
EmVasiSeinBruda
12531
steps82 schrieb:
ob er jetzt schon verkauft ist oder erst in den nächsten Tagen wird spielt doch keine Rolle. Wenn er geht waren wir nicht in der Lage ein riesen Talent zu halten, zu fördern und ins Team einzubauen. Und das ist in meinen Augen ein Armutszeugnis.
Wenn ich einen Trainer habe der nicht auf die Jungen setzt "wir sind nicht in der Situation das Risiko mit Jungen Spielern einzugehen" dann versuche ich die Jungs eben an Vereineauszuleihen bei denen sie spielen. Zumal abzusehen war nach der Verpflichtung von Madlung das Kempf keine Chance bekommt. Jetzt kommen wieder die Schlaumeier mit Ihrem Argument "aber der Spieler muss auch wollen" geschenkt.
Ein Hübner wird hier gefeiert das er einem Eskimo nen Kühlschrank verkaufen kann und da kann er einem Jungen aufstreben Spieler es nicht versüßen in der 2. oder 3.Liga Spielpraxis zu sammeln und ihm hier die Perspektive aufzeigen?
Sehr guter Beitrag. Im Einzelfall kann es natürlich mal passieren, dass ein Spieler falsch eingeschätzt wird oder man es nicht schafft, die richtige Perspektive zu bieten. Chandler könnte man hier vielleicht anführen, der einen überraschenden Leistungssprung gezeigt hat und mit Ochs und Jung (sowie teilweise sogar Franz) weit weg von Kurzeinsätzen war. Aber mir scheint das schon ein grundsätzliches Problem zu sein bei uns.
@bils: Ihr seit euch alle sicher, dass Schwegler, Jung & Co. nur wegen der EL geblieben sind und jetzt wegen der Kohle wechseln!? Ist EL nicht auch irgendwie Perspektive? Warum EL > Kohle? Wenn man zwischen den Zeilen liest, dann liegt es nicht nur an der Kohle. Ich bleibe dabei, dann wäre Schwegler schon lange nicht mehr bei uns und nicht erst seit diesem Sommer.
Ich gebe Dir zwar Recht, dass die Spieler auch mitverantwortlich sind für die Perspektive. Aber was soll ein Aigner etwa jetzt sagen? Er sieht, dass uns Hannover Joselu abluchsen kann, dass Jung, Schwegler & Rode gehen. Ganz egal, wie gut er selbst gespielt hat oder spielen wird, er ist auch immer abhängig von den anderen 10. Es gibt Ausnahmen wie Meier, denen ist das Umfeld wichtig und eine gewisse Konstanz entscheidend (so lange wir nicht in Liga 2 versauern oder so). Wieder andere schauen nur nach der Kohle.
Aber natürlich spielt es für viele Spieler auch eine Rolle, wie sie glauben, dass sich der Verein entwickelt. Wenn ich die Auswahl zwischen mehreren Jobs hätte, würde ich doch auch die Zukunftsaussichten mit in die Bewertung einfließen lassen, ganz egal, wie überzeugt ich von meiner eigenen Leistung bin - es sei denn vielleicht, ich will eine Ich-AG gründen.
Basaltkopp schrieb:naggedei schrieb:
Ich bin auch der Meinung, dass man einen U19 Stamm-Nationalspieler (davon gibt es sicherlich nicht 100) derf sich auf der "kleinen" EM-Bühne präsentieren darf, nicht verkaufen darf, auch wenn ein Überangebot in der IV besteht.
Ich bewundere Deine allumfassende Weisheit! Ist Kempf denn schon verkauft? Oder wurde er gar verschenkt, wie der Koreaner es behauptet hat?
Auf jeden Fall stehen wir in dem Fall wieder mit dem Rücken zur Wand. Natürlich ist er noch nicht weg, aber mich würde es nicht überraschen, wenn Kempf jetzt mangels Perspektive und mit nur noch einem Jahr Vertrag sagt, ich will weg, hier ist ein interessierter Verein, der zahlt maximal so und so viel, nehmt das oder ich bin in einem Jahr ablösefrei weg. Die Eintracht kann dann nur noch überlegen, die paar Euro jetzt zu nehmen - was sie tun wird, weil wir momentan in der IV gut besetzt sind - oder ihn noch ein Jahr zu behalten. Das ist das Problem, dass wir hier häufig zu spät und zu kurzfristig planen.
Ich glaube, es kommt nicht von ungefähr, dass so viele an Kempf interessiert sind und er Juniorennationspieler ist. Ich habe bei ihm auch großes Potential erkannt, nur war genauso auffällig, dass ihm Spielpraxis auf höherem Niveau fehlt. Da kann man heutzutage die Talente nicht mehr 2-3 Jahre auf Bank oder Tribüne versauern lassen (oder U19/U23 spielen lassen). Wenn der Spieler über ein halbes Jahr nicht mindestens die Nr. 2 auf seiner Position ist (mit entsprechenden Einsatzzeiten), sollte man mit allen Mitteln ein Leihgeschäft in Liga 2 oder mindestens Liga 3 anstreben. Bei Tosun war es so und da hätte man - Skibbe hin oder her - viel früher mit dem Spieler zusammen die Karriereplanung inkl. Ausleihe durchziehen sollen.
