
EmVasiSeinBruda
12531
wegjubler schrieb:Mainhattener schrieb:wegjubler schrieb:
So sehr ich Pukki schätze- Dong wäre wahrscheinlich bezahlbarer und ist technisch auch gut. Entweder Pukki oder Dong- oder beide? Pukki wird Schalke aber nicht abgeben wollen. Also Dong, damit es beim Gegner "Ding" macht.
Wieso sollte Pukki teuerer sein?
Er spielt auf Schalke kaum eine Rolle, 3Mio€ die Sunderland für Ji verlangt, wird er wohl nicht kosten.
mit "teuerer" habe ich das Gesamtpaket gemeint. Ich denke er verlangt mehr Gehalt als Dong, weil er bei Schalke spielt.
Ji kommt doch eigentlich von Sunderland, also weniger Gehalt wird er auch kaum kriegen. Dazu will Schalke jetzt Pukki ja wohl loswerden. Also günstiger dürfte Pukki kommen - solange Schalke keine unsinnigen Forderungen stellt. Als Stürmer Nr. 2 oder 3 wäre er durchaus geeignet. Als Nr. 1 nicht unbedingt. Pukki wäre natürlich der ideale Konterstürmer, sehr schnell, guter Abschluss, ordentliche Technik. Ji würde aber wohl etwas besser in unser System passen. Ich würde Helenius oder Ji etwas gegenüber Pukki bevorzugen. Wenn die beiden aber deutlich teurer kommen bzw. durch den Stürmer Nr. 1 nicht mehr genug übrig bleibt, wäre Pukki eine gute Alternative.
Cyrillar schrieb:
Aber mal ernsthaft ... wenn du eine Garantie haben willst ist Pizarro auch in 2 Jahren noch erster Ansprechpartner. Wenn man ihn in den letzten Spielen gesehen hat ... antrittsschnell, intelligente Laufwege ... und was der im Mittelfeld gerackert hat ... das bekommt kein anderer in der Bundesliga hin ,-)
Wobei ich völlig bei dir bin das das Gesamtpaket für die Eintracht nciht realisierbar wäre ... aber alternden Star (wie du es geschrieben hast) oder über seinem Zenit ... all das hab ich in seinen Einsätzen nicht gesehen. Im Gegenteil ... der hat sein Spiel weiterentwickelt und spielt ja mittlerweile auch eher ähnlich einem Volland und nicht den "klassischen" Mittelstürmer mit nem Bewegungsradius von ca 15 Metern.
Also vor Pizarro zieh ich ernsthaft meinen Hut.
Er wäre aber nicht der erste Spieler, der in einem ähnlich Alter plötzlich leistungsmäßig einbricht. Und zwei Dinge darf man auch nicht außer Acht lassen. Erstens hat er beim FC Bayern auch jede Menge klasse Mitspieler. Wenn Du 10 Weltklassespieler in Topform in der Mannschaft hast, dann könnten - übertrieben gesprochen - auch wir beide vorne im Sturm glänzen. Und zweitens: Pizarro wurde nur sporadisch eingesetzt. Bereits bei Bremen in seiner letzten Rückrunde dort, war er häufig verletzt. Wenn wir aber einen Pizarro holen würden, dann sicherlich nicht, damit er alle 3-4 Spiele mal einspringt, bei uns müsste er schon minimum 60-70% der Spiele machen und dann trotzdem weiterhin ein ähnliches Niveau halten und auch nicht häufiger verletzungsbedingt ausfallen.
Hyundaii30 schrieb:
Wenn das stimmt, wäre ich eher für einen erneuten Abstieg.(übertrieben Ausgedrückt!!) als so einen Altstar und seinem Berater das Geld in der Rachen zu schmeißen.
Das kann und sollte ein finanzschwacher Club wie unserer nicht mitmachen.
Klar würde ich das Geld auch als Altstar nehmen, wenn ich es bekommen könnte, aber ich finde es halt schade, das Spieler bei denen so ein hohes Risiko
(Leistungsabfall, Verletzungsanfälligkeit) besteht, solche Summen fordern und nicht mal aus Spaß was neues probieren und dafür freiwillig auf Geld verzichten.
Es finden sich eben oft Vereine, die bereit sind das zu bezahlen, weil sie nicht so sehr auf das Geld achten müssen wie wir vielleicht oder weil sie das Risiko eingehen wollen. Der FC Bayern bspw. kann es sich erlauben für seine Drittbesetzung - mehr ist ja Pizarro nicht, da die Bayern überwiegend nur mit einem Stürmer gespielt haben - solch ein fürstliches Gehalt zu zahlen. Auch der HSV hat sich van Niestelrooy damals einiges kosten lassen, ob sich das wirklich amortisiert hat, wage ich zu bezweifeln.
Es kann gut gehen, aber in diesem Alter muss man einen enormen Leistungsabfall in kurzer Zeit immer einkalkulieren - nicht jeder ist ein zweiter Nikolov oder Ze Roberto. Aber letztlich ist es ein sehr risikoreiches Pokergeschäft: Man versucht sich den kurzfristigen Erfolg teuer zu erkaufen. Eine langfristige Überlegung ist es ja nicht. Wenn man dadurch dann die EL oder CL erreicht, hat es sich bezahlt gemacht. Wenn nicht, hat man eben ordentlich Kohle verbrannt.
