>

EmVasiSeinBruda

12529

#
Quelle: http://www.derwesten.de/sport/fussball/vfl/vfl-bochum-sucht-investoren-id6663165.html
derwesten.de schrieb:
Bis zum 24. Juni muss der VfL Bochum die Existenz von 2,4 Millionen Euro nachweisen, um die Lizenz für die kommende Saison zu erhalten... Schließlich will man sich...mit dieser Lösung vor allem Zeit kaufen. Zeit, die man benötigt, um auf dem Transfermarkt den bestmöglichen Preis zu erzielen. Für Takashi Inui bespielsweise, so Ansgar Schwenken, gebe es zwar durchaus Anfragen, „aber wir sind der Ansicht, dass er einen besseren Marktwert hat“. Verschleudert, heißt das im Klartext, wird niemand.

Ganz andere Angaben wie aus der Bild: Ein Monat mehr Zeit, dafür 2,4 statt 1,3 Mio. Da bisher nur von Nürnberger und Frankfurter Interesse berichtet wurde, denke ich, dass einer der oder beide Vereine ein (niedriges) Angebot abgegeben haben. Wenn Todt meint, der Marktwert wäre höher, muss ja schon eine konkrete Zahl genannt worden sein. Macht die Sache auf der einen Seite nicht sehr wahrscheinlicher, da Ablösesummen deutlich über 1-2 Mio. von uns in der aktuellen Situation (zurecht) kaum bezahlt werden dürften für Inui. Andererseits könnte das auch nur die Einläutung der letzten Verhandlungsrunden sein, bei der man mithilfe der Medien den Druck auf den Interessenten und damit das Ablöseangebot erhöht. Da Usami nun wohl eher zu Hoffenheim tendiert und der Didavi-Verblieb sehr ungewiß ist, dürfte das Interesse von Nürnberg eher gestiegen sein.

Nochmal was zum Gehaltsvergleich Baumjohann vs. Inui: Es ist doch wohl mehr als logisch, dass ein Baumjohann ganz andere = viel höhere Gehaltsvorstellungen hat als ein Inui. Wir können Inui jetzt mehr Gehalt bieten und Baumjohann wird Abstriche machen müssen, aber selbst das wird den Unterschied nicht auflösen. Baumjohann war ein junger aufstrebender Spieler mit auslaufendem Vertrag, als die Bayern auf ihn aufmerksam wurden. Die Ablöse von ca. 1 Mio., die Schalke dann für ihn bezahlte, dürfte allein dem damaligen Handgeld entsprechen, da die Bayern ihn so schnell sicher nicht mit Verlust abgeben wollten - Ablöse mussten sie ja keine zahlen. Baumjohann hat jetzt bei 2 CL-Klubs gespielt und ihm steht noch ein Jahr Gehalt zu. Da braucht man kein Insiderwissen, um zu ahnen, dass sein Gehalt minimum 1-1,5 Mio. beträgt. So viel wird Inui selbst mit Gehaltsverbesserung nicht annähernd bekommen. Ich bleibe dabei, unter dem Strich (Gehalt + Prämien + Ablöse) wird uns Baumjohann nicht deutlich günstiger kommen als Inui. Deshalb würde ich, wenn es nur um die beiden Spieler geht, immer zum sportlich besseren tendieren bzw. konstanteren und das wäre für mich Inui.
#
Irief schrieb:
Wenn man tatsächlich Baumjohann unter Vertrag nehmen würde, dann bitte wenigstens mit einen Leistungsbezogenen Vertrag, da dürften wir uns doch alle einig sein.

