>

El-Toro

7737

#
Fährmann
Jung - Franz - Russ - Ochs
Rode
Kittel - Schwegler - Köhler
Gekas - Fenin


oder

Fährmann
Jung - Franz - Russ - Ochs
Rode - Clark
Kittel - Schwegler - Fenin
Gekas


Ich finde Schwegler seit dem Pokalaus erstaunlich schwach. Wenn ich sehe wie Rode da hinten abräumt, kämpft, rennt, sich anbieten und antizipiert, und mir dann Schwegler angucke wie der ohne Plan mal hin und dann wieder her rennt (so sieht es zumindest aus), Zweikämpfe nicht besonders entschlossen bestreitet und auch von der Mannschaft nicht mehr so gesucht wird, dann muss er mMn auf die Bank oder nach vorne versetzt werden, wenn es denn so ist, dass der Gegner ihn zustellt. Das habe ich aber gg. Bremen nicht beobachten können. Insgesamt macht er mir einen zu passiven Eindruck. Schade, denn wenn er wie in den ersten 1,5 Jahren bei uns spielen würde, dann wäre er ,spielerisch gesehen, der Leader im Team.
#
Schade, seine Aggressivität (wenn auch etwas zu viel des guten) in der Abwehr und seine Standards sind ja nicht so schlecht.
Spielaufbau dagegen nicht sein Ding.
Köhler, aber lieber Ochs, können die Aufgabe ebenfalls meistern.
Ich finds schade, da ich mir erhofft habe, dass Tzavellas unter Daum spielerisch besser und etwas ruhiger wird. Er sieht zu oft zu früh Gelb für meinen Geschmack.
#
Adler78 schrieb:
Ui, das war zwar kurz, aber eher pro Eintracht der Bericht!


Ja, sehr kurz. Aber immerhin die Gekas-Chancen gezeigt und erwähnt, dass der Ausgleich verdient war.
Leider mußte der Beitrag ja direkt mit Franz eröffnet werden.
Der Bremer springt in Franz rein, Ellenbogen voraus, trifft ihn in der Bauchgegend aber erzählt wird, dass Franz den Bremer schlägt.    
#
yeboah1981 schrieb:
El-Toro schrieb:
Bin mal gespannt wie heftig die Hetze gg. Franz im Sportstudio ausfällt. Die haben ja mit den Kommentaren der Bremer auch noch beste Unterstützung bekommen.
Glückwunsch zum 800.000. Beitrag im Unsere Eintracht - Forum!  



Yeah, ein Eintrag in die Geschichtsbücher des Forums ist mir also sicher!?
#
Bin mal gespannt wie heftig die Hetze gg. Franz im Sportstudio ausfällt. Die haben ja mit den Kommentaren der Bremer auch noch beste Unterstützung bekommen.
#
Ein Kampf-Spiel mit dem der Schiri nicht ganz klar kam.
Hat mir insgesamt aber ganz gut gefallen, da wir dagegen gehalten haben und zu einigen Chancen gekommen sind. In manchen Szenen hat man jedoch deutlich die höhere Qualität der Bremer Spieler beobachten können, in anderen unsere spielerische Schwäche. Manche Situationen hätte man mit einfacheren Mitteln besser lösen können. Ist mir schon öfters aufgefallen, dass da etwas schweres und kompliziertes versucht wird, obwohl man einen einfachen Pass spielen kann. Naja, wird schon. Bin mir sicher Daum kriegt das hin.

Schwach fand ich heute Meier, Schwegler und Altintop.
Stark: Rode, Kittel, Jung
#
Aber so was von...
Ich hab nich nur die ganze Zeit gewundert was der Brych da unten pfeift. Dabei war er es gar nicht.
#
"Ich habs ja nur gut gemeint..."
Arrgh, wenn ich das schon höre, dann platzt mir der Kragen.
Kenne das sehr gut. Ich glaube das nächste mal gehe ich ans gute Porzellanservice und mach einen auf Polterabend. Begründung: Scherben bringen Glück und das kann doch jeder gebrauchen! Und wenn da gemecker kommt, dann sag ich auch nur: Tschuldigung, ich habs doch nur gut gemeint!
#
Hessen-Blutgrätsche schrieb:
Hallo allerseits,

