>

EmVasiSeinBruda

12529

#
Hier leben wohl einige noch im Jahr 2006. Warum sollten wir Hildebrand verpflichten? Weil Kessler ein (!) schwaches und ein mittelmäßiges Spiel gemacht hat, verpflichten wir einen Torwart für zusätzliches Geld, der deutlich älter ist, 1,5 Jahre so gut wie gar nicht gespielt hat, in seiner vorletzten Saison schwächer war als Kessler in der letzten, den kein anderer Verein ablösefrei und für vermeintlich kleines Gehalt verpflichten will?

@ RebellionFFM: Mir ging's in erster Linie um den Vergleich Kessler-Hildebrand. Kessler war übermotiviert und hat gegen Fürth schwach gespielt, gegen Pauli fand ich ihn nicht so schlecht und z.B. auch nicht schlechter als Nikolov gegen Rostock. Kessler hat aber eine gute Saison bei St. Pauli gespielt und deshalb würde ich ihn nicht nach 2 Spielen abstempeln - dann könnten wir gleich unseren ganzen Kader wegschicken (abgesehen von Idrissou & Friend vielleicht, weil die ja erst 2 Spiele hier sind).

Trotzdem kann man jetzt im Nachhinein sagen, dass der Wechsel von Kessler zu Nikolov zumindest kurzfristig betrachtet nicht falsch war. Und so lange Nikolov solche Patzer wie gegen Rostock nicht häufiger wiederholt bzw. wir dadurch Punkte verlieren, besteht auch kein Grund, wieder zu wechseln.

Allerdings ist es eine ganz andere Frage, ob wir einen dritten Torhüter wie Hildebrand zusätzlich verpflichten oder ihn holen, um Kessler wegzuschicken. Das wäre in meinen Augen aus den oben genannten Gründen Unfug. Kessler ist ein guter Torhüter und selbst, wenn man das anders sieht, gibt es besseren Ersatz als Hildebrand.
#
chrisstar1 schrieb:
Also ich persönlich halte viel von Kessler. Er hat gerade mal zwei Spiele gemacht und wurde dann rausgenommen. Klar - er war nicht sicher, aber was war denn mit einem gewissen Ralf F. letzte Saison? Wieviele Böcke hat der geschossen? Zum Ende hin ist er besser geworden... und Oka hat sich auch einiges geleistet (fand ihn in den Spielen nahezu beschäftigungslos... außer Braunschweig, da hat er schöne Dinger gehalten und Cottbus, da gabs die Hütte voll).
Oka ist natürlich die lebende Legende. Einer meiner Lieblingsspieler.
Allerdings sehe ich großes Potenzial in Kessler und würde ihn gerne öfter sehen. Allerdings wird er sich nicht auf ewig mit der Reservistenrolle anfreunden. Hat imo in Pauli letzte Saison stark gehalten.
Hildebrand ist denke ich über den Zenit. Er war in Hoffenheim zwar oft verletzt, aber wenn er gespielt hat, hat er nicht gerade überzeugt.
Pro Kessler!
Pro Oka!

Sehe ich genauso. Verstehe nicht, wie man Kessler nach 2 schwachen/mäßigen Spielen schon so abschreiben kann, Hildebrandt hatte in seiner letzte Saison 09/10 bei Hoffenheim bspw. einen schlechteren Notenschnitt beim Kicker als Kessler letzte Saison 3,14 zu 3,04. Dazu ist Hildebrandt fast 7 Jahre älter und hat in den letzten 1,5 Jahren gerade mal 3 Spiele bestritten. Gehaltstechnisch wird er auch kaum viel günstiger sein, wenn überhaupt.
#
Kadaj schrieb:
die resonanz hier ist ja net gerade überwältigend.      

Wir lassen das erst noch richtig auf uns wirken...    

Nee, ernsthaft, ohne transfermarkt.de-link sieht das schlecht aus  ,-)

Noch ernsthafter: Männel ist ne Überlegung wert, allerdings würde ich Kessler noch nicht abschreiben. Hochscheidt muss ich selbst erstmal richtig drauf achten.
#
Basaltkopp schrieb:
EmVasiSeinBruda schrieb:
Stoppdenbus schrieb:
EmVasiSeinBruda schrieb:
Nein, bei Tosun hätte man dies früher tun müssen bzw. mit dem Trainer Skibbe sich früher abstimmen müssen bzw. dies unabhängig vom Trainer selbst in die Hand nehmen sollen, sprich Ausleihen.


Das wollte der aber nunmal nicht - warum auch?



