
EmVasiSeinBruda
12531
eagle_hb schrieb:
Jetzt mal eine grobe Rechnung, die sich aus Informationen der Medien bzgl. Ablösesummen, Gehaltsstrukturen, Handgelder erahnen lässt.
- Gehalt gibt es wahrscheinlich max. 2 Mio pro Jahr, um die Gehaltsstrukturen nicht aus den Fugen zu bringen. Egal, ob der Spieler Bendtner, Joselu oder Almeida heißt. Soweit bekannt, soll Joselu in Hannover zwischen 2-3 Mio. pro Jahr verdienen, also exakt das, was Almeida in Istanbul verdient hat (2,7 Mio). Wobei ich nicht weiß brutto oder netto. Aber im Prinzip ist das egal. Gehen wir mal davon aus Almeida bekomt 3 Mio. und Joselo hätte bei uns 2 Mio verdient.
- Ablösesummen: 5-6 Mio. für Joselu. 0 Euro für Almeida.
- Handgelder oder Einmalzahlungen: Gibt es in der Regel nur bei ablösefreien Spielern. Hier wird die Eintracht für einen Spieler der 30 Jahre ist, keine Umsummen zahlen. Realistisch ist vielleicht 1 Mio. Euro, wenn überhaupt.
Fazit: Für Joselu hätte das Gesamtpaket für 2 Jahre mindestens 9 Mio. (5 Ablöse, 4 Gehalt) gekostet, für Almeida höchstens 7 Mio. (6 Mio Gehalt, 1 Mio Handgeld).
Bei Almeida habe ich die Höchstwerte genommen, bei Joselu die Mindestwerte und trotzdem kostet Joselu 2 Mio mehr.
Ich finde das etwas schön gerechnet zu unseren Gunsten. Ich habe folgende Einwände:
- Ob netto oder brutto, naja, als Berater möchte ich Dich nicht haben Man spricht bei Almeida von einem abgelehnten 2,5 Mio. Netto-Angebot!
- Deshalb magst Du vielleicht mit dem Jahresgehalt Recht haben, aber mit dem Handgeld nicht. Ich schätze, dass da einiges fließen wird, um Almeida den Gehaltsunterschied schmackhaft zu machen. Letztlich macht es für uns keinen Unterschied, ob wir Ablöse für einen unter Vertrag stehenden Spieler wie Scepovic zahlen oder Handgeld an einen ablösefreien wie Almeida. Um das Gehaltsgefüge nicht kaputt zu machen, werden wir das wohl in Kauf nehmen.
- Joselu hat einen Vierjahres-Vertrag unterschrieben, deshalb würde ich die Ablöse auf diesen Zeitraum runterrechnen. Bei 5 Mio. Ablöse, wovon man eher ausgehen kann, sind das pro Jahr "nur" 1,25 Mio.
Wenn man also eine Zweijahresbetrachtung macht, finde ich folgende Zahlen nicht unrealistisch:
- Joselu: ca. 2 Mio. Jahresgehalt + 2,5 Mio. Ablöseanteil
- Almeida: ca. 2 Mio. Jahresgehalt + 2,5 Mio. Handgeld
Vielleicht fällt das Handgeld etwas günstiger aus oder Hannover hat Joselu noch mehr geboten - was ich allerdings auch bezweifle, da sie Diouf wohl um die 2,5 Mio. angeboten haben und ich nicht glaube, dass sie Joselu mehr bieten. Wie dem auch sei, Joselu hat im Gegensatz zu Almeida auch noch einen höheren Wiederverkaufswert aufgrund des Alters.
Viel einsparen werden wir bei Almeida nicht. Ich hätte jetzt auch nicht unbedingt was gegen seine Verpflichtung. Allerdings glaube ich, dass unsere Verantwortlichen im Nachhinein Joselu lieber zu den Hannover-Konditionen gehalten hätten, wenn sie gewusst hätten, was die Alternativen kosten. Außerdem haben sie sich wohl zu sehr auf Joselus (angebliche) Zusage verlassen und deshalb gedacht, sie könnten Hoffenheims Forderung senken und Joselu würde mit seinem Gehalt uns auch mehr entgegenkommen. Almeida ist jetzt wohl nach Joselu und Bendtner bestenfalls die C-Lösung.
Cheneration schrieb:Flyer86 schrieb:Cheneration schrieb:
Ach stimmt, der hat ja noch Vertrag bei Chelsea Egal, da das Budget noch nicht ausgereizt ist und der Bruno bisher kaum Ablöse gezahlt hat. Das Geld reicht noch für Marin ,-)
Woher weisst Du, dass das Budget nicht ausgereizt ist? Budget beinhaltet Ablöse und Gehalt! Und die Herren Valdez, Piazon sowie evtl Almeida und Marin wollen auch Gehalt sehen....