Ich sehe da, zumindest Stand jetzt, keine realistische Chance. Bayer ist im Sturm nicht gerade überbesetzt, sollte Schürrle noch gehen, müssen sie den auch erstmal ersetzen. Ob man das Kruse zutraut, weiß ich nicht. Aber vor allem haben sie außer Milik keinen wirklichen Ersatz für Kießling, der zwar bislang nicht verletzungsanfällig war, aber natürlich auch mal ausfallen kann. Fernandes hat sich bisher nicht bewährt und soll wohl auch (auf Leihbasis?) abgegeben werden. Bei ihm würde ich die Chancen auf eine Ausleihe gut einschätzen, aber da ist halt die Frage, ob er uns weiterhilft.
Alphakeks schrieb:
Interessanter Spieler, aber ich glaube noch nicht ganz, dass sich 17/10 Scorer-Punkte in Belgien so einfach in 8/8 Punkte in der Bundesliga ummünzen lassen. Insbesondere wenn man ansieht, wie deutlich der Abfall bei Stürmern aus der Eredivisie (die ich als stärker als die Jupiler League einschätze) ist...
Dost 32/8 --> 8/2
de Jong 25/9 --> 6/2
Berg 17/7 --> 4/1
Sicher, wenn ein Spieler hohe individuelle Klasse hat, dann zeigt er sie in jeder Liga (z.B. Suarez, Huntelaar), aber die Quote aus BeNeLux in die Bundesliga in den letzten Jahren war recht mager. Aber ein solches Risiko muss man wohl eingehen, andernfalls sind die Ablöseforderungen schlicht zu hoch.
Ibou kenne ich nicht, kann ich also überhaupt nicht beurteilen. Bei den drei genannten Negativbeispielen kann man aus der Bundesliga sagen, dass denen etwas die Geschwindigkeit und auch Technik fehlen. Das Spiel bei ihren früheren Vereinen scheint klar auf diese Spieler als Stoß-/Strafraumstürmer ausgelegt gewesen zu sein - ähnlich wie bei uns mit Gekas. In der Bundesliga gibt es nur noch sehr wenige Mannschaften, die solch einen Stil spielen, da man so viel zu leicht auszurechnen ist. Da muss das Team schon ein sehr hohe individuelle Klasse haben, aber selbst die Bayern sind davon abgekommen. Bei Schalke und Huntelaar gibt es das noch etwas, aber in dieser Saison hat man gesehen, wenn die Mitspieler nicht in Topform sind, sieht auch ein Huntelaar nicht mehr so gut aus bzw. war er dann irgendwann auch selbst nicht mehr in Form bzw. fiel ja auch länger verletzt aus.
Um wieder die Kurve zu kriegen: Heutzutage ist Technik und Geschwindigkeit enorm wichtig. Wenn der Spieler ein reiner Abschlussspieler ist, wird er es hier schwer haben - bei uns sowieso. Wenn er sich aber auch selbst in Szene setzen kann, die nötige Geschwindigkeit und Technik mitbringt, dann sehe ich den Sprung aus einer ordentlichen Liga (wie Belgien oder Niederlange bzpw.) nicht sooo hoch an. So würde ich es grob einschätzen, man muss natürlich jeden Fall dann individuell betrachten: Hat man den Eindruck, der Spieler muss am Limit spielen, macht viele knappe Tore, bei denen es um Zentimeter geht etc., setzt sich allein aufgrund seiner Technik oder Schnelligkeit durch, lässt den anderen Aspekt aber vermissen, wird es schwierig.
Um mal die Realisierbarkeit eines Altstars wie Pizarro ins rechte Licht zu rücken, ohne dass ich sagen will, dass die Mopo eine Topquelle ist: http://www.mopo.de/hsv/hohes-gehalt-und-handgeld-bayern-star-pizarro-wuerde-den-hsv-zehn-millionen-kosten,5067038,22769186.html
Auch wenn er nachwievor eine hohe sportliche Qualität hat, viel zu viel für einen bald 35jährigen in diesem Stadium seiner Karriere. Mal ganz abgesehen davon, dass er das Gehaltsgefüge mehr als sprengen würde und ich auch nicht glaube, dass er sich für uns interessieren würde. Wie im anderen Thread geschrieben, finde ich da selbst Bendtner finanziell noch realistischer. Denn selbst wenn der - unverständlicherweise - keine Gehaltseinbußen hinnehmen würde, wäre er gehaltsmäßig gleich teuer, würde kaum Handgeld kriegen und die Ablöseforderung von Arsenal wird sicher unter 4 Mio. liegen und in 2 Jahren wäre er noch nicht 36 3/4...
Mopo schrieb:
Denn Pizarro, dem mehrere Angebote vorliegen, verlangt einen Vertrag bis 2015, rund drei Millionen Euro Jahresgehalt sowie ein Handgeld. Inklusive des Beraterhonorars beläuft sich das Paket auf zehn Millionen Euro.
