>

EmVasiSeinBruda

12531

#
reggaetyp schrieb:
Der Kind tut alles, um seinen ohnehin schon bei uns unbeliebten Rotzverein in an die Spitze der Unsympathenskala zu schießen.

Aigner hat hier einen gültigen Vertrag, der kann den doch nicht mit ins trainingslager dieser Lutscher mitnehmen.

Vor allem dürfte er bis Januar ohne unsere Erlaubnis nicht mal mit Aigner oder dessen Berater verhandeln.
#
steps82 schrieb:
und wer soll Aigner dann nächstes Jahr für 0,-Euro ersetzten?
oder haben wir dann zufällig eine Goldader gefunden?
für 2,5 (oder wieviel auch immer) + die 7 Mios die sowieso zur Verfügung stehen sollen, sollte es doch möglich sein sich auf 3 Positionen zu verstärken oder nicht?

Nach der Argumentation könnte man Aigner auch für 0,1 Mio. abgeben, immer noch besser als nächstes Jahr ablösefrei, und unsere Vorreiterrolle als Selbstbedienungsladen Nr. 1 der Bundesliga weiter zemementieren   Aigner ist neben Meier der einzige verbliebende Leistungsträger aus unserer Offensivabteilung, mit 26 hat er noch etliche Jahre vor sich. Wenn Hannover ihn unbedingt will und selbst wenn wir gesprächsbereit wären, sollte unter 3,5-4 Mio. nichts gehen. Das sind heutzutage ganz normale Preise für Stammspieler Mitte 20, die ein Verein nicht unbedingt loswerden will, um das Gehalt zu sparen.

Und lass uns doch erst mal wenigstens 1-2 Spieler für die 3-4 vakanaten Positionen finden, wenn es so leicht ist, und dann schauen, ob dann noch viel von den 7 Mio. übrig ist, bevor man eine 5.Baustelle aufmacht. Außerdem hat man bei einem Jahr Vorlauf durchaus die Möglichkeit selbst jemand ablösefreies zu finden, wenn sich unsere Verantwortliche nicht wieder so überraschen lassen wie bei Joselu.
#
PhillySGE schrieb:
EmVasiSeinBruda schrieb:
Mainhattener schrieb:
Angeblich steht morgen in der HAZ, das Dufner sagte, dass man sich schon seit Wochen einig wäre.

Einig mit dem Spieler oder dem Verein?


Dem Spieler natürlich.
Bruchhagen hat ihn ja als unverkäuflich erklärt und Hübner hat ihm nen neuen Vertrag vorgelegt.

Dass Aigner mit H96 angeblich bereits einig ist, wird bereits seit langem in der Hannoverpresse gerüchtet/geschrieben, das wäre keine neue Meldung wert. Und Hübner & Bruchhagen haben schon viel in der Öffentlichkeit erzählt, das muss nichts heißen.
#
marc1984 schrieb:
adlerjunge23FFM schrieb:
Würde mich aber, wenn ich die Wahl hätte, eher für Rudnevs entscheiden. Er kennt die Liga und hat auf jeden Fall die Qualität uns direkt weiterzuhelfen.

Zu dem Nigerianer kann ich nicht viel sagen, aber ein Rudnevs hilft uns garantiert nicht weiter, sorry, aber der ist mir zu unbeholfen, zu hastig in seinen Aktionen und meines Erachtens fehlt es ihm an Übersicht.
Ist halt Ansichtssache, ich sehe es aber leider genau andersherum wie du.


Ich wäre von Rudnevs auch nicht begeistert. Unter Fink konnte er sich nicht nachhaltig durchsetzen, bei van Marvijk ebenso und in Hannover wollte man ihn auch nicht halten, obwohl man eine überschaubare Kaufoption vereinbart hatte. Das alles trotz einer ganz ordentlichen Trefferquote. Aber ich befürchte wirklich, dass uns jetzt da der Bendtner-Deal anscheinend gescheitert ist, irgendein altbekannter "Bulistar" droht à la Rudnevs, Cacau oder Schipplock.
#
prinzhessin schrieb:
Sollte Bendtner wirklich 4,4 Mio als Jahressalär gefordert haben, dann gehe ich davon aus, dass er bei uns niemals als wirkliche Sturmalternative gehandelt worden ist, sondern nur als Druckmittel für die vllt. bald vorgestellte echte Verstärkung.

