
EmVasiSeinBruda
12529
Ich hoffe, da ist nichts dran. Petric hat seinen Zenit überschritten. Letzte Saison hat er gerade mal 4 Tore gemacht, wenn man die Elfer abzieht. Vor 3-4 Jahren in Ordnung, aber mittlerweile ist er einfach überbezahlt für das Gehalt, das er vermutlich kassiert. Die Hamburger sind froh, wenn er geht, beschreiben ihn als lauffaul und nicht viel eingebunden ins Mannschaftsspiel.
Haefe schrieb:
Hier werden Spieler genannt, die uns quantitativ, in der Breite verstärken würden. Wir benötigen jedoch gezielte, qualitative Neuzugänge. Sobiech soll Idrissou verdrängen? Stoppelkamp sich soll sich gegen Kittel, Aigner oder Köhler durchsetzen?
Ich bin der Meinung, dass es möglich ist, bessere Spieler als oben genannt - in erster Linie für Sturm, Viererkette und Tor - kostengünstig verpflichten zu können. Hübner wird es hoffentlich beweisen.
Sehe ich genauso. Füllmaterial brauchen wir nicht (mehr), dazu gibt es bereits genügend Spieler bzw. können wir uns aus der Jugend/U23 bedienen. Wir sollten nur wirkliche Verstärkungen oder entwicklungsfähige Talente verpflichten.
Momentan unter Vertrag (ohne Jugendspieler):
TW: Nikolov
Abwehr: Jung, Butscher, Schildenfeld, Amedick, (Djakpa), (Anderson), (Tzavellas)
Mittelfeld: Aigner, Rode, Schwegler, Köhler, Kittel, Lehmann, (Matmour)
Angriff: Meier, (Idrissou), (Friend), (Hoffer)
sind schon 12 "sicher" bzw. eigentlich eher 19, lediglich bei Hoffer & Tzavellas würde ich aktuell eher von einem Abgang ausgehen, bei Djakpa, Matmour & Idrissou ist fraglich, ob es Optionen gibt oder sich die Verträge mit dem Aufstieg automatisch verlängert haben. Bei Friend müssen wir wohl erstmal davon ausgehen, dass er bleibt.
Ich denke 3-4 Verstärkungen werden darüber hinaus geholt (insbesondere ein Torwart und eine RV-Alternative* fehlen) bzw. zusätzlich, falls von den 19 erwähnten noch jemand wegfällt entsprechenden Ersatz. Dann hätten wir einen 22-23 Mann-Kader plus Talente, mehr als ausreichend für eine Mannschaft ohne Dreifachbelastung. *Als Jung-Backup würde ich mir einen flexiblen Spieler wünschen, z.B. einen beidfüßigen LV oder einen guten IV, der auch RV spielen kann.
oVaflYa schrieb:
den depp rangnik will ich hier nicht sehn.. die nicht bundesligataugliche mannschaft mit dem nicht bundesligatauglichen stadion schon vergessen?
Ist das nicht eine ähnliche Legende wie Marin und ging es Rangnick nicht vielmehr um die Organisation von AG & EV?
Stoppelkamp ist schnell und....und... sonst nichts. Da ist Matmour ne Klasse besser, kurz Stoppelkamp bringt uns überhaupt nicht weiter. Sobiech kann ich aufgrund der kurzen Spielzeit in der Bundesliga nicht beurteilen.
Nach den Aussagen von gestern wird die Entscheidung wohl frühstens am Donnerstag fallen. Wie sich Veh gestern geäußert hat, gibt es für mich 2 Varianten: Entweder er hat sich wirklich noch nicht festgelegt oder er pokert. Es war schon sehr seltsam wie er gestern auf allen 3 Sendern, sein Verständnis für Heribert ausgedrückt hat, gleichzeitig aber indirekt einen finanziell offensiveren Kurs gefordert hat - etwas verpackt in die Stadionmietenschelte.