Auch wenn er nachwievor eine hohe sportliche Qualität hat, viel zu viel für einen bald 35jährigen in diesem Stadium seiner Karriere. Mal ganz abgesehen davon, dass er das Gehaltsgefüge mehr als sprengen würde und ich auch nicht glaube, dass er sich für uns interessieren würde. Wie im anderen Thread geschrieben, finde ich da selbst Bendtner finanziell noch realistischer. Denn selbst wenn der - unverständlicherweise - keine Gehaltseinbußen hinnehmen würde, wäre er gehaltsmäßig gleich teuer, würde kaum Handgeld kriegen und die Ablöseforderung von Arsenal wird sicher unter 4 Mio. liegen und in 2 Jahren wäre er noch nicht 36 3/4...
indiesalat schrieb:
Pizarro? hab ich hier irgednwo Pizarro gelesen? Im Vegleich zu Bendtner hätte ich den viel lieber. Gehaltsechnisch dürfte es mehr aoder weniger aufs Gleiche hinauslaufen.
Pizarro kassiert immer noch 3-4 Mio. pro Jahr und will dazu wahrscheinlich noch Handgeld. Irgendwo habe ich neulich eine Aufstellung gelesen von seinen aktuellen Forderungen - da würden knapp 10 Mio. zusammenkommen. Günstiger wäre er auf keinen Fall, eher im Gegenteil, und ein Mann mit Zukunft auch nicht direkt.
concordia-eagle schrieb:
@EmVasiSeinBruda,
entscheidend wäre für mich, ob ich das Risiko eingehen würde mir unseren stärksten Trumpf, nämlich die Geschlossenheit der Mannschaft durch Bendtners Allüren zerschießen zu lassen.
Und ich habe da so eine Ahnung wie Veh entscheidet und zwar auch dann, wenn genug Geld da wäre.
Kann schon gut sein. Vielleicht liegt es auch an den bisherigen, überwiegend enttäuschenden Sturmverpflichtungen von Veh & Hübner, den mäßigen Wintergerüchten und aktuellen Alternativen wie Petersen (der immer wieder ins Gespräch, obwohl er überhaupt nicht ins System passt, auch wenn er jetzt zum Glück in Bremen bleibt), dass ich hier in erster Linie auf das sportliche Potential schaue statt auf den vermeintlichen Charakter.
Am liebsten wäre mir persönlich als Talent Helenius, bei dem ich einfach ein sehr gutes Gefühl habe und auch denke, dass das Preis-/Leistungsverhältnis sehr gut ist. Plus Ji (wobei der nicht unbedingt erfahren ist und ich deshalb bezweifle, dass er und Helenius kommen werden) oder Ya Konan oder ein ähnlicher spielerischer Stürmertyp mit vergleichbarer Qualität und nicht höheren Kosten.
Sportlich, denke ich, könnte Bendtner optimal passen, da er schon sehr viel mitbringt. Aber selbst das ist ja nicht sicher, er war ja nun auch nicht gerade verletzungsunanfällig. Von demher, vermute ich auch, dass unseren Verantwortlichen gerade in Verbindung mit dem fragwürdigen Charakter, das Risiko zu groß ist.
Die Dänen greifen das Gerücht auch auf: http://ekstrabladet.dk/sport/fodbold/udenlandsk_fodbold/tyskfodbold/article1985914.ece Dort wird über ca. 3 Mio. Gehalt aktuell bei Arsenal spekuliert. Ruth wurde auch kontaktiert, die aber nur erklärt hat, grundsätzlich keinen Kommentar zu Transfergerüchten abzugeben.
Das Gehalt wäre natürlich zu viel für uns, aber auch nicht viel mehr als Helmes & Lakic bei Wolfsburg (angeblich) verdient haben, die im Gegensatz zu Bendtner zum Zeitpunkt unseres Interesse jedoch noch deutlich länger Vertrag hatten - also denen dieses hohe Gehalt auch noch länger sicher war bzw. gewesen wäre. Bendtner sollte sich Gedanken machen, ob ein Schritt zurück - auch in Gehaltsangelegenheiten - nicht verkehrt wäre und natürlich auch was seine Einstellung betrifft. Wenn er das nicht macht, wird er sowieso kein ernsthaftes Thema (sein).
Vom Charakter wäre er sicherlich nicht einfach, aber Menschen können sich auch ändern bzw. zum Positiven entwickeln, grundsätzlich würde ich ihn allein deshalb nicht ausschließen. Von der Finanzierung her glaube ich weiterhin, dass er nicht zu stemmen ist, aber die Situation ist doch wie folgt: Die Verantwortlichen wollen 2 weitere Stürmer holen neben Lakic. Einen jungen, talentierten, nicht zu teuren für die Zukunft. Der zweite soll erfahrener, aber auch potentiell besser, aber dennoch bezahlbar sein. Halbwegs ins System passen sollten sie beide auch, aber auch wieder nicht zu ähnlich sein...