Da Baumjohann noch ein Jahr gültigen Vertrag hat, zu sicher sehr guten Konditionen, wird er wohl anders als Celozzi, keinen allzu leistungsorientierten Vertrag unterschreiben. Deshalb möchte ich auch der Behauptung widersprechen, Baumjohann würde uns unter dem Strich deutlich billiger kommen als Inui. Das mag für die Ablöse stimmen, aber gehaltstechnisch holt er das nach 2-3 Jahren Laufzeit sicher fast wieder rein.
#
Dann sind wir uns ja einig, wer sagt's BH?  
#
Quelle: http://www.kicker.de/news/fussball/3liga/startseite/569051/artikel_chaosnacht-am-wildpark.html

kicker schrieb:
Der Trainer ist einer der wenigen, der auch einen Vertrag für die dritte Liga unterschrieben hat. Selbiges gilt für Dirk Orlishausen, Hakan Calhanoglu, Sebastian Schiek und Timo Kern.

Nach dem gestrigen Abstieg ist Groß wohl ohne Vertrag und ablösefrei. Ich würde ihn auf jeden Fall holen, mit einem langfristigen Vertrag ausstatten und dann eventuell für ein Jahr verleihen (es sei denn Lehmann verläßt uns überraschend). Groß hat wirklich sehr gute Ansätze gezeigt, er braucht vielleicht noch etwas Spielpraxis - deshalb die Überlegung mit der direkten Leihe - aber wenn er an seine letzten guten Leistungen anknüpft, wäre er bald eine Verstärkung.
#
Juppi_Berlin schrieb:
Mit ner Ratenzahlung könnte ich leben. Dann bleibt ja noch Geld übrig für andere Positionen. Ich gebe Dir ja Recht, das er auch sein Geld wert ist( 2mio), aber die Notwendigkeit ist hier nicht so schlimm, wie auf anderen Positionen.  

Ich möchte Dir gar nicht widersprechen. Allerdings glaube ich, dass man zum einen abgesehen von der Sturm-Position auf den anderen Positionen (eigentlich nur IV & LV) ablösefreie oder sehr günstige, gute Spieler finden kann (insbesondere Sobiech, Lukimya, Maroh), die also den Etat nicht sehr beschränken werden. Zum anderen würde ich die Wichtigkeit dieser Position nicht unterschätzen. Wenn Meier seine Leistung konservieren kann - natürlich mit einem gewissen Abschlag im Vergleich 1. vs. 2.Liga - dann ist "alles" in Butter, aber wenn Meier ausfällt oder in einem Formtief ist, sieht es in unserer Offensive nicht so rosig aus wie 76 Tore einen vielleicht glauben machen könnten.

Ich könnte auch mit Arslan, Koo oder Yamada leben, wenn sie nicht teurer sind. Von Baumjohann halte ich nicht viel, er war bisher ein One-Hit-Wonder mit einer handvoll überzeugenden, dann allerdings richtig guten Spielen, da ist Caio die Konstanz in Person. Wäre er 2-3 Jahre jünger und gehaltsmäßig günstiger, könnte man drüber reden, so sehe ich keinen Sinn darin. Weil im SAW auch der Vergleich zu Schlaudraff gezogen wurde, das sehe ich nicht so, Schlaudraff hatte mehr als eine sehr gute 2.Liga-Saison, als wir ihn holen wollten, und noch eine in der 1.Liga, ehe er zu den Bayern ging. Baumjohann hatte eine halbe Rückserie in Gladbach, als er das Glück hatte, dass sein Vertrag auslief und die Bayern aufmerksam wurden.
#
Die 3 Mio. sind ja nur die vermeintliche fixe Ablöse, also wäre das die Obergrenze.

Ich habe mich nochmal mit den Bochumer Finanzproblemen beschäftigt: Die 1,3 Mio. kommen wohl in erster Linie daher, dass Bochum noch gut 2,5 Mio. zustehen aus dem Sestak-Transfer aus der Türkei. Allerdings haben sie noch nicht mal die Leihgebühr bekommen und die damalige Garantie/Bürgschaft soll wohl nicht so sicher gewesen sein bzw. geht der DFB vom Worst Case aus, d.h. dass sie das Geld nie bekommen werden. Die Fifa ist wohl eingeschaltet, aber das wird wohl kaum bis zum 24.Mai geklärt.