Ich denke, Veh weiß sehr gut, dass er aktuell in einer sehr guten Position ist und auch wenn er sich schon innerlich für einen Verbleib entschieden hätte, wäre es aus seiner Sicht natürlich nicht so clever, gleich zu allem Ja & Amen zu sagen. So nutzt er die Chance, um den Druck auf die Entscheidungsträger bzgl. Etat und ein bisschen auch auf die Stadt bzgl. Mietfrage zu erhöhen und so bessere Voraussetzungen bei einem Verbleib zu haben.
Ich denke, Veh weiß sehr gut, dass er aktuell in einer sehr guten Position ist und auch wenn er sich schon innerlich für einen Verbleib entschieden hätte, wäre es aus seiner Sicht natürlich nicht so clever, gleich zu allem Ja & Amen zu sagen. So nutzt er die Chance, um den Druck auf die Entscheidungsträger bzgl. Etat und ein bisschen auch auf die Stadt bzgl. Mietfrage zu erhöhen und so bessere Voraussetzungen bei einem Verbleib zu haben.
Sehe ich genauso, Hildebrand hat einige Fehler gemacht bzw. Unsicherheiten gezeigt, für die wenigen Spiele, die er gespielt hat. Wenn einen von Schalke, dann Unnerstall, der hat am häufigsten gespielt und die wenigsten Fehler gemacht. Aber Rensing oder Sippel wären mir lieber.
Ich habe mich nachdem die Gerüchte um Sippel aufkamen mal ein wenig durch den Lauterer transfermarkt.de-Thread zu Sippel gelesen. Zusammenfassend meinten die, dass Trapp zunächst Sippel vor allem wegen seiner Ruhe zurecht verdrängt hatte, allerdings dass Trapp diese Saison auch wieder nachgelassen hat, so dass die Mehrheit nichts gegen Sippels Rückkehr hatte.
Einige waren nach den ersten Spielen der Meinung, Sippel habe deutlich an seiner Strafraumbeherrschung gearbeitet. Ein weiteres eigentliches Plus von Trapp, das ihn zuletzt nicht mehr ausgezeichnet hat. Gegen Freiburg sah Sippel zwar nicht so gut aus, aber ansonsten waren sie eigentlich sehr zufrieden mit ihm zuletzt.
Ich denke, diese Einschätzungen sind im Querschnitt doch ganz aussagekräftig, da die eigenen Fans immer am nähsten dran sind und v.a. der Vergleich zu Trapp sehr interessant. So dass ich mittlerweile mit Sippel ganz gut leben könnte. Rensing ablösefrei wäre mir zwar weiterhin etwas lieber, aber falls Köln überhaupt absteigt, ist die Frage, ob seine Gehaltsforderungen das nicht wieder ausgleichen.
Die Vorteile von Sippel:
- jung (im Vergleich zu Rensing)
- trotzdem schon einige Erfahrung (Trapp wäre nicht der erste Keeper, der nach gutem Anfang diese Leistung nicht bestätigen kann - Sippel scheint sein Tief überwunden zu haben), speziell auch im Abstiegskampf
- niedriges Gehalt
- gute Abschläge/Spieleröffnung (Schwächen von Rensing & insbesondere Trapp)
- gute Reflexe
- gut im 1:1
Nachteile:
- 1 Mio. Ablöse
- Strafraumbeherrschung insbesondere Flanken
Einige waren nach den ersten Spielen der Meinung, Sippel habe deutlich an seiner Strafraumbeherrschung gearbeitet. Ein weiteres eigentliches Plus von Trapp, das ihn zuletzt nicht mehr ausgezeichnet hat. Gegen Freiburg sah Sippel zwar nicht so gut aus, aber ansonsten waren sie eigentlich sehr zufrieden mit ihm zuletzt.
Ich denke, diese Einschätzungen sind im Querschnitt doch ganz aussagekräftig, da die eigenen Fans immer am nähsten dran sind und v.a. der Vergleich zu Trapp sehr interessant. So dass ich mittlerweile mit Sippel ganz gut leben könnte. Rensing ablösefrei wäre mir zwar weiterhin etwas lieber, aber falls Köln überhaupt absteigt, ist die Frage, ob seine Gehaltsforderungen das nicht wieder ausgleichen.
