>

EmVasiSeinBruda

12529

#
Ordentliche Torhüter gibt es in Deutschland wie Sand am Meer, wenn wir da keinen besser geeigneten finden als Heinz Müller, dann sieht es echt nicht gut aus.

Haas wäre auch nicht mein Wunschkandidat, aber was macht ihn schlechter als Heinz Müller? Der hat abgesehen von einer Saison 09/10 auch nicht regelmäßig auf hohem Niveau gespielt.

Haas & Kevin Müller, immerhin U20-Nationaltorhüter, sind nur 2 von zig anderen, in meinen Augen besseren, Möglichkeiten. Je nach Absteigern wird in Liga 1 oder 2 noch jemand günstig zu haben sein. Warum nicht einen aus der 3.Liga holen? Ein Männel (Aue) oder Kruse (Paderborn) würden sicher nicht die Welt an Ablöse kosten und gehaltsmäßig eher noch unter Müller anzusiedeln sein. Usw.
#
Hyundaii30 schrieb:
Als ich es zuerst gelesen habe dachte ich oh Gott, was wollen wir mit dem.
Dann dachte naja können wir uns einen jungen guten TW kurzfristig leisten ??
Vor allem bringt er dann sofort die erhoffte Leistung
(Siehe Fährmann)
Allerdings ist er hinter Wetklo (von dem ich nichts halte)
die Nummer 2.
Mittlerweile denke ich entspannter darüber.
Also mein Favorit ist er bestimmt nicht, aber wenn
es unbedingt sein muß, kann er ruhig zu uns wechseln.

Pro:
- ablösefrei
- weniger Gehalt als bei einem Jungstar.
- das gesparte gehalt und die Ablösesumme könnte man in
 andere Neuzugänge investieren.
- er ist ein sehr ausgeglichener TW.
- er hat viel Erfahrung
- wird keinen großen Ansprüche stellen.
- scheint ein guter Sportsmann zu sein.
- deutschsprachig
- Sollte Oka nächstes Jahr aufhören (was ich hoffe)
 kann er Okas erfahrene Rolle übernehmen und
 die jungen TW`s unterstützen.

negativ:

- nur 2. TW hinter Wetklo
- hohes Alter
- man kann mit Ihm definitiv kein Transfergewinn erzielen.
- Jungen TW`s werden 2 alte TWs vor die Nase gesetzt.
- kommt von Mainz  



Wenn man das so vergleicht, müßte man eigentlich froh sein, wenn er kommt.
Aber die Sehnsucht nach einem neuen jüngeren TW in unserem
Tor ist sehr groß.

Könnte auch damit leben, wenn wenigstens Kessler bliebe,
aber dazu müßte er erstmal die Verantwortlichen und mich überzeugen, das er besser als Oka ist.

Und Kessler kostet halt für unsere Verhältnisse viel Ablösesumme und hat sportlich in den paar Spielen nicht viel zeigen können.

Ich hoffe, das es mit Müller eine Ente ist, wenn nicht,
dann hoffe ich das Müller wenigstens viel besser ist als Oka.

Dann könnte man auch Haas von Hoffenheim zurückholen, trifft alles ähnlich für ihn zu. Ein anderer Müller von Rostock wird gehaltsmäßig sicher nicht mehr bekommen, ist auch ablösefrei und hat deutlich mehr Entwicklungspotential. Und das sind nur 2 Vorschläge.
#
SGE_Werner schrieb:
Nanami schrieb:
Aber ein sicherer Torwart rettet über die Saison locker 7-8 Punkte im Alleingang, deswegen sollte man hier nicht am falschen Ende sparen.  


http://www.kicker.de/news/fussball/bundesliga/spieltag/1-bundesliga/2009-10/topspieler-der-saison.html

Ich erinnere mich ganz bewusst an die Mainz-Fans, die nach der Saison 09/10 ihren Erfolg einem einzigen Mann zu Gute hielten. Heinz Müller. Die haben so oft damals unter Tuchel 1:0 gewonnen, weil der Kerl so verdammt gut gehalten hat.

Ich weiß noch bei der WM 2010 gab es vorher ne Frage an Löw, ob denn der Mann mit den besten Torwartwerten bzgl. abgewehrter Bälle etc. , Heinz Müller, nicht mit in den Kader soll? So wie jetzt bei Ter Stegen.

Ich weiß, zwei Jahre her, aber genau diese Argumente werden bzgl. Pröll auch immer gebracht mit der tollen Halbserie damals.

Unser Problem ist doch, dass junge Torhüter immer ein paar Fehler machen und da ein stoischer ruhiger Oka immer die Nase vorn hat, sofern der junge Torwart nicht wirklich schoh ordentlich Klasse hat.
Also kurzum, wir könnten Baumann von Freiburg holen und am Ende spielt doch wieder Oka.

