>

EmVasiSeinBruda

12529

#
Basaltkopp schrieb:
In der Art und Weise wie sich Wollitz gewehrt hat, insbesondere weil es Monate später und ohne gezielte Nachfrage passierte, hat Wollitz Hübner aber völlig recht gegeben.

Und wieso sollte Hübner nicht sagen, dass Wollitz in seiner Außendarstellung nicht zu Eintracht Frankfurt passt, wenn er danach gefragt wird?

Die Art und Weise von Wollitz kann man, muss man vielleicht sogar kritisieren, kein Thema, aber wann hätte er sich denn sonst äußern sollen als jetzt zum Spiel. Er kann ja schlecht eine eigene PK einberufen und was dazu sagen. Man kann doch nicht sagen, solange er nicht konkret zu dem Thema befragt wird, darf er nichts dagegen sagen. Und wie gesagt, Hübner hat doch auch schon ähnliche Dinge abgezogen:
Bruno Hübner zur Amanatidis-Sache schrieb:
Ich habe in Duisburg auch zu drei Spielern gesagt: ,Es geht nicht mehr, es hat keinen Sinn mehr.‘ Schlicke, Fahrenhorst zum Beispiel. Das ist für den Spieler schwer zu begreifen. Und auch, wenn Amanatidis noch so einen Stellenwert hat und er der Mannschaft noch helfen will, aber er kann es ja nicht mehr richtig.

Quelle: http://www.fr-online.de/sport/eintracht/-dann-faehrt-in-aue-auch-noch-der-traktor-uebers-feld-/-/1473446/8501882/-/item/2/-/index.html

Nur weil Hübner Recht hat bzgl. Wollitz, heißt das noch lange nicht, dass er selbst eine gute Außendarstellung hat. Er äußert sich wie bei Ama gesehen auch öffentlich negativ zu (ehemaligen) Spielern, teilweise ohne dass er persönlich mit ihnen zu tun gehabt hat.
#
korthaus schrieb:
Ich finde du könntest auch etwas an deiner Außendarstellung arbeiten. Als Eintracht-Fan durchgehend gegen Eintracht-Verantwortliche zu hetzen, ist irgendwie auch nicht so die feine Art.

Hach jaaaa, immer diese selbstdarstellenden Außendarsteller.

Aha, ich hetze also durchgehend gegen Eintracht-Verantwortliche. Sonst geht's noch? Ich erlaube mir nur eine eigene Meinung zu haben und auch mal was kritisch zu sehen und nicht immer nur Beifall zu klatschen. Im Übrigen habe ich hier durchaus auch schon positive Worte gefunden. Nur weil Wollitz noch schlimmer ist, heißt das noch lange nicht, dass bei uns in diesem Bereich alles perfekt läuft. Das habe ich anzusprechen versucht, mehr nicht. Wenn Du meinst, das ist durchgehende Hetze, dann weiß ich auch nicht mehr. Sagt mir bitte jemand Bescheid, wenn man sich hier nur noch positiv und Beifall klatschend äußern darf zur Eintracht bzw. negativ zu anderen!?

In dem Fall hat Hübner aber meines Wissens nach angefangen wie auch im Fall Ama, was ich auch nicht gut fand, dann finde ich es durchaus verständlich und nachvollziehbar, wenn sich Wollitz dagegen wehrt. Über die Art und Weise kann man natürlich diskutieren. Aber wenn ich was nicht gut finde, sage ich das auch. Sonst können wir hier gleich nur einen "Gefällt mir"-Button einfügen und dann kann der Fan bequem klicken und braucht nicht lange Beiträge schreiben  
#
tani1977 schrieb:
bolze schrieb:
meine güte:

ich habe mir eben nochmal in der sky-mediathek das wollitz interview nach dem spiel angeschaut. ich war ja echt ein großer befürworter, als er als möglicher trainerkandidat hier gehandelt wurde. aber wie der in dem interview abgeht, ist mir schon ein bißchen suspekt. der rotzt ja da gegen jeden und alles rum; außendarstellung ´ne glatte sechs ...da ist mir so´n ruhiger veh dann doch lieber...

