
EmVasiSeinBruda
12531
Bendtner wird nicht kommen - leider, denn sportlich halte ich sehr viel von ihm. Allein wenn ich an die EM 2012 zurückdenke und wie er als Alleinunterhalter die gesamte deutsche Defensive beschäftigt und vor große Probleme gestellt hat und den dänischen Treffer bei einer Ecke mustergültig vorbereitet hat, zeigt sein Potential. Außerdem hat er im Nationalteam nahezu immer gut funktioniert, so dass ich denke, dass es sportlich auch bei uns passen würde.
Charakterlich ist es natürlich eine ganz andere Sache. Wenn die Leistung und der Einsatz stimmt, dann kann man über die ein oder andere Eskapade vielleicht hinwegsehen, aber wehe wenn nicht. Deshalb würde ich ihn auch nur unter gewissen Bedingungen holen: 1-Jahres-Vertrag entweder mit Vereinsoption oder automatischer Verlängerung bei einer guten Leistung (und entsprechend vielen Einsätzen) sowie deutlich leistungsabhängige Bezahlung.
Finanziell kommt es wohl in erster Linie darauf an, wer noch an ihm interessiert ist. Stuttgart hat bereits Ginczek verpflichtet und Ibisevic ist noch da. Abdellaoue muss noch abgegeben werden und dann haben sie erst noch größere Baustellen als den Sturm (für die IV ist Klose im Gespräch, ein Traore-Ersatz fehlt noch). Ich glaube hier eher, dass er die Ginczek-Alternative war und das Thema dort jetzt erstmal durch ist.
Grundsätzlich müsste er schon erschwinglich sein. 5,5 Mio. hört sich vielleicht viel an, aber ist ja wohl nur die Wunschforderung des Spielers bzw. des Beraters. Aber wie schon angemerkt wurde, bei Joselu wäre das fast die komplette Ablöse gewesen - ohne Gehalt. Selbst Zoller kommt mit 3 Mio. Ablöse plus Gehalt auf einen ähnlichen Betrag. Wichtig wäre, dass man eine hohe Leistungskomponente einbaut. Bendtner scheint das nötige Selbstvertrauen zu haben, um sich darauf einzulassen und wenn es doch schief geht, hätte die Eintracht zumindest finanziell keinen so großen Verlust. Aber wie gesagt, kann mir nicht vorstellen, dass unsere Verantwortlichen das durchziehen.
Charakterlich ist es natürlich eine ganz andere Sache. Wenn die Leistung und der Einsatz stimmt, dann kann man über die ein oder andere Eskapade vielleicht hinwegsehen, aber wehe wenn nicht. Deshalb würde ich ihn auch nur unter gewissen Bedingungen holen: 1-Jahres-Vertrag entweder mit Vereinsoption oder automatischer Verlängerung bei einer guten Leistung (und entsprechend vielen Einsätzen) sowie deutlich leistungsabhängige Bezahlung.
Finanziell kommt es wohl in erster Linie darauf an, wer noch an ihm interessiert ist. Stuttgart hat bereits Ginczek verpflichtet und Ibisevic ist noch da. Abdellaoue muss noch abgegeben werden und dann haben sie erst noch größere Baustellen als den Sturm (für die IV ist Klose im Gespräch, ein Traore-Ersatz fehlt noch). Ich glaube hier eher, dass er die Ginczek-Alternative war und das Thema dort jetzt erstmal durch ist.
Grundsätzlich müsste er schon erschwinglich sein. 5,5 Mio. hört sich vielleicht viel an, aber ist ja wohl nur die Wunschforderung des Spielers bzw. des Beraters. Aber wie schon angemerkt wurde, bei Joselu wäre das fast die komplette Ablöse gewesen - ohne Gehalt. Selbst Zoller kommt mit 3 Mio. Ablöse plus Gehalt auf einen ähnlichen Betrag. Wichtig wäre, dass man eine hohe Leistungskomponente einbaut. Bendtner scheint das nötige Selbstvertrauen zu haben, um sich darauf einzulassen und wenn es doch schief geht, hätte die Eintracht zumindest finanziell keinen so großen Verlust. Aber wie gesagt, kann mir nicht vorstellen, dass unsere Verantwortlichen das durchziehen.
Nike-7 schrieb:
Man sollte sich mal die Frage stellen wieviel Geld wir für die kommende Saison zur Verfügung gehabt hätten wenn diese Einnahmen von DFB-Pokal und EL- Teilnahme nicht verbucht worden wären sowie seit etlichen Jahren einen Zuschauerschnitt der 12 besten Vereine in Europa gleichwohl nicht haben würden.....
Gar kein Geld. Wir hätten vermutlich die halbe Stammelf verkaufen müssen, um über die Runden zu kommen
Auch wenn ich jetzt zu den Panikmachern gezählt werde, finde ich, dass es sich viele hier zu einfach machen und die Dinge zu sehr durch die rosarote Fanbrille sehen. Ach, Quatsch, das waren ja gar keine richtigen Stammspieler, oft verletzt oder außer Form, als wir sie geholt haben, waren sie auch No-Names... Na, toll, warum geben wir nicht gleich noch die anderen ab?