Dies ist eine Schätzung von mir, wenn Du in Betracht ziehst, dass zahlreiche Spieler und unter diesen auch noch hoch bezahlte Leistungsträger den Verein verlassen haben und es zusätzlich eine Aufstockung im Etat gab, dann lässt es diesen Schluss zu.
Schwer zu beurteilen. Könnte auch sein, dass die 2 Mio.-Etataufstock auch nur deshalb möglich sind, weil wir stattdessen weniger an Ablöse/Handgeld ausgeben. Valdez ist und Almeida wäre zwar ablösefrei, aber was die Gehälter anbelangt, werden wir uns für beide schon sehr strecken müssen plus eventuell/wahrscheinlich Handgelder, um das Gehaltsgefüge nicht zu durcheinander zu bringen. Das würde die 7-8 Mio., die an Transferausgaben eingeplant waren, deutlich relativieren.
Bei Marin ist die Sache ähnlich. Eine große Ablöse würde er wohl nur kosten, falls Chelsea ihm für die Gehaltseinbußen bei seinem neuen Verein entschädigen müsste, d.h. im Prinzip Handgeld für Marin. Selbst dann würde er zu einem absoluten Topverdiener bei uns werden. Ich schätze, er kriegt minimum 3-4 Mio. jährlich garantiert (selbst ohne Einsätze) mit seinem aktuellen Vertrag, der auch noch 3 Jahre läuft. Selbst bei deutlichen Abstrichen wären das noch 2,5-3 Mio. pro Jahr für uns.
Da wir mit Piazon und Valdez jetzt zwei Offensivoptionen dazubekommen haben, sehe ich die Dringlichkeit nicht mehr so gegeben. Deshalb würde ich, falls nach der Mr. X/Almeida-Verpflichtung überhaupt noch Geld übrig sein sollte, lieber abwarten, ob sich bis Tranferlistenschließung noch eine einmalige Gelegenheit ergibt oder ein wichtiger Spieler (Meier, Mr. X, Zambrano, Hasebe) schwer verletzt bzw. sich bis Winter Bedarf ergibt wegen Formkrisen oder so und nur/erst dann reagieren.
steps82 schrieb:-adler_tim- schrieb:
Würde meiner Meinung nach perfekt passen...wäre der Stürmer der mal die balle halten kann, den wir noch suchen.
Erinnert mich an seiner Spielweise stark an lewandowski
Einfach mal mehr Geld dem Kerl geben und ein bisschen ins Risiko gehen !
um bällle in der 1.liga halten zu können brauch der bub aber noch ein paar kilos drauf. körperlich ist er definitiv noch nicht profitauglich.
das er gute anlagen hat, darüber brauch man nicht diskutieren aber das er uns dieses jahr weiterhelfen könnte sehe ich nicht.
Sooo überragend habe ich ihn auch nicht gesehen. Es gab doch einige Fälle, wo er unter leichter Bedrängnis ein Zuspiel nicht verarbeiten/vernünftig stoppen konnte oder den Ball anschließend zu leicht verloren hat - gegen Gegenspieler in seinem Alter und nicht körperlich robustere, ältere, abgezockte Bundesligaspieler. Einige gute Chancen hat er auch ziemlich kläglich vergeben. Ich glaube, er profitiert stark vom guten deutschen Mittelfeld.
Ich will jetzt nicht behaupten, dass er ein zweiter Sandra Wagner ist/wird, aber seine Leistungen in der 4.Liga mit 9 Treffern waren ja auch überschaubar. Die Anlagen hat er durchaus, aber ich denke auch, er braucht noch 1-2 Jahre mit Spielpraxis auf höherem Niveau als Liga 4. Stendera sehe ich da schon viel weiter, der konnte meistens nur durch Fouls gestoppt werden, obwohl er ja auch kein Schrank ist.
Deshalb glaube ich auch nicht, dass wir momentan an Selke dran sind. Für uns wäre er nur interessant als zusätzliche Option und wenn Bremen ihn günstig ziehen lassen würde - was ich nach der Torquote bei der EM bezweifle. Als Stürmer Nr. 1 sehe ich ihn auf jeden Fall nicht.
Fakt ist ja wohl dass Meier - neben Trapp, Zambrano und wahrscheinlich Hasebe - gesetzt sein wird. Für mich macht das nur Sinn, wenn Meier dann als eine der beiden Spitzen zählt. Ausnahme könnte höchstens ein Rückstand gegen Spielende sein. Das gilt auch für die Viererkette, von der ich fest ausgehe.
