>

EmVasiSeinBruda

12529

#
Basaltkopp schrieb:
Mal ganz dumm nachgefragt. Wieso sollte uns ein Spieler, der dem Tabellenletzten der Bundesliga nicht einmal gut genug ist, wirklich weiterhelfen? Zumindest perspektivisch gesehen würde das nach einem Aufstieg doch nicht unbedingt Sinn machen, oder?

War nur mal ein ganz wertfreier Einwurf, um mal vor allzugroßen Erwartungen zu warnen. Wenngleich ich eh nicht an eine Verpflichtung glaube.

Zum einen hat es bei Bastians wohl nicht (nur) sportliche Gründe: Stichwort Beraterwechsel, Weigerung den Vertrag zu verlängern und dadurch im Sommer ablösefrei. Zum anderen war er trotzdem fast die ganze Hinrunde Stammspieler, obwohl er aufgrund einer Verletzung die Vorbereitung kaum mitgemacht hat. Die beiden Spielzeiten davor hat er sehr gute Leistungen gebracht.

Außerdem gibt es immer wieder Spieler, die mit einem Trainer, Spielsystem nicht klar kommen, pauschal zu urteilen, ein beim Tabellenletzten ausgemusterter Spieler kann nichts taugen, halte ich für falsch. Anderson & Idrissou haben bei Gladbach auch keine Rolle mehr gespielt, zu einem Zeitpunkt als Gladbach ganz unten stand, trotzdem waren sie in der Hinrunde 2 unserer Leistungsträger - Anderson würde ich sogar als einen der besten IV der letzten Jahre bei uns bezeichnen, noch weit vor Sotos oder Russ bspw., auch wenn er zuletzt auch Fehler gemacht hat, die aber auch an der Verletzung liegen können.

Noch zu Freiburg: Das Ganze sieht für mich nach Aktionismus und dem Versuch aus, ein Zeichen nach außen zu setzen, um den Trainer zu stützen und zu versuchen, Kräfte zu bündeln. Bei Bastians sind alle sauer, seit er seinen Vertrag nicht verlängern wollte. Er ist sicher seit der Verletzung nicht mehr so gut in Tritt gekommen wie zuvor, aber die ganze Abwehr war in der Hinrunde schlecht(er). Im Kicker bspw. hat lustigerweise nur Butscher, der auch noch Kapitän ist, eine bessere Note, der sich aber gegen Bastians als LV nicht durchsetzen konnte...
#
Henk schrieb:
bastians ist schon länger nicht mehr wohl gelitten in freiburg, weil er seinen vertrag nicht verlängern wollte.
das hat er aber bestimmt nicht gemacht, weil er auf ein angebot der eintracht wartet.

butscher könnte ich mir sogar vorstellen.

Versuchen kann man's ja mal, Hübner muss ihn einfach nur richtig bequatschen  ,-)
Natürlich mögen die Chancen schlecht stehen, aber Bastians ist nach seiner Verletzung bislang noch nicht ganz so gut in Tritt gekommen wie zuvor. Außerdem dürften die interessiertesten Kandidaten vom Sommer - Bremen, Schalke - inzwischen keinen Bedarf mehr haben. Und momentan wären wir zumindest im Vergleich zu Freiburg ein Fortschritt. Vielleicht erhofft sich Freiburg noch eine kleine Ablöse und andere Kandidaten wollen lieber bis zum Sommer warten.

Bastians wäre in meinen Augen eine sehr gute Verpflichtung. Vor seiner Verletzung war er einer der besten LV und zuletzt in der Defensive auch noch mit der beste Freiburger. Recht schnell und kann auch ordentlich flanken, lässt defensiv in der Regel sehr wenig zu, dazu noch jung und entwicklungsfähig. Deshalb würde sich der Versuch lohnen, auch wenn es nicht unwahrscheinlich ist, dass man sich einen Korb abholt.

Von Butscher halte ich hingegen nicht so viel. Ich sehe auch die IV als gut genug an, wenn Schildenfeld auf die Nr. 3 rückt und Bell spielt. Die Hauptbaustellen sehe ich aktuell auf der Position des linken Verteidigers, linkes, rechtes und offensives Mittelfeld (Kittel wäre eine neue Alternative). Wir brauchen (bessere) Alternativen zu Köhler & Meier, außerdem würde ich mir wünschen, dass Rode zentral spielt, auch wenn ich in ihm einen ordentlichen RM sehe.

Korkmaz und Caio scheinen in Vehs Augen keine wirkliche Alternative zu sein, deshalb kann man sie genau wie Tzavellas und Clark abgeben. Auch wenn ich einige davon ganz gerne gesehen habe, muss man doch eingestehen, dass sie hier - zumindest unter Veh - sowieso keine Zukunft haben werden, da kann man sie auch gleich abgeben und noch etwas Kohle sparen. Hätte man Skibbe und seinen Nichtlieblingen gleich so gehandelt (Ama & Co) hätte man sich einige Probleme und unnötige Kosten erspart.
#
gizzi schrieb:
@ EmVasiSeinBruda

Sehr guter Beitrag!
Der Einbruch ab dem Spiel gegen KL ist kaum zu erklären.Mangelnde Einstellung könnte hier eine mögliche Ursache sein.
Da hilft u.U. verstärktes Rotieren.