Das würde also bedeuten, Bochum braucht innerhalb von 10 Tagen 1,3 Mio. sichere Einnahmen/Sicherheiten - also definitiv sicherer als eine Forderung in die Türkei. Wir könnten bspw. folgenden Deal vorschlagen: 1,3 Mio. jetzt + 0,4 Mio. fixe Nachzahlung nächstes Jahr (wenn wir eine bessere Einnahmesituation haben mit mehr TV-Geld, kein ISPR) + 0,4 Mio. erfolgsabhängige Nachzahlung, z.B. bei Klassenerhalt. Damit wäre beiden Seiten geholfen.

Die, die diese Ablöse von +/- 2 Mio. (mehr wird es in meinen Augen nicht werden) kritisieren, vergessen, dass andere, sportlich vergleichbare, Alternativen auch nicht entscheidend günstiger sind. Ob Schalke Baumjohann bspw. ablösefrei abgibt, ist fraglich. Gehaltstechnisch wird er auf 3 Jahre gerechnet deutlicher teurer als Ex-Bayern & Schalke-CL-Spieler im Vergleich zu einem Bochumer 2.Ligisten.

Inui wäre auch nicht mein Wunschkandidat, weil er relativ teuer ist. Aber die Frage ist, ob unsere Verantwortlichen sich trauen, bspw. stattdessen einen Yamada mit keinerlei Bundesliga-/Zweitligaerfahrung zu holen. Die letzten Presseberichten hörten sich eher nicht danach an. Die deutschen Alternativen sind eben nicht günstiger oder sportlich deutlich schlechter, siehe Baumjohann oben oder auch der eigentlich sehr interessante Arslan, wird vom HSV bestimmt nicht für unter 1-2 Mio. verschenkt = ähnliche Ablöse, ähnliches Gehalt, bisher nur in Liga 2 überzeugt.
#
AllaisBack schrieb:
ChrizSGE schrieb:
Bochum hat doch die Lizenz für die zweite Liga doch nur mit Bedingungen bekommen. Ich kann mir schwer vorstellen das die es sich leisten können auf 3 Mio oder mehr an Ablöse zu bestehen.


Das vielleicht nicht, aber sie können sich leisten noch andere evtl. Angebote abzuwarten bevor sie einen Zuschlag erteilen. Inui hat Ihnen mit seiner Aussage "Egal wohin, hauptsache 1.LigA" ja auch schön zugespielt!

Das kann ein ganz schön langes Tauziehen werden!

So lang vermutlich aber nicht, denn die Nachbesserung der Lizenzunterlagen muss ja - laut Bild - bis zum 24.Mai erfolgen.

Quelle: http://www.bild.de/sport/fussball/vfl-bochum/und-dem-msv-fehlen-millionen-doppelte-lizenz-angst-im-pott-23796284.bild.html
#
JohanCruyff schrieb:
So sehe ich das auch. Wobei ich der Meinung bin, dass man für den Helmes notfalls auch 6 Mio hinlegen sollte.

Wenn nach den anderen Verpflichtungen noch so viel Geld irgendwie möglich ist und man ihn für diesen Preis bekommt, sofort. Ich glaube auch nicht, dass der forcierte Mandzukic-Abgang gegen einen Helmes-Wechsel spricht. Eher spricht der bevorstehende Dost-Wechsel dafür, da sich Helmes & Dost wohl zu ähnlich sind, was Defensivarbeit betrifft. Ich glaube nicht, dass Magath mit beiden plant. Olic wird auch spielen wollen, dazu gibt's noch Sio & Co. und wer weiß, wer noch kommt.
#
Hyundaii30 schrieb:
JayJayJones schrieb:
6 Mio nur für Ablösesummen sind m.E. ziemlich viel. Ich weiß nicht warum jeder behauptet, dass man daraus nichts machen könnte. Die Erfahrung hat ohnehin gezeigt, dass wir besser fahren, wenn wir wenig Geld ausgeben.
In den letzten Jahren hatten wir nur in Winter/Sommer 2008 mehr Geld für Spieler wie Caio, Fenin, Bellaid, Korkmaz und Co ausgegeben. Und wie das endete, wissen wir doch alle.
Also, hört auf wegen den 6 Mio zu mosern. Man wird ein starkes Team aus jungen Spielern aufbauen. Die Namen, die hier teilweise genannt werden, zeigen doch, dass es möglich ist.