Weil man es erst im Winter 10/11 probiert hat, als Skibbe Tosun schon zu lange hingehalten hatte. Das hätte man natürlich 1/2 oder 1 Jahr früher machen müssen. Dann hätte er bestimmt lieber 2. statt 4.Liga gespielt.


Es war Tosuns erstes Jahr bei den Senioren.

Was vielleicht auch Teil des Problems war/ist. Tosun ist mit 19,5 Jahren gewechselt, weil er es nicht mal auf die Ersatzbank geschafft hat, in einem Alter, in dem Kollegen wie Draxler oder Götze schon 1-2 Jahre Stammspieler sind/sein werden bei Vereinen, die wesentlich höhere Ansprüche haben als wir, bei denen sie sich viel weniger Fehler oder schwache Spiele erlauben können als bei uns. Vielleicht hat Tosun nicht die Klasse dieser beiden, aber ich denke, wir sind nicht mehr in einer Zeit, in der junge Talente zuerst 2 Jahre A-Jugend plus 2-3 Jahre in der U23 spielen müssen, bevor man sie hochziehen kann.

Das Hauptproblem liegt im zu großen Kader, die Talente bekommen ja nicht die Gelegenheit mal durch Kurzeinsätze reinzuschnuppern und sich vielleicht festzuspielen. Sie bekommen so auch nicht die Möglichkeit, sich durch das höhere Niveau weiterzuentwickeln. Ein Russ wurde ja auch zufällig reingeworfen und hat sich dann ganz ordentlich bewährt. Ich erwarte ja nicht, dass wir die komplette Ersatzbank mit 7 A-Jugendlichen füllen, aber 1-2 sollten schon die Chance haben mal reinzurutschen. Wenn dann ein Kittel jetzt schon die Qualität hat (oder ohne Verletzung haben würde), dann sollte es noch 2-3 weitere geben, die vielleicht abwechselnd eine Chance auf die Einwechslung bei den Profis haben bzw. bei der U23 spielen.
#
Stoppdenbus schrieb:
EmVasiSeinBruda schrieb:
Nein, bei Tosun hätte man dies früher tun müssen bzw. mit dem Trainer Skibbe sich früher abstimmen müssen bzw. dies unabhängig vom Trainer selbst in die Hand nehmen sollen, sprich Ausleihen.


Das wollte der aber nunmal nicht - warum auch?



Weil man es erst im Winter 10/11 probiert hat, als Skibbe Tosun schon zu lange hingehalten hatte. Das hätte man natürlich 1/2 oder 1 Jahr früher machen müssen. Dann hätte er bestimmt lieber 2. statt 4.Liga gespielt.
#
Peace@bbc schrieb:
Ich höre immer langfristige Strategie entwickeln...
Sag doch mal, welche Strategie entwickelt werden soll?
Eine die uns in die Champions League führt (langfristig)? Eine, die uns im Mittelfeld der 1. Liga "zementiert"?
Um mit einer langfristigen Strategie oben einzubrechen braucht es mehr als eine langfristige Strategie. Sonst hätten alle Vereine eine solche Strategie und alle können nun mal nicht in der Champions League spielen...
Wir hatten eine langfristige Strategie, sind aufgestiegen und haben uns zementiert. Der nächste (von vielen geforderte) große Schritt wurde vollzogen und wir sind voll auf die Nase gefallen.
Ich fand das Interview von Kraaz gut. Er hat nicht nur auf die Durchlässigkeit unserer Jugend hingewiesen sondern auch darauf, dass Tosun ein Angebot vorlag und die Jugendspieler im Augenblick nicht in der Lage sind zu helfen. Was für eine Strategie würde uns denn weiterhelfen? 10 Nachwuchsspieler kaufen, die noch "Entwicklungspotential" haben? Nur mit Entwicklungspotential steigt man nun mal nicht auf. Außerdem haben wir meines Wissens nach mit Jung, Rode, Bell,  Anderson, Hien, Dudda, Schmidt, Wille, Kittel, Titsch und Alvarez junge Spieler mit Entwicklungspotential.
Ob einzelne Transfers so glücklich sind ist streitbar, aber Prio 1 hat der Aufstieg und in meinen Augen sind darüber hinaus noch genug Potential-Spieler im Hintergrund, die sich zeigen können.

Im Übrigen finde ich die wichtigste Strategie besonders lobenswert:
Es musste kein Angestellter (Verwaltung) bei der Eintracht wegen dem Abstieg entlassen werden.