Ja, könnte sein. Vor dem Lauternspiel hatten wir in der Liga relativ leichte oder formschwache Gegner, so dass man dann vielleicht dachte, es geht auch so. Dass man jetzt gegen die Top 5-Gegner nicht einfach den Hebel umlegen kann, ist klar, aber 5 überwiegend spielerisch mäßige Spiele gegen Mittelfeld- und Abstiegskampfteams sind natürlich schon recht viel dafür. Auch wenn immer wieder gute Phasen drin waren. Aber insgesamt stört mich einfach auch die Mentalität, die speziell gegen Aachen nach dem 2:0 vorherrschte. So kann man spielen, wenn man mit mindestens 3-4 Tore vorne liegt. Dann kann ich nachvollziehen, dass man Kräfte sparen will. Andererseits haben wir ja wohl offensichtlich auch keine Kräfte gespart, wenn Veh jetzt meint, wir sind ausgelaugt. Gegen Aachen war's zwar extrem, aber das war auch in anderen Spielen phasenweise zu beobachten.

Ich denke, das Kurzpassspiel und kreative Spiel gegen tiefstehende Gegner steht und fällt mit der Laufbereitschaft. Natürlich wird man verleitet Bayern-Van Gaal-like "Positionsfussball" zu spielen, wenn der Gegner sich nur am eigenen 16er aufhält und es kaum freie Räume zu geben scheint. Die muss man aber versuchen zu erspielen, in dem man viel in Bewegung ist, rochiert, Überzahlsituationen in kleinen Bereichen schafft. Ich kann mir auch vorstellen, dass es - gerade wenn nicht alles von allein läuft - anstrengend ist, immer wieder auf eine gegnerische Wand zu treffen (wobei wir ja einige Male das Glück hatten, früh in Führung zu gehen, was oft auch nicht viel geholfen hat), aber manche machen es sich zu früh zu bequem. Da sollte Veh in meinen Augen ruhig mal entschiedener durchgreifen und auch mal früher wechseln, wenn jemand die Wege nicht macht.
#
Ich will jetzt nicht übermäßig jammern, die Punktausbeute ist ja auch absolut zufriedenstellend, aber dennoch wird mir hier einiges zu positiv gesehen. Die Punkte alleine - das sollten wir spätestens nach der vorletzten Hinrunde gelernt haben - dürfen nicht alles andere ausblenden lassen.

Also, die Punkte, der aktuelle Tabellenplatz und auch die Aussagen von Veh zu den Leistungen und seinem Spielverständnis sind sehr gut, in anderen Bereichen sieht es aber meiner Meinung nach nicht so rosig aus:

- Die spielerische Entwicklung ist seit dem FCK-Spiel eher als rückläufig zu beurteilen: konnte man es in den ersten Wochen der Saison noch auf mangelnde Eingespieltheit, neues System, neue Spielphilosophie des neuen Trainers schieben, sollte dies nach 3-4 Monaten kein Grund mehr sein. Dies hat ja auch schon die Presse angemerkt, uaa etc., sehe also nicht nur ich so. Zwischendurch sah es auch ganz gut aus, nur inzwischen frage ich mich, ob das nicht in erster Linie an den schwachen Gegnern lag.

- Läuferisch "muss" man natürlich nicht in jedem Spiel dem Gegner überlegen sein, aber halbwegs gleichwertig sollte man schon sein - gegen Fürth waren wir ja mit 14 km weniger klar unterlegen. Von allen Seiten wird der neue Konditionstrainer gelobt und da dies auch durch eine gute Bilanz in den letzten Spielminuten unterstützt wird (im Gegensatz zur letzten Saison bspw.) glaube ich, dass es nicht an der mangelnden Kondition liegt. Es ist meinen Augen eine Einstellungssache, die ja schon zu Beginn der Saison teilweise auftrat, aber immer wieder Einzug hält und bisher von den Verantwortlichen nicht richtig in den Griff bekommen wurde.

- Die Spiele gegen die anderen 4 Spitzenteams wurden großteils nur mit Glück nicht verloren, besser waren wir maximal gegen Paderborn. Also trotz des deutlich höheren Etats haben wir hier auf dem Spielfeld nur den Vorteil der Effektivität gehabt. Dadurch dass kein Spiel verloren wurde - was ja bei einer Beibehaltung bis zum Ende der Saison reichen würde, wenn wir weiterhin die Pflichtsiege gegen die anderen Teams einfahren - sollte man das natürlich nicht (zu) negativ sehen, Begeisterungsstürme sollten aber durch das "Wie" auch nicht ausgelöst werden.

- Wie schon angesprochen kann ich mich voll mit Vehs Aussagen zu Spielerleistungen, Spielbewertungen und auch Vorgaben/Ziele für kommende Spiele identifizieren. Schön und gut, wenn aber die Vorgaben/Ziele in spielerischer Hinsicht eben seit einigen Wochen kaum noch umgesetzt werden, bleibt die Frage, warum er - zumindest nach den Berichten hier - dies nicht durch gezieltes Training zu beheben versucht. Selbst wenn das Geheimtraining komplett dazu nutzt, kann man doch auch teilweise die anderen Einheiten dazu nutzen, ohne dass die Gegner zu viel erfahren.

- Die Ersatzspieler: Veh sagt, wir können nicht 5-6 Leute gleichwertig ersetzen, müssen wir ja auch nicht - zumindest nicht auf einmal. Aber dem ein oder anderen würde dann und wann eine (Denk-)Pause vielleicht auch mal gut tun, ein Russ war deswegen auch nicht in der Lage 100% zu bringen    Zudem würde es die Motivation der Ersatzspieler auch erhöhen und ich denke, Spielpraxis ist immer höher zu bewerten als Trainingspraxis. Vielleicht würde dadurch also auch das Gefälle im Kader reduziert. Und verglichen mit anderen Mannschaften, sollten unsere Ersatzleute allemal das Niveau haben, um wenigstens 1-2 Stammspieler ohne großen Qualitätsverlust ersetzen zu können.

