
EmVasiSeinBruda
12529
#
EmVasiSeinBruda
Das wäre ja kompletter Unsinn: Veh jammert die ganze Zeit, dass ein IV fehlt und wir geben Bell ab, damit wir noch 2 holen müssen, wobei wir ja schon lange genug gebraucht haben, um die jetzigen zu finden. Kann ich mir nicht vorstellen.
SemperFi schrieb:EmVasiSeinBruda schrieb:
Was ich aber nicht ganz verstehe, Veh beklagt, wir hätten zu wenig Stürmer und wir brauchen noch einen. Wenn dann aber gleichzeitig Fenin geht, müssten ja eigentlich 2 neue kommen, oder?
Nein, Fenin und Hoffer sind ähnliche Typen, einer reicht als Ersatz für Gekas.
Gesucht wird ja ein völlig anderer Typus Stürmer, also weniger Wirbler, sondern mehr Brecher um auch flexibler zu werden.
So denke ich mir das auch. Allerdings sagt Veh ja: „Ich halte einen weiteren Stürmer für absolut notwendig“. (Quelle: http://www.wiesbadener-kurier.de/sport/lokalsport/fussball/11082759.htm) Müsste ja eigentlich eher heißen, "einen anderen Stürmertypen". Und so wie Veh bei der IV aufgetreten ist, würde mich nicht wundern, wenn er tatsächlich noch 2 will, falls Fenin geht.
Naja, Linz wäre ja auch nur 2 cm größer als Fenin. Ich glaube nicht, dass Veh sich sowas unter großem Stoßstürmer vorstellt. Und allgemein frage ich mich schon, was ich von Stürmern halte, die bisher nur in Österreich überzeugt haben, wenn man bedenkt, dass Schildenfeld der überragende IV in Österreich gewesen sein soll und Maierhofer und Hoffer dort auch Topstürmer waren.
Und der eigentliche Mobbingskandal von Veh wurde ja noch gar nicht thematisiert wie er mit unserem Torwartnachwuchs und langfristigen Oka-Nachfolger Petz umspringt:
Quelle: http://www.fr-online.de/sport/eintracht/mund-abputzen-und-weiter/-/1473446/9564612/-/view/asFirstTeaser/-/index.html
Sicherlich sind die Äußerungen von Veh diskussionswürdig, aber von manchen muss einfach mehr kommen, was professionelle Trainings- und Lebenseinstellung anbelangt. Wenn jemand an ihm Interesse hat, wird er das unabhängig von flapsigen Bemerkungen haben. Man könnte auch so argumentieren, dass der Interessent so denkt, Veh habe ein persönliches Problem mit Fenin und es liegt nicht an Leistungsgründen. Ob wir letztlich bei einem Angebot X verkaufen, entscheiden wir ja selbst, wenn es zu niedrig ist, lassen wir es eben.
Was ich aber nicht ganz verstehe, Veh beklagt, wir hätten zu wenig Stürmer und wir brauchen noch einen. Wenn dann aber gleichzeitig Fenin geht, müssten ja eigentlich 2 neue kommen, oder?
FR schrieb:
Petz kassierte gleich mal einen zünftigen Rüffel von seinem Chef Armin Veh, weil er doch den Ball arg schlampig abgeworfen hatte. „So ein Scheiß-Abwurf“, motzte Veh.
Quelle: http://www.fr-online.de/sport/eintracht/mund-abputzen-und-weiter/-/1473446/9564612/-/view/asFirstTeaser/-/index.html
Sicherlich sind die Äußerungen von Veh diskussionswürdig, aber von manchen muss einfach mehr kommen, was professionelle Trainings- und Lebenseinstellung anbelangt. Wenn jemand an ihm Interesse hat, wird er das unabhängig von flapsigen Bemerkungen haben. Man könnte auch so argumentieren, dass der Interessent so denkt, Veh habe ein persönliches Problem mit Fenin und es liegt nicht an Leistungsgründen. Ob wir letztlich bei einem Angebot X verkaufen, entscheiden wir ja selbst, wenn es zu niedrig ist, lassen wir es eben.
Was ich aber nicht ganz verstehe, Veh beklagt, wir hätten zu wenig Stürmer und wir brauchen noch einen. Wenn dann aber gleichzeitig Fenin geht, müssten ja eigentlich 2 neue kommen, oder?
