
EmVasiSeinBruda
12531
ditomaSGE schrieb:
Sehe ich auch so. Zumal es gut möglich ist, dass das Torverhältnis über Abstieg entscheiden wird. Die machen selbst nach einem frühen Tor für uns nicht auf.
Das Problem von Werder ist nur, dass sie schon ein schlechteres Torverhältnis als Düsseldorf haben. Und wenn Augsburg die drei Punkte Rückstand durch einen Sieg mehr aufholt, sind sie auch schon mindestens gleichwertig, auch wenn Bremen noch mehr Tore erzielt hat. Aber da Augsburg mit Fürth am letzten Spieltag den wohl dankbarsten Gegner hat, würde ich als Werder mich nicht darauf verlassen, dass die nicht kurz vor Schluß noch das ein oder andere Tor drauflegen. Nur gegenüber Hoffenheim haben sie noch 8 Tore Vorsprung, allerdings auch 5 Punkte und wenn Hoffenheim die ausgleicht wären es maximal noch 5.
Kurz: Werder kann es sich eigentlich nicht leisten, bei einem Rückstand zu defensiv zu verhalten und nur den Schaden in Grenzen halten zu wollen. Darüber kann man vielleicht bei 0:3 anfangen nachzudenken, wenn auch Hoffenheim vom Torverhältnis vorbeiziehen könnte. Aber ich glaube sowieso, dass sie diese (rechnerischen) Gedanken nicht schon am vorletzten, sondern wenn dann eher am letzten Spieltag machen werden.
Für uns gilt: Werder ist verwundbar. In den meisten der letzten Auswärtsspiele mag eine verhaltenere, defensivere Grundordnung in Ordnung gewesen sein - wobei ich mir hin und wieder schon etwas mehr Mut zur Offensive gewünscht hätte, denn 5 von 6 Spielen ohne Tor auswärts ist schon eine dürftige Bilanz - aber gegen Werder muss man deren Defensivschwäche ausnutzen. Offensiv sind sie immer für einen Treffer gut, also wäre eine reine Kontertaktik in meinen Augen nicht von Erfolg gekrönt. Hinten hingegen machen sie immer Fehler, man muss sie nur unter Druck setzen und ihnen die Gelegenheit dazu geben.
Mainhattener schrieb:
Stuttgarter Zeitung
http://www.stuttgarter-zeitung.de/inhalt.planspiele-des-vfb-stuttgart-sebastian-rudy-im-blickfeld.e4ca0bb5-d6db-4922-9ad6-74919d65ed93.html
Sebastian Rudy im Blickfeld
Der neue Hoffenheimer Trainer Markus Gisdol will Rudy zwar auch in der zweiten Liga halten, da dessen bis 2014 laufender Vertrag auch für diese Spielklasse gilt. Aber dass Rudy den Weg nach unten mitgeht, ist unwahrscheinlich. Allerdings wäre für ihn eine Ablöse von rund zwei Millionen Euro fällig. Beim VfB könnte der defensive Mittelfeldspieler den Dänen William Kvist (28) ersetzen, der nur noch Ersatz ist und den Verein bei einem entsprechenden Angebot im Sommer verlassen könnte.
Will ich haben
Wen - Kvist oder Rudy? Haben wir nicht schon genug Spieler fürs zentrale Mittelfeld, wenn man mal davon ausgeht, dass Prib auch noch kommt, Russ bleibt und nicht gleichzeitig Schwegler & Rode gehen?
EmVasiSeinBruda schrieb:
Und, ja, ich finde Zambranos Verhalten in dieser und auch der ein oder anderen Situation alles andere als gut, aber die Willkürlichkeit nach der der DFB hier oft zu handeln scheint, schon.
Sorry, da fehlt was. Das willkürliche Verhalten des DFBs finde ich schon seltsam und fragwürdig und natürlich nicht gut.
Basaltkopp schrieb:mickmuck schrieb:
freu dich dfb
Und zwar ins Knie! Da sich Zambranos Gegenspieler aber nicht einmal beschwert hat, wird der sich (hoffentlich) sehr zurückhaltend in Sachen Vorwurd äußern. Da muss ja auch erst einmal eine Absicht glaubhaft nachgewiesen werden. Obwohl, auch nicht wirklich....
