
EmVasiSeinBruda
12529
Quelle: http://www.express.de/fortuna-duesseldorf/soeren-gonther-spielt-am-freitag-lukimyas-nachfolger-vor-,3292,11523354.html
Ich verstehe einfach nicht, warum man sich mit solchen Spielern nicht mal auseinandersetzt, zumindest mal ein Gespräch führt und schaut, ob eine gemeinsame Zukunft denkbar wäre. Relativ jung, gute Leistungen gezeigt, ablösefrei und bei Paderborn sicher nicht überbezahlt, überschaubare Konkurrenz, keine übermäßig gut besetzte Position bei uns und dazu noch Eintracht-Fan. Da kann man doch eigentlich nicht viel falsch machen.
Express schrieb:
Auf eine Anfrage seines Lieblingsklubs Frankfurt wartet der waschechte Hesse bisher vergeblich. Gonther fieberte als Jugendlicher regelmäßig im Eintracht-Block mit.
Ich verstehe einfach nicht, warum man sich mit solchen Spielern nicht mal auseinandersetzt, zumindest mal ein Gespräch führt und schaut, ob eine gemeinsame Zukunft denkbar wäre. Relativ jung, gute Leistungen gezeigt, ablösefrei und bei Paderborn sicher nicht überbezahlt, überschaubare Konkurrenz, keine übermäßig gut besetzte Position bei uns und dazu noch Eintracht-Fan. Da kann man doch eigentlich nicht viel falsch machen.
AKUsunko schrieb:
http://www.kicker.de/news/fussball/2bundesliga/startseite/563830/artikel_1860_grobes-foul.html
dann hoffen wir mal, das 1860 sich vom investor kleinkriegen läßt ,-)
"im Gespräch: der polnische Nationalspieler Grzegorz Wojtkowiak, der Ex-Frankfurter Georgios Tzavellas und das ungarische Talent Vladimir Koman"
Hab ich was verpasst?
Bild
http://www.bild.de/sport/fussball/vfl-wolfsburg/spieler-will-fuer-kroatien-zur-em-22281008.bild.html
Russ will für Kroatien zur EM
Der Hesse Russ will für Kroatien zur EM. Seine Ehefrau Janina macht es möglich. Ihre Eltern stammen aus Dubrovnik. Russ zu BILD: „Ja, es stimmt. Mein Einbürgerungs- Verfahren läuft. Ich warte jetzt auf ein Signal von Slaven Bilic.“ Kroatiens Nationaltrainer Bilic sagt: „Wer bei Felix Magath spielt, muss ein Guter sein.“
http://www.bild.de/sport/fussball/vfl-wolfsburg/spieler-will-fuer-kroatien-zur-em-22281008.bild.html
Russ will für Kroatien zur EM
Der Hesse Russ will für Kroatien zur EM. Seine Ehefrau Janina macht es möglich. Ihre Eltern stammen aus Dubrovnik. Russ zu BILD: „Ja, es stimmt. Mein Einbürgerungs- Verfahren läuft. Ich warte jetzt auf ein Signal von Slaven Bilic.“ Kroatiens Nationaltrainer Bilic sagt: „Wer bei Felix Magath spielt, muss ein Guter sein.“
Exil-Adler-NRW schrieb:
Und in der ersten Liga und nicht in der zweiten. Zudem hatte man bei Bellaid, Caio , Korkmaz und Co. noch die Hoffnung, dass die Ihren Marktwert steigern. Das wird bei Helmes wohl nicht mehr passieren.
Insgesamt fände ich 2 Millionen für einen Spieler, der seit ner schweren Verletzung vor 2 1/2 Jahren kaum noch was gerissen hat und über dessen Spielweise mir bekannte Leverkusener sprechen, als würde sie Gekas beschreiben, ziemlich heftig und keineswegs ein Schnäppchen.
Vor ziemlich genau 2,5 Jahren hat er schon was gerissen, nämlich das Kreuzband. Dann war er erst mal ein halbes Jahr verletzt, da konnte er natürlich sportlich schlecht überzeugen. Dann ist er langsam wieder rangekommen, hatte in der Rückrunde 09/10 aber bis auf 2 Spiele nur Kurzeinsätze. Trotzdem hat er da 2 Tore gemacht in 325 Minuten Spielzeit, was eigentlich eine sehr gute Quote ist, wenn man die schwere Verletzung berücksichtigt. 10/11 in der Hinrunde immerhin 5 Tore trotz vieler Ein- und Auswechslungen. Insgesamt 10/11 auch wieder alle 186 Minuten (oder ca. 2 Spiele) ein Tor in Liga 1. Dann die Probleme mit Heynckes bzw. dem System und Magath.
Warum soll Helmes seinen Marktwert nicht noch steigern? Er ist gerade mal 27 und insbesondere bei Stürmern kann das ganz schnell gehen. Mit den kolportierten 2 Mio. ist sein Marktwert ja aktuell auch nicht sooo hoch.
