>

EmVasiSeinBruda

12529

#
arti schrieb:
die signale hinsichtlich der "zukunftsausrichtung durch "fenin, caio, bellaid" sowie die signale hinsichtlich "kontunität und vereinstreue" durch "ochs, jones und russ" haben mir gereicht.

ich hab lieber spieler, die hier 2 jahre seine leistung bringen, und dann wieder weg sind, als rentenverträge für potentiell gute junge spieler.

wenn man es böse ausdrücken möchte: söldner statt talente

Rehmer, Mehdi, Friend haben uns auch nicht mehr gebracht. Das Problem war doch nicht die Strategie auf junge (ausländische) Talente zu setzen, sondern die Probleme liegen im Scouting und auch teilweise in der Integration dieser Spieler. Auf einen Rode kommen dann halt auch Spieler wie Krük, Heller, Stroh-Engel. Daran muss man arbeiten.

Die aktuelle Transferpolitik ist leider genau wie ich sie befürchtet habe, als Hübner geholt wurde, komplett uninspiriert oder "Kicker Sonderheft Reloaded". Man kann ja mal Ersatzspieler oder ausgemusterte Spieler von Bundesligisten holen - Anderson ist eine sehr gute Verpflichtung - aber doch nicht auf Teufel komm raus, weil derjenige gerade erschwinglich ist und vor zig Jahren mal eine gute Phase hatte.

Auch wenn es hier im Wunschkonzert schon genügend schlechte Vorschläge gab, mittlerweile wäre ich froh, die Eintracht hätte diese Trefferquote. Oder wenn man es sich ganz einfach machen würde, könnte man bspw. nur auf AgentZero hören, der als Fan aus meiner Sicht eine viel bessere Arbeit abliefert als die Verantwortlichen seit Jahren.

Sorry, die letzte Transferperiode hat mir schon nicht gut gefallen, jetzt wo alles auf Butscher hinausläuft, ist meine Laune diesbezüglich, naja...  
#
vonNachtmahr1982 schrieb:
EmVasiSeinBruda schrieb:
Dann spielt Djakpa, A. Jung, Tzavellas, Köhler, Idrissou oder zur Not wird einer verpflichtet.


Das bezweifel ich.    

Ich auch, aber komplett 100% ausschließen würde ich es auch nicht. Wenn keiner die Ablöse bezahlt, A. Jung & Köhler sich auch noch verletzen, aber zumindest einer von den dreien kurzfristig zurückkehrt, würde ich viel lieber einen Spieler fürs offensive Mittelfeld verpflichten als einen LV und Tzavellas ein paar Spiele machen lassen. Verschenken brauchen wir Tzavellas auch nicht und noch steht er hier unter Vertrag. Wie oft war Helmes bei Wolfsburg suspendiert, in die 2.Mannschaft abgeschoben, dann wieder zurück, dann wieder weg, dann eventuell wieder da, doch weg, vielleicht zurück, bald ganz weg.

Die Panik war ja auch die User hier bezogen, was die Eintracht vorhat oder was ich tun würde, hatte ich ja mit der Einführung nicht thematisiert.
#
Jetzt schiebt doch nicht gleich alle Panik hier. Zunächst mal steht noch gar nicht fest, wie lange Djakpa ausfällt. Und A. Jung wird jetzt noch ein bißchen getestet, währenddessen kann Hübner mögliche Alternativen sichten. Dann spielt Djakpa, A. Jung, Tzavellas, Köhler, Idrissou oder zur Not wird einer verpflichtet. Schlimmer wäre es aktuell, falls S. Jung ausfällt. Aber auch Russ & S. Jung sind mehr oder weniger nur durch Verletzungen reingerutscht, so schlecht wird A. Jung nicht sein. Mal ganz abgesehen davon, dass ich die LV-Position sowieso nicht als so entscheidend ansehe.

Natürlich sollte da jemand Brauchbares spielen, aber ich kann mir nicht vorstellen, dass diese Position über Aufstieg und Nichtaufstieg entscheidet - dafür haben wir selbst ohne die oben aufgelisteten noch genügend Alternativen, die zumindest die Defensivaufgaben ordentlich erfüllen könnten. Wenn wir nicht aufsteigen, dann liegt es an der mangelnden Kreativität im Offensivspiel, das macht mir 10x mehr Sorgen.
#
vonNachtmahr1982 schrieb:
kapitän schrieb:
FIFA schrieb:
Ein Spieler kann in einer Spielzeit bei maximal drei Vereinen registriert werden. In dieser Zeit...


"Bei maximal drei Vereinen" heißt für mich: Drei Vereine, aber nicht mehr.

Und wer ist der dritte Verein neben dem, von dem Inui nach Bochum gewechselt ist und Bochum selbst???


Wenn du denn Satz danach ließt verstehst du vielleicht warum ein Wechsel zu uns momentan recht Sinnlos wäre.    