Das "Lustigte" daran ist ja, dass sich der Gegenspieler von Düsseldorf damit selbst keinen Gefallen tun würde, gegen Zambrano auszusagen, denn wenn Zambrano gegen Bremen gesperrt fehlt, sind wir ja nicht besser und gegen einen Sieg von uns in Bremen hat er sicher nichts. Aber irgendwie wird der DFB schon einen Weg finden, Zambrano zu sperren. Und, ja, ich finde Zambranos Verhalten in dieser und auch der ein oder anderen Situation alles andere als gut, aber die Willkürlichkeit nach der der DFB hier oft zu handeln scheint, schon.
Basaltkopp schrieb:EmVasiSeinBruda schrieb:Basaltkopp schrieb:
Nur scheint Dir zu entgehen, dass bei so einer Vertragsverlängerung 2 Parteien am Tisch sitzen und jede andere Interessen hat.
Ja, eben, aber nach Deiner/Eurer Argumentation hat nur Schwegler die Hosen an und etwas zu bestimmen, die Eintracht scheinbar nicht wirklich, die kann nur Ja und Amen dazu sagen. Was wäre denn gewesen, wenn Schwegler 100 Mio. Jahresgehalt gefordert hätte, hätte man dann auch sagen sollen, naja, gut, uns bleibt nichts anderes übrig? Oder wenn er eine AK von 1,99 Euro gewollt hätte?
Man sollte sich nicht zu klein machen und bei manchen Dingen lieber hart bleiben. Dann wechselt vielleicht der ein oder andere mal früher oder verdient ein paar Euro mehr, langfristig glaube ich einfach, haben wir so mehr davon, als wenn wir AKs in solch einer Höhe für unsere Leistungsträger festschreiben.
Sollte sich die AK in dieser oder einer vergleichbaren Höhe bewahrheiten, halte ich das für einen Fehler. Es geht ja auch um Planungssicherheit und eine angemessene ablösetechnische Entschädigung, wenn man kurzfristig einen Spieler abgeben muss. Mit den 2,5 Mio. kämen wir da jetzt am Ende der Saison nicht weit. Die meisten ablösefreien Spieler sind schon unter Vertrag oder in den Gesprächen auf der Zielgerade. Für die mit AK gilt in der Regel ebenfalls ein Zeitpunkt Ende April oder Mai, so dass es dafür eigentlich auch schon zu spät ist.
Abgesehen davon, dass wir hier tatsächlich immer noch über eine AK reden, deren Höhe nur ein Gerücht ist, scheint ihr alle zu glauben, dass die Eintracht alle Forderungen der Verhandlungspartner einfach so schluckt. Ich gebe zu, dass ich keine Ahnung habe, wie solche Verhandlungen en Detail verlaufen, aber ihr wart alle scheinbar schonmal vor Ort. Lasst mich und die anderen, die genausowenig wissen wie ich, bitte nicht dumm sterben.
Zu 95% müssen wir Unbeteiligte ja über Gerüchte reden, offiziell bestätigt wird das ja selten und wie man im Falle der Eintracht sieht, hat das ja auch nicht immer definitiv Wahres zu bedeuten. Da Hübner & HB in diesem Fall unterschiedliche Aussagen getroffen haben, kann ja nur einer die Wahrheit sagen. Und da niemand von uns weiß, was wirklich Sache ist, schreibe ich extra: "Sollte sich...bewahrheiten"
Ich war genauso wenig bei den Gesprächen dabei wie sonst jemand hier. Und da Du auch nicht dabei warst, kannst Du auch nicht wissen, ob Schwegler vielleicht gesagt hat: "Entweder eine AK von 2,5 Mio. oder keine und dafür mehr Gehalt." Vielleicht hat sich die Eintracht ja bewusst für die AK entschieden um Gehalt zu sparen. Da hätte man meiner Meinung nach am falschen Ende gespart. Letztlich kann keiner hier mit Sicherheit ausschließen, dass Schwegler nicht auch einen Vertrag ohne AK oder mit höherer AK (falls die 2,5 Mio. stimmen) unterschrieben hätte.