Was Trapp kann, kann Wiedwald auch so ähnlich. Madlung kam eigentlich aus der 5.Liga, dort wird sich schon kurzfristig noch ein ähnlich guter IV auftreiben lassen. Zambrano hat am Saisonende auch geschwächelt und steht jedes Spiel schnell vor einem Platzverweis - lieber abgeben. Meier ist wie Schwegler & Rode, deren Abgänge ja gar nicht wehtun, also weg damit. Aigner hat, wenn überhaupt, 2-3 gute Szenen pro Spiel und taucht ansonsten ab - leicht zu ersetzen. Djakpa vogelwild, Oczipka seit 1,5 Jahren außer Form...
Wir haben die letzten 3 Halbserien 21, 15 und 21 Punkte geholt - 19 im Schnitt. Da schrammt man normalerweise knapp am Abstieg vorbei. Die letzte Saison würde ich da nicht als zukünftigen Maßstab sehen. Und normalerweise müsste solch eine Mannschaft versuchen, sich zu verstärken. Bislang ist hier eher das Gegenteil der Fall. Mit viel gutem Willen kann man die drei Neuen als adäquaten Ersatz bezeichen, aber da muss schon einiges zusammen kommen. Nicht vergessen, Ignjovski war Ersatzspieler bei Bremen und Chandler sowie Hasebe lange verletzt.
Außerdem scheint man davon auszugehen, dass man allein durch die fehlende Dreifachbelastung schon automatisch mehr Punkte holen wird. Meiner Meinung nach haben wir gerade in der Rückrunde auch häufig das nötige Glück gehabt. Das Auftaktspiel gegen Hertha, der Last-Minute-Sieg gegen Stuttgart, die Katastrophenserien vom HSV & VfB unter van Marwijk und Schneider.
Es läuft in meinen Augen grundsätzlich einiges schief:
- Was bringt es denn, wenn wir auf Spielerverkäufe nicht angewiesen sind, aber trotzdem in einer Transferperiode die halbe Stammelf verlieren? Eigentlich müsste es das Ziel eines Mittelfeldvereins sein, maximal 1-2 Stammkräfte pro Saison zu verlieren.
- Dann wird mit der Hübner-Verpflichtung die Strategie ausgegeben, jetzt auch Leihgeschäfte anzugehen. Heute verkündet Hellmann, das wird man in Zukunft nicht mehr machen. Was bringt denn hier eine dogmatische Haltung? Gegen Leihgeschäfte ist doch nichts einzuwenden, man muss sie nur im Einzelfall sinnvoll(er) ausgestalten.
- Die Innen- und Außenwirkung der Transferresultate der vergangenen Wochen ist verheerend. Ich kann mir nicht vorstellen, dass unter den jetzigen Eindrücken, Spieler wie Aigner & Zambrano, deren Vertragsverlängerungen man "zeitnah" vollziehen sollte, langfristig verlängern wollen.
- Völlig absurd die Äußerung von HB, erstmal wieder Eigenkapital aufbauen zu wollen, damit man dann im Abstiegsfall wieder investieren kann. Selbsterfüllende Prophezeiung sage ich da nur. Es gibt noch einen Mittelweg zwischen hohen Investitionen & hohes Risiko und Eigenkapitalaufstockung um jeden Preis.
Wir brauchen unbedingt noch 2-3 richtige Verstärkungen, speziell im Sturm und im Mittelfeld außen. Diese Verpflichtungen müssen sitzen. Klar hat man dafür noch Zeit und vielleicht ergibt sich kurzfristig noch die ein oder andere gute Gelegenheit - deshalb muss man nicht gleich schwarzmalen. Aber unter dem Eindruck der letzten Abgänge und der Scouting"erfolge" der jüngeren Vergangenheit, verliert man langsam den Glauben, dass man da noch finanzierbare Perlen an Land ziehen kann und befürchtet, dass stattdessen die Rückkehrer Stendera & Occean und vielleicht noch Abdellaoue als Wunschspieler präsentiert werden. Bei den tollen Verpflichtungen vor 2 Jahren war man ja überwiegend schon sehr früh dran und profitierte entscheidend davon, dass man die 2.Liga intensiv beobachten musste, aber das hat Köln nun ja bereits ausgenutzt.
Mainhattener schrieb:
Glaube eher, dass Abdellaoue der BL-Stürmer ist, der am günstigsten zu bekommen ist.
Stuttgart hat sich wohl da verzogt, Hannover hat jetzt Joselu und ob die dann noch einen Stürmer dieses Typs holen (haben ja noch Sobiech), ist eher zu verneinen.
Hannover hat sein Interesse bereits zurückgezogen. Mit Sobiech und Joselu hat man bereits 2x den Spielertyp, da braucht man mit Abdellaoue nicht nochmal einen dritten. Aber ich fürchte auch, dass er jetzt bei uns ein ernsthaftes Thema werden könnte.
steps82 schrieb:
lese eigentlich immer ganz gerne seine Beiträge und bin auch oft deiner Meinung, aber hier schießt du leider grad den Vogel ab.