Müller ein Zweijahresvertrag und gut ist. Nach Okas Rentengang brauchen wir dann auf jeden Fall einen guten Jung-Torwart, der dann auch direkt spielen darf und keinen ewigen Oka hat, der am Ende eh spielt.

Ein Heinz Müller in der Form von 09/10 gerne, nur hat es doch auch seine Gründe, dass er nicht mehr an Wetklo - von dem ich auch nicht viel halte - vorbeikommt. Seit seiner Verletzung hat er nie mehr die Form erreicht und seine Patzerquote zuletzt hatte Fährmann-Niveau. Dann können wir auch gleich auf einen jungen Torhüter setzen, der zumindest langfristig daraus lernt und vielleicht irgendwann mal besser wird. Müller hat sich zuletzt deutlich zurückentwickelt.
#
ebbelwoi-kicker schrieb:
Naja ich weiß ja nicht...klar, Anderson ist ein Guter, aber 1,5 Mios bei unserer Situation erscheint mir dann doch als zu viel...

Nicht vergessen: In Gladbach hat er es in der Buli nicht mal ansatzweise geschafft, auch Ende der Hinrunde nicht als die richtig Abwehrprobleme hatten, hat er nicht gespielt - erst recht nicht mehr als Stranzl kam....

Nicht falsch verstehen, ich trau ihm durchaus zu es im zweiten Anlauf zu schaffen - nur bei unserer Lage 1,5 Mios zu investieren, das kannst du dir eigtl nur erlauben wenn du sicher bist dass er bombensicher die 1. Liga besteht - und das kann man bei Anderson leider nicht...Experimente können wir uns nicht erlauben...

Gerade in unserer Situation können wir es uns nicht erlauben unseren besten IV ziehen zu lassen. Selbst am Montag gab es nach seiner Auswechslung einige Probleme in der IV. Ich habe die Frage bereits an Anderson-Kritiker/Skeptiker gestellt ohne eine Antwort zu bekommen, wenn Anderson nicht "bundesligatauglich" ist, welcher unserer IV ist es denn dann in seiner aktuellen bzw. nächste Saison zu erwartenden Form? Anders gefragt, welcher andere externe IV ist besser und maximal genauso teuer oder gleich gut und günstiger realistisch für uns zu haben?

Anderson hat eine Saison für uns gut gespielt, er ist eingespielt mit den anderen IV, integriert im Verein, in einem guten Alter, also noch entwicklungsfähig. Wenn er nicht gut genug ist, dann müssen wir noch 2 andere IV holen, die besser sind und vermutlich auch teurer. Das ist mit Verlaub noch viel unrealistischer.

Die Gründe, dass BH sich um Lukimya bemüht hat, liegen in meinen Augen eher daran, dass er und Veh langsam einsehen, dass Schildenfeld, Butscher und Amedick nicht (mehr) die Klasse und Geschwindigkeit haben für die Bundesliga. So lange nur einer in der IV spielt, können das die anderen kompensieren, aber selbst wenn man Anderson bindet, kann er sich ja immer noch verletzen und mit einer IV aus 2 der 3 anderen wird mir Angst und Bange, wenn ich an die Bundesligagegner denke. Von der Argumentation, wir stehen dann tiefer und können nicht mehr ausgekontert werden, halte ich nichts. Zum einen werden wir trotzdem nicht permanent im eigenen 16er stehen und zum anderen geht es ja nicht nur um die Endgeschwindigkeit bei Gordon & Amedick, es geht ja auch um die Wendigkeit und Reaktionszeit - ein Reus nimmt Gordon auch im 5-Meter-Raum noch 4 Meter ab.  
#
Falls es denn stimmt, wäre das sicherlich erschwinglich und gerade in Anbetracht seiner Flexibilität eine gute Investion. Zusammen mit Aigner wären für mich dann die 4 Außenpositionen ausreichend besetzt - keine weiteren unplanmäßigen Abgänge vorausgesetzt (Matmour wird wohl "automatisch" bleiben). Korkmaz und Caio werden gehen, dazu auch Schmidt, der ja im Prinzip diese Saison der Jung-Ersatz war, alle wären durch Schröck und Aigner sehr gut ersetzt. Darüber hinaus könnte ich mir Schröck auch sehr gut als LV vorstellen.

Dann würde ich mir "nur" noch einen IV (zusätzlich zur Festverpflichtung von Anderson), einen OM (Typ Kioytake, Hochscheidt) und einen Stürmer Marke (=Qualität) Helmes (Idrissou bleibt, Hoffer würde ich auch nur verpflichten, wenn er sehr günstig zu haben wäre und noch genug Geld zur Verfügung steht) wünschen. Kessler würde ich auch halten, falls sich ablösefrei nichts besseres ergibt. Ich denke, das wäre von der Quantität und Qualität ausreichend und sollte - mit dem Fragezeichen Helmes oder vergleichbar - auch finanzierbar sein.

