit einem nahezu unverändertem Mittelfeld und Sturm (und natürlich Oka) so extrem viel schlechter spielen als in den schlechten Spielen der Rückrunde. Das die Abwehr fast komplett neu ist und es da Abstimmungsfehler gibt, ist verständlich und wird sich hoffentlich wieder legen. Aber das die einfachsten Pässe nicht ankommen und nach vorne keiner auch nur den Hauch einer Idee hat ist schon beängstigend.
djabo schrieb:Spon schrieb:
In Spanien sind derzeit sechs der 20 Erstliga-Clubs zahlungsunfähig, sie werden aber weder mit Punktabzug noch mit Zwangsabstieg bestraft.
Was würde das denn auch bringen? Je weiter runter es geht, desto verschuldeter sind die Vereine...
In der zweiten und dritten Liga siehts noch schlimmer aus.
Es ist an der Zeit ein weltweites Lizenzierungsverfahren zu erstellen, dass solche Schuldenauswüchse verhindern kann.
Was für ein Auto ist es denn? Kleinwagen oder Kombi? Und wieviel Rost ist da zu behandeln bzw. in welchem Stadium das ganze? Und in welcher Farbe willst du ihn haben? Matt oder metalic, etc.
Je nach dem wirst du zwischen 2000 (eher 2500) und 3500 oder mehr liegen.
Am besten fährst du den Wagen mal schnell bei 2-4 Werkstätten vor (die räumlich in Konkurrenz zueinander liegen) und fragst nach den ungefähren Kosten. Da können ein paar hundert Euro dazwischen liegen.
Ach ja, Stichwort Verhältnismässigkeit: Du schreibst der Lack ist ziemlich hinüber. Dann wird der Wagen auch schon ein paar Jährchen und Km drauf haben. Wieviel Geld bist du bereit da reinzustecken? Ein Kollege hat seinen Wagen mit Bundeswehrlack (?) selbst lackiert. Matt schwarz. Den Lack hat er aus Ebay. Vielleicht kann man sich die Lackierpistole und Kompressor im Baumarkt ausleihen.
Je nach dem wirst du zwischen 2000 (eher 2500) und 3500 oder mehr liegen.
Am besten fährst du den Wagen mal schnell bei 2-4 Werkstätten vor (die räumlich in Konkurrenz zueinander liegen) und fragst nach den ungefähren Kosten. Da können ein paar hundert Euro dazwischen liegen.
Ach ja, Stichwort Verhältnismässigkeit: Du schreibst der Lack ist ziemlich hinüber. Dann wird der Wagen auch schon ein paar Jährchen und Km drauf haben. Wieviel Geld bist du bereit da reinzustecken? Ein Kollege hat seinen Wagen mit Bundeswehrlack (?) selbst lackiert. Matt schwarz. Den Lack hat er aus Ebay. Vielleicht kann man sich die Lackierpistole und Kompressor im Baumarkt ausleihen.
prinzhessin schrieb:sgevolker schrieb:
Ich weiß nicht, ich wünsch mir immer als neutraler Zuschauer ein spannendes Pokalduell, wenn es dazu noch ein Derby zweier Traditionsvereine ist, dann ist es doch perfekt. Aber vielleicht habe ich auch zu sehr die Eintracht-Brille auf?
Dresden hat in einem spannenden Pokalfight die Werkself in der ersten Runde raus geschmissen. Dortmund spielt zur Zeit mit den schönsten Fußball in Deutschland und schon deswegen kann man nicht viel falsch machen, sie zu übertragen.
Ich glaube, dass einfache Fußballinteressierte sich hauptsächlich an Vereinsnamen orientieren. Den Fußball, den wir oder Lautern spielen haut keinen vom Hocker und die Spannung, die wir bei diesem Derby empfinden, geht den annern sicher ab.
Aber egal, ich geh eh ins Stadion. ,-)
Du hast es auf den Punkt gebracht.
Unser Spiel ist sicher unter den Top-5-Paarungen aber es interessiert eben nur in der Region um FFM und KL.
BVB und Dresden spricht mehr Fans an und aufgrund des momentanen Hypes um Dortmunds Spielweise sicher auch den einen oder anderen nicht-BVBler.
Alles andere als BVB-Dresden oder Trier-HSV wäre nicht nachvollziehbar.
francisco_copado schrieb:
Warum wurde das eigentlich nicht nach unserem ersten Abstieg gemacht?
Fußball-Mafia DFB!!!
P.S.: Der Typ vom Video ist jetzt weltweit bekannt und in Argentinien sogar in den Nachrichten und mit diversen Interviews im TV gewesen. Ich würde mir gerne mal ein Spiel mit ihm als Co-Kommentator angucken. Ich muss immernoch lachen wenn ich an seine Aufreger denke.
JJ_79 schrieb:Kadaj schrieb:
eben erst hingeschalltet. hat der typ schon was zu möglichen abgängen und zugängen gefragt? der bruno plaudert doch so gern...
Namen wurden keine genannt, er hat nur was vom finanziellen Rahmen den man einhalten muss gesprochen und das man noch Spieler loswerden muss.
Da bin ich das erste Mal eingenickt...
JJ_79 schrieb:
Maierhofer wurde auch wieder ins Spiel gebracht und abgeneigt schien der Bruno nicht zu sein.
Da hab ich kurz die Augen aufgemacht aber gleich wieder eingenickt.
Den Posts nach zu beurteilen habe ich aber alles richtig gemacht.
eintracht069 schrieb:El-Toro schrieb:
Jungs, reden wir hier von 2, 4 oder 6 Wochen Pause?
Oder kann man da anhand der Pressemitteilung nichts dazu sagen?
Anhand der Pressemitteilung kann man das nicht genau sagen.
"Schwere Knochenstauchung" lässt auf jeden Fall nichts gutes vermuten. "Bone Bruise" habe ich da eingeworfen, weil mein Doc mir eben genau jene Diagnose gestellt hatte und gesagt hat, dass die Knochen im Sprunggelenk eben aufeinander prallen und es zu Mikrorissen, Einblutungen und eben der "Stauchung" kommt.
Lange Rede kurzer Sinn: Man sollte sich im schlimmsten Fall eher auf x Wochen denn auf x Tage einstellen.
Okay, danke!
Als fitter Spieler eine Granate aber bei seiner Anfälligkeit ist das für beide Parteien besser. Wir können jetzt (ohne ihn) planen und er kann noch mal sein Glück versuchen.
Ich wünsche ihm privat und sportlich alles Gute (wie auch Ochs und Russ), dem "Verein" VW aber NULL Punkte aus 34 Spielen.