Basaltkopp schrieb:
Nur scheint Dir zu entgehen, dass bei so einer Vertragsverlängerung 2 Parteien am Tisch sitzen und jede andere Interessen hat.
Ja, eben, aber nach Deiner/Eurer Argumentation hat nur Schwegler die Hosen an und etwas zu bestimmen, die Eintracht scheinbar nicht wirklich, die kann nur Ja und Amen dazu sagen. Was wäre denn gewesen, wenn Schwegler 100 Mio. Jahresgehalt gefordert hätte, hätte man dann auch sagen sollen, naja, gut, uns bleibt nichts anderes übrig? Oder wenn er eine AK von 1,99 Euro gewollt hätte?
Man sollte sich nicht zu klein machen und bei manchen Dingen lieber hart bleiben. Dann wechselt vielleicht der ein oder andere mal früher oder verdient ein paar Euro mehr, langfristig glaube ich einfach, haben wir so mehr davon, als wenn wir AKs in solch einer Höhe für unsere Leistungsträger festschreiben.
Sollte sich die AK in dieser oder einer vergleichbaren Höhe bewahrheiten, halte ich das für einen Fehler. Es geht ja auch um Planungssicherheit und eine angemessene ablösetechnische Entschädigung, wenn man kurzfristig einen Spieler abgeben muss. Mit den 2,5 Mio. kämen wir da jetzt am Ende der Saison nicht weit. Die meisten ablösefreien Spieler sind schon unter Vertrag oder in den Gesprächen auf der Zielgerade. Für die mit AK gilt in der Regel ebenfalls ein Zeitpunkt Ende April oder Mai, so dass es dafür eigentlich auch schon zu spät ist.
Kennt eigentlich jemand den neuen Stürmer, von dem die FAZ schreibt:
"Olivier Ocena"
http://www.faz.net/aktuell/rhein-main/eintracht-frankfurt-lakic-der-mann-fuer-den-endspurt-12173724.html
2 Tippfehler in einem Namen schaffen selbst die meisten hier im Forum nicht...
"Olivier Ocena"
http://www.faz.net/aktuell/rhein-main/eintracht-frankfurt-lakic-der-mann-fuer-den-endspurt-12173724.html
2 Tippfehler in einem Namen schaffen selbst die meisten hier im Forum nicht...
AllaisBack schrieb:
Wie jetzt?
25 Jahre fährt er schon Scirocco ohne Ausstiegsklausel?
Da muss ihn aber inzwischenzeit der Hinnern am Fahrersitz festgewachsen sein!?
Stellt Euch das mal vor, 25 Jahre im Scirocco ohne auszusteigen.....und soviele verschiedene Drive-Ins gibts hierr ja auch nicht.
Da sieht man mal wofür so eine Ausstiegsklausel doch gut ist!
So, nachdem ich das lethargische Gebabbel mal etwas in Schwung gebracht habe ,-) ein anderer Ansatz zum Schwegler-Thema. Was glaubt ihr, ist der Grund für Schweglers jüngste Äußerungen:
A - Er hat einfach keinen Bock mehr, alle paar Tage solche Gerüchte zu kommentieren und macht sich einen Spaß mit den Medien, ähnlich wie Veh vor seiner Vertragsverlängerung.
B - Die Eintracht oder Pirmin ist an einer Verlängerung seines Vertrages hier interessiert und Pirmin versucht, sein Gehalt durch das Interesse zahlungskräftiger Vereine wie eben Wolfsburg nach oben zu treiben.
C - Pirmin glaubt, hier alles erreicht zu haben, besser als diese Saison geht es nicht und deshalb sucht er tatsächlich eine neue Herausforderung und möchte eine neue Kultur kennenlernen.
D - Pirmin ist unsicher und macht einen Verbleib von unseren sonstigen Transfertätigkeiten abhängig und signalisiert dem Verein damit, dass man sich strecken muss, sonst geht er vielleicht doch.
PitderSGEler schrieb:Cyrillar schrieb:
Ganz einfach : für uns hat Pirmin einen ungleich höheren Wert als er auf dem Markt an sich bringt/bringen würde.
