>

emjott

11155

#
goal.com schrieb:
Die vielleicht wichtigsten Fans der Liga wurden nicht nur mit dem Europacup belohnt, sondern auch mit schönen Spielen und vielen Toren. Sie selbst lieferten die passende Stimmung dazu.

Wichtig ist, dass die Hessen nun nachbessern und die wahrscheinlichen Abgänge kompensieren. Dann dürfen wir die SGE und ihre wunderbaren Fans noch öfter in der Bundesliga begrüßen.


Sowas hat man lange nicht gesehen ...
#
Werner schrieb:
3. Quali-Runde: 1. August / 8. August
Play-Off-Runde: 22. August / 29. August


Das heißt, frühestens am 9. August wird die Play-Off-Runde ausgelost?  

Ziemlich hart, vor allem wenn das Hinspiel auswärts ist. Da bleibt nicht viel Zeit für Organisation und Planung. Wenn's ein Gegner mit kleinem Stadion wird, kommt noch ordentlich Stress wegen Tickets hinzu in diesen anderthalb Wochen ...
#
Informationsaustausch schrieb:
Weitere Details zum Verhalten und zur Erkennbarkeit der Wolfsburger Problemfans können dem vereinsbezogenen Infopaket entnommen werden

Ist das auch verfügbar?
#
Machridro schrieb:

Wir hatten bisher das Glück auf unserer Seite, bei solchen Endspielen, aber (schon rein statistisch) muss der Tag kommen, an dem es mal gegen uns verläuft.

Wir brauchen morgen kein Glück. Wir dürfen nur kein besonders großes Pech haben.
#
Xaver08 schrieb:




3.2 mm im Jahr!  

Wenn das so weiter geht, man sich heute ans Ufer stellt und dort geduldig und unaufgeregt verharrt, dann steht einem bereits nach 50 Jahren das Wasser bis zum Hals ... Knöchel!
#
Wenn der 34. Spieltag abgepfiffen ist, ist die Saison vorbei. Was interessieren denn da noch die Wünsche und das Regelwerk des DFB?
#
Flips_92 schrieb:
Ich werde 20 Euro auf HSV-Sieg und Eintracht-Niederlage tippen.
Bevor man mir nun wieder unmoral vorwirft: Weder wünsche ich mir dass es so kommt, noch gehe ich wirklich davon aus.


Hab ich auch gemacht. Eventuell kommt noch eine Kombi aus Eintrachtniederlage und Gladbacher 0:1-Handicap-Sieg dazu.
#
paluschke schrieb:
Nachdem ich mir am Anfang des Jahres versprochen habe, im April in Antwerpen 10 Meilen (16km) zu laufen und das auch geschafft habe, habe ich mein Ziel jetzt ebenfalls auf HM hochgestellt und trainiere hierfür: http://tinyurl.com/d3ebgt9


Wie kommt man denn auf die Idee die Halbmarathon-Premiere in Island zu bestreiten?  
#
edmund schrieb:
Bestes Argument ever - in der DDR gab es auch Kliniken, Fußballstadien, Schulen und anderen sozialistischen Kram.

Dass es in der DDR ein Tempolimit gab, ist überhaupt kein Argument für oder gegen irgendetwas. Dass es heutzutage überall im Ausland eins gibt, ist genauso wenig eines.

Unbestritten gab es in der DDR ein Limit von zuletzt 80 außerorts und 100 auf Autobahnen. Ein Vergleich von Unfallzahlen damals mit heute macht aber vermutlich keinen Sinn.

Was mich wundert ist, warum bei diesen alljährlichen Diskussionen um ein allgemeines Limit auf Autobahnen nie der Vorschlag einer Obergrenze von 160 oder 180 kommt. Mit so einer vernünftigen Reisegeschwindigkeit könnten sich sicherlich deutlich mehr Bürger anfreunden als mit 120.
#
Dortelweil-Adler schrieb:
Kann mich nicht erinnern, dass es in Deutschland mal ein flächendeckendes Tempolimit gegeben hätte, das man als Vergleich heranziehen könnte.


In der DDR gab es eins ...
#
blonde_eagle schrieb:
Arsenal, Lyon, Mailand, St. Petersburg, Eindhoven?... Also im Prinzip alles machbare Gegner in der CL quali    


Ob Lyon, Mailand oder London, ...
#
Bisher nicht.
#
Klasse Sache!

Eintracht!

