
EmVasiSeinBruda
12529
Hoffer, Cacau, Helmes, egal. Es liegt an den Ablöseforderungen. Helmes würde ich nicht zu schnell aufgeben. Magath ist unberechenbar, das sollte Helmes inzwischen am besten wissen. Wenn er es sich wieder überlegt und eine ähnliche Ablöse wie im Winter fordert, würde ich alles probieren. Ich glaube auch, dass Helmes dann wieder bereit wäre, zu uns zu kommen. Unsere Lage hat sich doch seit dem Winter eher verbessert: Seine Freundin arbeitet vermutlich immer noch in Frankfurt, wir spielen 1.Liga, Hübner & Veh sind bestätigt, das Budget wurde erhöht, wir waren der interessierteste Verein, als seine Situation sehr schlecht war - sprich das genaue Gegenteil von Magaths Unberechenbarkeit.
Bei Hoffer & Cacau sieht die Sache anders aus. Cacau sehe ich zwar stärker, aber er ist auch älter und wird vermutlich etwas mehr Gehalt fordern. Ablösesummen würde ich für beide keine hohen bezahlen. Hoffer am besten noch ein Jahr ausleihen und dann entscheiden, fest verpflichten für maximal 1 Mio. Cacau ähnlich: Die Labbadia-Aussagen stufe ich als Preistreiberei ein. Er weiß sicher, dass Cacau schon jetzt kaum Ruhe gegeben hat. Außerdem ist er nach dieser Saison voraussichtlich ablösefrei - den Vertrag zu aktuellen Konditionen wird der VfB sicher nicht für einen Ersatzspieler verlängern. Sie könnten froh sein, einen potentiellen Unruheherd und Großverdiener abzugeben.
Das Problem bei Cacau ist Bobic. Hoffenheim (Rudy) und Wolfsburg (Träsch) haben ihn vermutlich in seinen wahnwitzigen Ablöseforderungen bestätigt, so dass ich mir bei Cacau keine großen Hoffnung machen würde. Für eine höhere Ablöse als maximal 1-2 Mio. ist er zu alt und sein Gehalt zu hoch.
Bei Hoffer & Cacau sieht die Sache anders aus. Cacau sehe ich zwar stärker, aber er ist auch älter und wird vermutlich etwas mehr Gehalt fordern. Ablösesummen würde ich für beide keine hohen bezahlen. Hoffer am besten noch ein Jahr ausleihen und dann entscheiden, fest verpflichten für maximal 1 Mio. Cacau ähnlich: Die Labbadia-Aussagen stufe ich als Preistreiberei ein. Er weiß sicher, dass Cacau schon jetzt kaum Ruhe gegeben hat. Außerdem ist er nach dieser Saison voraussichtlich ablösefrei - den Vertrag zu aktuellen Konditionen wird der VfB sicher nicht für einen Ersatzspieler verlängern. Sie könnten froh sein, einen potentiellen Unruheherd und Großverdiener abzugeben.
Das Problem bei Cacau ist Bobic. Hoffenheim (Rudy) und Wolfsburg (Träsch) haben ihn vermutlich in seinen wahnwitzigen Ablöseforderungen bestätigt, so dass ich mir bei Cacau keine großen Hoffnung machen würde. Für eine höhere Ablöse als maximal 1-2 Mio. ist er zu alt und sein Gehalt zu hoch.
indiesalat schrieb:
Ach Leute, vergesst es doch. So ein Juwel wird in den nä. 50 Jahren nicht bei uns aufschlagen. Wir haben kein anständiges Scouting, die Herren da oben haben ihre Spieler im Kopf, und so kriegen wir wieder i-welche ausrangierte/algedienten Ligaprofis. Ende Gelände.
Stimmt leider, so sehr ich die Vorschläge unseres Japan-Agenten schätze, so sehr frustriert es, wie ein Japaner nach dem anderen einschlägt, nachdem er günstig von anderen Bundesligisten geholt wurde. Vermutlich wurden alle vorher hier schon vorgeschlagen.
Die Hoffnung stirbt zuletzt: Die heißt Inui über den 2.Bildungsweg oder Yamada bzw. vielleicht jetzt einen LV. Sakai wäre für uns ein Traum gewesen: Beidfüßig, gut, erschwinglich. @Agent: Hast Du da schon zufällig jemand anderes vorgeschlagen oder im Auge?
etienneone schrieb:
Was einen kreativen Spielmacher angeht bin ich vorsichtig. Ich glaube irgendwie nicht daran, dass Meier bei uns auf der Bank landet. Selbst wenn er wieder schwache Phasen haben wird, wird er in der Startelf stehen, weil er eben immer wieder für gute Pässe oder den entscheidenden Treffer gut ist. Da jemanden zu finden, der Meier auf die Bank verdrängt, ist für uns nahezu unmöglich.
Meier könnte sich aber auch verletzen. Ich bleibe dabei, ohne Meier oder mit Meier im Formtief werden wir es sehr, sehr schwer haben, die Klasse zu halten. Da hatten wir selbst in der 2.Liga (Ende der Hinserie) große Probleme. Anders ausgedrückt, wir sind zu abhängig von ihm.
Auf den offensiven Außen und im Tor sowie im DM sehe ich uns gut aufgestellt. Da Hübner den Counter ja nochmal zurückgestellt hat, würde ich die 5 Positionen wie folgt festlegen: 2x IV, 1x LV, 1x OM, 1x ST. Wenn Hübner Trapp & Celozzi schon nicht mitzählt, werden Anderson & Hoffer, sollten sie bleiben, auch nicht mitgezählt. Auch ein Chris wäre nur ein zusätzlicher Backup. Im Sturm versucht man sich wohl an der großen Lösung, wenn eine Wundertüte kommt, dann als Ersatz von Hoffer - und dann greift wieder, das Zählt-nicht-zu-den-5-Prinzip.