Da sich diese nun abzeichnet, kann man jetzt prima problemlos aus den Verhandlungen offiziell zurück treten, das Foto bot eine gute Möglichkeit dazu.

Ich kann mir das mit den 4,4 Mio. als Jahresgehalt nicht vorstellen. Das wäre ja mehr als bisher bei Arsenal. Ich kann es mir einzig so erklären, dass das das erste Jahresgehalt wäre inkl. 1,5-2 Mio. (einmaligem) Handgeld und aller möglichen, aber nicht garantierten Prämien.
#
Mainhattener schrieb:
Angeblich steht morgen in der HAZ, das Dufner sagte, dass man sich schon seit Wochen einig wäre.

Einig mit dem Spieler oder dem Verein?
#
1,7 Mio. Abfindung zahlt man doch nur, wenn das Grundgehalt für die 2.Liga mindestens so hoch ist (Einsatzchancen hatte er ja keine mehr), wahrscheinlich sogar etwas höher. Und dass Ama in der 1. und 2.Liga gleich viel bekommen hat, glaube ich auch nicht. Deshalb könnte ich mir schon vorstellen, dass er als Stammspieler mit nahezu allen Prämien in Liga 1 auf 3 Mio. hätte kommen können. Da er zuletzt aber kein Stammspieler mehr war und auch die Mannschaftserfolgsprämien wegen des Abstiegs niedrig ausgefallen sein dürften, war's wohl nicht viel mehr als 2 Mio.
#
PhillySGE schrieb:
http://www.blick.ch/sport/fussball/international/bundesliga/die-bundesliga-gehaelter-schwegler-top-verdiener-bei-frankfurt-id2169644.html

Schwegler Top-Verdiener mit 1.4 Mio Franken


http://m.bild.de/sport/fussball/frankfurt-oder/millionen-poker-um-den-eintracht-star-10973942,variante=S.bildMobile.html

Meier jetzt 1.3 Mio. Vorher deutlich weniger als 1.0 Mio


http://m.rp-online.de/sport/fussball/eintracht-frankfurt/eintracht-frankfurt-alexander-meier-verlaengert-bis-2017-aid-1.4091703

Peppi spricht.von 1.5


http://m.faz.net/aktuell/rhein-main/eintracht-frankfurt-auf-dem-weg-zum-ewigen-meier-12835397.html

Laut der FAZ bekommt Meier 4.5 Mio.für 3 Jahre und ist damit.absoluter Spitzenverdiener.


Ich glaube es gab und gibt keinen Spieler der jemals 2.0 Mio bei jns verdient hat

Der Blick-Bericht ist von Januar 2013, also ein halbes Jahr nach dem Wiederaufstieg. Der Bild-Artikel von 2010, der vorletzten Vertragsverlängerung von Meier. In den 1,5 Jahren haben wir uns wieder etwas mehr in der Bundesliga etabliert und Meier hat eine sehr erfolgreiche Saison 12/13 gespielt. Unser Personaletat liegt doch bei über 30 Mio., wenn man da die Betreuer und Trainer abzieht, bleiben immer noch ca. 1 Mio. für die Spieler im Schnitt. Ich schätze, Meier kriegt minimum 1,5 Mio. Grundgehalt plus persönliche und Mannschaftsprämien bei gewissen Leistungen (Einsätze) und Erfolgen (Klassenerhalt, EL...).
#
Ich bin mir auch relativ sicher, dass Meier jetzt mehr verdient - Richtung 2 Mio. Die 1,3-1,4 Mio. waren schon sein altes Gehalt, glaube ohne Prämien. Das ist ja auch immer die Frage, redet man nur vom Grundgehalt und wie hoch und wahrscheinlich sind die Prämien, die ein Spieler, z.B. Aigner erreichen kann.
#
Exil-Fan schrieb:
PitderSGEler schrieb:
Was ist eigentlich mit Kadlec?