Im Sturm würde es überwiegend auf einen Ein-Mann-Sturm hinauslaufen, Meier oder der neue OM würden meistens die hängende Spitze geben, Rode+Schwegler im DM (Lehmann und Abu als Ersatz), auf den Außen Aigner, Kittel, Köhler, Schröck, Djakpa, Matmour... Da man mit Friend aber auch erstmal planen muss, könnte er oder v.a. Idrissou mit Helmes/Mr. X auch im 4-4-2 spielen.

Wenn man diese Saison von 17 Mio. Gehaltsetat ausgeht (19-Ama) plus 40% Steigerung im Aufstiegsfall, sind wir bei den kolportierten 24 Mio., d.h. die Gehälter für die neuen müssten durch die Abgänge refinanziert werden. Inwiefern Ablösesummen darin (anteilig) verrechnet werden, weiß ich nicht. Gehaltstechnisch denke ich, dass die Abgänge Caio, Korkmaz, Schmidt, Bellaid, eventuell Tzavellas bzw. auch Gekas, Hoffer, dazu Clark, Alvarez ausreichend sein sollten, um genug Platz zu machen.
#
Was auch für Schröck spricht ist seine Vielseitigkeit. Er könnte Jung vertreten, vor ihm spielen oder auch auf links beide Positionen. Da ich der Meinung bin, dass wir unbedingt den Kader verkleinern müssen, wäre es eben auch gut, solche vielseitigen Spieler zu haben. Ablösefrei wäre er eine sehr gute Verpflichtung, hat diese Saison nochmal einen Sprung gemacht. Torgefährlich ist er sicher nicht, aber sonst sehr stark. Aber @ c-e, wenn Du bessere/günstigere Vorschläge hast, nur zu.
#
Mal was Neues zum Nürnberger Interesse:

Quelle: http://www.bild.de/sport/fussball/takashi-usami/kommt-was-wird-aus-didavi-und-kiyotake-23246740.bild.html

bild.de schrieb:
FCN-Manager Martin Bader: „Wir bemühen uns seit fünf Monaten intensiv um Kiyotake. Er bleibt nach wie vor die Nr. 1 auf unserer Liste!“ Bei seinem Besuch in Asien ging es natürlich auch darum, den Nationalspieler vom Club zu überzeugen.


Ich glaube irgendwie nicht, dass unsere Verantwortlichen ihn wirklich auf dem Schirm haben und selbst wenn, Nürnberg scheint sich intensiv und lange um ihn zu bemühen und wird wohl auch vor uns Planungssicherheit haben. Schade, wäre genau die Art Spieler, um die wir uns bemühen sollten. Gut, jung, entwicklungsfähig und v.a. noch relativ günstig zu haben.
#
Sararars Vertrag wurde doch per Option bis 2013 verlängert, bedeutet, er kostet Ablöse. Das wird nicht gerade wenig sein, minimum 2-3 Mio. wird Fürth bestimmt aufrufen, wenn sie nicht aufsteigen. Bei Aufstieg eher noch mehr. Wenn wir eine kleine Chance haben, dann bei Schröck weil er ablösefrei ist und Hübner ihn schon früher nach Duisburg holen wollte. Aber selbst da glaube ich nicht dran. Solche Spieler muss man einfach viel früher scouten, länger Interesse zeigen und dann im Optimalfall in einer sportlich überlegenen Position versuchen zu verpflichten. Das haben wir leider die letzten Jahre versäumt.
#
Mittlerweile mindestens 10. am Ende, am nächsten Spieltag könnten wir schon Platz 8 sichern.
#
Können wir einfach so Dynamo Geld schenken/erlassen? Wie ist das Urteil denn genau formuliert - "steht zu" bedeutet etwa kann gefordert werden, muss aber nicht? So ganz unproblematisch sehe ich das nicht.

Man stelle sich vor, wir gewinnen morgen wegen einem Handelfmeter kurz vor Schluß und steigen letztendlich durch die 2 zusätzlichen Punkte auf. Der Tabellen-3./4. am Saisonende wird sich an diese Aktion von uns zurückerinnern und dann Verschwörungstheorien verbreiten. Der Fortunen-Werner ist darin ja sowieso sehr gut...

