>

EmVasiSeinBruda

12531

#
oVaflYa schrieb:
bendtner kann doch eh erst nach der wm, weil er noch nen vertrag bei nem Fernsehsender hat...  

Der Sender ist doch in Dänemark. Selbst wenn er da hinreisen müsste, ist das ja nicht aus der Welt. Und nach heute sind ja nur noch 6 Spieltage und die Spiele alle Abends, wenn das Training vorbei ist. Vom Trainingslager nach Dänemark ist es übrigens noch kürzer.
#
flipmpip schrieb:
Ich bin mir sicher, dass Bendtner kommt. Bendtner beschäftigt sich schon seit einem halben Jahr mit der Eintracht und wird sich auch bei Mertesacker und Özil über Schaaf erkundigt haben. Dabei bin ich mir sicher, dass beide nur Gutes zu berichten hatten...

Ohne seinen Berater wäre er wahrscheinlich schon da.

Je länger es dauert, je mehr Zweifel habe ich, dass er kommt. Ich glaube eher, dass er nur unsere C-/D-Option ist und vor ihm mindestens 2 andere Stürmer stehen, die man lieber haben möchte, weil sie mehr Spielpraxis in den letzten Jahren hatten oder pflegeleichter sind. Die Äußerungen der Berateragentur, dass Bendtners Ziel die Bundesliga ist und dass es Interesse der Eintracht sowie evtl. anderen Bundesligisten gibt und er zum Start der Vorbereitung einsteigen will, deuten für mich eher darauf hin, dass man Bendtner anpreisen will (ähnlich wie bei Schuster kurz bevor Schaaf verpflichtet wurde). Wenn die Eintracht ihn unbedingt wollte und er die Nr. 1 auf der Liste wäre, könnte die Sache schon längst eingetütet sein.

Sollte das so sein, kann man nur hoffen, dass eine der "besseren" Optionen klappt oder Bendtner noch verfügbar ist, wenn sich das alles zerschlägt und man nicht irgendeine kurzfristige Notlösung holen muss. Gerade bei Bendtner fänd ich es auch wichtig, wenn er von Anfang an dabei wäre, um fit zu werden und sich in die Mannschaft einzufügen.
#
Wenn sich eine der "großen" Lösungen auf der Außenposition im Mittelfeld realisieren lässt - also ich spreche da von einem Kaliber à la Caliguri, Marin oder Dejagah bswp. - und Aigner bleibt, fände ich es keine schlechte Variante als zweiten neuen Mann auf ein günstiges Talent zu setzen. Fortounis wäre da keine schlechte Wahl. Die Wahrscheinlichkeit, dass er durchstartet ist vielleicht nicht so hoch, da er hier auch große Konkurrenz hätte, aber die Möglichkeit ist durchaus gegeben - er hat ja immerhin schon mehr als ordentliches Bundesliganiveau beweisen und in seinem Alter entwickelt man sicher normalerweise nicht zurück - und das finanzielle Risiko wäre vermutlich überschaubar.
#
hr-online

http://www.hr-online.de/website/rubriken/sport/index.jsp?rubrik=38120&key=standard_document_41431325
+++ Rosenthal sucht das Gespräch +++
Eintracht-Mittelfeldspieler Jan Rosenthal will in dieser Woche "mit den Verantwortlichen sprechen". So zitiert der "kicker" (Montag) den Profi, der bei den Hessen zuletzt meist nur Ersatz war. Bevor über die Zukunft des ExFreiburgers entschieden wird, wolle sich aber Trainer Thomas Schaaf erst einmal ein Bild von Rosenthal machen. Ebenso verhalte es sich bei Stephan Schröck, an dem Kaiserslautern interessiert sein soll. Sollten die Einsatzzeiten der beiden in der Vorbereitung nicht zunehmen, "werden wir uns zusammensetzen", sagte Sportdirektor Bruno Hübner dem Blatt.
#
kicker