Du hast das, glaube ich, falsch verstanden.
Klar sind 6 Millionen für einen Aufsteiger viel Geld,
aber bei der derzeitigen Marktentwicklung, selbst für mittelmäßige Spieler werden Unsummen gefordert bzw. bezahlt, dann sind 6 Millionen nich viel, wenn man sich richtig verbessern will.

Ein bekannter Spieler der klasse Helmes , Cacau, Petersen
würde alleine schon mindestens die Hälfte des Geldes schlucken für einen Spieler, also sollte man wirklich einen Transfer in dieser Größenordnung tätigen,
wird es schwer sich auf anderen Positionen nachzulegen.


Ich vertraue da aber Hübner und Veh.

Das ist immer relativ. Die Spieler, die "in" sind, kosten natürlich entsprechend, aber für die sind wir überwiegend sowieso nicht interessant. Dann muss/darf man zu den 6 Mio. vielleicht auch noch eingenommene Ablösesummen hinzuzählen: 1 Mio. für Tzavellas, vielleicht noch was für Schildenfeld oder Djakpa, falls man die abgibt, bei Amedick & Friend dürften wir wohl froh sein, die ohne Abfindung abzugeben.

Wenn man die Positionen ansieht, für die wir was suchen, relativiert sich das weiter:
- In der IV gibt es mit Maroh & Lukimya schon 2 ablösefreie Kandidaten.
- Ein LV-Kandidat wie Oczipka hat nur noch ein Jahr Vertrag, sollte also auch keine Unsummen kosten.
- OM: Dann gibt es überbezahlte Spieler wie Baumjohann, sollte man da Interesse haben, wo Vereine froh sind/sein sollten, wenn sie gehen und man das Gehalt spart - ähnlich wie wir bei Friend. Für solche sollte man keine Ablöse sparen. Natürlich kosten hier die Kandidaten wie Inui oder Arslan etwas, dafür kann man dann vielleicht an anderer Stelle - und das wird bestimmt geschehen - einen Spieler günstig mit Kaufoption leihen.
- ST: Ist die einzige Position, wo ich denke, dass eine Ablöse von über 1-2 Mio. für einen einzelnen Spieler nötig ist, um Qualität zu bekommen.

Unter dem Strich denke ich, von den ca. 6 Neuen, werden mindestens 3-4 ablösefrei oder günstige Leihen sein. Dann 1-2 Spieler mit einer moderaten Ablöse (+/- 1 Mio.), so dass noch genug Geld (3-4 Mio. je nachdem wie die Abgänge laufen und wie teuer die anderen Spieler werden) für einen Königstransfer im Sturm bleiben sollte.
#
Sehr interessanter Spieler, hat ja auch schon gegen Paderborn ein klasse Tor gemacht. Offensiv hat er mir auch gestern wieder sehr gut gefallen, gute Übersicht und Technik. Defensiv müsste ich ihn noch genauer betrachten, aber ich könnte ihn mir sehr gut auf der Doppel-6 oder sogar der 8/10 etwas offensiver vorstellen.

Da wir aber aktuell mit Rode & Schwegler 2 sichere Kandidaten hier haben und Lehmann wohl nicht geht und ich auch denke, dass Groß ein weiteres Jahr 2.Liga gut tun würde und er dann auch ablösefrei ist, würde ich jetzt schon die Kontakte knüpfen und vielleicht sogar schon den Transfer festmachen. Aufgrund unserer finanziellen Zwänge und eben der Spielpraxis würde ich ihn aber erst in einem Jahr ins Team holen. Es sei denn natürlich der KSC steigt ab und/oder andere Vereine wollen ihn schon jetzt verpflichten & einsetzen bzw. Lehmann kann verkauft werden.