Aber zurück zu Meier: Ein Spieler der Kategorie bzw. des Typs Inui wäre ja nicht nur ein reiner Meier-Ersatz - zumindest im Optimalfall, den ich anstreben würde. Er könnte ja dann auch (teilweise) gemeinsam mit ihm spielen. Wir müssen einfach flexibel sein: Momentan ist vieles auf ein 4-5-1/4-3-3 mit 2 6ern ausgelegt. Die Außenspieler dafür haben wir und mit Meier und Idrissou 2 Spieler für die zentrale Offensive. Meier könnte zwar auch beim 4-4-2 mit Raute die 10er Position einnehmen, aber hier sehe ich ihn nicht ganz so stark bzw. sind wir immer noch zu sehr von seiner Form abhängig und es fehlt ein zweiter starker Stürmer. Auf Hoffer würde ich mich sowieso nicht verlassen und auch ein Idrissou kann sich verletzen.
Basaltkopp schrieb:Milano84 schrieb:
Ich glaube manche verstehen nicht genau was ein leistungsbezogener Vertrag ist... Du bekommst ein geringes Grundgehalt, sofern du nicht spielst = super
Problem: Du musst im Etat so planen, dass jedes Spiel gemacht wird!
Genau das ist ja der Punkt. Selbst wenn Chris gar kein Grundgehalt bekäme, würde er den Etat mit 34+6 Auflaufprämien belasten. Auch wenn dieser Fall sehr unwahrscheinlich ist und am Ende wahrscheinlich nicht einmal ansatzweise voll gebraucht würde. Aber es muss halt im Etat vorgesehen sein.
Mit Verlaub aber das ist doch Quatsch. Wenn Chris nicht spielt, spielt doch ein anderer, der genauso Auflaufprämie bekommt. Mehr als 14 Spieler kann man nicht einsetzen. Chris wird so oder so nicht viel Kohle fordern können, denn wer außer uns wird ihn denn nehmen bzw. ein besseres Angebot machen. Zudem wurde ja geschrieben, dass Chris bereits in Wolfsburg einen stark leistungsbezogenen Vertrag unterschrieben hatte, jetzt wird er nochmals Abstriche machen müssen.
Ich gehe mal grob von maximal 0,1-0,2 Mio. Grundgehalt aus plus maximal 0,2-0,3 Mio. flexible Prämien, die wie gesagt dann aber ein anderer Spieler weniger bekommt. Damit wäre Chris noch mehr als gut bedient - sonst könnte er die Karriere beenden oder irgendwo unterklassig mit noch niedrigerem Gehalt ausklingen lassen. Wenn er ein höheres Grundgehalt fordert oder seine Prämien die der anderen Spieler deutlich übersteigen, soll man es natürlich lassen, wenn nicht, wo ist das Problem?
Für diesen kleinen Betrag, der dadurch vielleicht blockiert wird, wirst Du niemand finden, der annähernd die Qualität hat. Und wenn er gespielt hat, hat er stets die Leistung gebracht. Wir sparen vielleicht 0,1 Mio., aber wenn dann Schwegler oder Rode langfristig ausfällt und wir nur 2-3 Spiele mit Chris statt Lehmann als Ersatz bestreiten können, hat sich das schon mehr als gelohnt. Das gleiche gilt in der IV. Und wenn er doch länger fit bleibt, wäre Chris sicher auch in seinem Alter noch eine Bereicherung für die Mannschaft.
Ich denke mittlerweile, wir sollten so oder so noch 2 neue IV holen. Amedick soll gehen, Butscher würde ich maximal als LV-Backup und Not-IV Nr. 5 ansehen. Also Anderson behalten, Schildenfeld abgeben oder als Nr. 4.
Meine Wunschvorstellung würde dann so in etwa aussehen:
- Anderson (behalten)
- Sobiech (unbedingt holen, wenn irgendwie möglich)
- Maroh/Lukimya (ablösefrei)
- Chris/Schildenfeld (Schildenfeld, wenn möglich, abgeben und im Optimalfall dadurch einen der zwei Neuen finanzieren)
- Butscher (bis Vertragsende als Backup behalten)
Maroh oder Lukimya wären ablösefrei, bei Anderson und Sobiech wäre eine kleine Ablöse jeweils ca. 1-1,5 Mio. maximal fällig. Wenn man für Schildenfeld noch eine kleine Ablöse erzielen kann und ihn durch Chris mit einem stark leistungsbezogenen Vertrag "ersetzen" kann, würde die Mehrbelastung nur bei ca. 2-2,5 Mio. liegen. Chris und Butscher wären auch auf anderen Positionen einsetzbar, sollten 2 der 3 IV ausfallen, würde einer aufrücken.
Meine Wunschvorstellung würde dann so in etwa aussehen:
- Anderson (behalten)
- Sobiech (unbedingt holen, wenn irgendwie möglich)
- Maroh/Lukimya (ablösefrei)
- Chris/Schildenfeld (Schildenfeld, wenn möglich, abgeben und im Optimalfall dadurch einen der zwei Neuen finanzieren)
- Butscher (bis Vertragsende als Backup behalten)
Maroh oder Lukimya wären ablösefrei, bei Anderson und Sobiech wäre eine kleine Ablöse jeweils ca. 1-1,5 Mio. maximal fällig. Wenn man für Schildenfeld noch eine kleine Ablöse erzielen kann und ihn durch Chris mit einem stark leistungsbezogenen Vertrag "ersetzen" kann, würde die Mehrbelastung nur bei ca. 2-2,5 Mio. liegen. Chris und Butscher wären auch auf anderen Positionen einsetzbar, sollten 2 der 3 IV ausfallen, würde einer aufrücken.
sCarecrow schrieb:
@ Vasis Bruder:
Wo sind das denn Gerüchte, die sich um Petric oder Christansus ranken?
Meines Wissens nach gibts keine konkreten Anzeichen für Verhandlungen mit Stürmern.
Ok, Petric hat nur das Orakel ins Spiel gebracht, dachte das wäre irgendwo auch mal in den Medien angeschnitten worden. Zu Chrisantus gab's immerhin nen Twitter-Eintrag und ausländische Presse, aber gut, nicht so wichtig.