http://www.kicker.de/news/fussball/bundesliga/startseite/607136/artikel_choupo-moting-im-anflug-auf-schalke.html
Schalke: Schlechte Karten für Szalai
Wie der kicker erfuhr, fragten Werder Bremen und Eintracht Frankfurt wegen einer Ausleihe an, beide Angebote wurden von Spielerseite aber kategorisch abgelehnt.
#
JJ_79 schrieb:
EmVasiSeinBruda schrieb:
bils schrieb:
ChrizSGE schrieb:
Falls Verhandlungen über eine Vertragsverlängerung scheitern sollten, dann sollte man sich schon überlegen ob es nicht doch Sinn macht Aigner zu verkaufen. Ihn nächsten Sommer ablösefrei zu verlieren und dann ohne Transfereinnahmen Ersatz suchen zu müssen ist jedenfalls auch nicht so das wahre.


Ich sehe hier das Problem dass man mit Schwegler, Rode, Joselu und Jung 4 (Stamm)spieler abgeben musste ohne das vermeiden zu können. Aigner wäre nicht nur der 5. (Stamm)spieler, sondern wohl der erste welchen man quasi freiwillig hergeben würde, da man einem Angebot zustimmen müsste. Natürlich wäre es beschissen ihn am Saisonende ablösefrei ziehen lassen zu müssen. Ihn aber jetzt zu verkaufen könnte einen sehr grossen, negativen Einfluss auf den kompletten Verein haben.

Ähnlich sehe ich das bei Zambrano.

Das sehe ich genauso. Aus wirtschaftlichen Gründen wäre es sicher besser, allerdings sind wir jetzt in so einer Situation, in der wir uns das eigentlich nicht mehr erlauben dürfen. Jede Neuverpflichtung - gerade bei unseren begrenzten finanziellen Mitteln - als Ersatz eines Stammspielers & Leistungsträgers birgt erstmal das Risiko, dass der Neue nicht (gleich) so gut einschlägt und damit eine Verschlechterung der Mannschaft einhergeht. Selbst wenn man bei Rode & Schwegler zugeben muss, dass sie eine mäßige Saison gespielt haben, wäre mir das Risiko zu groß.


Den Salat hat man doch schon sowieso. Wenn die beiden nicht verlängern sollten, sind sie zu 90% nächstes Jahr sowieso weg und man hätte nächstes Jahr ein ähnliches Problem wie dieses Jahr. Wenn man eine ordentliche Ablösesumme für Aigner, Zambrano und Trapp bekommen kann (wenn alle nicht verlängern), dann kann man doch auch in dieses Jahr den Neuanfang straten, der so oder so ansteht.

Es ist aber doch deutlich einfacher jetzt 4-5 (Stamm-)Spieler zu ersetzen als 7-8. Natürlich hätte man dann vermutlich deutlich mehr Geld für den Ersatz zur Verfügung, aber dann braucht man auch ein gutes Scouting bzw. glückliches Händchen bei den Transfers. Wenn Du aufgrund des großen Umbruchs dann absteigst, hast Du auf einen Schlag die eingenommenen Transfergelder wieder weg.

Ich würde schätzen, dass vielleicht 10-20% der Ersatzspieler für Leistungsträger besser sind, 20-30% sind etwa gleichwertig und die Mehrheit ist (deutlich) schwächer. Da hilft einem vielleicht erst der 2. oder 3. Ersatzmann, den wechselnden Spieler wirklich zu ersetzen.

Und woher weißt Du sicher, wenn sie jetzt nicht verlängern wollen, dass man sie nicht innerhalb des nächsten Jahres überzeugen kann? Grundsätzlich bin ich auch dafür, solche Transfererlöse mitzunehmen, aber man sollte trotzdem gleichzeitig versuchen pro Saison nicht mehr als 1-2 Stammspieler zu verlieren, sonst ist der Umbruch zu groß bzw. das Risiko, dass die Ersatzspieler nicht wie erwünscht funktionieren. Da wir jetzt schon sehr viele Fragezeichen und Ungewissheiten haben, würde ich da nicht noch mehr riskieren.
#
bils schrieb:
ChrizSGE schrieb:
Falls Verhandlungen über eine Vertragsverlängerung scheitern sollten, dann sollte man sich schon überlegen ob es nicht doch Sinn macht Aigner zu verkaufen. Ihn nächsten Sommer ablösefrei zu verlieren und dann ohne Transfereinnahmen Ersatz suchen zu müssen ist jedenfalls auch nicht so das wahre.