Wenn wir dieses Jahr nicht aufsteigen könnt Ihr sowieso alle eine langfristige Strategie entwickeln mit 25 Jungspielern aufzusteigen und dann die Liga zu rocken….

Wir hatten in meinen Augen nur kurzzeitg eine vielversprechende Strategie - junge, deutschsprachige Spieler aus der Umgebung zu fördern. Diese Strategie haben wir relativ schnell aufgegeben für die Strategie, vermeintlich unterbewertete Spieler der Ersatzbänke anderer Vereine zu kaufen. Leider wurde diese Strategie jetzt weiterhin in zu vielen Fällen durchgeführt.

Was bringt denn ein Aufstieg? Nicht viel, wenn man nicht längerfristig denkt. Im Falle eines Aufstieges kann man noch viel weniger die Mannschaft umbauen und anfangen talentierte Spieler heranzuführen.

Welche Strategien es gibt? Beispiele:
- die frühere Bayern-Strategie: Die Gegner "schwach"kaufen und die besten Spieler der Konkurrenz abwerben = für uns aufgrund mangelnder Finanzkraft nicht möglich
- die Bayer Leverkusen-Strategie: durch ein gutes Scouting frühzeitig die kommenden Talente finden und relativ preisgünstig sichern, später teuer weiterverkaufen = bei unserem Scouting müsste man wohl nahezu bei 0 anfangen, allerdings haben wir durchaus verstecktes Potential im Forum hier  
- die Magath-Strategie: Wie wild Spieler verpflichten, es werden sich schon ein paar als brauchbar herausstellen = aus finanziellen Gründen für uns schwer durchführbar.
- die 1860-Strategie: Talente selbst ausbilden und im Notfall weiterverkaufen = wäre mit dem neuen Leistungszentrum denkbar
- die Nürnberg-Strategie: Talente ausleihen und für die Großen aufbauen = wäre auch denkbar, nur fraglich, ob es langfristig wirklich nach oben führt, da es nur schwer realisierbar ist, die Talente auch zu halten
usw.

Ich denke, wir sollten aufgrund der mangelnden finanziellen Möglichkeiten unsere Jugend mehr einbinden. Wir haben eine sehr gute Lage in Deutschland, noch eine gute Fanbasis und eine solide Vereinsstruktur. Wir sollten nicht zu sehr auf den kurzfristigen Erfolg schauen, sondern langfristig die Mannschaft, aber auch die Strukturen, die Trainer etc. entwickeln. Mir fehlt jetzt leider die Zeit, das noch weiter auszuführen.



PS Eigentlich bin ich der Meinung, dass diese Thematik einen eigenen Thread wert sein sollte. Wenn ich dazu komme, werde ich die Tage einen eröffnen, aber falls jemand vorher dazu kommt, etwas auszuformulieren, kann er gerne vorangehen.
#
reggaetyp schrieb:
EmVasiSeinBruda schrieb:
reggaetyp schrieb:
EmVasiSeinBruda schrieb:

Wir müssen die Spieler entweder selbst rausbringen oder ihnen über Ausleihen einen Karriereplan vorgeben - gemeinsam mit dem aktuellen Trainer.  

So wie bei Tosun, meinst du?

Ich bin mir sicher, diese Saison wird Kittel noch seine Einsätze bekommen und wette darauf, dass nächste Saison ein weiterer junger Spiele mindestens zum erweiterten Stamm gehören wird.

Nein, bei Tosun hätte man dies früher tun müssen bzw. mit dem Trainer Skibbe sich früher abstimmen müssen bzw. dies unabhängig vom Trainer selbst in die Hand nehmen sollen, sprich Ausleihen.

Ja, hoffentlich. Aber Russ & Ochs anzuführen, die schon seit 5-6 Jahren dabei sind, ändert auch nicht viel. Nach Russ & Ochs kam in diesen 5-6 Jahren nur Jung und Kittel, der ja den Durchbruch auch erst noch schaffen muss. Schau doch mal 1860 an, ein Verein, der finanziell noch viel schlechter dasteht wie wir, die haben u.a. ohne lange nachzudenken 2x Bender, Johnson, Mlapa, Schäfer, Leitner, Volland... rausgebracht.


Schon klar. Mir geht es aber weniger um die finanzielle als um die strukturelle Ausstattung.
1860 hat seit 2003 ein formidables Leistungszentrum für die Jugend. Die haben einfach mehr Vorsprung.
Davon abgesehen waren die defacto pleite, da mussten junge Spieler ran.
Und obendrein ist der Sprung zunächst in die zweite Liga vielleicht ein bisschen leichter.
Ich habe es nicht im Kopf, bilde mir aber ein, dass in der Bundesligazeit der 60er nicht mal annähernd so viele Spieler aus der eigenen Jugend den Sprung schafften. Wenn überhaupt.