grüße


und vor dem spiel muss er wohl total gegen hübner gehetzt haben

Ganz Unrecht hatte er aber mit beidem nicht. Dass seine Mannschaft naiv gespielt hat und sich die Einwechselspieler von Cottbus wohl nicht an die Aufgaben gehalten haben, stimmt genauso wie, dass Hübners Aussage in der Öffentlichkeit über Wollitz, ohne mit dem gesprochen zu haben, nicht die feine Art war. Dass Wollitz natürlich etwas übertreibt - z.B dass er es strikt abgelehnt hat, mit Hübner die Sache unter 4 Augen zu besprechen - oder den Spieler namentlich an den Pranger zu stellen, stimmt natürlich. Aber auch Hübner hat im Halbzeitinterview keine Versöhnung in Aussicht gestellt und auch wenn ich ihn sicher nicht auf eine Stufe mit Wollitz stellen will diesbezüglich, Hübners Außendarstellung ist teilweise auch stark verbesserungswürdig.
#
Tackleberry schrieb:
Neues "Rund um den Spieltag"

Bilder und Videos vom Spiel gegen Energie Cottbus
Tipps und Aufstellung gegen Rostock
Noten gegen Cottbus
Offizieller Spielthread FC Energie Cottbus - SG Eintracht Frankfurt (07. Spieltag, 10.09.2011, 13:00 Uhr) feat. (L)OST IN TRANSLATION  
Pflichtpunktanalyse 2011/12 - 7. Spieltag Energie Cottbus
Das schreiben die Rostocker ...
Taktische und spielerische Einstellung in Cottbus
Schiedsrichter in der Lausitz...
auSGEstrahlt (cottbus-EINTRACHT inTV+Netz...)

@Jugger: Welcher von diesen Threads sollte sich denn in eine andere Richtung entwickeln?
#
gereizt schrieb:
Mein Vorschlag wäre daher eine drei-vierwöchige Testphase. Wirklich begrenzt, damit jeder mal randarf. Und danach eine Diskussion über all die Vor- und Nachteile.

Ich glaube mittlerweile auch, dass es das Beste wäre, das einfach mal ein paar Wochen zu testen, da viele sich scheinbar nicht richtig vorstellen können, wie es umgesetzt aussehen würde bzw. grundsätzlich gegen jede Veränderung sind. Ich würde es wie angesprochen so durchführen, dass es 2 Unterunterforen zum "Unsere Eintracht" werden. Also klickt man auf "Unsere Eintracht" sieht man wie bisher alle Threads, klickt man auf eines der beiden Unterunterforen, nur die entsprechenden Spieltags- oder anderen Threads.

Nach der Testphase kann man dann sehen, ob es sinnvoll ist, ob man alles wieder so wie früher macht oder ob man vielleicht sogar noch ein 3. oder 4.Unterunterforum. Wie gesagt, mit dieser Variante könnte ja jeder Traditionalist weiterhin seine alte Variante beibehalten. Interessant wäre zu erfahren, inwiefern die Forumssoftware so etwas erlaubt - also zum einen die Variante Unterunterforen und dann die Testphase, so dass man zur Not alles wieder zum Alten ändern könnte?
#
Tackleberry schrieb:
- Unterteilung des Unterforums "Unsere Eintracht" in "Alles zur Eintracht" und "Rund um den Spieltag"
... Mich würde mal von der IT interessieren, ob Möglichkeit zwei überhaupt technisch möglich wäre. Wenn nicht, könnten wir dies aus der Diskussion ausschließen und uns auf die anderen beiden Optionen fokussieren.

Sollte eigentlich kein Problem sein, zumindest kenne ich einige Foren, in denen dies genauso ist. Für die hier verwendete Software heißt das natürlich noch gar nichts
#
reggaetyp schrieb:
Stoppdenbus schrieb:
EmVasiSeinBruda schrieb:
Aber die letzten 30 Minuten war es schon besser ..


Weil Cottbus die Luft ausging.



Man könnte auch formulieren, weil wir konditionsstärker waren.
Also mindestens in einem Punkt besser als Cottbus.
Ist das so schwer?