Ich sehe hier das Problem dass man mit Schwegler, Rode, Joselu und Jung 4 (Stamm)spieler abgeben musste ohne das vermeiden zu können. Aigner wäre nicht nur der 5. (Stamm)spieler, sondern wohl der erste welchen man quasi freiwillig hergeben würde, da man einem Angebot zustimmen müsste. Natürlich wäre es beschissen ihn am Saisonende ablösefrei ziehen lassen zu müssen. Ihn aber jetzt zu verkaufen könnte einen sehr grossen, negativen Einfluss auf den kompletten Verein haben.

Ähnlich sehe ich das bei Zambrano.

Das sehe ich genauso. Aus wirtschaftlichen Gründen wäre es sicher besser, allerdings sind wir jetzt in so einer Situation, in der wir uns das eigentlich nicht mehr erlauben dürfen. Jede Neuverpflichtung - gerade bei unseren begrenzten finanziellen Mitteln - als Ersatz eines Stammspielers & Leistungsträgers birgt erstmal das Risiko, dass der Neue nicht (gleich) so gut einschlägt und damit eine Verschlechterung der Mannschaft einhergeht. Selbst wenn man bei Rode & Schwegler zugeben muss, dass sie eine mäßige Saison gespielt haben, wäre mir das Risiko zu groß.
#
Man hat Hasebe, finde ich, speziell in den ersten beiden Spielen die lange Verletzungspause angemerkt. Im dritten Spiel fand ich ihn dann deutlich präsenter und auch ganz gut. Aber wirklich gut für uns, dass Japan bereits nach der Vorrunde ausgeschieden ist und er sich somit länger einspielen kann. Die drei Spiele jetzt gemacht zu haben war sicher auch nicht von Nachteil, so hat er wenigstens etwas Spielpraxis bekommen.
#
Basaltkopp schrieb:
EmVasiSeinBruda schrieb:
Basaltkopp schrieb:
Auch wenn NB zuletzt durch Skandale auffiel muss das nicht zwangsläufig bedeuten, dass er sich nicht ins Mannschaftsgefüge integrieren kann oder will.

Ich habe jetzt nicht die ganze Vita Bendtners verfolgt/im Kopf, aber teamintern gab es doch keine Probleme mit ihm oder Eskapaden auf dem Platz. Das waren doch alles Vorfälle im privaten Bereich, oder?


Sag ich doch.

Habe ich ja nicht angezweifelt. Wollte mich nur rückversichern, ob ich das richtig auf dem Schirm habe...
#
Basaltkopp schrieb:
Auch wenn NB zuletzt durch Skandale auffiel muss das nicht zwangsläufig bedeuten, dass er sich nicht ins Mannschaftsgefüge integrieren kann oder will.

Ich habe jetzt nicht die ganze Vita Bendtners verfolgt/im Kopf, aber teamintern gab es doch keine Probleme mit ihm oder Eskapaden auf dem Platz. Das waren doch alles Vorfälle im privaten Bereich, oder?
#
Stolzer_Adler schrieb:
@EmVasiseinBruda

... dann profitieren beide Seiten! Nicht nur die Eintracht - oder? ...
Wenn er zum Beispiel zum VfB geht, dann ist er ein Stürmer unter vielen.