Ich habe mir auch einige Meinungen zu Helmes durchgelesen und natürlich ist er gleich nach seiner Verletzung nicht wieder auf dem alten Niveau gewesen, wirklich Stammspieler war er aber auch nicht mehr. Helmes hat 2 "Nachteile": Ja, er ist kein 2.Idrissou oder Meier, der viel Defensivarbeit übernimmt. Anders als Gekas ist er aber offensiv mehr unterwegs und lauert nicht nur auf Chancen und immer am Rande des Abseits. Als die Kritik von Magath an der Lauffaulheit von Helmes aufkam, habe ich mal auf seine Werte geachtet - die Laufstrecken waren damals noch online zu finden - und seine Werte waren für einen Stürmer sehr gut, glaube im 11km-Bereich. Während Spieler wie Gekas oder Poldi bei ca. 9km lagen. Da ich diese Beobachtung nur für einzelne Spiele machen konnte, ist dies natürlich nicht repräsentativ, dennoch sehe ich ihn nicht so extrem wie einen Gekas.
Der 2.Nachteil, der mir in der Einschätzung der anderen aufgefallen ist, ist, dass viele der Meinung sind, dass Helmes kein Spieler für einen 1-Mann-Sturm ist. Er braucht einen 2. - bei uns Idrissou z.B. - an seiner Seite, der die Lücken schafft. Helmes ist kein Brecher wie Friend, der den Ball gegen 5 Verteidiger halten kann, oder ein Laufwunder wie Idrissou. Aber im richtigen System hat er immer viele Tore erzielt, auch nach seiner Verletzung gemessen an seiner Einsatzzeit.
Leverkusen hat überwiegend auf eine 1-Stürmer-Taktik umgestellt, weshalb er nach seiner Verletzung kaum noch eine Chance auf einen Stammplatz hatte. Dass er nicht der erste ist, der es sich bei Magath verscherzt hat, ist klar, und sollte eigentlich kein wirkliches Negativargument sein. Insbesondere wenn man sich ansieht, wer sonst bei ihm schnell auf dem Abstellgleis gelandet ist und wie er im Fall Helmes zwischendurch alle 1-2 Wochen seine Meinung geändert hat. Magath arbeitet in erster Linie mit Druck.
Was die Argumente für Helmes betrifft, ausgerechnet zu uns zu wechseln, kann ich mir da schon einige vorstellen: Er wird auch bei uns ein ordentliches Gehalt bekommen, dass Bundesligisten wie Mainz, Kaiserslautern, Freiburg, Augsburg oder Nürnberg sicher nicht bezahlen. Gegenüber Hannover haben wir vielleicht diesbezüglich aktuell einen kleinen Nachteil, den wir mit einem Aufstieg aber zumindest fast wieder ausgleichen können. Unser Hauptvorteil ist aber die Einsatzchance. Hannover hat Abdellaoue, Schlaudraff und Ya Konon, der schon leicht unzufrieden ist, weil er als Nr. 3 aktuell auf wenig Einsätze kommt. Alle 3 bringen ein gutes Niveau mit, so dass nicht klar ist, ob Helmes einen verdrängen könnte. Nicht unwahrscheinlich also, dass er da nur Nr. 4 ist und nach den Erfahrungen der letzten 1,5 Jahre könnte ich mir schon vorstellen, dass es ihm wichtig ist, zu spielen. Nicht zuletzt das Beispiel Albert Streit zeigt doch, dass es Helmes vielleicht nicht unbedingt mehr bringt, seinen Vertrag 2,5 Jahre auszusitzen, um dann froh zu sein, mit einem Minigehalt unterzukommen. Er verdient jetzt etwas weniger, aber dafür ist die Chance umso größer, dass er noch einen ordentlichen Anschlussvertrag bekommt. Zudem ist es von Frankfurt in seine Heimat nicht sehr weit.
mickmuck schrieb:
das eine schließt das andere ja nicht aus. als beispiel, man ist sich mit helmes einig, als gehalt sind 2 millionen euro vereinbart. jetzt hofft man, dass wolfsburg die hälfte übernimmt. wenn nicht, sucht man nach wegen, um das gehalt komplett zu zahlen.
Naja, aber das wäre ja albern. Oh, ich bin mit Messi einig. Ich hoffe, dass Barca 99,99% des Gehalts übernimmt und keine Leihgebühr fordert.
Was das "Orakel" betrifft, werde ich immer skeptischer, dass er wirklich gute Infos hat. Vielleicht kennt er wirklich Journalisten, die ab und an manche Infos früher bekommen. Aber der Rest wirkt doch sehr zusammengereimt:
Als HB sagte, dass man mit Wolfsburg noch gar nicht gesprochen hat, meinte er, das stimmt nicht, mit denen ist alles klar. Jetzt redet er von Abgängen - ja, klar, die, die ganzen Tage schon im Gespräch waren. Das sagt er schon die ganze Zeit. Bells Wechsel wurde nicht angedeutet. Außerdem meinte er auch, dass Ochs der Favorit im Kopf wäre, davon hat man jetzt auch gar nichts mehr gehört, nachdem der Express Helmes ins Gespräch gebracht hat. Das meiste, das er schreibt, kann man sich mit ein bißchen Aufmerksamkeit und Verstand auch selbst zusammenreimen.
seventh_son schrieb:SGE_77 schrieb:
Das Ding wird immer unwahrscheinlicher. Ueberhaupt in der Naehe so einer Vepflichtung zu sein, war schon das hoechste der Gefuehle. Und das war nur moeglich, weil Koenig Magath totale Narrenfreiheit hat ("Spieler ABC wird nicht innerhalb der Liga abgegeben etc"). Da dieses Statement jetzt schon relativiert wird, sind wir raus.