Hast du dich von der Panikmache der Trolle hier anstecken lassen oder was ist los?
Wir haben noch mehr als 2 Monate Zeit um unseren Kader zusammen zu stellen, bis zum ende der Transferperiode sind es noch 12 Wochen.
Jetzt uns schon im Abstiegskampf zu sehen ist doch wirklich verfrüht.
Was ist denn wenn wir Caliguri und sagen wir mal z.B.Bendtner (ja hier scheiden sich die Geister) noch holen? Dann sind wir Qualitativ defintiv wieder in der oberen Hälfte.
Außerdem hat noch fast kein Team ihren Kader komplett, von daher lassen sich doch überhaupt keine Prognosen abgeben.
Ich betone doch in jedem zweiten Satz, dass ich vom aktuellen Kader ausgehe(n muss) und dass alles noch unter Vorbehalt des endgültigen Kaders ist. Ich halte von Bendtner sehr viel, auch wenn ich keine Garantie sehe, dass er hier funktioniert, ähnlich sieht es bei Caliguri aus. Aber selbst wenn die beiden kommen, sorry, aber in der oberen Hälfte sehe ich uns deswegen trotzdem nicht.
Wir verlieren unseren besten Torschützen, unseren Stamm-RV, den besten LM der vergangenen Saison (auch wenn das keine große Kunst war) und unsere Stamm-Doppel-6 (auch wenn letzte Saison von beiden bescheiden war). Als Ersatz kommen provokativ ausgedrückt 2 Spieler, die abgestiegen sind, die Rückrunde fast komplett verletzt ausgefallen sind und durch die WM sehr spät in die Vorbereitung einsteigen können, und ein Bankdrücker von Bremen. Das ist nun mal der aktuelle Stand, was anderes kann ich deshalb aktuell auch nicht einschätzen.
Ich warne einfach davor, unsere Abgänge auf die leichte Schulter zu nehmen, auch wenn Schwegler, Rode & Barnetta letzte Saison nicht die großen Überflieger waren. Trotz dieser Spieler haben wir nur 36 Punkte geholt, die 9 Punkte Vorsprung sind da auch nicht die Normalität. Das hat nichts mit Panik zu tun, nur müssen wir auf dem Transfermarkt noch ordentlich was tun. Und außerdem sollten wir nicht aufzählen, wer vermeintlich alles noch schlechter besetzt ist, sondern erstmal unsere Hausaufgaben erledigen.
Kadaj schrieb:
sorry, aber leute wie brecko, maroh, mavraj, mckenna, matushyk, lehmann oder chihi haben mmn kein bundesliganiveau und einige davon sind stammspieler. wir haben zwar auf der kompletten linken seite auch ne extreme qualitative baustelle (es sei denn man bekommt inui wieder hin) aber für vorn links soll ja noch einer kommen. und sonst hat man zumindest überall bundesliganiveau. abstiegskampf, ja, da bin ich bei dir. aber dass unser kader schlechter sein soll als der von köln, ne das sehe ich nun wirklich nicht. paderborn, köln, hertha, bremen, wir, freiburg, augsburg, mainz und vermutlich wieder einer der etwas größeren... da sind schon einige mit dabei. abgesehn von paderborn, die wohl ähnlich erfolgreich wie braunschweig werden dürften, ist der rest dann doch irgendwo mehr oder weniger auf einer linie (köln mmn nochn bisschen weiter drunter). mir wärs zwar lieber man wäre eine etage weiter oben, aber wenn man vier leistungsträger verliert, kann man das nicht wirklich erwarten.
Du zählst schon sehr selektiv auf: McKenna & Chihi haben letzte Saison gar keine Rolle gespielt und für nächste Saison auch gar keinen Vertrag mehr. Matushyk war erst am Ende - als der Aufstieg eigentlich schon feststand - Stammspieler, davor Ergänzungsspieler. Das wäre in etwa so wie wenn Du bei uns Weis, Wille und Lanig aufzählst. Maroh und Mavraj sind für mich solide IV, nichts überragendes, dazu Wimmer, den auch für ordentlich halte. Im DM Gerhardt, wenn er nicht für 8 Mio. wechselt, einen Spieler, den ich hier gerne gesehen hätte, Vogt kommt neu. Auch Halfar, Risse, Peszko, Ujah, Helmes und die Neuen Osako sowie Zoller sind ordentlich.
Insgesamt sehe ich sie in der Defensive etwas schlechter besetzt als uns, allerdings hatten sie letzte Saison eben eine sehr gute Defensivleistung, was man von uns beim besten Willen nicht behaupten kann. Wenn unsere Defensive mal gut stand, ging leider auch meistens nach vorne gar nichts. Im Sturm sind wir aktuell schlechter besetzt. Im Mittelfeld tut sich aktuell nicht viel: Risse/Aigner (vielleicht kleiner Vorteil Aigner), Gerhardt/Hasebe (ausgeglichen, insb. wg. Verletzung und WM), Vogt/Ignojovski (ausgeglichen), Halfar/? (großes Fragezeichen bei uns, aktuell Köln besser besetzt), Lehmann/Meier (Vorteil für uns).