ScHrAnZDiNgEnS schrieb:
Versteh es nicht, wenn er uns nur als Sprungbrett nutzen möchte dann doch aber bitte richtig. 3 Jahresvertrag unterschreiben und nach einem Jahr kann der neue Arbeitgeber die Ablöse mit uns verhandeln. So hätte zumindest jeder was davon!
Mich erstaunt es das gerade die Spieler die so von sich selbst überzeugt sind, nicht bereit sind so etwas zu tun. Hallo, wenn er sich für höhere Ziele berufen fühlt wird es auch jemanden geben der nächsten Sommer 6 Millionen für ihn bietet. Wenn nicht, dann sollte er seine Ziele überdenken.
Die Sache ist doch wahrscheinlich, dass wir Bendtner wollen, ihm aber kein hohes (Grund-)Gehalt bieten wollen. Ist zwar verständlich, aber eben auch nachvollziehbar, wenn der Spieler sagt, das Gehalt akzeptiere ich so nur, wenn ich dann aber in einem Jahr wechseln oder wieder das Gehalt verhandeln kann. Der Spieler argumentiert, er wäre so unterbezahlt und würde dem nur (kurzfristig) zustimmen, weil sein Marktwert aktuell im Keller ist.
Mit einem langen Vertrag zu aktuell für uns günstigen Konditionen, sprich niedrigem (Grund-)Gehalt, hätte Bendtner das ganze "Risiko". Die Eintracht könnte nur profitieren: Wenn Bendtner schlecht spielt, bekommt er nur das verhältnismäßig niedrige Grundgehalt, spielt er gut, hat er einen langen Vertrag ohne AK und mit mäßigem Gehalt. Klar, dass Bendtner sagt, entweder Chance und Risiko oder höheres Gehalt von vornerein.
Dann müssen wir halt überlegen, ob wir beim Gehalt noch was draufpacken. Man darf nicht vergessen, dass Bendtner von vorneherein schon auf ordentlich Gehalt verzichten muss, um überhaupt annähernd in unsere Gehaltsregionen zu passen. Alles natürlich nur vereinfacht dargestellt.
MrBoccia schrieb:EmVasiSeinBruda schrieb:
Auch wenn man sich den Abgang Schweglers im Nachhinein schön redet, ist er doch bezeichnend. Ich bezweifle, dass Schwegler (nur) wegen des Geldes nach Hoffenheim geht - das mag ein schöner Nebeneffekt sein. Das hätte er auch schon im Jahr davor mit Wolfsburg haben können.
Schwegler wollte die EL mitmachen. Die gibts jetzt nimmer, also geht er dorthin, wo er mehr Perspektive, also Geld, bekommt.
Könnt ihr gerne glauben, dass das ausschlaggebend war. Schwegler hätte auch schon nach dem Aufstieg wo anders mehr verdienen können. Da war von EL nicht auszugehen. Und was ist mit Veh? Kriegt der in Stuttgart so viel mehr? Natürlich finde ich es nicht schade, dass er weg ist, so sportlich erfolgreich die ersten beiden Jahre waren (wobei das erste auch nur Pflichtprogramm war), das dritte war sehr bescheiden und transfertechnisch und was die Jugend betrifft, weine ich ihm keine Träne nach - im Gegenteil, hoffe ich, dass Hübner weniger Erfüllungsgehilfe des Trainers wird, was er zuletzt immer mehr wurde. Aber trotzdem hat man es in meinen Augen verpasst, aus der EL-Quali langfristig mehr zu machen und an die Mittelfeldvereine (nach den Großen FCB, BVB, S04, Bayer und finanziell Wolfsburg) richtig anzuschließen. Dass wir nicht alle Spieler halten können, geschenkt.
bluerider schrieb:
Bendtner 2 Jahre ist doch völlig okay, ein Jahr wäre schade, aber so what, wenn man von Ihm überzeugt ist, sollte man Ihm auch 1 Jahr geben mit Option auf Verlängerung um ein weiteres bei bestimmten Ereignissen, z.B. 20 Spielen oder 30 Toren
Spaß, wir haben die Chance endlich mal einen Spieler mit Qualität zu bekommen, da muss man dann auch mal von seinen Gewohnheiten abrücken und mal Risiko gehen.
Joselu war auch nur 1 Jahr, und die anderen davor auch nicht länger....
Was heißt hier Gewohnheiten? Ich finde, in den letzten Jahren ist es gerade zur Gewohnheit geworden, nur kurzfristig zu planen. Natürlich kann man argumentieren, lieber ein Jahr den Lord als nie, aber ich würde mir schon langsam eine etwas mittel- und langfristigere Kaderplanung wünschen. Bei uns kommt es mir langsam so vor, als hoffe man, dass ein Spieler nicht einschlägt bzw. seine gute Leistungen bestätigt. Das ist alles ohnehin komisch. In Bezug auf die Trainerposition werden unsere Verantwortlichen nicht müde, die Konstanz zu loben, aber im Mannschaftskader sind wir gerade beim 3.Umbruch in 3 Jahren/4 Saisons.
Warum forciert man nicht die Vertragsverlängerungen von Aigner & Zambrano? Beide spielen eine sehr gute Saison 12/13 und haben ihre Leistungen dann auch (bei Aigner nach einer Anlaufphase) 13/14 bestätigt. Im Winter wäre es an der Zeit gewesen, Nägel mit Köpfen zu machen, bevor wie jetzt mit Hannover u.a. geschehen, andere Vereine den Spielern den Kopf verdrehen. Natürlich gehören immer 2 dazu, aber mir scheint, als wolle man da - provokativ formuliert - lieber das niedrige Gehalt noch eine Weile länger haben.