Nicht, wenn Helmes da nicht mitspielt. Laut Orakel sind zwar andere Vereine interessiert, allerdings auch nur auf Leihbasis. Da hätte Helmes aber abgewunken. Und Magath will unbedingt verkaufen.
Magath wird weiter warten wollen. Die Eintracht wird das aber nicht mitmachen wollen. Deshalb ist man bestrebt, so schnell wie möglich Spieler abzugeben, um mehr Verhandlungsspielraum zu haben. Dieser könnte dann in Richtung vollständiger Gehaltsübernahme und/oder Kaufzwang/-option im Sommer laufen, um Magath von der Schiene "nur verkaufen" abzubringen.
Nur, ewig sollte man sich da nicht selbst blockieren. Wenn jetzt am Wochenende nichts passiert, also sowohl bzgl. Spielerverkäufe als auch Helmes, dann dürfte es das gewesen sein, denn dann ist das Trainingslager schon fast rum und um einen neuen Stürmer halbwegs noch in die Vorbereitung miteinbinden zu können, muss sich dann anderweitig umgeschaut werden.
Besagtes Orakel hat aber vor einer Woche ca. noch behauptet, dass man sich mit Magath schon geeinigt hat. Selbst als HB zitiert wurde, dass man mit Wolfsburg/Magath noch gar nicht gesprochen habe, sagte er noch, dass das nicht stimmt und mit denen alles klar ist. Also ich habe doch meine Zweifel, dass der Insider oder dessen Quelle wirklich über mehr Infos verfügt. Laut ihm sollte ja auch Ochs der Favorit sein, ehe er auf Helmes umgeschwänkt ist. Der Butscher-Transfer war ein Zufallstreffer bzw. wurde dessen Name ja gar nicht genannt, sondern nur eine Verpflichtung angekündigt, was zu dem Zeitpunkt auch nicht so schwer zu erraten war.
Man sollte der Stadt ganz klar zu verstehen geben: Den bestehenden Vertrag nicht zu ändern ist eine Sache. Aber wenn der neu zu schließende Vertrag ab 2020 dann keine deutlichen Kürzungen vorsieht - die uns nicht nur auf das Niveau vergleichbarer Konkurrenzstadienkosten bringen sollten, sondern auch für bisher übermäßig gezahlte Summen zumindest teilweise "entschädigen" sollten - sollte ein eigenes Stadion in Angriff genommen werden. Da die Bauzeit sicher mindestens 3-4 Jahre beansprucht sowie man 1-2 Jahre für die konkrete Planung benötigt, sollte in den nächsten 1-2 Jahren hier eine konkrete Vereinbarung getroffen bzw. der Eintracht ein vernünftigter unterschriftsreifer Vertrag vorliegen.
Stimmen die im oben verlinkten Artikel genannten Zahlen halbwegs und die bei uns kolportierten 5 Mio. für die 2.Liga, muss man sich mal folgendes vergegenwärtigen: Nur Bayern & Schalke zahlen als Bundesligisten deutlich mehr als wir - denen gehört aber dann auch bald das Stadion. 9 Bundesliga-Vereine zahlen 3,5 Mio. oder weniger, also mindestens 1,5 Mio. weniger als wir als Zweitligist. Fast allen Vereinen, die mehr bezahlen, gehört das Stadion dann auch. Ganz zu schweigen von den 9-10 Mio., die wir in der 1.Liga bezahlen dürfen. Natürlich ist dies eine vereinfachte Betrachtungsweise, da die Stadien unterschiedliche Kapazitäten & Auslastungen haben, aber auch das relativiert die ganze Sache nicht entscheidend.
Stimmen die im oben verlinkten Artikel genannten Zahlen halbwegs und die bei uns kolportierten 5 Mio. für die 2.Liga, muss man sich mal folgendes vergegenwärtigen: Nur Bayern & Schalke zahlen als Bundesligisten deutlich mehr als wir - denen gehört aber dann auch bald das Stadion. 9 Bundesliga-Vereine zahlen 3,5 Mio. oder weniger, also mindestens 1,5 Mio. weniger als wir als Zweitligist. Fast allen Vereinen, die mehr bezahlen, gehört das Stadion dann auch. Ganz zu schweigen von den 9-10 Mio., die wir in der 1.Liga bezahlen dürfen. Natürlich ist dies eine vereinfachte Betrachtungsweise, da die Stadien unterschiedliche Kapazitäten & Auslastungen haben, aber auch das relativiert die ganze Sache nicht entscheidend.
concordia-eagle schrieb:
Ich bin da gar nicht weit von Dir entfernt.
Den "Aufstieg" um jeden Preis anzugehen, ohne eine perspektivische (bitte nicht mit jung verwechseln) Mannschaft aufzubauen, findet nicht meine bedingungslose Zustimmung.
Aber als ich das schon zu Saisonbeginn angemerkt hatte wurde ich gerügt, dass innerhalb von 5 Wochen es etwas schwierig ist eine neue Mannschaft zusammenzustellen, zumal in einer anderen Liga als ein paar Wochen zuvor erwartet. Und da wurde ich zu recht gerügt.