Die Vorteile von Sippel:
- jung (im Vergleich zu Rensing)
- trotzdem schon einige Erfahrung (Trapp wäre nicht der erste Keeper, der nach gutem Anfang diese Leistung nicht bestätigen kann - Sippel scheint sein Tief überwunden zu haben), speziell auch im Abstiegskampf
- niedriges Gehalt
- gute Abschläge/Spieleröffnung (Schwächen von Rensing & insbesondere Trapp)
- gute Reflexe
- gut im 1:1
Nachteile:
- 1 Mio. Ablöse
- Strafraumbeherrschung insbesondere Flanken
Zumindest Inui und Kiyotake sind wohl sehr flexibel einsetzbar und zumindest was die Eingewöhnung anbelangt wäre es wohl sinnvoll. Aber da sich wirklich die Stimmen über die Finanzprobleme Bochums häufen und außer Luthe und vielleicht Dedic - bei denen ich mir nicht vorstellen kann, dass sie so viel Geld einbringen dürften - kaum Tafelsilber vorhanden ist, könnte Inui nochmal richtig interessant werden.
Vielleicht nutzt Bochum das vermeintliche Interesse von Nürnberg auch nur dazu, um den Preis für die wahren Interessenten (wir?) hochzuhalten, denn wenn jeder weiß, dass sie noch Geld brauchen, werden die Angebote natürlich deutlich niedriger ausfallen. Bei 1,5-2 Mio. Ablöse wäre eine Verpflichtung Inuis auf jeden Fall eine viel interessantere Möglichkeit als für 3 Mio.
Vielleicht nutzt Bochum das vermeintliche Interesse von Nürnberg auch nur dazu, um den Preis für die wahren Interessenten (wir?) hochzuhalten, denn wenn jeder weiß, dass sie noch Geld brauchen, werden die Angebote natürlich deutlich niedriger ausfallen. Bei 1,5-2 Mio. Ablöse wäre eine Verpflichtung Inuis auf jeden Fall eine viel interessantere Möglichkeit als für 3 Mio.
Quelle (Bild 4+5): http://www.kicker.de/news/fussball/bundesliga/startseite/567911/2/slideshow_dortmund-3-0_so-veraendert-sich-der-meister-kader.html
Die Stimmen häufen sich, dass der BVB Koch verleihen will, um nach der Verletzung Spielpraxis zu sammeln. Ist natürlich die Frage, ob der BVB bzw. Koch meint, dass er ausgerechnet bei uns diese genügend bekommt und ob wir das Risiko eingehen sollten, einen so schwer und lange verletzten Spieler einzuplanen. Allerdings kennt Hübner Koch ja ganz gut und ich denke, finanziell wäre das Risiko überschaubar.
Schlägt Koch ein und erreicht auch nur annähernd sein voriges Leistungsniveau, wäre er eine große Verstärkung. Außerdem sind die Weiterverpflichtungsmöglichkeiten vielleicht gar nicht so schlecht, da der BVB auf seinen Positionen gut besetzt ist und mit Sakai ein weiterer Spieler als RV wohl verpflichet wird. Unklar ist mir Kochs Vertragssituation, da der bis 2013 angegeben ist, er aber dann schlecht jetzt nochmal verliehen werden könnte.
Bei uns könnte er Jung Druck machen oder vor ihm spielen, eine Alternative fürs DM sein und vielleicht sogar als IV eingesetzt werden (ist zumindest bei transfermarkt.de als Nebenposition angeben, obwohl ich mich jetzt nicht an Einsätze von ihm dort erinnere). Ob er auf links auch eine Alternative wäre, kann ich nicht richtig beurteilen.