Als Grundformation erwarte ich in erster Linie ein 4-1-4-1 (Alternativen in Klammern darunter):
Trapp
(Wiedwald)
Chandler - Zambrano - Bamba - Djakpa
(Iggy - Madlung - Russ - Oczipka)
Hasebe
(Flum)
Aigner - Meier - Stendera - Piazon
(Kadlec - Rosenthal - Lanig - Inui)
Mr. X
(Valdez)
Davon ausgehend gibt es - auch gegnerabhängig - verschiedene Varianten, z.B. eher defensiv:
Trapp
Chandler - Zambrano - Bamba - Djakpa
Iggy
Aigner - Flum - Hasebe - Piazon
Meier
eher offensiv:
Trapp
Chandler - Zambrano - Bamba - Djakpa
Hasebe
Aigner - Meier - Inui - Piazon
Mr. X
eher als Raute angelegt:
Trapp
Chandler - Zambrano - Bamba - Djakpa
Hasebe
Stendera - Meier - Flum - Inui
Mr. X
Von dieser Grundformation ausgehend, kann man also relativ flexibel agieren, z.B. einen der 8er im Defensivverhalten als zweiten 6er aufstellen, z.B. Stendera oder Flum oder Lanig könnte ich mir in dieser Rolle gut vorstellen. Meier natürlich als Gegenpart, der eher in die Offensive rückt. Das wäre dann sehr nahe zu unserem 4-2-3-1 der Veh-Zeit.
Fraglich ist für mich, ob Hasebes Defensivqualitäten ausreichen, um als alleinige 6 die Defensive dicht zu halten. Deshalb scheidet die offensive Variante außer kurz vor Schluß eigentlich aus, d.h. einer der 8/10er muss auch Defensivqualitäten haben. Da Meier gesetzt ist und von Schaaf die Anweisung bekommen hat, sich nicht die Bälle von hinten zu holen - Meier wurde ja auch schon als 6er probiert - wäre etwa Inui wohl i.d.R. eine zu offensive Variante.
Ich vermute, deshalb will Schaaf die Außenverteidiger auch defensiver sehen, also maximal einer rückt nach vorne und das auch nur situativ kurzzeitig, mindestens 3 aus der Viererkette plus Hasebe bleiben defensivorientiert.
Im Sturmzentrum kann dann entweder Meier mit einem zweiten großen "Brecher" zusammenspielen oder er bekommt einen wendigeren Spieler an die Seite gestellt. Sollte Meier ausfallen und Mr. X gesetzt sein, gibt es einige Spieler, die an seine Stelle treten könnten, entweder Inui, Kadlec, Piazon, Rosenthal oder Valdez könnten aus der Tiefe kommen und den Stoßstürmer unterstützen.
Als Grundformation erwarte ich in erster Linie ein 4-1-4-1 (Alternativen in Klammern darunter):
Trapp
(Wiedwald)
Chandler - Zambrano - Bamba - Djakpa
(Iggy - Madlung - Russ - Oczipka)
Hasebe
(Flum)
Aigner - Meier - Stendera - Piazon
(Kadlec - Rosenthal - Lanig - Inui)
Mr. X
(Valdez)
Davon ausgehend gibt es - auch gegnerabhängig - verschiedene Varianten, z.B. eher defensiv:
Trapp
Chandler - Zambrano - Bamba - Djakpa
Iggy
Aigner - Flum - Hasebe - Piazon
Meier
eher offensiv:
Trapp
Chandler - Zambrano - Bamba - Djakpa
Hasebe
Aigner - Meier - Inui - Piazon
Mr. X
eher als Raute angelegt:
Trapp
Chandler - Zambrano - Bamba - Djakpa
Hasebe
Stendera - Meier - Flum - Inui
Mr. X
Von dieser Grundformation ausgehend, kann man also relativ flexibel agieren, z.B. einen der 8er im Defensivverhalten als zweiten 6er aufstellen, z.B. Stendera oder Flum oder Lanig könnte ich mir in dieser Rolle gut vorstellen. Meier natürlich als Gegenpart, der eher in die Offensive rückt. Das wäre dann sehr nahe zu unserem 4-2-3-1 der Veh-Zeit.
Fraglich ist für mich, ob Hasebes Defensivqualitäten ausreichen, um als alleinige 6 die Defensive dicht zu halten. Deshalb scheidet die offensive Variante außer kurz vor Schluß eigentlich aus, d.h. einer der 8/10er muss auch Defensivqualitäten haben. Da Meier gesetzt ist und von Schaaf die Anweisung bekommen hat, sich nicht die Bälle von hinten zu holen - Meier wurde ja auch schon als 6er probiert - wäre etwa Inui wohl i.d.R. eine zu offensive Variante.
Ich vermute, deshalb will Schaaf die Außenverteidiger auch defensiver sehen, also maximal einer rückt nach vorne und das auch nur situativ kurzzeitig, mindestens 3 aus der Viererkette plus Hasebe bleiben defensivorientiert.
