>

emjott

11155

#
reggaetyp schrieb:
95% auf deutschen Straßen sind in Deutschland zugelassene Autos.


Unter der Annahme, dass die Zahl stimmt, ist es doch dann logisch und gerecht, einen Finanzierungsanteil von 5% durch ausländische Autos anzustreben.
#
Gibt Visumspflicht für Weißrussland und Aserbaidschan.  :neutral-face
Dafür gäbe es dort aber keine Ticketengpässe ...
#
Morphium schrieb:
Jemand will mir sagen dass ich mich gesund ernähren soll? Ich soll die Umwelt entlasten? Das geht ja mal gar nicht.

'Jemand' glaubt besser zu wissen was gesund für dich ist als du selbst. 'Jemand' ist der Meinung, dass du noch nicht genug über deine Ernährung nachgedacht hast. 'Jemand' meint, dass dein Speiseplan erweitert werden soll. 'Jemand' findet, dass du noch zu wenig Alternativen zum Fleisch probiert hast. 'Jemand' glaubt, du hättest Probleme dich selbständig mit fleischloser und/oder fleischarmer Nahrung zu versorgen.

Und dieser 'jemand' hat vermutlich auch schon verdrängt, dass vor zwei Jahren über 50 Menschen gestorben sind, weil sie Opfer einer Epidemie wurden, die von einem Bio-Bauernhof ausging. Aber immerhin weiß dieser 'jemand', dass Massentierhaltung ganz, ganz böse ist und auf "Mensch, Tiere und Umwelt keine Rücksicht nimmt".
#
Programmierer schrieb:
Meine Lieblingstage sind die Schnitzeltage.

Meine auch!  
So wie heute. Ein riesiges Schnitzel in super Qualität mit leckerer Soße. Einfach geil!
Das Highlight einer jeden Arbeitswoche.
#

5,075 FC Pasching (AUT) - 454 km - 25.138 Zuschauer (G)

Am liebsten wäre den Paschingern ein Klub aus dem Kreise Tottenham, Swansea, Eintracht Frankfurt, Fiorentina und Udinese. "Wir wünschen uns einen Kracher fürs österreichische Publikum", sagte der 47-Jährige, dessen Team das Heimmatch in Linz austragen wird.

http://kurier.at/sport/fussball/europa-league-play-off-pasching-wuenscht-sich-einen-kracher/18.619.032
#
petko schrieb:

was fühlt man so in dem moment, wenn man bullshit postet und danach nen smiley setzt? (...) mich wundert wirklich, was die funktion ist?

Zerstörung und Verhinderung von einigermaßen sachlichen Diskussionen. Und es funktioniert offenbar.

Genau das gleiche Ziel haben Beiträge über die 3 % frustrierten oder die intellektuellen Drittligisten ...
#
Noch nie in 16 Jahren DeutschlandTrend waren die Deutschen so zufrieden mit einer Bundesregierung wie jetzt

http://www.tagesschau.de/inland/deutschlandtrend1794.html
#
Ruvik schrieb:
Fener und Besiktas sind erstmal in der Verlösung dabei. Entdgültige Entscheidung fällt am 28 bzw 30 August.

http://sport.msn.de/news/fussball/chleague/startseite/589521/artikel_uefa-bestaetigt_fenerbahce-im-lostopf.html


Wie soll das gehen?
Erstmal mitmachen, eventuell eine andere Mannschaft rauswerfen und dann doch gesperrt werden?

Wenn Besiktas teilnimmt, wären sie wie wir am 9. August in der Verlosung. Der sportliche Ausgang wäre am 29. August, also nach dem Rückspiel klar, und einen Tag später (!) soll dann die endgültige sportgerichtliche Entscheidung getroffen werden?  :neutral-face
#
AfD schrieb:
- Wir fordern, dass die Kosten der sogenannten Rettungspolitik nicht vom Steuerzahler getragen werden. Banken, Hedge-Fonds und private Großanleger sind die Nutznießer dieser Politik. Sie müssen zuerst dafür geradestehen.
- In der Schuldenkrise müssen Banken ihre Verluste selbst tragen oder zu Lasten ihrer privaten Großgläubiger stabilisiert werden


Das soll "exakt das Gegenteil" dessen sein, was der Artikel intendiert?  
#
Shakhtyor Qaraghandy (KAZ)


Ist das der östlichste Teilnehmer? Schon fast in China, das wär ja ein absolutes Knallerlos  
#
Diskussionen über Energieerzeugungsästhetik find ich spitze! Den Verdacht, dass bei manch streitlustigem Diskutanten ein emotionales, subjektives Bauchgefühl rationale Argumente überlagert, hab ich ja schon länger ...


Ich frage mich, was das Thema PV in diesem Thread zur Landtagswahl zu suchen hat? Über die Bedingungen zur Subventionitis wird in Berlin entschieden. Jeder, der das Glück hat ein eigenes Häuschen zu besitzen, kann sich sein Dach vollpflastern lassen. Dafür ist keine Genehmigung erforderlich, da muss kein Flächennutzungsplan geändert werden, die Anmeldung beim Grundversorger ist ganz leicht. Einen Einfluss der Landespolitik seh ich überhaupt nicht. Wer dieses EEG-Geschenk nicht nutzt, der ist selbst Schuld. Das hat absolut nichts mit der Landesregierung zu tun.
#
stefank schrieb:
blubb blubb *Widerspruch* blubb blubb

Es ging in #24 NUR um einen Vergleich mit anderen Bundesländern.
Deswegen mein Einwand mit den geografischen und klimatischen Gegebenheiten.