Klar können/werden wir noch Verstärkungen holen, aber das wird Köln vermutlich auch, speziell sollte Gerhardt gehen. Ich habe nur Angst, dass wir bei den Wunschverpflichtungen wieder leer ausgehen (bei Joselu ja schon Realität) und dann irgendeine B-Lösung kurz vor Schluß präsentieren müssen (Weis statt Bradley im Winter als Bsp.). Stand Jetzt wird das einfach eine verdammt schwere Saison für uns, selbst wenn noch 1-2 Verstärkungen kommen. Und ich kann mir momentan bei unseren finanziellen Möglichkeiten auch kaum Verpflichtungen vorstellen, die daran grundlegend was ändern.
Was Paderborn betrifft: Ich glaube nicht, dass sie den Fehler von Braunschweig machen und erst spät (Mitte-Ende der Hinrunde) zu ihrem System finden. Und gerade im ersten Jahr werden sie eine Euphorie und Underdogrolle haben, jetzt einzelnen gewonnen Zähler wie die Meisterschaft feiern und damit einige Vorteile gegenüber uns haben - bei uns herrscht momentan sicher alles andere als Euphorie. Natürlich muss es trotzdem unser Anspruch, sie hinter uns zu lassen, aber als sicher würde ich das nicht ansehen. Ich traue Paderborn auf jeden Fall eine positive Überraschung zu.
Kadaj schrieb:sCarecrow schrieb:dj_chuky schrieb:
Wir sind da schon relativ gut aufgestellt. Haben die schlimmsten Verkäufe hinter uns und schon für Ersatz gesorgt. Jetzt werden höchstens noch aussortierte Spieler verkauft. Wir brauchen eigentlich nur noch einen Außenspieler und einen Stürmer, wobei die Positionen auch schon sehr solide besetzt sind. Also wir haben das Schlimmste schon überstanden.
Puh. So unterschiedlich kann man es also bewerten. Für mein Gefühl spielen wir gegen den Abstieg, von Spieltag eins an.
Also wenn wir uns nicht -auf JEDER Position- deutlich verstärken, dann gute Nacht.
Den FC aus Köln sehe ich ohnehin vor uns.
mit leuten wie mavraj, vogt oder zoller, die teils völlig überteuert sind? naja ich weiß ja nich.... also die machen mir da eher weniger angst.
bei dem anderen stimme ich dir aber zu.
Köln ist souverän aufgestiegen, hat ne funktionierende Defensive, eine (wirklich) eingespielte Mannschaft und ordentliche Verstärkungen für die Offensive schon neu dazu. Wir hingegen haben aktuell die halbe Stammmannschaft verloren. 3 Spieler wurden zwar ersetzt, aber man muss momentan davon ausgehen, dass man auf diesen Positionen eher Qualität verloren hat (zumal Chandler & Hasebe durch die WM (viel) Zeit mit der Mannschaft zu Saisonbeginn verlieren). Das einzige Argument, das aktuell für eine bessere Runde spricht ist, dass wir keine Dreifachbelastung mehr haben.
Wenn nicht wirklich noch mindestens 2 gute Spieler für die Außenposition im Mittelfeld und im Sturmzentrum kommen (damit meine ich jetzt nicht Kaliber wie Abdellaoue, der vielleicht wieder auf dem Markt ist, falls Hannover ihn nun nicht mehr will), sehe ich uns auch ganz klar im Abstiegskampf. Wer von den Teams hinter uns, steht denn schlechter da? Freiburg hat auch keine Dreifachbelastung mehr und abgesehen von Baumann bislang keinen Stammspieler verloren. Der HSV wird sicher Geld in die Hand nehmen und sich verstärken, auch wenn sie erstmal Lasogga ersetzen müssen. Ähnlich beim VfB, auch wenn die bisherigen Transfers hier hoffen lassen. Paderborn traue ich mit der Geschlossenheit und Eingespieltheit zumindest eine Saison eine Überraschung zu.
hr-online
http://www.hr-online.de/website/rubriken/sport/index.jsp?rubrik=7454&key=standard_document_51998131
Timothy Chandler im Interview - "Ich habe meine eigenen Stärken"
Einst ging er fort, nun kehrt er zurück: Eintracht-Neuzugang Timothy Chandler soll bei den Hessen Rechtsverteidiger Sebastian Jung ersetzen. Der hr-sport befragte den US-Nationalspieler zu seinem alten und neuen Verein.
http://www.hr-online.de/website/rubriken/sport/index.jsp?rubrik=7454&key=standard_document_51998131
Timothy Chandler im Interview - "Ich habe meine eigenen Stärken"
Einst ging er fort, nun kehrt er zurück: Eintracht-Neuzugang Timothy Chandler soll bei den Hessen Rechtsverteidiger Sebastian Jung ersetzen. Der hr-sport befragte den US-Nationalspieler zu seinem alten und neuen Verein.
sportgemeinde schrieb:EmVasiSeinBruda schrieb:Mainhattener schrieb:sportgemeinde schrieb:
Was ist denn mit Julian Schieber von Dortmund?