Das Problem ist leider, wenn er noch einige solche Spiele macht, wird ihn jede 2.Profimannschaft jagen, deshalb möglichst schnell fest machen, bestenfalls für die Zukunft. Solche Spieler sind genau die, nach denen wir suchen sollten, man muss halt als Erster dran sein, sonst haben wir keine Chance.
#
Mainhattener schrieb:
Das sich BMG drücken lässt, oder das man noch mal Bamba ausgeliehen gekommt, glaube ich nicht, für beides gibt es bei BMG keinen Grund, die freuen sich denke ich eher das sie mit ihm noch mal einen Mann für die IV bekommen, der sie nix kostet.

Glaube ich auch nicht, aber spricht ja dennoch nichts dagegen, es bis Ende Mai trotzdem zu versuchen.
#
Mainhattener schrieb:
mickmuck schrieb:
petric wechselt wohl nach china

http://www.mopo.de/hsv/fernost-ist-scharf-auf-petric-wird-der-magier-ein-chinese-,5067038,15219836.html

damit ist der auch aus dem rennen. sehr schön  

ich glaube weiterhin an helmes. dazu passt auch die aussage von hübner, dass man konsequent die a-lösungen holen will.


Dafür sieht es aber mit der A-Lösung Anderson schlecht aus.
Wenn man da schon nicht die KO ziehen kann....  :neutral-face  

Ich halte das für das übliche Geplänkel. Zum einen kann es sein, dass wirklich das Geld noch (!) nicht da ist, da der Hauptsponsor noch nicht feststeht oder der Vertrag noch nicht unterschrieben ist. Dafür spricht auch, dass Hübner  sagt, er hofft, das Geld bald zur Verfügung zu haben.

Eventuell hat man bereits für andere Positionen (Sturm/Helmes) gewisse Mittel reserviert und ist dann auf anderen, weniger kostspieligen Positionen, erst auf Transfererlöse angewiesen (Tzavellas, ist da eigentlich bekannt, wann die Entscheidung fällt?).

Oder man hofft einfach, dass Gladbach sich auf das Spiel einlässt und pokert ein bisschen. Bis zum 31.05. ist noch ein wenig Zeit, zur Not kann man die Kaufoption auch noch am letzten Tag ziehen, aber so besteht zumindest die Möglichkeit die Summe zu drücken oder die Zahlung aufzusplitten (weitere Leihgebühr jetzt, niedrigere Ablöse nächstes Jahr) und somit diese Saison mehr für anderes übrig zu haben.
#
Ibanez schrieb:
4. Immer noch die nähe Frankfurts zu Siegen. VW-City ist 3 mal soweit weg wie Frankfurt.

Was das Ganze betrifft, haben wir noch einen wichtigeren Vorteil, denn wenn ich richtig informiert bin, arbeitet doch Helmes' Freundin in Frankfurt oder ist das nicht mehr aktuell?
#
Pezking schrieb:
pilzi schrieb:
Ja und dann geht er nach Gladbach, Leverkusen, Schalke oder sonstwohin. Kriegt er überall mehr Geld als bei uns und kann international spielen.


Eigentlich sehe ich nur Gladbach und Hoffenheim als mögliche Alternativen für ihn. Nach der verkackten EM-Nominierung hat der sicher keine Lust, bei einem namhafteren Verein auf der Bank zu sitzen.

Hoffenheim ist Wolfsburg für Arme, vielleicht schnallt er das ja.

Gladbach wäre halt ein übler Konkurrent für uns: Bei Köln umme Ecke, und die spielen nächstes Jahr international, evtl. sogar Champions League. Und dort wäre er wohl auch erst mal unangefochtener Platzhirsch im Sturm, ähnlich wie bei uns.

Ich glaube, Hoffenheim hat Helmes nur als Druckmittel für die Derdiyok-Verhandlungen genutzt. Jetzt haben sie ihn, dazu kommt Volland, Schipplock bleibt etc. Ich kann mir nicht vorstellen, dass sie einen weiteren teuren Stürmer noch dazu holen.