Im Sturmzentrum kann dann entweder Meier mit einem zweiten großen "Brecher" zusammenspielen oder er bekommt einen wendigeren Spieler an die Seite gestellt. Sollte Meier ausfallen und Mr. X gesetzt sein, gibt es einige Spieler, die an seine Stelle treten könnten, entweder Inui, Kadlec, Piazon, Rosenthal oder Valdez könnten aus der Tiefe kommen und den Stoßstürmer unterstützen.
Mainhattener schrieb:-adler_tim- schrieb:
Für die spiele in Italien muss aber ein livestream drin sein^^
Im Deutschen TV Programm hab ich nichts gefunden, müsste man hoffen, das ein Italienischer Sender zumindest das Spiel gegen Genua zeigt.
Das Spiel gegen Inter kommt am 10.08. auf alle Fälle im HR.
Aus Genau wird es wohl einen Livestream von Eintracht-TV geben.
Mainhattener schrieb:
In der abgelaufenen Saison, 10 Einsätze, 6 Tore (3 in einem Spiel) und insgesamt 592Min. auf dem Feld, entsprich 6,5 ganzen Spielen.
Interessant wird es aber noch eine Saison davor.
Da kommt er auf 28 Einsätze, machte dort 6 Tore.
Klingt jetzt nicht so toll? Stimmt.
Schaut man aber hier wieder auf die Einsatztzeit, wird es interessant, er stand da grade mal 782Min. auf dem Feld.
Jetzt noch mal geschaut wie lange er auf dem Feld stand, als er die Tore gemacht hat.
[ulist]8.Spieltag, Spiel gegen Bilbao, in der 60.Min. gekommen, Tor in der 88.Min. 10.Spieltag, Spiel gegen A.Madrid, in der 88.Min gekommen, Tor in der 90.+4.Min 17.Spieltag, Spiel gegen Getafe, in der 89.Min gekommen, Tor in der 89.Min. 21.Spieltag, Spiel gegen La Coruna, von Beginn an, Tor in der 62.Min 23.Spieltag, Spiel gegen Vigo, in der 88.Min gekommen, Tor in der 89.Min. 35.Spieltag, Spiel gegen Vallecano, in der 83.Min. gekommen, Tor in der 90.Min. [/ulist]
Hat was von Alexander Zickler, vieleicht nicht ganz falsch als zweiter neuer Stürmer.
Ich weiß auch gar nicht, warum Valdez so negativ hier gesehen wird. Klar, den richtigen Durchbruch hat er nie geschafft, und abgesehen von den letzten Jahren waren seine Quoten auch bestenfalls durchschnittlich. Aber er ist/war doch ein technisch guter Stürmer, der viel arbeitet und scheinbar auch ein guter Joker wäre.
Ich glaube zwar, dass er nur eine Alternative ist, wenn der aktuelle Wunschstürmer Nr. 2 nicht verpflichtet werden kann. Aber gerade als erfahrene, nicht zu teure Nr. 2 hätte ich kein Problem mit ihm. Falls er überhaupt kommt, wird er sicher nicht die neue potentielle Nr. 1 für den Sturm, sondern nur eine zusätzliche Alternative.
Mainhattener schrieb:
Dazu würde auch noch eine Handgeldzahlung kommen.
Das weißt Du woher? Noch ein Berater von Bendtner?
Mit der Torprämie stimme ich bils zu. Was bringen uns 50 Tore, wenn er 100 Mal deshalb den besser positionierten Mann übersieht oder uns die 50 Tore nur 10 Punkte bringen. Die Punktprämie ist doch nicht verkehrt an sich, sie müsste nur an die Einsatzzeiten gekoppelt sein und etwas niedriger wäre auch nicht verkehrt.
bils schrieb:di Luca schrieb:bils schrieb:di Luca schrieb:bils schrieb:di Luca schrieb:vonNachtmahr1982 schrieb:di Luca schrieb:
Dann lass es mal krachen, Lucas. Und lass Dich nicht als Linksaußen aufstellen.
Als was sonst? Rechter Verteidiger?
Piet de Visser erklärte seine schwache Rückrund damit, dass man ihn auf LA falsch aufgestellt hat.
Das hat sich dann aber erst in der Rückrunde ausgewirkt, denn in der Hinrunde spielte er als LA scheinbar nicht so schlecht.
Ich würde aus der Äußerung schließen, dass er in der Hinrunde mehr in einer Halbposition gespielt hat. Es gibt auch dieses YouTube-Video, aus dem man ebenfalls schließen könnte, dass er zentraler agierte als es die Position des LA aussagt.
http://www.youtube.com/watch?v=T8omgUSCOY0
Ob dies so war und auch ursächlich für den Leistungseinbruch war, weiß ich nicht. Laut de Visser soll es auch ein Grund gewesen sein, dass man ihn außerhalb des Platzes so ziemlich allein ließ. Andere meinen hingegen, die Ursache ist in seiner Physis zu sehen, der er Tribut zollen musst und ihm 4 – 5 Kg mehr an Muskulatur gut tun könnten. Nun ja.
