
emjott
11155
Thriceguy schrieb:
Ist das jetzt ein Kritikversuch an der Studie? Ich deute es mal so.
Selbstverständlich nicht!
Bahnbrechende Studien dieser für die Entwicklung der modernen Zivlisation unerlässlichen Schlüsselwissenschaft würde ich doch niemals in Frage stellen ...
Hast Du den Artikel selber gelesen?... ohne sie gelesen zu haben. Denn das habe ich natürlich nicht.
#1178 war übrigens nur ein kleiner amüsanter Einwurf, der lediglich am Rand mit dem Thema dieses Threads zu tun hat.
Genauso wie mein Verweis auf den rot-grünen Frühlings-Dringlichkeitsantrag im Landtag #1159. Ich gestehe, dass ich mir dazu den Originalantrag auch nicht zu Gemüte geführt habe.
Tagesschau schrieb:
Tatsächlich handelt es sich bei Wunderkerzen bis zu einer Länge von 30 Zentimetern um Feuerwerkskörper der Klasse I, auch "Kleinstfeuerwerk" genannt. Dieses darf ganzjährig abgegeben werden - und zwar auch an Personen unter 18 Jahren. [...] Kurzum: Es handelt sich um Spielzeug, geeignet für Kinder.
http://tagesschau.de/schlusslicht/wunderkerzen100.html
Thriceguy schrieb:
Die Studie ist übrigens unter
http://websites.psychology.uwa.edu.au/labs/cogscience/documents/LskyetalPsychScienceinPressClimateConspiracy.pdf
frei zugänglich, da kannst Du Dir ja nochmal selber ein Bild machen.
Spektrum der Wissenschaft schrieb:
[...]
Die Gründe hierfür sehen Experten darin, dass viele Psychologen ihre Untersuchungen zu lax durchführen.
[...]
Wie Psychologen selbst zugeben, veröffentlichen die Journale bevorzugt "leicht abgedrehte" Studien.
http://www.spektrum.de/alias/szientometrie/psychologie-in-der-krise/1181349
Xaver08 schrieb:
die diskussion zur statistischen signifikanz hatten wir ja schon hier:
http://www.eintracht.de/meine_eintracht/forum/17/11115692,268685/goto/
Als Diskussion würde ich das nicht bezeichnen. Da hatte ich doch einfach nur eine deiner Aussagen widerlegt. Und jetzt passt mein aktualisiertes Bildchen ganz gut zu deiner Frage nach der Schwankungsbreite sowie zur Entwicklung der Wintertemperaturen in den letzten Jahren.
double_pi schrieb:
ich habe die begriffe definiert und nachvollziehbar voneinander getrennt.
Nö. Leider nicht.
double_pi schrieb:
wieso du jetzt noch zusätzlich den begriff meldepflichtiges ereignis in den ring wirfst wird wohl dein exklusives geheimnis bleiben. ich vermute du tust das zur desinformation der mitleser.
Das "Geheimnis" hab ich bereits in meinem Beitrag gelüftet.
Ereignisse unterhalb der INES-Skala sind nötig, um deine Spiegel-Zahl von 4000 zu erklären. Offenbar habe ich diesen Begriff also zur Information der Mitleser in den Ring geworfen.
double_pi schrieb:
die kastastrophenliste ... störfälle ... INES 4+... unfälle und keine störfälle
"ernster Störfall" (INES 3) ... 4000 störfälle alleine in deutschland.
Klasse Beitrag, immer schön alles durcheinander werfen. Claudia Roth wäre stolz auf dich.
Meldepflichtige Ereignisse hast du noch vergessen. Die brauchst du nämlich, um auf die Zahl von 4000 zu kommen.
In Zypern werden bald linke Träume wahr.
Wer besser mit Geld umgehen kann als der Staat und bei der Bank Guthaben statt Schulden hat, der darf bald ordentlich bluten in Form einer Zwangsabgabe. Die gestaffelte Höhe steht noch nicht fest, bisher ist von 6,75 bis 9,9% zu lesen.
Die Banken sind verpflichtet worden, die Zwangsabgabe ihrer Kunden sofort einzufrieren, obwohl die Bestätigung durchs Parlament noch aussteht.
Praktischerweise ist heute auch noch Feiertag in Zypern. Da kommt niemand auf die Idee, sein eigenes Geld abzuheben. Verblüffenderweise sind viele Zyprer aber gar nicht begeistert von dieser Unfairteilung.
Euro-Rettung der anderen Art - Das zyprische Modell
Zyperns Volkszorn explodiert - "Wir sind keine Versuchskaninchen"
Wer besser mit Geld umgehen kann als der Staat und bei der Bank Guthaben statt Schulden hat, der darf bald ordentlich bluten in Form einer Zwangsabgabe. Die gestaffelte Höhe steht noch nicht fest, bisher ist von 6,75 bis 9,9% zu lesen.
Die Banken sind verpflichtet worden, die Zwangsabgabe ihrer Kunden sofort einzufrieren, obwohl die Bestätigung durchs Parlament noch aussteht.
Zyperns Finanzminister Michalis Sarris zufolge hat die Regierung bereits dafür gesorgt, dass der Anteil der Abgabe nicht über das Wochenende per Internet-Banking abgehoben werden kann.