So klar ist das für mich auch nicht, denn danach steht ja:

"Abweichend von diesem Grundsatz ist ein Spieler, der zwischen zwei Vereinen wechselt, die jeweils an Verbände mit sich überschneidenden Spielzeiten angegliedert sind (d. h. Spielzeitbeginn im Sommer/Herbst bzw. im Winter/Frühjahr), in der betreffenden Spielzeit unter Umständen bei offiziellen Spielen eines dritten Vereins spielberechtigt, sofern er seine vertraglichen Verpflichtungen gegenüber seinen früheren Vereinen in vollem Umfang erfüllt hat."

Japan spielt doch im Kalenderjahr!? Die Spiele im Juli in Japan hat er ja nur gemacht, da Japan eben andere Spielzeiten hat. Wobei es sich oben so anhört, als würde das nur gelten, wenn er jetzt von Japan nach Deutschland wechselt, was andererseits wieder unsinnig wäre, denn wo ist denn der Unterschied, ob er zuerst aus Japan wechselt oder als 2., in beiden Fällen spielt er nur für 3 Vereine, da es unterschiedliche Spielzeiten gibt.
#
naggedei schrieb:
Leute Leute Leute!!! Ihr wollt immer realistische Angaben lesen und kommt selber mit Summen von 3-4 Millionen an.
Lakic ist für 400000 EUR 2008 in die 2 Liga zu Lautern gewechselt. Da lautern damals wie heute finanzschwächer als die Eintracht ist, wird Lakic maximal 500-600 tausend verdient haben. Nach dem Aufstieg hat er keinen neuen Vertrag erhalten, was bedeutet dass sich sein Vertrag wohl zu 1 Liga Konditionen um 25% verbessert hat. Wenn dem so wäre hätte Lakic 800000 verdient. Da er 2011 ablösefrei war wird lautern ihm bestimmt einen neuen Vertrag vorgelegt haben. Mehr als 1,3 Mio wird Lautern sicherlich nicht anbieten, zählen können. Resultat des Ganzen: Wolfsburg wedelt mit dem Geld. Denke die haben in zwischen 7-8 mio über die 4 Jahre angeboten, mit Anpassung des Gehaltes bei erreichen des internationalen Geschäftes. Also ziemlich lukrativ für Lakic. Sprich maximal 2 Mio wird er im Jahr verdienen!! Nicht mehr eher weniger. Utopisch mit summen von 3-4 Mio herumzuschmeissen, wo der Spieler außer letzte Saison noch nichts weltbewegendes geleistet hat. Und der Mann ist schon 28.

Mag vielleicht sein, dass Deine Überlegungen logisch sind, aber es geht hier um Magath und Wolfsburg. Da werden überwiegend schon Summen gezahlt, da können wir hier nur staunen. Glaubst Du ein Chris wäre da bspw. freiwillig hingegangen, weil er vielleicht 5% mehr als hier verdienen kann?

Die Summen 3 Mio. bei Lakic und 4-4,5 Mio. bei Helmes sind keine Spekulationen von uns, sondern aus den Medien - die sollten i.d.R. so falsch nicht sein. Zum Vergleich, auch Ochs soll dort 2,7-3 Mio. verdienen - was nicht so unrealistisch ist, wenn man die Zahlen zu grunde legt, die über sein letztes Gehalt hier kursierten und man bedenkt, dass er sicher auch bei einem Verbleib bei uns eine ordentliche Erhöhung bekommen hätte. Jetzt kannst Du zwar sagen, Ochs war jahrelang Bundesligastammspieler, aber Stürmer sind grundsätzlich teurer und Lakic hat den Vertrag ja auch abgeschlossen, als er die Hinrunde seines Lebens gespielt hat und vermutlich aufgrund der Ablösefreiheit noch einige andere ihn wollten.

Was man jedoch berücksichtigen muss, ist dass diese Summen nicht so viel aussagen, denn es ist nirgends zu lesen, ob das das Grundgehalt ist oder noch Auflauf-, Punkt- und Erfolgsprämien dazu kommen. Nach der Helmes-Verpflichtung war z.B. die Vermutung zu lesen, dass die 4 Mio. das maximale Gehalt sind und dass Wolfsburg damals nur noch Verträge abschließen wollte mit ca. 50% Grundgehalt und 50% erfolgsabhängige Prämien - also ohne Auflaufprämien. Die erfolgsabhängigen Prämien sollten wohl kaum für den Klassenerhalt, sondern eher für das internationale Geschäft etc. gezahlt werden - was ja bei Wolfsburg aktuell eher unwahrscheinlich ist. So dass Helmes vielleicht wirklich nur 2 Mio. bekommt - bei Lakic vielleicht ähnlich.