Ja, diese Hochrechnung ist momentan natürlich nicht wirklich aussagekräftig. Vor allem hatten die Topteams abgesehen von uns auch ein recht leichtes Auftaktprogramm. Die werden sich schon allein in den Spielen gegeneinander noch genug Punkte abnehmen. Interessant ist auch, dass wir abgesehen von Cottbus schon gegen alle Teams der aktuellen Top 6 gespielt haben.
Noch eine Bitte, wäre es vielleicht möglich, die kommenden Spiele mit der Pflichtpunktzahl aufzuführen. Muss vielleicht nicht der ganze Rest der Saison sein, aber wenigstens so 3-5 Spiele als Ausblick wäre gut. In der Grafik ist das nicht so leicht zu erkennen. Ansonsten nochmal vielen Dank für die Fortführung des Threads!
Noch eine Bitte, wäre es vielleicht möglich, die kommenden Spiele mit der Pflichtpunktzahl aufzuführen. Muss vielleicht nicht der ganze Rest der Saison sein, aber wenigstens so 3-5 Spiele als Ausblick wäre gut. In der Grafik ist das nicht so leicht zu erkennen. Ansonsten nochmal vielen Dank für die Fortführung des Threads!
Uph schrieb:
Naja sehe ich anders, da Fenin kein anderer Stürmertyp ist als Hoffer, von daher kann sich besser Friend holen, der deutlich höher gewachsen ist.
Außerdem hat Fenin schon sehr lange keine gute Leistung mehr gezeigt.
Stimme Dir bzgl. Fenin zu, bei dem es neben der Verletzungsanfälligkeit wohl auch ein wenig an der professionellen (Lebens-)Einstellung ha(r)pert, um aus seinem Talent mehr zu machen. Aber Friend hat mindestens genauso lange keine guten Leistungen mehr gezeigt. Genau genommen hatte er eine gute Saison in Deutschland - die Aufstiegssaison mit Gladbach - was ansonsten kam, war sehr schwach. Bei Hertha, der absoluten Übermannschaft der 2.Liga der letzten Saison hätte auch Fenin das ein oder andere Tor gemacht, wenn er auf Einsatzzeit gekommen wäre.
Also, Fenin abgeben, wenn man noch etwas Ablöse kassieren kann, gerne, aber nur, wenn dann besserer/anderer Ersatz als Friend kommt. Den ich im übrigen sicher nicht für billiger einschätze: Hertha hat wohl 1,5-1,8 Mio. Ablöse bezahlt, dementsprechend wird er auch nicht sooo schlecht verdienen.
Bei Caio sehe ich das ähnlich, nur Ersatz brauchen wir auf dessen Position(en) nicht unbedingt, da gibt der Kader schon genug her. Ich würde mir auch überlegen, ob man, falls das Ablöseangebot nicht so hoch sein sollte, vielleicht im Tausch einen anderen Spieler vom interessierten Verein holt - evtl. auf Leihbasis.
Zu Clark: Kann mich da nur wiederholen. Klar ist er technisch und so nicht mit Schwegler oder Rode zu vergleichen, aber wir brauchen nun mal auch Ersatzspieler. Und in diesem Bereich sehe ich ihn als vorbildlich an. Macht keinen Stunk, wenn er nicht spielt, und sein Gehalt dürfte auch sehr niedrig sein. Zudem waren seine Leistungen vielleicht nicht überragend, aber doch meistens sehr solide, wenn man bedenkt, dass ihm komplett die Spielpraxis fehlt und er oft nicht auf seiner Optimalposition spielen durfte.
Bleibt also die Frage, wenn wir ihn wirklich abgeben wollen, finden wir einen besseren, der nicht teurer ist? Das muss ich doch sehr bezweifeln. Und wenn von Schwegler, Lehmann oder Rode mal 1-2 ausfallen und man dann feststellt, dass Meier und Köhler (dauerhaft) defensiv nicht die Qualitäten haben wie offensiv, dann ist doch Veh der Erste, der um die Ecke kommt und Verstärkung fordert...
