
emjott
11155
Warum darf man sich nicht über diese Missstände beschweren? Nur weil es mal ein tolles Stadion wird? Na und? Auch im Moment muss man Eintritt bezahlen und da darf man doch wohl verlangen, dass die Unannehmlickeiten für die Kunden so weit wie möglich reduziert werden! Schließlich handelt es sich im Moment halt nicht nur um eine Baustelle, sondern um ein Bundesligastadion im Spielbetrieb.
Dass es jetzt schon seit mehr als zehn Heimspielen keine richtigen Toilette gibt, find ich echt unter aller Sau. Dass mit dem Dach auf der falschen Seite begonnen wird, ist mir auch komplett unverständlich. Nicht nur dass die Ostkurve die Gastkurve ist, sie ist auch deutlich schwächer ausgelastet als die Westkurve. Anstatt also die Plätze der vielen Stammkunden (DK) zuerst zu überdachen, fängt man bei den Plätzen an, die immer zur Hälfte leer bleiben und zur anderen Hälfte von Leuten besetzt werden, die in fünf Jahren drei Mal nach Frankfurt kommen.
Und das Argument, dass im Osten alles etwas früher begann, überzeugt mich auch nicht wirklich. Die Gegentribüne wurde z.B. auf der Westseite zuerst abgerissen, während die andere Hälfte noch wochenlang stehen blieb. Für mich steht außer Frage, dass hier bei der Berücksichtigung des laufenden Spielbetriebs einige Fehler gemacht worden sind.
Dass es jetzt schon seit mehr als zehn Heimspielen keine richtigen Toilette gibt, find ich echt unter aller Sau. Dass mit dem Dach auf der falschen Seite begonnen wird, ist mir auch komplett unverständlich. Nicht nur dass die Ostkurve die Gastkurve ist, sie ist auch deutlich schwächer ausgelastet als die Westkurve. Anstatt also die Plätze der vielen Stammkunden (DK) zuerst zu überdachen, fängt man bei den Plätzen an, die immer zur Hälfte leer bleiben und zur anderen Hälfte von Leuten besetzt werden, die in fünf Jahren drei Mal nach Frankfurt kommen.
Und das Argument, dass im Osten alles etwas früher begann, überzeugt mich auch nicht wirklich. Die Gegentribüne wurde z.B. auf der Westseite zuerst abgerissen, während die andere Hälfte noch wochenlang stehen blieb. Für mich steht außer Frage, dass hier bei der Berücksichtigung des laufenden Spielbetriebs einige Fehler gemacht worden sind.
Dass der gesamte Innenraum mit Rasen bepflanzt ist, kommt in den großen Stadien fast nirgends vor. Hier mal ein paar Fotos:
Wolfsburg: http://stadionwelt.de/Stadionwelt-Stadien-Arenen/Stadionguides/1-Bundesliga/wolfsburg/Stadionfotos/Innen/wob_10.jpg
Hamburg: http://stadionwelt.de/Stadionwelt-Stadien-Arenen/Stadionguides/1-Bundesliga/Hamburg/Stadionfotos/stadionHSV_06.jpg
K'lautern: http://stadionwelt.de/Stadionwelt-Stadien-Arenen/Stadionguides/1-Bundesliga/Kaiserslautern/Stadionfotos/Kaiserslautern/010504/KL_27.jpg
Leverkusen: http://stadionwelt.de/Stadionwelt-Stadien-Arenen/Stadionguides/1-Bundesliga/Leverkusen/Stadionfotos/gegen1.jpg
Gladbach (neu): http://www.hennes-weisweiler-allee.de/images/baustellenbilder/20040721/15.jpg
Also regt euch wieder ab. Ob die Werbebanden auf Rasen oder Asphalt stehen, ist doch egal.
Wolfsburg: http://stadionwelt.de/Stadionwelt-Stadien-Arenen/Stadionguides/1-Bundesliga/wolfsburg/Stadionfotos/Innen/wob_10.jpg
Hamburg: http://stadionwelt.de/Stadionwelt-Stadien-Arenen/Stadionguides/1-Bundesliga/Hamburg/Stadionfotos/stadionHSV_06.jpg
K'lautern: http://stadionwelt.de/Stadionwelt-Stadien-Arenen/Stadionguides/1-Bundesliga/Kaiserslautern/Stadionfotos/Kaiserslautern/010504/KL_27.jpg
Leverkusen: http://stadionwelt.de/Stadionwelt-Stadien-Arenen/Stadionguides/1-Bundesliga/Leverkusen/Stadionfotos/gegen1.jpg
Gladbach (neu): http://www.hennes-weisweiler-allee.de/images/baustellenbilder/20040721/15.jpg
Also regt euch wieder ab. Ob die Werbebanden auf Rasen oder Asphalt stehen, ist doch egal.