Ich stimme Dir zu, dass die Zeit im Sommer knapp war. Von demher sollte man die Sommertransfers vielleicht nicht mit normalen Maßstäben messen. Vermutlich stört es mich gerade deswegen so sehr, dass es jetzt mit Butscher so aussieht, als hätte man das halbe Jahr überhaupt nicht genutzt und es steckte doch mehr Überzeugung hinter den Sommertransfers als ich mir erhofft hatte.
Was wäre denn gewesen, wenn Freiburg Butscher nicht aussortiert hätte? Man hatte ein halbes Jahr Zeit, einen Spieler zu finden, der vielleicht wirklich IV spielen und Djakpa Druck macht auf links. Oder einen, den man auch auf rechts einsetzen kann oder noch besser einen fürs offensive Mittelfeld - zentral oder außen. Alles Positionen, auf denen ich mehr Handlungsbedarf sehe als auf der Innenverteidigerposition. Aber Butscher ist doch wirklich kein Spieler, der die Außenverteidigerposition so interpretiert wie Veh sich das bei uns in der Rückrunde vorstellt. Da kommt vermutlich selbst Tzavellas der Sache näher. Das einzig Positive an der Butscher-Verpflichtung ist, dass er wohl Druck auf Schildenfeld macht. Aber das "bezahlen" wir damit, dass uns mit Bell ein Talent aufgrund mangelnder Perspektive verlässt.
Das hinterlässt bei mir einfach ein schlechtes Gefühl. Dabei geht es nicht um einen einzelnen Namen wie Bell oder Butscher, sondern um die Gesamtentwicklung. Ich weiß auch nicht, ob Bell sich mal in der Bundesliga durchsetzt und ich hoffe, dass Butscher mich Lügen straft. Aber es wirkt bei unseren Transfers alles so beliebig, so zufällig, nach dem Motto, mal sehen, was heute im Sonderangebot ist. Dass bei der Vielzahl der Transfers auch der ein oder andere Glückstreffer dabei ist, ist fast schon zwangsläufig. Übrigens, ich denke, Abu wird wohl der beste Wintertransfer
concordia-eagle schrieb:
Aber Du machst es Dir insgesamt zu leicht. Du urteilst aus der ex-post Perspektive und das kann Jeder.
Jeder andere Verein stünde auch besser, wenn jede Verpflichtung ein Volltreffer wäre.
Und die extreme Zeitnot solltest Du auch noch berücksichtigen.
Oben habe ich ja auch den Butscher-Transfer kritisiert und wurde dafür zurechtgewiesen, dass man ihn doch erstmal spielen lassen sollte. Also vorher soll man nicht, nachher darf man nicht - dann ist es natürlich schwierig. Bei Friend war es doch offensichtlich. Schildenfeld habe ich bei ein paar Spielen von Graz bei Sky gesehen und überzeugt hat er mich nicht wirklich. Auch dass Matmour kein Überflieger ist, hätte doch klar sein können, nachdem er sich jahrelang bei Gladbach nicht durchgesetzt hat.
Ich finde es auch nicht die "faire" Art, Spieler vorab zu verurteilen und wenn mir ein Spieler das Gegenteil beweist, gebe ich gerne zu, mich getäuscht zu haben. Deswegen versuche ich mich auch zurückzuhalten was Spielereinschätzungen betrifft, aber da haben sich jetzt einige unverständliche Transfers angesammelt, dass ich meinem Unmut einfach mal Luft machen musste.
Es geht auch nicht um Einzelfälle, aber die Summe macht's. Natürlich brauchen wir nicht mit einer U-23 spielen, aber was hat denn Schildenfeld geleistet, dass Bell nicht auch hätte zeigen können? Warum holt man mit Lehmann einen Spieler für eine schon überbesetzte Position, ohne dass man Clark einen Wechsel früher nahelegt?
Anderson & Idrissou waren gute Verpflichtungen, bei denen auch die wirtschaftliche Seite passt. Dass ich Idrissou erwähne zeigt, dass es nicht nur um junge Talente geht. Aber jetzt kann man natürlich sagen, ja im Nachhinein... Aber Idrissou passt von seiner Spielweise & Einstellung in die Mannschaft. Anderson hatte eine schwache Saison, war davor aber überragend in der 2.Liga und er ist v.a. ein Spieler, dem man auch eine Leistungssteigerung und Entwicklung zutraut.
Wir kaufen nahezu sinnfrei die Ersatzbänke der Bundesliga leer. Das kann man mal machen, aber sollte nicht zur Transferphilosophie werden. Dass man sich nicht wirklich mit den Spielern beschäftigt, sondern nimmt, was man gerade schnell kriegt, zeigen doch Äußerungen von Veh über Matmour kurz nach der Verpflichtung und die (geplanten) Abgaben der Sommerverpflichtungen Bell, Schmidt & Friend. Der Kader ist auch nicht ausgewogen zusammengestellt: Wir haben viel zu viele linke Verteidiger & defensive Mittelfeldspieler, aber kaum vernünftige Außenspieler fürs offensive Mittelfeld.
Und was mich v.a. stört ist dieses "Nach dem Aufstieg die Sintflut"-Denkweise. Warum sollte sich diese kurzfristige Denkweise denn ändern, wenn es um den Klassenerhalt geht?
Korn schrieb:EmVasiSeinBruda schrieb:
Vor allem verpulvert man jetzt ordentliches und lange mühsam Erspartes für Ablösesummen & Gehälter für Spieler, die uns nur sehr kurzfristig helfen - wenn überhaupt.