Kann man so sehen, aber dass Cottbus nur Luft für 60 Minuten hat, glaube ich auch wieder nicht. Wir waren dann einfach auch agressiver und haben besser nachgesetzt. Und mir sind die 25 Minuten ohne Lehmann, in denen es nicht deutlich besser war als ohne ihn, einfach zu wenig, um zu sagen, er ist unentbehrlich, weil nur er die Löcher stöpft. Darum ging es doch, dass wir am Ende mehr Reserven hatten, bestreitet ja keiner. Ist das so schwer?  
#
Stoppdenbus schrieb:
EmVasiSeinBruda schrieb:
Sehe ich anders, während Lehmann noch im Spiel war, war es auch nicht besser als bis zur 60.Minute ohne ihn.


Gestern kannst du nicht zählen, wenn er angeschlagen war. Natürlich gibt es die Diskussion, warum man ihn dann aufstellt. Andererseits wird die durch die Leistungen nach seiner Auswechslung, die auch nicht besser waren, beantwortet.



Ok, weiß ich nicht, wie schlimm das war. Wobei man dann schon die Frage stellen muss, entweder die Zeit seit der OP reicht oder er muss sich selbst abmelden, wenn es überhaupt nicht geht. Aber die letzten 30 Minuten war es schon besser bzw. ist bei einem 2 Tore-Rückstand oder 1 Tor-Rückstand kurz vor Schluss schon klar, dass wir offensiver spielen müssen und sich Kontermöglichkeiten ergeben.
#
Stoppdenbus schrieb:
Ich bin sogar der Meinung, dass unsere gestrige Schwache Leistung zu einem Großteil auf den Ausfall Lehmanns zurückzuführen ist. Auch wenn er kaum Offensivaktionen hat, defensiv stopft er sehr viele Löcher, und die hat man gestern gesehen. Rode und Köhler konnten Schwegler und Lehmann nicht ansatzweise adäquat ersetzen. Rode hatte nur offensiv gute Aktionen, ebenso Köhler. Meier mal wieder abgetaucht, damit gehörte das Mittelfeld oft genug den Cottbusern.
Da wird hier die Abwehr in Bausch und Bogen verdammt, aber die hat es eben verdammt schwer, wenn der Gegner fast nach Belieben durchs Mittelfeld marschiert. Das Problem hatten wir schon unter Funkel, und unter Skibbe, die fehlende Präsenz im zentralen Mittelfeld. Und für diese ist Lehmann wichtig. Natürlich auch Schwegler.


Sehe ich anders, während Lehmann noch im Spiel war, war es auch nicht besser als bis zur 60.Minute ohne ihn. Natürlich stoppft er Löcher, das ist ja seine Hauptaufgabe, wenn er im defensiven Mittelfeld spielt. Wenn er das nicht mal teilweise machen würde, wäre er ja noch schlechter zu bewerten.

Beispiel 0:1, Lehmann ist näher zum Tor und bei Rangelov als Jung, der ein paar Meter hinter ihm steht aber im Vollsprint beinahe noch an Rangelov dran kommt. Lehmann trabt hingegen weiter, beide laufen ihm davon.

Für die Offensive tut er auch kaum etwas. Mittlerweile sind 7 Spiele rum, 1/5 der Saison, ich denke nicht, dass Veh jetzt übereilt handeln würde, wenn er ihn erstmal draußen lässt, er hatte lange genug Zeit. Vor allem wenn man bedenkt, dass manch andere nach 1-2 mäßigen Spielen außen vor sind.

Zur Bank-Thematik: Schmidt wurde ja vor allem, denke ich, wegen seiner Vielseitigkeit geholt. Ich würde ihn als Köhlers Pendant zur Defensive sehen. Wenn dann schon Idrissou, Friend und Meier auf dem Platz stehen, reicht wirklich ein weiterer Stürmer auf der Bank, wenn man zudem noch die Außenstürmer Matmour und Korkmaz draußen hat.
#
Pfalzadler schrieb:
Um hier noch mal meinen gestrigen Beitrag etwas zu ergänzen.