Auch wenn man sich den Abgang Schweglers im Nachhinein schön redet, ist er doch bezeichnend. Ich bezweifle, dass Schwegler (nur) wegen des Geldes nach Hoffenheim geht - das mag ein schöner Nebeneffekt sein. Das hätte er auch schon im Jahr davor mit Wolfsburg haben können. Schwegler musste erkennen, dass wir uns nicht entwickeln - im Gegenteil, wir machen einen (bzw. mehrere) Schritt(e) zurück. Es ist ein ganz schlechtes Zeichen, wenn auf einmal 4-5 (potentielle) Stammspieler weggehen. Viele Spieler wollen heutzutage auch eine gute Perspektive ihres Vereins sehen. Das wird bei Veh ähnlich gewesen sein, denn wenn man sich die bisherigen Transferaktivitäten des VfB anschaut, scheint man für Ablösesummen auch nicht mehr ausgeben zu können, aber zumindest scheinen sie mehr Leistungsträger halten zu können.
Bei den Jugendspielern sieht es ähnlich aus. Man schafft es scheinbar nicht, da eine vernünftige Karriereplanung aufzustellen. Und sorry, aber die Verweise auf die vermeintlich mangelnden Erfolge der Abgänge, kann ich nicht mehr lesen. Allein Tosun hätte uns entweder selbst sportlich geholfen oder eine Ablöse in Millionenhöhe gebracht. Ich glaube nicht, dass Vereine wie Juve, Freiburg oder RB (und vielleicht noch mehr) alle blind sind, wenn sie an Kempf interessiert sind. Und es ist auch in gewisser Weise unsere Schuld, wenn die Jungs dann zu lange bei uns versauern, in einem Alter, in dem sich heutzutage eben entscheidet, ob man den Durchbruch schafft oder ewiges Talent bleibt. Wir müssten hier viel mehr mit Ausleihgeschäften arbeiten, gerade jetzt wo die U23 abgemeldet wurde. Was hat es Kempf gebracht, hier die letzten 2 Jahre zu bleiben? In der Zeit hätte er lieber 2. oder 3.Liga regelmäßiger gespielt.
Basaltkopp schrieb:EmVasiSeinBruda schrieb:Basaltkopp schrieb:Rost76 schrieb:
Ganz frisch: Bendtner immernoch im Dialog mit Frankfurt. Trifft wohl Schaaf in den nächsten Tagen.
Sagt wer? Sollteer wirklich nur für ein Jahr unterschreiben wollen, wie es im Bendtner-Thread steht, dann sollten wir auch die Finger davon lassen. Der braucht am Ende ein gutes halbes Jahr zur Eingewöhnung, kommt dann ins Rollen und geht im Sommer. Hatten wir gerade erst, brauchen wir nächstes Jahr nicht schon wieder!
Was im Bendtner-Thread steht ist ja reine Spekulation: In dem Artikel steht ja, dass wir einen 3-Jahres-Vertrag bieten, er aber lieber ein Jahr will und er vielleicht deswegen lieber zu Aston Villa geht, die ihm aber zwei Jahre bieten (was ja auch nicht ein Jahr ist). Abwarten, gibt ja viele Schattierungen. Eventuell ist ein 2-Jahres-Vertrag ohne Klauseln besser als ein 3-Jahres-Vertrag mit niedrigen Klauseln. Es besteht ja auch noch die Gefahr, dass Bendtner nicht einschlägt. Ohne Detailwissen ist das ohnehin alles schwer zu beurteilen und der Irish Mirror-Artikel hört sich für mich stark nach Spekulation an.
Selbstverständlich ist es Spekulation. Aber es wäre Schwachsinn, ihn nur für ein Jahr zu holen, dann wiederholt sich unser Problem nur.
Natürlich, es sei denn, man hätte eine Option auf Vertragsverlängerung.
Basaltkopp schrieb:Rost76 schrieb:
Ganz frisch: Bendtner immernoch im Dialog mit Frankfurt. Trifft wohl Schaaf in den nächsten Tagen.
Sagt wer? Sollteer wirklich nur für ein Jahr unterschreiben wollen, wie es im Bendtner-Thread steht, dann sollten wir auch die Finger davon lassen. Der braucht am Ende ein gutes halbes Jahr zur Eingewöhnung, kommt dann ins Rollen und geht im Sommer. Hatten wir gerade erst, brauchen wir nächstes Jahr nicht schon wieder!