Die Stimmen häufen sich, dass der BVB Koch verleihen will, um nach der Verletzung Spielpraxis zu sammeln. Ist natürlich die Frage, ob der BVB bzw. Koch meint, dass er ausgerechnet bei uns diese genügend bekommt und ob wir das Risiko eingehen sollten, einen so schwer und lange verletzten Spieler einzuplanen. Allerdings kennt Hübner Koch ja ganz gut und ich denke, finanziell wäre das Risiko überschaubar.
Schlägt Koch ein und erreicht auch nur annähernd sein voriges Leistungsniveau, wäre er eine große Verstärkung. Außerdem sind die Weiterverpflichtungsmöglichkeiten vielleicht gar nicht so schlecht, da der BVB auf seinen Positionen gut besetzt ist und mit Sakai ein weiterer Spieler als RV wohl verpflichet wird. Unklar ist mir Kochs Vertragssituation, da der bis 2013 angegeben ist, er aber dann schlecht jetzt nochmal verliehen werden könnte.
Bei uns könnte er Jung Druck machen oder vor ihm spielen, eine Alternative fürs DM sein und vielleicht sogar als IV eingesetzt werden (ist zumindest bei transfermarkt.de als Nebenposition angeben, obwohl ich mich jetzt nicht an Einsätze von ihm dort erinnere). Ob er auf links auch eine Alternative wäre, kann ich nicht richtig beurteilen.
Irief schrieb:
Scheint nach Nürnberg zu wechseln.
In Bochum steht seit Wochen der Japaner Inui (Marktwert 2 Mio) im Schaufenster. Manager Jens Todt (42): „Nürnbergs Interesse ist konkret. Wir erwarten jetzt die schriftliche Offerte.“ Mit solchen Einnahmen kann der MSV nicht planen.
http://www.bild.de/sport/fussball/vfl-bochum/und-dem-msv-fehlen-millionen-doppelte-lizenz-angst-im-pott-23796284.bild.html
Wieviele Japaner will Nürnberg denn holen: Inui, Usami, Kiyotake - einen vergessen?
Käptn Ahab schrieb:
Löwe ist in der Tat sehr positiv aufgefallen und wäre definitiv einer für uns.
Allein: Hinten links simmer mit Djakpa, Butscher, A-Jung doch eigentlich mehr als solide aufgestellt, der schuh drückt doch eigentlich eher überall sonst...
Und wenn Harry Koch zu haben wäre... ein Traum!
A. Jungs Vertrag läuft meines Wissens nach aus, weiß nicht, woran an eine Verlängerung scheitert(e). Löwe wäre aber in jeden Fall eine deutliche Steigerung, auch wenn ich Djakpa noch nicht ganz abgeschrieben habe, die Anlagen sind ja durchaus vorhanden. Ich sehe Löwe ebenfalls als stärker als Schmelzer, aber Löwe hat das Problem, dass Schmelzer als Spieler aus der eigenen Jugend einen Bonus hat und solange er gut spielt, wird Löwe kaum Stammspieler werden. Aber Dortmund braucht auch Ersatzspieler und da Löwe noch lange Vertrag hat, werden sie ihn wohl kaum (günstig) abgeben. Solche Spieler muss man eben - siehe auch wir mit Rode - zuerst verpflichten.
Nur der Vollständigkeit halber: Der Sky-Konferenz-Kommentator meinte vorhin, Inui habe wohl eine Ausstiegsklausel für 3 Mio. bzw. eventuell wäre Bochum sogar bereit mit sich reden zu lassen. Letzteres glaube ich zwar nicht, aber dann lag die Absage an die Türkei wohl wirklich in erster Linie an Inui selbst und man müsste zumindest nicht deutlich tiefer in die Tasche greifen, falls es denn stimmt.
Ich bin hin- und hergerissen. Inui hat sicher großes Potential und könnte das letzte Mosaiksteinchen sein, um unser Mittelfeld perfekt zu ergänzen. Er hat aber auch Schwächen in der Chancenverwertung und im Durchsetzungsvermögen gezeigt. Außerdem wäre es natürlich extrem ärgerlich, ihn jetzt für 3 Mio. zu holen, nachdem man ihn ein Jahr vorher für einen Bruchteil hätte haben können. Das Geld kann man wahrscheinlich auch für dringender benötigte Positionen einsetzen.