Sehe ich im Fall von Djakpa (und auch Köhler) genauso. Auch Korkmaz hat, obwohl natürlich noch nicht alles gut war, gezeigt, dass er mehr kann als nur blind in den Gegenspieler zu rennen - war am 1. und 3. Tor maßgeblich beteiligt. Nur bei Schildenfeld stimmen die Statisken in diesem Fall ganz gut, fand auch sein bisher bestes Spiel, einige Male gut geklärt.
Ich denke, auch dass die schwachen Zweikampfwerte auch daran lagen, dass der FSV häufig schon viel zu weit weg stand und überhaupt nicht in den Zweikampf kam. Stellungsfehler werden ja nicht erfasst. Zudem haben wir es in der 2.Hälfte deutlich ruhiger angehen lassen.
Trotzdem natürlich Danke für den Service, ist immer interessant zu lesen!
Ich denke, auch dass die schwachen Zweikampfwerte auch daran lagen, dass der FSV häufig schon viel zu weit weg stand und überhaupt nicht in den Zweikampf kam. Stellungsfehler werden ja nicht erfasst. Zudem haben wir es in der 2.Hälfte deutlich ruhiger angehen lassen.
Trotzdem natürlich Danke für den Service, ist immer interessant zu lesen!
adlerkadabra schrieb:
Dass die Offenlegung der Finanzen verschoben wurde auf 1. September = Schließung des Transferfensters, halte ich für ein ziemlich schlechtes Zeichen.
Dazu passte auch das aufgebrachte "Gestammel" von HB am Montag in der Livevorberichterstattung bei Sport1 als er zu einem möglichen Gekas-Verkauf/Verbleib sinngemäß (übersetzt/interpretiert) sagte: Da die sportlichen Möglichkeiten auch immer von den wirtschaftlichen Notwendigkeiten abhängig sind, kann man gar nichts vorab grundsätzlich ausschließen oder sicher sagen.
Und hat nicht auch Hübner neulich auf einer Fanveranstaltung gesagt, dass uns definitiv noch ein Spieler verläßt: Wenn man Spieler X (ich glaube Gekas oder Tzavellas wurde genannt, weiß nicht mehr genau welcher) durch "einen Spieler" ersetzt, könnte er dies bestätigen.
Denkbar wäre, dass man - warum auch immer - noch Geld einnehmen will oder muss und man ein gutes Angebot für Jung erhalten hat. Lieber würde man aber andere Spieler abgeben und Jung stattdessen behalten, also schaut man, ob man mit den anderen Spielern hinkommt.
francisco_copado schrieb:
Schöne Übersicht, aber wovon sollen die vier neuen Spieler denn bezahlt werden? Für Tzavellas, Bellaid, Petkovic, Gekas und Fenin bekommt man ja kaum Ablöse. Und da auch noch Geld benötigt wird um das Minus auszugleichen, bleibt nicht wirklich etwas übrig für Neuzugänge...!?
Soll heißen: Wenn wir wirklich noch auf dem Markt aktiv werden wollen/müssen, muss ein guter Spieler à la Jung oder Schwegler weg.
Eben genau das ist doch das Problem. Um eine hohe Wahrscheinlichkeit zu haben, einen Neuen zu verpflichten, der uns relativ sicher weiterhilft, brauchen wir (viel) Geld. Das gibt es nur, wenn wir einen Spieler verkaufen, der uns jetzt schon definitiv weiterhilft, eigentlich nur Schwegler, Rode, Jung, vielleicht noch Meier. Dann sind wir sportlich genauso schlau wie zuvor (bestenfalls), mit 3,5 Euro mehr auf dem Konto vielleicht.
Und bei der aktuellen Laune von Veh und im Anbetracht der Situation von einigen Neuzugängen aktuell sowie in Kombination mit unserem Transfergeschick bei höheren Investitionen in der Vergangenheit, ist auch die Frage, ob wir mit viel Geld überhaupt eine große Sicherheit erreichen können, dass uns die Neuverpflichtung(en), die für die abgegebenen Leistungsträger, kommt/kommen, wirklich weiterhelfen. Und auch Jung ist immer noch ein Leistungsträger in meinen Augen, auch wenn er zuletzt nicht mehr sooo gut war, aber er "schwächelt" immer noch auf akzeptablem Niveau.
Programmierer schrieb:
Wenn für Jung ein lukratives Angebot vorliegt kann er meinetwegen gerne gehen.