Studien haben belegt, dass Heimmannschaften deshalb häufiger gewinnen, weil die Schiedsrichter unterbewußt durch die Heimkulisse unter Druck gesetzt werden und so häufiger für die Heimmannschaft pfeifen. Siehe auch diesen Artikel:

http://www.handelsblatt.com/technologie/forschung-medizin/schneller-schlau/warum-gewinnt-so-haeufig-die-heimmannschaft/4035906.html

Ein Auszug:"Wichtigster Faktor ist dabei der Zuschauerlärm. Experimente hätten gezeigt, dass Schiedsrichter bei lauter Geräuschkulisse eher geneigt sind, Karten zu zücken, berichtet Sportwissenschaftler Memmert. „Im Unterbewusstsein wird das Geräusch als Zeichen gewertet, dass doch etwas war, was eine Gelbe Karte verdient.“ Je mehr Zuschauer und je näher sie am Spielfeld sitzen, desto höher ist die Wahrscheinlichkeit einer Spielverzerrung."

Heißt das, dass wir als Fans mehr, emotionaler und lauter aufs Spielgeschehen eingehen sollten als so oft zu singen?


Ja, das monotone kann man als Kontrast verwenden oder bei Führung. Ich denke es pusht die Mannschaft mehr als das singen. Aber wie so oft, die Mischung machts!
#
Wäre ne richtig geile Konferenz gewesen. Man hätte von den Spielen an sich wohl kaum was mitbekommen, aber Tore ohne Ende.
#
6:3 schrieb:
Venceremos schrieb:
6:3 schrieb:
double_pi schrieb:

frag dich mal bitte wie die öffentlich rechtlichen funktionieren sollen...
sollen die öffentlich rechtlichen nur bildungsfernsehen machen? nur noch kultur? keine filme mehr kaufen? keinen sport mehr zeigen? keine shows mehr produzieren?

ich hab als studi mehrere jahre für das ZDF gearbeitet.
ich denke sehr wohl, dass ich den sinn des bildungsauftrags, im ansatz verstanden habe...

double_pi schrieb:

ich versteh diese immer wieder aufkommende diskussion nicht. die öffentlich rechtlichen stehen zu den privaten genauso im wettstreit wie die privaten untereinander.

das ist schlicht und ergreifend nicht richtig.

wenn sat 1 ein dermaßen schlechtes fernsehen macht, dass niemand mehr zusieht, dann werden sie keine werbekunden mehr haben und in die insolvenz knallen.
das ZDF hingegen, würde den absoluten bärenanteil seines budgets weiterhin - monat für monat überwiesen bekommen.

double_pi schrieb:

wenn die öffentlich rechtlichen die entscheidung treffen, dass man die CL zeigen will, dann ist das so. dann sollen die anderen eben mehr geld bieten. die chance hatten sie,

geld, was die einen erst mal verdienen müssen und die anderen eben überwiesen bekommen.
siehst du wirklich nicht den unterschied?

double_pi schrieb:

aber nee... jetzt wird erstmal geschmollt und versucht das über das argument gebühren bei denen, denen die gebühren ein dorn im auge sind in das volk zu tragen und dort eine diskussion zu starten, die die öffentlich rechtlichen und deren gebühren in ein schlechtes licht zu rücken.

das sehe ich in keinem meiner aussagen.

im gegenteil: ich plädiere dafür, dass das öffentliche fernsehen, den luxus den es hat, nämlich nicht "primär" nach der quote zu hecheln, im bereich fußball (z.b.) cool nutzen könnte um mal sport zu zeigen, den das private nie zeigen würde, da es sich für die "finanziell net rentiert".

was hier aber passiert, ist effekthascherei mit dem "goldenen kalb des vereinsfußballs" seitens des ZDF.

dafür waren, sind und sollten niemals, rundfunkgebühren gedacht sein.


double_pi schrieb:

ich kann das in keinster weise nachvollziehen. die sollen mehr geld bieten (was dem fussball zu gute kommen würde) und nicht wie ein kleinkind rumschmollen.


sei mir net böse, aber da kann ich nur sagen: lol.



Danke für die Argumente, könnte eigentlich genau das selbe schreiben. ... außer dass ich kein Praktikum beim ZDF gemacht habe...  


ich auch net, ich war da als freier...  