Ich stimme Dir zu mit dem zeitlichen Vorsprung der strukturellen Ausstattung. Was die Sache mit der 2.Liga betrifft, sagen wir ja jetzt, wir brauchen gestandene Spieler, um den Aufstieg nicht zu gefährden. Das ist ja schon mal ein Problem, denn wie oben schon angeführt, in der 1.Liga ist es ja auch nicht leichter. Jetzt wäre also die Möglichkeit da gewesen, einen richtigen Umbruch durchzuführen und noch mehr auf junge Spieler zu setzen wie nach dem letzten Abstieg - bis zum Abstieg bestand ja ein Großteil der Mannschaft noch aus den damals verpflichteten Spielern.

Ich hoffe, dass es bei uns jetzt auch besser wird mit dem Leistungszentrum. Nur zu sagen, bis jetzt war es doch auch schon nicht schlecht, halte ich für falsch. Die wenigen, die sich durchgesetzt haben, haben es wohl trotz unserer Jugendarbeit getan, Jung & Kittel haben wohl so viel Talent, dass bei ihnen - übertrieben gesagt - auch eine Thekenmannschaft gereicht hätte, um sie zu entwickeln. Ochs ging den Umweg über den FC Bayern und Russ hatte das Glück, dass sich auf seiner Position auf einmal alle anderen Spieler verletzt haben.

Ich frage mich z.B. auch, wozu wir überhaupt eine U23 haben. Es spielen mit Stuttgart & Bremen nur noch 2 2.Mannschaften über unserer und trotzdem gelingt es doch eigentlich keinem sich mal mit 1-2 guten Saisons zumindest auf die Ersatzbank der 1.Mannschaft hochzuarbeiten. Weil u.a. der Profikader zu groß und damit die Durchlässigkeit viel zu gering ist. Wir haben irgendwo zwischen 25-30 Mann im Profikader. Das heißt, es müssen schon etliche ausfallen, damit jemand nachrücken würde. Dabei spielen wir nicht mal international, so dass man das noch verstehen könnte. Ich denke, 20-22 Mann sollten reichen, wenn dann mehr als 3-4 Spieler ausfallen, rücken die Besten Jugend- oder U23-Spieler nach. So schafft man auch bessere Perspektiven. Bei längerfristigen Ausfällen kann man natürlich reagieren.
#
reggaetyp schrieb:
EmVasiSeinBruda schrieb:

Wir müssen die Spieler entweder selbst rausbringen oder ihnen über Ausleihen einen Karriereplan vorgeben - gemeinsam mit dem aktuellen Trainer.  

So wie bei Tosun, meinst du?

Ich bin mir sicher, diese Saison wird Kittel noch seine Einsätze bekommen und wette darauf, dass nächste Saison ein weiterer junger Spiele mindestens zum erweiterten Stamm gehören wird.

Nein, bei Tosun hätte man dies früher tun müssen bzw. mit dem Trainer Skibbe sich früher abstimmen müssen bzw. dies unabhängig vom Trainer selbst in die Hand nehmen sollen, sprich Ausleihen.

Ja, hoffentlich. Aber Russ & Ochs anzuführen, die schon seit 5-6 Jahren dabei sind, ändert auch nicht viel. Nach Russ & Ochs kam in diesen 5-6 Jahren nur Jung und Kittel, der ja den Durchbruch auch erst noch schaffen muss. Schau doch mal 1860 an, ein Verein, der finanziell noch viel schlechter dasteht wie wir, die haben u.a. ohne lange nachzudenken 2x Bender, Johnson, Mlapa, Schäfer, Leitner, Volland... rausgebracht.
#
JohanCruyff schrieb:
...weil ihr geschriebenes nicht seinem Gehalt nach gewürdigt wird, sondern als erstes dahingehend beurteilt wird, ob man es nicht in irgendeinem anderen Thread hätte unterbringen können. Die Antwort ist immer: Natürlich. Schließlich geht es ja in fast allen Threads um die Eintracht. Daher plädiere ich dafür die 1-Thread-Politik endlich konsequent umzusetzen und Wochen-Threads zu eröffnen.    