So stark war er dieses Jahr bisher nicht. Leistungsmäßig scheint er zu stagnieren.
Wenn wir danach gehen, wird es schwierig 11 Spieler zu finden, wahrscheinlich sogar 2-3 Spieler... Ochs & Russ okay, kein Thema, nur noch 1 Jahr Vertrag, mäßige Leistung und jahrelange (!) Stagnation, dazu auch bereits deutlich älter und damit weniger entwicklungsfähig sowie mit höherem Gehalt. Natürlich gibt es auch für Jung & Rode Summen, bei denen wir verkaufen müssen, aber die sollten (ernsthaft!) im 2stelligen-Millionenbereich liegen, alles andere wäre Schwachsinn und könnte ich absolut nicht nachvollziehen.
Mal ganz abgesehen davon, dass wir keinen gleichwertigen Ersatz bekommen werden und Veh ja jetzt schon nur am jammern ist über die Besetzung der Mannschaft: Wer sollen eigentlich die 13-14 gehobenen 2.Liga-Ansprüchen genügenden Spieler sein: 10 Neue + die spielenden Alten: Oka, Jung, Schwegler, Köhler, Rode, Meier, Gekas sind schon 17 oder sind unter den Neuen auch einige, die nicht so gut sind? Warum hat man sie dann geholt? Fragen über Fragen, nur Spieler wie Jung und Rode abzugeben, sollte keine Frage sein!
Ich denke, die meisten Antworten zielen etwas an der Intention des Threaderöffners vorbei. Ihm geht es doch gerade nicht um einzelne, wichtige Fehlentscheidungen, sondern - so verstehe ich das zumindest - um die grundsätzliche Linie der Schiedsrichter im Spiel und wie es uns gelingen kann, eine "bessere" Linie zu bekommen.
Ich sehe das ähnlich, ich war sehr überrascht, als plötzlich die Foulstatistik während dem Spiel eingeblendet wurde und wir deutlich mehr Fouls hatten (am Ende laut Bundesliga.de: Wir 24, Düsseldorf 16). Hier geht es ja nicht um die tatsächlichen Fouls, sondern nur die gepfiffenen. Ich hatte nie den Eindruck während dem Spiel, wir wären unfairer oder härter als Düsseldorf, im Gegenteil. Nimmt man exemplarisch die beiden gelben Karten für Meier, hätte man wohl auch den ein oder anderen Düsseldorfer vom Feld stellen können.
Aber wie gesagt, es geht nicht um einzelne, wichtige Entscheidungen. Wir sind seit dieser Saison und vielleicht zum ersten Mal seit knapp 20 Jahren wieder eindeutig in der Favoritenrolle - das war auch bei früheren Aufstiegssaisons nicht annähernd der Fall. Wir sind die Gejagten, jeder Gegner ist gegen uns am meisten motiviert (Lokalderbies mal außen vor). Und technisch und spielerisch dürften die meisten Gegner gegen uns nicht mithalten können, also werden sie versuchen, dies durch Einsatz & Aggressivität auszugleichen. Hier kommt eben die Linie des Schiedsrichters ins Spiel. Erlaubt er dem Gegner eine aggressive Spielweise oder unterbindet er schnell und zeigt auch früh im Spiel gelbe Karten - ersteres wurde teilweise vom Schiri am Montag praktiziert, zweiteres gar nicht bzw. viel zu spät.
Doch wie erreicht man eine Schirieinstellung, die unserem Spiel am besten tut? Ich denke, am vielversprechendsten ist es, speziell jetzt am Anfang der Saison einen besonderen Schutz für unsere technisch beschlagen(er)en Spieler zu fordern. Dies hat in der Vergangenheit nicht nur bei den Bayern funktioniert. "Leider" fehlt uns so ein bißchen eine Verletzung durch ein grobes Foulspiel, das wir zum Aufhänger machen können. Aber zumindest in den Interviews nach/während dem Spiel sollte von unseren Verantwortlichen schon immer mal wieder kritisch angemerkt werden, wie der Gegner einsteigt und dass der Schiedsrichter dies nicht ausreichend ahndet.