Da müssen wir wohl oder übel die ein oder andere Kröte schlucken oder anders gesagt, ein Lewandowski ist nun mal nicht zu finanzieren. Entweder holen wir z.B. einen Altstar wie Pizarro (um nur mal einen anzuführen, er wird wahrscheinlich auch nicht finanzierbar sein), der uns dann maximal 1-2 Jahre weiterhilft, wenn überhaupt so lange. Eine andere Variante wäre einen aus der 2.-3.Reihe von einem Topverein zu holen, der dann den Nachteil hat, dass er in letzter Zeit keine Spielpraxis gehabt und auch von einem hohen Gehaltsniveau kommt. Bendtner wäre die Variante, ins Stocken geratene Supertalentkarriere mit einer Saison zum Vergessen, aber erst vor einem Jahr eine sehr gute EM und 11/12 eine ordentliche Runde bei Sunderland.
Als weitere Alternative könnte man noch versuchen, einen (potentiell schlechteren) mittelmäßigen und deshalb finanzierbaren Stürmer zu holen, der eine gewisse Qualität mitbringt, aber unter normalen Umständen keine deutliche Steigerung zu Lakic verspricht. Ich denke, dieses letzte Szenario will man zurecht vermeiden. Alles auf ein Talent oder diesen "gestandenen" Stürmer bzw. auf zwei Talente zu setzen will man wohl auch nicht riskieren, um das Risiko wenigstens etwas zu streuen.
Bendtner wäre da für mich nicht die schlechteste Alternative. Wenn er funktioniert, wäre er ein Superstürmer für uns, der unter normalen Umständen nicht zu bekommen wäre. Natürlich ist die Gefahr nicht gering, dass es nicht klappt. Entscheidend werden zwei Dinge: Welche Alternativen gibt es? Wie sieht die Sache finanziell aus: Verzichtet er auf ordentlich Gehalt und Arsenal auf eine (hohe) Ablöse bzw. ist vielleicht doch eine risikolosere Leihe irgendwie möglich...
Das Gehalt wäre natürlich zu viel für uns, aber auch nicht viel mehr als Helmes & Lakic bei Wolfsburg (angeblich) verdient haben, die im Gegensatz zu Bendtner zum Zeitpunkt unseres Interesse jedoch noch deutlich länger Vertrag hatten - also denen dieses hohe Gehalt auch noch länger sicher war bzw. gewesen wäre. Bendtner sollte sich Gedanken machen, ob ein Schritt zurück - auch in Gehaltsangelegenheiten - nicht verkehrt wäre und natürlich auch was seine Einstellung betrifft. Wenn er das nicht macht, wird er sowieso kein ernsthaftes Thema (sein).
Vom Charakter wäre er sicherlich nicht einfach, aber Menschen können sich auch ändern bzw. zum Positiven entwickeln, grundsätzlich würde ich ihn allein deshalb nicht ausschließen. Von der Finanzierung her glaube ich weiterhin, dass er nicht zu stemmen ist, aber die Situation ist doch wie folgt: Die Verantwortlichen wollen 2 weitere Stürmer holen neben Lakic. Einen jungen, talentierten, nicht zu teuren für die Zukunft. Der zweite soll erfahrener, aber auch potentiell besser, aber dennoch bezahlbar sein. Halbwegs ins System passen sollten sie beide auch, aber auch wieder nicht zu ähnlich sein...
Da müssen wir wohl oder übel die ein oder andere Kröte schlucken oder anders gesagt, ein Lewandowski ist nun mal nicht zu finanzieren. Entweder holen wir z.B. einen Altstar wie Pizarro (um nur mal einen anzuführen, er wird wahrscheinlich auch nicht finanzierbar sein), der uns dann maximal 1-2 Jahre weiterhilft, wenn überhaupt so lange. Eine andere Variante wäre einen aus der 2.-3.Reihe von einem Topverein zu holen, der dann den Nachteil hat, dass er in letzter Zeit keine Spielpraxis gehabt und auch von einem hohen Gehaltsniveau kommt. Bendtner wäre die Variante, ins Stocken geratene Supertalentkarriere mit einer Saison zum Vergessen, aber erst vor einem Jahr eine sehr gute EM und 11/12 eine ordentliche Runde bei Sunderland.
Als weitere Alternative könnte man noch versuchen, einen (potentiell schlechteren) mittelmäßigen und deshalb finanzierbaren Stürmer zu holen, der eine gewisse Qualität mitbringt, aber unter normalen Umständen keine deutliche Steigerung zu Lakic verspricht. Ich denke, dieses letzte Szenario will man zurecht vermeiden. Alles auf ein Talent oder diesen "gestandenen" Stürmer bzw. auf zwei Talente zu setzen will man wohl auch nicht riskieren, um das Risiko wenigstens etwas zu streuen.
Bendtner wäre da für mich nicht die schlechteste Alternative. Wenn er funktioniert, wäre er ein Superstürmer für uns, der unter normalen Umständen nicht zu bekommen wäre. Natürlich ist die Gefahr nicht gering, dass es nicht klappt. Entscheidend werden zwei Dinge: Welche Alternativen gibt es? Wie sieht die Sache finanziell aus: Verzichtet er auf ordentlich Gehalt und Arsenal auf eine (hohe) Ablöse bzw. ist vielleicht doch eine risikolosere Leihe irgendwie möglich...