Die 7 Millionen für die du in den Keller gehst sind nunmal eine Summe die realistisch ist ... um für andere Vereine interessant zu sein ... wenngleich nahezu jeder von uns den Marktwert auf 10 Mio + X beziffern würde. Nur muss man bei einem Geschäft den persönlichen Wert eines Gegensatndes (mir ist bewusst das es sich hier um Menschen handelt ... auch wenn sie in diesem Fall ja mehr oder weniger als Handelsware "missbraucht" werden) ausblenden.
Genau das ist wohl auch der Job eines Beraters ... ohne große Gefühlsduselei einen Preis aushandeln. Demnach passen diese (angeblichen !) 7 Millionen schon halbwegs. Problem an den AKs ist halt das sich leider gottes kein Wettbieten (was Abllöse angeht !) stattfinden kann. Ansonsten käme man vermutlich zu einer Ablösesumme von knapp unter 10 Mios.
Nimm das Beispiel Kittel ... für uns hier im Forum isser Millionen Wert ohne wirklich was gezeigt zu haben ... ausserhalb würde er vermutlich keine 500k bringen. Für uns ist Schwegler 100 Millionen wert aber bringen würde er nichtmal 10 Millionen. Insofern ist die AK (wenn sie denn bei 7 Mios liegt) Marktgerecht.
Ob du das wahrhaben willst oder nicht. Und deine beschreibung zu Szalai ... Schwegler ist mit einem schlecht spielenden Tem gnadenlos mit untergegangen und blüht in einem gut aufspielenden und Funktionierenden Team mit auf.
So wie ich dich verstanden habe, verkaufst du den Scirocco trotz marktgerechten Preis aber auch nicht.
Aber nur weil er sich damals nicht zu einer niedrigen AK überquatschen hat lassen, sonst hätte ihn sich VW schon längst unter den Nagel gerissen...äh...
Cyrillar schrieb:
scheißegal wieviel er für die Eintracht an Wert hat ... nahezu Marktgerecht sind die 7 Millionen auch heute noch.
Ach so, noch was dazu. Das ist überhaupt nicht egal, welchen Wert er für die Eintracht hat. Nehmen wir einen Spieler, der warum auch immer, auf dem Markt keinen hohen Wert hat und für diese Summe, sagen wir 2 Mio. wechseln kann und wechselt. Für uns hat er aber einen deutlich höheren Wert, weil wir z.B. 10 Mio. brauchen, um einen Ersatz zu holen (oder mehrere, von denen nur einer so einschlägt), der ihn leistungsmäßig bei uns ersetzen kann. Welche Summe würdest Du nun als AK festsetzen - 2 oder 10 Mio.?
Es muss meiner Meinung nach aus unserer Sicht doch immer um unseren Wert des Spielers gehen. Was nützen uns in diesem Fall 2 Mio.? Wenn der Markt den Spieler anders einschätzt, ist das das Problem des Marktes! Für uns ist nur wichtig, wie wertvoll der Spieler in unserer Mannschaft ist und das äußert sich dadurch, was wir brauchen, um ihn sicher 1:1 zu ersetzen.
Ok, jetzt kannst Du anführen, Flum oder Prib für knapp 2 Mio. sind ähnlich gut. Mag sein. Aber ein neuer Spieler hat immer ein gewisses Risiko, dass er im neuen Umfeld nicht einschlägt, dass er sich nicht so gut entwickelt wie erhofft. Flum und Prib sind talentiert und können vielleicht eines Tages einen Schwegler ersetzen, aber sie haben sich noch nicht so profiliert wie er, müssen sich noch weiterentwickeln und erst in unserem Umfeld und im System Veh aufgehen. Das sind alles Ungewissheiten, trotzdem kosten diese beiden schon um die 2 Mio. Um eine 99%-Garantie zu haben, einen Schwegler-Ersatz zu bekommen, reichen 7 Mio. nicht, sonst wäre auch Wolfsburg nicht so interessiert.
Cyrillar schrieb:
Kurze Frage: wieviele Spielerverträge hast du in deinem Leben schon ausgehandelt ?
Und schau mal wann Schweglers Vertrag verlängert wurde ... damals waren 7 Millionen mehr als genug ... heute ist es ein realer Preis ....scheißegal wieviel er für die Eintracht an Wert hat ... nahezu Marktgerecht sind die 7 Millionen auch heute noch.