Ohne die Spiele gesehen zu haben, ist es natürlich schwer die Situation zu beurteilen, aber wenn Piet de Visser die schwache Rückrunde damit erklärt dass Piazons auf LA gespielt hat, und er nachweislich auch in der Hinrunde dort gespielt hat, dann halte ich diese Erklärung für Schwachsinn.
Ausserdem, mit den immer noch im Raum stehenden Vorwürfen gegen Chelsea und Arnheim und der Berater Position von Piet de Visser bei Chelsea tue ich mir noch schwerer das zu glauben.
Die Kritik de Vissers richtet sich ausschließlich gegen Arnheim und dessen Trainer und dies in der Funktion des Chelsea-Scout. Ob er im Recht ist, das sei erst einmal dahingestellt.
Dass er in der Hinrunde eine klassische LA-Position gespielt, ist aus meiner Sicht nicht nachweislich. Siehe meinen Beitrag oben.
Natürlich richtet sich die Kritik von de Visser nur gegen Arnheim. Er wird wohl kaum seinen Arbeitgeber kritisieren...
Ja den Beitrag habe ich gesehen, werde aber darauf nicht eingehen, da ich der Meinung bin dass man Spieler nicht anhand eines youtube Videos beurteilen kann. Weder was ein Spieler kann und schon gar nicht die taktische Aufstellung.
Nur um ein Missverständnis aus der Welt zu räumen, mit LA meinte ich nicht den klassischen LA in einem 4-3-3 sondern den LOM in einem 4-2-3-1. Sorry dass ich da gestern Abend keine Unterscheidung gemacht habe ,-)
Herzlich Willkommen erstmal! Ohne die Spiele gesehen zu haben, die Manipulationsvorwürfe gegen Arnheim scheinen mir doch sehr plausibel. Nicht auszudenken, Arnheim hätte die CL-Quali geschafft und deshalb hätte Chelsea vielleicht auf die CL-Teilnahme verzichten müssen. Da wird es im Winter eine klare Ansage gegeben haben. Was liegt da näher als u.a. den besten Spieler irgendwie zu verunsichern/schwächen oder direkt zu bitten, weniger effektiv zu sein?
Alle Äußerungen, die in dem Zusammenhang stehen, sind deshalb mit Vorsicht zu genießen. Klar wird da keiner öffentlich hinstehen und sagen, Piazon durfte in der Rückrunde nicht mehr so gut spielen, weil wir die CL-Quali nicht schaffen durften. Ob man das den Spielern so direkt gesagt hat oder durch komische Entscheidungen selbst dafür gesorgt hat, sei mal dahingestellt. Da wird jeder Betroffene entsprechend informiert worden sein, irgendwelche anderen Ausreden zu nennen.
Die Rückrunde würde ich deshalb aus der Wertung rausnehmen. Eigentlich gut für uns, hätte er ähnliche Scorerwerte in der Rückrunde erzielt, hätten wir selbst auf ein Leihgeschäft wohl kaum eine Chance gehabt.
kicker
http://www.kicker.de/news/fussball/bundesliga/startseite/608616/artikel_lucas-piazon-startet-voller-selbstbewusstsein.html
Lucas Piazon startet voller Selbstbewusstsein
Was Bundesligist Eintracht Frankfurt von seinem brasilianischen Neuzugang Lucas Piazon erwartet, sagt Sportdirektor Bruno Hübner: "Wir erhoffen uns viel von Lucas." Die dringend benötigte Verstärkung für die Offensive, die vorerst bis 2015 vom Premier League Klub FC Chelsea ausgeliehen wurde, fühlt sich bereit für die Herausforderung Bundesliga.
http://www.kicker.de/news/fussball/bundesliga/startseite/608616/artikel_lucas-piazon-startet-voller-selbstbewusstsein.html
Lucas Piazon startet voller Selbstbewusstsein
Was Bundesligist Eintracht Frankfurt von seinem brasilianischen Neuzugang Lucas Piazon erwartet, sagt Sportdirektor Bruno Hübner: "Wir erhoffen uns viel von Lucas." Die dringend benötigte Verstärkung für die Offensive, die vorerst bis 2015 vom Premier League Klub FC Chelsea ausgeliehen wurde, fühlt sich bereit für die Herausforderung Bundesliga.
Alphakeks schrieb:
Also für 850.000 € netto (also ca. 1,6 Mio. € brutto) wäre Almeida schon eine gute Verpflichtung. Die Differenz zu den 2,5 Mio. € (netto?), die er in der Türkei verdienen könnte, würde er vielleicht durch seine Bekanntschaft mit Schaaf sowie die seriöseren Geschäftsgebahren in Deutschland in Kauf nehmen. Lieber 850k sicher, als 2,5 Mios, die eventuell nie ankommen...