Ich habe einfach keinen Bock zwischen 2 verschiedenen Foren ( auch wenn es nur ein Unterforum ist) hin und her zu springen.

Bei unserem chaotischen UE habe ich einfach alles im Überblick und muss nur aktuallisieren.

Es geht doch schon alleine mit der Tatsache los, was mit den Freds zu verletzten Spielern los ist.
Wo werden Die dann geführt?
Zum einen logischerweise im UE, da aber für den jeweiligen Spieltag aktuell dann eigentlich im Spieltagsforum.

Ja wo denn jetzt?

Wird dann auch der SAW geteilt?
SAW für den aktuellen Spieltag und SAW im UE für den ganzen Rest?

Was ne shice.
Nee, ich bin zu 100% gegen diese Aufteilung.  

Die Threads, die in dieses Unterforum wahrscheinlich kommen würden, wurden doch benannt. Also die Trennung sehe ich überhaupt nicht als problematisch an und wären ja auch letztlich das Problem der Mods und wenn das so schwer wäre wie hier teilweise dargestellt, hätten sie es wohl kaum zur Diskussion gestellt. Es geht in erster Linie um die "formalisierten" Threads, die für jedes Spiel extra eröffnet werden plus vielleicht situativ hinzukommende Threads zu einem konkreten Spiel.

Das Argument "chaotisches Forum" macht das Forum aus und alles muss so bleiben wie es ist: Es gab doch hier auch in den letzten Jahren einige Änderungen und neue Unterforen oder täuscht mich meine Erinnerung: Das Gebabbel, das andere Vereine, glaube sogar Wunschkonzert, wurden doch erst in den letzen 5-6 Jahren eingeführt!? Und das waren in meinen Augen gute Entscheidungen, die nichts zu den jetzigen Problemen beigetragen haben.

Ich kann zwar verstehen, wenn man von der Idee nicht begeistert ist, aber die angesprochenen Threads und das Chaos praktisch, übertrieben gesagt, als Herz & Seele des Forums anzusehen, kann ich nicht nachvollziehen. Das wäre echt traurig, wenn das die Dinge sind, die unser Forum ausmachen und von anderen Foren abheben. Zum einen sind diese Threads ja dann nicht aus der Welt - teilweise wirkt es so, als müsste man aufwendig stundenlang suchen, um diese Threads dann zu finden, es wäre ja nur ein Klick. Außerdem bestehen diese Threads doch zu 95% aus Spambeiträgen, die man zu 99% durch einfaches Copy&Paste und Ersetzen des aktuellen Gegners jeden Spieltag anpassen könnte, ohne dass es jemandem auffallen würde.

Nicht falsch verstehen, ich möchte diese Threads nicht grundsätzlich in Frage stellen, ab und zu schaue ich auch kurz in einzelne selbst rein. Aber das kann ich ja auch weiterhin, wenn mir danach ist.
#
Kadaj schrieb:
ich hatte mal zwischenzeitlich die hoffnung, er habe sich etwas gefangen nach zwei, immerhin mittelmäßigen spielen in folge. aber das waren wohl nur positive ausrutscher nach oben.
warum er so schlecht spielt, weiß ich nicht, ist mir aber auch egal, der mann gehört auf die bank. was ich noch weniger nachvollziehen kann ist, warum er clark vorgezogen wird. clark ist mit sicherheit kein überragender kicker, aber der hat eigentlich fast immer, wenn er auf dem platz stand (und vllt nicht gerade in der iv) solide leistungen abgeliefert. in der vorbereitung hat er mir gut gefallen und was man von uaa so ließt, überzeugt er auch im trainin. man mag ihn als mitläufer bezeichnen, aber bei lehmann wäre ich froh, wenn er eben das erstmal wäre. im großteil der spiele ist er schlicht vom rest abgefallen und sogut waren die leistungen der mannschaft mit sicherheit nicht... irgendwann muss auch mal schluss sein.

den vergleich mit teber find ich aber unpassend, teber war eigentlich immer präsent, glänzte aber immer wieder mit kazastrophalen fehlpässen. bei lehmann merkt man kaum, dass er auf dem platz steht und da sind nicht die fehlpässe sondern die gesamtleistung das problem.  