Toi toi toi in Liga 1! Ich wünsche 4 Siege gegen die niedersächsischen Nachbarn.
#
Auswärtssiege in Mainz, Schalke und Nürnberg...  
Schade, dass die absteigen!
#

Bild
Interview mit Trapp

http://www.bild.de/sport/fussball/eintracht-frankfurt/trapps-erstes-interview-nach-handbruch-29949606.bild.html

Was sagen die Ärzte zur Verletzung?
Trapp: „Es sieht besser aus, als gedacht. Deshalb muss ich auch keine Schiene mehr tragen. Trotzdem dauert es mir zu lange.“
#
http://static.bundesliga.de/media/native/autosync/antragspaket_1_sicheres_stadion_-_antraege_001_-_016_-_final_nach_mv_12-12-13.pdf
Sicherheitskonzept schrieb:
Auch der Vorstand des Ligaverbandes tritt für eine kritische Überprüfung von kollektiv wirkenden Strafen ein und ist wie die Clubs und die Fans bestrebt, diese so weit wie möglich zu beschränken, um gleichzeitig täterorientierte Ansätze zu verfolgen. Das heißt, es soll stärkeres Augenmerk darauf gelegt werden, welche erforderlichen und zumutbaren Maßnahmen ein Club trifft, um Täter zu identifizieren und um Verstöße und Straftaten weitestgehend zu verhindern.

Diesbezüglich wird der Ligaverband mit dem DFB gemeinsam und einvernehmlich diese Ansätze besprechen, um den Handlungsrahmen der Rechtsorgane des DFB zu erweitern und flexibler zu gestalten.


Flossen ins aktuellen Strafmaß irgendwelche "Ansätze" ein, die eine Folge des vieldiskutierten DFL-Sicherheitskonzepts sind?

Diese stumpfen Geldstrafen waren und sind noch immer das Gegenteil von "täterorientiert". Oder hat die Eintracht AG im September irgendwas gravierend falsch gemacht?
#
reggaetyp schrieb:

[... ] die Mehrheit der Japaner scheint faktenresistent zu sein [...]

Dass und wie du in einem Nebensatz über die Mehrheit der Japaner, also mehr als 60 Millionen Menschen, urteilst, find ich ja ganz schön arrogant und überheblich selbstbewusst.



Dass du dann von
reggaetyp schrieb:

[...] Atomkraftfans [...]
redest, ist hingegen etwas verblüffend. Denn als Nutzer dieses Forums kennen wir uns doch alle so ein bisschen damit aus, was es heißt ein Fan zu sein, z.B. Fan eines Fußballvereins.

Als Fan hat man eine rein emotionale Beziehung zum Fanobjekt. Ausgelebt wird das so, dass man sich zum Beispiel Aufkleber aufs Auto klebt, Fahnen bastelt, zu Auswärtsspielen fährt, Fangesänge textet, Fanklubs bildet. Und als Fan ist es natürlich selbstverständlich, dass die emotionale Beziehung zum Fanobjekt resistent gegenüber allen Fakten dieser Welt ist. Es will einem net in de Kopp enei, wie kann ein Mensch net für das selbe Fanobjekt sein?!

Ein großer Teil der Menschen hat ein sachliches, nüchternes Verhältnis zur Nutzung der Kernenergie. Viele darunter stehen ihr nicht fundamental ablehnend gegenüber. Wie die letzte Bundestagswahl zeigte, gilt das sogar für Deutschland! "Fans" sind aber vermutlich keine darunter ...

Wenn "Fans" an Diskussionen rund ums Thema Kernenergie teilnehmen, dann wohl in erster Linie Fans der Antiatom-Protestkultur.
#
Aachener_Adler schrieb:
... dass es nicht auf Dauer gut gehen kann, wenn die Superreichen nach allen Regeln der Kunst den Staat ausplündern ...


Gehören Ibrahimovic, Rooney, Messi oder Meier zu diesen Ausplünderern?  


Zum eigentlichen Thema: Ich glaube nicht an große Auswirkungen. Nachahmer werden die Franzosen nicht finden. Und international spielen die Französischen Vereine keine besondere Rolle. Wenn die Ligue1 eventuell von der russischen und ukrainischen Liga überholt wird,  wäre das ja nicht ganz so dramatisch.
#
Alexander Rosen hat einen interessanten Lebenslauf.
http://www.rund-magazin.de/cmsms/news/557/23/

Und er hat mal ein mutiges Interview gegeben:
Alexander Rosen schrieb:

Bei vielen Fußballern paart sich jedoch Dummheit mit Arroganz und Überheblichkeit – eine fatale Kombination.