Man kommt tatsächlich nach dem Spiel noch nach Hause. 22.49 Uhr fährt der Zug und ist um 2.16 in Ffm.
Eigentlich kann man ja die Plan&Spar-Angebote nicht nutzen, wenn man Montags hin und zurück fährt. Aber wenn man die Fahrt nach Köln auch macht, müsste es trotzdem gehen. Dazu bucht man zwei Fahrten von Frankfurt nach Aachen:
1. Fahrt: Hin F-AC 9. August, Rück 30. August.
2. Fahrt: Hin AC-F 9. August, Rück 30. August.
Mit den beiden Hinfahrten ist man am ersten Spieltag unterwegs (mit Umstieg in Köln), mit den Rückfahrten am 3. Spieltag und fährt dann natürlich nicht bis Aachen, sondern nur bis Köln.
Bei nur einer Person kommt man auf 92 Euro für beide Fahrten zusammen, mit Mitfahrerrabatt sind es 55,20 Euro bei fünf Fahrern, also kostet praktisch die Fahrt nach Aachen pro Person dann nur 27,60 Euro.
Eigentlich kann man ja die Plan&Spar-Angebote nicht nutzen, wenn man Montags hin und zurück fährt. Aber wenn man die Fahrt nach Köln auch macht, müsste es trotzdem gehen. Dazu bucht man zwei Fahrten von Frankfurt nach Aachen:
1. Fahrt: Hin F-AC 9. August, Rück 30. August.
2. Fahrt: Hin AC-F 9. August, Rück 30. August.
Mit den beiden Hinfahrten ist man am ersten Spieltag unterwegs (mit Umstieg in Köln), mit den Rückfahrten am 3. Spieltag und fährt dann natürlich nicht bis Aachen, sondern nur bis Köln.
Bei nur einer Person kommt man auf 92 Euro für beide Fahrten zusammen, mit Mitfahrerrabatt sind es 55,20 Euro bei fünf Fahrern, also kostet praktisch die Fahrt nach Aachen pro Person dann nur 27,60 Euro.
Ihr könnt ja mal eine Regelung vorschlagen, die leicht zu verstehen ist und gleichzeitig gerecht.
Der Gedanke hinter der aktuellen Regelung ist ja wohl der, dass bei Punktgleichheit die direkten Duelle zählen und nicht ein "Wettschießen" gegen die abgeschlagenen Mannschaften. Hätte man die Platzierungen so bestimmt wie in der Bundesliga üblich, dann hätte ein hoher Sieg für Italien gereicht. Hätten sie also tatsächlich 4:1 gespielt, könnte man wahrscheinlich jetzt die Dänen jammern hören. Denn als sie gegen Bulgarien spielten, ging es für beide noch um etwas, als Italien gegen Bulgarien spielte, war Bulgarien bereits ausgeschieden (und nur noch mäßig engagiert?).
Im Nachhinein wissen wir, dass es ganz anders kam und sogar Bulgarien noch ein schwerer Gegner für Italien war. Aber eine gewisse Logik ist in der Regelung schon vorhanden.
Der Gedanke hinter der aktuellen Regelung ist ja wohl der, dass bei Punktgleichheit die direkten Duelle zählen und nicht ein "Wettschießen" gegen die abgeschlagenen Mannschaften. Hätte man die Platzierungen so bestimmt wie in der Bundesliga üblich, dann hätte ein hoher Sieg für Italien gereicht. Hätten sie also tatsächlich 4:1 gespielt, könnte man wahrscheinlich jetzt die Dänen jammern hören. Denn als sie gegen Bulgarien spielten, ging es für beide noch um etwas, als Italien gegen Bulgarien spielte, war Bulgarien bereits ausgeschieden (und nur noch mäßig engagiert?).