Andererseits spielt die Bochumer Mannschaft eine unterirdische Saison, so dass er vielleicht in einem besseren Team noch aufblühen könnte und ihm die im Vergleich zur 2.Liga eher technisch orientierte Bundesliga vielleicht sogar eher liegt. Auch wenn er in meinen Augen sicher nicht die Klasse eines Kagawas hat, aber wenn er die Ansätze mit dem richtigen Trainer und Umfeld bestätigen und verfeinern kann, ist zwischen 3 Mio. wert und Kagawa ja noch eine große Zone, die eine Verpflichtung doch lohnenswert machen könnte. Zusätzlich hätte man neben Kittel einen weiteren flexiblen Meier-Backup, falls der seine Form nicht bestätigen kann oder verletzt ausfällt.
Ich bin hin- und hergerissen. Inui hat sicher großes Potential und könnte das letzte Mosaiksteinchen sein, um unser Mittelfeld perfekt zu ergänzen. Er hat aber auch Schwächen in der Chancenverwertung und im Durchsetzungsvermögen gezeigt. Außerdem wäre es natürlich extrem ärgerlich, ihn jetzt für 3 Mio. zu holen, nachdem man ihn ein Jahr vorher für einen Bruchteil hätte haben können. Das Geld kann man wahrscheinlich auch für dringender benötigte Positionen einsetzen.
Andererseits spielt die Bochumer Mannschaft eine unterirdische Saison, so dass er vielleicht in einem besseren Team noch aufblühen könnte und ihm die im Vergleich zur 2.Liga eher technisch orientierte Bundesliga vielleicht sogar eher liegt. Auch wenn er in meinen Augen sicher nicht die Klasse eines Kagawas hat, aber wenn er die Ansätze mit dem richtigen Trainer und Umfeld bestätigen und verfeinern kann, ist zwischen 3 Mio. wert und Kagawa ja noch eine große Zone, die eine Verpflichtung doch lohnenswert machen könnte. Zusätzlich hätte man neben Kittel einen weiteren flexiblen Meier-Backup, falls der seine Form nicht bestätigen kann oder verletzt ausfällt.
Bei Jung gebe ich euch Recht, dass er wohl überwiegend auf der Bank sitzen würde - ein Santana wird aber trotz einer Reservistenrolle für eine ordentliche Millionensumme den BVB verlassen - bei Rode sehe ich das komplett anders. Und weil er eben bei uns spielt und nicht bei Dortmund ist der Wert nicht 15-20 Mio., sondern müssten es für uns schon mindestens 8-10 Mio. Ablöse sein, um an einem Verkauf interessiert zu sein.
Rode braucht sich sicher nicht vor Gündogan & Leitner verstecken, selbst Kehl sehe ich, wenn man die aktuelle Saison zum Maßstab nimmt, maximal marginal vorne, nur Bender würde ich aufgrund der größeren Bundesligaspielpraxis besser/wertvoller einstufen, aber er und Kehl sind letzte Saison häufig ausgefallen und Gündogan wusste erst in den letzten Spielen zu überzeugen. Was hebt denn den Gündogan von vor einem Jahr positiv von Rode jetzt ab? Gündogan = 4 Mio. für ein Jahr Restvertrag (plus jetzt wohl noch zusätzlich 0,5 Mio. wegen Europapokaleinzug).
Rode braucht sich sicher nicht vor Gündogan & Leitner verstecken, selbst Kehl sehe ich, wenn man die aktuelle Saison zum Maßstab nimmt, maximal marginal vorne, nur Bender würde ich aufgrund der größeren Bundesligaspielpraxis besser/wertvoller einstufen, aber er und Kehl sind letzte Saison häufig ausgefallen und Gündogan wusste erst in den letzten Spielen zu überzeugen. Was hebt denn den Gündogan von vor einem Jahr positiv von Rode jetzt ab? Gündogan = 4 Mio. für ein Jahr Restvertrag (plus jetzt wohl noch zusätzlich 0,5 Mio. wegen Europapokaleinzug).