HB hat da glaube ich was angedeutet, ist aber weniger in Richtung Kritik am Schiedsrichter gegangen als Lob an den Gegner / Kritik an der eigenen Mannschaft. In der Halbzeit sind Jung & Veh zum Schiedsrichtertrio gegangen, dies bringt aber in meinen Augen nicht viel, da die Öffentlichkeit nichts davon mitbekommt und so kein saisonumfassendes Bewusstsein unter den Schiedsrichtern geschaffen wird.
Ansonsten denke ich, wird es schwierig, da wir nicht die Lobby der Bayern oder von Dortmund haben und die 2.Liga natürlich auch nicht so im Fokus steht wie die 1.Liga. Eine weitere Variante wäre noch das "geschickte" Fallenlassen (nicht zu verwechseln mit "übertrieben", siehe Anmerkung weiter unten), das vorgestern die Düsseldorfer auch "besser" gemacht haben. Der Montags-Schiri hat auf mich den Eindruck gemacht, häufig auf Gefühl zu pfeifen, also auch abhängig von der Art des Fallens des vermeintlich gefoulten - deshalb wurden übrigens auch meiner Meinung nach alle 3 Elfmeterszenen vom ihm nicht gepfiffen, da die betroffenen Spieler zu theatralisch gefallen sind.
Ich sehe das ähnlich, ich war sehr überrascht, als plötzlich die Foulstatistik während dem Spiel eingeblendet wurde und wir deutlich mehr Fouls hatten (am Ende laut Bundesliga.de: Wir 24, Düsseldorf 16). Hier geht es ja nicht um die tatsächlichen Fouls, sondern nur die gepfiffenen. Ich hatte nie den Eindruck während dem Spiel, wir wären unfairer oder härter als Düsseldorf, im Gegenteil. Nimmt man exemplarisch die beiden gelben Karten für Meier, hätte man wohl auch den ein oder anderen Düsseldorfer vom Feld stellen können.
Aber wie gesagt, es geht nicht um einzelne, wichtige Entscheidungen. Wir sind seit dieser Saison und vielleicht zum ersten Mal seit knapp 20 Jahren wieder eindeutig in der Favoritenrolle - das war auch bei früheren Aufstiegssaisons nicht annähernd der Fall. Wir sind die Gejagten, jeder Gegner ist gegen uns am meisten motiviert (Lokalderbies mal außen vor). Und technisch und spielerisch dürften die meisten Gegner gegen uns nicht mithalten können, also werden sie versuchen, dies durch Einsatz & Aggressivität auszugleichen. Hier kommt eben die Linie des Schiedsrichters ins Spiel. Erlaubt er dem Gegner eine aggressive Spielweise oder unterbindet er schnell und zeigt auch früh im Spiel gelbe Karten - ersteres wurde teilweise vom Schiri am Montag praktiziert, zweiteres gar nicht bzw. viel zu spät.
Doch wie erreicht man eine Schirieinstellung, die unserem Spiel am besten tut? Ich denke, am vielversprechendsten ist es, speziell jetzt am Anfang der Saison einen besonderen Schutz für unsere technisch beschlagen(er)en Spieler zu fordern. Dies hat in der Vergangenheit nicht nur bei den Bayern funktioniert. "Leider" fehlt uns so ein bißchen eine Verletzung durch ein grobes Foulspiel, das wir zum Aufhänger machen können. Aber zumindest in den Interviews nach/während dem Spiel sollte von unseren Verantwortlichen schon immer mal wieder kritisch angemerkt werden, wie der Gegner einsteigt und dass der Schiedsrichter dies nicht ausreichend ahndet.
HB hat da glaube ich was angedeutet, ist aber weniger in Richtung Kritik am Schiedsrichter gegangen als Lob an den Gegner / Kritik an der eigenen Mannschaft. In der Halbzeit sind Jung & Veh zum Schiedsrichtertrio gegangen, dies bringt aber in meinen Augen nicht viel, da die Öffentlichkeit nichts davon mitbekommt und so kein saisonumfassendes Bewusstsein unter den Schiedsrichtern geschaffen wird.