Gladbach sehe ich als einzig möglichen Konkurrenten national, der bei Interesse attraktiver wäre. Allerdings glaube ich nicht, dass sie wirklich interessiert sind, sonst wäre das im Winter schon was geworden. Favre hat wohl andere Vorstellungen und Helmes passt ihm als reiner Abschlußspieler und jemand, der in der Defensive nicht so viel mitarbeitet, nicht richtig ins System.

Unter dem Strich, denke ich, entweder bleibt Helmes in Wolfsburg oder wir haben eine gute Chance ihn zu bekommen. Ins Ausland will er nicht. Die Topvereine haben keinen Bedarf bzw. droht ihm da die Bank. Für Bayern & Dortmund ist er zu schlecht, Schalke hat mit Huntelaar einen ähnlichen Spieler, Stuttgart mit Ibisevic, in Leverkusen war er schon, Gladbach siehe oben, Hannover hat genug gute Stürmer, Hoffenheim siehe oben, Hamburg und Bremen haben wohl kein Interesse und haben auch nicht mehr mehr Geld als wir, Nürnberg, Freiburg, Mainz, Augsburg, Fürth, Hertha/Düsseldorf können sich ihn nicht sowieso leisten.

Trotzdem glaube ich nicht, dass er kommt, da Magaths Ablöseforderung einfach zu hoch sein wird. Sollte es sich um die im Winter kolportierte Summe von 5-6 Mio. handeln, würde er wohl kommen. Aber ich vermute, Magath wird ihn nicht gehen lassen oder inzwischen wieder mehr wollen. Aber bei Magath Prognosen abzugeben ist sowieso sinnlos, eventuell will er nur die Bas Dost Ablöse wieder reinholen und bietet Helmes trotz überragender Rückrunde für einen ähnlichen Betrag wie im Winter an.
#
Makoga_SGE schrieb:
Also wenn du das Tor zum 1:0 für Hertha meinst, das Hubnik geschossen hat, liegst du falsch. Hubnik's Gegenspieler in dem Fall war Bröker. Der ist nämlich einfach nur stehen geblieben. Lukimya hatte mit der Sache null zu tun.

Nein, ich meinte das 1:1, als Hubnik sich zuerst ausspielen lässt und dann stehen bleibt. Lukimya habe ich ja verteidigt, habe auch keine Schuld beim 0:1 gesehen.
#
MrBoccia schrieb:
geh und schau dir das KSC-Tor gegen uns an. Und erst wenn du erkennst, dass die Hauptschuld nicht beim IV sondern beim LV liegt, darfst wieder in einem Fred diskutieren, in dem es um IV's geht.

Butscher pennt auch, keine Frage, vielleicht kann man ihm 40% des Tores anlasten. Aber alles passiert nicht, wenn Gordon richtig an seinem Mann ist und ihn nicht bewundernd aus der Ferne versucht zu stellen, sich dann von einer simplen Körperbewegung komplett aus dem Spiel nehmen läßt und so erst den Pass zu Butschers Gegenspieler ermöglicht. Ich vermute, das ist auch ein Grund, weshalb Gordons Zweikampfquote so gut ist. Häufig kommt er gar nicht erst in den Zweikampf, weil er nur den Weg zustellen will und in 3-4 Meter Entfernung "zuschaut", während Anderson die Situation klären und nicht nur verlagern will.