Chriss12 schrieb:
Ich will hier niemand persönlich zu nahe treten, aber wie kann man auf Zahlungen oder Angebote ü 5 Mio. kommen?
Ein Marin, ein Janssen wurden jeweils als Nationalspieler für gerade mal ca. 10 Mio verkauft.
Ein Ibisevic kostete Stuttgart glaub ich 5 Mio. im Winter.
Bayern hat für Rafinha keine 5 Mio. gezahlt und für Petersen glaub ich 2-3 Mio.
Bei aller Eintracht Brille...Marktwert von 2-4 Mio. bei beiden ist im Moment realistisch im Vergleich zu anderen Spielern und Transfers.
Man darf nicht Äpfel mit Birnen vergleichen. Das Wichtigste bei solchen Transfersummen ist die Restvertragslaufzeit. Sowohl Jung als auch Rode haben noch 2 Jahre Vertrag, das bedeutet nach der nächsten Saison ist unsere Ausgangslage viel schlechter, da es die letzte Möglichkeit wäre Ablöse zu kassieren - insbesondere wenn der Spieler seinen Wechsel schon angekündigt hat. Für Fragen siehe Ochs & Russ.
Marin hatte bei seinem Wechsel nur noch ein Jahr Vertrag. Bei Jansen weiß ich nicht über welchen Wechsel Du sprichst, bei transfermarkt.de ist von 14 bzw. 8 Mio. die Rede. Ich kann mich da auch nicht an die Restvertragslaufzeit erinnern. Bei den 8 Mio. war sie sicher länger, da er erst ein Jahr zuvor zu den Bayern gewechselt war.
Ibisevic ist ein Sonderfall, hatte, glaube ich, noch 1,5 Jahre Vertrag und war in Hoffenheim auch sehr umstritten. Insbesondere Stani war nicht zufrieden mit ihm, da er zwar ein paar Tore machte - aber auch nicht sooo viele - und nach hinten überhaupt nicht arbeitete. Du darfst ihn jetzt nicht mit dem Ibisevic der aktuellen Rückrunde vergleichen. In der Hinrunde hatte er für Hoffenheim nur 5 Tore gemacht, die beiden Jahre zuvor 12+8 - das sind keine überragenden Werte für einen Stammstürmer einer offensivstarken Mannschaft wie Hoffenheim. Außerdem wollte Hoffenheim wohl in erster Linie einen der letzten Großverdiener loswerden.
Zu Rafinha kann ich nicht viel schreiben, da ich seinen Italien-Ausflug nicht verfolgt habe bzw. nicht weiß, wie Klauseln und Restvertrag aussahen. Petersen kostete angeblich 2,8 Mio., hatte aber meines Wissens auch nur noch 1 Jahr Vertrag. Er hat aber eine ähnliche Karriere wie Rode hingelegt (nur eine überragende 2.Liga-Saison plus eine gute Halbserie) und Cottbus war nicht aufgestiegen. Eventuell hatte er sogar eine festgeschriebene Ablöse.
Dann muss man natürlich noch Entwicklungspotential, Alter, Gehaltsvorstellungen berücksichtigen und natürlich insbesondere Angebot und Nachfrage betrachten. Wenn sich 2 finanzstarke Klubs ein Wettbieten leisten und dem Spieler es mehr oder weniger egal ist, liegt die Summe viel höher, als wenn der Spieler nur zu einem Verein will - aber immer gehören 2 Seiten dazu. Ein Pauschalurteil ist also selten möglich.
Da Jung zuletzt eher stagniert hat, würde ich seinen Wert auf ca. 5 Mio. taxieren. D.h. darunter würde ich ihn nicht verkaufen, da wir auch nächstes Jahr noch eine ochs-/russähnliche Ablöse kassieren würden und vielleicht bei guter sportlicher Entwicklung der Eintracht eine Vertragsverlängerung gut möglich ist.