Der hat im Testspiel gegen Waldhof erstaunlich viele Zweikämpfe gegen Regionalliga-Verteidiger verloren.    

Wer nicht von unserer Mannschaft? Eigentlich kann man nur Joel & Wiedwald für das Spiel nicht kritisieren.
#
Noch was ergänzend, was ich eigentlich zur Trainerfrage schreiben wollte. Wäre Skibbe noch unser Trainer, wären Probleme vorprogrammiert und ich würde eine Bendtner-Verpflichtung skeptisch sehen, aber, wie gesagt, bei Schaaf wäre ich da guter Dinge.
#
Ich glaube, eine entscheidende Position nimmt hier der Trainer ein. Ich schätze Schaaf so ein, dass er Bendtner im Training in die richtige Spur bringen kann und notfalls auch auf die Bank setzt, sollten seine (Spiel-)Leistungen nicht in Ordnung sein. Natürlich birgt seine Verpflichtung ein gewisses Risiko, aber seine Vita haben andere Spiele eben nicht vorzuweisen oder hat Aigner schon mal bei Arsenal gespielt?

Problematisch wird's doch nur, wenn seine Leistungen mau wären/werden und speziell, falls dazu noch Eskapaden kämen und er trotzdem einen Stammplatz behalten würde. Gewisse Gehaltsunterschiede gibt es immer und ich bezweifle, dass Bendtner hier jetzt das Doppelte von Meier oder (falls er verlängert) Aigner erhält.

Das Potential hat er sportlich aber in meinen Augen auf jeden Fall. Seine Quote bei Arsenal ist, wenn man sie genauer betrachtet, alles andere als schlecht. Er war oft nur Auswechselspieler oder musste über die Außen kommen, was eigentlich nicht seine Idealposition ist. Bei Juve war er vorher verletzt und hatte ähnlich starke Konkurrenz. Bei seinen beiden Ausleihen zu Vereinen in England, die eher mit uns vergleichbar sind als Juve oder Arsenal, hatte er eine ordentliche Quote an Toren und Assists und war Stammspieler. Ebenso in der Nationalmannschaft, wo er eigentlich immer überzeugt hat, obwohl er oft kaum Spielpraxis im Verein hatte.

Wenn er das Vertrauen und vielleicht ein wenig Zeit bekommen würde, glaube ich, würde er uns sportlich weiterhelfen. Und dann würden die Nebengeräusche auch schnell verstummen, wobei ich an dem aktuellen Bild nichts verwerfliches erkenne - soll er 24/7 trainieren? Dass er sich mit einem Privattrainer fit hält wurde ja kommuniziert. Allerdings sollte trotzdem bald eine Entscheidung fallen, damit er (oder seine Alternative) schnell ins Mannschaftstraining einsteigen könnte.
#
von gestern, aber noch nicht verlinkt:

FN

http://www.fnweb.de/sport/fussball/da-bin-ich-ganz-entspannt-1.1800260
„Da bin ich ganz entspannt“
Frankfurts neuer Trainer Thomas Schaaf spricht im Interview über dringend benötigte Neuzugänge und weist die Kritik an seiner Talentförderung zurück
#
steps82 schrieb:
hat gladbach spieler mit einem höheren level gesucht?
eben nicht. wir beschäftigen uns mit caliguri, bendtner, marin etc.. haben die gladbacher verpflichtungen ein höheres level? im leben nicht.
das sind genau unsere ziele. nur hatten wir eben nicht die planungssicherehit (liga und abgänge) und auch nicht die kohle um gladbach auszustechen.
bei gladbach ging es darum ob cl oder el und nicht 1. oder 2. liga.
für welchen verein entscheide ich mich also wenn ich wählen darf?