Praktischerweise ist heute auch noch Feiertag in Zypern. Da kommt niemand auf die Idee, sein eigenes Geld abzuheben. Verblüffenderweise sind viele Zyprer aber gar nicht begeistert von dieser Unfairteilung.
Euro-Rettung der anderen Art - Das zyprische Modell
Zyperns Volkszorn explodiert - "Wir sind keine Versuchskaninchen"
propain schrieb:
Ich würde auch unbedingt Naturkatastrophen mit Unfällen und Störfällen in Kernkraftwerken vergleichen.
Wo ist denn der Vergleich?
In #1158 wurde "die kastastrophenliste" angekündigt und ein Link zu einer Liste von Unfällen in kerntechnischen Anlagen gegeben.
In #1159 wurde eine "Katastrophenliste" angekündigt und ein Link zu einer Liste von Naturkatastrophen gegeben.
Ich finde #1158 etwas hohler.
smoKe89 schrieb:
Die Roth weiß doch sowieso nie, wovon sie da redet. Da passt es nur, dass sie die Falschinformationen des Demokratieabgabefunks kopiert.
"Ausbildung" und Berufserfahrung dieser Dame machen klar, wo ihre Kompetenzen am ehesten liegen:
Hab dieses Zitat nur in der 8-Uhr-Sendung gefunden.
In den späteren Ausgaben der Tagesschau wurde klarer und eindeutiger formuliert.
In den späteren Ausgaben der Tagesschau wurde klarer und eindeutiger formuliert.
Ich bin mir nicht so sicher.
Einerseits spricht die Zusammenstellung, die Spielweise und die Punktausbeute der Mannschaft natürlich eindeutig für den Trainer.
Andererseits reagiere ich ablehnend, wenn ich etwas von "mehr Risiko" höre. "Mehr Risiko" heißt ja nichts anderes als dass die Wahrscheinlichkeit des Scheiterns STEIGT. Wie sieht dann Lage in diesem Fall aus? Schlecht, sehr schlecht, existenzbedrohend?
Ich halte und hielt die ersten beiden Spielzeiten mit Veh aus wirtschaftlicher Sicht schon für ein ziemliches Harakiri. Wenn Veh nur bei "mehr Risiko" zu halten ist, dann bin ich wohl eher für Abschied.
Einerseits spricht die Zusammenstellung, die Spielweise und die Punktausbeute der Mannschaft natürlich eindeutig für den Trainer.
Andererseits reagiere ich ablehnend, wenn ich etwas von "mehr Risiko" höre. "Mehr Risiko" heißt ja nichts anderes als dass die Wahrscheinlichkeit des Scheiterns STEIGT. Wie sieht dann Lage in diesem Fall aus? Schlecht, sehr schlecht, existenzbedrohend?
Ich halte und hielt die ersten beiden Spielzeiten mit Veh aus wirtschaftlicher Sicht schon für ein ziemliches Harakiri. Wenn Veh nur bei "mehr Risiko" zu halten ist, dann bin ich wohl eher für Abschied.
titali schrieb:Und danach nach Hannover?
Zieleinlauf im Waldstadion, Duschen in der Kabine und vorher ne schöne Runde laufen
Ich hab da einmal mitgemacht und fand's nicht so prickelnd. Rasen war gesperrt, Zieleinlauf auf dem Zwischenraum zwischen GGT und Rasen, ansonsten ist das Stadion ohne Eintracht-Spiel irgendwie nicht besonders reizvoll.
Außerdem nahmen da auch ein paar Pacemaker teil, von denen mich zumindest einer mächtig genervt hatte mit seinem "motivierenden" Rumgeschreie.
Angeblich haben 4,34 Millionen Zuschauer die Knallerpartie des DFB-Pokal-Viertelfinals verfolgt!
http://www.volksstimme.de/kultur_medien/fernsehen/einschaltquoten/
Bayern-Dortmund hatte zwar zweieinhalb mal soviele Zuschauer, aber unter Berücksichtigung der "Attraktivität" von Wolfsburg und Offenbach finde ich die mehr als vier Millionen Zuschauer am Dienstag wirklich verblüffend.
http://www.volksstimme.de/kultur_medien/fernsehen/einschaltquoten/
Bayern-Dortmund hatte zwar zweieinhalb mal soviele Zuschauer, aber unter Berücksichtigung der "Attraktivität" von Wolfsburg und Offenbach finde ich die mehr als vier Millionen Zuschauer am Dienstag wirklich verblüffend.
municadler schrieb:
Was hätten den die lieben Neffen bezahlt wenn sie die 130.000 € als Arbeitseinkommen in einem oder in 2 Jahren gehabt hätten ??
Warum soll Erben (noch dazu von weiter Verwandten oder Bekannten)
denn Steuerlich günstiger sein als arbeiten ??
Anhand des Beispiels stellt sich eher die Frage, was hätten die lieben Neffen bezahlt, wenn sie ein anderes Verwandtschaftsverhältnis zur Verstorbenen gehabt hätten? Obwohl sie steuerrechtlich "sonstige Angehörige" sind, waren sie ja wohl die nähesten Bezugspersonen. Mit welcher Begründung gibt es beim Erben überhaupt Freibeträge bevor sich der Staat respektlos am Tod seiner Bürger bereichert?
Find ich auch! Alles dort etwas kleiner, übersichtlicher und provinzieller als in "richtigen" Bundesligastadien, aber allemal angenehmer als Schalke, Wolfsburg oder München.