Bei Rode sieht die Sache etwas anders aus. Für mich ist er eigentlich schon die letzten 1,5 Jahre der beste und überragende Akteur unseres Teams, trotz seiner langen Verletzung vorher. Er hat für mich jetzt schon mindestens Schwegler-Niveau. Hier erinnere ich daran, welche Summen für Schwegler umherkreisten bei unserem Abstieg, da war auch von mindestens 3-4 Mio. die Rede, aber Schwegler hatte nur noch ein Jahr Vertrag, war älter als Rode jetzt, war nur noch 2.Liga-Spieler.
Wir sollten alles unternehmen, um Rodes Vertrag um möglichst 2-3 Jahre zu verlängern, halten können wir ihn vermutlich irgendwann eh nicht mehr, aber dann kassieren wir wenigstens eine hohe Ablöse. Eventuell kann man ihn mit dem Reus-Modell (festgeschriebene Ablösesummen je nach Restvertragslaufzeit) und einer ordentlichen Gehaltserhöhung dazu bringen. Wenn nichts zu machen ist, müssen wir uns 2013 mit einem ablösepflichtigen Abgang beschäftigen. Hier würde ich dann aber auch immer noch mindestens Gündogan-Verhältnisse erwarten (ca. 4 Mio.), sonst ist er einfach zu wertvoll. Jetzt würde ich ihn wirklich nur gegen Unsummen gehen lassen und da 2x4 Mio. (für 2 Saisons) schon 8 sind, kommen die 10 Mio. schon hin. Stell Dir mal vor, Rode würde bei Dortmund spielen, die würde sich über Angebote unter 10 Mio. kaputtlachen.
Man darf nicht vergessen, einen Spieler wie Rode werden wir unter normalen Umständen überhaupt nicht bekommen können bzw. finanzieren können. Dazu wird Rode in seinem aktuellen Vertrag auch nicht übermäßig viel verdienen. Der Abgang eines so wichtigen Spielers kann im Endeffekt über 2-3 Tabellenplätze entscheiden, selbst wenn das keine über (Nicht-)Abstieg entscheidenden Plätze sind, allein durch das TV-Geld reden wir über Millionensummen.
Mainhattener schrieb:
Mit Chris kann man einfach nicht planen.
Deshalb würde ich ihn ja nicht als Stamm-IV holen, sondern als Ergänzung, wenn er fit ist. Und wenn er halbwegs fit war, werden wir keinen günstigeren (angeblich hat er bereits bei Wolfsburg einen sehr leistungsorientierten Vertrag) und besseren IV finden. Zudem kennt er sich im Umfeld und der Mannschaft aus und bräuchte keine Eingewöhnung und könnte auch im DM eingesetzt werden, früher bei St. Pauli hat er sogar häufig RV gespielt. Ich würde Anderson & Butscher (in erster Linie weil er auch halbwegs LV spielen kann und ihn uns sowieso niemand abnehmen wird) halten, einen wie Lukimya oder ähnlich holen dazu Chris und die Jugend - Amedick und Schildenfeld könnten abgegeben werden.
sgevolker schrieb:
IV hin oder her. Der größere Fehler war doch, dass HB dem treiben in Belek (kann mir keiner erzählen das er das nicht mitbekommen hat) tatenlos zugesehen hat und Skibbe nicht viel früher entlassen hat. Aller spätestens nach dem Nürnberg Spiel wäre es angebracht gewesen. Das lange festhalten an Skibbe und das nicht reagieren auf die Zustände innerhalb der Mannschaft, dass war meiner Meinung nach der Grund am Abstieg und da trägt HB leider den Hauptteil der Verantwortung dafür.