Ich bin mir aber trotzdem sicher, dass mindestens ein neuer, guter Stürmer kommt, selbst wenn man Hoffer doch halten sollte. Vermutlich wird Hübner etwas aus den gescheiterten Helmes-Verhandlungen gelernt haben und nun versuchen, zumindest die Spieler, bei denen es wohl eher große Konkurrenz gibt bzw. auch die Öffentlichkeit aufhorchen würde (und bei einem Scheitern "enttäuscht" wäre), nicht über die Medien zu diskutieren.
Celozzi war ohne Vertrag für die kommende Saison, Trapp hatte eine fixe Ausstiegsklausel, Aigner hatte sich schon festgelegt, obwohl der Aufstieg noch nicht feststand. Das Kaliber an Stürmer, das ich erwarte, wird vermutlich noch unter Vertrag stehen oder trotzdem schwer zu finanzieren sein und auf alle Fälle, kann man erst mit dem feststehenden Aufstieg die finalen Gespräche beginnen.
Dass Celozzi & Trapp jetzt schon intensiver durch die Medien geisterten lag vermutlich zudem auch daran, dass man schon weiter war, was einen (heute ja schon vollzogenen) Transfer anbelangt. Durch den heute verkündeten, erwünschten Djakpa-Abgang suchen wir ja vermutlich auch noch einen LV und zu der und allen anderen Positionen gibt es ja auch noch keine handfesten Gerüchte - nur Spekulationen hier und da.
Das hat nicht nur mit mangelnder Schnelligkeit zu tun, v.a. problematisch ist die mangelnde Wendigkeit/Reaktionsgeschwindigkeit. Es gleicht vielleicht teilweise die mangelnde Schnelligkeit aus, wenn man tiefer steht, aber bei der Wendigkeit bringt das nichts.
Gestern wieder schön zu sehen, als Schildenfeld den Gegenspieler beim 0:1 nur stellen will, der KSC-Spieler, glaube Iashvili, nur kurz einen Haken schlagen muss, um einfach und bequem an Schildenfeld vorbeispielen zu können. Natürlich hätte der Mittelfeldspieler (Köhler, falls nicht gerade Kittel auf links war, weiß nicht mehr) auch mit Schiek mitgehen müssen, aber bspw. Anderson versucht dann noch auszuhelfen, kommt aber zu spät.
Und gerade das wird in der 1.Liga noch extremer ausgenutzt werden. Es war ja im Prinzip eine einfache, kurze Bewegung, solche haben in der Bundesliga bei jeder Mannschaft mindestens 2-3 Spieler mindestens so gut drauf.
Gestern wieder schön zu sehen, als Schildenfeld den Gegenspieler beim 0:1 nur stellen will, der KSC-Spieler, glaube Iashvili, nur kurz einen Haken schlagen muss, um einfach und bequem an Schildenfeld vorbeispielen zu können. Natürlich hätte der Mittelfeldspieler (Köhler, falls nicht gerade Kittel auf links war, weiß nicht mehr) auch mit Schiek mitgehen müssen, aber bspw. Anderson versucht dann noch auszuhelfen, kommt aber zu spät.
Und gerade das wird in der 1.Liga noch extremer ausgenutzt werden. Es war ja im Prinzip eine einfache, kurze Bewegung, solche haben in der Bundesliga bei jeder Mannschaft mindestens 2-3 Spieler mindestens so gut drauf.
saphiro schrieb:
Leute, Leute, Leute. Wen erwartet ihr hier als Stürmer? Wenn wir Lakic bekommen könnten, wäre das super! Ist mir 1000mal lieber als ein Spieler, der in der 4. ukrainischen Liga 20 Tore geschossen hat und uns empfohlen wurde!
Lakic hatte bisher eine gute Saison. Von dem Gehalt, was er in Wolfsburg verdient und von dem er sicher kaum Abstriche machen dürfte, können wir locker 3-4 "Wundertüten" finanzieren, von denen selbst bei unserem Scouting mindestens eine genauso gut sein dürfte.
Ach so, noch zu Sararer: Ich glaube nicht, dass der für uns auch nur annähernd realistisch ist. Selbst die Bayern haben ihn schon Anfang der aktuellen Saison beobachtet. Entweder er bleibt in Fürth, um 2013 ablösefrei und mit ordentlich Handgeld zu wechseln oder Fürth wird eine sehr hohe Ablösesumme fordern bzw. er nur zu einem Topteam wechseln. Wir könnten ihm nur ein Jahr lang höheres Gehalt als in Fürth bieten, dass er mit dem Handgeld nach der nächsten Saison locker wieder reinholt.
sCarecrow schrieb:
Relativ still ists, betrachtet man die Diskussion um potenzielle neue Stürmer.
Ich stimme Dir insofern zu, als dass ich die Stürmer-Position als die wichtigste Personalie ansehe, die Hübner (und Veh) jetzt zu lösen hat. Auch Deiner Einschätzung zur aktuellen Besetzung stimme ich zu. Aber Gerüchte gab es doch gerade im Sturm schon einige, wenn auch noch nichts spruchreifes und überwiegend nichts, bei dem ich in Jubelstürme ausbrechen würde:
Cacau
http://www.eintracht.de/meine_eintracht/forum/5/11136167/
Interessanter Spieler, von dem ich immer noch viel halte und die Diskussion um den Charakter mir irgendwie vorgeschoben vorkommt, um ihn wegzuloben. Probleme: Bobics Transfersummenvorstellungen sind teilweise lächerlich, zu verschenken hat er nichts. Cacaus Gehalt: Ich meine mich zu erinnern, dass Cacau zunächst ein Angebot von knapp 2 Mio. vorliegen hatte, dass er als nicht akzeptabel ablehnte, dann wurde man sich doch noch einig - vermutlich da das Angebot noch nachgebessert wurde.
Markus Rosenberg
http://www.eintracht.de/meine_eintracht/forum/5/11168432/
Sicherlich nicht schlecht und überlegenswert, allerdings 100%ig überzeugt er mich nicht, dazu wird er auch hohe Gehaltsvorstellungen haben, wenn er für Bremen schon zu teuer ist.
Mladen Petric
http://www.eintracht.de/meine_eintracht/forum/5/11188754/
Vor 2-3 Jahren hätte ich noch gejubelt, mittlerweile denke ich, hat er seinen Zenit überschritten. Häufig verletzt/angeschlagen, wenig Laufbereitschaft, hohes Gehalt und zuletzt auch nicht mehr wirklich treffsicher.
