>

emjott

11155

#
Dirty-Harry schrieb:
Lächerlich mutet es für mich an, daß die Regierung jetzt eine Kommission zum Thema Altersarmut gebildet hat.

Hochbezahlte leute sollen offensichtlich das Thema zerreden.

Aber echt! Die hätten mal lieber gleich Dirty-Harry aus dem Eintrachtforum fragen sollen. Wäre schneller und billiger gewesen. Lächerliche Regierung!
#
Derzeit 20 Ponies auf der Weide!  

Also lieber nochmal ein paar Punkte nachlegen ...  

Abpfiff 21 Uhr!
#
double_pi schrieb:
wenn man werbung für konzerne macht, die mit ihren produkten tote in kauf nehmen, wie bei drogen oder atomenergie, dann ist man eine schritt zu weit gegangen.

Demnach sind PKW-Hersteller als Sponsoren zu verachten bei über 4000 Verkehrstoten pro Jahr im Straßenverkehr ... so wie auch die Bahn oder Fluggesellschaften und Flughafenbetreiber?

Kennt eigentlich jemand den Sponsor vom FCN? Wo ist der Boykottaufruf für die beiden Spiele gegen diese Atomlobbyisten?
#
Peinlich finde ich den Begriff Markensound.
#
Bishop-Six schrieb:
Eine richtige Reform, eine gerechtere Vermögensverteilung, Beschneidung der Lobbyisten und ein maßvolles Wachstum der Wirtschaft.


Was ist schon gerecht?

1,4 Milliarden Menschen leben weltweit von einem Euro pro Tag. Warum werden dauernd höhere Hartz4-Sätze gefordert, aber nicht höhere Entwicklungshilfen? Aus reinem Gerechtigkeitssinn?
#
Toller Saisonendspurt! Respekt Gladbach!


Die Guten haben gewonnen!    
#
Herrliches Sommerwetter heute!

Perfekt zum pfyggen ...    
#
Ich fand's fast perfekt in WHV. Es hätte zwar noch drei Grad wärmer sein können, aber ansonsten wurden die hohen Erwartungen erfüllt: Sonne, Strand und Meer, sympathisch provinzieller Heimverein, gutes Spiel, klasse Stimmung. Dazu noch ein paar ungewohnte touristische Eindrücke aus Friesland und dem Watt. Klasse.  

Hier noch ein authentischer Bericht vom dortigen Stadionsprecher:
http://fri-tv.de/index.php?view=entry&category=frimedia+team+blog&id=119%3Aadrenalin-pur-das-jadestadion-kocht&option=com_lyftenbloggie&Itemid=65
#
Zitat 1:
bla bla bla


Zitat 2:
Im Herzen von Europa liegt mein Frankfurt am Main.
Die Bundesliga gibt sich hier gar oft ein Stell-Dich-ein.
Hier gibt es eine Eintracht, die spielt Fussball ganz famos.
Man kennt sie nicht nur am Main entlang - nein auf der ganzen Welt.
Und wenn sie gewinnt im Waldstadion, dann ist die Stimmung groß!

Eintracht vom Main, nur du sollst heute siegen!
Eintracht vom Main, weil wir dich alle lieben!
Schiess noch ein Tor, dem Gegner in den Kasten rein!
Jeder wird sagen, ohne zu fragen in dieser schönen Stadt am Main
Eintracht aus Frankfurt, du schaffst es wieder, Deutscher Meister zu sein!

Der Eine liebt sein Mädchen, und der andre liebt den Sport.
Wir schwören auf die Eintracht auch mit unserm Ehrenwort.
Führt sie der Weg mal fort von hier in andre Stadien rein.
Wir sind in Gedanken immer bei Dir, nie wird es anders sein.
Begleiten wird sie unser Chor, drum stimmet all mit ein:

Eintracht vom Main, nur du sollst heute siegen!
Eintracht vom Main, weil wir dich alle lieben!
Schiess noch ein Tor, dem Gegner in den Kasten rein!
Jeder wird sagen, ohne zu fragen in dieser schönen Stadt am Main
Eintracht aus Frankfurt, du schaffst es wieder, Deutscher Meister zu sein!