Platz 3 wäre aufgrund unseres Etats schon eine Verfehlung des Saisonzieles, da es unter Umständen gegen einen sehr starken Gegner gehen könnte (siehe Gladbach letzte Saison und deren Leistung jetzt). Von demher sind wir im Soll, mehr aber auch nicht. Veh hat es schnell geschafft, die letzte Saison großteils aus den Köpfen zu kriegen und die spielerischen Ansätze sind erfolgsversprechender. Insbesondere die Kondition ist besser und auch auf die Mentalität scheint Veh mehr Gewicht zu legen, wobei die geschilderten Dinge die Bewertung etwas relativieren.
#
Korkmaz und Caio haben aufgrund ihrer aktuellen Situation und insbesondere dadurch, dass ihre Verträge nach der Saison auslaufen hier maximal noch bis Juni eine Zukunft. Selbst wenn einer von den beiden überraschenderweise - warum auch immer - noch Stammspieler werden würde und die Eintracht den Vertrag verlängern möchte, kann man wohl ausschließen, dass die beiden nach ihren Erfahrungen und Einsatzzeiten der vergangenen Jahre daran interessiert wären.

Deshalb wäre es logisch zu versuchen, die beiden schon im Winter abzugeben, um zumindest etwas Gehalt zu sparen und im Optimalfall noch eine kleine Ablöse zu bekommen. Ersetzt werden würden die beiden durch Kittel und eben z.B. Assulin.

Gerade Köhler könnte etwas (neue) Konkurrenz ganz gut tun, er hat mir in den letzten Wochen nicht mehr wirklich gut gefallen. Rode macht seine Sache ordentlich, ist aber auf der Außenposition etwas verschenkt. Matmour ist zu unbeständig.

Da es nur ein halbes Jahr ist (nicht mal ganz, sind ja nur noch 15 Spiele 2012) und auch nur die 2.Liga, sehe ich sogar die Chancen nicht schlecht, Assulin vielleicht eine weitere ganze Saison auszuleihen. Ein weiterer Vorteil wäre, dass er beide Außenpositionen und auch offensiv zentral spielen könnte - wo Meier zuletzt auch nicht mehr seine gute Anfangsform bestätigen konnte.

Mit 20,5 ist er jetzt auch schon in einem Alter, in dem andere Talente schon 1-2 Saisons Stammspieler sind oder wenigstens öfter mal Profieinsätze hatten. Deshalb sollte er jetzt die nächsten 1-2 Jahre sehen, Spielpraxis zu bekommen und diese Chance ist sicher bei uns mit am höchsten. Der HSV & VFB sind auf den Außenpositionen eigentlich schon überbesetzt, auch Köln hat hier einige Alternativen, ist aber von den genannten noch der größte Konkurrent. Bei Freiburg wäre die Frage, ob er lieber ganz unten in der 1.Liga ein halbes Jahr spielt oder ganz oben in der 2.Liga.
#
Carrasco schrieb:
Ich denke unsere Chancen stehen gar nicht so schlecht, man muss halt nur schnell sein. Ich glaube daran das er sich durchsetzen wird.

Sehr guter Vorschlag, hab ich auch schon dran gedacht. Und ist auch ein Spieler, den man auf dem Radar haben muss. Aber wie oben zitiert, das ist genau der Punkt, Chrisantus hat schon eine gute Quote, wenn dann muss man sich in den nächsten Wochen um ihn bemühen. Er ist noch jung, hat sich schon gut entwickelt, wenn er jetzt noch einen Schritt nach vorne macht, haben ihn ganz andere Clubs auf der Liste und wir keine Chance mehr.

Ich weiß zwar nicht, wie es um sein "Heimweh" nach Hamburg bestellt ist, der HSV ist aber ganz gut im Sturm besetzt und abgesehen von Berg vielleicht, steht da wohl so schnell kein Abgang an. Dazu hätte man vielleicht den Vorteil, dass er in Frankfurt wohnen bleiben könnte.

Die Situation im Sturm sehe ich ähnlich. Einzig Idrissou ist eine sichere Nummer. Friend muss man vielleicht weiterverpflichten - ich hoffe, man findet irgendwie einen Abnehmer oder der Vertrag verlängert sich doch nicht. Aber selbst wenn er bleibt, wird er in der 1.Liga noch weniger in unser Spiel passen. Der Verbleib von Gekas & Hoffer ist sehr fraglich. Hoffer wird sehr teuer und auch wenn er nicht schlecht ist, ist fraglich, ob er das wert ist, überragend sehe ich ihn nicht. Kurzum: Wir brauchen mindestens 1-2 neue im Sturm. Vielleicht kann man Tosun zurückholen und/oder Chrisantus holen, es gibt weitaus schlechtere Möglichkeiten.
#
upandaway schrieb:
radewig schrieb:

Unsere Stärke ist es, dass wir jederzeit im Spiel nachlegen können, und zwar ohne große Qualitätsverluste.


Diese Annahme, daß unser Kader so breit und gleichwertig besetzt sei und man bei Ausfällen ohne Qualitätsverlust die Position besetzen könne, scheint mir, wie schon so oft, eine irrige zu sein.

Wer kann das denn schon? Selbst Bayern oder Dortmund können das nicht. Aber wir spielen mittlerweile 2.Liga, teilweise hört es sich so an, als stünden wir kurz vor dem Einzug in die Champions League. Es wirkt so, dass unsere Ersatzspieler auch so gut sind, weil eben die 2.Liga nicht vergleichbar mit der 1. ist und deswegen brauchen wir auch keinen 30 Mann-Kader, wo jeder so gut sein muss, dass er auch 34 Spiele als Stammspieler überzeugen würde.

Schaut euch doch mal an, mit welchem Kader Nürnberg in die Bundesligasaison gegangen ist. Die werfen jede Woche irgendeinen Nachwuchs- oder Amateurspieler rein und dafür halten sie sich ganz gut.

