
emjott
11155
Mitte 2007 les ich jetzt zum ersten Mal. Als die Arbeiten am Bahnof im April begannen hieß es noch, dass im Dezember alles fertig ist. Da hat der RMV wohl seine Meldung vom 23.04.2005 der Gegenwart angepasst. Damals stand zu 100% nicht 2007 drin.
Und wenn sie wirklich 2007 meinen, dann wäre das ja mal sensationell. An den Kopf fassen muss man sich erst recht, wenn man bedenkt, dass an einem Bahnof mit 7 Gleisen (oder sogar noch mehr?) wegen Umbauarbeiten über ein Jahr lang, lediglich 3 benutzbar sind.
Und wenn sie wirklich 2007 meinen, dann wäre das ja mal sensationell. An den Kopf fassen muss man sich erst recht, wenn man bedenkt, dass an einem Bahnof mit 7 Gleisen (oder sogar noch mehr?) wegen Umbauarbeiten über ein Jahr lang, lediglich 3 benutzbar sind.
Die Ticketverteilung läuft ja wohl so ab, dass nicht Allesfahrer, sondern nur Allesbesteller ihre Karten bekommen. Wer, wie ich, vom "Service" unseres Ticketservice in den letzten Jahren genervt war, und ihn nur dann mit Aufträgen belästigt hat, als es absolut nötig war, geht jetzt für Mainz leer aus.
Das hätte leicht behoben werden können, wenn man vor der Saison mal klar dargestellt hätte, wie die Vergabe für die beliebtesten Spiele laufen soll oder was es mit der Auswärtsdauerkarte auf sich hat, die auf der HP an keiner Stelle erwähnt wird.
Das hätte leicht behoben werden können, wenn man vor der Saison mal klar dargestellt hätte, wie die Vergabe für die beliebtesten Spiele laufen soll oder was es mit der Auswärtsdauerkarte auf sich hat, die auf der HP an keiner Stelle erwähnt wird.
In Hamburg gab es im Juni 2004 die Ankündigung, mehr Stehplätze einzurichten. Geschehen ist in der Zwischenzeit in dieser Sache nichts. Und heute ist auf Stadionwelt nachzulesen, warum:
http://www.stadionwelt.de/stadionwelt_stadien/index.php?template=news&stadionname=AOL%20Arena&stadt=Hamburg&news_id=995
Die vorgetragenen Argumente kann man fast 1:1 auf unser Stadion übertragen. Deswegen: Keine Chance!
http://www.stadionwelt.de/stadionwelt_stadien/index.php?template=news&stadionname=AOL%20Arena&stadt=Hamburg&news_id=995
Die vorgetragenen Argumente kann man fast 1:1 auf unser Stadion übertragen. Deswegen: Keine Chance!
Fußweg dauert gut 20 Minuten.
Am einfachsten ist es, schon vor dem Spiel am Bahnhof Niederrad anzukommen. Von dort ist der Weg ausgeschildert und es laufen genug Fußballfans rum, die man fragen kann oder denen man einfach nur folgen muss.
Falls du nur den Rückweg brauchst, verlasse das Stadion in Richtung Parkplatz Gleisdreieck. Nach dem Bahnübergang biegst du nicht auf den Parkplatz ein, sondern gehst auf der Flughafenstraße weiter bis zu einer Bahnunterführung. Hinter der geht's direkt links und jetzt musst du nur noch dem Weg entlang der Gleise folgen. Etwa auf halber Strecke musst du durch eine weitere Bahnunterführung gehen, denn der Fußweg verläuft ab dort links der Gleise.
Am einfachsten ist es, schon vor dem Spiel am Bahnhof Niederrad anzukommen. Von dort ist der Weg ausgeschildert und es laufen genug Fußballfans rum, die man fragen kann oder denen man einfach nur folgen muss.
Falls du nur den Rückweg brauchst, verlasse das Stadion in Richtung Parkplatz Gleisdreieck. Nach dem Bahnübergang biegst du nicht auf den Parkplatz ein, sondern gehst auf der Flughafenstraße weiter bis zu einer Bahnunterführung. Hinter der geht's direkt links und jetzt musst du nur noch dem Weg entlang der Gleise folgen. Etwa auf halber Strecke musst du durch eine weitere Bahnunterführung gehen, denn der Fußweg verläuft ab dort links der Gleise.
Ich geh immer auf das Klo zwischen 36 und 38. Das ist schon ziemlich groß. Hab da glaub ich noch nie anstehen müssen. Dort gibt's bestimmt drei mal so viele Pissbecken wie bei dem am 42er. Das Klo direkt am 40er kenn ich nicht. Aber den Schlangen nach zu urteilen, wird's wohl ungefähr genauso knapp bemessen sein wie das am 42er.
b2n2n2@frankfurt4-ever schrieb:
wo steht des fanmobile immer? hab mir da noch nie ne karte gekauft!
Am Block 29. Fanmobile gibt es zwar mehrere, aber Auswärtskarten gibt's nur bei dem einen.
Früher gab es ja vor der HT noch ein Tickethäuschen, bei dem man Heim- und Auswärtskarten kaufen konnte. Aber das existiert wohl nicht mehr.