Das sehe ich genauso. HB hat sich stets "gerühmt", dass er nicht zu nahe an der Mannschaft sein will, um den Trainer und dessen Autorität zu schützen. Dadurch hat ihm aber auch der Einblick gefehlt, um die Probleme in der Mannschaftsführung und Trainingsgestaltung frühzeitig zu erkennen. Das soll natürlich nicht von Skibbes Verfehlungen ablenken, aber man musste ihn das auch erstmal so und v.a. so lange machen lassen, ohne einzugreifen. Was jetzt im Nachhinein alles ans Licht kommt aus der Wintervorbereitung - was ja vermutlich nur die Spitze ist - hätte schon reichen müssen, um Skibbe intern deutlich anzuzählen und dann nach einigen Pleiten in der Rückrunde zu entlassen.
Juppi_Berlin schrieb:
Schildenfeld und Amedick, beide verkaufen??? Sehr gewagt, denke das uns beide noch weiterhelfen können. Bei Schildenfeld dachte ich, der Knoten ist geplatzt aber dann dieser Aussetzer gegen Aue nach ein paar Minuten. Hätte schief gehen können.
Amedick hatte ein schlechtes und ein gutes Spiel gemacht, ansonsten kann man ihn hier ja nicht einschätzen. Mann sollte ihn, wenn der Aufstieg eingetütet ist, spielen lassen.
Das gleiche gilt für Friend. Entweder sie überzeugen oder man kann probieren, Sie woanders unterzubringen.
Was Friend betrifft, auf was will man noch warten? Wir haben schon bei Caio, Korkmaz, Bellaid & Co. versäumt, sie rechtzeitig abzugeben/zu verleihen. Wann hat sich diese 2-3 Jahre Warterei & Hofferei und dann am Vertragsende ablösefrei Abgeberei denn gelohnt? Friend hat uns in der 2.Liga, als viele Gegner sehr tief gegen uns standen, nicht weitergeholfen, wie will er das in der 1.Liga? Ich wäre schon froh, wenn wir sein Gehalt in den nächsten beiden Jahren sparen könnten.
Was Amedick & Schildenfeld betrifft, ist es eindeutig eine Frage des Angebots und der Alternative. Wenn man für einen oder beide ein ordentliches Angebot bekäme und vernünftigen Ersatz, sollte man sie beide abgeben. Ich glaube nicht, dass sie uns in Zukunft weiterhelfen werden. Lieber Anderson halten, Butscher ist ja auch noch da - als gleichzeitiger IV+LV-Backup - dazu 1-2 starke neue, je nachdem was man den Talenten zutraut, sowie eventuell Chris zurückholen.
Ibanez schrieb:
Noch was "off Topic" - was ist eigentlich mit Caio?
Als Spielertrainer? Könnte was dran sein, würde auch das seltsame Dementi bzgl. seines auslaufenden Vertrags erklären
Auf Marin sind schon etliche zahlungskräftige ausländische Vereine aufmerksam geworden. Wenn Bremen ihn jetzt - ein Jahr vor Vertragslaufzeit - abgeben will, dann nur, um noch ordentlich Ablöse zu kassieren und sicher nicht, um ihn uns günstig zu überlassen.
Unsere einzige minimale Chance bestünde, wenn überhaupt nur, wenn er noch ein Jahr in Bremen bleibt, wieder eine ähnliche Saison wie jetzt spielt, wir mindestens im gesicherten Mittelfeld landen und ihn mit einem Angebot an der Schmerzgrenze gepaart mit Heimatverbundenheitsgefühlen sowie guten Stammplatzaussichten überzeugen können.
Unsere einzige minimale Chance bestünde, wenn überhaupt nur, wenn er noch ein Jahr in Bremen bleibt, wieder eine ähnliche Saison wie jetzt spielt, wir mindestens im gesicherten Mittelfeld landen und ihn mit einem Angebot an der Schmerzgrenze gepaart mit Heimatverbundenheitsgefühlen sowie guten Stammplatzaussichten überzeugen können.
Quelle: http://www.fr-online.de/home/interview-mit-ralf-rangnick--heribert--meinst-du-das-ernst--,1472778,3343598.html
Ich finde diese Begründung - sollte das tatsächlich ausschlaggebend gewesen sein - spricht eher für Rangnick als gegen ihn.