Und wenn ein Korkmaz sich halt so schwach präsentiert, dann muss man ihn halt abgeben im Winter, so spart man zumindest etwas Gehalt. Es wird auch nie eine Mannschaft geben, die 20-25 Spieler auf gleichem Niveau hat, denn selbst wenn man die irgendwie zusammenstellen würde, fangen die ohne Stammplatz bald an zu meckern.

Zudem spielt doch auch unsere U23 eine gute Runde, wenn sich wirklich so viele verletzen, sollte doch zumindest der ein oder andere kurzfristig gut genug für die Bank sein. So wurde auch Russ bei uns entdeckt, Chandler bei Nürnberg, aktuell sehe ich die Chance gar nicht. Gut, Jung II wird im Wintertrainingslager getestet, aber wie soll er denn zu Einsätzen kommen, dazu müsste er erst 2-3 Etablierte verdrängen oder die sich gleichzeitig verletzen.
#
tolero schrieb:
Ich bin als am überlegen, aber ich komme nicht drauf, hilf mir bitte weiter, wer zur Hölle ist Boss?

 Hab mir's etwas einfacher gemacht und seinen Spitznamen genommen: Gale Agbossoumonde

http://eintracht.de/meine_eintracht/forum/1/11185235/
#
radewig schrieb:
So leid es mir tut, aber der Aufstieg ist das alles Entscheidene diese Saison. Wie es nächste Saison weitergeht ist zwar auch wichtig, aber nur untergeordnet. Also nix mit Gehalt sparen!

Seh ich nicht so, zum einen können wir auch bei Verletzungen noch nachlegen, denn ich denke, dass wir fast 20 Spieler haben, die eine gute Rolle in der 2.Liga spielen können. Da müssten sich schon 10 verletzen. Es geht ja auch nicht darum, die Nr. 11, 12 oder 13 zu verkaufen, sondern um die Nr. 20, 21, 22.

Wenn unsere 3-4 Topspieler (Schwegler, Anderson, Idrissou, vielleicht noch Rode/Meier/Jung) langfristig ausfallen, bekommen wir Probleme, die werden aber auch nicht durch weitere Neue oder das Behalten von Tribünenspielern gelöst. Denn diese Spieler haben oder werden die Qualität nicht haben, um die Spieler 1:1 zu ersetzen. Dagegen können wir also so oder so nichts machen.

Clark z.B. ist nicht mal im Kader, Lehmann ist erster Backup, fallen er und Schwegler aus, können immer noch Rode oder Köhler nachrücken etc. Die Außenspieler Matmour, Caio & Korkmaz spielen jetzt schon kaum eine Rolle, selbst als Einwechselspieler, dazu kommt jetzt noch Kittel zurück. Einen, also wohl Caio oder Korkmaz sollte man gehen lassen, zumal deren Verträge ohnehin auslaufen und bei weiteren Versauern auf Bank oder Tribüne sie ihre Verträge sowieso nicht verlängern werden. Sind schon mal 2, die man abgeben könnte, dazu Leute wie Titsch, Alvarez oder Schmidt bzw., falls man Neue holt - wogegen ich im Prinzip nichts hätte, wenn man entsprechend auch abgibt.

Um 11 gegen 11 zu spielen, reichen eigentlich 22 Spieler, laut tm.de sind aktuell 29 (-1 für den 3.Torhüter, Boss fehlt, dafür Hien & Dudda dabei) im Kader, also 5-6 mehr. Wenn man 2-3 abgibt, könnten sich immer noch 3 verletzen, ehe man auf Jugend- oder U23-Spieler zurückgreifen müsste - was ja eigentlich nicht so schlimm wäre.

Und von diesem "Aufstieg um jeden Preis" - nach der Saison die Sintflut sinngemäß, halte ich sowieso nichts. Was bringt es denn, wenn wir aufsteigen, aber dann kein Geld mehr da ist, um eine konkurrenzfähige Mannschaft zusammenzustellen. Von den oben erwähnten Korstettstangen müssen ja Idrissou, Schwegler & Anderson erst noch gebunden werden. Idrissou wird relativ einfach, da da wohl schon eine Option besteht bzw. das vermutlich leicht höhere Gehalt schon ausgemacht ist. Bei Schwegler wird der Sprung, falls man ihn überhaupt überreden kann schon höher. Gleichwertiger Ersatz wäre wohl noch teurer. Andersons Optionsablöse muss auch noch bezahlt werden. Das gilt auch für Hoffer, Bell, Friend und Kessler oder deren Ersatz.
#
Willensausdauer schrieb:
Aber warum nimmt er dann Caio in den Kader? So wenig scheint er ja nicht von ihm zu halten.

Caio war doch auch schon aus dem Kader und ist doch eigentlich nur wieder reingerutscht, da Friend & Gekas ausfielen. Clark, Schmidt, Alvarez waren vielleicht 1-2 Mal im Kader. Kein Backup für Jung - für was ist denn dann Schmidt geholt worden, LV-Backup war er ja auch schon nicht...

Wenn Veh das ernst meint, kann ich nur mit dem Kopf schütteln. Wir haben einen 30 Mann-Kader und nicht mal Doppelbelastung. Gibt schon genügend Spieler, die wahrscheinlich unzufrieden sind/werden, weil sie es nicht in die erste Elf oder nicht mal in den 18er-Kader schaffen (Friend, Lehmann, Caio, Korkmaz, Clark, Schmidt, Alvarez). Dazu kommt auch noch Kittel voraussichtlich zurück ins Team, Tzavelles hat sich rangekämpft.