Wenn du Butscher meinst, der hat keine Ablöse gekostet. Und wir Pulvern unser angespartes sicher nicht für irgendwelche Spieler raus, weil schon genug für den ABSTIEG draufgeht. Und genau wegen diesem Abstieg MÜSSEN wir Leute holen die uns kurzfristig helfen beim WIEDERAUFSTIEG, sonst wird das nämlich richtig teuer. Das du soweit nicht denkst lass ich mal unkommentiert.
Bell hat nicht überzeugt, bell wollte weg, so geschehen. Weiß nicht wieso man da hier so ein fass aufmachen muss. Veh hat doch auch neue Jungspieler mit ins Traningslager genommen. Also hört doch auf mit dem Gesabbel, dass hier junge keine Perspektive hätten, nur weil wieder einmal einer weg ist, der sich nicht durchsetzen konnte/wollte.....
Ich meine nicht nur Butscher, der trotz Ablösefreiheit wohl GEHALT bezieht. Friend, Schmidt, Lehmann hätte man sich GENAUSO sparen können. Schildenfeld viel zu teuer für DIE gezeigten Leistungen. Perspektive & Entwicklungsmöglichkeiten dieser Spieler? Aber dass Du soweit nicht denkst, lass ich mal unkommentiert.
Wenn man diese Spieler nicht geholt hätte, wäre auch der VERLUST nicht so hoch ausgefallen, ohne dass man sich großartig sportlich verschlechtert hätte. Und, Dich mag es vielleicht überraschen, aber es gibt auch ein Leben nach dem (Nicht-)Aufstieg. Wir sparen an der falschen Stelle und geben das Geld an der falschen Stelle aus, so dass wir es später doppelt bezahlen müssen. Die Transfers von Bell, Schmidt & Friend, die vielleicht alle nach einem halben Jahr schon wieder weg sollen, zeigen es doch mehr als deutlich. Mit Butscher und Schildenfeld gewinnt man in der Bundesliga keinen Blumentopf, dann geht das gleiche Spiel in 2 Jahren wieder von vorne los....
Willst Du dann lieber im Abstiegskampf in der 1.Bundesliga Talente und Perspektivspieler ins kalte Wasser werfen? Veh bestimmt nicht, dann können wir wieder die halbe Mannschaft austauschen, denn in einem halben Jahr denkt Veh sowieso wieder anders über jeden Spieler als in dem Moment, in dem wir ihn unbedingt verpflichten mussten. Aber man braucht sich ja nicht unbedingt vorher Gedanken über die Zukunft machen
Wuschelblubb schrieb:vonNachtmahr1982 schrieb:
Der 20-jährige bat im Trainingslager in Katar um die Auflösung seines bis zum Saisonende befristeten Arbeitsverhältnisses bei Eintracht Frankfurt.
Ich frag mich was an dem Satz so schwer zu verstehen ist oder ob er von einigen bewusst überlesen wird. Soll man einen Spieler halten der weg will? Soll man ihn zwingen hier zu bleiben? Wohl kaum...
Alles gute für die Zukunft... bei uns hat es wohl nicht sollen sein.
Die Frage ist doch wieso der Spieler weg möchte? Viel Perspektive hat man ihm in der Hinrunde nicht gezeigt und dann wird ihm mit Butscher der nächste gestandene Spieler vor die Nase gesetzt. Selbst als Schildenfeld richtig schwach war und Bell z.B. nach seiner Einwechslung in Bochum überzeugt hat, gab es eben keine echte Chance im Anschluss. Das finde ich enttäuschend.Kadaj schrieb:Wuschelblubb schrieb:
Entwickelt sich ein bisschen zu einer Mansnchaft mit älteren, in der Bundesliga gescheiterten bzw. bei ihren Clubs nicht mehr gebrauchten Spielern. Finde ich ehrlich gesagt Schade, denn die zweite Liga wäre eine Chance gewesen die Mannschaft zu verjüngen und mit hungrigen Spielern sich neu auszurichten.
Bell als U21 Nationalspieler geht und Butscher mit 31 Jahren kommt. Irgendwie passt das leider zur Transferpolitik der letzten Jahre und besonders dieser Saison.
stimm ich grundlegend zu, aber bell hätte wohl auch in der rr nicht oft gespielt und wenn die ko bei 1,5 mio liegen sollte, ist es doch unwahrscheinlich, dass man die zieht. da muss man sich dann im sommer eh nach einem anderen umschaun. das man mit dem jetzigen kader in der bundesliga wenig chancen hätte, sehen sicherlich auch die verantwortlichen so. zumindest hoff ich das.
Ja, Bell ist für mich hier eher symbolisch zu sehen in Kombination mit Butscher.
Das ist halt auch eine Message, die man an andere Talente schickt. Attraktiv für junge Talente sind wir aktuell sicher nicht.
Super Beitrag, spricht mir aus der Seele. Vor allem verpulvert man jetzt ordentliches und lange mühsam Erspartes für Ablösesummen & Gehälter für Spieler, die uns nur sehr kurzfristig helfen - wenn überhaupt. Im Sommer ist man dann vielleicht aufgestiegen, hat aber keine bundesligataugliche Mannschaft, mäßiges Entwicklungspotential und auch keine Kohle, um das Team entsprechend zu verstärken.