Patrick Helmes
http://www.eintracht.de/meine_eintracht/forum/5/11188068/
Ist eigentlich alles zu gesagt, wäre die Optimalbesetzung, wohl leider nicht mehr zu realisieren.
Macauley Chrisantus
http://www.eintracht.de/meine_eintracht/forum/5/11186887/
Irgendwie habe ich bei ihm das Gefühl, dass er irgendwann leistungsmäßig explodiert (und dann wäre er für uns nicht mehr realsierbar), aber als Stürmer Nr. 1 ist er sicherlich noch nicht soweit, könnte aber irgendwann mal als Idrissou-Nachfolger aufgebaut werden.
Anton Maglica
http://www.eintracht.de/meine_eintracht/forum/5/11190002/
Kann ich nicht einschätzen.
Bedi Buval
http://www.eintracht.de/meine_eintracht/forum/5/11189856/
Kann ich nicht einschätzen.
Srdjan Lakic
http://www.eintracht.de/meine_eintracht/forum/5/11187632/
Halte ich nichts von, hoffe er bleibt uns erspart, dann lieber ein junges Talent oder eine Wundertüte aus dem Ausland billig probieren.
Ohne Eintracht-Gerüchte:
Nick Proschwitz
http://www.eintracht.de/meine_eintracht/forum/5/11187625/
Sicher bin ich mir nicht, ob er sich in der 1.Liga annähernd so gut in Szene setzen kann wie diese Saison. Eine Frage der Alternativen.
Nils Petersen
http://www.eintracht.de/meine_eintracht/forum/5/11136056/
Interessant, ohne Frage, aber wird schwierig, die Anzeichen verdichten sich zudem, dass er zu Bremen wechselt.
Teemu Pukki
http://www.transfermarkt.de/de/teemu-pukki/profil/spieler_46972.html
Ich halte ihn für einen sehr guten Spieler, technisch gut, sehr schnell und wendig und torgefährlich. Allerdings defensiv nicht so fleißig und deshalb bei Stevens nicht sonderlich hoch im Kurs. Das wäre vielleicht die einzige kleine Chance, die wir haben, ihn auszuleihen. Allerdings durch den Raul-Abgang wird Schalke ihn wohl kaum abgeben.
Sami Allagui
http://www.transfermarkt.de/de/sami-allagui/profil/spieler_37013.html
Kam in Mainz zuletzt (auch verletzungsbedingt) nicht mehr so zum Zug, wobei Tuchels Rochaden teilweise auch abenteuerlich sind. Hat noch ein Jahr Vertrag, aber laut Transfermarkt.de mit Option auf ein weiteres. Wir waren schon mal an ihm interessiert, aber seltsamerweise hat man ihn körperlich zu wenig robust gesehen, um in der 1.Liga zu bestehen, obwohl ich das nicht verstehen kann, denn in der 2.Liga, in der regelmäßig getroffen hat, wird sicher nicht weniger körperbetont gespielt. Er hat eigentlich, wenn fit und Stammspieler, immer seine Tore gemacht. Da er momentan nicht mehr so im Blickpunkt steht, könnte Mainz evtl. ablösetechnisch nicht zu viel fordern, aber wer weiß das schon, was Heidel sich ausdenkt.
Julian Schieber
http://www.transfermarkt.de/de/julian-schieber/profil/spieler_58124.html
Meines Wissens ist die Vertragsverlängerung beim VfB vorerst gescheitert, so dass vielleicht die Chance besteht, ihn zu akzeptablen (=finanzierbaren) Konditionen zu bekommen. Hat zuletzt zu alter Stärke gefunden, ich weiß nicht, inwiefern ihn in der Jugend beobachten konnte, vermutlich kann er ihn besser einschätzen, ich bin mir bei ihm nicht sicher, teilweise sehr gut, teilweise unauffällig.
Ich würde alles versuchen, um einen Topstürmer zu bekommen, dazu Idrissou halten und einen jungen Back-Up holen oder Hoffers Ausleihe günstig verlängern. Mit Meier als hängender Spitze sowie dem zu erwartenden 4-5-1 (aka 4-3-3) würde das reichen. Von den oben erwähnten halte ich nur Helmes definitiv für geeignet, mit Abstrichen Cacau, Petersen & Proschwitz, d.h. ein Kandidat aus dem Ausland wäre nicht schlecht, womit wir bei der Scouting-Problematik wären.
Wenn man Veh in der aktuellen PK gehört hat, kann man davon ausgehen, dass neben Aigner noch der ein oder andere Zweitligaspieler in der Verlosung ist.
Gerade in der IV gibt's einige Kandidaten: Lukimya, falls Köln absteigt, Sobiech, Brégerie, Soares, Hoffmann. Sobiech wäre mein persönlicher Favorit von den genannten, Lukimya hat zwar eine bessere (und vor allem verletzungsfreiere) Saison gespielt, aber mit 26 hat er nur eine sehr gute höherklassige Saison gespielt. Außerdem profitiert er sehr von seinem Körper(einsatz) und ich denke, dass ihm die Stürmer in der 1.Liga mehr Probleme machen. Der Nachteil von Sobiech ist natürlich seine Verletzung und dass Dortmund bestimmt noch eine ordentliche Ablöse für eine Festverpflichtung will, aber er bringt alles mit. Hoffmann sicher einer eher für die Zukunft, Soares wohl nur als Back-Up und falls man Amedick & Schildenfeld abgeben kann. Brégerie habe ich selbst nicht so intensiv beobachtet, aber wenn ich ihn gesehen habe, ist er mir recht postiv aufgefallen: sehr kopfballstark.
Ich bin weiterhin der Überzeugung, dass wir noch einen Meier-Ersatz brauchen, falls er verletzt oder im Formtief ist. Ersatz sehe ich weniger im Sinne von 1:1 taktisch, sondern auch unter dem Aspekt des Offensivspiels und der Flexibilität. Einen torgefährlichen Mittelfeldspieler wie Meier werden wir ohnehin nicht bekommen. Aber neben einem torgefährlichen Stürmer (Typ Helmes), sollten wir noch einen offensiven Mittelfeldmann holen, der für einige Scorerpunkte und auch das ein oder andere Tor gut ist.