Jugend- und U23-Spieler haben doch sowieso schon keine realistische Chance, sich auf die Bank und durch Kurzeinsätze in die 1.Mannschaft zu spielen. Mal ganz abgesehen davon, dass uns das Geld dann später wieder fehlt. Verstärkungen bei einem Aufstieg sind viel dringender nötig, als Nr. 6+7 auf der Tribüne. Gegen Aachen sind doch sogar mit Friend, Gekas & Korkmaz drei Spieler ausgefallen - mit leichten Verletzungen, also sie sind sowieso bald wieder im Kader - trotzdem fehlten Clark, Schmidt, "Boss", Alvarez im 18er-Kader.

Schmidt z.B. hat letzte Saison noch Champions League gespielt und war dabei noch einer der besseren Bremer (was damals auch nicht schwer war), bei uns schafft er es nicht mal in die ersten 18. Ok, vielleicht hat er die Qualität in Vehs Augen nicht, aber er wollte ihn, wir haben ihn jetzt wie auch 30 andere und dann muss man erstmal einige Spieler loswerden, bevor über weitere Neuverpflichtungen im Winter nachgedacht werden sollte.
#
Wurde bereits vom Sky-Kommentator während dem DFB-Pokalspiel gegen den FCK erzählt. Aber er hat nur erwähnt, dass Scouts von Tottenham ihn bereits beobachtet hätten.
#
crasher1985 schrieb:
Meiner Ansicht nach wird es einen Zweikampf vorne geben zwischen D und uns. Dahinter werden sich Fürth und Pauli um die Relegation schlagen.

Ich glaube das weder Fürth noch DD die ganze Saison das durchhalten was bis jetzt gezeigt wurde. Und auch wir werden Federn lassen .. die Frage wird nur sein wieviele und wann.

Es werden spiele kommen die wir trotz 70% Ballbeseitz nicht gewinnen genauso wie es Spiele geben wird wo wir trotz schlechter Leistung glücklich gewinnen.

Sehe ich genauso. Düsseldorf macht auf mich bisher den stabilsten Eindruck neben uns. Fürth hatte schon einige knappe Spiele, die nur glücklich gewonnen wurden. Außerdem denke ich, dass sie in Abwehr und Sturm keine gleichwertige Bank haben und somit im Saisonverlauf noch Probleme deswegen bekommen werden.

Pauli hat bspw. aus den letzten 7 Spielen nur 4 Siege und 3 Niederlagen geholt, u.a. gegen Aue & Braunschweig verloren. So stabil finde ich das auch nicht. Sie profitieren noch stark vom sehr guten Saisonstart, der allerdings auch nahezu ausnahmslos gegen Teams war, die jetzt ganz unten stehen (Ingolstadt, Aachen, Bochum, Duisburg).
#
strandbarxxl schrieb:
Das ein Hildebrand in Hoffenheim gegen Starke getauscht wurde lag nicht nur an seinen verbalen Entgleisungen sondern vor allem an der gezeigten Leistung, ich bezweifle das er in den letzten Jahren bei null Spielpraxis sich verbessert hat. Eine Verbesserung ist aus meiner Sicht nicht da oder so gering das es sich nicht lohnt dafür einen Topverdiener zu holen.  

Ganz genau. Und wenn es so gut und billig wäre, arbeitslose Profis zu verpflichten, können wir ja auch noch einen 5.Stürmer, einen 4.LV etc. verpflichten. Niemand verpflichtet nur zum Spaß einen Spieler, sei er auch noch so günstig. Aachen hatte Probleme, hat Odonkor geholt, Freiburg holt Hinkel, wir haben 3 ordentliche/gute Torhüter, warum noch einen 4. holen? Ich versteh's nicht.
#
Mensch, auch ein Hildebrand spielt nicht umsonst. Dann hätte er auch zu einem 3.Ligisten gehen können. Wenn er sooo billig wäre, hätte es bestimmt schon den ein oder anderen höherklassigen Interessenten gegeben. Er ist auch nicht (entscheidend) besser als Oka oder Kessler - die Klasse von vor 5-6 Jahren hat er schon lange nicht mehr gezeigt, er hat seit 1,5 Jahren so gut wie nicht mehr gespielt. Wir sind im Tor diese Saison gut genug besetzt, das wäre nur eine unnötige Ausgabe. Zu verschenken haben wir auch nichts, unser Kader ist schon aufgebläht genug.
#
Ich finde, da können wir uns (mittlerweile) jeden Gedanken dran sparen. Bochum ist doch auch nicht blöd. Die haben auch für Fuchs und Sestak 2-3 Mio. bekommen, da werden sie Inui, wenn er sich weiterhin gut präsentiert, nicht verschenken und damit ist er uninteressant für uns.

Wenn wir so einen Spieler holen wollen, dann von ganz kleinen Vereinen oder eben noch direkt aus Japan, bevor sie hier den Durchbruch geschafft haben. Jetzt ist es zu spät.

Mal ganz abgesehen davon, dass ich ihn bis jetzt auch nicht sooo überragend gesehen habe. Ja, klar, gute Technik und Übersicht, aber wenig Durchsetzungsvermögen/Robustheit (=leichte Ballverluste), oft zu verspielt und zu lange Auszeiten. Kagawa ist da, wenn auch momentan in einer Formkrise, schon eine Klasse besser (was nicht bedeutet, dass nur noch Spieler seiner Klasse für uns interessant sind).

Ich würde lieber selbst in Japan oder so schauen und einen von AgentZer0s anderen, noch nicht in Europa gelandeten Vorschlägen stattdessen verpflichten. Das wird garantiert günstiger und wenn man sich ein wenig bemüht, kann man sicher einen ähnlich guten Spieler finden.
#
Quelle: http://www.fnp.de/fnp/sport/special-eintracht/das-glueck-mit-den-neuen_rmn01.c.9293264.de.html
FNP schrieb:
Ioannis Amanatidis hat seine Karriere beendet, genau wie Zlatan Bajramovic.