Wenn das in etwa so hinkommt, würde Helmes für eine Halbserie "nur" 1 Mio. kosten und die Sache wäre, wenn er noch auf ein paar Prozent verzichtet und/oder Wolfsburg sich beteiligt, gar nicht mehr so unrealistisch. Der Gekas-Abgang spielt eine ähnliche Summe ein. Aber letztlich ist alles Spekulation und viel wichtiger, ein Mittelfeldspieler, der die Stürmer bedient.
#
Warum regt sich eigentlich keiner über Hoffer auf? Bei Caio ist es ja nun wirklich keine Überraschung. War Hoffer angeschlagen?
#
Wäre super, wenn der Tausch wie folgt vorgeht: Tzavellas auf Leihbasis + Kaufoption zu Freiburg. Er kann sich präsentieren und hat bessere Einsatzchancen, Freiburg einen bundesligaerfahrenen Spieler. Wir verpflichten Bastians fest für die Rückrunde mit Vertragsoption bei Aufstieg. Er kann sich präsentieren und kommt in einen Bundesligaverein mit guten Stammplatzchancen, falls wir aufsteigen. Ansonsten ist er genauso ablösefrei als wenn er die Rückrunde auf Freiburgs Tribüne verbringt.

Beide Spieler sind momentan gemessen an ihren Leistungen in den letzten Jahren aufgrund der schwachen Hinrunde marktwerttechnisch nicht viel wert. Mit dem Unterschied, dass Tzavellas noch länger gebunden ist. Ich glaube zwar auch nicht dran, aber wäre eine super Sache, da ich befürchte, dass Tzavellas momentan nicht so attraktiv ist für andere Vereine und eine Leihe mit Option würde zumindest die Chancen deutlich erhöhen, dass er spielt und sich entweder für Freiburg oder einen anderen Verein interessanter macht.

Bastians ist auch vom Radar vieler Vereine gerutscht nach der mäßigen Hinrunde. Hertha hat kein Geld und erklärt, dass sie eigentlich erstmal keinen holen wollen - ok, muss nicht viel bedeuten. Auch das kolportierte Interesse von Hoffenheim wurde dementiert und falls es wirklich da war/ist, warum hat man sich nicht schon längst geeinigt? Bremen und Schalke, die Hauptinteressenten aus dem Sommer, haben sich anderweitig orientiert. Alle Topvereine haben die Position auch vergeben und die Kellerkinder sind mittel- und langfristig auch nicht wirklich attraktiver als Freiburg oder wir.
#
Um die Diskussion hier nochmal "anzuheizen", der (vermeintliche) Insider bei tm.de geht davon aus, dass der Favorit Ochs ist und an der Rückholaktion doch was dran ist. Ich hoffe zwar, dass er sich irrt, ganz unglaubwürdig ist es aber leider nicht.

Das Dementi zu Ochs fand ich schon gleich etwas seltsam. Butscher und Balitsch wurden mehr oder weniger kategorisch komplett ausgeschlossen, während Ochs als interessanter Spieler unter Hinweis auf die (problematische) Finanzierung bezeichnet wurde. Könnte durchaus der Versuch gewesen zu sein, den Preis zu drücken. Dazu kommt Magaths aktuelle Kaufwut und dass Ochs wohl schon aussortiert sein soll - wobei das bei Magath ja nicht viel zu bedeuten hat, der wechselt seine Meinung in dieser Hinsicht ja öfter als manche ihre Unterhose. Außerdem wäre bei ihm eine Leihe für die Rückrunde wohl wahrscheinlicher als bei Inui z.B., falls Wolfsburg dann tatsächlich auch noch einen Großteil des Gehalts übernimmt scheint es nicht mehr ausgeschlossen - Wolfsburg hat schon unlogischere Dinge angestellt.

Ich kann nur hoffen, dass man das nicht vorhat und ein anderer passenderer Spieler der Favorit ist. Mein Unbehagen richtet sich weniger gegen den Menschen Ochs, wie es bei vielen vielleicht nach seinem Abgang der Fall sein wird. In meinen Augen ist er nicht der Spielertyp, der uns entscheidend weiterhilft.

Ochs' Haupt- und einzige Stärke ist die Schnelligkeit und Laufstärke. Die kommt allerdings in erster Linie zur Geltung, wenn wir auf Konter spielen können, was wir in der 2.Liga kaum können. Das kreative Loch, das wir teilweise im Mittelfeld hatten, kann er nicht füllen. Seine Flanken sind nicht gut, um die Stürmer zu füttern, technisch ist er nicht so gut, um sich gegen tiefstehende Gegner durchzuspielen und in Kontersituationen kommen wir nicht/zu wenig. Wenn er doch zurückkäme, würde ich ihn sogar eher als RV aufstellen, da ich mir von Jung offensiv mehr Nutzen verspreche.