Ich sehe das anders. Die Fragezeichen sind deutlich größer und jüngste Form bei unseren Zielen deutlich schlechter. Hahn und Traore waren die absoluten Leistungsträger Nr. 1 bei ihren letzten Vereinen. Caliguri die Nr. 15+/- bei Wolfsburg, ähnlich Bendtner und Marin. Natürlich hoffen wir, dass sie zu Unrecht so wenig Spielpraxis bekommen haben. Johnson Stammspieler beim 9., Chandler beim 17. Lediglich Hazard passt halbwegs in das Schema.

Ich weiß auch nicht, wie ich's noch erklären soll. Die (meisten) Spieler, die wir wollen, kommen nur, weil wir die Klasse erhalten haben. Viele Spieler, die Gladbach will, kommen nur, weil sie die EL erreicht haben. Dieses Ziel haben sie nicht erreicht, bevor wir unser Ziel erreicht hatten. Anderes Spielerlevel, andere Ansprüche.
#
pipapo schrieb:
Nun sind es also "Ausreden". Also bitte.
Es wurde gefragt weshalb sie davongezogen sind = Stadion, Reus
und
weshalb sie früher Spieler verpflichtet haben = s.o.

Ich frage mich zudem was oder wer "ein Level darunter" sein soll.
Und weshalb du die Rahmenbedingungen -wenn du schon darüber sprichst- tatsächlich als gleich erachtest.

So macht's wenig Sinn zu diskutieren. Du wirfst alles durcheinander, was ich schreibe. Gladbach hat bessere allgemeine Rahmenbedingungen wegen besserer vergangener Arbeit, aber auf die aktuelle Saison betrachtet keine besseren Voraussetzungen, da sie nicht früher planen konnten und eben auch höhere Ansprüche an die Spielerverpflichtungen haben (müssen). Es ist doch ein Unterschied, ob ein Tabellen-6. oder ein 13. Verstärkungen/Spielerersatz sucht.
#
pipapo schrieb:
EmVasiSeinBruda schrieb:

@ pipapo: Scheinbar hast Du auch nur einen Teil meines Beitrags gelesen oder verstanden. Es geht doch nicht um diese konkreten Namen bzw. die Qualität der Zugänge beim Beispiel Gladbach. Natürlich können/müssen wir uns eine Etage tiefer umsehen (siehe auch meine Ausführungen im vorigen Absatz dazu), aber selbst mit diesen geringeren Ansprüchen hinken wir im Zeitplan hinterher.

Ich habe den schon in Gänze gelesen. Allerdings ist es wenig zielführend auf die aktuelle Situation bezogene Argumente so beantworten als würde hier irgendwer über grundsätzliche Rahmenbedingengen sprechen.
Niemand schreibt das von dir behauptete "unsere Voraussetzungen sind schlechter", sondern es wird dargelegt weshalb Gladbach vor dieser Saison wesentlich leichter an die Kaderplanung herangehen konnte als die Eintracht.
Und damit -tut mir leid- setzt du dich mit keiner Silbe auseinander.

Wer hat denn die Strukturdebatte begonnen? Gladbach wurde als Beispiel genannt für frühzeitige Transferabschlüsse, dann kamen die ganzen Ausreden, warum Gladbach es viel leichter hat. Das waren überwiegend strukturelle Argumente, vernachlässigen aber, dass niemand anzweifelt, dass Gladbach momentan über uns steht und wir über deren Kaliber nicht nachdenken brauchen.

Nur weil ich die Meinung nicht teile, dass Gladbach es einfacher hatte, heißt das noch lange nicht, dass ich mich nicht damit auseinander gesetzt habe: Warum ist es für Gladbach aktuell einfacher gewesen? Das Hauptargument auf die aktuelle Saison bezogen war: Wegen dem vorzeitigen Klassenerhalt. Dazu habe ich sehr wohl Stellung bezogen. Klar, für Gladbach ist es einfacher, Spieler zu holen, die für unser Level interessant und realistisch sind. Aber Gladbach hat Spieler für ein höheres Level gesucht und gefunden und für dieses höhere Level waren, in meinen Augen, die Voraussetzungen vergleichbar mit unseren ein Level darunter.
#
reggaetyp schrieb:
EmVasiSeinBruda schrieb:

Und was viele Argumente anbelangt, kann man nur sagen, das sind doch gerade die Aufgaben unserer Verantwortlichen da die richtigen und vergleichbar guten Rahmenbedingungen zu schaffen. Man hört immer nur, aber die haben eine viel nettere Stadt, konnten einen Spieler teuer verkaufen, wussten viel früher, in welcher Liga sie spielen etc. Manchmal bin ich schon erstaunt darüber, dass wir trotzdessen, dass wir scheinbar mit Abstand die schwierigsten Bedingungen in allen Bereichen haben, noch Profifußball spielen.


Ich gehe davon aus, dass Eintracht Frankfurt keinen Einfluss hat auf die Grundstückspreise in Frankfurt. Stichwort Stadionbau in MG vs FFM.
Dass der Mietpreis suboptimal ist, wurde hier schon tausendfach erwähnt.
Hellmann hat kürzlich gesagt, dass er mit der Stadion GmbH bzw. der Stadt das neu aushandeln möchte.
Auch Peter F. sagte dies mehrfach.
Solange der Vertrag gültig ist, sind uns da aber die Hände gebunden.
In dieser Hinsicht zu versuchen, bessere Rahmenbedingungen=weniger Miete zu zahlen, das Bemühen sehe ich.

So ein schönes Darlehen wie Gladbach von der Stadt erhält, Stundungen wie Hertha oder Lautern, das gibt's bei uns nicht. Finde ich auch, ehrlich gesagt, nachvollziehbar.

Marco Reus, um das Beispiel mit der Ablösesumme zu nennen, ist erstens ein Ausnahmetalent, zweitens Dortmunder.
Ich gehe davon aus, dass das schon eine Rolle gespielt hat.

Das viele Geld für Ter Stegen ist für mich völlig unverständlich.
Ich an Barcas Stelle hätte die Kohle für Zieler oder Trapp auf den Tisch gelegt, wenn es ein junger deutscher Keeper sein muss.

Dass MG früher als wir Bescheid wusste, in welcher Liga sie spielen würden, ist eine Tatsache.
Abhilfe hätten in allererster Linie die Spieler und der damals verantwortliche Trainer schaffen können.

Als Gladbach die Relegation erreichte, ging es ihnen nicht besser.

Aber warum? Bemühungen schön und gut, aber das Ergebnis ist bislang eben so. Wir wurden genauso wenig gezwungen, den Stadionvertrag zu akzeptieren, wie die Stadt Gladbach oder Berlin zu irgendwas gezwungen wurde. Es liegt doch auch in der Hand unserer Verantwortlichen bzw. eben in der Hand der anderen Verantwortlichen und ist nicht gottgegeben!

Man liest hier immer nur, unsere Voraussetzungen sind schlechter. Dann muss man aber auch die Dinge anführen, wo unsere Voraussetzungen, unsere Strukturen besser sind. Wir haben mehr Fans, ein größeres Stadion, eine größere Tradition etc. als Mainz, Augsburg, Freiburg usw.

Warum haben wir denn kein Ausnahmetalent? Ist Reus Gladbach einfach so zugeflogen? Die Ablöse für ter Stegen mag für Dich unverständlich sein, ist aber nun mal Realität, genau wie die niedrigen Ablösen, die wir erzielen. Das sind außerhalb von Frankfurt mittlerweile einfach die Marktpreise. Ich bin mal sehr gespannt, sollte Aigner wirklich gehen, wie hoch da die Ablöse ausfällt.