Prädestiniert ist da natürlich aus der 2.Liga Inui. 3 Mio. fixe Ablöse wären mir aber zu viel, durch die finanziellen Probleme Bochums könnte da aber noch was zu machen sein. Kruse wäre auch ein Kandidat gewesen, allerdings ist er mir Meier zu ähnlich und doch eine Klasse schwächer. Er ist für mich eher der Typ Federico - zu stark für die 2.Liga, zu schwach für die 1.Liga. Im Kollektiv in Freiburg kann er trotzdem ein wichtiger Spieler werden, aber in der letzten Aufstiegssaison bei Pauli hat er auch überzeugt, in der Bundesliga war er dann überwiegend Ersatzspieler. Dann folgte wieder eine überragende 2.Liga-Hinrunde, in der Rückrunde nur mäßig (nur 2 Tore in den 14 Einsätzen 2012).
Den häufig geforderten Calhanoglu würde ich nicht holen. Er braucht noch Zeit und würde uns in den nächsten 1-2 Jahren noch nicht wirklich weiterhelfen, Kittel traue ich da schon mehr zu. Außerdem wird Calhanoglu auch jetzt schon ordentlich Ablöse kosten und in Anbetracht dessen, dass er bestimmt schon einigen anderen, zahlungskräftigen Vereinen aufgefallen ist, auch gehaltstechnisch nicht billig werden. Dieses Geld würde ich dann lieber in einen starken Stürmer stecken. Ein Sararer ist für uns nicht zu finanzieren.
Hochscheidt würde ich noch nicht gänzlich ausschließen, nur weil er den Vertrag verlängert hat. Zum einen kann Aue noch absteigen, zum anderen ist Aue finanziell nicht so gut aufgestellt, dass sie eine (für uns) moderate Ablöse ablehnen würden. Ich glaube zwar, dass Leute wie Inui, Baumjohann, Arslan oder auch Moravek in der Liste von Veh tendenziell weiter oben angesiedelt sind, aber falls sich das alles zerschlägt, wäre er keine schlechte Wahl.
Im Sturm ragt natürlich Proschwitz heraus. Erinnert mich von der Spielweise etwas an Gomez - natürlich ein Level schlechter. Trotzdem bin ich mir nicht hundertprozentig sicher, ob er den Durchbruch schafft. Ich glaube, bei ihm hängt es stark davon ab, zu welchem Klub er geht. Bei einem der Topvereine oder einem Verein mit internationalen Ambitionen mit dem Druck gleich von Anfang an funktionieren zu müssen, wird er es sehr schwer haben. Bei einem kleineren Verein sehe ich die Chancen ganz ordentlich. Es kommt aber auch auf die Spielausrichtung an und hier, glaube ich, würde er ganz gut zu uns passen, denn eine ähnliche Rolle wie Paderborn diese Saison in der 2.Liga könnte uns (von der Spielausrichtung - vom Erfolg natürlich auch gerne ) auch nächste Saison zuteil werden. Er wäre mir auf alle Fälle lieber und günstiger als ein Altstar der Marke Petric oder ein teures One-Hit-Wonder à la Lakic.
Poté, Dedic und Kumbela funktionieren in ihrer aktuellen Mannschaft gut, aber für sie gilt das bei Lukimya geschriebe noch viel mehr. Sie spielten ihre erste höherklassige Saison auf gutem Niveau, davor kam nicht viel und wenn dann unterklassig. Das sind Spieler, die uns vielleicht in der 3.-4.Reihe für 1-2 Jahre ordentlich ergänzen könnten, aber keine Spieler, die man im Stamm einplanen sollte oder Spieler, die sich noch soviel weiterentwickeln werden, dass man sie irgendwann als Leistungsträger hat. Spieler mit solchem Potenzial haben wir selbst genügend oder können wir auch aus unserer Jugend hochziehen.
Bei Nöthe sehe ich die Sache ähnlich wie bei den beiden bzw. ähnlich wie bei Kruse. Ein guter Spieler mit guten Anlagen, für höhere Aufgaben nur bedingt geeignet, wird ein Spieler zwischen den Ligen 1 und 2 sein. Der an anderer Stelle häufiger genannte Volland ist einfach komplett unrealistisch, warum sollte Hoffenheim den schon wieder abgeben, noch dazu an einen Ligakonkurrenten?
Gerade in der IV gibt's einige Kandidaten: Lukimya, falls Köln absteigt, Sobiech, Brégerie, Soares, Hoffmann. Sobiech wäre mein persönlicher Favorit von den genannten, Lukimya hat zwar eine bessere (und vor allem verletzungsfreiere) Saison gespielt, aber mit 26 hat er nur eine sehr gute höherklassige Saison gespielt. Außerdem profitiert er sehr von seinem Körper(einsatz) und ich denke, dass ihm die Stürmer in der 1.Liga mehr Probleme machen. Der Nachteil von Sobiech ist natürlich seine Verletzung und dass Dortmund bestimmt noch eine ordentliche Ablöse für eine Festverpflichtung will, aber er bringt alles mit. Hoffmann sicher einer eher für die Zukunft, Soares wohl nur als Back-Up und falls man Amedick & Schildenfeld abgeben kann. Brégerie habe ich selbst nicht so intensiv beobachtet, aber wenn ich ihn gesehen habe, ist er mir recht postiv aufgefallen: sehr kopfballstark.
Ich bin weiterhin der Überzeugung, dass wir noch einen Meier-Ersatz brauchen, falls er verletzt oder im Formtief ist. Ersatz sehe ich weniger im Sinne von 1:1 taktisch, sondern auch unter dem Aspekt des Offensivspiels und der Flexibilität. Einen torgefährlichen Mittelfeldspieler wie Meier werden wir ohnehin nicht bekommen. Aber neben einem torgefährlichen Stürmer (Typ Helmes), sollten wir noch einen offensiven Mittelfeldmann holen, der für einige Scorerpunkte und auch das ein oder andere Tor gut ist.