Was mich vor allem irgendwie stört ist, dass man damit indirekt den eigenen "Fans" zeigt, dass man die Strafen nicht gut findet. Da frage ich mich, ob das für die ganzen Appelle und die Spendenaktion nicht kontraproduktiv ist.
#
Sledge_Hammer schrieb:
Deine Sichtweise ist viel zu einseitig. Jede Mannschaft hat Spiele in der Saison, wo schlecht gespielt wird. Gegen Cottbus in der Hinrunde war so ein schlechter Tag, kommt vor. Aber wo bitte hatten wir gg Aachen Glück? Das war 80 min ein sowas von einseitiges Spiel und dann kommt Auer mit seinem persönlichen Tor des Jahres und das 3:3 durch nen Ball, der über Latte, Oka ganz knapp hinter die Linie sprang (oder auch nicht). Und WIR hatten Glück? Nö.
Auch bei den Spielen gg 60 und Pauli haben wir etliche klarste Chancen gehabt, wir mussten in beiden Spielen jeweils 3-5 Tore schießen und klar gewinnen. Aber es gibt so Tage, da geht der Ball nicht rein. Warum wir in Ddorf nicht gewonnen haben, weiß jeder.
Es ist echt witzig, wie oft gesagt wird, der Gegner hat Chancen gehabt und irgendwelche Dinge heraufbeschworen werden. Aber wieviel Chancen wir hatten, wird regelmäßig totgeschwiegen. Es völlig normal, dass der Gegner auch mal zu Torchancen kommt, wenn man so offensiv spielt.
Seit der Wiedervereinigung 1990 gab es in der 2. Liga nur ein Team, das mehr Tore geschossen hat (Hannover in deren Rekordsaison). Das ist ne Wahnsinns-Bilanz. In unserer letzten 2.Liga-Saison waren wir am Ende mit 65 Toren das offensivstärkste Team, jetzt haben wir nach 25 Spielen schon 58 Tore!!
Also ich bin hochzufrieden und wer es nicht ist, ist selber Schuld und dem wünsch ich weiterhin viel Spaß.

Meine Sichtweise ist allein deshalb einseitig, weil ich hier nicht ellenlange Texte schreiben will, die auf alles eingehen, deshalb beschränke ich mich auf Grundaussagen/Tendenzen. Natürlich freue ich mich auch über den Sieg, aber ich sehe deshalb noch lange nicht alles rosarot. Das ist genauso einseitig wie wenn man von Weltuntergangsstimmung spricht - dazwischen gibt es noch etliche Abstufungen.

Zum Aachen-Beispiel: Der Sieg war verdient, er geriet aber völlig unnötigerweise noch in Gefahr, weil die Mannschaft sich mit dem 2:0 zufrieden gab, statt auf ein 3-4:0 zu spielen. Ich erwarte doch nicht, dass man bei einem 11:0 sich noch die Lunge aus dem Leib rennt, um das 12:0 zu machen, aber ein 2 Tore-Vorsprung ist doch kein Ruhekissen und so spielt die Mannschaft häufig. Und Glücksgegentore können immer passieren, das ist genau der Punkt.

Es geht darum, dass wir uns aufgrund der Tabellensituation aber auch gar nichts erlauben können. Ein unnötiges Unentschieden kann am Ende über Platz 2, 3 oder 4 - letztendlich Aufstieg oder Nichtaufstieg entscheiden. Bis jetzt ist es meistens gut gegangen, aber wir sollten uns nicht darauf verlassen, dass die schwachen/mittelmäßigen Teams das nicht vielleicht doch mal ausnutzen und am Ende fehlen uns genau diese Punkte. Gegen die Topteams haben wir ja sowieso eine schwache Bilanz (1 Sieg, 5 Unentschieden, 3 Niederlagen gegen die Top 6).

Mal abgesehen vom Torverhältnis, das ja auch eine entscheidende Bedeutung haben könnte - das können wir ja aus eigener Erfahrung bestens selbst beurteilen. Aktuell hat Fürth ein deutliches besseres und Düsseldorf ein leicht schlechteres. Das ist auch noch lange kein Grund, sich mit einem 2:0 zufrieden zu geben.

Und wo haben wir denn gestern, abgesehen von der Schlussviertelstunde, "so offensiv" gespielt? Das war überwiegend Ballquergeschiebe und -fehlgepasse mit wenig Zug nach vorne. In der 1.Halbzeit hatte Rostock mehr Chancen und Torschüsse als wir, nur haben wir eben die einzige richtig gute Chance genutzt und bei der Ecke das Glück gehabt, das Rostock bei seinen Gelegenheiten nicht hatte. Das Niveau v.a. der Abstiegskandidaten der 2.Liga ist in dieser Saison einfach sehr schwach, da sollten wir ein 5:1 nicht überbewerten. Unsere Chancenverwertung ist top, das ist aber auch fast das einzige, in allen anderen Bereichen gibt es noch genug zu verbessern.
#
peter schrieb:
leute, wir haben von 25 spielen 3 verloren und 15 gewonnen. wir sind die mannschaft mit den meisten toren in liga 2.

macht euch doch mal etwas lockerer und sucht nicht nach den krümeln. es gibt kein gesetz nach dem fussball immer spass machen muss. es gibt einfach nur die fakten, dass das runde ins eckige muss und am ende nur drei punkte zählen. profan aber wahr. ein solches rumgepienze nach einem 5:1 dürfte in der fußballszene einmalig sein.