Das Problem hat man ja auf Moderatorenseite selbst schon erkannt und will in Zukunft nicht mehr so "wählerisch" sein, was die Threadthemen betrifft: http://eintracht.de/meine_eintracht/forum/7/11185342/
#
Also dieses "alles dem Aufstieg unterordnen"-Denken finde ich nicht gut. Was kommt denn danach? Das "alles dem Nichtabstieg unterordnen"-Denken. Dann wieder das "alles dem Etablieren unterordnen"-Denken. Wir müssen endlich langfristige Konzepte entwickeln. Ich hoffe, Hübner setzt hier endlich an. Über die angeblich tolle Quote, die Kraaz anführt, können doch Vereine wie der VfB Stuttgart, Hertha, 1860 oder Fürth nur lachen.

Auch ansonsten finde ich das Interview mit Kraaz jetzt nicht so toll: Hebt bei uns den (bisher) 3.Torwart als Erfolg raus, um dann Hoffenheim in die Pfanne zu hauen, weil sie keinen raus gebracht haben. Irgendwie wirkt alles dem Zufall überlassen und das wird schon. Lediglich der Fall Wille erscheint in einem verständlicheren Licht für den Spieler.

Es bringt uns auch nichts, wenn Spieler wie Chandler und Tosun wo anders groß rauskommen, davon haben wir nichts. Schön dass er auf Skibbe verweist, hier muss die sportliche Leitung dem Trainer in Zukunft entschiedenere Vorgaben machen. Wir müssen die Spieler entweder selbst rausbringen oder ihnen über Ausleihen einen Karriereplan vorgeben - gemeinsam mit dem aktuellen Trainer. Aber wir dürfen auch nicht immer alles dem aktuellen Trainer unterordnen, dafür gibt es einen Sportdirektor Hübner oder VV HB, die die langfristige Sache im Auge behalten müssen oder früher hätten haben müssen.

Auch das Scouting in Österreich/Schweiz halte ich für wenig sinnvoll: Hier tummeln sich doch schon genügend andere Vereine, die Gehälter & Ablösesummen sind nicht so niedrig, als dass man auf ein Schnäppchen hoffen könnte. Und aus Österreich haben sich selbst die absoluten Topstars der Liga hier kaum durchsetzen können bzw. brauchen auch genügend Eingewöhnungszeit. Die Sprache lernen auch Skandinavier oder Asiaten i.d.R. recht schnell.
#
MrBoccia schrieb:
um mir das erneute Schreiben zu ersparen

http://www.eintracht.de/meine_eintracht/forum/5/11182368,11810619/goto/

Die Defensive hat er ja dann entgegen Deinen Erwartungen vermutlich noch ganz gut in den Griff gekriegt in den letzten 3 Spielen.  

Und ist Funkel z.B. jetzt automatisch ein besserer Trainer, nur weil Bochum ihn einen Tag später entlassen hat und er mit denen einen ganzen Punkt mehr geholt hat?

Es bringt doch nichts, die Trainer nur anhand ihrer Ergebnisse zu beurteilen. Man muss doch auch die Umstände (Kader, Vorstand, Arbeit des Vorgängers, Spielplan, Schiedsrichter, Fans etc.) berücksichtigen, die Spielweise (Glück, Pech, Verletzungen) und vielleicht sogar die Entwicklungsmöglichkeiten eines Trainers.

Um auf das Beispiel Funkel & Hyballa zurückzukommen - und auch nur, weil beide jetzt die Tage entlassen wurden. Bochum hat einen deutlich höheren Etat, dafür den Nachteil der Relegation und damit verkürzten Sommerpause. In den Spielen, in denen ich Aachen gesehen habe, hatten die sehr viel Pech (und Unvermögen) bei der Chancenverwertung. Was Bochum hingegen am Montag gegen Dresden geleistet hat, war wirklich erschreckend. Usw. Wer ist also der bessere Trainer?
#
Naja, man sollte die Trainer auch immer an den Möglichkeiten der Vereine messen. Hyballa hat letzte Saison mit einigen jungen, relativ unbekannten Spielern schönen Fußball in der Offensive gezeigt. Die drei wichtigsten Spieler konnte Aachen nicht halten und wohl auch nicht gleichwertig ersetzen. Deshalb über Hyballa schon abschließend in die eine oder andere Richtung zu urteilen, halte ich für falsch. Da sollte man mal abwarten, zum einen, was sein Nachfolger jetzt bewegt und zum anderen, wie Hyballa sich bei seiner 2., 3.Station schlägt.