Beide Zitate wurden mit (quote) ... (/quote) in eckigen Klammern erzeugt.

Beim zweiten wird im zugeklappten Zustand der Autor "null" angezeigt, im ausgekappten nicht.
Beim Ausklappen des zweiten Zitats verschwindet zwar die "null", aber auch das erste Zitat.
#
http://www.wiwo.de/politik-weltwirtschaft/gewinne-bei-atomkraftwerken-machen-gierig-435866/

WiWo schrieb:
Vor allem zwei Argumente tragen die Beamten von Wolfgang Schäuble in der Begründung zum Gesetzentwurf vor:

Die Endlager für Atommüll in Morsleben (Sachsen-Anhalt) und Asse II bei Wolfenbüttel (Niedersachsen) seien ohne ausreichende Kostenbeteiligung der Kraftwerksbetreiber ausgebaut worden beziehungsweise müssten teurer saniert werden als erwartet. Als Ausgleich für diesen fehlenden Einsatz müsste nun Geld eingezogen werden.
In der Tat ist vor allem das Instandsetzen der Asse ein unter Umständen milliardenteurer Auftrag, den niemand vorhergesehen hat. Die Industrie daran zu beteiligen, entspricht dem Verursacherprinzip.

[....]


http://www.bundestag.de/dokumente/textarchiv/2010/30525636_kw27_de_brennelementesteuer/index.html

Rot und Grün stimmt bei der Begründung der neuen Steuer mehr oder weniger zu, obwohl sie in ihrer Oppositionsrolle natürlich immer etwas dramatisieren müssen. Aber eingeführt wurde diese absolut sinnvolle Steuer nicht unter Rot-Grün, sondern vermutlich wird sie das unter Schwarz-Gelb.


Mir ist auch nicht klar, wie du auf die geschätzten 10-20% kommst. Im von dir oben verlinkten Artikel wird der Gewinn aus der Kernenergie auf etwa 4 Mrd pro Jahr geschätzt. Bei der Brennelementesteuer geht es um 2,3 Mrd pro Jahr. Wenn dazu noch die geplante Abgabe zur Förderung der Erneuerbaren kommt, ist das mMn für alle Beteiligten eine akzeptable Lösung.
#
propain schrieb:
Die Atomkraft ist nur für den Betreiber billig und das aus folgendem Grund, die Entsorgunskosten zahlt der Steuerzahler.

Zum Glück gibt es endlich eine Regierung, die diesen Mangel beseitigen will.
#
Ewigtreuer schrieb:
Gestern bei Anne Will:
Wieder mal der Tenor: Alle Hartz IV Empfänger sind faul und richten sich wunderbar ein in dem Empfänger-Leben..    
Wikipedia schrieb:

Paranoia ist im engeren Sinn die Bezeichnung für eine psychische Störung, in deren Mittelpunkt Wahnbildungen stehen. Häufiger taucht der Begriff jedoch in seiner adjektivischen Form paranoid  auf , der auf Verfolgungsängste oder Verfolgungswahn hinweist. Die Betroffenen leiden an einer verzerrten Wahrnehmung ihrer Umgebung in Richtung auf eine feindselige (im Extrem bösartig verfolgende) Haltung ihrer Person gegenüber. Die Folgen reichen über ängstliches oder aggressives Misstrauen bis hin zur Überzeugung von einer Verschwörung anderer gegen sich selbst.
#
So steht's derzeit:

SGE Frankfurt 145.742.350  (+31.247.925)
FC Koeln 114.494.425

Die Runde geht bis morgen vormittag 11 Uhr. Für einen Donnerstag ist der Punktestand sehr ordentlich. Bei diesem Gegner reicht das aber nicht zu einem komfortablen Vorsprung ...      
#
municadler schrieb:
Warum -wenn bislang alles zur Zufriedenheit aller Beteiligten geregelt war, jetzt neu entschieden werden musste, erschliesst sich mir einfach nicht.

Vielleicht ist deine Einschätzung, dass alle mit allem zufrieden waren, einfach falsch?