Dass Schildenfeld fest verpflichtet wurde, auch noch für eine hohe Ablöse, und mit einem langen Vertrag, dann trotz schwacher Leistungen seinen Stammplatz die ganze Hinrunde behält und jetzt mit Butscher ein ähnlich limitierter Spieler kommt, wird Bell die Entscheidung leicht gemacht haben
Übrigens nochmal, Butscher ist kein (guter) LV, der wird gar keinen Druck auf Djakpa diesbezüglich ausüben, spielen vielleicht trotzdem, aber auch nicht besser und wohl eher für Schildenfeld... Hoffe ich zumindest mal, aber vielleicht denkt man auch Anderson ist eh zu teuer und nicht so überragend, dass er nur bis zum Sommer bleibt
Jetzt ist wohl auch Bremen an ihm dran:
http://www.transfermarkt.de/de/johannes-wurtz-zu-werder-bremen/topic/ansicht_154_988571_seite1.html
Falls wir auch interessiert sind, müssen wir wohl langsam zuschlagen.
http://www.transfermarkt.de/de/johannes-wurtz-zu-werder-bremen/topic/ansicht_154_988571_seite1.html
Bild Bremen schrieb:
Es gab wohl am Wochenende, in Düsseldorf, ein treffen mit Klaus Allofs und Thomas Schaaf. Laut Berater ist er von dem stundenlangen Gespräch begeistert gewesen. Wurtz soll einen Profi-Vertrag bei Werder kriegen. Aber es gibt auch andere Interessenten.
Falls wir auch interessiert sind, müssen wir wohl langsam zuschlagen.
Wahrscheinlich sind sich HB und Magath schon seit Tagen einig und sie treffen sich nur noch, um gemeinsam das Forum und diesen Thread zu lesen. Sobald es ein wenig langweilig zu werden droht, lancieren sie noch schnell ein Detail oder eine neuste Wasserstandsmeldung über vermeintliche Insiderbekannte an die Presse. Das amüsiert schon seit gut einer Woche und treibt die Werbeeinnahmen nach oben
Tube schrieb:
Wolfsburg hat, den damaligen Pressemeldungen folgend, 8 Millionen gezahlt.
Es waren wohl zwischen 5-8 Mio., vermutlich erklärt sich das so, fix 5 + eventuelle Nachzahlungen im Erfolgsfall - was ja nicht so viel gewesen sein dürfte.
Zu Friend vs. Helmes: Ja, Helmes wird wohl teurer. Dass das Risiko größer ist, sehe ich nicht. Helmes war selbst nach seiner Verletzung noch eine Klasse besser als Friend zu Bestzeiten und hatte letzte Saison immer noch einen Schnitt von einem Tor alle zwei Spiele. Für mich sind eher die Chancen höher, dass Helmes uns verstärkt, bei Friend konnte man sich relativ sicher sein, was er bringt und dass das keine deutliche Leistungssteigerung gegenüber dem Status Quo ist.
crasher1985 schrieb:
Die Frage wird nicht die Höhe sein sondern die Art der Option. Kaufpflicht oder Kaufoption. Helmes ist mittlerweile auch eine beachtliche Zeit ohne Einsatzzeit und somit weiss keiner wie er einschlägt. Bei einer Kaufpflicht wären im blödesten Fall 2-3 Millionen vom neuen Etat direkt verbrannt.
Das hat uns bei Friend ja auch nicht gestört. Und es will doch nicht irgendjemand ernsthaft behaupten, Friend sei besser als Helmes.
AKUsunko schrieb:concordia-eagle schrieb:AKUsunko schrieb:
kann doch sein, dass es noch keine einigkeit gibt, aber die tür für weitere gespräche noch net zu ist.
kann mir vorstellen, dass es net so einfach wird, magath im preis zu drücken. das kann dauern
Ich glaube, dass die KO Probleme bereitet. Zwankskauf bei Aufstieg oder nur eine Option für die Eintracht? Und zu welchem Preis?
klar, magath will ihn loswerden. aber magath weiß auch, das helmes auch im sommer kein ladenhüter ist. irgendeiner will den immer haben.
also denke ich nicht das es zwangsläufig ein zwangskauf sein muss.
denke es ist die höhe der KO oder das gehalt, das magath eventuell teilsweise mit zahlen soll (bis sommer).
aber das ist eigentlich auch egal.
Es war jetzt mehrfach zu lesen, dass Magath die Spieler eigentlich nicht verleihen, sondern nur verkaufen will. Deshalb war es auch für Hannover nicht interessant. Einziges Kompromißmodell könnte wohl die Kaufpflicht bei Aufstieg sein - analog zur Friend-Verpflichtung. Die Einsatzwahrscheinlichkeit in der 2.Liga ist auch höher und somit kann sich Helmes eher präsentieren als bei einem Bundesligisten, wo er vielleicht auch nur Backup ist. Zudem ist unsere Aufstiegswahrscheinlichkeit recht hoch.