Kittel muss einfach verliehen werden, nachdem vorher sein Vertrag verlängert wurde. Es bringt nichts da auf den wundersamen Durchbruch zu hoffen. Man kann ja bspw. eine Rückholklausel für den Winter einbauen, damit er nur eine halbe Saison fehlt, sollte er dort so toll einschlagen, dass er auch für uns dann wieder eine echte Alternative wäre. Aber er braucht jetzt einfach Spielpraxis und die Chancen dazu, so ehrlich muss man sein, stehen bei uns jetzt schon nicht gut und wenn noch der ein oder andere Neue kommt, werden sie kaum besser. Stendera ist an ihm vorbeigezogen, Rosenthal ist auf ähnlichen Positionen einsetzbar, auch Prib wäre so jemand... Wenn er jetzt nicht verliehen wird, ist er in einem Jahr ablösefrei weg, da bin ich mir relativ sicher.
Matmour sollte man abgeben. Er ist zwar sicherlich kein ganz schlechter und ein guter Mann für die 2.Liga und Bundesligisten aus dem unteren Tabellendrittel, aber wenn wir die Mannschaft weiterbringen wollen, dann müssen wir solche Gelegenheiten (Vertragsende) dazu nutzen, uns auf dieser Position zu verstärken. Aigner braucht dringend mehr Konkurrenz und im Sturm sollte er ohnehin nächste Saison keine Option mehr sein. Hochscheidt, Yamada etc., es gibt meiner Meinung nach genügend bessere Alternativen, die sich auch noch in ihrem Alter entwickeln können, die finanziell nicht zu teuer sein sollten.
Matmour sollte man abgeben. Er ist zwar sicherlich kein ganz schlechter und ein guter Mann für die 2.Liga und Bundesligisten aus dem unteren Tabellendrittel, aber wenn wir die Mannschaft weiterbringen wollen, dann müssen wir solche Gelegenheiten (Vertragsende) dazu nutzen, uns auf dieser Position zu verstärken. Aigner braucht dringend mehr Konkurrenz und im Sturm sollte er ohnehin nächste Saison keine Option mehr sein. Hochscheidt, Yamada etc., es gibt meiner Meinung nach genügend bessere Alternativen, die sich auch noch in ihrem Alter entwickeln können, die finanziell nicht zu teuer sein sollten.
Hier auch nochmal ein anderer Artikel über Bendtner, der zwar auch seine Eskapaden thematisiert, aber auch ein paar positive Aspekte nennt:
Quelle: http://www.11freunde.de/artikel/daenemarks-stuermerstar-nicklas-bendtner-im-portraet
Hat wohl nicht allzulange angedauert wie man an der Alkoholfahrt ein 3/4 Jahr später sehen konnte, aber ob er deswegen gleich ein Nogo ist? Vielleicht kriegt er sich ja wirklich mit dem Alter langsam besser in Griff, das sollten Veh & Hübner beurteilen können. Sportlich würde ich mir sehr viel von ihm versprechen, ein risikoloser Transfer wäre es kaum, aber die gibt es für uns sowieso nur bedingt.
Quelle: http://www.11freunde.de/artikel/daenemarks-stuermerstar-nicklas-bendtner-im-portraet
Bendtner schrieb:
Es gibt eine Menge Dinge, bei denen ich keineswegs so überzeugt von mir bin, aber wenn es um Fußball geht, kenne ich keine Selbstzweifel. Wenn ich mit dem Ball am Fuß vor dem Tor auftauche, gehe ich davon aus, dass ich treffen werde. Und wenn ich nicht treffe, weiß ich, dass ich noch eine zweite Chance bekommen werde.
Bendtner schrieb:
Ich hätte schon viel früher Stellung beziehen und mich von diesen Dingen distanzieren sollen. Das war mein Fehler, und ich übernehme die volle Verantwortung dafür. Es tut mir leid, so viele Menschen enttäuscht zu haben. An sich bin ich nur ein ganz normaler Kerl mit einem außergewöhnlichen Beruf. Manchmal vergesse ich das, obwohl ich es besser wissen sollte. Meine Familie, mein Sohn, meine Freundin und der Fußball sind die wichtigsten Sachen in meinem Leben. Und darauf möchte ich mich in Zukunft zu hundert Prozent konzentrieren.
Hat wohl nicht allzulange angedauert wie man an der Alkoholfahrt ein 3/4 Jahr später sehen konnte, aber ob er deswegen gleich ein Nogo ist? Vielleicht kriegt er sich ja wirklich mit dem Alter langsam besser in Griff, das sollten Veh & Hübner beurteilen können. Sportlich würde ich mir sehr viel von ihm versprechen, ein risikoloser Transfer wäre es kaum, aber die gibt es für uns sowieso nur bedingt.