Das hat nichts mit "locker" und "nörgeln" zu tun, selbst HB und Köhler waren ja nicht zufrieden. Abgesehen von der letzten Viertelstunde war das gestern Not gegen Elend, wobei Elend wenigstens eine gute Chancenverwertung hatte. Rostock war nicht 2.Liga-tauglich und wird zurecht absteigen, wenn sie sich nicht um 1-2 Klassen steigern. Trotzdem reicht es, um gegen uns 3-4 ordentliche Chancen "rauszuspielen". Nur wenn dann mal ein Gegner kommt, der nicht so fahrlässig mit Chancen umgeht (siehe Paderborn, Pauli, 1860), dann ist die Ernüchterung wieder groß.

Wir haben auch in den letzten 9 Spielen noch Gegner, die eine bessere Chancenverwertung haben und allgemein ein deutlich besseres Niveau als Rostock oder die FSV-Hintermannschaft: Dresden, Bochum, 1860... Da sollte man sich vom Ergebnis gestern nicht täuschen lassen und so blauäugig sein und denken, ist ja alles gut gegangen bisher. Ausrutscher dürfen wir uns nicht erlauben. Gegen Cottbus in der Hinrunde ist es schief gegangen, gegen Aachen hatten wir Glück, aber darauf sollten wir uns nicht immer verlassen. Klärt Oka nicht so gut gegen Borg steht's 2:2, ich habe keine Lust es immer drauf ankommen zu lassen, wenn man den Sack vorher schon richtig zumachen kann und ein 2 Tore-Vorsprung ist noch keine Entscheidung.
#
Quelle: http://www.fr-online.de/eintracht-frankfurt/eintracht-zieht-bilanz-zurueck-zum-fischer-kader,1473446,11785154,item,1.html
FR schrieb:
Den Spielraum für eine vernünftige Kaderzusammenstellung, so wie ihn Eintracht Frankfurt in den vergangenen Jahren meist hatte, werde es „auf absehbare Zeit“ nicht mehr geben, befürchtet ein Insider. Die Folge dürfte sein: Die Eintracht wird sich, wie es spaßeshalber in der Sitzung hieß, „auf einen Fischer-Kader“ einstellen müssen, also: Spieler mit den Attributen jung, deutsch aus der Region.

Vielleicht liegt darin ja auch eine Chance, so negativ wie es im Artikel geschildert wird, würde ich das auf jeden Fall nicht sehen. Ich denke sogar, die besten Transfers haben wir nach dem vorletzten Abstieg getätigt (Köhler, Meier, Jones, Ochs...) und in den letzten Jahren Rode, der ja auch in dieses Anforderungsprofil passt.
#
Mainhattener schrieb:
EXPRESS
http://www.express.de/fortuna-duesseldorf/kader-planungen-werner-ueber-lukimya--broeker--giefer-und-gonther,3292,11777438.html
Kader-Planungen
Werner über Lukimya, Bröker, Giefer und Gonther

... Paderborns Innenverteidiger Sören Gonther: „Er ist ein sehr guter Zweitliga-Spieler, aber die haben wir selbst. Zu viele gleiche Typen sind hinderlich. Wir holen ihn nicht!“

Vorsicht, nicht das Video anklicken, Brechreizgefahr !

Zusammen mit dem ebenfalls thematisierten möglichen Lukimya-Abgang heißt das wohl übersetzt, Gonther hat Düsseldorf eine Absage erteilt.
#
Fireye schrieb:
[Du schreibst doch selbst, dass kein Club in von Liga 1+2 Deutschland sowas ernsthaft praktiziert, warum wohl ???

Es wird doch keinem die Zeit gegeben sowas aufzubauen, da jeder unter dem Druck steht kurzfristig Erfolg zu haben.

Thema Scouting:
Was ist überhaupt "gutes Scouting" ???
Du kannst doch einen Spieler noch so lange beobachten, ob er in deiner Mannschaft "gut funktioniert" siehst du doch erst wenn er bei dir spielt, wobei das Beispiel Fenin zeigt, dass das sogar am Anfang der Fall ist und trotzdem "in die Hose" gehen kann.

Erfolg im Sport, speziell im Fussball, ist abhängig von vielen Faktoren. Zwei davon die einen großen Anteil am Erfolg haben sind Zufall und Glück.  