Halte eigentlich viel von ihm, bei Dortmund hat er keine Chance zu spielen. Leider noch 2 Jahre vertrag, aber 2,5 Mio würd ich für den springen lassen!
Würde ich nicht springen lassen.
WENN überhaupt dann Ausleihen.
Ich halte von Schieber nicht viel. Dazu kommt eine Ablöse und v.a. ein sehr hohes Gehalt. Er - und auch Szalai - sind solche Stürmertypen, die wir in Gekas oder Friend schon hatten und mit denen wir (langfristig) nicht glücklich wurden und passen auch nicht in unser aktuelles System (es sei Schaaf denkt komplett um, aber dann müssten wir auch in allen anderen Mannschaftsbereichen umdenken). Unter dem Strich würden beide auch nicht günstiger als Joselu kommen, da sie bei Dortmund und Schalke sicher ein deutlich höheres Gehalt bekommen als wir Joselu zahlen müssten (mit dem wir vertragstechnisch ja, glaube ich, sogar schon einig sind).
Schwachsinn. Gehaltstechnisch wird Schieber nicht so extrem viel verdienen. Dortmund zahlt nicht wirklich hohe Gehälter, denke er ist da sogar auf einem Niveau mit Joselu, der immerhin von Hoffenheim kommt, die mit abnormen Gehältern um sich schmeißen. Er könnte sogar leicht unter Joselu liegen.
Aber ich sehe gerade, dass Schieber in 113 BL Spielen gerade einmal 16 Tore gemacht hat .
Irgendwie hatte ich da was ganz anderes in Erinnerung, mit einer Saison, in der er fast Torschützenkönig wurde. Sorry, irgendwie hatte ich was falsches im Kopf!
Nur Joselu kam aus der dritten spanischen Liga und Schieber vom VfB Stuttgart und deren Gehälter dürften um einiges höher liegen als von Real Madrid II. Dortmund zahlt im Vergleich zu uns schon hohe Gehälter. Der VfB wollte Schieber ja halten, konnte aber mit dem Gehaltsangebot von Dortmund scheinbar nicht mithalten und das war vor 2 Jahren, als der VfB noch nicht so sparsam war.
Mainhattener schrieb:sportgemeinde schrieb:
Was ist denn mit Julian Schieber von Dortmund?
Halte eigentlich viel von ihm, bei Dortmund hat er keine Chance zu spielen. Leider noch 2 Jahre vertrag, aber 2,5 Mio würd ich für den springen lassen!
Würde ich nicht springen lassen.
WENN überhaupt dann Ausleihen.
Ich halte von Schieber nicht viel. Dazu kommt eine Ablöse und v.a. ein sehr hohes Gehalt. Er - und auch Szalai - sind solche Stürmertypen, die wir in Gekas oder Friend schon hatten und mit denen wir (langfristig) nicht glücklich wurden und passen auch nicht in unser aktuelles System (es sei Schaaf denkt komplett um, aber dann müssten wir auch in allen anderen Mannschaftsbereichen umdenken). Unter dem Strich würden beide auch nicht günstiger als Joselu kommen, da sie bei Dortmund und Schalke sicher ein deutlich höheres Gehalt bekommen als wir Joselu zahlen müssten (mit dem wir vertragstechnisch ja, glaube ich, sogar schon einig sind).
steps82 schrieb:
Rosenthal jetzt mit einem Herben Verlust ziehen zu lassen wäre in meinen Augen nicht wirklich clever. Ja er hat ne scheiß Saison gespielt. Bestreitet keiner, aber das heißt ja nicht das er nächste Saison keine Steigerung hinbekommt. Ich vertraue da auch ein wenig auf Schaaf, der schon sehr viele Spieler hingebogen hat.
Bei Rosi ist es ein reines Kopf Problem und das neue Besen da auch immer wieder eine Blockade lösen ist auch nichts neues.
Ich würde Rosi erst mal nicht abgeben und ihn der Vorrunde schauen wir er sich macht. Zumal wir im OM aktuell auch nicht wirklich breit aufgestellt sind.
Rosi war ja ablösefrei und an ein sooo hohes Handgeld glaube ich auch nicht, deshalb wäre der Verlust ja überschaubar. Wegekeln oder ne Abfindung zahlen würde ich für Rosi auch nicht. Aber andererseits befürchte ich, dass er uns noch 2 Jahre Gehalt kostet, ohne eine wirkliche Chance zu haben auf die Stammelf. Kann natürlich sein, dass er unter Schaaf aufblüht, aber ich habe meine Zweifel - alle anderen Kandidaten für seine Position sehe ich (teils deutlich) vor ihm. Ich sehe momentan nicht mal einen Bankplatz für ihn, geschweigedenn Stammplatz und im Zweifelsfall (ähnliche Leistung) würde ich ein jüngeres Talent bei den Einsatzzeiten auch immer vorziehen, da hier noch eine Weiterentwicklung sehr wahrscheinlich ist, bei Rosi in seinem Alter eher weniger.