Bei Zlatan wenig überraschend, nur hat nicht Ama getönt, dass etliche Vereine nur darauf warten, ihn zu verpflichten. Dann nach einigen Wochen hörte man, er wartet noch, weil noch nicht das richtige dabei war. Und jetzt hat er schon sicher sein Karriere beendet oder ist das nur eine Vermutung der FNP und nicht sicher?

Zu Fährmann: Er spielt in meinen Augen bisher kaum besser als bei uns in der Rückrunde. Er hat einige Male schon wieder die falsche Entscheidung getroffen, wie man einen Ball abzuwehren hat, dazu wieder ungestümes Einsteigen im Strafraum. Das wurde anfangs hauptsächlich durch die vielen geschossenen Tore von Schalke überdeckt.
Er hat gute Anlagen, gerade was Reflexe betrifft und durch seine Körpergröße eigentlich auch im 1 gegen 1, aber Talent haben andere auch, die sich wesentlich weniger Schwächen leisten. Sollte Schalke jetzt einen neuen Keeper verpflichten, wird es für ihn sehr schwer wieder Stammtorhüter in der Bundesliga zu werden. Mich hat er bis jetzt weder bei uns noch bei Schalke überzeugt, vor allem wenn man da sieht wie viel weiter und souveräner andere, sogar jüngere Torhüter sind: Zieler, Leno, ter Stegen, Baumann, selbst Ulreich mittlerweile
#
21Uhr14 schrieb:
Was "fürchtest" du da?

Ich halte St. Pauli für konstanter und damit stärker, würde es also als Vorteil sehen, wenn Düsseldorf gewinnt oder es Unentschieden ausgeht. Die Düsseldorfer fallen da oben am ehesten noch raus, wenn die mal 3 Heimspiele hintereinander nicht gewinnen sollten. Auswärts sind die doch normal nix dolles.

Ich habe jetzt die letzten Wochen Fürth einige Male in der Konferenz gesehen. Für mich machen sie nicht den stabilen Eindruck. Die tun sich teilweise ganz schön schwer und erst wenn sie in Führung liegen, geht es einfacher. Zu Saisonbeginn sah das noch souveräner aus. Ich glaube, die werden noch einige Punkte liegen lassen. Zumal sie jetzt einige sehr schwere Gegner haben.

Düsseldorf macht für mich den stabilsten Eindruck. Auch Pauli hatte schon einige schwache Spiele und gegen vermeintlich leichte Gegner Punkte verschenkt. Zudem glaube ich, dass alle unserer 3 Hauptkonkurrenten nicht die Bank haben, um Ausfälle, die mit Fortschreiten der Saison im Normalfall häufiger auftreten, ohne Substanzverlust über mehrere Spiele hinweg kompensieren zu können.

Sowieso sollten wir in erster Linie auf uns schauen. Wir dürfen uns "einfach" keine lange Schwächeperiode erlauben, also maximal 2-3 Spiele ohne Sieg. Diese Schwächephasen werden die 3 Hauptkonkurrenten momentan alle noch bekommen, da bin ich sicher. Gründe gibt es viele: Belastung und schwache Bank, schweres Restprogramm, Nerven im Saisonendspurt. Das wird sich alles noch einpendeln, wo es sich fast immer eingependelt hat punktemäßig.
#
Oka als Nr. 2 behalten bis Özer sich noch etwas entwickeln konnte, warum nicht. Kessler würde ich noch nicht abschreiben und wie schon an anderer Stelle erläutert, bevor ich Hildebrandt hole, dessen gute Zeiten Jahre zurückliegen, der bis dahin 2,5 Jahre kaum gespielt hat - Kessler ein Jahr und unmittelbar davor eher besser - lieber Kessler behalten oder einen ganz anderen holen.

Bamba ist klar, unbedingt behalten.

Bei Bell kann ich Deine Argumentation nicht nachvollziehen bzw. wenn es immer so einfach wäre: Zum einen haben wir für Anderson auch eine Kaufoption. Desweiteren hat Mainz (im Gegensatz) zu Gladbach auf einer Vertragsverlängerung bestanden, bevor sie die Kaufoption gewährt haben, das spricht ja auch dafür, dass sie ihn grundsätzlich nicht so schlecht sehen. Und schließlich, wenn man die Veh-Interviews in letzter Zeit sieht, kann man zwischen den Zeilen gut herauslesen, dass Gordon wohl in erster Linie drin bleibt, weil Veh die momentan erfolgreiche/eingespielte Mannschaft/Viererkette nicht ändern will. Er hat zu Bell ja gesagt, dass er ihn mittlerweile bedenkenlos bringen würde. Natürlich muss man bei Bell abwarten wie er sich im Ernstfall schlagen würde, aber im Anbetracht der Tatsache, dass durch Bellaid sowieso ein Platz frei wird und wenn er sich noch beweisen kann, würde ich ihm durchaus Weiterverpflichtungschancen einräumen. Ob er überhaupt will, steht natürlich auf einem anderen Blatt.

Bellaid: Wenn nichts Außergewöhnliches passiert, abgeben.

Djakpa ist bisher unumstrittener Stammspieler, allein deswegen, behalten. Vielleicht/Wahrscheinlich hat er auch die taktische Anweisung von Veh in erster Linie offensiv zu denken. Anders gesagt, ich glaube, Djakpa kann eher defensiv denken und zweikämpfen lernen als dass Schorsch noch großartig an Schnelligkeit zulegen wird. Auch dass Schorsch seine Spielweise anpasst halt ich für zumindest nicht wahrscheinlicher, als dass Djakpa dies auch könnte.