Aber grundsätzlich fehlt uns sowieso ein ganz anderer Spielertyp. Mal ganz abgesehen davon, dass Ochs seit einem Jahr in einem Formloch steckt, wer weiß schon, ob er es ausgerechnet jetzt verlässt und dann noch im wahrscheinlich nervenaufreibenden Aufstiegskampf seine Nerven im Griff hat, nachdem was er in der letzten Rückrunde (nicht) geleistet hat.
#
Ich vermute, die Vorgehensweise (HB-Interview & Pressemitteilung) der Eintracht kann 2 Gründe haben:
- man kennt den Preis des Wunschspielers - bei Inui gab es ja z.B. Gerüchte über eine feste Ausstiegsklausel - und man will Gekas erst abgeben, wenn man sich dadurch den Wunschspieler leisten kann. Also versucht man den Preis etwas hochzutreiben
- der Eintracht ist der türkische Verein oder dessen Bürge nicht seriös genug. Also will man einen anderen Abnehmer oder eine (andere) Sicherheit, das Geld zu bekommen. Insbesondere HBs-Formulierung, wenn er es so gesagt hat, ist doch seltsam: Bei einem ordentlichen Verein (!) und einem ordentlichen Angebot.

Würde in dem Fall bedeuten, eines von beiden war in diesem Fall nicht ordentlich. Ob das jetzt schriftlich vorgelegen hat oder nicht, ist ja nur eine Formsache.
#
Interessant in dem Zusammenhang ist auch die Erfahrung, die Aachen gerade gemacht hat:

Quelle: http://www.kicker.de/news/fussball/2bundesliga/startseite/562810/artikel_was-wird-aus-uludag-bei-der-alemannia.html

kicker.de schrieb:
Bei einem Transfer ins Ausland schreibt der internationale Fußball-Verband FIFA vor, dass eine Garantie für die Ablösesumme - in diesem Fall 400.000 Euro - vorliegt. Dazu hatte der türkische Verein ein Ultimatum... Türkische Banken hatten zuletzt gemeinsam beschlossen, Fußball-Vereinen keine Bürgschaften mehr auszustellen.
#
Ich seh das auch so, im Artikel auf den sich der HR bezieht, steht nichts davon, dass der Favorit ein Stürmer ist. Ich glaube das auch nicht. Selbst wenn Gekas geht, sind wir dort noch gut besetzt, die Probleme lagen - wie ich ausführlicher bereits in einem anderen Thread geschildert habe - im kreativen Bereich im Mittelfeld.

Wenn man hier einen Spieler vom Typ Inui holt, wäre für Meier auch der Weg frei für seine Paraderolle als hängende Spitze oder 1-2 von den 3 verbleibenden - falls Gekas geht - Stürmern spielen vorne. Meier bleibt OM und der Neue rückt auf eine der Außenpositionen. Ein Spieler wie Inui würde uns hier sehr viele Möglichkeiten bieten und wäre für mich auch wichtiger, um die tiefstehenden Abwehrreihen auszuspielen, da er technisch beschlagen ist, quirlig genug und bringt eine Unberechenbarkeit mit ein, die unser Offensivspiel bisher nicht hatte.
#
Glaubt man dem neusten Statement von Hübner, will man sich wohl auf eine (weitere) Verstärkung konzentrieren. Damit können wir wohl Ergänzungen und ich fürchte auch, reine Talente, die sich bislang noch nicht in einer besseren Liga bewiesen haben, ausschließen. Man setzt wohl weiterhin alles auf den sofortigen Wiederaufstieg und um das bisher schon entstandene Loch plus den neuen Spieler zu finanzieren, werden 2-4 Spieler gehen müssen - Gekas, Caio, Korkmaz, Clark, Schmidt sind die ersten Kandidaten.

Sollte sich eine günstige Gelegenheit ergeben und man wider Erwarten durch Abgänge mehr einnehmen als geplant, könnte vielleicht noch ein sehr günstiger Spieler der Marke Abu kommen, aber die Hauptfrage ist, wenn nur eine "richtige" Verstärkung kommt, für welche Position sollte/wird sie sein?

- Torwart: wohl auszuschließen, wir haben zwei ordentliche Keeper, ein deutlich besserer ist nicht zu finanzieren, wird auch gar nicht kommen wollen und die beiden, die wir haben können wir auch nicht im Gegenzug verkaufen, um etwas rezufinanzieren