Ich denke, das ist heutzutage nur eine Frage der Kommunikation nach außen. Stellen wir uns doch mal vor, wir verpassen den Aufstieg diese Saison. Dann wird es hier einen richtigen Neuanfang geben müssen. Manche Spieler haben noch Vertrag und werden gehalten werden müssen, aber um die herum könnte man langsam damit anfangen, ein solches Konzept umzusetzen bzw. wäre es natürlich besser, wenn man dies im Jugendbereich schon vorher umgesetzt hätte. Ich glaube, wenn man dann richtig nach außen kommuniziert, dass hohe Etats und teure Spielerverpflichtungen erstmal nicht möglich sind und deshalb kurzfristig kein großer sportlicher Erfolg (Wiederaufstieg) zu erwarten ist, würde das der Großteil der (richtigen) Fans verstehen.

Wann sind denn hier die Fans wirklich unzufrieden? Doch eher wenn sie den Eindruck haben, der Einsatz stimmt nicht oder ein etablierter, teurer Spieler zeigt (dauerhaft) eine schlechte Leistung. Welche Talente aus der eigenen Jugend wurden denn in ihrer Anfangszeit von den Fans stark kritisiert? Ein Ochs oder Russ wurden erst kritisch gesehen, nachdem sie schon Jahre hier waren, ihre Leistung nachließ bzw. sogar erst als sie mit der direkten Abstiegskonkurrenz verhandelten.

Außerdem ist Erfolg immer relativ. Sollte Barca im Abstiegskampf landen, wird es natürlich Kritik geben, auch von den eigenen Fans. Das liegt aber daran, dass Barca regelmäßig und normalerweise auf Platz 1 oder zumindest 2 liegt. Wir waren in den letzten Jahren eine Fahrstuhlmannschaft, da sind die Ansprüche natürlich, denke ich, niedriger. Zudem bedeutet das ja nicht, dass man innerhalb von 1-2 Jahren die komplette Mannschaft durch eigene Jugendspieler ersetzt. Dieses Konzept müsste ja erstmal richtig in die Jugendarbeit integriert werden usw., so dass dann mit den Jahren der Anteil erhöht würde, das gleiche gilt für das Scouting, die (Jugend-)Trainer etc.

Den Druck hat man sich z.B. dieses Jahr doch selbst gemacht, indem man den sofortigen Wiederaufstieg als Ziel/Pflicht ausgerufen hat. Natürlich kann man nicht alles verhindern, aber eine gute Kommunikation eines schlüssigen Konzepts wird hier bestimmt nicht auf Ablehnung stoßen. Optimal wäre es natürlich, die Fans in gewisser Weise miteinzubeziehen. Und sollte der Aufstieg gelingen und wir bald wieder absteigen, muss man sich auch fragen, ob die andere Strategie etwas gebracht hat...


Zufall & Glück gehören natürlich dazu, gerade kurz- und mittelfristig. Aber wenn man das alles als gegeben - Schicksal quasi - hinnimmt, dann kann man ja eigentlich gleich alles dem Zufall überlassen: Spieler- & Trainerverpflichtungen. Will sagen, das sind sicher Faktoren, aber es gibt doch durchaus noch andere Faktoren, die man beeinflussen kann. Gutes Scouting bedeutet nicht, dass man immer und bei jedem Spieler richtig liegt, aber man kann schon die Spieler über einen längeren Zeitraum beobachten, mehrere Gespräche mit ihnen führen, auch andere Meinungen heranziehen (das berühmte Fjörtoft-Beispiel, der vor einem Jahr oder so meinte, dass die Eintracht ihn nie um Rat gefragt hat) usw.
#
Ich denke, bevor man sich Gedanken macht, andere abzuwerben, sollte man erstmal versuchen, die zu halten, die man schon hat. Wenn man da oft nichtmal die Argumente zu haben scheint, um sie von einem Vereinswechsel abzuhalten, mit welchen (finanziellen) Argumenten will man dann andere Toptalente abwerben? Bei den eigenen Jugendspielern müssen wir ansetzen und wenn wir finanziell nicht mithalten können oder wollen, müssen die anderen Anreize optimiert werden, also gute Trainer, gute Betreuung, Aufzeigen von Karriereplänen und insbesondere gute Durchlässigkeit in die 1.Mannschaft. Darauf und auf das Scouting in der näheren Umgebung würde ich mich konzentrieren.
#
Fireye schrieb:
Das setzt aber vorraus, dass die "Guten", bzw.deren Berater, von den Spielern die man ausbildet, nicht dem Lockruf des Geldes der "finanzstarken" Vereine folgen.

Mir ist in Deutschland kein Club bekannt, wo ein solches System mit Erfolg praktiziert wird, aber vielleicht weißt du ja mehr.