Tolles Argument. Wie oft hat XY schon eine Bundesligamannschaft aufgestellt? Noch nie, darf er dann nicht im Forum seine Elf vorschlagen!? Wenn man nie Manager eines Bundesligsten war, darf man nie seine Meinung mitteilen? Weil Heidel nie Meister war oder wird, darf er einen Sammer nicht kritisieren?
Es gibt immer Möglichkeiten. Hätte Schwegler für ein höheres Gehalt vielleicht auf eine Ausstiegsklausel verzichtet? Oder hätte man sie zumindest höher ansetzen können? Mit Sicherheit können wir das hier nie sagen, aber was können wir hier schon mit Sicherheit sagen oder anhand persönlicher Erlebnisse "garantieren" - nichts, dann können wir auf Diskussionen und das Forum gleich ganz verzichten.
In meinen Augen ist Schwegler für 7 Mio. für kleine Vereine auch nicht zu finanzieren, zu denen er ja sowieso nicht will. Und für die Vereine, die größer sind als die Eintracht und wo er sich einen Wechsel vielleicht vorstellen könnte, sind 7 Mio. Peanuts, die bezahlen auch 10 oder 12 Mio. Träsch war Wolfsburg ein Jahr vor Vertragsende 9 Mio. wert, Schweglers Vertrag läuft noch doppelt so lange.
Ich finde, es ist auch die Aufgabe eines Managers die Entwicklung des Vereins und insbesondere des Spielers vorauszuahnen. Bei Schwegler gab es bereits beim Abstieg großes Interesse, da war es nicht so unwahrscheinlich, dass er positiv auf sich aufmerksam macht. Mir scheint, wir gehen bei Summen der AK immer vom Worst-Case aus und wenn sich die Spieler normal oder gut entwickeln, können wir uns nicht mal richtig daran erfreuen, weil ein günstiger Abgang droht oder man sich dadurch erpressbar gemacht hat, weil man jetzt den Vertrag umso teurer verlängern muss (siehe Jung).
Ich bin der Meinung, wir sparen hier am falschen Ende. Ich glaube, die wenigsten Spieler würden auf ein garantiert höheres Gehalt verzichten zugunsten einer (niedrigeren) Ausstiegsklausel. Dass es nicht unmöglich ist, hat z.B. Gladbach bei Reus gezeigt. Der war bei Vertragsverlängerung auch begehrt, hat aber trotzdem einer relativ hohen AK zugestimmt.
Nach den jüngsten Presseberichten mit der bestätigten Ausstiegsklausel bei Schwegler frage ich mich langsam, will die Eintracht uns (und die Medien) veräppeln oder nur für dumm verkaufen? Hübner sagt vor ein paar Wochen klar, Schwegler habe keine Ausstiegsklausel. Jetzt stellt sich HB hin - nachdem die Medien es trotzdem schon rausgefunden haben - und bestätigt, dass Schwegler doch eine AK hat. Und um das Ganze noch weiter ad absurdum zu führen, weiß HB aber angeblich nicht, wie hoch diese ist... Dazu noch - auch wenn es vermutlich witzig gemeint war, HBs Hinweis, dass Schwegler ihn nur gegrüßt hat, aber nichts von einem Wechsel gesagt hat - Götze hat Dortmund auch erst informiert, als er sich schon mit Bayern einig war und der Wechsel feststand.
Sorry, mir fehlt jedliches Verständnis für dieses Verhalten. Damit trägt man nur unnötig Unruhe in der wichtigsten Saisonphase in den Verein und durch die falschen Aussagen erreicht man nur zwei Dinge: Die Glaubwürdigkeit leidet und das ganze Thema wird noch länger diskutiert. Entweder Hübner (und dann auch HB) sagen dazu gar nichts oder gleich die Wahrheit.