Ansonsten denke ich, wird es schwierig, da wir nicht die Lobby der Bayern oder von Dortmund haben und die 2.Liga natürlich auch nicht so im Fokus steht wie die 1.Liga. Eine weitere Variante wäre noch das "geschickte" Fallenlassen (nicht zu verwechseln mit "übertrieben", siehe Anmerkung weiter unten), das vorgestern die Düsseldorfer auch "besser" gemacht haben. Der Montags-Schiri hat auf mich den Eindruck gemacht, häufig auf Gefühl zu pfeifen, also auch abhängig von der Art des Fallens des vermeintlich gefoulten - deshalb wurden übrigens auch meiner Meinung nach alle 3 Elfmeterszenen vom ihm nicht gepfiffen, da die betroffenen Spieler zu theatralisch gefallen sind.
Aqualon schrieb:
Ich muss sagen, bisher bin ich zufrieden mit dem Saisonstart. Haben jetzt gegen Teams gespielt die auf Platz 1, 3, 4 und 6 liegen, da sind 8 Punkte gar nicht mal übel. Gegen den FSV und Paderborn müssen jetzt aber 2 Dreier her.
Vor allem kann man sich mal die Bilanz unserer Gegner anschauen:
Siege-Unentschieden-Niederlagen:
0-2-2 (gegen uns) = 0,50 Punkte/Spiel
11-1-0 (gegen andere Teams) = 2,83 Punkte/Spiel
PS Danke für die Fortführung des Threads.
Kadaj schrieb:
welche spieler haben wir denn fürs nächste jahr definitiv im kader?
schildenfeld, djakpa, jung, rode, clark (evt.), meier, köhler, lehmann, kittel, matmour. 10 leute.
Haben nicht Djakpa und Matmour nur 1-Jahresverträge mit Option bei Aufstieg. Oder verlängern sich deren Verträge automatisch bei Aufstieg? Bei Nichtaufstieg soweit ich weiß, hätten diese beiden auch keinen Vertrag über den 30.06.2012 hinaus.
reggaetyp schrieb:
Woher weißt du darüber hinaus, dass sich unsere Verantwortlichen nur Gedanken über ausrangierte Spieler machen?
Das weiß ich nicht, deshalb hab ich ja geschrieben "wenn an den Gerüchten nur ein bißchen was dran ist". Bis jetzt wurden eben nur solche Spieler gehandelt - Friend, Maierhofer, Bancé - und wenn da was dran war/ist, müssten doch auch über andere, jüngere, entwicklungsfähigere, bessere Spieler Gerüchte in den Medien aufgenommen werden. Übrigens basiert das transfermarkt.de-Gerücht - wie immer dort - auf einer Pressequelle, hier B.Z.
Ok, ich hätte es auch netter formulieren können. Was ich hauptsächlich ausdrücken will, bevor wir Spieler wie Friend, Maierhofer, Bancé holen, sollten wir lieber mit unserem derzeitigen Personal weiterspielen. Der Königsweg wäre natürlich einen jungen, talentierten Spieler günstig zu scouten und dafür einen teuren abzugeben. Da Hübner noch nicht so lange da ist, ist es aber logisch/verständlich/nachvollziehbar, dass er selbst scoutingtechnisch noch nichts erreichen konnte bzw. da diese Spieler meistens lange im Voraus gebunden werden müssen, kann ich das natürlich noch nicht erwarten.
Oh mann, wird immer besser hier. Ich warte ja täglich auf das Gerücht, dass man Liberopoulos zurückholen will.
Hertha hat ihn geholt und den jungen Lasogga von Leverkusens U 19, der sich schnell trotz anfänglichen Übergewichts gegen Friend durchsetzen konnte. Soviel zur Qualität von Friend. Warum können wir nicht einen Typ Lasogga holen, sondern machen uns, wenn an den Gerüchten nur ein bißchen was dran ist, nur Gedanken über ausrangierte Spieler?
Hertha hat ihn geholt und den jungen Lasogga von Leverkusens U 19, der sich schnell trotz anfänglichen Übergewichts gegen Friend durchsetzen konnte. Soviel zur Qualität von Friend. Warum können wir nicht einen Typ Lasogga holen, sondern machen uns, wenn an den Gerüchten nur ein bißchen was dran ist, nur Gedanken über ausrangierte Spieler?
Exil-Adler-NRW schrieb:
Hat nicht Veh in letzter Zeit bereits sowohl erzählt, dass er Schmidt nicht als Innenverteidiger sieht, als auch, dass er ihn nicht als Linksverteidiger sieht?