Im Nachhinein wissen wir, dass es ganz anders kam und sogar Bulgarien noch ein schwerer Gegner für Italien war. Aber eine gewisse Logik ist in der Regelung schon vorhanden.
Ich glaube, Schweinsteiger ist noch längst nicht so gut, dass er uns wirklich helfen könnte. Von den jungen Hoffnungsträgern der anderen Nationen (Ronaldo bei Portugal, Rooney für England, ...) trennen ihn noch Welten. Überraschungsmomente konnte man im Lettlandspiel von ihm jedenfalls nicht viele sehen. Nach dem ersten Verzweiflungsschuss kam der zweite, wenige Minuten der dritte... Null Torgefahr!
Ich glaub die Tschechen werden schon überschätzt was die Stärke der einzelnen Spieler angeht. OK, sie haben Nedved, Rosicky und Koller. Aber sonst sind die Qualitäten der Spieler doch nichts besonderes. Aus der Bundesliga sind Lokvenc, Ujfalusi und Tyce dabei. Vor denen müssen wir doch wohl keine Angst haben.
In Hamburg ist das die Tribüne neben dem Gästeblock. Das entspricht bei uns der Ostkurve. Etwas seltsam, wie ich finde. Da muss man erstmal abwarten, ob sie das wirklich durchziehen, weil der DFB oder die Polizei da bestimmt mitreden wollen, wenn neben dem Gästeblock ein Stehblock für Heimfans entstehen soll.
Technisch sollte das bei uns auch möglich sein, Priorität hat aber wohl erst mal 96/97 und danach wird der neue Betreiber wahrscheinlich erstmal abwarten wie sich die Auslastung der verschiedenen Tribünen so einpendelt, wenn die Haupttribüne erstmal freigegeben ist.
Technisch sollte das bei uns auch möglich sein, Priorität hat aber wohl erst mal 96/97 und danach wird der neue Betreiber wahrscheinlich erstmal abwarten wie sich die Auslastung der verschiedenen Tribünen so einpendelt, wenn die Haupttribüne erstmal freigegeben ist.
ElStefano schrieb:
UNBEDINGT ANSCHAUEN
http://www.envidia.org/sge
Ich find's echt geil, was sich einige Eintrachthasser für eine Arbeit machen. Die Seite ist zwar nichts Großes, aber zu erst muss man ja aufs Original stoßen, dann muss einem erstmal in den Sinn kommen das so ironisch zu verfremden, und dann die endgültige Umsetzung. Echt, vollen Respekt, alles nur für uns.
Dass die dort Sitzenden schon lange zur Eintracht gehen, hab ich auch überhaupt nicht bezweifelt. Das spielt auch überhaupt keine Rolle. Auf jeden Fall gibt es den Block aber erst seit eineinhalb Spielzeiten. Was ja wohl nur bedeuten kann, dass diejenigen, die sich letzten Sommer dort eine DK geholt haben, höchstens (wenn überhaupt) die Rückrunde 03 als Erfahrungswerte hatten. Für große Zufriedenheit sind also die angeblichen 90% DK-Anteil kein Beweis, wohl eher für blindes Vertrauen.
Die Bedeutung des Wortes "jederzeit" ist doch eigentlich nicht diskussionswürdig. Bei ausverkauften Spielen (in dieser Saison die Hälfte aller Spiele) kann also meiner Meinung nach generell nicht von der jederzeitigen Möglichkeit des Kartenkaufs gesprochen werden.
Zu guter letzt kann ich sagen, dass ich eine Steh-DK habe und sehr zufrieden damit bin. Eine Umwandelung von Block 96/97 in Stehplätzen würde ich sehr begrüßen. Und zwar deswegen weil offensichtlich das Verhältnis Angebot/Bedarf bei Steh- und Sitzplätzen im Moment alles andere als ausgewogen ist. Man bedenke außerdem, dass mit der HT noch ein riesiges Kontingent an Sitzplätzen hinzukommen wird. Ein Argument gegen die Ausweitung der Stehplätze sehe ich überhaupt nicht.
Die Bedeutung des Wortes "jederzeit" ist doch eigentlich nicht diskussionswürdig. Bei ausverkauften Spielen (in dieser Saison die Hälfte aller Spiele) kann also meiner Meinung nach generell nicht von der jederzeitigen Möglichkeit des Kartenkaufs gesprochen werden.