Ich fand Lukimya gestern in der 1.Halbzeit auch nur mittelmäßig. Grottig ist anders und war u.a. das was Hubnik beim 1:1 abgeliefert hat. Eine hohe Ablöse würde ich für Lukimya auch nicht bezahlen, dadurch dass er ablösefrei wäre, wäre er jedoch eine gute Wahl. Und auch wenn hier Schildenfeld noch so verteidigt wird und eine überragende EM spielt, seine Saison bei uns war unter dem Strich nichts. Ich würde mich unter keinen Umständen auf die Theorie verlassen, dass er in der Bundesliga viel besser aufgehoben ist und deshalb unbedingt mindestens noch einen neuen IV verpflichten (Lukimya, Maroh, Sobiech), am besten sogar 2. Als Nr. 3+4 und wenn er tatsächlich in der Bundesliga aufblüht sogar besser, kann dann Schildenfeld bleiben.
#
Quelle: http://www.transfermarkt.de/de/takashi-inui-zu-1-fc-nuernberg/topic/ansicht_154_989454_seite9.html#p1661522
bzw. http://www.sponichi.co.jp/soccer/news/2012/05/10/kiji/K20120510003217760.html

tm-User karolb schrieb:
laut Sponichi von heute Nuernberg Favorit im Poker um Inui, allerdings meinte Inui bei seiner Ankunft am Kansai Airport, dass ihm bei einem Wechsel das Team egal sei, Hauptsache 1. Liga, da will er hin.
#
PitderSGEler schrieb:
Was soll Inui denn kosten? Habe da immer etwas von >1Million gelesen und mit dem Geld würde ich lieber andere Baustellen geschlossen sehen.
Deshalb finde ich auch, dass eine Verpflichtung/Leihe von Baumjohann/Stieber sinnvoller wäre.

Es wird gemunkelt, dass Inui eine Ausstiegsklausel von 3 Mio. hat. Da Bochum allerdings wahrscheinlich schnell Transfererlöse erzielen muss, kann man davon ausgehen, dass man diesen Preis drücken kann - also vielleicht auf ca. 2 Mio. Stieber wäre vielleicht günstiger, Baumjohann wohl unter dem Strich kaum, selbst wenn Schalke komplett/weitgehend auf eine Ablöse verzichtet. Das Gehalt von Baumjohann wird durch die Stationen Bayern & Schalke sicher deutlich über dem eines Zweitligaspielers liegen. Selbst Kagawa soll zu Beginn bei Dortmund nur so 350000 Euro verdient haben, Inui wohl kaum viel mehr, Baumjohann wird deutlich über 1 Mio. bekommen. Das Problem bei Stieber ist, dass er in meinen Augen ein reiner Linksaußen ist. Inui sehe ich da deutlich flexibler und ein potenzieller Meier-Ersatz wäre mir viel wichtiger als eine weitere Alternative auf links. Zumal Mainz ihn sicher nicht günstig abgeben wird, haben ja selbst ca. 1,5 Mio. bezahlt, bestenfalls werden sie ihn verleihen.
#
Eigentlich würde es ja gut zu dem Gerücht passen:

HESSEN-MOB0611 schrieb:
Grade BH mit einem Asiaten in FFM (Oederweg) gesehen!!!!!!!!! Der Typ hatte eine Sonnenbrille an und trug einen Adidas-Anzug (blau/weiß)!!!! BH hat ihm paar Bauten gezeigt


Aber das war ja angeblich Dienstag und Inui durfte schon Montag weg. Hat er dann einen Tag in Frankfurt verbracht!? Bochum braucht ja weiterhin ordentliche Transfererlöse und man kann sich ja auch erst richtig mit Spieler einig werden, bevor man schriftliche Angebote an den Verein einreicht.
#
JJ_79 schrieb:
Das ist nicht Dein Ernst, oder?! Auf der einen Seite machst Du Djakpa schlechter als er ist und auf der Anderen ist Butscher für Dich völlig ok. Butscher hatte 1 gutes Spiel auf der LV-Position (sein 1.) und dann zu sagen seine Flanken kamen gut, naja das halte ich für etwas übertrieben.

Dann sagst Du, das Butscher seine Seite dicht gemacht hat, da frag ich mich warum er in den wenigen Spielen, die er gemacht hat an 2 Gegentoren der Hauptschuldige war und ich kann mich an einige Situationen erinnern, in denen er schlecht aussah oder durch mangelnde Schnelligkeit in die Bredoullie kam. Für Liga 1 sollte man lieber nicht mit Ihm auf der LV-Position planen, aber das siehst Du ja ähnlich.