Ja, mehr oder weniger, zu ihm als LV meinte er, glaube ich, das wäre nicht seine optimale Position. Aber LM/LA war sicher auch nicht Meiers optimale Position. Aber wenn er ihn wirklich nicht (mal als Aushilfe) als LV oder IV einplant, bleibt die Frage, ob Schmidt wirklich geglaubt hat, an Jung vorbeizukommen? Oder plant man doch dessen Verkauf?
Ich denke, solche Spieler wie Schmidt (defensiv) und Köhler (offensiv) oder Rode sollten eben dazu da sein, dass der Kader nicht unnötig aufgebläht wird. Selbst wenn alle Positionen doppelt besetzt sind, haben wir schon 22 plus ein paar Jugendspieler. Wie soll denn bei uns mal ein Jugend- oder Amateurspieler überraschen können, wenn selbst bei verletzungsbedingtem Ausfall von 5-6 Spielern die Bank trotzdem noch mit Profis locker voll wird!? Dazu kommen noch die Kosten.
Basaltkopp schrieb:
Schmidt kann man genauso auch als Ersatz für Jung sehen.
Ich glaube aber nicht, dass man Schmidt nur mit der Aussicht Jung-Back-Up zu sein, hierher locken konnte. Der muss doch eine Perspektive als IV (wobei es auch hier sehr schwer wird, da er als Allrounder, der im Profibereich (fast) nur Außenverteidiger gespielt hat, 2 Standard-IVs verdrängen müsste) und vor allem LV zusätzlich bekommen haben. Denn dass er an Jung wohl normalerweise nicht vorbeikommt, dürfte doch klar gewesen sein und er dann nur bei einer schweren Verletzung Jungs auf viele Einsätze kommen würde.
Peace@bbc schrieb:hbh64 schrieb:
Ich frage mich nur, warum wir immer noch Geld einnehmen müssen?
Sind wir in einer angespannten finanziellen Situation?
Vielleicht liegt es auch daran, dass wir mit 30 Lizenzspielern nicht gerade unterbesetzt sind???
Sehe ich genauso. Der Kader ist für eine 2.Liga-Mannschaft (ohne Europapokal) eigentlich überbesetzt. Wenn ich richtig aufgepasst habe, waren am Sonntag Clark, Schmidt, Tzavellas, Bellaid, Petkovic, Titsch-Rivero, Alvarez dazu noch Kittel nicht mal im 18er-Kader, von Dudda, Hien, Wille gar nicht mal zu reden.
Aber 3 Mio. kann ich mir nicht vorstellen, dass wir annähernd bekommen für die Abgabekandidaten. Bestenfalls für Tzavellas und vielleicht noch Gekas, den man mittlerweile ja wohl lieber behalten will, wären überhaupt Ablösesummen realistisch. Bei den anderen (oben genannten Tribünenleuten) könnten wir wohl froh sein, Gehalt zu sparen. Und wenn man Leute wie Korkmaz, Caio oder Fenin abgibt, ist die Frage, ob man dann nicht Ersatz bräuchte, der auch nicht (viel) günstiger zu haben wäre, da alle 3 momentan auch nicht viel Ablöse einbringen dürften, wenn überhaupt. Der Transfermarkt ist momentan so übersättigt, jeder Verein kann ablösefreie oder ausgemusterte Spieler mit sehr niedrigen Ablösesummen bekommen, da wird für unsere Bank- oder Tribünendrücker niemand viel bezahlen.
Peace@bbc schrieb:
??? Ne Liste lesen schaffst Du schon?
Am dritten spieltag war das Spiel gegen die Bayern...
Aber hat keinen Sinn zu diskutieren, da Du scheinbar Deine Meinung "erweiterst" wie es nötig ist.