Diegito schrieb:
Stendera ist alles nur kein Aussenspieler, und er wird das auch nie werden... weil es ihm schlichtweg an Schnelligkeit fehlt. Er hat seine Stärken in der Mitte, wenn er das Spielfeld vor sich hat, starke Technik, gutes Passspiel, Schußstark...
Kittel ist dagegen ein klassischer Aussenspieler... schnell und trickreich... allerdings sollte man mit Sonny nicht kalkulieren, er wird kaum ein Thema für die 1.Mannschaft sein in der Hinrunde... wenn er es überhaupt nochmal irgendwann wird :neutral-face
Caligiuri fände ich als Alternative zu Inui nicht schlecht... er hat eine gewisse Grundqualität und ist ein klassischer Linksaußen. Allerding hat er bei Wolfsburg noch einen Vertrag bis 2017... wird wohl schwer ihn dort loszueisen... und mehr als 1,5-2 Mio Ablöse würde ich für ihn auf keinen Fall bezahlen!
Ich bin da ganz bei Dir. Kittels Vertrag würde ich verlängern und ihn dann zumindest bis zum Winter in Liga 2 oder an einen kleinen Bundesligist verleihen (Paderborn, evtl. Augsburg, Freiburg), wo seine Einsatzchancen groß sind.
Wir brauchen allein als Ersatz für Barnetta einen richtig guten Außenspieler. Caliguri wäre eine Idee, auch wenn es schwierig wird, ihn zu bekommen. Marin wäre eine andere Variante, evtl. könnte auch Dejagah nach dem Fulham-Abstieg interessant sein, auch wenn er eher auf rechts beheimatet ist - hat aber auch schon häufiger links gespielt.
Ich bin auf alle Fälle gegen einen weiteren Füll-/Backup-Spieler, wie ihn jetzt bspw. der VfB Stuttgart mit Hlousek verpflichtet oder wir letztes Jahr mit Rosenthal. Wenn, dann muss ein Spieler kommen, der richtig Qualität hat - auch wenn das entsprechend kostet. Aber da wir eigentlich "nur" noch den Stürmer/Joselu und eben diesen Außenspieler als Verstärkung brauchen, sollten wir da auch etwas Geld in die Hand nehmen (können). Außerdem brauchen wir auch unbedingt einen Spieler, der wirklich für die Außen prädestiniert ist (schnell, gut im 1 gegen 1, gute Flanken) und nicht eigentlich einen Spieler für die Zentrale umfunktionieren.
naggedei schrieb:Mainhattener schrieb:naggedei schrieb:
Erstmal Rosenthal und schröck abgeben, dann hat man nochmal mehr Spielraum sogar 2 LA/RA. Denn Rosenthal und schröck bringen bestimmt zusammen 1,5 Mio. Alternative sehe ich waldschmidt und Kadlec auch als RA/LA. Dennoch tendiere ich dazu einen Spieler Kaliber Erfahrung und einen Spieler Jung für diese Positionen noch zu verpflichten.
1,5 für Schröck und Rosenthal ist denke ich optimistisch.
Würde mit maximal 800Tsd für beide rechnen, eher weniger.
Dann würde man aber was falsch machen. Wenn Spieler für 1,7 Mio von einem schwächen Zweitligisten zu einem anderen Zweitligisten wechseln. Denke gerade Rosenthal sollte allein gut 800tausend-1mio bringen. Nicht aufgrund der herausragenden Leistungen sondern allein wegen der Erfahrung die er mitbringt. Für Köln, Paderborn oder auch jeden Zweitligisten eine "sichere" Investition. Man weiß im Grunde was man bekommt.
Schröck würde ich auf 500 festsetzen. Ist aber auch das Minimum. Drunter wäre ja ein Witz. Immerhin kann er einige EL spiele auf seiner Vita nachweisen. Greuther Fürth könnte für ihn interessant sein. Und 500 werden die wohl für einen ehemaligen auch hinlegen oder? Haben wir bei Russ doch genauso getan.
Wer soll denn für diese Spieler so eine Ablöse bezahlen plus das Gehalt? Schröck kam von Hoffenheim, wo er sicher ein ordentliches Gehalt hattte - große Verluste wir er hier nicht hinnehmen haben müssen, sonst hätte er seine Zeit in Hoffenheim abgesessen. Rosenthal war ablösefrei und hat noch 2 Jahre Vertrag, er wird von uns sicher eine ordentliche Gehaltsaufbesserung bekommen haben, um ihn von Freiburg wegzulocken - war ja auch einer der Wunschspieler von Veh.
Schröck hat keine große Rolle gespielt, Rosenthal herb enttäuscht. Beide Spieler haben eigentlich keinen großen Grund auf viel Gehalt zu verzichten. Um zu spielen werden sie sich vielleicht auf leichte Einbußen einlassen. Und das Gehalt muss ein Interessent, der von der Finanzkraft vermutlich hinter uns liegt - für die anderen sind die Spieler sportlich uninteressant - erstmal zahlen, viel Ablöse ist da nicht mehr drin.