Sehr guter Beitrag, stimme ich zu. Vor allem hoffe ich auch, dass Veh ihn mit der frühen Auswechslung mal ein Zeichen gibt - so was wie Russ scheinbar ab und zu gebraucht hätte. Er sollte seinen Stammplatz nicht sicher haben, wenn Schwegler fehlt. Momentan sehe ich Schwegler, Rode, Köhler mindestens vor ihm und Clark hätte jetzt eigentlich mal eine Chance verdient. Es war in Ordnung Lehmann 5-6 Spiele Zeit zu geben, besser reinzufinden, er hat ja in den vergangenen Jahren gezeigt, dass er es eigentlich besser kann, aber jetzt sollte er sich erstmal hinten anstellen müssen und auf eine neue Chance warten.

Zudem würde ich gerne Korkmaz öfter sehen, da er mir ganz gut gefallen hat und mit etwas mehr Spielpraxis sicher noch besser wird. Ich könnte mir auch gut vorstellen, dass er auf rechts für Rode rückt, solange der eher im zentralen Mittelfeld gebraucht wird. Matmour hat mich hingegen auch gestern wieder enttäuscht, ihn sehe ich momentan bestenfalls als Einwechselspieler für die letzen 15-20 Minuten. Idrissou hat offensiv gute Szenen gehabt. Hinter ihm Djakpa noch eine Chance geben oder Schmidt einsetzen. Warum der es noch nicht mal auf die Bank schafft, weiß ich nicht, für die Champions League-Startelf war er letztes Jahr noch gut genug. Ich denke, wenn wir ihn gestern hätten einwechseln können, hätten wir Siegchancen gehabt, da die linke Seite mit Idrissou als Alleinunterhalter bzw. die 3er-Kette links zu offen war und das 2. und 3.Tor so entstanden.
#
Morschi72 schrieb:
So wird doch wieder alles negative( davon gibt es genug) totgeschwiegen!

Ich denke, man kann (nicht zu Unrecht) viel an Veh kritisieren, aber das sicherlich nicht. Ich bin oft anderer Meinung was die Spielerverpflichtungen, die Aufstellung und die taktische Formation betrifft, aber wenn es um die Spielanalysen nach dem Spiel geht und meistens auch Wechsel und Umstellung im Spiel, bin ich fast immer 1:1 bei Veh.

Ich bin wahrlich kein großer Veh-Fan, aber welcher unserer letzten Trainer stellt sich nach dem Spiel hin und kritisiert offen die Spielweise über weite Strecken des Spiels und das war nicht nur gestern der Fall. Auch die Auswechslungen von Lehmann und Djakpa waren sehr gut. Bei seinen Vorgängern hätten die wohl bis zur 60-70.Minute mindestens weiterspielen dürften.

Er muss jetzt einfach daran arbeiten, dass wir die guten spielerischen Offensivansätze, die wir in fast jedem Spiel haben, über einen längeren Zeitraum durchziehen. Natürlich kann man nicht 90+x Minuten den Gegner an dessen 16er einschnüren, trotzdem reihenweise ausspielen und Torchancen schaffen, aber wir spielen noch zu wechselhaft und oft, wie auch Wollitz richtig angemerkt hat, einfallslos.

Einfallslos im Sinne von uninspiriert, langsam. Sobald der Gegner etwas aggressiver spielt, sich massiert zurückfallen lässt, ziehen wir uns zurück oder spielen Sicherheitspässe, statt z.B. Gegenpressing zu spielen, Laufbereitschaft zu zeigen, um dem Ballbesitzenden Alternativen zu schaffen, und schnell zu spielen. In diesen Bereichen sollten wir uns doch von den Gegner abheben und auch wenn sich das nicht gleich auszahlt, müssen wir eben dranbleiben. Auszeiten von ein paar Minuten sind ja in Ordnung, aber dann muss man es weiter und weiter versuchen, bis man belohnt wird.
#
Tackleberry schrieb:
Die Idee einer weiteren Kategorie "Neue Threads" finde ich nicht gut, das macht das Ganze wirklich viel zu komplex und den Mods unnötig viel Zusatzarbeit.