Prädestiniert ist da natürlich aus der 2.Liga Inui. 3 Mio. fixe Ablöse wären mir aber zu viel, durch die finanziellen Probleme Bochums könnte da aber noch was zu machen sein. Kruse wäre auch ein Kandidat gewesen, allerdings ist er mir Meier zu ähnlich und doch eine Klasse schwächer. Er ist für mich eher der Typ Federico - zu stark für die 2.Liga, zu schwach für die 1.Liga. Im Kollektiv in Freiburg kann er trotzdem ein wichtiger Spieler werden, aber in der letzten Aufstiegssaison bei Pauli hat er auch überzeugt, in der Bundesliga war er dann überwiegend Ersatzspieler. Dann folgte wieder eine überragende 2.Liga-Hinrunde, in der Rückrunde nur mäßig (nur 2 Tore in den 14 Einsätzen 2012).
Den häufig geforderten Calhanoglu würde ich nicht holen. Er braucht noch Zeit und würde uns in den nächsten 1-2 Jahren noch nicht wirklich weiterhelfen, Kittel traue ich da schon mehr zu. Außerdem wird Calhanoglu auch jetzt schon ordentlich Ablöse kosten und in Anbetracht dessen, dass er bestimmt schon einigen anderen, zahlungskräftigen Vereinen aufgefallen ist, auch gehaltstechnisch nicht billig werden. Dieses Geld würde ich dann lieber in einen starken Stürmer stecken. Ein Sararer ist für uns nicht zu finanzieren.
Hochscheidt würde ich noch nicht gänzlich ausschließen, nur weil er den Vertrag verlängert hat. Zum einen kann Aue noch absteigen, zum anderen ist Aue finanziell nicht so gut aufgestellt, dass sie eine (für uns) moderate Ablöse ablehnen würden. Ich glaube zwar, dass Leute wie Inui, Baumjohann, Arslan oder auch Moravek in der Liste von Veh tendenziell weiter oben angesiedelt sind, aber falls sich das alles zerschlägt, wäre er keine schlechte Wahl.
Im Sturm ragt natürlich Proschwitz heraus. Erinnert mich von der Spielweise etwas an Gomez - natürlich ein Level schlechter. Trotzdem bin ich mir nicht hundertprozentig sicher, ob er den Durchbruch schafft. Ich glaube, bei ihm hängt es stark davon ab, zu welchem Klub er geht. Bei einem der Topvereine oder einem Verein mit internationalen Ambitionen mit dem Druck gleich von Anfang an funktionieren zu müssen, wird er es sehr schwer haben. Bei einem kleineren Verein sehe ich die Chancen ganz ordentlich. Es kommt aber auch auf die Spielausrichtung an und hier, glaube ich, würde er ganz gut zu uns passen, denn eine ähnliche Rolle wie Paderborn diese Saison in der 2.Liga könnte uns (von der Spielausrichtung - vom Erfolg natürlich auch gerne ) auch nächste Saison zuteil werden. Er wäre mir auf alle Fälle lieber und günstiger als ein Altstar der Marke Petric oder ein teures One-Hit-Wonder à la Lakic.
Poté, Dedic und Kumbela funktionieren in ihrer aktuellen Mannschaft gut, aber für sie gilt das bei Lukimya geschriebe noch viel mehr. Sie spielten ihre erste höherklassige Saison auf gutem Niveau, davor kam nicht viel und wenn dann unterklassig. Das sind Spieler, die uns vielleicht in der 3.-4.Reihe für 1-2 Jahre ordentlich ergänzen könnten, aber keine Spieler, die man im Stamm einplanen sollte oder Spieler, die sich noch soviel weiterentwickeln werden, dass man sie irgendwann als Leistungsträger hat. Spieler mit solchem Potenzial haben wir selbst genügend oder können wir auch aus unserer Jugend hochziehen.
Bei Nöthe sehe ich die Sache ähnlich wie bei den beiden bzw. ähnlich wie bei Kruse. Ein guter Spieler mit guten Anlagen, für höhere Aufgaben nur bedingt geeignet, wird ein Spieler zwischen den Ligen 1 und 2 sein. Der an anderer Stelle häufiger genannte Volland ist einfach komplett unrealistisch, warum sollte Hoffenheim den schon wieder abgeben, noch dazu an einen Ligakonkurrenten?
realdeal schrieb:
In der Winterpause sollte B.H. dieses Thema angehen.
Bei Kittel könnte ich das noch halbwegs nachvollziehen, bei Rode wird es nur teurer (und unwahrscheinlicher), je länger wir warten. Ich denke, bei beiden haben wir nicht viel zu verlieren durch eine Vertragsverlängerung. Gehaltsmäßig werden sie einen deutlichen Sprung machen, aber den werden sie entweder durch Leistung oder Ablösesumme wieder einspielen. Einzige Ausnahme wäre eine langfristige Verletzung, aber dann fällt das Gehalt ja nach 6 Wochen weg. Wenn sie sich nicht verletzen, werden beide ihren Weg machen, da bin ich mir sicher.
Wenn wir nicht bis zum Saisonstart verlängern und die beiden in den ersten Spielen ihre Leistung in der Stammelf abrufen, wird es keinen Monat dauern, bis Vereine wie Dortmund, Leverkusen oder Hoffenheim mit den Scheinen wedeln und konkrete Gehaltsofferten unterbreiten - wenn nicht sogar schon geschehen - und dann müssten wir uns in vergleichbare Dimensionen strecken, um sie zu einer vorzeitigen Vertragsverlängerung zu bewegen. Deshalb lieber jetzt "freiwillig" die noch niedrigen Gehälter ordentlich und dem Leistungsniveau/-potential anpassen und mindestens bis 2016-17 verlängern.
Doomsday schrieb:lieber_gott schrieb:Cassiopeia1981 schrieb:sCarecrow schrieb:
Zum Thema:
Trapp wäre eine super Verpflichtung und sollte die Torhüterposition über Jahre hinweg auf einem enorm hohen Niveau halten.