Dass für die Kauf"option" 4-5 Mio. aufgerufen werden, ist komplett unlogisch. Zum einen hat Wolfsburg selbst nur 5 + eventuelle Nachschläge bezahlt und bis zum Sommer hat er dann ein Jahr zwischen Bank und Tribüne verbracht und ein halbes in der 2.Liga. Da werden sie selbst so schlau sein, dass sie nicht fast die gleiche Summe zurückbekommen werden. Außerdem bewegen sich die Summen, die in der Presse genannt wurden, im 2-3 Mio.-Bereich - auch wenn diese Vermutungen natürlich nicht immer stimmen müssen. Und letztlich wird Wolfsburg auch wissen, dass Helmes ein hohes Gehalt hat, das zum einen kaum jemand annähernd zahlen wird und da Helmes unter Magath wohl keine Chance mehr haben wird, sie auch unbedingt einsparen sollten. Da macht es keinen Sinn, noch hohe Ablöseforderungen zu stellen. Verschenken werden sie ihn natürlich nicht, aber die genannten 2-3 Mio. halte ich für realistisch und angemessen.
RedEagle1980 schrieb:
Ich frag mich für was wir ein 60.000er Stadion brauchen...?
Für was? Das ist doch Größenwahn!
Kann mir das jemand logisch verkaufen?
Wie oft wars denn die letzt Jahre ausverkauft?
Habe hier gelesen, das dann spontaner mehr Leute kommen.
Sorry aber das halte ich für ne Wunschvorstellung.
Lieber ein 45.000er und das immer sehr gut bzw. voll gefüllt als leere Reihen bzw. Blöcke.
Wenn größer dann reicht auch ein 50.000er aus.
Wir bauen ja das Stadion nicht (nur) für die 2.Liga und den Abstiegskampf. Wenn ein Stadion zu klein ist, kann man daran nicht mehr viel ändern, wenn es etwas zu groß ist, dann ist es vielleicht nicht immer ausverkauft und kostet etwas mehr. Aber ich denke, dass diese Mehrkosten durch die attraktiven Spiele (gegen die Bayern, Derbies, Endspiele um Auf-/Abstieg) wieder reingeholt werden können. Man darf auch nicht vergessen, dass wir "nur" die Bau- und Instandhaltungskosten haben, d.h. ein größeres Stadion käme uns auch bei Pokalspielen, internationalen Spielen, Länderspielen und sonstigen Veranstaltungen zugute.
Wir haben dieses Jahr trotz 2.Liga über 22000 Dauerkarten verkauft, über 35000 Zuschauer im Schnitt trotz halbem Geisterspiel. Die letzten Bundesligajahre war der Schnitt immer im Bereich 45-47000, obwohl wir fast nur unten rumgekrebst sind, die schwächste Rückrunde aller Zeiten gespielt haben und in den letzten Jahren eher eine Fahrstuhlmannschaft waren statt einem Anwärter auf die oberen Plätze.
Wir wollen uns doch weiterentwickeln, hoffen vielleicht auch mal wieder um die internationalen Plätze mitzuspielen. Wenn es dann nicht ganz für immer ausverkauft reicht, kann man ja die Preise reduzieren und so vielleicht auch ein paar neue Fans langfristig gewinnen. Aber ich bin mir sicher, wenn wir etwas weiter oben mitspielen, vielleicht auch mit offensivem, attraktivem Fußball, werden wir mindestens einen Schnitt von 50-55000 erzielen können.
Dortmund hat mit seinem Riesenstadion einen deutlichen Wettbewerbsvorteil. Wir haben immer noch eine sehr große Fanbasis im Vergleich zu Retortenclubs wie Leverkusen, Wolfsburg oder Hoffenheim, obwohl diese zuletzt sportlich erfolgreicher waren. Diesen Vorteil dürfen wir nicht aufgeben, indem wir unsere Zuschauerzahlen schon durch die Stadionkapazität so limitieren. Außerdem kann man bei einem größeren Stadion auch mehr bzw. günstigere Dauerkarten verkaufen, was die Planungssicherheit erhöht, was auch ein Wettbewerbsvorteil ist.
DerChe schrieb:
Willst du lieber in der zweiten Liga mit einer Perspektivmannschaft anfangen? Wir MÜSSEN jetzt aufsteigen, damit es ein Betriebsunfall bleibt. Butscher finde ich für diesen Zweck eine sinnvolle Verstärkung. Jetzt einen (hypothetischen) 20jährigen zu holen und zu HOFFEN, dass er sich durchsetzt, weil er ja Talent haben soll..au weia. Wir stehen aufm wackligen dritten Platz und wenn wir die Chance nutzen, sind wir wahrscheinlich ein sehr (finanz-)starker Aufsteiger. Schau dir Hertha an, die machens 1:1 genau so durch. Wenn wir das aber nicht nutzen, dann können wir uns schön im nächsten Jahr hinten anstellen. Dann sind wir nicht mehr Bundesligist10-15 sondern Bundesligist 16-18. Im Sinne von: Nicht mehr Hertha sondern Augsburg.
Perspektive kannste anfangen, wenn du oben bist. Da müssen wir aufgrund unserer Ausgabenstruktur aber dringend wieder hin. Alles andere steht zurück - udiags.
Wenn Du mich so direkt fragst, ja. Haben wir bei unserem vorletzten Abstieg auch so gemacht und von diesen Spielern profitieren wir bis heute. So gut eingekauft wie damals, haben wir danach nie mehr (Köhler, Meier, Ochs, Vasi, Jones). Es erwartet doch keiner, dass man nur solche Spieler verpflichtet, aber es gibt einige Spieler, die man sich einfach hätte sparen können, denn dieses Geld fehlt uns dann später.