- Abwehr: unwahrscheinlich.
RV: Jung jetzt abzugeben macht keinen Sinn, da man das ganze Geld ohnehin nicht reinvestieren kann - solche teuren Spieler wechseln kaum zu uns in die 2.Liga. Ihn jetzt zu verscherbeln macht auch keinen Sinn bei 2,5 Jahren Restvertrag.
LV: sind wir schon überbesetzt, dazu kommt Jung II vermutlich nach oben
IV: Ich glaube zum einen nicht, dass Veh Schildenfeld durch die ganze Hinrunde mitzieht, um ihn dann zum IV Nr. 3/4 zu machen und zum anderen, nachdem wir schon im Sommer so verzweifelt waren, für Gordon 1 Mio. bezahlt zu haben (sinngemäße Erklärung: Es gab sonst niemand Akzeptables & Finanzierbares, wir mussten ihn nehmen), kann ich mir nicht vorstellen, dass wir jetzt hier einen finanzierbaren Spieler, der sich leistungstechnisch deutlich von Bell & Schildenfeld abhebt, finden/gefunden haben

- Mittelfeld:
DM/ZM: mit Schwegler, Lehmann, Abu, Rode, Clark, zur Not Köhler mehr als ausreichend besetzt
RM: kleines Fragezeichen, Rode sollte in jedem Fall Stammspieler bleiben, wenn auch nicht unbedingt als RM. Andererseits gibt es zentral jetzt schon genügend Alternativen.
LM: Korkmaz soll abgegeben werden, Köhler zuletzt nicht überzeugend. Kittel kommt hoffentlich zurück und wäre dann für alle drei offensiven Mittelfeldpositionen ein Thema, dazu kann auch Idrissou dort spielen.
OM: Caio wird/soll wohl gehen, bleibt Meier, der auch zuletzt schwächer war und bei einem Gekas-Abgang auch Sturmalternative wäre.

- Sturm: Hier haben wir in meinen Augen einen Spieler zu viel, zumindest was die Kategorie Gekas/Friend/Hoffer betrifft - allesamt keine mitspielenden Stürmer - was auch das Interesse an einem Gekas-Verkauf klarmacht. Mit Friend, den man wohl nicht loswerden wird, und Hoffer hat man auch 2 Spieler im Kader, die Gekas recht ähnlich sind = wenig Defensivarbeit, in erster Linie auf Torchancen lauernd, wobei sie sich natürlich in ihrer Art/Umsetzung unterscheiden. Doch warum sollte man Gekas abgeben, wenn man nicht denkt, diese Lücke intern schließen zu können? Stürmer sind sehr teuer und stark formabhängig, d.h. eine Reinvestition der Gekas-Einnahmen dürfte nur sehr schwer für einen besseren Ersatz auf dieser Position zu verwenden sein.


Unser Hauptproblem in den letzten Wochen war die leichte Ausrechenbarkeit des Offensivspiels, das zu sehr abhängig ist von Meier & Köhler. Und wenn diese beiden eine Formschwäche haben, bekommen wir ein Problem. Die aktuellen Gerüchte um Gekas lassen hier einen Abgang erahnen, den wohl einzig zu erwartenden von den 13-14 Stammkräften.

Unser Kader ist überwiegend gut besetzt, berücksichtigt man die zu erwartenden Abgänge und diese Halbserie, sehe ich die Hauptprobleme im offensiven Mittelfeld - zentral und auf den Außen. Köhler und Rode sind solide, Meier rückt eventuell in die Spitze, wo ich ihn am wertvollsten sehe, falls Gekas geht, oder bleibt vielleicht in einem Formloch -> bleibt in der offensiven Zentrale ein Loch. Dieses kann man mit Schwegler schließen, falls Abu einschlägt, oder Rode ins DM rückt, weil man einen RM holt. Oder man holt einen flexiblen Neuen, der diese Position ausfüllt und quasi an Caios Stelle tritt.

Das spricht für einen Spieler der Marke Inui:
Vorteile allgemein dieses Spielertyps:
- flexibel einsetzbar auf den dringendsten Problempositionen OM/LM/RM
- technisch stark und damit in der Lage auch tiefstehende Abwehrreihen zu durchdringen
- gewisse Erfahrung in Deutschland Liga 1/2 (bzw. anderen guten Ligen)
- hilft erwartungsgemäß sofort weiter, da zuletzt Stammspieler und nicht verletzt

Nachteile im konkreten Fall:
- vermutlich hohe Ablöse und insbesondere absolut unnötig, da der Spieler hier ja schon lange bekannt ist und man ihn vor einem halben Jahr zu einem Bruchteil hätte bekommen können. Lösung eventuell Leihe mit Kaufoption: dadurch jetzt finanzierbar, Bochum kann sein Finanzloch stopfen und hat wohl ob mit oder ohne Inui sowohl mit Ab- als auch Aufstieg nicht mehr viel zu tun. Wir könnten den Spieler so für die Rückrunde finanzieren und für eine (teurere) Weiterverpflichtung testen.