Das muss man leider realistisch sehen. Die letzte Saison ist bei der Ablösesumme die entscheidende. Sylvestr bspw., auf den Du vielleicht anspielst, war Torschützenkönig in Liga 2, unsere beiden am Saisonende zwischen Bank und Tribüne und wenn sie gespielt haben, v.a. Rosenthal sehr schwach.
Das wird alles entscheidend davon abhängen, was Schaaf über Marin denkt. Er wird ihn gut genug beurteilen können, auf welcher Position er ihn mittlerweile sieht, ob er uns das (vermeintlich) hohe Gehalt wert sein könnte und ob er ihn wieder in die Spur bringen kann bzw. ob es überhaupt Sinn machen würde.
Sledge_Hammer schrieb:
Bezüglich der Hasebe-Position: Japan spielt mit der Doppel-6, wo Makoto den defensiveren Part spielt. Kann also alles
Kommt auch immer auf den Gegner an und welche anderen Spieler von uns mitspielen bzw. fit und in Form sind. Russ wäre für mich die defensivste Variante als 6er, dann Ignjovski, dann Hasebe, Flum und Lanig.
Tobitor schrieb:
Ich gehe aber auch von nem 4231 aus. Meier ist meiner Meinung nach dann am stärksten, wenn er als einziger hinter der Spitze spielt und nicht auf irgendeiner Halbposition, dazu fehlt uns mAn auch einer, der die 6 im 4141 spielen könnte. Ich glaube, dass ein 4231 mit einem 6er (Hasebe), einem 8er (Ignjowski, Flum) und einem 10er (Meier) am besten wäre.
Ignjowski sehe ich defensiver und würde deshalb eher Hasebe auf die 8 stellen bzw. finde schon, dass Ignjowski die 6 allein spielen könnte, wenn entweder die beiden Außen oder die 2 8er eben nicht zu offensiv sind.
Ich denke, ganz so schlecht stehen unsere Chancen gar nicht. Wir haben Bedarf, hier wohnt seine Familie und unter Schaaf hatte er seine letzte erfolgreiche Zeit. Marin hat zwar noch drei Jahre Vertrag bei Chelsea und damit finanziell eigentlich ausgesorgt, wenn er sich halbwegs vernünftig anstellt, aber seine Karriere als Fußballer steht am Scheideweg. Er war die letzten 3 Jahre mehr verletzt und auf der Ersatzbank als Stammspieler und wenn er da gespielt hat, eher durchschnittlich. Karrieretechnisch wäre es in meinen Augen nicht der schlechteste Weg, einen Schritt zurück zu machen und zu einem Verein wie uns zu wechseln, wo die Konkurrenz nicht so groß ist. Ich fänd ihn nicht schlecht, in Topform sicher eine Verstärkung, ist nur die Frage, wann kommt er da wieder ran und inwiefern kommt er oder Chelsea uns gehaltstechnisch entgegen.
DerausdemDorf schrieb:Eintracht23 schrieb:DerausdemDorf schrieb:
Keine Ahnung, ob die folgende Beobachtung nur für eine Rückkehr nach Deutschland oder zur Eintracht steht:
Marko Marin ist wohl über das lange Wochenende wieder in sein Haus im Taunus (MTK) gezogen, das zwischenzeitlich nur vom Vater und einigen Freunden bewohnt war.
Quelle: Meine Arbeitskollegin, die seit mehr als 30 Jahren Werder-Fan ist und zwei Häuser weiter wohnt.
Die Frage ist doch wie man "gezogen" auslegt. Mit ein paar Koffern über ein paar Sommer Urlaubstage oder mit Inventar ( Schränke etc.)
Sag deiner Arbeitskollegin sie soll mal rüber gehen und sagen das sie keinen Zucker mehr hat
Also auf den Fotos die ich gesehen habe sah man einen "Sprinter" und einiges an Zeug, Klamotten, Umzugskisten usw. Meine Kollegin fand es übrigens amüsant, dass das aussah, als würde ein Student umziehen statt ein "reicher" Fussballprofi. Ich glaube aber auch nicht, dass er bei der Eintracht landen wird, allein wegen der Gehaltsvorstellungen.
Könnte vielleicht auch daran liegen, dass es eben kein Umzug war, sondern nur das Urlaubsgepäck für 2-3 Wochen Heimaturlaub eines Fußballprofis
JayJayGrabowski schrieb:EmVasiSeinBruda schrieb:JayJayGrabowski schrieb:EmVasiSeinBruda schrieb:
Außerdem - um zum Vergleich Ochs vs. Russ noch etwas zu schreiben - hat Russ nicht während des Abstiegkampfes offen mit dem Konkurrenten verhandelt. Sein Wechsel wurde erst zu Beginn der nächsten Saison fix gemacht, wodurch viel dafür spricht, dass er im April noch nicht mit Wolfsburg in Kontakt stand, auch wenn es nicht sicher ist. Die Leistung in der Rückrunde damals ist auch ein weiterer Grund gegen Ochs. Russ mag vielleicht auch nicht so toll gespielt haben, aber er war einer der wenigen, dem man auf alle Fälle nicht mangelnden Einsatz vorwerfen kann. Aber gerade vom Kapitän Ochs hätte man da mehr erwarten müssen. Und zu guter letzt schätze ich auch, dass Ochs' Gehalt (da geisterten 2,5-2,7 Mio. herum) bei Wolfsburg um einiges über dem von Russ liegt (da war die Rede von ca. 1,5 Mio.).