Wir wussten auch 4-5 Wochen vor Saisonende ziemlich sicher Bescheid, in welcher Liga wir spielen, das war bevor Gladbach wusste, ob sie CL-Quali, EL spielen oder gar nicht international dabei sind. (Was sollen dann erst der HSV, Stuttgart oder Paderborn sagen?) Und nochmal, wir müssen doch nicht die Kaliber von Gladbach holen, das verlangt doch keiner. Ich sehe natürlich schon ein, dass wir momentan einiges hinter denen stehen und deshalb nicht die Qualität holen können. Aber für die Spieler, für die wir uns interessieren ist doch die Frage 1. oder 2.Liga vergleichbar mit der Frage CL/EL/keine Europacup für die für Gladbach interessanten/verpflichteten Spieler.

@ pipapo: Scheinbar hast Du auch nur einen Teil meines Beitrags gelesen oder verstanden. Es geht doch nicht um diese konkreten Namen bzw. die Qualität der Zugänge beim Beispiel Gladbach. Natürlich können/müssen wir uns eine Etage tiefer umsehen (siehe auch meine Ausführungen im vorigen Absatz dazu), aber selbst mit diesen geringeren Ansprüchen hinken wir im Zeitplan hinterher.
#
steps82 schrieb:
Dir ist aber klar das es bei dem von dir aufgeführten Beispiel Gladbach um einen Mannschaft handelt bei der mehr oder weniger feststand das keiner wechselt (bis auf ter Stegen, das schon weit vor der Verpflichtung von Sommer feststand). Sind doch ganz andere Voraussetzungen als unsere, bei uns war es das eben nicht sicher wer geht und wer nicht. Nur sind selbst bei diesem Paradeverein noch nicht alle Baustellen behoben (Verteidiger, Stürmer, wenn Kramer noch wechselt). Und wenn ich mir das so recht anschaue, haben selbst bis dato erst 4 neue Feldspieler, wir 3, diese Diskrepanz ist erschütternd.
Von den finanziellen Gegebenheiten (die bei diesem Vergleich das größte Argument ist) ganz zu schweigen.

Hätte man vor feststehen der Abgänge von Jung und Schwegler ersatz geholt, und diese wären dann doch bei uns geblieben, hätten wir kaum noch Kohle für nen neuen Stürmer. Dann hätten alles geschriene wie kann man nur so dumm sein, ist doch klar das die beiden bleiben, sind ja schließlich keine Kohlekicker.

Da komme ich nicht mit. Gladbach muss weniger Spieler als wir ersetzen, hat aber trotzdem schon mehr geholt! Sollte nicht gerade ein Verein, der viele Spieler zu ersetzen hat, schon mehr getan haben? Die Baustellen im Gladbacher Kader sehe ich auch nicht. Im Sturm geben sie de Jong ab, der verliehen war, und einige Ergänzungsspieler sollen noch gehen. Kann sein, dass da noch einer kommt, wenn einer vom Baum fällt, wenn nicht, auch nicht tragisch. Kramer ist noch ein Jahr ausgeliehen, warum sollten sie ihn ziehen lassen.

Und natürlich braucht man die Ersatzverpflichtungen nicht fix machen, solange die Abgänge nicht definitiv sind. Aber man sollte auf die Eventualitäten, die bei uns ja so unwahrscheinlich nicht waren, vorbereitet sein und dann die Verhandlungen schneller zum Abschluss bringen können (oder eben andere aufnehmen & finalisieren).

Außerdem glaube ich, dass es Eintr8myclub weniger um die konkreten Namen ging, die Gladbach geholt hat, sondern um die Zeitpunkte. Gegen die bisherigen 3 Ersatzverpflichtungen haben doch die wenigsten etwas. Wenn die 3-4 weiteren Neuen zumindest im Schnitt auf dem Level gewesen wären, wäre die Unruhe und Besorgnis sicher deutlich kleiner.