Ach ja, ich kann keine Liste lesen!? Das Bayern-Spiel war am 10.Spieltag, das 3.Spiel von Neuer - nicht am 3.Spieltag. Soviel dazu, wer keine Liste lesen kann. Hab ich geschrieben ein Jahr oder nicht? Erst ab dem 10.Spieltag 06/07 war Neuer Stammtorhüter, ein halbes Jahr gut, aber auch mit Patzern, dann ein schwache Halbserie bis inkl. 18.Spieltag 07/08. Danach hatte er kaum mehr Ausreißer nach unten. Vom 10-16.Spieltag sind 7 Spiele <> 1 Jahr. Aber wenn man's nicht verstehen will/kann
Peace@bbc schrieb:Und? Hab ich das bestritten. Die Grundaussage war, dass kein Verein einem jungen, talentierten Torhüter eine Chance gibt und dabei auch zugesteht Fehler zu machen, wenn er einen guten, solideren Torhüter in der Hinterhand hat. Dem habe ich widersprochen. Bayern ist das Gegenbeispiel, weil sie es (zu) lange versucht haben. Ob sich der Torhüter durchgesetzt hat, ob er gut ist oder nicht, ist hier doch gar nicht die Frage gewesen.
Rensing/Kraft wurden in München gewogen und zu leicht befunden. Köln und Berlin sind da natürlich Maßstäbe für die Bayern...
Peace@bbc schrieb:Dito. Selektiv lesen und sich bestätigt fühlen, dazu billigste Polemik. Ich lasse jetzt auch das "diskutieren", hab Besseres zu tun.
Aber hat keinen Sinn zu diskutieren, da Du scheinbar Deine Meinung "erweiterst" wie es nötig ist.
Peace@bbc schrieb:EmVasiSeinBruda schrieb:
Neuer hat gleich am Anfang - u.a. in seinem ersten (?) Spiel gegen die Bayern - einige Böcke und Unsicherheiten gehabt und durfte doch weiterspielen. Erst nach knapp einem Jahr wurde er besser und konstanter. Man kann auch noch die Bayern mit Rensing & Kraft anführen, die es über mehrere Spiele versucht haben und die Torhüter nach 2 schwachen Spielen nicht gleich gewechselt wurden - wobei ich mich nach wie vor dagegen wehre, dass Kessler gegen Pauli so schlecht war - da wurde erst später gewechselt. Im Übrigen hatte sich Kessler bei St. Pauli auch gegen Hain durchgesetzt, der in der 2.Liga gesetzt war.
Also um mal ein bischen Fakten hier reinzubringen:
Neuers Debut war nicht gegen die Bayern (die gabs am 3. Spieltag) und hat die Kickernote 3 bekommen. Die Noten der ersten Spiele waren:
1 Bank
2 2
3 3
4 Bank
5 Bank
6 Bank
7 Bank
8 Bank
9 Bank
10 4,5
11 3
12 3
13 4
14 1,5
15 2
16 2
Hier hab ich mal aufgehört.
Die Mär, dass er erst im zweiten Jahr so stark wurde wiederspricht vielleicht, dass er in seiner Debut-Saison 19 Spiele ohne Gegentor blieb und von den Bundesligaspielern zum Torhüter der Saison gewählt wurde. Wikipedia hilft hier!!!
Schön dass Du Dir gerade die Halbsätze raussuchst, die Dir argumentationstechnisch in den Kram passt. Da ich nicht sicher war, hatte ich ? zum ersten Spiel geschrieben. Dann schreibe ich, dass er erst nach einem Jahr konstanter wurde und Du brichst Deine Noten nach 9 Einsätzen ab, verstehe wer will. Neuer hatte 07/08 bis zum 18.Spieltag eine sehr schwache Saison gespielt, erst danach wurde er konstant gut. Auch 06/07 hatte er Ausreißer nach unten und da das Bayern-Spiel das erste Spiel als neuer Stammtorhüter war, also auch in einem seiner ersten Spiele einen richtigen Fehler, trotzdem erhielt weiter das Vertrauen:
Notenschnitt 07/08 bis 18. Spieltag: 3,56
in den 1,5 Saisons danach hatte er nur 4 Noten, die schlechter als dieser Schnitt waren
Zu Rensing/Kraft: Es ging darum, ob andere Vereine es probiert haben. Probieren hat mit dem Endergebnis nichts zu tun. Steng genommen unterstützen diese Fälle sogar eher die These, dass andere Vereine jungen - und hier sogar trotz langer Chancen - (und) noch schwächeren Torhütern längere Bewährungsproben gegeben haben. Rensing hat später dann in Köln eine sehr gute Rückrunde gespielt, vielleicht haben da selbst die Bayern nicht lange genug gewartet.