Was im Bendtner-Thread steht ist ja reine Spekulation: In dem Artikel steht ja, dass wir einen 3-Jahres-Vertrag bieten, er aber lieber ein Jahr will und er vielleicht deswegen lieber zu Aston Villa geht, die ihm aber zwei Jahre bieten (was ja auch nicht ein Jahr ist). Abwarten, gibt ja viele Schattierungen. Eventuell ist ein 2-Jahres-Vertrag ohne Klauseln besser als ein 3-Jahres-Vertrag mit niedrigen Klauseln. Es besteht ja auch noch die Gefahr, dass Bendtner nicht einschlägt. Ohne Detailwissen ist das ohnehin alles schwer zu beurteilen und der Irish Mirror-Artikel hört sich für mich stark nach Spekulation an.
axel-f schrieb:
Es geht nicht darum, das ich ihm keine chance geben würde, aber der ganze hype den hier manche betreiben ist nicht nachvollziehbar. In unserer Situation ist es meiner meinung nach nicht angebracht, einen zu verpflichten mit der aussicht, "naja, der ist ja ganz ordentlich, hoffentlich auch bei uns".dann könnten wir auch einen von greuther führt holen. Der kann wenigstens deutsch. Meine meinung.... vielleicht schlägt er ja auch ein, wie ein yeboah oder miro klose. Die kamen ja auch aus unteren ligen.vielleicht. ...
Wenn er als Nr. 1 für den Sturm eingeplant wäre, würde ich Dir ja Recht geben. Aber es soll ja noch ein anderer kommen - Typ Bendtner eben. Zwei solche Kaliber werden wir uns nicht leisten können. Deshalb holt man eben vielleicht mit Babacar einen, der finanzierbar ist (so dass noch genug Geld für Stürmer Nr. 1 und für die Mittelfeldaußen bleibt), aber trotzdem ein anderer Stürmertyp als Kadlec oder Waldschmidt ist. Wenn dann Stürmer Nr. 1 verletzt ist oder überhaupt nicht einschlägt, haben wir immer noch 3 Talente und Meier in der Hinterhand.
Der "Hype" besteht hier ja nur, weil wir alle sehnsüchtig auf positive Meldungen an der Transferfront warten. Bislang waren es ja hauptsächlich Abgänge, die wir verzeichnen mussten und die letzten Neuerwerbungen sind auch schon eine Weile her. Außerdem darf man nicht vergessen, dass im Sturm im Prinzip "nur" Joselu ersetzt werden muss, kommt also wirklich Stürmer Nr. 1 + Babacar, hätten wir sogar einen on top.
hr-online
http://www.hr-online.de/website/rubriken/sport/index.jsp?rubrik=38120&key=standard_document_41431325
+++ Eintracht bietet für Babacar +++
Die Frankfurter Eintracht hat ihre Fühler wohl nach Khouma Babacar vom AC Florenz ausgestreckt. Dessen Berater Patrick Bastianelli erklärte am Freitag auf Nachfrage dem hr-sport, dass die Eintracht ein Angebot für den Angreifer bei der Fiorentina deponiert hat. "Herr Hübner hat sowohl mit mir als auch mit dem Verein gesprochen", so Bastianelli... Auf Nachfrage des hr-sport wollte sich Eintracht-Sportdirektor Bruno Hübner nicht äußern. Man kommentiere einzelne Personalien nicht, hieß es.
http://www.hr-online.de/website/rubriken/sport/index.jsp?rubrik=38120&key=standard_document_41431325
+++ Eintracht bietet für Babacar +++
Die Frankfurter Eintracht hat ihre Fühler wohl nach Khouma Babacar vom AC Florenz ausgestreckt. Dessen Berater Patrick Bastianelli erklärte am Freitag auf Nachfrage dem hr-sport, dass die Eintracht ein Angebot für den Angreifer bei der Fiorentina deponiert hat. "Herr Hübner hat sowohl mit mir als auch mit dem Verein gesprochen", so Bastianelli... Auf Nachfrage des hr-sport wollte sich Eintracht-Sportdirektor Bruno Hübner nicht äußern. Man kommentiere einzelne Personalien nicht, hieß es.
clakir schrieb:
Man könnte meinen, das Gedöns um Bendtner dauert schon viel zu lange. Er wollte offensichtlich, aber unser Management will oder kann doch nicht so recht. BH hat keine Angst vor großen Namen, sagt er. Das stimmt schon. Bei der Trainersuche hat er mit Schuster und Di Matteo verhandelt. Dann aber doch lieber Schaaf engagiert. Was bedeutet das nun in Bezug auf den hochkarätigen Stürmer? Mit Bendtner wird verhandelt und kommen tut dann . . . ?
Andererseits war im letzten Jahr das Gezerre um Kadlec ja auch endlos. Und als niemand mehr dran glaubte, kam er dann doch.
Mit Schuster und Di Matteo hat man aber erst nach Schaaf verhandelt. Schaaf war doch einer der ersten, den man kontaktiert hat und man schien nur finanziell nicht zusammen zu kommen. Roger Schmidt hätte man wohl lieber gehabt, aber ich glaube schon, dass Schaaf die Nr. 2-3 auf der Liste vor Schuster (keine Konstanz, nur kurzfristige Engagements) und Di Matteo (keine Bundesligaerfahrung) war. Bei Bendtner könnte es ähnlich laufen, wenn der Däne bereit ist, in unsere Gehaltsregionen zu kommen. Aber gut, mir fehlt auch ein wenig der Glaube. Vielleicht liegt's an Bendtner, vielleicht aber auch an uns, weil es noch 1-2 bevorzugtere Kandidaten gibt. Hoffe nur so oder so, dass bald eine Entscheidung fällt.
SemperFi schrieb:EmVasiSeinBruda schrieb:
Ich sehe das anders. Es ist vor allem ein gutes Zeichen an die Jugendspieler.
Ein gutes Zeichen an die Jugendspieler ist, wenn sie in der Startelf stehen.