Zu uns und Veh: Vielleicht wurden nicht alle Wünsche Vehs 100%ig erfüllt, aber ich denke, jeder andere 2.Liga-Trainer wäre froh, wenn er solch einen Etat zur Verfügung gehabt hätte, in dem die Wünsche realisert werden konnten. Deshalb muss man logischerweise auch einen anderen Maßstab ansetzen. Wir dürfen uns dieses Jahr nicht mit Aachen vergleichen. Und da ist klar, dass bald Leistungen wie gegen Braunschweig und mit Abstrichen gegen den FSV der Standard sein sollten. Viele Spiele wie gegen St.Pauli oder Cottbus und auch teilweise Paderborn sollten da nicht mehr folgen.

Natürlich hat jede Mannschaft mal einen schlechten Tag und natürlich wird hier kein Spiel ein Selbstläufer. Nur wenn für Aachen Platz 15 schon ein Teilerfolg wäre, könnte für uns Platz 3 (bei Nichtaufstieg) schon ein Mißerfolg sein. Und wenn Veh nicht aufsteigt, dann ist er genauso gescheitert wie Hyballa. Um aufzusteigen, müssen wir unsere spielerischen Elemente noch mehr einbringen und nur im Ausnahmefall auf Kick & Rush, das es eben durchaus schon einige Mal gab, ausweichen. Ich denke, das weiß Veh auch und hat er auch so schon kommuniziert. Da wir mit einer relativ neuen Mannschaft antreten und bisher ein sehr schweres Auftaktprogramm hatten, kann natürlich noch nicht alles perfekt laufen. Nur in den nächsten Wochen müssen nun in erster Linie Siege eingefahren werden.
#
Stoppdenbus schrieb:
EmVasiSeinBruda schrieb:
In meinen Augen haben wir einen Stürmer zu viel.


Drei Stürmer sind klar zu wenig. Gerade in der Offensive braucht man Alternativen, besonders, wenn es nicht wie gewünscht läuft. Stürmer werden am häufigsten ausgewechselt, und sie sind am verletzungsgefährdetsten.


Wenn wir meistens mit 2 Stürmern spielen würden, ok. Wenn einer von den 4 ein junges, günstiges Talent wäre, das auch in der U23 eingesetzt würde, auch ok. Wenn wir Europapokal spielen würde, auch in Ordnung. So haben wir einen Stürmer zu viel, da ja auch Meier oder Alvarez noch vorne spielen können.

Momentan sitzen Gekas & Hoffer auf der Bank. Alvarez ist nicht mal im Kader. Idrissou spielte nur auf links, weil Köhler in die Mitte gerutscht ist.
#
In meinen Augen haben wir einen Stürmer zu viel. Dies ist aber nicht Hoffer, sondern Gekas und ich denke, das Problem wird sich in der Winterpause lösen. Meier ist wohl gesetzt, auch die 2 6er werden wohl vorerst beibehalten, bleibt also eigentlich nur Platz für einen Stürmer. Selbst wenn 2 spielen sollen, reicht eigentlich ein Ersatz, da auch Meier oder Alvarez spielen könnten bzw. man dann für diese Spiele auf einen Stürmer umstellen könnte.

Friend ist der Brecher, der Strafraumstürmer
Hoffer, der Schnelle, Konterstürmer
Idrissou und Gekas dazwischen

Hoffer ist auch kein Außenstürmer, deshalb wird er eigentlich nur sinnvoll einsetzbar sein, wenn wir in Führung liegen und auf Konter spielen oder gegen einen Gegner, der selbst das Spiel machen will. Davon gibt es in nächster Zeit gegen uns wahrscheinlich nicht mehr viele. Von demher hätte ich ihn eher bei einem Spiel wie gegen Cottbus eingesetzt, da er dort besser zum System des Gegners gepasst hätte.

Die Einsatzzeiten werden sich also in meinen Augen weiter auf Einwechslungen beschränken, wenn sich nicht große Verletzungssorgen einstellen. Nur bei einer dauerhaften Umstellung von 2 6ern auf 2 Stürmer, könnte er Chancen haben, sich wieder in die Stammelf zu spielen. Aber für mich ist Hoffer eigentlich reiner Konterstürmer, da ihm die Technik und die körperlichen Voraussetzungen fehlen, um sich anders durch die Abwehrreihen zu tanzen.