Butscher ist kein LV und kann das auch nicht so spielen wie Veh es gerne hätte, also kommt er wohl in erster Linie als Schildenfeld-Alternative. Bell rückt auf Nr. 4 -> geringere Perspektive. Falls er doch LV spielt, verliert auch A. Jung Einsatzwahrscheinlichkeit. Veh setzt im Zweifelsfall auf Erfahrung, da braucht man nicht erzählen, er soll sich über das Training anbieten. Ich kann mir nicht vorstellen, dass Bell seine Sache schlechter als Schildenfeld gemacht hätte. Mal abgesehen davon, dass man auch mit den Aufgaben und der Erfahrung wächst und sich entwickelt - wenn man eben nicht schon jenseits der 25-28 Jahre ist.
Warum MÜSSEN wir überhaupt aufsteigen und den Weg von Hertha gehen? Was gewinnen wir denn? Mehr Einnahmen durch TV & Sponsoren, aber dafür auch viel höhere Kosten für Ablösesummen und Gehälter in dieser Saison und weniger Perspektive. Und dass wir mit jüngeren Spielern weniger Erfolg gehabt hätten, ist ja auch nicht bewiesen. Unsere Konkurrenten um den Aufstieg zeigen ja, dass Etat & Bundesligaerfahrung eben nicht alles ist.
Was hat uns denn dieses von Jahr zu Jahr-Gedenke gebracht? Wir dachten vor einem Jahr auch, wir wären in der 1.Liga gefestigt, trotzdem wurde in erster Linie auf etablierte Spieler gesetzt. Das Ende ist bekannt. Ich wäre das "Risiko" eingegangen, dass ein Umbruch sich kurzfristig nicht sofort durch den Wiederaufstieg ausbezahlt hätte. Man geht den anderen Weg und man muss hoffen, dass es gerade so reicht. Die wirkliche Problemstelle im Kader wird weder durch Butscher noch durch einen neuen Stürmer behoben. Aber falls wir den Aufstieg doch verpassen, sind wir zu dem Neuanfang gezwungen und haben viel weniger finanzielle Reserven als wir dieses Jahr gehabt hätten.
arti schrieb:
was eine bilanz. und die gehälter sowie die spieler, welche ablösefrei mit handgeld kamen (mahdavikia, altintop, etc.) sind hier noch nicht mal berücksichtigt.
Aber warte mal ab, was wir in ein paar Jahren rückblickend über Friend, Lehmann, Schildenfeld und vielleicht auch Butscher sagen - teilweise ist es jetzt schon absehbar. Friend als Reservist eine gute Wahl!? Dafür müssen wir Ablöse und 3 Jahre Gehalt bezahlen und sicher nicht wenig, wenn wir aufsteigen. Das Gute ist, dass einige nur mit kurzem Vertrag ausgestattet wurden oder vorerst nur geliehen sind. Schmidt & Hoffer waren auch vom Preis-/Leistungsverhältnis keine guten Transfers.
Die einzige Entschuldigung, die ich für die Sommertransfers gelten lasse, ist die kurze Zeit. Deswegen rege ich mich auch so auf, wenn jetzt im Winter solche Namen wohl wieder kommen. Butscher kann LV spielen, aber das kann auch Idrissou oder Köhler oder irgendein X-beliebiger Spieler unseres Kaders. Lest euch mal die Meinungen der Freiburger zu Butscher durch, menschlich sind alle überzeugt von ihm, sportlich schon deutlich weniger (als IV), aber als Außenverteidiger lässt kaum jemand ein gutes Haar an ihm - technisch schwach, langsam, schlecht in der Offensive. Mal ganz abgesehen davon, dass links sein stärkerer Fuß ist und wir, wenn schon, eher einen für rechts brauchen.
Hyundai hat in diesem Fall wirklich mal recht. Wir verprassen alles im Magath-Stil, was wir uns teuer angespart haben, nur um um jeden Preis wieder aufzusteigen und stellen dann fest, dass wir vielleicht wieder in der Bundesliga sind, aber keine Mannschaft haben, um dort zu bestehen und auch keine Kohle mehr, um sie entsprechend zu verstärken. Dann heißt es doch sowieso wieder, Perspektivspieler verpflichten wir später, jetzt geht es einzig und allein darum, den Klassenerhalt mit etablierten Spielern zu sichern. So kommen wir auch nicht einen Schritt weiter mittel- und langfristig.
Bell hätte aber Ablöse gekostet, Gonthers Vertrag läuft aus und er hatte diese Saison mehr Spielpraxis als Bell. Wenn man einen besseren Spieler sicher hat, könnte ich es noch halbwegs nachvollziehen, wenn man mit Gonther nicht mal lose Sondierungsgespräche führt, ansonsten wäre es fast "unverzeihlich". Anderson kostet Ablöse, die man hoffentlich bezahlt, Schildenfeld bisher mit sehr mäßigen Leistungen, Bellaids Vertrag läuft aus, Butscher sicher kein Perspektivspieler für die langfristige Zukunft. Natürlich können Gespräche schnell geführt werden, aber andere waren auf jeden Fall schneller, denn warum sollte er in dem Fall nicht die Wahrheit sagen, wenn er selbst Eintracht-Fan ist?!