Gab ja zuletzt einige Spieler in der Türkei, die auf Geld warteten. So z.B. auch Hajrovic, den man deswegen sogar ablösefrei haben konnte... Bremen hat zugeschnappt. Schade.
Könnte auch sein, dass es nur um das Grundgehalt geht und er noch ordentlich Auflauf-, Punkt- und Erfolgsprämien erhält. Aber nach dem Dementi von Hübner zu Almeida glaube ich weniger daran.
skyeagle schrieb:
Ich denke mal, dass Barnetta einfach zu teuer war, genauso wie Caligiuri, wobei dort ja anscheinend Wolfsburg auch etwas gemauert hat. Und dann hat man sich für so eine Lösung entschieden. Wobei ich mir vorstellen könnte, dass man z.B. Caligiuri noch nicht abgeschrieben hat, jetzt aber den deutlich längeren Atem hat als vorher. Vielleicht fragt man im Winter noch mal an, wenn Caligiuri wieder nicht zum Zug kam...
Glaube ich eher weniger dran. Die ungefähren Kosten wird man ja schon vor einigen Wochen gekannt haben, als wir erklärt haben, dass wir uns später nochmal mit Barnetta unterhalten. Da vor ein paar Tagen noch das Gerücht umherging, Schalke will ihn unbedingt loswerden, vermute ich, dass wir ihm in der Zwischenzeit endgültig abgesagt haben und er daraufhin erklärt hat, doch noch ein Jahr zu bleiben. Vielleicht war er als Back-Up zu Piazon eingeplant, falls dessen Wechsel scheitert, oder Hübner ist beim zweiten Außenbahnspieler ebenfalls kurz vor dem Abschluss.
grossaadla schrieb:
Vom 13-17. Spieltag waren die noch auf dem 1. Platz.Also auch Herbstmeister.
Am 27. noch mal 2.
Dann gings runter bis auf Platz 6.
In der Hinrunde war Piazon wohl einer der stärksten in der Liga.
Zur Rückrunde konnte keiner richtig was sagen.
Dem ganzen Team ging wohl die Luft aus.
Aber die Kollegen meinten schon das wäre een heel goede Speeler!
Der Einbruch lag wohl daran: http://www.sport1.de/de/fussball/fus_international/newspage_869492.html
Merab Jordania, früherer Besitzer von Vitesse Arnheim schrieb:
"Ich wollte Meister werden, aber London hätte das nicht erlaubt", sagte Jordania im Interview mit der niederländischen Tageszeitung "De Telegraaf". "Es wurde uns gesagt, wir dürfen nicht mit Chelsea in die Champions League." Auch deshalb habe der frühere Schalke-Trainer Fred Rutten den Verein im Mai verlassen.
Cyrillar schrieb:
Ohne wirklich die beiden "ausländer" zu kennen weiss ich das Schipplock von der Art des Spiels nahe an Volland ran kommt ... demnach ist er in meinen Augen 2 Mio wert. Ob Nummer 1 oder 2 .... Marktgerecht eben.
Schipplock kommt von der Art des Spiels nahe an Volland ran? Da muss es noch einen zweiten Schipplock irgendwo in Brasilien geben, Ronaldo Schipplock de Zwillingsbrudo oder so, der Sven Schipplock von Hoffenheim kann nicht gemeint sein...
Quelle: http://www.fr-online.de/eintracht-frankfurt/eintracht-frankfurt-bruno-huebner-gestalter-unter-druck,1473446,27924408,view,asFirstTeaser.html
FR schrieb:
Zuletzt hieß es, Hübner habe seine Fühler nach Hugo Almeida ausgestreckt, der zuletzt für Besiktas Istanbul spielte und mit Thomas Schaaf in Bremen zusammengearbeitet hat. Hübner winkt ab.
etienneone schrieb:
Piazon ist ein super Talent. Aber eben ein Talent. Fraglich, ob er schon von Anfang an eine Verstärkung sein kann. Eine Leihe über zwei Jahre wäre gut, oder ein Jahr mit KO. Ansonsten ist es halt irgendwie ein komischer Transfer, mit wenig Weitsicht. Aber wohl der aktuellen Situation geschuldet...
Warten wir mal die Modalitäten ab. Erinnert ein bisschen an De Bruyne oder damals den Tosic von Köln...
Generell geil solche Leute zu holen, aber eben auch nur, wenn sie dann uns gehören.