Ich denke, mit dieser Rolle wird er dauerhaft nicht zufrieden sein. Da wir als Topfavorit meistens auf defensive Gegner treffen, wird es bei späten Einwechslungen bleiben und er wahrscheinlich nach der Saison wechseln. Es sei denn, er überzeugt in diesen kurzen Phasen so sehr und man kann ihn überzeugen, dass wir dann in der Bundesliga überwiegend auf Konter spielen. Allerdings spricht dann die wohl recht hohe Ablösesumme gegen eine Weiterverpflichtung.
#
Als entschieden hatte ich die Diskussion hier auch nicht betrachtet und auch die privaten Beiträge der Mods nicht anders aufgefasst. Ich würde jetzt einfach mal abklären, zu was die Forensoftware in der Lage ist, dann erübrigt sich vielleicht schon manches. Wenn sich der angedachte Kompromissvorschlag nicht umsetzen lässt, dann müssen wir Befürworter einer Änderung das natürlich akzeptieren und damit leben, wenn sich an dem Meinungsverhältnis nicht noch entscheidendes ändert.
#
yeboah1981 schrieb:
Zu dem Vorschlag mit dem innerhalb nochmal optional aufgeteilten Unterforum, ich glaube einfach dass das die Forensoftware nicht hergibt. Aber das kann man ja raus bekommen.

Also dann wäre die Forensoftware wirklich nicht gut oder up-to-date, das ist ja nichts Außergewöhnliches, sondern bei freien Boards sogar möglich.

@ Miso: Formalisierte Spielerthreads finde ich (inzwischen) auch nicht (mehr) gut. Aber die können die Mods ja leicht verhindern, denn dazu müsste jemand ja anfangen zu allen 30 Spielern 30 Threads zu eröffnen. Und bei der vorgeschlagenen Unterteilung mit 2 Unterunterforen, wo das Unsere Eintracht weiterhin mit allen Themen dieser beiden Foren angezeigt werden kann, bekommt man ja weiterhin mit, was gerade die angesagten Themen sind.

Ich verstehe ja die Argumente, dass man sich dran gewöhnt hat, dass es bequem ist alles auf einen Blick zu haben. Das würde bei der Variante gar nicht wegfallen. Es gibt aber eben auch Viele, die dieses "Chaos" eher abschreckt oder behindert, somit wäre auch denen geholfen.

Ich hoffe, dass man nicht aus Bequemlichkeit und Gewohnheit auf eine Anpassung verzichtet, nur weil sich hier nicht gleich eine begeisterte Mehrheit bildet. Wie gesagt, den "Kompromißvorschlag" haben die Meisten gar nicht registriert, einige, die gegen das neue Konzept waren, haben es bzw. die Umsetzung in meinen Augen auch gar nicht richtig verstanden.

Dazu kommt, dass es schon einige gibt, die dem Forum in letzter Zeit den Rücken gekehrt haben und sich deshalb logischerweise nicht an der Diskussion beteiligen. Ich erhoffe mir durch solch eine Aufteilung in erster Linie eine Aufwertung von pauschalisiert ausgedrückt (langfristig ausgelegten) Diskussionsthread im Gegensatz zu (kurzfristigen) formalisierten Spamthreads. Dadurch würde das Forum auch wieder attraktiver für Leute, die in erster Linie an Diskussionen interessiert sind. Dass das SAW-Gebabbel eines der Probleme war, welches man ja schon (richtig) angeht, sehe ich auch so, glaube aber nicht, dass es damit getan ist.
#
Anpinnen der Spieltagsthreads verschlimmert die Sache doch nur noch mehr. Dann sind von Donnerstag/Freitag bis Montag/Dienstag die ersten 5-6 Plätze mit Spieltagsthreads belegt + 2 SAW-Pins + den ein anderen allgemeinen Hinweis. Der erste Diskussionsthread findet sich dann bestenfalls am Anfang der 2.Hälfte.

Was ich nicht ganz verstehe, wenn immerhin 30 von 65 die Idee für gut halten, warum kann man dann nicht wenigstens testweise den Kompromissvorschlag (2 Unterunterforen bei Unsere Eintracht mit 3 Klickmöglichkeiten = 1.Unsere Eintracht, alles wie bisher, 2.+3. nur die jeweiligen Threads der beiden Unterunterforen) ausprobieren? Aber abgesehen von Tackleberry, mir und 1-2 anderen wird diese Variante ignoriert und man bezieht sich nur auf den Vorschlag des Ausgangsposts. Dabei sollte das doch technisch kein großes Problem sein!

Damit wäre doch allen gedient. Der Aufwand hält sich in Grenzen - der Threaderöffner muss sich nur überlegen, für welches Unterunterforum er den Thread eröffnen will. Vor allem Neulinge könnten sich so auch besser zurecht finden. Wenn das Ganze gut ankommt, könnte man überlegen auch irgendwann noch eine 3. oder 4. Kategorie einzuführen.