Hab ichs doch gewusst. Das ZDF ist ein Puff!
#
Frankfurt050986 schrieb:
LM_Adler_2005 schrieb:
übrigens die erste Heimpleite von Mourinho seit Jahren....    


http://www.sport1.de/de/fussball/fus_international/fussball_international_primera_division/newspage_374150.html

Fast 10 Jahre    


9 Jahre und 38 Tage um genau zu sein...
#
Finde ich klasse von dir!
Dass der so einschlägt haben die wenigsten gedacht. Nicht einmal Mou, glaube ich.
Was der auf einmal auspackt an Pässen und Ideen ist schon Weltklasse-Niveau. Und er kann noch besser werden mit der Zeit.
#
adlerkadabra schrieb:
Also nachdem uua in seinem heutigen Trainingskrümel den hochgeheimen Fakt kolportiert hat, dass (jetzt gehts codiert weiter) dieser Meier, Clark und Altintop gute Karten beim Trainer hätten, leg ich mich mal fest auf:

Fährmann

Ochs - Franz - Russ - Schorsch

Schwegler - Clark

Jung - dieser Meier - Altintop

Herr Gekas


 


Gefällt mir ganz gut, würde aber statt Clark Rode und statt Meier Ama als zweite Spitze spielen lassen.
Aber PSSS! Das ist noch geheim, sonst könnten wir ja gleich ins VW-Forum posten. Die haben eh alle Antennen auf Hessen ausgerichtet.  ,-)
#
Snuffle82 schrieb:


Im Laufe des Tages hier:
http://www.hr-online.de/website/rubriken/sport/index.jsp?rubrik=24544

Ist das Al Bundy bei 3:06???
#
Warum denn einen Tampon? Warum nicht gleich so ein kleines 0,01 oder 0,02 Fläschen? (Die Alkis unter den Teenys können aber auch gerne die 0,7er Flaschen verwenden.)
Deckel ab und rein damit! Dann klappt das auch mit der Dosierung. Einmal dran nippen = einmal hoch springen. Das Fläschen auf ex = Handstand machen.
#
 
und erst wie der sich aufregt, wegen seiner eigenen Unfähigkeit.
#
bruno___pezzey schrieb:
nikon schrieb:
Hallo Cenk...falls Du Dich auch mal hier reinklickst...Michael Skibbe ist weg...Christoph Daum...ein Süperligkenner ist jetzt hier. Setz Dich doch mal mit dem in Verbindung!  


denke das hat er auch ohne forum mitbekommen



Das denke ich auch.
Nur ist der Zug jetzt erstmal abgefahren, da er ja erstmal Vertrag hat und sein Marktwert gerade durch die Decke geschossen ist (im Vergleich zum MW vor drei Monaten). Wenn er eine Ausstiegsklausel für die Eintracht hätte, wäre das was feines, aber daran glaube ich nicht wirklich. Und überhaupt müsste CD ihn ja erstmal haben wollen.
#
Vielen Dank für diesen mitreisenden Bericht.
Bin fast aus der Puste gekommen, weil ich immer schneller gelesen habe. Durch dich transportiert CD seine Energie sogar ins Forum!! (ok, ich schalte jetzt mal runter...   )
Aber es ist schon geil zu lesen, wie und mit welcher Energie auf einmal trainiert wird.
Und: endlich 2x am Tag Training!!! Warum ist Skibbe nicht auf so etwas gekommen? Nicht für nötig gehalten?
Seit Wochen hätte man in einer Frühschicht u.a. Standards trainieren und einstudieren können, taktisch schulen und das Kurzpassspiel verbessern können. Das alles geht mit Übungen, die die Spieler nicht müde für das Nachmittagstraining gemacht hätten. In unserer Situation aber absolut notwendig gewesen wäre.
#
Ich weiß nicht ob ihr nicht zuviel hineininterpretiert.
Das einzige was mir auffiel ist, dass PF nervös oder um Antworten verlegen war. So kennt man ihn ja eigentlich gar nicht.
Entweder lag das daran, dass er wirklich nicht weiß was HB vorhat und deswegen etwas angespannt ist oder aber es ist wirklich wie ihr sagt und der Trainerwechsel steht kurz bevor.
Aber wenn dem so ist (und er davon Kenntnis hat) denke ich, dass PF medienerfahren genug ist um die üblichen "Wir halten am Trainer fest!"-Paralon relativ cool runterzuleiern.
Also ich werde aus diesem Interview nicht schlau.