Dein Beispiel mit den Reptilien ist ebenfalls falsch. Ein Thema, das nur ein so geringes Interesse hervorruft, würde nie zum Volksentscheid kommen, da es bereits am vorhergehenden Volksbegehren scheitern würde.

Anders beim bisher nicht zufriedenstellend geregelten Nichtraucherschutz:


Volksbegehren

Innerhalb einer 14-tägigen Eintragungszeit, welche vom 19.11. bis 2.12.2009 stattfand, mussten sich 10% der Wahlberechtigten – das sind rund 940.000 Personen – in den Rathäusern in die dort ausliegenden Unterschriftenlisten eintragen. Diese Hürde wurde weit übersprungen. Insgesamt haben sich 1.298.746 Personen eingetragen – das entspricht 13,9% der Wahlberechtigten.

Daraufhin konnte der Volksentscheid stattfinden und die am Thema Interessierten sorgten für ein eindeutiges Ergebnis.
#
propain schrieb:
Ja so sind diese Art Nichtraucher, erst die Raucher vor die Tür schicken, dann sich beschweren wenn sie vor der Tür zu laut sind......

Ja so sind diese Art Raucher, rücksichtlos durch und durch ...


Geht aus dem Artikel nicht ganz klar hervor, dass sich an diesem Standort schon lange keine Kneipe etablieren kann? Kann ja nicht nur am Rauchverbot liegen, sondern ist vielleicht einfach nicht der passende Ort.
#
fromgg schrieb:
Ich selber kenne hochausgebildete Leute, die Hartz beziehen.Ich kenne weiterhin hochausgebildete Leute, die Hungelöhne bekommen.
Jetzt kommen die Jahre mit dem fetten Gehalt
http://www.welt.de/wirtschaft/article8745256/Jetzt-kommen-die-Jahre-mit-dem-fetten-Gehalt.html


Und noch was, das gut hier rein passt:

Deutschland geht es gut – und kaum einer freut sich
http://www.welt.de/debatte/article8747839/Deutschland-geht-es-gut-und-kaum-einer-freut-sich.html
#
18-Alex-99 schrieb:
wenn ich da jetzt das erste mal spiele und verliere ist das bestimmt schlecht für euch oder ?    

Um das nochmal kurz zu erläutern:

Du wählst ein Team aus (SGE   ) und machst ein Spiel. Du sammelst Punkte je nach dem wie oft du ins Tor triffst. Am Ende des Spiels (dauert ein bis zwei Minuten) wählst du ein individuelles Spielerkürzel aus und kannst deine erzielten Punkte "submitten". Dann werden deine Punkte dem großen SGE-Konto zugeschrieben. Und dein nächstes Spiel kann beginnen.

Minuspunkte gibt es nicht. Einzelne Spieler können somit nicht gewinnen oder verlieren, sondern nur das Team als ganzes. Denn was am Ende zählt ist neben dem Spaß am Spiel das:

European Cup Holders: SGE Frankfurt
German League Champions: SGE Frankfurt
#
Final:

SGE Frankfurt - Atletico Madrid: 92.854.550 : 79.746.975

Semi-Final:

SGE Frankfurt - SS Lazio: 40.179.450 : 21.623.800

Quarters:

SGE Frankfurt - AS St-Etienne: 42.483.425 : 30.602.950

3. Round:

SGE Frankfurt - NAC Breda: 16.801.875 : 670.025

2. Round:

SGE Frankfurt - Sevilla: 7.407.200 : 242.925

1. Round:

SGE Frankfurt - Luton: 87.619.650 : 8.712.300



Die Mannschaft:

8. JIM - SGE Frankfurt - 25.653.375
9. J.V - SGE Frankfurt - 24.537.575
21. abc - SGE Frankfurt - 14.242.950
26. ff - SGE Frankfurt - 13.733.200
28. sp - SGE Frankfurt - 13.148.825
41. spa - SGE Frankfurt - 10.544.800
43. mtu - SGE Frankfurt - 10.126.500
49. SMS - SGE Frankfurt - 9.787.550
51. fwo - SGE Frankfurt - 9.524.400
55. wma - SGE Frankfurt - 9.011.500
58. BCN - SGE Frankfurt - 8.505.625
59. VSA - SGE Frankfurt - 8.481.475
61. TAN - SGE Frankfurt - 8.216.300
63. JOH - SGE Frankfurt - 8.055.450
65. M M - SGE Frankfurt - 8.000.000
69. TAA - SGE Frankfurt - 7.614.150
71. Tri - SGE Frankfurt - 7.400.200
72. PIT - SGE Frankfurt - 7.392.350
74. fww - SGE Frankfurt - 7.301.300
78. ANA - SGE Frankfurt - 6.972.475
90. SUN - SGE Frankfurt - 6.213.450
91. F_V - SGE Frankfurt - 6.174.600
92. mos - SGE Frankfurt - 6.099.900
93. Quh - SGE Frankfurt - 6.011.575
101. hfr - SGE Frankfurt - 5.722.225
112. MRK - SGE Frankfurt - 5.000.000
117. SAN - SGE Frankfurt - 4.687.300
148. lip - SGE Frankfurt - 2.993.075
156. SAN - SGE Frankfurt - 2.752.625
180. hfr - SGE Frankfurt - 2.102.450
224. lad - SGE Frankfurt - 1.574.650
234. fwo - SGE Frankfurt - 1.475.600
248. 22 - SGE Frankfurt - 1.308.600
278. ESP - SGE Frankfurt - 1.187.450
286. IGN - SGE Frankfurt - 1.128.250
303. III - SGE Frankfurt - 1.012.075
334. wjb - SGE Frankfurt - 856.425
335. CB - SGE Frankfurt - 845.325
338. Z - SGE Frankfurt - 801.950
348. sgF - SGE Frankfurt - 739.250
366. 7 - SGE Frankfurt - 697.150
372. jsd - SGE Frankfurt - 665.900
395. gra - SGE Frankfurt - 613.725
399. sge - SGE Frankfurt - 595.075
409. Koe - SGE Frankfurt - 577.675
416. JIM - SGE Frankfurt - 558.425
418. wjb - SGE Frankfurt - 553.050
421. ssr - SGE Frankfurt - 545.775
422. ff - SGE Frankfurt - 544.950
436. spa - SGE Frankfurt - 501.100
463. mtu - SGE Frankfurt - 424.825
498. f_g - SGE Frankfurt - 375.825
522. SUN - SGE Frankfurt - 336.900
523. sp - SGE Frankfurt - 333.925
538. Koe - SGE Frankfurt - 312.700
549. fww - SGE Frankfurt - 293.650
557. SAN - SGE Frankfurt - 280.500
573. SGE - SGE Frankfurt - 264.100
574. ff - SGE Frankfurt - 261.550
596. 4 - SGE Frankfurt - 246.150
598. J.V - SGE Frankfurt - 245.150
605. HAA - SGE Frankfurt - 236.625
607. RDG - SGE Frankfurt - 235.700
613. mit - SGE Frankfurt - 231.450
615. lip - SGE Frankfurt - 228.675
617. mmg - SGE Frankfurt - 228.500
621. BJO - SGE Frankfurt - 223.075
640. TAA - SGE Frankfurt - 204.850
643. 123 - SGE Frankfurt - 198.700
653. ntu - SGE Frankfurt - 191.500
663. TG - SGE Frankfurt - 184.200
676. FMH - SGE Frankfurt - 175.725
695. ILI - SGE Frankfurt - 169.800
704. Orc - SGE Frankfurt - 164.750
708. SMS - SGE Frankfurt - 162.450
718. Bbb - SGE Frankfurt - 160.175
728. EFC - SGE Frankfurt - 154.475
732. abc - SGE Frankfurt - 151.400


Eintracht!!!
#
Gut gekontert!

Nach gutem Start, ging's zwischenzeitlich deutlich bergab.
Aber am Ende ist alles im Lot.  
#
Du kannst nicht verlieren.

Aber WIR können alle zusammen gewinnen!  

Also nochmal ran!

Zur Halbzeit ein Vorsprung, aber der beruhigt noch längst nicht.