Ganz genau. Ich glaube durchaus, dass Bendtner sich mit der Eintracht beschäftigt. Ganz weit hergeholt war es letzte Saison ja nicht und dass die Gerüchte jetzt wieder auftauchen kommt ja (meistens) auch nicht von ungefähr. Letzte Saison lag es wohl eher an uns, dass er nicht gekommen ist. Dadurch dass er noch ein Jahr Vertrag hatte, war es für ihn auch nicht so tragisch, aber nun ist er gezwungen, sich ernsthaft mit (deutlichen) Gehaltseinbußen zu beschäftigen. Am Hungertuch wird er trotzdem nicht nagen.

Außerdem hat er schon letztes Jahr erklärt, vielleicht 1-2 Schritte zurück machen zu müssen, um wieder voran zu kommen. Das gilt nun umso mehr. Letztes Jahr habe ich einen Artikel verlinkt, der gut zeigt, wie Bendtner auch sein kann - abseits der Eskapaden. Er ist einer der sportlich vorangehen kann und auch eine große Motivation mitbringt, dazu hat er große körperliche Präsenz auf dem Platz. Wenn er gesetzt war - wie im Nationalteam - hat er seine Leistung gebracht. Auch in Arsenal, darf man nicht vergessen, musste er oft über die Außen kommen, obwohl er in der Mitte besser aufgehoben ist. In Topform ist das ein Mann, den wir nicht annähernd bezahlen können und nur weil er eben auf Vereinsebene seit Jahren (bei allerdings sehr großer Konkurrenz) keinen Stammplatz hat, ist er halbwegs finanzierbar.

Noch was zu Stuttgart: Ginczek ersetzt Abdellaoue (der ja auch noch da ist). Dazu rückt Werner vermutlich in den Sturm und auf den Außen soll neben Hlousek noch ein weiterer Traore-Ersatz kommen. Zudem hat Bobic bereits erklärt, dass im Sturm kein weiterer kommt. Bendtner macht da keinen Sinn, da Ginczek und Ibisevic ähnliche Typen sind (auch Abdellaoue) und eh nur einer davon spielt bei Veh. Auch aus Bendtners Sicht wird er sicher eher zu einem Verein gehen, wo es von seinem Stürmertyp keinen als 2-3 Konkurrenten gibt. Wenn man sich die bisherigen Transfers des VfB anschaut, scheint Bobic Veh mit den 15 Mio. etwas vorgegaukelt zu haben (vielleicht inkl. Gehalt über die gesamte Vertragslaufzeit & Handgeld): Hlousek, Klein & Ginczek sind eigentlich Spieler für die Ersatzbank und haben trotzdem schon 4 Mio. gekostet.
#
marc1984 schrieb:
Hochtaunuseagle schrieb:
und von der Qualität ist er mit Sicherheit nicht schlechter als Szalai.

Das würde ich auch so sagen. Szalai überzeugt mich ehrlich gesagt nicht (mehr), wirkt doch recht unbeholfen und unglücklich in seinen Aktionen.
Zu Bendtner kann ich nichts sagen, sehe ihn nicht spielen und verfolge ihn auch nicht. Hat er uns nicht bei der Euro 2012 einen eingeschweißt?
Nichts desto trotz, ich würde sofern alles passt die Wundertüte Bendtner deutlich vor Szalai vorziehen.

Er hat bei einem Eckball mit einem tollen Kopfball das Tor der Dänen vorbereitet und auch ansonsten unsere Defensive mehr oder weniger im Alleingang vor große Probleme gestellt. Wegen dieser guten EM bekam er dann auch ein gutes Angebot von Juve. Aber das ist nun auch schon wieder 2 Jahre her und seitdem hat er abgesehen von vereinzelten Länderspieltoren sportlich keine positiven Schlagzeilen mehr gemacht.

Von demher, natürlich hatte (!) er einen guten Vertrag bei Arsenal, aber jetzt dürften die Topvereine kein Interesse mehr haben und dementsprechend wird er Einbußen hinnehmen müssen. Es ist auch fraglich, ob er so ein hohes Handgeld fordern kann. Billig wird er für uns trotzdem nicht, aber ich denke unter dem Strich schon, dass er für uns finanzierbar sein müsste. Man muss halt sehen, dass er, wenn er nicht einschlägt oder Ärger macht, uns nicht 2-3 Jahre auf der Tasche liegt und wenn er einschlägt, wir auch was davon haben.