Und nochmals, wenn Schaaf 5 Mal die Woche verbauschaut, aber dann kein JUngendspieler im Kader ist, dann bleibt das ein Muster ohne Wert.
Wenn er gar nicht vorbeischaut, aber 5 Jungs mit bei sind, dann ist das ein gutes Zeichen.
Der Besuch an sich ist und bleibt eine nette Geste ohne realen Wert.
Denn nochmal, Schaaf ist Angestellter der AG, das Zentrum untersteht dem eV und solange das sich nicht ändert... mäh.
Viel mehr würde mich interessieren, wie oft sich die eVler um Kraatz und Co eben mit den Vorgängern getroffen haben, wie oft sich ausgetauscht wurde und wie oft sich Schaaf austauschen will.
Wenn Schaaf 2 Mal im Jahr da vorbeischaut wäre das weniger wert, als wenn Veh zB 2 Mal im Monat sich mit Kraatz und Co zum Gespräch über Jugendspieler getroffen hätte.
Es ist eine mediale Geste und sorry, Gesten sind nett, es ist aber dann die gelebte Realität, die entscheidend ist.
Und kein Jugendspieler verzichtet auf 2000 Euro im Monat, nur weil vor 5 Monaten mal der Cheftrainer im Leistungszentrum war.
Ich rede nicht von einem einmaligen Besuch. Und klar, wenn es langfristig bei den Besuchen bleibt, aber sonst nichts bei rumkommt, werden auch die positiven Effekte der Besuche verpuffen. Aber (!) dieser (eine) Besuch ist jetzt erstmal positiv(er) als eben kein Besuch. Mag sein, dass es vielen egal ist, aber ich bin mir sicher, dass es bei dem ein oder andern durchaus einen positiven Eindruck macht. Glaubst Du wirklich, dass es einzig und allein auf die harte Faktoren (sprich Kohle) ankommt und dass solche weichen Faktoren komplett egal sind? Dann könnte man auch sagen, solange ein Spieler vom Trainer aufgestellt wird, ist er glücklich - Punkt, aus - darüber hinaus muss der Trainer mit diesen Spielern nicht sprechen, ist ein Muster ohne Wert...
SemperFi schrieb:HarryHirsch schrieb:
Ein Novum, dass sich ein Trainerteam der Profis unser Leistungszentrum anschaut? Immer wieder erstaunlich zu erfahren, wieviel hier doch falsch läuft in den letzten Jahren.
Frage: Was ist der effektive und reale Nutzen davon?
Antwort: 0
Nicht falsch verstehen, ich finds ne nette Geste, aber selbst wenn der Trainer alle 2 Wochen dort vorbeischaut hat er trotzdem 0 Einfluß als Angestellter der AG auf eine Einrichtung des eV.
Welche Spieler was taugen wird ihm ja dann trotzdem unter 4 Augen erzählt und nicht während eines solchen Besuchs.
Aber ich versteh schon, warum das einen schönen Artikel hermacht im Sommerloch.
Aber solange die Jugendabteilung nicht direkt mit den Profis unter einem Dach vereinigt wird, ist das alles sinnfreier Mumpitz.
Ich sehe das anders. Es ist vor allem ein gutes Zeichen an die Jugendspieler. Wie oft gab es in der Vergangenheit Berichte, dass die Jugendspieler links liegen gelassen wurden? Wenn man da (mehr) Präsenz zeigt, zeigt das auch die Wertschätzung dieser Spieler. Klar sind das weiche Faktoren und ob deswegen ein Jugendspieler auf ein besseres Angebot eines anderen Vereins verzichtet, ist nicht in jedem Einzelfall garantiert, aber gerade weil wir finanziell kein Spitzenverein sind, finde ich solche Dinge extrem wichtig. Da wurde in der Vergangenheit nach meinen Eindrücken nicht immer alles (richtig) gemacht.
kicker
http://www.kicker.de/news/fussball/wm/startseite/607388/artikel_21-vereine-kassieren---der-fc-bayern-am-meisten.html
21 Vereine kassieren - der FC Bayern am meisten
FIFA zahlt Abstellungsgebühren
Eintracht Frankfurt 124.900 Euro
http://www.kicker.de/news/fussball/wm/startseite/607388/artikel_21-vereine-kassieren---der-fc-bayern-am-meisten.html
21 Vereine kassieren - der FC Bayern am meisten
FIFA zahlt Abstellungsgebühren
Eintracht Frankfurt 124.900 Euro
Die Bild spekuliert, dass es vor allem an Bendtner liegt, ob er sich mit dem niedrigeren Gehalt und einer hohen Leistungskomponente arrangieren kann. Klingt so, als hätte man vielleicht schon grob unsere Möglichkeiten und Bedingungen ausgetauscht und wartet jetzt darauf, ob Bendtner da mitgeht.
Bei Schaaf war's ja ähnlich, da vergingen zwischen erstem Gespräch und Angebot und der Einigung viel Zeit. Bender machte damals eine Äußerung, dass wir keine 3 Mio. für einen Trainer ausgeben können - müsste ziemlich genau in die Zeit der ersten Verhandlungsrunde gepasst haben. Die Äußerungen im Zuge der Präsentation von Schaaf lassen den Schluß zu, dass er uns entgegengekommen ist (und die Eintracht ihm vermutlich auch etwas). Könnte nicht zuletzt daran gelegen haben, dass die anderen vakanten Bundesligatrainerpositionen inzwischen besetzt waren.