Wärst du so lieb und würdest diese Einschätzung mal ein wenig erläutern?
Habe bei Trapp so ein bissl das Gefühl, dass es ein zweiter Fährmann, Kessler etc. wird. Irgendwie talentiert, aber am Ende spielt doch wieder Methusalem .
Sind 1,5 Mio Euro Ablöse für den Ersatztorwart des schlechtesten Absteigers nich bissl viel? Zumal es in Deutschland ja derzeit mehr als genug talentierte Leute gibt. Sollten da die Preise nicht eher fallen?
er hat bereits 24 laenderspiele fuer die U-Nationalteams bestritten (u.a. 9 fuer die U21), Schalke wollte ihn letztes Jahr angeblich fuer ca 7Mios verpflichten....
lol. da wäre lautern ja schön blöd gewesen nicht verkauft zu haben.
Wurde meines Wissens dementiert bzw. relativiert. Das "hohe" Angebot war inkl. Moravek-Verkauf, d.h. sie hätten 7 Mio. bekommen, aber für 5 Mio. Moravek verrechnen müssen, also blieben nur noch 2 Mio. oder so ähnlich. Auf die Zahlen will ich mich nicht festlegen, aber so hoch, also 7 Mio. nur für Trapp war das Angebot nicht, hat Kuntz irgendwo mal richtig gestellt, sonst hätten sie ihn bestimmt verkauft.
Bin ich der Einzige, der von Lakic überhaupt nichts hält? Eine gute Saison beim FCK, davor in der 2.Liga Mittelmaß & sich bei Hertha nicht durchgesetzt, danach bei Wolfsburg & Hoffenheim gescheitert, dazu mit Hoeneß-Vertrag sicher allein gehaltsmäßig sehr teuer. Bitte nicht.
Quelle: http://www.faz.net/aktuell/rhein-main/eintracht-frankfurt-djakpa-im-abseits-trapp-im-anflug-11736788.html
Nach diesem Absatz sollten einige ihre Beiträge hier nochmal überdenken. Wir hatten wohl kein Geld mehr übrig im Etat bzw. wollten das dann lieber in Stürmer (Idrissou & Friend) investieren. Chris hat wohl kurz vor Transferfensterende ein Angebot von Wolfsburg gehabt bzw. konnte/wollte nicht mehr bis zum letzten Tag warten und bevor er ganz ohne Verein dasteht, ist er zu Wolfsburg.
Ein weiterer Punkt, den ich nicht ganz verstehe: Natürlich ist Chris verletzungsanfällig, aber das ist doch überhaupt der Grund, warum wir überhaupt die Chance haben, einen Spieler seiner Klasse und vermutlich noch relativ kostengünstig zu bekommen.
Was die Mannschaftshierarchie betrifft, sehe ich die Sache - erst Recht nachdem bekannt gemacht wurde, dass Chris gar kein Angebot von uns vorliegen hatte und dementsprechend ablehnen konnte - nicht so eng. Natürlich kann man die Spieler nach ihrer Meinung fragen, aber Chris macht(e) auf mich bisher nicht den Eindruck, mannschaftsintern ein schwieriger Charakter zu sein, ganz anders als die Griechenfraktion bspw.
FAZ schrieb:
Er schloss aber in diesem Zusammenhang eine Rückholaktion des Brasilianers Chris vom VfL Wolfsburg ausdrücklich nicht aus. Schließlich sei Chris vor dieser Saison nicht dem „Lockruf des Geldes“ erlegen, wie Veh meinte. „Wir hatten ihm nie ein Angebot gemacht, weil wir es vor einem Jahr gar nicht machen konnten.“ Jetzt sei es „völlig offen“, ob der bald 34 Jahre alte Brasilianer, der von 2004 bis 2011 für die Eintracht spielte, wieder ein Thema werde. Chris, der ehemalige Kapitän, signalisierte jedenfalls große Lust an einem neuen Anlauf in Frankfurt.
Nach diesem Absatz sollten einige ihre Beiträge hier nochmal überdenken. Wir hatten wohl kein Geld mehr übrig im Etat bzw. wollten das dann lieber in Stürmer (Idrissou & Friend) investieren. Chris hat wohl kurz vor Transferfensterende ein Angebot von Wolfsburg gehabt bzw. konnte/wollte nicht mehr bis zum letzten Tag warten und bevor er ganz ohne Verein dasteht, ist er zu Wolfsburg.
Ein weiterer Punkt, den ich nicht ganz verstehe: Natürlich ist Chris verletzungsanfällig, aber das ist doch überhaupt der Grund, warum wir überhaupt die Chance haben, einen Spieler seiner Klasse und vermutlich noch relativ kostengünstig zu bekommen.
Was die Mannschaftshierarchie betrifft, sehe ich die Sache - erst Recht nachdem bekannt gemacht wurde, dass Chris gar kein Angebot von uns vorliegen hatte und dementsprechend ablehnen konnte - nicht so eng. Natürlich kann man die Spieler nach ihrer Meinung fragen, aber Chris macht(e) auf mich bisher nicht den Eindruck, mannschaftsintern ein schwieriger Charakter zu sein, ganz anders als die Griechenfraktion bspw.
Kadaj schrieb:Tube schrieb:Kadaj schrieb:
begnadeter fußballer ..
Was lässt dich zu dem Schluss kommen?
Ist nicht böse gemeint. Ich habe ihn ein paar Mal spielen sehen und komme tatsächlich zu einem eher gegenteiligen Urteil. Daher die Frage.
Mal ganz abgesehen von seinen Treteinlagen.
ich hab ihn nur in der u21 nationalmannschaft spielen sehen und dort war er spielerisch fast immer top. der hat für seine statur einen extrem guten antritt und eine hervorragende technik. kann richtig gut kicken der kerl...
Irgendwie habt ihr beide Recht. Mlapa hat schon sehr gute Anlagen, die er allerdings schon sehr lange nicht mehr in der Bundesliga gezeigt hat. Deshalb halte ich ihn, zumindest Stand heute, nicht für ein "Upgrade" gegenüber Idrissou und da ich es für fraglich erachte, dass er bei uns die nötige Zeit und Geduld bekommt, bis er sich in Form spielt, würde ich ihn nicht holen. Es sei denn alle anderen Alternativen erledigen sich und man kann eine vernünftige Kaufoption rausholen.