Interessant finde ich wie Schaaf zitiert wird:
Schaaf schrieb:
Ich kenne Nicklas schon lange, er ist ein großartiger und ein sehr interessanter Spieler.

Quelle: http://www.fnp.de/sport/eintracht/Eintracht-Neue-Wechsel-Geruechte-um-Nicklas-Bendtner;art785,909824

Kann natürlich auch nur eine Nebelkerze sein, aber vielleicht ist doch mehr dran. Wäre für mich die Idealkonstellation, Bendtner ablösefrei zum Trainingsauftakt und dann bis zum Ende der Transferperiode sehen, ob sich von einem größeren Klub noch ein Talent mangels Perspektive zur Leihe anbietet, das sich vom Stürmertyp ebenso von Kadlec und Waldschmidt unterscheidet.
#
Bremen hat unter Schaaf überwiegend Raute gespielt und da ist Marin nur bedingt geeignet. Ist in dem Sinne nämlich in meinen Augen Quatsch, was die Bild schreibt, Marins beste Position wäre die von Meier - zentral. Marin hat seine Stärken auf der Außenposition, genau da, wo wir einen Spieler benötigen und wo Meier seine Stärken sicher auch nicht hat.

Und, wenn man Schaaf als Problem sieht, muss man auch sehen, dass Marin unter ihm seine letzte gute Zeit hatte und eigentlich nur die letzten Wochen seinen Stammplatz verlor, den er vorher lange trotz gewisser Systeminkompatibilität hatte. Das würde nur gegen Marin (und Schaaf) sprechen, wenn Schaaf hier auch wieder auf die Raute setzen würde, was ich bezweifle.
#
DBecki schrieb:
Stolzer_Adler schrieb:
Mein Vermutungskader, kein Wunschkader mit unrealistischen Wünschen.

Dies wäre mein m.M.n. realistischer Wunschkader (Stand 24.06.2014) für die Saison 2014/15:


Ja, was denn nu?

Echt traurig, dass 2014 noch Leute fürs Forum zugelassen werden, die nicht wissen oder verstehen wollen, was ein Vermutungskader ist:
Vermutungskader = Wunschkader + realistisch
Vermutungskader =/= Wunschkader + unrealistisch

Sorry, Leute, aber alles andere als ein Forumsbann auf Lebenszeit wäre hier unverständlich. Die Grundlagen des Forums nicht zu kennen ist kein Kavaliersdelikt, das ist das A und O unserer ganzen Diskussionen. Was willst Du denn mal werden, wenn Du groß bist, aber das nicht drauf hast? Tut mir leid, mir fehlt da jegliches Verständnis  
#
marc1984 schrieb:
Danke für die Info.
Ist immer schwer, Spieler die man sonst nicht so im Fokus hat und zwei bis dreimal bei einer WM spielen sieht, einzuschätzen ob sie wirklich dauerhaft das Niveau einer Top-Liga erreichen können. Kann auch wenig zu den iranischen Spielern sagen, da ich mich nicht so sehr damit beschäftigt habe.
Müsste man halt mal über mehrere Spiele beobachten    

Eben, die WM kann nur Ideen liefern oder Eindrücke, die man vorher schon gesammelt hat, bestätigen. Dejagah wurde ja schon erwähnt, ich habe ihn auch schon vor ein paar Wochen als Alternative für die Außen genannt. Am Ende bei Wolfsburg fand ich ihn überragend, in England habe ich ihn nicht gesehen, jetzt bei der WM war er im ersten Spiel unauffällig (wie die ganze Offensive der Iraner) und beim zweiten Spiel sehr gut. Bei ihm hängt's an den Konditionen, zu denen er wechseln könnte, ob er wirklich interessant sein könnte.