Zu guter letzt kann ich sagen, dass ich eine Steh-DK habe und sehr zufrieden damit bin. Eine Umwandelung von Block 96/97 in Stehplätzen würde ich sehr begrüßen. Und zwar deswegen weil offensichtlich das Verhältnis Angebot/Bedarf bei Steh- und Sitzplätzen im Moment alles andere als ausgewogen ist. Man bedenke außerdem, dass mit der HT noch ein riesiges Kontingent an Sitzplätzen hinzukommen wird. Ein Argument gegen die Ausweitung der Stehplätze sehe ich überhaupt nicht.
Wenn man mit den anderen neuen Arenen vergleicht, könnten 35.000 schon realistisch sein. Jedoch ist es in meinen Augen ziemlich riskant, die Zuschauerentwicklung der nächsten 15 Jahre auf diese Weise zu kalkulieren.
Denn die Vergleichszahlen der anderen Arenen bieten ja nur Werte für höchstens drei oder vier Spielzeiten. Ob im Jahre 2010 noch Leute mit solch einer Arena zu locken sind, ist fraglich. Heute sind die Stadien modern und spektakulär, in 5 Jahren sind sie Normalität. Wenn die sportliche Entwicklung nicht mithält, kann ich mir nicht vorstellen, dass solche Zahlen auf lange Sicht möglich sind.
Denn die Vergleichszahlen der anderen Arenen bieten ja nur Werte für höchstens drei oder vier Spielzeiten. Ob im Jahre 2010 noch Leute mit solch einer Arena zu locken sind, ist fraglich. Heute sind die Stadien modern und spektakulär, in 5 Jahren sind sie Normalität. Wenn die sportliche Entwicklung nicht mithält, kann ich mir nicht vorstellen, dass solche Zahlen auf lange Sicht möglich sind.
badthor, das ist leider ziemlich falsch, was du da von dir gibst. Der Stehplatzbereich war so gut wie immer ausverkauft. An der Tageskasse Stehplätze zu bekommen war überhaupt nur wenige Male möglich (Wob, Rostock, evtl. 96). Die anderen Male gingen die Stehplätze schon komplett im VVK weg.
Und die Tatsache, dass im 96er viele DK verkauft wurden, besagt ja wohl nicht so viel. Denn die meisten Leute, die da sitzen, dürften sich zum ersten Mal dort eine DK geholt haben. Also ohne große Erfahrungswerte. Im Gegenteil wurden hier schon oft schlechte Erfahrungen mit diesem Block gepostet, wie z.B. die enorme Lautstärke der Lautsprecher (würde natürlich auch Stehplätze betreffen) oder die Sichtbehinderung durch die Stehplätze rechts daneben.
Fazit: Wer in dieser Saison stehen wollte, hätte entweder eine DK gebraucht oder hätte sich mindestens vier Wochen vorher die Karten holen müssen.
Und die Tatsache, dass im 96er viele DK verkauft wurden, besagt ja wohl nicht so viel. Denn die meisten Leute, die da sitzen, dürften sich zum ersten Mal dort eine DK geholt haben. Also ohne große Erfahrungswerte. Im Gegenteil wurden hier schon oft schlechte Erfahrungen mit diesem Block gepostet, wie z.B. die enorme Lautstärke der Lautsprecher (würde natürlich auch Stehplätze betreffen) oder die Sichtbehinderung durch die Stehplätze rechts daneben.
Fazit: Wer in dieser Saison stehen wollte, hätte entweder eine DK gebraucht oder hätte sich mindestens vier Wochen vorher die Karten holen müssen.
Nein, und weiter? Geht's in diesem Forum nur um Weltbewegendes?
Hä? Weil wir Eintrachtfans sind, dürfen wir uns alles gefallen lassen?
Doch!
Geiles Argument. Du brauchst also überhaupt kein Dach?
Wofür? Dass man auf der anderen Seite anfängt? Dass die andere Ostkurve schwächer ausgelastet ist? Dass Gästefans nicht alle zwei Wochen zu uns kommen?
Echt? Wo?
Es geht eben nicht darum, den Neubau ordentlich hochzuziehen. Das sie das ordentlich machen, glaub ich gerne. Aber das ist eben kein Neubau wie in Gladbach, Schalke, Wolfsburg. Sondern eine Baustelle, auf der gleichzeitig alle zwei Wochen mehr als 20000 Leute Fußball schauen.