Zurück zu Bendtner meint die Bild zu wissen, dass er in die Bundesliga will, ihn dort aber nur (noch) die Eintracht will. Obwohl er einige andere Anfragen hat, vielleicht lukrativer, überlegt er deshalb. Einige andere Vereine haben sich mittlerweile bedient, die meisten Teams steigen ins Training ein und Bendtner will nicht zu spät in die Vorbereitung einsteigen. Wenn Hübner sagt, der Kontakt zu Bendtner ist lose und zurzeit (!) gibt es gar keine Gespräche, kann man das auch so deuten: Es gab bereits Gespräche (nicht nur letztes Jahr) und dass es zurzeit keine Gespräche gibt, liegt daran, dass Bendtner sich grundsätzlich entscheiden muss, ob die Konditionen der Eintracht für ihn denkbar sind. Über ein paar Euro und die ein oder andere Klausel hin oder her, wird man sich dann zeitnah einigen können und es kann ganz schnell gehen
Bei Schaaf war's ja ähnlich, da vergingen zwischen erstem Gespräch und Angebot und der Einigung viel Zeit. Bender machte damals eine Äußerung, dass wir keine 3 Mio. für einen Trainer ausgeben können - müsste ziemlich genau in die Zeit der ersten Verhandlungsrunde gepasst haben. Die Äußerungen im Zuge der Präsentation von Schaaf lassen den Schluß zu, dass er uns entgegengekommen ist (und die Eintracht ihm vermutlich auch etwas). Könnte nicht zuletzt daran gelegen haben, dass die anderen vakanten Bundesligatrainerpositionen inzwischen besetzt waren.
Zurück zu Bendtner meint die Bild zu wissen, dass er in die Bundesliga will, ihn dort aber nur (noch) die Eintracht will. Obwohl er einige andere Anfragen hat, vielleicht lukrativer, überlegt er deshalb. Einige andere Vereine haben sich mittlerweile bedient, die meisten Teams steigen ins Training ein und Bendtner will nicht zu spät in die Vorbereitung einsteigen. Wenn Hübner sagt, der Kontakt zu Bendtner ist lose und zurzeit (!) gibt es gar keine Gespräche, kann man das auch so deuten: Es gab bereits Gespräche (nicht nur letztes Jahr) und dass es zurzeit keine Gespräche gibt, liegt daran, dass Bendtner sich grundsätzlich entscheiden muss, ob die Konditionen der Eintracht für ihn denkbar sind. Über ein paar Euro und die ein oder andere Klausel hin oder her, wird man sich dann zeitnah einigen können und es kann ganz schnell gehen
Doomsday schrieb:propain schrieb:tobago schrieb:
Ein wenig aus der Not geboren aber die Ansage, dass die jungen Spieler eine echte Chance haben gefällt mir gut. Vielleicht ist das mal der Anfang einer erfolgreichen Generation.
Gruß,
tobago
Mit Schaaf scheint man dafür die richtige Wahl getroffen zu haben, der hat das in Bremen schon hinbekommen. Er ist auch nicht so ein Schwätzer wie z.B. der Skibbe, der zwar immer davon geredet hat, aber nix gemacht wurde.
Wäre auf jeden Fall ein Schritt in die richtige Richtung. Was mich jedoch stutzig macht ist, dass man aus Bremer Kreisen hört, dass es mit Schaafs Bemühungen junge Nachwuchsspieler zu integrieren zumindest in den letzten Jahren seiner Tätigkeit bei Werder, nicht weit her war.
Schaaf konnte bis jetzt weder das noch das Gegenteil beweisen. Bislang sind es von ihm auch nur Ankündigungen. Schaaf wurde ja wie folgt zitiert:
Quelle: http://www.fnp.de/sport/eintracht/Die-neue-Eintracht-koennte-ganz-jung-aussehen;art785,921452
Schaaf schrieb:
Wir wollen dem Nachwuchs eine Chance geben, ich hoffe, die Umstände erlauben uns das.
und direkt anschließend im Text:
FNP schrieb:
Wie die Verantwortlichen und die Fans hofft auch der Trainer, dass die Eintracht in der kommenden Spielzeit früh nichts mehr mit dem Abstieg zu tun hat. Was auch für die Talente von Vorteil wäre, denn nichts ist schlimmer für junge Spieler, als der Druck eines Existenzkampfes.
Das könnte man auch so interpretieren, wenn die Saison gelaufen ist, erhalten die jungen Spieler ihre Chance - vorher ist das Risiko zu groß. In den letzten Jahren gab es doch immer eine Ausrede: Aufstiegskampf, EL-Kampf, Klassenerhaltskampf. Einen Grund findet man immer, warum es gerade ungünstig ist, schließlich kann jeder Tabellenplatz viel Geld kosten.