Andere ähnliche Spielertypen:
- Baumjohann: kann ich mir nicht vorstellen. Zum einen fehlt im seit langer Zeit die Spielpraxis. Bei nur noch 15 ausstehenden Spielen glaube ich nicht, dass wir das Risiko eingehen, dass er noch einige Spiele zur Eingewöhnung benötigt. Außerdem selbst bei einer ablösefreien Verpflichtungsmöglichkeit, wegen noch 1,5 Jahren Restvertrag mit sicher ordentlichem Gehalt, wird er gehaltstechnisch kaum zu finanzieren sein
- Moravek: wäre denkbar gewesen, geht aber zum FC Augsburg
- Hajnal: unrealistisch
- Da Silva: zu wenig Spielpraxis
- Arslan: zu lange verletzt, zu großes Risiko

Das sind in erster Linie die Ansichten, wie ich sie momentan für unsere Verantwortlichen einschätze. Ich bin mir zum einen was Inui betrifft, nicht so sicher. Da er doch noch zu häufig schnell den Ball verliert und defensiv nicht so robust ist, außerdem auch einige Spiele hatte, in denen ihm nicht viel gelungen ist. Die Frage ist natürlich, ob man einen viel besseren überhaupt bekommen kann. Dazu kommt, dass uns die vermeintlichen Finanzprobleme und die Tabellensituation Bochums hier eine unerwartete Möglichkeit bieten könnten, relativ kostengünstig an ihn zu kommen. Ein Schnäppchen ist er in jedem Falle aber nicht mehr, dafür sind wir ein halbes Jahr zu spät dran.

Ich würde alles dafür tun, Bastians zu holen. Mit Djakpa/Bastians und Kittel hätte man dadurch 2 zusätzliche Optionen im LM. Dann würde ich versuchen, einen 2.Spieler fürs RM/OM zu holen, allerdings durch die geringeren finanziellen Möglichkeiten - falls Bastians ja käme - lieber einen unbekannteren/unerfahreneren, wie bspw. den angesprochenen Chilenen oder eine weitere ManCity-Leihgabe. Außerdem würde ich mich wohl von mehr Spielern trennen als die zur Diskussion gestellten 2-3: insbesondere Tzavellas würde ich zumindest verleihen.
#
Man darf auch die Gehaltseinsparung nicht vergessen und ich denke, dass Gekas einer der Spitzenverdiener ist, der auch in der 2.Liga noch ordentlich Geld kassiert. Vermutlich minimum 1 Mio./Jahr, wenn nicht mehr, macht ca. 0,5 Mio./Rückrunde plus eine kleine Ablöse. Ob Gekas im Sommer bleiben würde, ist meiner Meinung nach selbst bei Aufstieg mehr als fraglich und für diese Summe kann man bestimmt einen Spieler verpflichten, der uns besser zu Gesicht stehen würde, weil er besser ins Mannschaftsgefüge passt und vielleicht auch langfristig bessere Möglichkeiten bietet. Auch sportlich sehe ich Gekas nicht als unersetzlich an.
#
Abgesehen von der emotionalen Komponente sprechen drei Sachen eindeutig dagegen:

- Kosten: 3 Mio./Jahr oder 1,5 Mio./Jahr - sollten diese Zahlen annähernd stimmen, wären das selbst bei kostenloser Leihe plus 50% Gehaltsübernahme von Wolfsburg noch 0,75 Mio. für 15 Spiele = 50000 Euro/Spiel.

- Zeichen an die Mannschaft: Allein dass das Gerücht schon "ernsthaft" aufkommt, ist ein katastrophales Zeichen an die Mannschaft. Was sollen speziell Rode & Matmour dabei denken? Viel zugetraut wird ihnen offensichtlich nicht... Auch von der Vorbildkomponente für Identifikation aktueller und zukünftiger Spieler wäre eine Rückholaktion - speziell in der aktuellen Situation - kein gutes Zeichen.

- Der Hauptgrund: Ochs ist seit über einem Jahr in einer extremen Formkrise, dagegen sind Köhler & Meier aktuell noch gut drauf. Es geht nur noch um 15 Spiele, da können wir es uns nicht erlauben, Ochs 4-5 Spiele auf dem Niveau seiner "letzten" (also komplett 2011 und auch schon Ende 2010) zu geben, um vielleicht wieder zu alter Stärke zu finden. Mal ganz abgesehen davon, dass ich Rode nicht so schlecht gesehen habe. Klar wirkte er zuletzt auch etwas überspielt oder nicht mehr so frisch und es ist sicher nicht seine Paradeposition, aber die schwachen Leistungen der letzten Wochen würde ich zuerst an einigen anderen Stellen festmachen. Zudem glaube ich auch, dass Rode sich nach der Winterpause wieder besser präsentieren wird und zumindest 2011 über hat er insgesamt mindestens eine Klasse besser als Ochs gespielt.
#
Wir müssen uns endlich davon lösen, den Trainer zu sehr die Mannschaft zusammenstellen zu lassen, speziell was Neuzugänge betrifft. Das führt doch zu nichts, spätestens wenn der Trainer weg ist, kann man wieder die halbe Mannschaft austauschen. Wir brauchen eine langfristige Philosophie, die von einzelnen Verantwortlichen/Namen/Trainern unabhängig ist.