Auch wenn man das Spiel heute nicht überbewerten sollte, ich hätte ein schlechtes Gefühl, wenn wir uns (nur) auf Meier verlassen. Unser Offensivspiel ist zu abhängig von ihm, ist er verletzt oder außer Form bekommen wir Probleme. Deshalb würde ich, obwohl man eigentlich quantitativ im Mittelfeld bereits ausreichend besetzt ist, noch einen offensiven, flexiblen und torgefährlichen Spieler versuchen zu holen - Typ Inui oder eben auch Yamada.
Aber ehrlich gesagt, habe ich die Hoffnung aufgegeben, dass wir einen (günstigen) Asiaten holen, selbst jetzt wo fast alle eingeschlagen haben (Ausnahme vielleicht Usami, aber der FC Bayern ist sicher kein Maßstab).
Aber ehrlich gesagt, habe ich die Hoffnung aufgegeben, dass wir einen (günstigen) Asiaten holen, selbst jetzt wo fast alle eingeschlagen haben (Ausnahme vielleicht Usami, aber der FC Bayern ist sicher kein Maßstab).
Eigentlich ein interessanter Spieler, seine Nichtberücksichtigung wurde von Tuchel, wenn ich mich recht erinnere, in erster Linie mit Systemgründen erklärt. Das ist auch der Grund, warum ich ihn vermutlich doch nicht holen würde, denn außer auf der linken Außenbahn kann ich ihn mir schlecht vorstellen und da haben wir ja bereits Köhler und v.a. Kittel.
Hyundaii30 schrieb:
Du hast wohl vergessen das Chris bei uns zu den bestebezahltesten Spielern gehörte.
Und dann ging er trotz seiner Vorliebe zur Eintracht nach WOB.
Und jetzt soll er hier einen Leistungsbezogenen Vertrag unterschreiben.
Dazu wird der Geier Magath auch noch Ablöse verlangen,
sollte Chris noch einen Vertrag für nächste Saison haben.
Und da soll man friedlich bleiben.
Zumal dieser teuere alte Spieler unseren jungen
einen Platz wegnimmt.
Wenn Du das Gegenteil geschrieben hättest, wäre fast alles richtig gewesen... Chris hat nur einen 1-Jahres-Vertrag unterschrieben, folglich kann Magath gar nichts fordern. Außerdem war mehrmals zu lesen, dass er bereits in Wolfsburg einen leistungsbezogenen Vertrag unterschrieben hatte, warum soll er das jetzt wo er noch ein Jahr älter ist nicht mehr wollen? Und welchen jungen Spielern soll er denn den Platz wegnehmen: Schildenfeld, Amedick oder Butscher, vielleicht Lehmann?
Chris würde sicher sehr, sehr günstig zu haben sein. Wenn er wirklich wieder nur verletzt wäre, würden die Kosten wohl gegen Null gehen. Und was heißt Kaderplatz wegnehmen? Er nimmt Gehalt weg, wie oben aber geschildert sehr wenig. Natürlich darf man aufgrund seiner Verletzungshistorie nicht mit ihm als Stammkraft planen - und ich denke, das hat auch keiner vor. Aber als günstige und wenn fitte, sportlich überragende & flexible Alternative, warum denn nicht?
Chris kann IV & DM spielen, hat auch schon RV gespielt, im Prinzip außer im Tor & Sturm könnte man ihn wohl überall einsetzen. Laut transfermarkt.de war er nach seinem Bandscheibenvorfall in Wolfsburg nur 2x verletzt. Für 5 Wochen mit muskulären Problemen und seit Anfang März mit Oberschenkelproblemen. Dass er nur 8 Spiele gemacht, könnte auch andere Gründe haben - fragt mal jemand bei Helmes nach ,-)
Ein Spieler seiner Klasse würde sonst nicht zu uns kommen bzw. könnten wir ihn uns sonst nicht leisten. Wenn wir auf allen Positionen Spieler wie Schwegler & Rode hätten und die immer fit wären, könnten wir gerne auf Chris verzichten, aber da das nicht der Fall ist, wäre ich für eine Rückholaktion. Einen Rode könnte man z.B. auch etwas vorziehen und wenn die anderen so gut sind, dass Chris nicht eingesetzt werden muss, auch gut.
Halte ich nicht für ausgeschlossen, wenn man von ihm oder einem anderen Spieler (Helmes hätte im Winter auch nach deutlichen Abstrichen noch mindestens Amanatidis-Dimensionen erreicht) absolut überzeugt ist. Cacaus Gehalt wird auf ca. 3 Mio. aktuell geschätzt. Der VfB hat zwar eine Option, den Vertrag zu verlängern, aber zu diesen Konditionen wird das sicher nicht geschehen.
D.h. Cacau hat 3 Mio. sicher plus das zu erwartende nach dem Auslaufen des Vertrags. Läuft es so weiter wie zuletzt, wird er als Einwechselspieler und 2013 32jähriger bestenfalls einen 2-Jahres-Vertrag mit 1,5 Mio. erhalten. Wären also für 3 Jahre ingesamt 6 Mio. Wir werden ihm sicher keine 3 Mio. anbieten, aber wenn man von einem 3-Jahres-Vertrag ausgeht, wären wir bei ca. 2 Mio. (natürlich anteilig Fixgehalt + Prämien) bei der gleichen Summe.
Ist natürlich viel Theorie, aber ich denke so könnte Hübner argumentieren, um Cacau ein Jahr weniger Kohle schmackhaft zu machen. Ich denke, mit 31 und da er angeblich in Stuttgart bereits ein Haus baut, wird Cacau auch an Auslandsangeboten nur bedingt interessiert sein. Ich glaube auch nicht, dass er sich bei der EM allzusehr in der Vordergrund spielen dürfte, letztlich ist er nur der Backup/Einwechselspieler, falls von den 3 Klose, Gomez, Podolski mindestens einer verletzt ausfällt und ein anderer ausgewechselt wird.