Ich finde die obige Anmerkung mit dem Druck Quatsch. Man kann Tah vom HSV als Beleg nehmen, dass es stimmt, doch dagegen sprechen die ganzen Freiburger oder die vielen etablierten HSV-Spieler, die letzte Saison auch nicht mit Abstiegskampfdruck zurechtkamen. Die jungen Spieler können an solche Dinge auch unbekümmert rangehen. Letztlich ist es eher ein Typfrage als eine Alters-/Erfahrungsfrage in meinen Augen. Kurzum, nur die Zeit und die tatsächlichen Einsätze in der Zukunft, werden zeigen, ob Schaaf ein Jugendförderer ist oder nicht, erzählen kann er jetzt viel. In Bremen waren seine Erfolge diesbezüglich überschaubar, aber muss ja für hier nichts heißen.
adlerjunge23FFM schrieb:reggaetyp schrieb:
Zu Kadlec aber noch ein Wort: Es wurde immer gesagt, dass ihm hier eine längere Zeit zum Eingewöhnen und Akklimatisieren eingeräumt wird.
So sieht es aus. Leider haben viele Leute aber einfach keine Geduld dafür. Die sehen nur, dass wir für ihn (für unsere Verhältnisse) viel Geld ausgegeben haben und er, aus ganz unterschiedlichen Gründen (Abstiegskampf, Konkurrenz, Trainingsleistungen), wenig gespielt hat. Ich finde aber, dass man durchaus erkennt was er für ein Potenzial hat wenn man ihm zusieht. Ist ja auch nicht so, dass er in all seinen Einsätzen nicht überzeugt hätte, wenn ich da ans BVB oder Nürnberg-Spiel denke. Armin hat sich aber entschieden Joselu den Vortritt zu geben und dieser hat es eben mit Toren zurückgezahlt. Wer weiß wieviele Tore Kadlec letztendlich gemacht hätte, hätte er noch öfter gespielt.
Wichtig ist doch, dass man hier ihm gegenüber nicht unruhig wird. Er kam als junger Mann in ein fremdes Land, eine fremde Liga zu einem Verein, der dann in der Saison 13/14 teilweise tabellarisch wirklich schlecht da stand. Ist doch eigentlich verständlich und ganz menschlich, dass er nicht von heute auf morgen hier einschlägt. Natürlich gibt es Spieler, die in ihrem ersten Jahr sofort einschlagen und Stammspieler werden. Genau so gibt es aber auch viele Spieler, die sich erst eingewöhnen müssen und das Vertrauen ihres Trainers und der Verantwortlichen sowie der Fans des Vereins benötigen um sich wohlzufühlen.
Bei deinem letzten Satz bin ich ganz bei dir. Kommt natürlich auch ganz drauf an in welchem System wir spielen werden und welche Stürmer noch kommen, aber insgesamt sehe ich ihn als sehr guten Spieler, dem ich einen Stammplatz durchaus zutraue. Mangelnden Einsatz kann man ihm ebenfalls nicht vorwerfen wenn man sieht wie er ständig die Torhüter oder Abwehrspieler anläuft um sie unter Druck zu setzen ...
Zudem darf man bei Kadlec nicht unterschlagen, dass er die mit Abstand anstrengendste Hinrunde von allen hatte, da er vor dem Wechsel bereits die EL-Quali spielen musste, während bei uns nur die Vorbereitung lief. Veh hat ihm dann in meinen Augen erst eine Pause gegönnt, als es schon zu spät war. Dazu die sicher forderndere Bundesliga, wo man ihm einfach eine gewisse Eingewöhnungszeit zugestehen muss. Das Tempo ist einfach viel höher als in Tschechien. Als er dann wieder in körperlich guter Verfassung war, hatte sich auch Joselu gefangen.
Außerdem hatte Kadlec das Pech, dass letzte Saison spielerisch wenig ging. Sein Stürmertyp war auch deshalb nicht so gefragt, weil man einen brauchte, der die Bälle vorne festmachen kann. Ein Kombinationsspiel wie in der Hinrunde 12/13, zu dem er besser gepasst hätte, fand kaum statt. Am letzten Spieltag wurde bei Sky erwähnt, dass nur die Bayern und wir weniger gelaufen sind als der HSV letzte Saison. Das wirkte sich meiner Meinung nach v.a. auf das Offensivspiel negativ aus, da weniger Anspielstationen durch Freilaufen und auch im Umschaltspiel häufiger große Unterzahl beim eigenen Angriff. Da ist ein körperlich präsenter Spieler, der auch mal gegen 2-3 Gegner den Ball behauptet bis sich genügend Spieler anbieten, besser.
Das bringt mich zu einem anderen Punkt, um auch wieder zum Thema zurück zu kommen. Gerade sollten wir noch viele Spieler aus dem Ausland holen, wäre es schon gut, wenn die einen Großteil der Vorbereitung mitmachen könnten, um sich besser an die Bundesliga und die Anforderungen hier gewöhnen zu können. Da wäre es in manchen Fällen sogar wichtig, dass der Spieler bereits das erste Trainingslager mitmachen kann.
concordia-eagle schrieb:Eintracht-Laie schrieb:
Mich würde mal interessieren wie der Stand in den letzten 2 Jahren vor dem Saisonstart war.
Wie sah die Anzahl der verfügbaren Spieler da jeweils 7 Wochen vor dem Saisonstart aus? Rein von den Zahlen?
Gefühlt waren es mehr Kicker, aber kann es jemand sicher sagen?
Ich schau das jetzt auch nicht nach aber gefühlt hatten wir 11/12 noch kurz vor Toresschluss Mo und Friend geholt, sonst stand der Kader.
12/13 kam glaube ich nur Kouemaha nach Trainingsbeginn und 13/14 Barnetta und Kadlec
12/13 kam doch auch Zambrano ziemlich spät (glaube Ende Juli) und auch Bamba kam erst nach Trainingsbeginn. Veh lamentierte doch, keine IV zu haben.