Gegen die Strategie keine Schulden zu machen ist ja gar nichts zu sagen. Aber wir sparen am einen Ende jeden Cent mühsam, um ihn an der anderen Stelle sinnlos auszugeben. Natürlich versucht Veh, für sich das Beste rauszuholen und einen möglichst breiten Kader zu haben, aber es muss doch in erster Linie um das Wohl der Eintracht gehen.

Beispiele aus dem aktuellen Kader:
- Tzavellas/Schmidt: Veh hat sein Spielverständnis und da sollte es doch gleich offensichtlich sein, dass zumindest Tzavellas von seinem Stil überhaupt nicht reinpasst. Auf einen von beiden hätten wir ohne Probleme verzichten können. So sitzen beiden auf der Bank/Tribüne und der Marktwert geht weiter in den Keller.
- Friend: Ähnlich wie Tzavellas. Dazu kommt, dass Veh einen Stoßstürmer (=Idrissou) gefordert und bekommen hat. Warum mit Friend einen weiteren und diesen dann auch noch im Aufstiegsfall, wo er als reiner Strafraumstürmer vermutlich noch weniger Kaderberechtigung hat, langfristig binden?
- Lehmann/Clark: Lehmann kann man holen, keine Frage. Dass er so wenig zeigt, konnte man nicht unbedingt erwarten. Doch Lehmann und Clark ist einer zu viel. Clark hätte man unter diesen Umständen auch schon zu Beginn der Saison einen Wechsel nahelegen können oder eben Lehmann erst gar nicht holen brauchen.

Wir haben - zumindest gefühlt - einen größeren Kader als ein CL-Teilnehmer bei der halben Anzahl an Spielen, weniger Rotation und vor allem weniger Einnahmen. Wenn man einen Defensivallrounder wie Schmidt holt, kann man auf den ein oder anderen Backup verzichten. Im Notfall gibt es ja auch noch Jugend- oder Amateurspieler, die bei uns in der Regel komplett außen vor sind. Wir verabschieden die neue Strategie "Leihen mit Kaufoption", um geringeres Risiko zu haben, aber ausgerechnet die Spieler, die uns bestenfalls kurzfristig weiterhelfen, um den Aufstieg zu realisieren, werden am längsten gebunden.

Neuzugänge müssen eine Perspektive bieten, die nicht davon abhängig ist, ob der Trainer gut mit ihm kann oder nicht. Dann müssen wir im Zweifelsfall eher den Trainer danach aussuchen, dass er die Philosophie fortführt. Wir ordnen jetzt alles dem Aufstieg unter, aber vernachlässigen, was passiert, wenn der Aufstieg nicht gelingt und selbst, wenn der Aufstieg gelingt, ist fraglich, ob nicht einige der Neuverpflichtungen schon in der 2.Liga an ihrem Limit spielen müssen, um gehobenen 2.Liga-Ansprüchen gerecht zu werden und uns in der 1.Liga nicht weiterhelfen, aber Ressourcen binden.

Natürlich muss man alles auch in Anbetracht der kurzen Zeit bewerten, aber es werden immer wieder kurzfristige Ziele vorgeschoben, die eine langfristige Planung (angeblich) verhindern. Wenn man die jedoch nie anstößt, wird sich auch nichts Entscheidendes verbessern. Was passiert denn, wenn wir aufsteigen? Dann wird alles dem Klassenerhalt untergeordnet werden - Talente werden im Zweifelsfall hinten anstehen müssen etc.
#
Die ganze Finanzsituation wird in den Medien für den Nichtinsiderfan wie uns immer undurchsichtiger. Für die letzte Saison wurde ja auch die ganze Zeit ein hoher Verlust einkalkuliert, dann gab es Stimmen, durch den Abstieg würden Prämien gespart werden etc., dann hieß es doch wieder, trotzdem hoher Verlust und zuletzt sagte doch Pröckl was davon, dass man auch letzte Saison mehr eingenommen als ausgegeben hat.

Ehrlich gesagt, lässt sich anhand der - mir zumindest - durch die Medien vorliegenden Zahlen, Einschätzungen von externen Beobachtern oder Statements der Verantwortlichen selbst, überhaupt nicht (mehr) einschätzen wie gut/mittelprächtig unsere Finanzsituation ist. Dennoch sollte klar sein, dass der Kader nicht unnötig aufgebläht sein sollte - wie gerade der Fall - und dass man sich wohl leider wieder einige Transfers geleistet hat, die uns die nächsten Jahre noch unnötig stark belasten, ohne sportlich entsprechenden Gegenwert zu versprechen: Stichwort Friend, Lehmann, Schmidt, Schildenfeld...
#
tedmosby schrieb:
Achso, weil er 31 ist ist er langsam und alt und grau?
Sry, aber ich halte nicht viel von der Vorstellung alt=schlecht.