Und da taugt ein Blick auf die Volllaststunden um meine Aussage zu bestätigen, dass viele andere Bundesländern diesbezüglich deutlich im Vorteil liegen.
#
Xaver08 schrieb:

das schöne für hessen ist ja, daß es dazwischen liegt. im sonnigen südhessen viel potential für pv und im kalten und stürmigen nordhessen viel potential für  windenergie!
Warst du schon mal in Nordhessen?  
Nenn es meinetwegen "viel" Potential. In anderen Bundesländern ist es dennoch deutlich größer. Und nur um den Vergleich mit anderen Bundesländern ging es.

Bei der Auslastung der installierten Windmühlen liegt Hessen in der Bundesländerliga auf dem drittletzten Platz mit 1422 Volllaststunden pro Jahr. Bei der PV-Auslastung reicht es immerhin zu Platz 6 mit 997 Volllaststunden. Was einer durchschnittlichen Auslastung von 11,3% entspricht. [Quelle, S. 20ff]
#
kit33 schrieb:
Und weil Hessen was die Energiewende betrifft im Vergleich zu anderen Bundesländern weit zurückliegt, bekommen die GRÜNEN meine Stimme, weil ich sie in (nicht nur) dem Gebiet als am kompetentesten einschätze.  


Könnte aber auch daran liegen, dass in den südlichen Bundesländern die Sonneneinstrahlung höher ist und im Norden der Wind stärker bläst. Aber die Grünen haben sicherlich eine Lösung dafür.
#
Wir fordern, dass die Regierung ihre im EEG niedergelegte ideologische Fixierung auf bestimmte Stromerzeugungs-Techniken aufgibt.

[...]

Wir fordern eine deutliche Verstärkung einer thematisch nicht eingeschränkten Grundlagenforschung im Bereich der Energie.

Damit natürlich für jeden Gutmenschen unwählbar. Ein solcher braucht keine Forschung um Erkenntnisse zu sammeln, er kennt bereits die optimale Art der Energieversorgung. Diese ist dann wie selbstverständlich per Gesetz zu subventionieren bis zum Sanktnimmerleinstag.
#
reggaetyp schrieb:
Ein Banker als Gesundheitsminister, ein Müller und BWLer als Verkehrsminister, ein Arzt als Wirtschaftsminister - nein, ein Alleinstellungsmerkmal ist es bei keiner einzigen Partei, keine jeweiligen Experten in Schatten- oder echte Kabinette zu schicken.

Das hat auch niemand behauptet.

Wenn man auf ein planwirtschaftliches System setzt - und genau darauf läuft es ja bei der sogenannten Energiewende hinaus - ist es besonders wichtig, dass die Planer in den zuständigen Behörden wissen was sie tun.

Wissen sie das nicht, dann kommt eben das heraus, was man seit Jahren beobachten kann: Die höchsteffizente Geldverschwendung namens EEG. Nur so ist garantiert, dass die unzuverlässigste, teuerste und ertragschwächste Art der Erneuerbaren völlig unkontrolliert besonders stark wächst.

Ein Abschied von diesem planwirtschaftlichen Murks steht ja leider bei keiner Partei ernsthaft auf der Agenda.
#
Eintracht-Er schrieb:
Ein zu mächtiger Staat ist sehr schlecht.

U.a. wegen der Kompetenz der politischen Führungskräfte.

Der SPD-Schattenminister für die sogenannte "Energiewende" studierte Soziologie mit den Nebenfächern Geschichte, Anglistik und Erziehungswissenschaften. Wahnsinn .... also genau der richtige Mann für alles, was mit Energieversorgung zu tun hat.
#
double_pi schrieb:

- energiewende - viel heiße luft und vieles wurde sogar noch verschlimmert, man sieht, dass diese regierung es nicht wirklich machen will, die solarbranche ist so gut wie tot in deutschland, eine wiederwahl von schwarz-gelb könnte in diesem bereich zum desaster werden


Die nächste Pleite: http://www.n-tv.de/wirtschaft/Conergy-faellt-Solar-Krise-zum-Opfer-article10940471.html

Willst du daran jetzt der aktuellen Regierung die Schuld geben? Vielleicht wegen zu wirtschaftsfreundlicher Politik?
#
http://www.augsburger-allgemeine.de/illertissen/sport/Illertissen-am-Sonntag-gegen-die-Eintracht-id25872901.html
Abzuwarten bleibt, wie die Fans aus beiden Lagern den Termin annehmen. Die Frankfurter wollen jedenfalls ihr Kontingent voll ausschöpfen, erwartet werden in jedem Fall allein 3000 bis 4000 Anhänger der Eintracht. Insgesamt hofft man im Lager des FV Illertissen auf 8000 bis 10000 Zuschauer, auch um die durch den Umzug entstehenden hohen Zusatzkosten decken zu können.

Realistisch wird's, wenn man die genannten Zahlen alle halbiert. 2000 Frankfurter fände ich schon ziemlich ordentlich.
#
stefank schrieb:
Ich habe dir oben schon erklärt, dass ...

Hast du nicht mal im Ansatz. Du redest von Steuern und Subventionen nur im Allgemeinen und in ihrer Gesamtheit, nicht aber von Steuern auf fossile Energieträger und auch nicht von den angeblichen hohen Subventionen von fossilen Energieträgern. Genau davon war aber die Rede in #1306 und meiner darauf bezogenen Antwort.


Wenn du unbedingt noch die
für die Volkswirtschaft sind es rein Kosten
ins Spiel bringen willst, solltest du auch zwingend den volkswirtschaftlichen Nutzen von Kohle, Öl und Gas betrachten. Ansonsten ist das eine zu einseitige, unseriöse und somit nicht ernst zu nehmende Betrachtungsweise.