Mal ganz abgesehen davon, dass man wieder einmal einem Leistungsträger eine für heutige Verhältnisse geringe AK in den Vertrag geschrieben hat. Ja, Schwegler ist für mich das Herz der Mannschaft, 7 Mio. wären in meinen Augen nur ein sehr schwacher Trost. Für manch andere Stammspieler mag das OK sein, aber für unseren Dreh- und Angelpunkt im Spiel wären das in der heutigen Zeit Peanuts. Und nein, ich glaube weiterhin nicht, dass Schwegler geht - zumindest nicht nach Wolfsburg. Aber die Öffentlichkeitsarbeit und auch die Vertragsgestaltungen in einigen Fällen lässt in meinen Augen stark zu wünschen übrig.
Sorry, mir fehlt jedliches Verständnis für dieses Verhalten. Damit trägt man nur unnötig Unruhe in der wichtigsten Saisonphase in den Verein und durch die falschen Aussagen erreicht man nur zwei Dinge: Die Glaubwürdigkeit leidet und das ganze Thema wird noch länger diskutiert. Entweder Hübner (und dann auch HB) sagen dazu gar nichts oder gleich die Wahrheit.
Mal ganz abgesehen davon, dass man wieder einmal einem Leistungsträger eine für heutige Verhältnisse geringe AK in den Vertrag geschrieben hat. Ja, Schwegler ist für mich das Herz der Mannschaft, 7 Mio. wären in meinen Augen nur ein sehr schwacher Trost. Für manch andere Stammspieler mag das OK sein, aber für unseren Dreh- und Angelpunkt im Spiel wären das in der heutigen Zeit Peanuts. Und nein, ich glaube weiterhin nicht, dass Schwegler geht - zumindest nicht nach Wolfsburg. Aber die Öffentlichkeitsarbeit und auch die Vertragsgestaltungen in einigen Fällen lässt in meinen Augen stark zu wünschen übrig.
Sledge_Hammer schrieb:FrancoforteAllez schrieb:Sledge_Hammer schrieb:MrBoccia schrieb:
hier mal einige interessante Beiträge über die CL und El-Einnahmen - man sieht, man kann auch in der EL durchaus einige Mios generieren
http://weltchef.org/index.php?page=Thread&postID=12442#post12442
Richtig. Dazu die Meldung, dass Plattbach 15 Mio Gewinn insgesamt gemacht hat, davon ein nicht unerheblicher Teil von der Europa League. Obwohl sie so weit ja auch nicht kamen.
Denke eher durch den Reus und Dante Transfer
Die haben ihre genauen Zahlen veröffentlicht, also auch was in der Europa League rumkam. Insofern ist nix mit denken, die Zahlen stehen. Hab sie nicht mehr genau im Kopf und keine Lust das rauszusuchen. War aber durchaus eine gute Summe, soviel weiß ich noch.
Ich denke auch, dass man unterscheiden muss. Es macht schon einen Unterschied, ob ein Verein wie Stuttgart, die in den letzten Jahren oft dabei waren und sogar CL gespielt haben, nun Euro League spielt und sich 10000 Zuschauer im Stadion verirren oder die Hütte allein in der Gruppenphase wie bei Gladbach (und sicher auch ähnlich bei uns) drei Mal voll ist. Dazu dann noch die ein oder andere Runde + Heimspiel davor (Gladbach hatte 5 Heimspiele trotz mäßiger Leistungen) und/oder danach und je nach Abschneiden der anderen Vereine kommen auch noch einige TV-Gelder hinzu. Gladbach und auch Hannover haben auf alle Fälle profitiert und ich sehe uns da in der selben Richtung. Einen allzu großen sportlichen Substanzverlust für die Bundesliga hatten beide auch nicht.
Und nicht zu vergessen, ein Abschneiden, dass uns einen internationalen Platz sichert, bedeutet gleichzeitig auch mehr nationales TV-Geld. Unter dem Strich ist es mit der CL natürlich nicht vergleichbar, aber ein durchaus schönes Zubrot und für den ein oder anderen potentiellen Neuzugang auch ein Argument. Nicht zu vergessen, dass das internationale Renommee auch zunimmt.
Basaltkopp schrieb:
Wir brauchen da nichtmal groß einzukaufen. Russ kann sehr gut DM und Stendera kann auch DM. Wieso nicht diese Kombination als Stamm-Doppel-6 nehmen und backups verpflichten?