Im Sturm wird's noch schwieriger jemand zu finden. Slimani (Algerien) fand ich gestern noch mit guten Ansätzen, hat es wohl erst am Ende der Saison zum Stammspieler bei Sporting Lissabon geschafft. Da er aber auch noch Vertrag bis 2017 hat, könnte der auch schon wieder zu teuer sein. Und auch hier gilt, selbst wenn man bei der WM jemand entdeckt, der gut genug und auch finanzierbar ist, reicht es natürlich nicht, nur die 3-7 WM-Spiele anzusehen.
#
Quelle: http://www.fr-online.de/eintracht-frankfurt/eintracht-frankfurt-reise-ins-ungewisse,1473446,27521110,view,asFirstTeaser.html
FR schrieb:
Zu denen gehören die jüngst gerüchteten Angreifer wie Hugo Almeida, Didier Ya Konan, Mohammed Abdellaoue, Adam Szalai, Domi Kumbela oder Nils Petersen sicher nicht.... Fakt ist, dass die Sportliche Leitung in Verhandlungen mit einem WM-Fahrer steht – das war aber schon vor Turnierbeginn der Fall.

Würde das Interesse an Valencia vielleicht bestätigen. Andererseits wenn der, wie bei tm.de zu lesen, wirklich erst vor einem halben Jahr für 3,28 Mio. gewechselt ist und dann in 23 Einsätzen 18 Tore gemacht hat sowie jetzt bei der WM trifft, kann ich mir kaum vorstellen, dass er finanzierbar ist.
#
Sledge_Hammer schrieb:
yeboah1981 schrieb:
Entschuldige meinen Sarkasmus.

Es ging mir nur um das "nicht mal" Stammspieler. Ein Stammspieler von Belgien ist utopisch, ein Einwechselspieler eben auch.


Naja, so ganz pauschal kann man das jetzt auch nicht ausdrücken. Der Stammspieler Daniela van Buyten dürfte z.B. leicht zu bekommen sein.

Ein Schildenfeld war vor 2 Jahren auch EM-Stammspieler und wir waren froh, ihn für 2,5 Mio. abgeben zu dürfen - ist immer alles relativ. Wenn der Spieler sich klar zu einem (/unserem) Verein bekennt, fällt die Ablöse vielleicht auch etwas moderater aus.
#
Verallgemeinerungen sind hier doch immer fehl am Platz    Es kommt doch entscheidend darauf an, wer und wie viele andere Vereine mitbieten. Wenn außer uns theoretisch noch 2-3 andere Mittelfeldvereine mitbieten, dürfte die Ablöseforderung deutlich niedriger sein, als wenn 1-2 Topvereine ihren Hut in den Ring werfen und eben den Preis kaputtmachen. Deshalb ist da zwischen 2 und 10 Mio. nahezu alles drin. Es bleibt nichts anderes übrig, wenn man von einem Spieler überzeugt ist, muss man anfragen und schauen, was zurückkommt. Vom Berater wird man schon erfahren, ob finanzstärkere Vereine auch interessiert sind und wie wahrscheinlich es ist, dass der Spieler finanzierbar wird.

Allerdings habe ich auch meine Zweifel, dass wir hier auf ein Talent setzen. Falls wir noch 2 Spieler für die Außen im Mittelfeld holen, dann könnte ich mir gut vorstellen, dass da ein noch sehr junger Spieler kommt, aber im Sturm glaube ich eher nicht daran.
#
Aragorn schrieb:
Einerseits soll Petersen, lt. Überschrift, der Eintracht abgesagt haben, andereseits ist ihm von einem Interesse der Eintracht nichts bekannt! Ja was denn nun!?! Typisch BLÖD!  

Wo ist da der Widerspruch? Das ist einfach die ganz hohe Rhetorik-Schule des Lothar Matthäus, die Petersen hier anwendet: Sicherheitshalber schon mal absagen, um im Gespräch zu bleiben...  
#
Ich finde, de Jong passt auch nicht besser in unser (bisheriges) System als ins Gladbacher, ist für mich ein (reiner) Strafraumstürmer.