>

emjott

11155

#
MarloweSVW92 schrieb:
Cino schrieb:
FredSchaub schrieb:

Gregor?
da gibt es nur eine möglichkeit das herauszufinden!
marlowe, wie heißt es richtig?
a)wäre
b) währe
oder c) buhuhuuuu ihr seid alle so gemein zu mir

Ööööh ich würde Pauschal tippen: wäre  


MarloweSVW92 schrieb:
... nicht zu erwarten wahr ...



Ich freu mich. Was kleines exotisches in einer unbekannten Gegend, genau sowas wollt ich. Wo wir niemals sonst mehr spielen werden und noch nie waren. Sowas wie Pfullendorf nur in der anderen Richtung. Perfekt!  
#
Klasse Los!

#
Wann ist das Rückspiel in London?
#
Sehr starke Leistung!

Genialer Mittwoch und spektakulärer Freitagmittag!

Ein Double der Extraklasse!  
#
Nach den zwei Topspielen ein herrlich seichtes Finale...

SGE - Bilbao
42 M - 31 M

Nur die SGE!
#
I wear my sunglasses at night.
#
Wahnsinn!

Der 65. Meistertitel. Die Zahl hört sich an als wäre eine Meisterschaft etwas völlig normales.

DIESER Titel war aber außergewöhnlich!  
#
Hier sind mal ein paar Zahlen genannt, aber schon fast ne Woche alt:

http://www.handelsblatt.com/finanzen/aktien-im-fokus/investoren-verlieren-vertrauen-bp-aktie-schmiert-ab;2587592

Dass eine Begrenzung auf 74 Mio. existiert, liest sich aus dem Artikel nicht heraus.
#
pipapo schrieb:
FrankieVallie schrieb:
Ansonsten ist wohl alles gesagt.

Bemitleidenswert
Illegitime Funktion
Überforderung
Inkompetenz
Dummheit
Feigheit
Willkür
Stalinismus
Gleichgültigkeit
DDRlikemethoden

Zumindest einiges.

Arroganz und Geltungssucht fehlen mindestens noch.
#
HessiP schrieb:
Die jetzige Rentnergeneration hat ihr Leben lang teils hart geschuftet, die Verfehlungen der Politik auf ihre Schultern abzuwälzen halte ich für blanken Hohn.

Und? Jetzige und zukünftige Arbeitnehmergenerationen können ihr Leben lang genauso hart schuften wie der durchschnittliche Rentner von heute es getan hat. Die durchschnittliche Rente von heute werden die Arbeitnehmer von heute aber bei weitem nicht bekommen, wenn sie selbst mal im entsprechenden Alter sind.

Die Verfehlungen der Politik müssen auf alle Schultern verteilt werden.
#
Nicht zu früh freuen!  
#
Seine Zweitligaserie wird reißen.

Echt bitter. Mit Bielefeld und Bochum finden zwei der coolsten Auswärtsfahrten auf unbestimmte Zeit nicht mehr statt.
#
Eintracht!
#
Vorstand und Amanatidis sind die Verlierer der Saison. Ist doch absolut korrekt.

Ersterer wollte am liebsten voller "Kontinuität" in diese Saison starten. Ein Blick aufs Spielfeld und die Tabelle (inkl Schielen aufs Tabellenende) machte klar, wie falsch der Vorstand hier lag und wie richtig es vor einen Jahr war, die Entscheidung des Vorstands zu torpedieren und so einen deutlichen Richtungswechsel zu erzwingen, der zum unübersehbaren Aufschwung in dieser Saison geführt hat.

Und zweiterer fällt wie immer durch hochnäsige Interviews auf. Wenn auf der anderen Seite keine Leistung gezeigt wird, büßt man Kredit ein. Völlig normal.
#
HessiP schrieb:
Wir geben also das dreifache für unsere Verteidigung aus als für unsere Bildung. Das ist mir in dieser Form neu, macht micht aber doch stutzig. Da sieht man mal wo die Prioritäten liegen.  

Ganz so krass ist es nicht. Bildung ist im wesentlichen Ländersache, Verteidigung ist Bundesangelegenheit. In Summe aller Länder kommt da schon einiges zusammen an Bildungsausgaben.

Im hessischen Haushalt ist die Bildung der größte Kostenfaktor, danach kommen Zinszahlungen+Länderfinanzausgleich, an dritter Stelle Polizei+Beamtenapparat. In den anderen Ländern sieht es ähnlich aus. Wenn ein Landeschef sparen will, bleibt ihm gar nix anderes übrig als auch die Bildungsausgaben zu überprüfen.

http://www.hmdf.hessen.de/irj/go/km/docs/HHP/2010/99_Statistischer%20Anhang/03_03_stat_aufgaben.pdf
#
Die Gesellschaft steht vor einer knallharten Prioritätenfrage: Werden die Ansprüche der Gegenwart durchgesetzt, bei Renten, Umgehungsstraßen, Kuren, Sozialzahlungen, Prestigeprojekten – oder ist das Land stark genug, ganz auf die Zukunft zu setzen und alle Ressourcen bei den Jungen zu konzentrieren, schon weil sie immer weniger werden?

Die mMn entscheidende Frage, die nix mit Koch oder Bankenkrise zu tun hat, sondern ein grundsätzliches Problem einer Demokratie betrifft.

Warum sollte eine Regierung kurzfristige Einschnitte zu Gunsten eines langfristigen Nutzen umsetzen?

Es gibt ein Gesetz gegen Rentenkürzungen, aber keines gegen Kürzungen bei den Bildungsausgaben. Also Frage leider beantwortet.
#
Funkel ist wie auch bei uns daran gescheitert, dass er die richtige Balance zwischen Offensive und Defensive nicht gefunden hat. Seine Ein-Punkt-ist-nie-zu-wenig-Maxime war genau das falsche Ansatz für die Hertha. Genauso wie bei uns hat er es nicht geschafft, seine Arbeitsweise so zu ändern wie es den aktuellen Bedürfnissen der Mannschaft entspricht. Deswegen ist er kein erstklassiger Trainer.

Wer auch nur ganz leise Bruchhagens Zementlied mitsingt, kann doch niemals abstreiten, dass es mit diesem Kader problemlos möglich sein muss Freiburg, Nürnberg und Bochum hinter sich zu lassen.

Schuld hatte er mMn nach trotzdem nicht. Denn seine beschränkten Fähigkeiten waren bekannt. Schuld trifft eindeutig die sportliche Führung, die ihm Verantwortung übertragen hat.

Bezüglich der sportlichen Führung können wir froh sein, dass Bruchhagen nicht so viel Macht hat wie er gerne hätte. Denn sonst könnten wir jetzt nicht frohlocken über einen abgehängten Konkurrenten.
#
vonNachtmahr1982 schrieb:
Dynamo, Union und Carl Zeiss und Hansa.    

statt VW, Hopp, Bayer und Gazprom.

Da sind wir uns ja quasi einig.
#
Rostock gehört nicht in die zweite Liga.

Sondern in die erste!  
#
08/09:
Hertha ohne Funkel: 63
Eintracht mit Funkel: 33
---------------------------
Differenz: - 30 Punkte

09/10:
Hertha mit dreiviertel Funkel: 24
Eintracht ohne Funkel: 46
-------------------------
Differenz: + 22 Punkte

Demnach haben wir gegenüber der Hertha satte
52 Punkte
gutgemacht! Und das in dieser ach so zementierten Liga ...

Das ist der Beweis in Zahlen für die Überforderung dieses Übungsleiters mit dem heutigem Erstligafußball.