Ja, klar.
http://www.op-online.de/sport/eintracht-frankfurt/russ-tritt-abschied-verbal-nach-1326195.html
Und? Das macht die Beurteilung von Ochs auch nicht besser. Russ mag sich sicher gefühlt haben, vom Einsatz her lagen in der Abstiegsrückrunde aber Welten zwischen ihm und Ochs.
Gut, also Russ sagt selbst, daß er in der Zeit nicht vollen Einsatz gebracht hat, aber Du weißt es besser, "man kann ihm auf alle Fälle keinen mangelnden Einsatz vorwerfen". Macht die Einordnung Deiner Einschätzungen auf jeden Fall einfacher.
Es geht immer noch um den Vergleich zu Ochs. Du willst also behaupten, dass Ochs mehr oder mindestens genauso viel Einsatz in der Abstiegsrückrunde gezeigt hat wie Russ? Und, ich rede jetzt vom Einsatz auf dem Platz, nicht am Verhandlungstisch mit Magath! Selbst wenn Russ (weil er im Hinterkopf seinen Platz sicher hatte und wie er sagt), nicht 100% bringen konnte, sondern nur 80-90% vielleicht, geht immer noch weniger - wie Ochs eindrucksvoll bewiesen hat.
JayJayGrabowski schrieb:EmVasiSeinBruda schrieb:
Außerdem - um zum Vergleich Ochs vs. Russ noch etwas zu schreiben - hat Russ nicht während des Abstiegkampfes offen mit dem Konkurrenten verhandelt. Sein Wechsel wurde erst zu Beginn der nächsten Saison fix gemacht, wodurch viel dafür spricht, dass er im April noch nicht mit Wolfsburg in Kontakt stand, auch wenn es nicht sicher ist. Die Leistung in der Rückrunde damals ist auch ein weiterer Grund gegen Ochs. Russ mag vielleicht auch nicht so toll gespielt haben, aber er war einer der wenigen, dem man auf alle Fälle nicht mangelnden Einsatz vorwerfen kann. Aber gerade vom Kapitän Ochs hätte man da mehr erwarten müssen. Und zu guter letzt schätze ich auch, dass Ochs' Gehalt (da geisterten 2,5-2,7 Mio. herum) bei Wolfsburg um einiges über dem von Russ liegt (da war die Rede von ca. 1,5 Mio.).
Ja, klar.
http://www.op-online.de/sport/eintracht-frankfurt/russ-tritt-abschied-verbal-nach-1326195.html
Und? Das macht die Beurteilung von Ochs auch nicht besser. Russ mag sich sicher gefühlt haben, vom Einsatz her lagen in der Abstiegsrückrunde aber Welten zwischen ihm und Ochs.
Dazu möchte ich noch kurz was loswerden. Kritisch würde ich nicht sagen, dass ich unsere bisherigen Neuzugänge sehe. V.a. von Chandler & Hasebe erhoffe ich mir schon etwas - Chandler ist vielleicht defensiv sogar besser als Jung & Hasebe hoffentlich verletzungsunanfälliger als Schwegler. Und auch Ignjovski hat durchaus Potential. Aber bei allen Drei gibt es mehr oder weniger große Fragezeichen, die es allen voran bei Jung nicht gab, mit Abstrichen auch bei Schwegler (und Joselu, wobei dessen Ersatz ja noch aussteht).
Letztlich kann alles gut gehen mit den Drei und sie schlagen (schnell) ein und machen die Abgänge vergessen, aber sicher sein kann man sich eben nicht sein. Wie verkraften Chandler & Hasebe die lange Verletzungspause und die WM? Auch Ignjovski war ja verletzt und hatte eben zuletzt wenig Spielpraxis, speziell als DM, wo er ja bei uns in erster Linie eingeplant ist. So dass es mich nicht wundern würde, wenn die 3 oder zumindest 1-2 erst Mitte-Ende der Hinrunde wirklich ein gutes Niveau erreichen. Bis dahin können aber schon wichtige Punkte verloren sein.
Ähnlich sieht es im Sturm aus. Ich bin großer Kadlec-Fan und -Befürworter und Waldschmidt hat mir in den Testspielen gut gefallen. Aber, wann funktionieren die beiden in der Bundesliga? Was ist, wenn Kadlec (oder Meier) sich langfristig verletzt? Dann müssten wir - Stand Jetzt - auf Waldschmidt hoffen oder Rosenthal oder Occean einsetzen und das kann es doch nicht sein. Gerade im Sturm bin ich deshalb sehr gespannt, wer kommen soll. Eine Wundertüte dürfte es eigentlich nicht sein, eine relativ sichere Verstärkung werden wir uns nicht leisten können...