Willinator schrieb:
Hab ich da irgendetwas verpasst oder wird nicht auch für Anderson noch eine Ablöse von 1,irgendwas Mio. fällig?
Für Anderson wird vielleicht eine kleine Nachzahlung fällig, wie z.B. auch für Inui, falls wir es in die EL-Gruppenphase schaffen. Aber das wird nicht so hoch sein bzw. wird Russ ja auch keine 1 Mio. kosten, sonst hätten wir ja die Option ziehen können. Es fehlt halt dann immer noch ein dritter Stürmer, den ja nicht nur ich will, sondern wohl auch die Verantwortlichen suchen. Deshalb und weil das Risiko bei Bendtner schon nicht ausgeschlossen ist, dass er lange verletzt ausfällt oder nicht einschlägt, glaube ich nicht, dass wir für ihn eine (hohe) Ablöse jetzt vor der nächsten Saison zahlen würden und 2-3 Mio. wären schon recht niedrig angesetzt, wenn man bedenkt, dass Juve ihn für 6 Mio. kaufen könnte.
steps82 schrieb:
das mit der leihe für bendtner ist aber ein problem, er hat nur noch vertrag bis nächstes jahr. könnte mir schon vorstellen das er günstig (ablöse unter 3mios) zu bekommen wäre, wenger will ihn loswerden. aber das gehalt würde denke ich den rahmen leider sprengen.
Zwei hohe Ablösen - zusätzlich zu Flum und wahrscheinlich Prib - werden wir uns im Sturm, glaube ich, nicht leisten können. Bleibt es bei Ji bei 3, minimum 2,5 Mio., wäre er wohl nur bei einem Leihgeschäft des erfahrenen Stürmers finanzierbar. Wenn Bendtners Vertrag nur noch ein Jahr läuft wäre das natürlich nicht direkt möglich, aber vielleicht lässt sich eine Vereinbarung finden ähnlich wie bei uns mit Friend.
Das könnte z.B. so aussehen, dass Bendtners Vertrag um ein Jahr verlängert wird - vielleicht im zweiten Jahr zu niedrigeren Konditionen. Wir leihen ihn jetzt günstig/kostenlos aus, übernehmen dafür aber das komplette Gehalt bzw. einen Großteil mit einer kleinen Leihgebühr (um auf dem Papier das Gehaltsgefüge nicht zu zerstören ). Nach dieser Saison haben wir eine Kaufoption. Juve hatte angeblich eine für 6 Mio. Aber nachdem er diese Saison seinen Marktwert sicher nicht gesteigert hat, sollte bei uns eine für 3-4 Mio. nicht unrealistisch sein. Ich denke auch, dass wir nach der nächsten Saison abgesehen vom Rode-Ersatz wahrscheinlich nicht ganz so viele Neuverpflichtungen brauchen wie diese Saison - denn mehr als drei Wettbewerbe geht ja nicht ,-) Dann sollte diese Ablöse für uns finanzierbar sein.
So wäre eigentlich allen geholfen: Arsenal spart sich das Gehalt und hat die gute Aussicht, dass wir in einem Jahr auch eine angemessene Ablöse zahlen. Bendtner hat bei uns eine sehr hohe Wahrscheinlichkeit, zu spielen, auch international, kommt in die boomende Bundesliga und vielleicht holt Hübner auch noch einen Landsmann mit Helenius Zusätzlich hat er die Sicherheit, ein weiteres Jahr zumindest ein ordentliches Gehalt zu bekommen und mit Mitte 20 muss er jetzt langsam die Kurve kriegen, so dass ihm Spielpraxis sehr wichtig sein sollte. Wir sparen jetzt die Ablöse, bekommen aber einen guten Stürmer, den wir ein Jahr testen können, ob er die hohe, aber nicht utopische Ablöse um die 4 Mio. vielleicht, wirklich wert ist.
Es ist fast schon zu logisch und leicht Und wenn ich noch weiter philosophiere wird das Ganze vielleicht wirklich realistisch ,-)
steps82 schrieb:JohanCruyff schrieb:steps82 schrieb:
hmm...beobachte nicklas schon seit beginn seiner karriere.
sportlich meiner meinung nach wie die faust aufs auge passen würde.
technisch eine granate, hat ein super spielverständnis und im 16er stellt er immer eine bedrohung dar. leider ab und an lässt er sich zu sehr hängen, taucht völlig ab und vergibt auch mal ne 1000%ige. brauch denk ich auch nen trainer der zu 100% auf ihn baut.
seine karriere ist ins stocken geraten und vielleicht hat es mittlerweile ja bei ihm klick gemacht.
ich würde es mir wünschen.
seine persönlichen exzesse und das hohe finanzielle aufkommen(die ablöse an arsenal würde wohl nicht so hoch ausfallen, aber das gehalt sprengt denke ich den rahmen) werden den transfer aber wohl nicht realisieren lassen.
Das klingt immerhin schon mal vielversprechender als das, was ich von ihm bei der EM gesehen habe.
dann reden wir aber nicht vom gleichen, bendtner hat unsere verteidigung im letzten gruppenspiel teilweise aber ganz schön alt aussehen lassen. und gegen portugal glaub ich auch getroffen. seine guten auftritte bei der euro haben ihn auch erst den wechsel zu juve ermöglicht.