Natürlich wird man nicht gleich ohne Spielerabgänge in Ruhe ein Team aufbauen. Aber diese Spielerabgänge sollten dann wenn irgendwie möglich eine finanzielle Entschädigung (Ablösesumme) beinhalten, die man dann wieder dazu nutzen kann, um entweder in die Infrastruktur/Talentförderung oder passende externe Spieler (dazu muss natürlich auch das Scouting verbessert werden) investieren kann. Natürlich ist das ein Prozeß, bei dem man nicht von jetzt auf gleich nur mit der Entscheidung, solch ein Konzept umzusetzen, einen Sprung in die Spitzenpositionen der Tabelle macht.

Aber warum soll das denn nur auf Barca-Top-Ebene funktionieren? Ich sehe auch keinen, der das wirklich probiert innerhalb der Bundesliga, wenn dann vielleicht kleinere Vereine, bei denen ich den Einblick nicht so habe und die auch nicht über die finanziellen Möglichkeiten von uns verfügen. Aber wenn man international mal schaut, kann man ja Ajax heranziehen (wobei ich da auch zu weit weg bin, um die genaue Entwicklung in den letzten Jahren gut beurteilen zu können). Ajax hat ja durch den Standort einen Nachteil, den sie kaum ausgleichen können und sie werden somit immer Spieler an finanzstärke Ligen verlieren, dennoch haben sie sich jahrelang sehr gut auch international gehalten.
#
AKUsunko schrieb:
hansolo21 schrieb:
über den Jimmy und das "Nicht-Abspiel" auf Rode hatte ich mich im Stadion auch uffgerescht...allerdings nach genauer Betrachtung (siehe heimspiel! von gestern) wäre Rode im Abseits gewesen, wenn Jimmy abgespielt hätte, da der Tormann noch sonst wo war und nur noch ein Spieler zwischen Rode und Tor. Jimmy hat allerdings auch zugegeben, dass er Rode gar nicht gesehen hatte !
Instinkt-Fußballer halt...


nein, war es nicht, hätte jimmy noch in der eigenen hälfte abgespielt, wäre es egal gewesen. ,-)

guckt mal bei 2,22 und haltet das video an.

http://www.sky.de/web/cms/de/sport-mediathek.jsp?bcpid=586521887001&bclid=32548889001&alllnk=ModVideo

Rode ist doch die ganze Zeit hinter dem Ball & Hoffer und kann daher gar nicht im Abseits sein. Das mit der eigenen Hälfte kommt zu Beginn noch dazu:

Wikipedia schrieb:
Im Fußball steht ein Spieler in Abseitsposition, wenn alle folgenden Bedingungen erfüllt sind:
Im Moment der Ballabgabe durch einen Mitspieler der eigenen Mannschaft ist der Spieler
- in der gegnerischen Hälfte,
- näher an der gegnerischen Torlinie als der Ball und
- der gegnerischen Torlinie näher als der vorletzte Gegenspieler.

Quelle: http://de.wikipedia.org/wiki/Abseitsregel
#
lykantroph schrieb:
Dann zu Butscher mal rechts mal in die IV. Klar hätte man Djakpa reinholen können, Butscher auf rechts, Jung raus und dann Amedick gegen Schildenfeld austauschen. Aber ich weiß zum einen nicht wie sich Amedick zur Zeit im Training präsentiert und zum anderen bin ich mir nicht sicher ob das Zusammenspiel zwischen Butscher und Matmour besonders gut gewesen wäre. Wir haben es hier ja nicht mit einem Bausteckkasten zu tun. Du musst ja auch ein wenig die Laufwege usw. kennen. Butscher ist schließlich erst seit Januar hier.

Das bringt mich gleich zum nächsten Punkt. Ich denke nicht, dass es Butscher anzukreiden ist, dass er die Mannschaft nicht mitreißt. Dazu ist er noch nicht lange genug da. Klar von Lehmann kann man das erwarten. Aber in meinen Augen muß sich Butscher eben erst noch ein wenig "einleben" im Team um groß den Leader zu machen. Ich würde mir jedenfalls von dem neuen der unter dubiosen Umständen vom alten Arbeitgeber vom Hof gejagt wurde nicht unbedingt gleich sagen lassen wo es lang geht. Der Neue sollte sich da erstmal beweisen.

Ich weiß ja nicht wie es im Training aussieht, aber unter Umständen trainiert Butscher ja zur Zeit RV und Djakpa und Amedick rücken ins Team. Aber irgendwie habe ich in Erinnerung, dass Butscher mit links flankt. Insofern kansnt du da eher Rode auf RV stellen (Nein meine ich nicht ernst).