Er spielt sehr konstant und hat bisher immer gute Leistungen gezeigt, besonders in der letzten Saison. Da war er für mich mit Cisse und Rosenthal der beste Freiburger. Her mit ihm

Nö, weil er langsam ist, ist er...langsam. So gut waren die Leistungen wohl kaum, wenn er als Kapitän einen Abgang nahegelegt bekommt. Gespielt hat er diese Saison kaum. Auch als LV konnte er sich gegen Bastians nicht durchsetzen, obwohl der unter seiner früheren Form spielt, obwohl der verletzt war, obwohl der kein Kapitän ist, obwohl dessen Vertrag ausläuft. Lies mal die Kommentare der Freiburger bspw. bei transfermarkt.de . Kritik wird über alle ausgemusterten laut, doch während es bei Bastians in erster Linie daran liegt, dass er seinen Vertrag nicht verlängern wollte und momentan in einem Formtief ist - nicht ganz unverständlich, wenn er die Vorbereitung größtenteils verpasst hat - wird Butscher überall zwar ein guter Charakter nachgesagt, aber sportlich trauert ihm da niemand hinterher - viele sagen, seine Zeit wäre vorbei. Obwohl Freiburg die schlechteste Defensive hat.
#
Naja, das wäre leider typisch, den langsamen 31jährigen Butscher zu verpflichten und nicht Bastians. Wenn man Bastians nicht holen kann, ok, klar, Wahrscheinlichkeit wäre nicht groß gewesen, aber Butscher nimmt nur einen Kaderplatz weg und wird auch nicht so wenig Gehalt bekommen, für Freiburg-Verhältnis soll er sogar ganz gut bezahlt sein. Leaderfähigkeit hin oder her, dafür haben wir schon Lehmann - auf der Bank.

Sorry, aber halte von Butscher nicht viel, vor allem sehe ich keine Qualität, die ein Schildenfeld oder Bell nicht auch hat. Wenn wir schon einen neuen IV holen, dann sollte es ein schneller sein.
#
Eintracht23 schrieb:
Aber mal ehrlich. Was würde uns das bringen!?? Ich persönlich sehe den Sinn dahinter nicht. Friend bekommt wohl Spielpraxis ist das einzige. Das Gehalt bleibt an uns hängen und auch wenn er nix (außer Anschlußtreffer in Cottbus) zum Auftieg beitragen würde müssen wir ihn kaufen.

Oder bauen wir darauf das er mit seinen Toren gegen die direkte Konkurrenz der Eintracht hilft!?

Das würde schon einiges bringen:
- Spielpraxis für den Spieler oder zumindest höhere Wahrscheinlichkeit als bei uns
- (kleine) Gehaltsersparnis
- einen unzufriedenen Spieler weniger
- könnte sich durch gute Leistungen oder wenigstens das ein oder andere Tor interessant für eine feste Sommerverpflichtung oder Ausleihe eines anderen Vereins machen, so dass wir ihn zwar beim Aufstieg wohl oder übel verpflichten müssen, aber ihn noch mit nem blauen Auge direkt weiterverkaufen können

Nachteil:
- eine Alternative weniger und wie man Veh kennt, wird er einen Ersatz fordern, was dann zumindest den Teil vom Gehalt, den Rostock übernimmt - alles werden sie sicher nicht stemmen - wohl gleich wieder verlieren würde. Ich würde allerdings eher einen neuen offensiven Mittelfeldspieler holen, der praktisch auf dem Papier Meier ersetzt, der Friends Platz als weiteren Stürmer einnimmt
#
Basaltkopp schrieb:
Bastians wäre nicht der erste und sicher auch nicht der letzte BL-Spieler, der eine einzige gute Saison spielt und danach gar nichts mehr reisst.

Muss ja nicht sein, kann aber sein.  :neutral-face  

Ok, überredet, verpflichten wir nur noch Spieler, die noch keine gute Saison gespielt haben  

Nee, ernsthaft, Kopf verdreht hin oder her, wir spielen 2.Liga. Wenn er jetzt aktuell wieder so gut wie die letzten 2 Jahre gespielt hätte, hätten wir überhaupt nicht den Hauch einer Chance, jetzt haben wir vielleicht wenigstens eine kleine, da viele andere, interessante(re) Vereine sich schon anderweitig orientiert haben oder erst ab Sommer Bedarf haben. Ablösefreie 18jährige Talente, die schon über 5 Jahre in einer Liga mindestens so gut wie die Bundesliga überzeugt haben, einen einwandfreien Charakter haben und wegen dem schönen Stadiondach unbedingt nur bei uns für nen Appel und ein Ei spielen wollen, werden wir keine finden...