Schmidt: Schwer zu beurteilen. Für ihn spricht die Variabilität, nur die hat Veh bisher auch kaum dazu bewegen können, ihn wenigstens auf die Ersatzbank zu setzen. Lag dies an der mangelnden Saisonvorbereitung? Aber wenn er es weiterhin nicht mal in den Kader schafft, macht eine Weiterverpflichtung wenig Sinn. Ich habe ihn letztes Jahr bei Werder eigentlich meistens gut gesehen auf den Außenverteidigerpositionen. Vielleicht nicht bundesligastammplatzwürdig, aber zumindest als Nr. 2 durchaus zu gebrauchen. Da ich grundsätzlich für einen kleineren Kader bin, würde ich wohl Schorsch abgeben und mit Jung + Djakpa sowie Schmidt oder einem ähnlich variablen Spieler für beiden Außenverteidigerpositionen + für den Notfall Amateurspielern in die Saison gehen. Für ihn spricht übrigens auch, dass er läuferisch ähnlich zu Djakpa & Jung ist, sich die Mannschaft also im Gegensatz zu Schorsch nicht komplett umstellen müsste, wenn er rein kommt.

Schwegler: Wird natürlich schwierig, aber wenn möglich, natürlich halten. Ich sehe unsere Chancen als nicht so schlecht. Denn ich glaube, dass Schwegler durchaus so intelligent ist und seine Entscheidung nicht nur vom Gehalt abhängig macht, sondern auch vom Standing in der Mannschaft, dem Mannschaftsgefüge und dem Umfeld und Entwicklungsmöglichkeiten.

Korkmaz / Matmour: Ich würde sogar eher Korkmaz behalten als Matmour, denn Korkmaz hat für mich schon eher gezeigt, dass er einen guten Außen geben kann, obwohl er (und das würde ich bei der Frage nach zukünftigem Potential eher positiv mitberücksichtigen) im Gegensatz zu Matmour schon mehrmals lange durch Verletzungen ausgefallen ist. Grundsätzlich besteht hier jedoch durch die Vertragssituation eigentlich die beste Möglichkeit, einen Schritt nach vorne zu gehen. Kittel, Köhler sowie eventuell Mo können links spielen, Kittel auch rechts, braucht man noch mindestens einen. Hier würde ich versuchen, eine Verstärkung zu holen, die mittel- und langfristig mit Kittel die Außen bildet.

Titsch: Lange irgendwie dabei, aber doch nicht richtig. Abgeben.

Caio: Am besten schon im Winter abgeben. Da wir kaum noch Ablöse sehen würden, würde ich versuchen, ihn vielleicht gegen ein anderes Talent zu tauschen/verrechnen, vielleicht kann man so den Verlust minimieren.

Mo: Er hat auch schon in der 1.Liga bewiesen, dass er mithalten kann, stand auch schon kurz vor einem Wechsel zu Schalke. Wenn er sich weiterhin keine Eskapaden leistet und im Gegenteil sogar eher positiv auf die Mannschaft einwirkt wie zuletzt, auf jeden Fall behalten.

Friend: Kann mir hier vielleicht mal jemand erklären, wie genau die Vertragssituation bei ihm aussieht? Um ehrlich zu sein, auch wenn er gegen Cottbus getroffen hat, in meinen Augen ein unnötiger Transfer. Ich halte nicht viel von ihm. Für unser Spiel in der 2.Liga ist er vielleicht noch ganz gut geeignet, in der 1.Liga sehe ich aber absolut keine Einsatzchancen mehr für ihn. Der billigste dürfte er auch nicht sein, dazu noch ablösepflichtig. Nur die Frage: Haben wir bei Aufstieg überhaupt die Chance, "nein" zu sagen? Für mich hörte sich das zuletzt eher so an, als würde er bei Aufstieg automatisch fest verpflichtet...

Gekas: Ich würde ihn, am besten schon im Winter ablösepflichtig gehen lassen, auch wenn er jetzt mal wieder zu alter Treffsicherheit zurückgefunden hat. Ansonsten könnte ich mir seinen Verbleib nur vorstellen, wenn man die Möglichkeit hat, Friend nicht fest zu verpflichten und Hoffer auch abgibt.

Hoffer: Als Konterstürmer vielleicht zu gebrauchen und ich will ihm auch gar nicht komplett die Klasse absprechen. Aber für mich stimmt einfach das Preis-/Leistungsverhältnis nicht. Die Ablöse wird wohl minimum bei 1-2 Mio. liegen, wenn nicht noch höher, und ich denke, das Geld kann man sinnvoller investieren.

Alvarez: Schwer zu beurteilen. Für ihn sprechen die Entwicklungsmöglichkeiten und das niedrige Gehalt, auch die Testspielleistungen scheinen ganz ordentlich, aber reicht das? Ich denke, eher nicht, ist er jedoch bereit, weiterhin mit kleinem Gehalt bzw. als U23-Spieler hier zu bleiben, warum nicht.

Auf die anderen Spieler mit Vertrag einzugehen, macht wenig Sinn, da dies in erster Linie auch vom Spieler selbst abhängig ist sowie den Alternativen. Ich wünsche mir vor allem, dass wir eine bessere Kadergröße hinbekommen. Ich stelle mir einen maximal 20-23 Mann-Kader vor, so dass selbst bei einigen Verletzungen immer noch genügend gestandene Spieler für die Ersatzbank bleiben. Fallen mehr Spieler (kurz- oder mittelfristig) aus, müssen eben Jugend- oder Amateurspieler eine Chance bekommen, dafür haben wir sie ja schließlich auch. Solange wir nicht international spielen, sollte diese Größe mehr als ausreichen.