Nicht jeder findet das momentane Durcheinander positiv. Viele haben wenig Zeit und können nur selektiv lesen: Dem Einen gefallen die Spieltagsthreads, der Andere mag nur Diskussionen, der Dritte sucht v.a. Infos, Statistiken oder Auswertungen usw. Und wer alles mag, für den ändert sich ja bei dieser Variante nichts.

Das Problem ist auch, dass sich viele nicht zu Wort melden, die genau diese Probleme haben und auch einige langfristig nicht hier landen oder bleiben, weil das Unsere Eintracht den Eindruck erwecken kann, es besteht zu einem Großteil aus den formalisierten Spamthreads. Und was ich auch schon angesprochen habe, dadurch verändert sich mit der Zeit die Forumskultur, denn ich finde, dass diese Threads schon deutlich mehr geworden sind in den letzten 2-3 Jahren. Obwohl viele hier erklärt haben, sie nicht/kaum zu lesen.
#
etienneone schrieb:
Jo sehr interessant. Vor allem, wenn man das mal mit Bundesligisten in Sachen Laufleistung vergleicht. Gerade unsere zentralen Mittelfeldspieler laufen im Schnitt 2-3 Km weniger als Spieler vom BVB oder Bayern.
Spricht nicht gerade für unsere Jungs...

Meinst Du mit im Schnitt die ganze Saison über betrachtet oder den Schnitt aller Mittelfeldspieler? Über die Saison hin betrachtet, ist der Wert glaube ich nicht ganz so schlecht. Das Cottbus-Spiel war leider in dieser Hinsicht extrem schlecht. Ich dachte zuerst, vielleicht ein Fehler von Bundesliga.de, allerdings als ich dann die Werte der Cottbuser angesehen habe, die deutlich bessere haben, war klar, wir waren dieses Mal wirklich so schlecht. Manchmal täuscht ja der Eindruck - z.B. gegen Fürth waren die Werte überraschend gut - in diesem Fall nicht.

Positiv ist aber, dass Veh - siehe SAW - das auch auswertet und anspricht. Glaubt man den Presseberichten wurden vor einigen Wochen auch (erst) die Werte aus der Saison 10/11 ausgewertet, die ja auch sehr schwach waren. Diese Auswertung fand natürlich viel zu spät statt. Denn auch wenn die reine Laufleistung nicht alles aussagt, gewisse Tendenzen ergeben sich daraus schon. Ich halte das gerade wichtig, weil sich unsere Gegner in dieser Saison gerade dadurch einen Vorteil erhoffen, den wir ihnen nicht geben dürfen. Zudem denke ich, dass unser teilweise mangelndes Kreativoffensivspiel zu einem großen Teil an fehlenden Anspielstationen liegt, was sich durch größere Laufleistung beheben läßt. Sonst spiel man eben Kick & Rush (aka System Gekas), dazu braucht es nicht vieler gelaufener Kilometer.
#
Ich glaube die "Skeptiker" verkomplizieren die Sache unnötig. Wenn sich ein Thread wirklich im Laufe der Diskussion so drehen würde, dass er nicht mehr nur auf ein konkretes Spiel bezogen ist, kann man ihn ja immer noch verschieben - so what. Ansonsten ist die Unterscheidung doch wirklich nicht so schwer: Was ist die Intention des Threaderöffners - will er über ein (!) konkretes Spiel diskutieren oder hat er einen längerfristigen Diskussionsansatz? Das muss der Threaderöffner ja am besten wissen.
#
Jugger schrieb:
In der jüngsten Vergangenheit waren das z.B. die Spieltagthreads zu Pauli und Braunschweig.  

Hab die nicht weiter verfolgt bzw. weiß nicht, was Du konkret meinst. OT kann man ja nie ganz vermeiden, wenn die Diskussion aber in eine völlig andere Richtung geht, sollten ab einem gewissen Punkt die Mods sowieso einschreiten und auf einen anderen Thread verweisen bzw. ein neuer Thread eröffnet werden - dann im passenden Unter(unter)forum. Außerdem denke ich, die Leute, die mit dem OT angefangen haben, wissen ja dann, wo sie den Thread zu finden haben. Man kann ja auch nicht erwarten, dass im Aufstellungsthread plötzlich über den neuen Trainer diskutiert wird oder so. Ich sehe da ehrlich gesagt nicht das Problem, das kann ja immer passieren, so oder so. Auch jetzt schon, könnte im Wunschkonzert etwas z.B. diskutiert werden, was vielleicht besser ins "Unsere Eintracht" passt.