Wenn er die Qualität von De Bruyne oder Tosic von deren Leihjahr erreichen würde, wäre uns auch schon nur mit der einjährigen Leihe sehr geholfen. Es sollen ja 2 Außenspieler kommen. Da ist so ein, vermutlich relativ günstiges Talent, das auch zur Not auf rechts einspringen könnte, nicht verkehrt, finde ich. Auch wenn ein längere Leihe oder eine Kaufoption natürlich schön wären.
Hat ihn jemand letzte Saison eigentlich öfter beobachtet und kann etwas dazu sagen, warum er 2014 keinerlei Scorerpunkte mehr gemacht hat, nachdem er bis zum 18.Spieltag im Dezember 11 Tore + 8 Vorlagen erreicht hatte? Das ist ja schon ein ziemlich großer Leistungsunterschied, auch wenn er natürlich nicht allein auf dem Feld stand.
PhillySGE schrieb:EmVasiSeinBruda schrieb:Mainhattener schrieb:
Sport 1
http://www.sport1.de/de/fussball/fussball_bundesliga/newspage_924963.html
Berater: Aigner bleibt in Frankfurt
"Das kann ich nicht bestätigen", sagte Aigners Berater Michael Koppold im Gespräch mit SPORT1 dazu.
"Dass Hannover den Stefan will, ist schon seit Wochen klar, aber ich kann mir nicht vorstellen, dass er dahin geht. Frankfurt will mit ihm verlängern. Entweder er unterschreibt für drei weitere Jahre bei Frankfurt oder er bleibt noch ein Jahr und geht nächstes Jahr ablösefrei."
Ich schätze (und hoffe), die Sache ist wie folgt abgelaufen. Die Eintracht wollte den Vertrag verlängern und hat Aigner ein (erstes) Angebot gemacht. Das erste Angebot nimmt man natürlich ungern an und deshalb hat der Berater sich nach anderen Interessenten umgehört oder Hannover hat bereits vorher schon mal vorgefühlt. Dann hat man mit Hannover bestmöglich verhandelt und signalisiert, dass man sich es zu den Bedingungen vorstellen könnte (falls man mit der Eintracht nicht auch in die Regionen kommt und kein anderer Verein ein noch anderes Angebot macht - was man gegenüber Hannover natürlich nicht offen kommuniziert hat).
Hannover hat brav mitgespielt und vielleicht auch missinterpretiert, dass Aigner unter allen Umständen hin will und das nicht nur der Versuch ist, bei der Eintracht ein besseres Angebot herauszuschlagen. Aigner hat durch sein Schweigen die Gerüchte auch eher befeuert, was ihm aber nicht ungelegen kam. Entweder erhält er so von der Eintracht den gewünschten Vertrag oder Hannover kauft ihn raus bzw. bietet nächsten Sommer noch etwas Handgeld oben drauf.
Inzwischen hat die Eintracht ihr Angebot wohl soweit verbessert, dass eine Einigung wahrscheinlich ist. Vielleicht will man noch Details nachverhandeln oder die weiteren Verstärkungen abwarten, aber die Wahrscheinlichkeit, dass er bleibt ist deutlich größer als ein Abgang jetzt zu Hannover. Sonst würde sich der Berater anders äußern und nicht plötzlich die Alternative Hannover so schlecht machen. Nur so würde für mich das Ganze der letzten Tage Sinn ergeben.
Laut den Berichten (u.a. HR) war es wohl so, dass die Eintracht erst ein Angebot abgeben hat, nachdem Hannover vorgelegt hatte und Einigung mit Aigner erzielen konnte.
Erst dann sah sich Hübner gezwungen Aigner ein Angebot zu unterbreiten. Ich glaube bis dato hatte man wegen einer Vertragsverlängerung mit Aigner noch gar nicht verhandelt.
Laut HR soll Hannover schon länger 1,8 Mio bieten. Damit von Aigners Berater konfrontiert, musste Hübner handeln und hat ein Angebot von deutlich unter 1,5 Mio vorgelegt.
Andere Zeitungen sprechen von "doppeltem Gehaltsangebot seitens HAnnover".
Wahrscheinlich wird Hübner jetzt nachgebessert haben.
HB hat aber auch gesagt - ok, muss nicht viel heißen - dass Hübner Aigner ein neues (!), verbessertes Angebot vorgelegt hat. Aber gut, ist letztlich egal, insbesondere sollte Aigner bleiben und verlängern.
Mainhattener schrieb:
Sport 1
http://www.sport1.de/de/fussball/fussball_bundesliga/newspage_924963.html
Berater: Aigner bleibt in Frankfurt
"Das kann ich nicht bestätigen", sagte Aigners Berater Michael Koppold im Gespräch mit SPORT1 dazu.
"Dass Hannover den Stefan will, ist schon seit Wochen klar, aber ich kann mir nicht vorstellen, dass er dahin geht. Frankfurt will mit ihm verlängern. Entweder er unterschreibt für drei weitere Jahre bei Frankfurt oder er bleibt noch ein Jahr und geht nächstes Jahr ablösefrei."