Kann ich als Nicht-Mod natürlich schlecht beurteilen, aber meines Wissens sollten die Mods doch eigentlich sowieso alles lesen oder nicht? Von demher, wäre es kaum Mehraufwand, da sie ja "nur" das Einordnen/Verschieben übernehmen müssten, dafür hätte es den Vorteil, dass sie alle neuen Threads auf einen Blick hätten. Zudem könnten diese Threads auch wie bisher unter "Unsere Eintracht" zusammen mit allen anderen Threads angesehen werden. Aber gut, ist nur eine Anregung, etwas Brainstorming, was mir eben gerade einfällt, vielleicht ist ja was dabei, das eine Umsetzung lohnt.
#
Da sich nach den Äußerungen hier doch viele für beide Varianten aussprechen, wie wäre eine Kompromißvariante:

Wir unterteilen das "Unsere Eintracht" in 3-4 Unterkategorien: D.h. die Forumstruktur würde z.B. so aussehen (die einzelnen Kategorien sollen in erster Linie nur der Veranschaulichung dienen, eine genaue Einteilung müsste noch diskutiert werden):

Unsere Eintracht
- Rund um den Spieltag
- Allgemeine (spieltagsübergreifende) Diskussionen
- Statistiken, Infothreads
- ...
Auswärts dabei
Rund ums Stadion
etc.

Klickt man auf "unsere Eintracht" bekommt man wie bisher alle Threads zu sehen. Klickt man auf die einzelne Unterkategorie nur die Threads aus einer Kategorie. So könnte jeder entscheiden, was ihm lieber ist: Alle Threads wie bisher zusammen oder nur je nach Bedarf bestimmte Threads.

Eventuell könnte man noch eine weitere Kategorie einführen "neue Threads", so dass neue Threads zunächst nur hier eröffnet (und andiskutiert) werden können und die Mods dann entscheiden, in welche Kategorie er gehört bzw. ob es nicht ein reiner Spam- oder Doppelthread ist, der gelöscht gehört.
#
Internet-Team schrieb:
Jetzt sagt EmVasiSeinBruda, die User seien zu faul zum Scrollen. Wenn das aber stimmt (glaube ich kaum!), dann sind sie ja wohl erst Recht zu faul, ein weiteres Unterforum anzuklicken.

Fokussiert euch bitte nicht auf diesen einen Aspekt, das war/ist nicht mein Hauptargument. Ich denke einfach, dass solche Threads das UE "verwässern" und somit schleichend zu einer neuen Forumskultur führen, die ich nicht so gut finde. Die zentrale Frage sollte doch sein, denke ich - und da sehe ich eigentlich eine Übereinstimmung fast aller hier - wie kann man vielfältige, tiefgründige, langfristige Diskussionen & Threads wieder vermehrt aufleben lassen und verhindert eine zunehmende "Verspamung".

Ein Punkt, den die Mods wohl schon in Angriff nehmen wollen, ist, dass man nicht mehr alles "zwangsweise" ins SAW-Gebabbel packt, das man reinpacken könnte. Ich hätte z.B. auch kein Problem damit, dass teilweise die Mods bei Themen, bei denen absehbar ist, dass es über einen längeren Zeitraum beschäftigt, selbst einen eigenen Diskussionsthread eröffnen - wie bspw. bei der Ama-Abfindung geschehen. Was natürlich nicht heißen soll, dass die Mods alle Threads selbst eröffnen (sollen).