Was Amedick und meine Meinung betrifft, war das eher für die Zukunft gedacht, gegen Paderborn hätte ich wohl gehofft, dass Jung sich fängt. Ich bin von Amedick auch nicht begeistert, aber jetzt ist er nun mal da und dann sollte man ihm zumindest noch eine 2.Chance geben - ob jetzt oder später wird sich zeigen. Butscher kann sicherlich (fast) genauso gut RV spielen. Er hat sich ja von rechts auf links umgeschult, halbwegs flanken wird er noch können, wobei abgesehen vom Braunschweig-Spiel offensiv von Butscher ohnehin nicht so viel kam. Außerdem ging es in erster Linie darum, Jung eine kurze Denkpause zu geben, falls er sich nicht fängt. Für eine langfristige Umbesetzung fehlen uns für die Rückrunde die Alternativen.

Das Argument mit noch nicht lange da, kann deswegen die anderen nicht mitreißen, leuchtet mir nicht richtig ein. Es geht ja nicht darum, in der Kabine oder vor dem Spiel einen halbstündigen Monolog zu halten und Einzelkritik zu üben und alles umkrempeln zu wollen. Man muss auch nicht in Kahn-Manier einen Mitspieler angreifen, um die anderen wachzurütteln, aber man kann doch mal bei einer Standardsituation oder so, wenn viele zusammenstehen, die anderen anfeuern oder sonst irgendwie ein (allgemeines) Zeichen setzen und klar machen, dass es so - einstellungstechnisch - nicht weitergehen kann. Idrissou hat solche Aktionen zu Beginn auch gleich gebracht, leider scheint er momentan mehr mit sich selbst beschäftigt.
#
fregelz schrieb:
Ich verstehe ganz ehrlich nicht, warum die Transferpolitik die die Eintracht die letzten Jahre fährt so akzeptiert und hingenommen wird, seitens der Fans, des Aufsichtsrates und seiten der Medien (das diese unsere Scouts und Verantwortliche nicht in der Luft zerreisst). Denn genau diese Transferpolitik ist auch schuld an der 2. klassigkeit. Dabei hatten wir so gute Ausgangspunkte gehabt, z.b. nach der Europapokalsaison. Danach wurden entsprechende Investitionen getätigt, mit frei gewordenen Geldern (Mehreinnahmen durch Pokal usw), im Ablauf genau der richtige Schritt um sich mit mehr "Qualität" im sicheren Mittelfeld der 1. liga zu sichern.
Doch ein Fehleinkauf jagtr den anderen und das seit Jahren!! Das tut ja schon weh... Diese Erkenntniss hat auch nichts mit "im nachhinein ist man immer schlauer zu tun..", sondern eher "wir brauchen Scouts die Talente von Vollidioten unterscheiden können.."

Warum sieht bzw skandiert das niemand? Hat jetzt nichts mit einzelnen Spielern zu tun, die haben wahrscheinlich alle ihre berechtigung, doch warum bei uns??
Und um doch mal einen Namen zu nennen, Gordon, was wollt ihr über ihn Worte verlieren, ihr seht es doch selber - Fehleinkauf - und Leute, wir sprechen von Liga 2, in der Liga wo unser Alex und Bushido abräumen...  ,-)

Mir kann auch keiner erzählen, dass Gordon für ne Mille zum aufsteigen geholt worden ist, denn in Liga 1 ist er das, was Frommer als Stürmer war..

Kann man nur sagen, solange diese Scouts am werke sind, lasst die Finger von Transfers und lasst die Jungs der U 23 ran... Das ist gerade in Liga 2 eine gute Option, zieht sie Euch, baut Sie auf & lasst einen von 3 talentlosen, teuren, unmotivierten Söldner weg...

-Is eh für die Katz-

Haha

Nur die SGE

 

Die Transferpolitik und -philosophie wird hier, glaube ich, nicht nur von Dir kritisch gesehen. Ich sehe es ähnlich und finde leider, dass es seit Hübner eher noch schlechter geworden ist. Wobei ich natürlich einschränkend mangelnde Zeit und finanzielle Spielräume teilweise gelten lasse, was ich aber insbesondere für die Winter(nicht)transfers nicht als wirkliche Entschuldigung gelten lasse.

Was das Scouting betrifft, kann ich hier nur mit dem Kopf schütteln. Ich glaube, unsere guten Transfers waren nur Spieler, die wir schon kannten, weil es Ex-Spieler (des Trainers) waren, oder Zufallstreffer. Wirklich gut, unbekannt und günstig war eigentlich nur Vasi, vielleicht noch mit Abstrichen Galindo. Was das Ganze noch trauriger macht ist, dass es hier im Forum ja durchaus gute, brauchbare Vorschläge gab (Inui z.B., der jetzt für 3-4 Mio. gehandelt wird, wurde hier schon lange vorher genannt, als er für einen Bruchteil zu haben gewesen wäre). Natürlich kann man nicht alle Spieler verpflichten und es gibt hier auch viele unsinnige Vorschläge, aber so schwer ist es auch wieder nicht, das zu filtern, sollte man denken.