Ich schätze (und hoffe), die Sache ist wie folgt abgelaufen. Die Eintracht wollte den Vertrag verlängern und hat Aigner ein (erstes) Angebot gemacht. Das erste Angebot nimmt man natürlich ungern an und deshalb hat der Berater sich nach anderen Interessenten umgehört oder Hannover hat bereits vorher schon mal vorgefühlt. Dann hat man mit Hannover bestmöglich verhandelt und signalisiert, dass man sich es zu den Bedingungen vorstellen könnte (falls man mit der Eintracht nicht auch in die Regionen kommt und kein anderer Verein ein noch anderes Angebot macht - was man gegenüber Hannover natürlich nicht offen kommuniziert hat).
Hannover hat brav mitgespielt und vielleicht auch missinterpretiert, dass Aigner unter allen Umständen hin will und das nicht nur der Versuch ist, bei der Eintracht ein besseres Angebot herauszuschlagen. Aigner hat durch sein Schweigen die Gerüchte auch eher befeuert, was ihm aber nicht ungelegen kam. Entweder erhält er so von der Eintracht den gewünschten Vertrag oder Hannover kauft ihn raus bzw. bietet nächsten Sommer noch etwas Handgeld oben drauf.
Inzwischen hat die Eintracht ihr Angebot wohl soweit verbessert, dass eine Einigung wahrscheinlich ist. Vielleicht will man noch Details nachverhandeln oder die weiteren Verstärkungen abwarten, aber die Wahrscheinlichkeit, dass er bleibt ist deutlich größer als ein Abgang jetzt zu Hannover. Sonst würde sich der Berater anders äußern und nicht plötzlich die Alternative Hannover so schlecht machen. Nur so würde für mich das Ganze der letzten Tage Sinn ergeben.
Jan4President schrieb:EmVasiSeinBruda schrieb:
Vor allem dürfte er bis Januar ohne unsere Erlaubnis nicht mal mit Aigner oder dessen Berater verhandeln.
Dann wird er die Erlaubnis gehabt haben? Wäre auch logisch in dieser Situation, wo der Spieler signalisiert, er will den Vertrag nicht verlängern, wenn es so gewesen sein sollte. Dann macht es Sinn mit dem Verein zu reden und ebenso den Verein mit dem Spieler verhandeln zu lassen. Wäre normales Geschäftsgebaren vermute ich mal.
BH wird einen Nachfolger haben, passt der Preis dort und passt der Preis hier, dann wechselt er halt und ein anderer übernimmt seinen Job. Vermutlich gibt BH diese Woche noch eine PK und stellt 4 Spieler gleichzeitig vor ,-)
Mag sein, dass man die Erlaubnis gehabt hat (und dass es normal ist), aber dann wären die ganzen Aussagen von HB & BH zu dieser Personalie aus den letzten Tagen das reinste Schmierentheater und nur dazu da, um noch etwas in Ruhe den Nachfolger holen zu können - auch das wäre nicht weiter verwunderlich und nicht das erste Mal, dass so etwas so abläuft bei uns, feststellen kann man es aber mal.
Man kann die Sache natürlich auch so sehen/argumentieren. Ich glaube auch, dass es unsere Verantwortlichen eher so sehen und kurzfristig betrachtet ist das vielleicht so richtiger - wobei es bei Ablösezahlungen ja auch nicht unüblich ist, diese in Raten zu zahlen und wer weiß, vielleicht will Almeida in 2 Jahren für eine Vertragsverlängerung nochmal die andere Hälfte kassieren, kurz: viele Eventualitäten, die wir von außen schwer einschätzen können.
Was mich etwas an der Personalie bzw. eher an der allgemeinen Personalpolitik von uns stört. Es wirkt einfach alles so kurzfristig gedacht. Es ist wirklich weniger Personalplanung, da es selten langfristig wirkt. Ich würde mir einfach wünschen, dass man nicht nur auf die nächste Saison schaut, sondern mindestens 3-4 Jahre im Blick hat. Besonders auffällig ist das bei Vertragsverlängerungen, da wird in der Regel bis zum letzten Vertragsjahr gewartet und dann ist man im Zugzwang. Ich bin wirklich gespannt, ob man Zambrano, Aigner & Trapp jetzt die nötige Gehaltsaufbesserung & Perspektive bieten kann, um sie langfristig zu binden und ob man in Zukunft auch öfter mal mit Stammspielern schon 1,5-2 Jahre vor Ablauf des Kontraktes verlängert. Gerade jetzt im Sturm, sollte Almeida kommen, hätte man dann auch 1-1,5 Jahre Zeit sich entsprechende Nachfolger auszusuchen und frühzeitig zu verpflichten.