Und was viele Argumente anbelangt, kann man nur sagen, das sind doch gerade die Aufgaben unserer Verantwortlichen da die richtigen und vergleichbar guten Rahmenbedingungen zu schaffen. Man hört immer nur, aber die haben eine viel nettere Stadt, konnten einen Spieler teuer verkaufen, wussten viel früher, in welcher Liga sie spielen etc. Manchmal bin ich schon erstaunt darüber, dass wir trotzdessen, dass wir scheinbar mit Abstand die schwierigsten Bedingungen in allen Bereichen haben, noch Profifußball spielen.
#
steps82 schrieb:
HeinzGründel schrieb:

Mir ist schon klar ,dass es kompliziert ist... aber in diese Situation hat man sich , bei aller gebotenen Wertschätzung , selbst gebracht


hat man das?
Warum?
weil man die fehlenden Offensivspieler die bei der WM spielen nicht vorher geholt hat?
Weil man nicht jeden x-beliebigen Spieler Kohle in den Rachen wirft? 6Mios für Joselu? 3Mios für Zoller? Ginczek für 2,5?
frei nach dem Motto komm wir hauen mal die Kohlen raus, scheiß egal ob wir alle Baustellen belegen können. Hauptsache wir haben was getan.
Und das Jung, der Heuchler, Joselu und Barnetta gegangen sind lag ja auch an uns  


Äh, natürlich hat man das. Und natürlich hat man auch immer noch die Möglichkeit und Zeit da rauszukommen. Aber die Gesetze des Marktes gelten nun mal auch für Eintracht Frankfurt. Der Markt ist nunmal wie er ist und wenn andere Vereine mehr bezahlen können oder früher an Spieler herangehen oder unsere (unterbezahlten) Spieler versuchen abzuwerben, dann ist das nichts Ungewöhnliches oder Verkettung unglücklicher Umstände, sondern die Realität, mit der wir uns arrangieren müssen. Das haben wir ja teilweise auch schon bei kleineren Vereinen gemacht.
#
AdlerWien schrieb:
skyeagle schrieb:
Del Piero schrieb:
Laut Kind in Kicker sei man weiterhin stark an der Verpflichtung Aigners interesiert, mit dem Spieler sei man sich einig (er möchte zu uns), jetzt geht es nur noch um die Ablöse.


Hat der hr nicht vor kurzem noch berichtet Aigner hege keine Wechselabsichten?


Wörtlich meinte er "Ich habe noch Vertrag"
Ich denke man würde ihn ziehen lasse, wenn man den einen Ersatz hätte. Da der momentan noch in weiter Ferne scheint, geb ich da auch nix drauf.

sollte man noch jemanden Guten verpflichten können, wir d Aigner vermutlich wechseln, der Kicker klingt ja schon ziemlich konkret.

Wenn ich die Probleme sehe, die wir haben, einen oder zwei Stürmer zu bekommen und auch fürs Mittelfeld noch 1-2 Mann kommen sollen, von denen zumindest einer ein potentieller Stammspieler ist, aber auch noch keiner in Sicht ist, kann ich nur noch mehr betonen, dass ich einen Verkauf von Aigner nicht gut finden würde. Klar, die Situation ist bescheiden, da er nächste Saison ablösefrei gehen kann, aber dann bleibt auch mehr Zeit einen ablösefreien Ersatz zu finden.

Dass Hannover keine Gelegenheit ausläßt zu betonen, dass sie mit Aigner einig sind - was auch nirgends widersprochen wird - ist auch sehr unschön. Ein klein wenig Hoffnung habe ich aber noch, dass einig nicht automatisch heißt, dass er auch unbedingt da hin will, sondern vielleicht nur, dass er zu diesen Bedingungen bereit wäre zu wechseln, aber auch eine Vertragsverlängerung hier nicht ausgeschlossen ist, wenn wir ihm einen vergleichbaren Gehaltsrahmen bieten.

Das zeigt auch, dass es nicht immer besser sein muss, einen unterbezahlten Spieler lange auf diesem Gehaltsniveau zu halten. Hätten wir mit Aigner vor einigen Monaten schon den Vertrag verlängern können, hätten wir zwar einige Monate mehr Geld zahlen müssen, aber dann wäre er vermutlich nie in den Fokus von Hannover geraten, da eine höhere Ablöse wahrscheinlich wäre und der Gehaltsaufstieg, den Hannover bieten könnte, deutlich niedriger ausgefallen wäre.