Das sehe ich ähnlich. Ich fand ihn auch teilweise sehr stark wie er fast als Alleinunterhalter "unsere" Defensive beschäftigt hat. Was Ballbehauptung und Durchsetzungsvermögen betrifft, war das nicht weit von Lewandowski, auch technisch sehe ich ihn alles andere als schlecht. Damals dachte ich mir, solch einen Stürmer mal bei der Eintracht, das wäre genial. Ihn vorzuschlagen hätte ich mich natürlich nie getraut, da ich - auch jetzt noch - mir nicht vorstellen kann, dass er finanziell realisierbar ist.
Und was den Einwand betrifft, lieber Helenius: Es wird ja kommuniziert, dass ein Talent und ein gestandener Stürmer kommen soll. Ich glaube auch nicht, dass Helenius zu teuer wird, vielleicht 1,5 Mio. Bendtner könnte man wohl sowieso erstmal nur auf Leihbasis holen, allein der Gehaltsanteil wäre ja schon teuer. Ich denke auch, dass 2 Stürmer nötig sind, denn selbst der gestandene kann sich ja langfristig verletzen und dann stünden wir im Prinzip wie jetzt nur mit Lakic da - und so überzeugt bin ich von ihm weiter nicht.
Was jedoch und da geben ich Johan Recht gegen das Modell Helenius & Bendtner spricht wäre, dass beide nicht unbedingt der Typ Volland sind - eher kleine, wuselige Stürmer mit dem Hauptaugenmerk auf Schnelligkeit, Mitspielen und Mitkombinieren. Das wären neben Volland eher Ji oder Ya Konan.
greg schrieb:
Mir graut ehrlich gesagt auch davor Wolfsburg mit einer guten sportlichen Führung zu sehen. Was Wob und Hoffenheim in dieser Saison das Genick gebrochen hat war die miese Führungsarbeit sowie die damit verbundene Transferpolitik. Leider können wir uns darauf nicht immer verlassen
Natürlich können wir uns da nicht immer drauf verlassen, aber Allofs hat in meinen Augen entscheidenden Anteil daran, dass Bremen mittlerweile so schlecht dasteht - eigentlich noch mehr als Schaaf. Ein Wundermanager ist er noch lange nicht. Im Gegenteil, nach guten Anfangsjahren war das bei Bremen in den letzten Jahren eher unterdurchschnittlich. Nach Özil kam da nicht mehr viel Positives.
Auch in der Rückrunde haben sie nur 3 Punkte mehr als wir geholt. Obwohl bei uns mit Trapp, Schwegler und Meier die drei wichtigsten Spieler eigentlich die Hälfte der Rückrunde verletzt oder angeschlagen waren. Selbst das Spiel am Samstag muss man ja insofern relativieren, dass wir doch noch ein Unentschieden erreicht haben, wir gerade anfangs aufgrund der Tabellenkonstellation und dem frühen Rückstand zwischenzeitlich sehr nervös und kopflos gespielt haben und trotzdem bei etwas besserer Übersicht & Chancenverwertung von Inui das Spiel noch klar gewonnen hätten.
Lustig finde ich auch die angebliche Aussage von Schwegler, wenn wir die CL erreicht hätten, wäre er auf jeden Fall geblieben, so aber überlegt er sich scheinbar, ob er zu einem Team wechselt, das nicht mal Euro League spielt... Ich befürchte, Schwegler überlegt sich im Zuge der ganzen Gerüchte um Rode und Jung, ob er sich hier nicht unter Wert verkauft und hat vielleicht Angst, etwas (Kohle) zu verpassen. Wolfsburg als Ziel könnte ich trotzdem nicht verstehen. Abgesehen von der Gehaltsaufbesserung ist nichts definitiv dort besser, sondern fraglich (Trainer, Verantwortliche) oder schlechter (Fans und Umfeld).
Wie schwer man es bei einem Topclub haben kann, hat er in Leverkusen gesehen und in Wolfsburg sind schon genug Spieler schnell in der Versenkung verschwunden, die beim Wechsel in ihrem alten Verein einen ähnlich hohen Stellenwert wie Schwegler jetzt bei uns hatten (Träsch, Helmes, Lakic, Russ, Pogatetz...). Wenn er da mal 2-3 Monate in der Formkrise oder angeschlagen ist, wird zur nächsten Transferperiode einfach der nächste Spieler für diese Position ausprobiert und ganz verletzungsunanfällig ist Schwegler ja bspw. auch nicht gerade.