Russ kann einen ordentlichen DM geben, aber die Qualitäten eines Schweglers hat er nicht annähernd auf dieser Position. Ähnliches gilt (noch) für den Vergleich Stendera-Rode. Stenderas Stärken sehe ich eher in der Offensive, aktuell ist er defensiv zwar oft bemüht, aber nicht immer erfolgreich und die Geschwindigkeit geht ihm auch etwas ab. Flum und Prib sehe ich da schon eher als Ersatzkandidaten, weil es zurecht ihre Hauptpositionen sind, aber auch die müssen sich erst noch richtig (als Stammspieler) in der Bundesliga beweisen.
Grundsätzlich gilt in meinen Augen, so sehr hier manche auch einen möglichen Abgang Schweglers verharmlosen wollen, sein Wechsel wäre ein herber Schlag und großer sportlicher Verlust für uns. Nur weil Russ ihn in einem Spiel gut ersetzen konnte, heißt das noch lange nicht, dass er es dauerhaft könnte. Nicht zuletzt hat Veh Schwegler immer aufgestellt, wenn es irgendwie ging, auch wenn er angeschlagen war. Dort und in den anderen Spielen außer Schalke, wenn Pirmin nicht dabei war, hat man klar gesehen, was uns fehlt, wenn er nicht (fit) spielt.
Deshalb wären in seinem Fall auch 7 Mio. nur ein schwacher Trost. Es gibt einige Stammspieler, bei denen man bei solch einer Ablöse über einen Verkauf nachdenken könnte, Schwegler gehört nicht dazu. Normalerweise würden wir einen Spieler seiner Qualität als Ersatz nicht kriegen. Da muss schon einiges zusammenkommen - eine günstige Gelegenheit (Vertrag läuft aus oder eine günstige Ausstiegsklausel) und eine sehr gute Entwicklung, denn fertig kriegen wir ihn unter normalen Umständen zu diesem Preis nicht - da ist er entweder zu teuer oder es gibt attraktivere bzw. zahlungskräftigere Interessenten. Schwegler würde ich aus diesen Gründe nur für eine wirklich extrem hohe Ablöse abgeben.
AllaisBack schrieb:
Also anfangs war ich mir über den Verbleib unseres Kapitäns ja ganz sicher nun mit bekannt werden der Ausstiegsklausel (Gott sei Dank nicht die üblichen 2,5 Millionen) und den Orakel-Aussagen unseres Schweizers von wegen "weiß nicht was in 3 Wochen sein wird..."
denke ich mir wartet der kluge Pirmin den Saisonausgang ab und entscheidet dann über seine Zukunft.
Also sollte sich die Eintracht für einen intn.Wettbewerb qualifizieren wird er wohl bleiben, sollte Platz 6 aber verpasst werden, ist es durchaus denkbar das es ihn Richtung Wolfsburg zieht.
Denn auch er weiß das es schwer wird für die Eintracht das diesjährige gute Abschneiden in der nächsten Saison zu wiederholen.
Interessant wird es wenn sowohl die Eintracht als auch Golfsburg (bei ihren Lauf durchaus möglich) International spielen.
Ich glaube, Pirmin gefällt sich inzwischen in einer "vehesken" Ausdrucksweise. Will heißen, die Presse ein wenig an der Nase herumführen, in Wahrheit aber nur sagen wollen: Zu 99% bleibe ich hier, aber wer weiß, wenn in 3 Wochen Barca ankommt, der Eintracht 20 Mio. Ablöse bietet und mir 8 Mio. Gehalt, dann denke ich vielleicht anders darüber. Das mit der Ausstiegsklausel finde ich auch noch zweifelhaft. Ich will mir nicht vorstellen, dass dann trotzdem Hübner solch eine Aussage wie vor einigen Wochen tätigt, wenn es doch eine gibt.
Letztendlich bleibe ich dabei, ich halte Pirmin für viel zu loyal und clever, als dass er in der jetzigen Situation zu Wolfsburg gehen würde. Andere, größere Vereine würde ich nicht ausschließen, aber die meisten sind auf seiner Position schon selbst gut besetzt.
Aragorn schrieb:
Kann ich mir überhaupt nicht vorstellen! Das ist ein Urgewächs der Ziegen, genauso wie der Draxler bei den Gasmännern!