Verbieten kann man die Spieltagsthreads natürlich schlecht, es gibt also im Prinzip hier nur drei Varianten:
- alles diesbezüglich so lassen und sich andere Dinge überlegen
- verschieben in ein eigenes Unterforum
- was ich auch angeregt habe, die Threads zusammenzufassen: praktisch jeweils einer für vor, (wie bisher) während und (eventuell neu) nach dem Spiel. Mir erschließt sich z.B. nicht so ganz, warum man bspw. Tipps & Aufstellungen in einem Thread diskutieren kann, aber wie geil man ist, wer Schiri ist, was der Gegner sagt usw. nicht. Ich verstehe hier den Einwand, dass man befürchtet, dass würde nur ein neuer Mammutthread mit noch mehr Spams, aber ich glaube eher, dass die Vielzahl dieser (regelmäßigen) Threads eines der zentralen Probleme ist, da sie unterbewusst suggerieren, diese Art der "Diskussion" ist hier erwünscht/gewollt
#
Jugger schrieb:
Soll das heißen, Du bit für die Einführung eines neuen Unterforums nur weil Du (provokativ gesagt) zu faul bist Dein Scrollrad an der Maus zu bedienen und mal die eine, halbe Seite im UE nach für Dich interessanten Threads zu durchforsten und stattdessen alles schön auf einem Blick serviert bekommt haben möchtest?    

Nein, weil ich denke, dass die Mehrheit (vielleicht unbewusst) zu faul ist. Warum gibt es denn z.B. die Stickys oben? Und ein weiterer Grund für mich ist auch, dass ich den Eindruck habe, dass der Spamanteil immer mehr zunimmt, es ist irgendwie en vogue, Threads zu füllen oder regelmäßige Threads einzurichten, obwohl der Diskussionswert gegen Null geht. Diese Threads stehen dann automatisch weiter oben bis neue Mitglieder irgendwann denken, das gehört so, ist ja auch irgendwie lustig, also mache ich das auch...

Anders ausgedrückt könnte ich auch sagen, Du bist dagegen, nur weil Du nicht zu faul bist. Aber natürlich kann ich nicht davon ausgehen, dass jeder so denkt wie ich - Du aber auch nicht Deshalb meine Einschränkung.

Ich denke, es ist alles eine Frage der "Forumskultur". Ich denke, viele kennen vielleicht transfermarkt.de. Da ist im Prinzip alles genau geregelt, für fast alles gibt es festgelegte Themen oder Regeln, diese zu eröffnen. Die Folge, wirklich diskussionswürdige, durchdachte längere Beiträge sucht man vergeblich. Ich bin der Meinung, dass es sich hier in eine ähnliche Richtung entwickelt. Es gibt die Spieltagsthreads, der Rest gehört ins SAW-Gebabbel.

Ich finde, früher war der Anteil der Diskussionsthreads hier höher. Deshalb sollten wir versuchen, diese wieder mehr zu fördern. Die Spieltagsthreads sind ja in Ordnung, aber sie sollten nicht nach und nach zum neuen Leitbild des Forums werden. Aus ähnlichen Gründen, denke ich, wurde ja auch das Unterforum Gebabbel damals eingeführt. Man gibt dieser Form ihren Platz, um der anderen Form des Forums auch weiterhin ihre Entfaltungsmöglichkeit zu geben. Je nachdem, wer was bevorzugt, kann er auf die jeweiligen Inhalte zugreifen und sich einbringen.
#
dawiede schrieb:
yeboah1981 schrieb:
@dawiede und HeinzGründel

Ich finde so ein neues Unterforum gerade deshalb gut. Diese, ich sag mal, formalisierten Threads gibt es ja sowieso. Wenn wir sie aus dem UE ausgliedern, wäre dort mehr Platz für das was uns womöglich von anderen Foren unterscheidet.
Das Unsere Eintracht bleibt das Herzstück des Forums, und das dann ohne extrem formalisierte, immer wiederkehrende Threads.
Es ist also gerade umgekehrt. Ein neues Unterforum gäbe im UE inhaltlichen, vielleicht ein bisschen "anarchischen" Diskussionen mehr Raum zum Atmen. Das ganze ja auch zusammen mit einer von uns angestrebten Politik, wieder mehr Diskussionen dort zuzulassen.
Natürlich kann es auch sein, dass es keinen wirklichen Gewinn bringt. Aber negative Folgen erwarte ich schon mal nicht.


Es gibt die formalisierten Threads? Du meinst sowas wie Notenthreads? Da sieht die Loesung einfach aus.

Spielanalyse stell ich mir dann wieder schwerer vor als formalisiert zu betrachten. Wenn fuer jemanden die Analyse eines Spieles "Die haben verloren weil die Scheisse sind", dann is das ne Analyse und dann frag ich mich wiederrum wie, diejenigen, die Mods sind, entscheiden, wo ne Analyse anfaengt.  