Für mich ist Dresden eh einer der Aufstiegsanwärter. Letzte Rückrunde haben sie mehr als 30 Punkte geholt und fast alle Topteams zu Hause geschlagen. Wenn sie ihre Heimstärke bewahren, rutschen sie fast automatisch nach vorne.
Und die Löwen werden sich auf ihrer "Adios 2. Liga"-Tour noch wundern! Das Spiel in München wird für fast alle Mannschaften das Spiel des Jahres. Und da die 60er keinen Podolski haben, werden sie oft gegen die defensiv eingestellten Gastmannschaften große Probleme haben.
Und die Löwen werden sich auf ihrer "Adios 2. Liga"-Tour noch wundern! Das Spiel in München wird für fast alle Mannschaften das Spiel des Jahres. Und da die 60er keinen Podolski haben, werden sie oft gegen die defensiv eingestellten Gastmannschaften große Probleme haben.
Rohremer schrieb:
Wann ist eigentlich das Gleis 2 in Richtung Mannheim wieder auf, hat da jemand Informationen, weil die Leute die da runter wollen (so wie ich smile: hatten es vor dem Umbau doch wesentlich einfacher und mussten nicht auch noch zusätzlich in die überfüllten Züge in Richtung HBF. Das würde die ganze Situation auch merklich entlasten.
"Nur" noch bis 10.12.! Also vielleicht klappt's bis zum letzten Heimspiel vor Weihnachten. Hier die Info vom RMV: http://www.rmv.de/coremedia/generator/Fahrplangebiete/Ueberregional/Verkehrshinweise/vh__ur__s7__ausfall__sportfeld__laengerfristig__050408,view=Einzelansicht.html
Wenn ich mich recht erinnere, wurde durch FFH dieses Stück "Stadiontradition" im Jahr 2000 erst begründet. Wann und ob es davor überhaupt mal regelmäßig im Stadion gespielt wurde? Weiß das einer?
Für mich ist das einfach ein uraltes Lied, das FFH mal aus einer alten Kiste gekramt hat und seitdem als Tradition verkauft wird. Der "Remake" nervt mich genauso wie die bisherige Version.
Für mich ist das einfach ein uraltes Lied, das FFH mal aus einer alten Kiste gekramt hat und seitdem als Tradition verkauft wird. Der "Remake" nervt mich genauso wie die bisherige Version.
Sicherlich ist das alles ganz einfach gedacht, aber wo ist der komplizierte Haken in der Realität?
Ich frage mich schon, wie Bruchhagen z.B. bei zukunftsweisenden DFL-Entscheidungen seine Wahl trifft: Warum stellt er einen Antrag für eine 20er-Liga? Würde er für oder gg 11-Uhr-Spiele stimmen? Er sollte jedenfalls nicht nach persönlichen Vorlieben entscheiden, sondern nach der Vorliebe seines Arbeitgebers. Wird in solchen Fällen eine Abstimmung in Vorstand und/oder Aufsichtsrat durchgeführt?
Der Einwand mit der Vergangenheit, als die Profis noch im Verein waren, ist berechtigt. Aber ein Meilenstein wie die Gründung der AG und der damit verbundene Einstieg eines Investors wurde doch von der Mitgliederversammlung genehmigt, oder? Übrigens ist dieses beim HSV vor kurzer Zeit gescheitert. Und beim HSV ist ja die Fanabteilung schon deutlich weiter. Von 22.000 HSV-Mitgliedern sind 16.000 "HSV-Supporters".
Ich frage mich schon, wie Bruchhagen z.B. bei zukunftsweisenden DFL-Entscheidungen seine Wahl trifft: Warum stellt er einen Antrag für eine 20er-Liga? Würde er für oder gg 11-Uhr-Spiele stimmen? Er sollte jedenfalls nicht nach persönlichen Vorlieben entscheiden, sondern nach der Vorliebe seines Arbeitgebers. Wird in solchen Fällen eine Abstimmung in Vorstand und/oder Aufsichtsrat durchgeführt?
Der Einwand mit der Vergangenheit, als die Profis noch im Verein waren, ist berechtigt. Aber ein Meilenstein wie die Gründung der AG und der damit verbundene Einstieg eines Investors wurde doch von der Mitgliederversammlung genehmigt, oder? Übrigens ist dieses beim HSV vor kurzer Zeit gescheitert. Und beim HSV ist ja die Fanabteilung schon deutlich weiter. Von 22.000 HSV-Mitgliedern sind 16.000 "HSV-Supporters".
Abgesehen davon stellt sich aber schon die Frage, ob das nicht sogar ganz geschickt war, ihn genau jetzt abzulösen. Nachdem klar war, dass spätestens im Sommer ein Neuer kommt, wäre Rangnick bei der ersten kleinen Krise wahrscheinlich eh geflogen. Jetzt haben sie Zeit, sich nen Neuen zu suchen. Dieser kann dann gleich seinen Spielerwunschzettel durchgeben, und ab der Vorbereitung im Januar sollten die Personalien geklärt sein.
Ich hab schon ein wenig gehofft, dass wir vielleicht beim Auswärtsspiel wieder den Kopf des Schalker Trainers forden können wie vor zwei Jahren schon. Aber vielleicht klappt's ja trotzdem, je nachdem, was für ein Ass der Assauer aus dem Ärmel schüttet.