Nur dass Schalke eben nicht 2.Liga spielt. Ein Wechsel ist ja wahrscheinlich ohnehin nur ein Thema, wenn Köln nicht aufsteigt. Und Draxler hat nur einen Wechsel zu Dortmund ausgeschlossen, nicht zu jedem anderen Verein. Wenn Schalke nicht mehr um die internationalen Plätze mitspielt, wird sich Draxler auch nach einer Weile überlegen, ob er dort bleibt.
Laut Bild fixe Ablöse bei Nichtaufstieg 3 Mio. Das wäre mir zu viel in der jetzigen Situation. Schalke scheint interessiert.
kicker
http://www.kicker.de/news/fussball/bundesliga/startseite/585506/artikel_djurdjic-soll-bleiben-prib-vor-dem-abgang.html
Djurdjic soll bleiben, Prib vor dem Abgang
"Bei allen Spielern, die nur noch ein Jahr Vertrag haben, müssen wir sehen, wie es weitergeht. In drei Wochen kann viel passieren", deutete Rouven Schröder, Sportchef der Franken, schon an. In diese Kategorie fällt beispielsweise Edgar Prib, der bei mehreren Erstligisten auf dem Zettel steht. "Frankfurt ist an Edgar interessiert", bestätigt nun sein Berater Fritz Popp via Nürnberger Nachrichten, Prib sei wechselwillig.
http://www.kicker.de/news/fussball/bundesliga/startseite/585506/artikel_djurdjic-soll-bleiben-prib-vor-dem-abgang.html
Djurdjic soll bleiben, Prib vor dem Abgang
"Bei allen Spielern, die nur noch ein Jahr Vertrag haben, müssen wir sehen, wie es weitergeht. In drei Wochen kann viel passieren", deutete Rouven Schröder, Sportchef der Franken, schon an. In diese Kategorie fällt beispielsweise Edgar Prib, der bei mehreren Erstligisten auf dem Zettel steht. "Frankfurt ist an Edgar interessiert", bestätigt nun sein Berater Fritz Popp via Nürnberger Nachrichten, Prib sei wechselwillig.
sgevolker schrieb:Notrax82 schrieb:
Sport Bild
Und genau da ist der Haken.
Kann ja trotzdem sein, aber ist nur leider vollkommen unerheblich. Denn was letztes Jahr war, hat mit jetzt und der kommenden Saison nun mal rein gar nichts zu tun. Jeder, der die aktuellen Gerüchte um de Bruyne etwas verfolgt hat, sollte wissen, dass das völlig unrealistisch ist, dass Chelsea ihn uns (zu für uns finanzierbaren Konditionen) ausleiht.
Es war mal zu lesen - ob von Veh oder jemand anderem, weiß ich nicht mehr - dass es für uns keinen Unterschied macht, ob wir international spielen oder nicht, die Spieler, die wir wollen bleiben gleich. Aber ob es für die Spieler egal ist, können wir wohl nicht definitiv sagen. Ich glaube, es könnte schon einen Unterschied machen, wenn es eine knappe Entscheidung gibt und einer der Interessenten international spielt und der andere nicht.
Was Stuttgart betrifft: Ganz schlecht finde ich deren Transferpolitik nicht, in erster Linie weil es sehr günstig vor sich geht und es sich um junge, entwicklungsfähige Spieler handelt. Rojas könnte einer sein, den ich hier nicht ungern gesehen hätte, aber er bleibt natürlich eine Wundertüte. Die anderen sind jetzt aber keine Spieler, wegen denen ich neidisch werden würde. Sararer ist in der Bundesliga noch gar nicht angekommen, da hat Prib ihm schon einiges voraus (sollten wir den "stattdessen" holen), Rausch ist mir technisch zu schwach, Schwaab ist von der Flexibilität her interessant, aber leistungsmäßig hat er weder innen noch außen längerfristig wirklich überzeugt bzw. haben wir jetzt schon bessere bzw. passendere Spieler. Ich würde momentan nach den letzten Leisungen einen Russ- und Djakpa-Verbleib einer Schwaab-Verpflichtung vorziehen.