Zudem hoffe ich, dass man mit Tosun in Kontakt bleibt, um ihn bei einem eventuellen Abstieg von Gaziantepspor vielleicht ablösefrei wieder zurückzuholen. Dann würde mein Kader so aussehen:

Tor (2): Oka, Kessler oder Neuverpflichtung
Abwehr (7): Jung, Bamba, Gordon, Bell/Neuverpflichtung, Djakpa, Schmidt/Tzvalles/Neuverpflichtung, Neuverpflichtung IV/RV
Mittelfeld (9): Schwegler, Rode, Köhler, Meier, Clark, Lehmann, Kittel, Neuverpflichtung RM, Neuverpflichtung OM/RM
Sturm (3): Mo, Gekas/Hoffer/Friend/Neuverpflichtung, Tosun
plus: Özer, Dudda, Hien, Wille, Soriano etc.

Ein kleiner Kader bei Verbleib einiger Wackelkandidaten mit wenig Neuverpflichtungen. Lieber gezielte, richtige dafür wenige Verstärkungen bei gleichzeitig besseren Chancen für U23+Jugendspieler früher hochzurutschen, als wie in dieser Saison einen Mammutkader und (notwendigerweise) eine halbe neue Mannschaft. Die Verletzungsseuche scheint auch durch ein besseres Training vorbei zu sein, so dass wir nicht mehr auf 2 Backups pro Position angewiesen sind. Sollten Spieler langfristig ausfallen, kann man personell nachlegen, spätestens in der nächsten Transferperiode. Auch der Gehaltsetat würde entlastet - zugunsten von Ablösesummen, Handgeldern oder der Jugendförderung.
#
Schwere Entscheidung für Veh. Die Viererkette sollte langsam eingespielt sein, die Punkteausbeute stimmt, trotzdem Schildenfeld ersetzen? Ich würde die Entscheidung von der aktuellen Verfassung von Bell(aid) abhängig machen bzw. ob Veh denkt, dass Anderson mit Schildenfeld besser harmoniert/zusammenpasst wie mit den beiden anderen Alternativen.

Tendenziell würde ich aber langsam mal Bell eine Chance geben. Bell hat sicher in der letzten Hinrunde gezeigt, dass er bessere Leistungen als Schildenfeld aktuell zeigen kann. Er hätte vor allem den Vorteil, dass man bei ihm noch eine Steigerung, einen Lerneffekt, in seinem Alter erwarten könnte, bei Schildenfeld spricht lediglich die Umstellung von der österreichischen Liga auf die deutsche 2.Liga dafür. Allerdings nach 9 Spielen + DFB-Pokal sollte die Anpassung langsam zu Ende gehen.

Was speziell gegen Schildenfeld spricht, ist, dass es mit den Spielen nicht unbedingt besser wird und das zusätzlich und obwohl, die letzten Gegner nicht mal zu den aktuellen Topteams der Liga zählen. Gerade bei den Dingen, bei denen ich einen gestandenen, erfahrenen IV Mitte 20 oder älter wie Schildenfeld im Vorteil erwarte gegenüber einem Talent wie Bell sehe ich ihn sehr schwach.

Es ist also nicht nur mangelnde Technik und mäßiger Antritt (wobei ich Veh Recht gebe, sooo langsam ist er gar nicht). Es sind eben auch Konzentrationsfehler (gestern einige unnötige Ecken so verursacht) und dumme Fouls, bei denen uns allein Schiedsrichterfehlentscheidungen vor 3-4 berechtigten Elfmetern bewahrt haben. Auch sein Kopfballspiel finde ich nicht so überragend - für seine Größe verliert er doch zu viele Duelle, selbst teilweise gegen deutlich kleinere Spieler.

Dagegen steht in erster Linie sein ordentliches Stellungsspiel und die Zweikampfhärte sowie - falls man so will - dass er im Passspiel bzw. Befreiungssschlägen nichts riskiert und hier kaum Aussetzer hat. Letzterer Punkt ist natürlich nur bedingt positiv. Er hat das Glück, dass die Mannschaft trotzdem recht erfolgreich gespielt hat und die Defensive jetzt mit ihm eingespielt ist.

Allerdings besteht eigentlich jetzt mit den nächsten 1-2 Spielen eine der letzten sinnvollen Wechselmöglichkeiten. So hätte der Schildenfeld-Ersatz die Möglichkeit wie sein Vorgänger sich in Spielen gegen Teams aus dem Mittelfeld bzw. Abstiegskampf zu bewähren und einzuspielen. Mit Anfang der Rückrunde kommen wieder die Topteams auf uns zu und bis dahin sollte es eine eingespielte IV geben. Von demher würde ich Schildenfeld wohl noch maximal das Union-Spiel geben und ihn bei einer weiteren mäßigen Leistung spätestens nach der 2 Wochen-Pause ersetzen.
#
AKUsunko schrieb:
Ibanez schrieb:
Ob Kessler sich hier noch durchsetzt, diese Frage stellt sich glaube ich nicht mehr, da sie sich m.E. schon beantwortet hat.



denk ich auch, allerdings haben er und sein berater einen nicht unerheblichen anteil daran. denn nur an seinen leistungen kann es net liegen.

klar er war net besonders gut, aber so grottig fand ich ihn jetzt auch net...

Wir sind gerade am 8.Spieltag, die Saison ist noch sehr lang. Ich würde Kessler noch nicht abschreiben und wie schon an anderer Stelle geschrieben, wenn wir jeden unserer Spieler nach 2 schwachen/mäßigen Spielen aussortieren würden, wäre unser Kader sehr klein.

Zu Leno: Angeblich - irgendwo bei Sky gehört - hat Bayer für das halbe Jahr Ausleihe 0,5 Mio. bezahlt, Leno hat außerdem noch Vertrag bis 2014 beim VfB. Bei diesen Rahmendaten sollte sich jeder Sportdirektor, der auch nur länger als 30 Sekunden über eine Leno-Verpflichtung für uns zu dieser Saison nachgedacht hätte, einen anderen Job suchen