Aber grundsätzlich fände ich es schon besser, spätestens zum zweiten Trainingslager den Kader bis auf 1-2 Ausnahmen vielleicht komplett zu haben. Durch die WM und Transferaktivitäten haben die Probleme zwar fast alle Bundesligavereine, aber dadurch, dass es bei uns mit Trainerwechsel und besonders vielen verlorenen (potentiellen) Stammspielern ohnehin einen größeren Umbruch gibt, wäre es schon schön, da bald weiter zu sein.
Die Hierarchie ist auch wichtig und braucht seine Zeit. Auch hier haben wir mit Schwegler & Jung zwei wichtige Spieler verloren. Schröck soll zumindest auch beliebt gewesen sein, Rode schwer zu beurteilen. Joselu, Weis, Barnetta dürften kaum große Spuren diesbezüglich hinterlassen haben. Aber ob die bisherigen Neuverpflichtungen Leader sein können, glaube ich zumindest bei Hasebe und Chandler eher weniger. Hasebe wird vielleicht Inui helfen. Iggy kann ich nicht einschätzen.
Grundsätzlich hatte ich uns schon letzte Saison etwas arm an Führungsspielern gesehen, bislang hat sich das eher verschlechtert. Schwegler war wohl mit einigen Entwicklungen nicht einverstanden und seine Verletzungen haben auch nicht dazu beigetragen, dass er da mehr vorangeht - trotzdem war er noch eher einer der Führungsspieler. Meier ist dafür nicht der Typ, auch Aigner wirkt mir eher zurückhaltend, Trapp ist von der Position nicht geeignet. Eigentlich sehe ich da momentan nur Russ, mit Abstrichen Zambrano.
tobago schrieb:clakir schrieb:
Beide sind in der Situation, dass sie höchste Erwartungen nicht erfüllen konnten. Beiden droht jetzt die Gefahr, "auf hohem Niveau" bedeutungslos zu werden. Damit sind beide gut beraten, Gehaltsvorstellungen zu reduzieren, sich bei einem "kleineren" Verein einzusetzen und zu versuchen, dort wieder zu alter Klasse zu finden. Ich fänd's gut, wenn sie das bei uns tun würden.
Ist das so, dass sie gut beraten wären ihre Gehaltsvorstellungen zu reduzieren und sich bei kleineren Vereinen anzubieten? Wäre ich Szalai würde ich die Vorbereitung nutzen, Vollgas geben und die Konkurrenz durch gute eigene Leistung auszuschalten.
Klein beigeben und es bei einem kleinen Verein zu versuchen wäre für mich so ziemlich die letzte Alternative, denn da kommt er ja gerade erst her. Um sich bei einem Verein wie Schalke durchzubeissen brauchts halt auch ein bischen Geduld und Zähigkeit. Und jeder weiß wie schnell der Konkurrent auf den Stammplatz verletzt ist da kann es sehr schnell gehen und die Chance ist da.
Gruß,
tobago
Eben, zudem hat Szalai noch 3 Jahre Vertrag und ist erst ein Jahr bei Schalke. Es ist sicher was anderes, wenn man 2-3 Jahre auf der Bank war und nur noch 1-2 Jahre Vertrag hat und eben nur 1-2 Jahre auf Gehalt verzichten muss, um eine höhere Chance auf Einsätze zu haben.
Mainhattener schrieb:EmVasiSeinBruda schrieb:oVaflYa schrieb:
bendtner kann doch eh erst nach der wm, weil er noch nen vertrag bei nem Fernsehsender hat...
Der Sender ist doch in Dänemark. Selbst wenn er da hinreisen müsste, ist das ja nicht aus der Welt. Und nach heute sind ja nur noch 6 Spieltage und die Spiele alle Abends, wenn das Training vorbei ist. Vom Trainingslager nach Dänemark ist es übrigens noch kürzer.
Wann gehen die späten Spiele immer zu Ende? 23:45Uhr, bei Verlängerung und Elfmeterschiessen auch mal bis 1:00Uhr.
Dann muss er noch irgendwelche Kommentare abgeben, bis er dann weg kann, ist es auch schnell 1:30-2:00Uhr.
Da soll er dann noch nach Norderney oder Frankfurt reisen und dann je nach dem einen Tag später wieder nach Dänemark?
Vom 6.-12. während dem Trainingslager sind genau 2 Halbfinals am Dienstag + Mittwoch. Dann fährt er Dienstag nach dem Training hin, kriegt von mir aus Mittwoch frei und fährt Mittwoch Nachts zurück. Spätestens nach den Viertelfinals zum ersten Trainingslager würde es Sinn machen, dass er hier aufschlägt, wenn man ihn will. Wenn er dann von mir aus noch 1-2 Trainings verpasst, wäre das immer noch besser, als ihn erst in 2 Wochen dabei zu haben. Das sind doch auch keine Transatlantikflüge, viele Leute pendeln tagtäglich länger.
Die Bild selbst schreibt das so:
Quelle (Meldung von 10.57 Uhr): http://www.bild.de/bundesliga/1-liga/home-1-bundesliga-fussball-news-31035072.bild.html
Hört sich für mich nur nach einem Aufgreifen der Irish Mirror-Meldung an.