Helmstedter Nachrichten
http://www.helmstedter-nachrichten.de/sport/vfl_wolfsburg/allofs-bestaetigt-interesse-an-eintracht-kapitaen-schwegler-id1011813.html
Allofs bestätigt Interesse an Eintracht-Kapitän Schwegler
„Pirmin Schwegler hat uns gesagt, dass ein Wechsel kein Thema gewesen wäre, wenn Eintracht Frankfurt die Champions League erreicht hätte. Jetzt haben sie die Europaliga geschafft und man muss sehen, ob er sich einer neuen Herausforderung stellen will und inwieweit dass auch der VfL Wolfsburg sein könnte. Da sind wir noch nicht in der Endphase der Gespräche sondern erst am Beginn“, sagte Hecking.
http://www.helmstedter-nachrichten.de/sport/vfl_wolfsburg/allofs-bestaetigt-interesse-an-eintracht-kapitaen-schwegler-id1011813.html
Allofs bestätigt Interesse an Eintracht-Kapitän Schwegler
„Pirmin Schwegler hat uns gesagt, dass ein Wechsel kein Thema gewesen wäre, wenn Eintracht Frankfurt die Champions League erreicht hätte. Jetzt haben sie die Europaliga geschafft und man muss sehen, ob er sich einer neuen Herausforderung stellen will und inwieweit dass auch der VfL Wolfsburg sein könnte. Da sind wir noch nicht in der Endphase der Gespräche sondern erst am Beginn“, sagte Hecking.
http://www.fr-online.de/eintracht-frankfurt/eintracht-frankfurt-veh-lehnt-pressechef-forster-ab,1473446,22815132.html
Veh lehnt Pressechef Forster ab
Das Ganze geht aufs Frankfurter Hallenturnier 2012 zurück, das Forster für den Privatsender Sport1 live kommentierte. Damals war die Eintracht mit vielen Reservisten und Amateuren angetreten, und der TV-Mann soll deshalb kein gutes Haar an Veh gelassen haben. Der Coach hat das nicht vergessen, er trägt es Forster nach.
Veh lehnt Pressechef Forster ab
Das Ganze geht aufs Frankfurter Hallenturnier 2012 zurück, das Forster für den Privatsender Sport1 live kommentierte. Damals war die Eintracht mit vielen Reservisten und Amateuren angetreten, und der TV-Mann soll deshalb kein gutes Haar an Veh gelassen haben. Der Coach hat das nicht vergessen, er trägt es Forster nach.
Meierei schrieb:
Passt Ya Konan denn wirklich in unser System? Eher ein Typ wie Occean, nur von besserer Qualitaet. Koennte mich nicht fuer ihn begeistern.....
Typ wie Occean? Hast Du ihn schon mal spielen gesehen?
Mainhattener schrieb:
Die 3Mio€ sind in Zusammenhang mit Inter genannt worden, sollte man also nicht als wirklich aufgerufen ansehen.
Ich verstehe nur nicht, warum der VfB ihn so günstig/günstiger gehen lassen sollte. Er gilt ja schon als ein großes Talent, hatte diese Saison einige Einsätze und hat noch 2 Jahre Vertrag. Das klingt jetzt für mich eher nicht danach, dass Bobic ihn für 1-2 Mio. hergibt - vielleicht zur Leihe.
Zum Spieler: Gute Anlagen hat er schon. Die Schwaben unterstellen ihm wohl aber ein Mentalitätsproblem, einen Hang zum Schlendrian, weil er sich zu sehr auf seinem Talent ausruht. So ganz könnte ich eine (teure) Verpflichtung nicht verstehen, zumal wenn Prib kommt. Höchstens wenn Schwegler + Rode gehen sollten sehe ich hier zentral im defensiven Mittelfeld noch Bedarf. Ansonsten haben wir wichtigere Baustellen in meinen Augen.
Das ist doch niemals zu finanzieren. Selbst ein Pizarro oder Kadlec alleine würde schon schwierig, dazu noch einer wie Guidetti mit hohem Gehalt komplett unvorstellbar. Wie schon mal geschrieben: Bei Pizarro muss man von 5 Mio. pro Jahr ausgehen und davon dass er mindestens 2 Jahre Vertrag will - sonst könnte er auch bei den Bayern bleiben, die um ein Jahr wohl verlängern wollen.
Bei Kadlec wird von einem Schalker 4,5 Mio-Angebot berichtet, dass wohl abgelehnt wurde. Im Zuge vom BVB-Interesse war von 6 Mio. Ablöse die Rede. Das muss natürlich nicht alles tatsächlich so kommen, aber auch hier ist mein Optimismus sehr gering. Allein dass Namen wie Schalke oder Dortmund angeführt werden, zeigt wie niedrig unsere Chancen sein werden.
So wie sich die Medienberichte anhören, vermute ich, werden wir ein günstiges Talent im Sturm, quasi Nr. 2, holen: Ablöse maximal 1,5-2 Mio. Euro (z.B. Helenius, eventuell Ji) und einen gestandenen Spieler, also die Nr. 1 auf dem Papier, für maximal 3-4 Mio (z.B. Ya Konan, Helmes...), vielleicht einen davon als Leihe. Beide müssen aber auch ins Gehaltsgefüge passen. Kadlec ist mir als Nr. 1 zu unerfahren und als Nr. 2 zu teuer. Vielleicht hat man mal angefragt, angesichts der drohenden Konkurrenz und zu erwartenden Ablöse wird man das aber wieder verwerfen müssen.