Jetzt noch ein paar Worte zu Djakpa, der war mir trotz seiner Passquote und Hibbeligkeit um längen lieber als Butscher. Auch wenn seine Flanken nicht immer ins Ziel kamen, so hat er immerhin 6 Torvorlagen zustande gebracht (mehr als Jung), wenn die also so grottenschlecht sind, wie hat er es dann geschafft. Desweiteren hat er für ordentlich Schwung gesorgt auf der linken Seite und defensiv hab ich jetzt keine gravierenden Patzer in Erinnerung zumindest keine, die zu 2 Gegentoren geführt haben wie bei Butscher.  

Djakpa hatte zumindest auch die Geschwindigkeit nach einem Vorstoß zurück in die Verteidigung zu kommen und das fehlte bei Butscher mal total. Ich denke es hätte bei Ihm auch für Liga 1 gereicht, unser Trainer sieht das wegen seiner Aussetzer(Fouls) wohl anders, deswegen muss man aber bei Ihm nicht alles dem Zufall zuschreiben, wie Du das tust.

Die Meldung mit Friend löst jetzt nicht gerade Riesenfreude bei mit aus. Denke er würde besser in Liga 2 passen aber er ist ja nicht der 1. Profi, der sich nicht unbedingt richtig einschätzt.

Ich muss auch sagen, dass Djakpa mir hier nach seiner Ausbootung zu schlecht gemacht wird. Wenn man sich die Rückrunde anschaut, hat Veh das wohl auch so gesehen, dass er besser als Butscher ist, sonst hätte er ihn nicht wieder verdrängt.

Bei vielen Spielern wird bei geübter Kritik sofort angeführt, man wisse ja gar nicht, welche taktischen Vorgaben der Trainer ihm gegeben hat. Djakpa hatte sicher die Vorgabe Druck über die Außen zu machen und das hat er immer versucht. Natürlich waren seine Flanken verbesserungswürdig, aber für wen in unserem Kader gilt das nicht?

Vor allem die Kritik an seiner Defensivleistung ist mir überzogen. Da er offensiv sehr viel probiert hat, steht er natürlich nicht permanent hinten und wartet auf den Gegner. Aber an übermäßig viele Gegentore, die über seine Seite eingeleitet wurden, kann ich mich nicht erinnern. Wenn Butscher gespielt hat, war das sogar eher mehr der Fall, dass er nicht schnell genug reagiert hat und einen Gegenspieler übernommen hat oder das Abseits aufgelöst hat.

Zu guter letzt: Ich kann zwar die Unzufriedenheit von Veh verstehen und auch, dass man sich nach einer Alternative umsieht, aber so schlimm empfand ich das Volland-Foul gar nicht. Da war die Aktion gegen Duisburg um einiges schlimmer, als Veh Djakpa noch verteidigt hat und meinte, für ihn sei das keine Tätlichkeit. Bei Volland fixiert er den Ball und will ihn spielen, doch Volland kommt einen Tick eher an den Ball und dadurch trifft Djakpa ihn unglücklich an einer empfindlichen Stelle. Das hätte der ein oder andere Schiedsrichter vielleicht nur mit Gelb bestraft. Ein Problem war v.a. dass die gesamte Mannschaft weit aufgerückt war und er fast letzter Mann war, obwohl noch mitten in der gegnerischen Hälfte. Rot kann ich zwar auch nachvollziehen und durch die Vorgeschichte ergibt sich daraus eben eine längere Sperre, aber eine schlimme/absichtliche Tätlichkeit sieht für mich anders aus.

Außerdem glaube ich auch, dass Djakpa durchaus lernfähig ist, auf mich machte er nicht den Eindruck eines unbelehrbaren Treters - vielleicht manchmal etwas sorglos und zu leicht reizbar (Duisburg-Spiel). Die Frage ist auch, welche Ablöse wir nach dieser öffentlichen Ausbootung noch bekommen können.