Zunächst mal finde ich, hat yeboah1981 das sehr gut beschrieben, ich bin genau der gleichen Meinung.

@dawiede: Ich glaube, Du missverstehst die formalisierten Threads. Damit sind alle 7-10 Threads gemeint, die jeden Spieltag für das jeweilige Spiel von den Usern - nicht den Mods - sowieso eröffnet werden (Aufstellung+Tipps, Schiri, das denkt der Gegner etc.). Die sollen vielleicht zusammen mit anderen Spieltagsthreads, z.B. einer neuen Nachanalyse des jeweiligen Spiels, ein eigenes (Unter-)Forum bekommen. Das jetzige Unsere Eintracht und ein mögliches neues Unterforum könnte man dann ja immer noch frei mit weiteren Threads füllen. Es ginge ja nur um eine andere Aufteilung.
#
Jugger schrieb:
Du meinst das SAW-Gebabbel?

Ja, sorry, vergesse immer, dass es auch noch ein entsprechendes Unterforum gibt.
#
Jugger schrieb:
EmVasiSeinBruda schrieb:

Natürlich kann jeder runterscrollen, auf Seite 2-3 blättern, aber ich denke, die Meisten schauen nur auf den oberen Teil der ersten Seite - was halt noch auf den Bildschirm passt - und viele interessante Diskussionen werden dann zu schnell nach unten gereicht.

Eben das ist ja nicht der Fall bzw. es ist ja gar nicht nötig auf Seite 2 oder weiter zu blättern. Derzeit gbt es 30 Threads auf der ersten Seite. Davon beschäftigen sich gerade mal vier mit dem morgigen Spieltag. Also ich finde die haben durchaus noch Platz im UE...

Sorry, das sollte eher "runterscrollen oder auf Seite 2-3 blättern" heißen. Ich kann nur von mir ausgehen und ich schaue selten auf Seite 1 bis ganz nach unten. In der Regel schaue ich vielleicht die ersten 10-12 Threads an, ob es neue Beiträge oder eine neue interessante Diskussion gibt. Ohne runterscrollen sehe ich an diesem Bildschirm z.B. nur 6 Threads, wenn ich zum 1.Thread runterscrolle immerhin 14. Dann kommen zu den Spieltagthreads halt auch immer noch ein paar Spam- oder Doppelthreads - die zwar auch recht schnell wieder verschwinden, aber auch immer etwas Platz wegnehmen - sowie die 3 oben festgepinnten.

Naja, ich weiß nicht, vielleicht täuscht mein Eindruck und mein Surfverhalten ist sicher nicht repräsentativ. Ich kann mir aber schon vorstellen, das viele sich auf die oberen Threads konzentrieren. Vielleicht mal hier und da reinklicken, wenig Interessantes finden und dann weiterziehen, wenn unter den ersten 15 Threads nur 2 vermeintlich interessante sind.

4 Spieltagsthreads kommen mir aktuell sehr wenig vor (ich würde auch 5 zählen, aber nicht so wichtig), ich hatte eigentlich den Eindruck, dass es meistens mehr sind, aber vielleicht täusche ich mich hier auch - habe keine Statistik geführt.
#
bernie schrieb:
Ja. Aber es gibt Argumente dafür und dagegen. Deshalb ja dieses "Brainstorming"

Natürlich, schon klar. Finde ich auch gut, dass man solch eine mögliche Änderung überhaupt zur Diskussion stellt und sich bemüht, die "Forumskultur" etwas zu verbessern. Denn ich bin auch der Meinung, dass sich da einige Dinge nicht zum Positiven entwickelt haben in letzter Zeit und viele interessante Themen im Gebabbel versickern und nach einem Tag vergessen sind oder in der Vielzahl der anderen Threads untergehen. Das Gebabbel ist sicher ein Grund für die Entwicklung, aber in meinen Augen nicht der Einzige. Und abschaffen sollte man es auch nicht, da es schon seinen Sinn hat.