>

EmVasiSeinBruda

12531

#
FR

http://www.fr-online.de/eintracht-frankfurt/eintracht-frankfurt---ich-habe-mich-nicht-veraendert-,1473446,23135302,view,asFirstTeaser.html
"Ich habe mich nicht verändert"
Eintracht-Überflieger Sebastian Rode hat sich in Windeseile einen Namen gemacht. Im Interview spricht er über die U-21 und seinen Traum von Brasilien:
"Ich bin noch ein Jahr fest bei Eintracht Frankfurt. Danach geht es für mich darum, den nächsten Karriereschritt zu machen. Da wird man dann sehen, wo das sein wird... Die Bayern sind ein interessanter Verein. Aber es gibt viele interessante Vereine."
#
Freidenker schrieb:
Wollen wir den Thread nicht in "zwei junge Stürmer mit großem Potential an der Angel" umbenennen? Immerhin ist damit die Katze aus dem Sack. Ya Konan kann man streichen. Welche Spieler wurden denn in letzter Zeit mit uns in Verbindung gebracht?

Daniel Ginczek - wechselt nach Nürnberg
Kevin Volland - wird nicht wechseln durch Klassenerhalt (danke BVB)
Vaclav Kadlec - abwarten
Ji Dong Wong - abwarten
Nicklas Helenius - bisher nur ein Gerücht
Marvin Pourie - hoffentlich nicht

Wer fällt noch so in diese Kategorie?
Teemu Pukki - Schalke will ihm angeblich keine Steine in den Weg legen
Richmond Boakye - von Juve mit den neuen Trikots präsentiert?
John Guidetti - Verbindung mit ManCity? Wird aber wohl eher bleiben
Pierre-Michel Lasogga - Surprise surprise?
Philipp Hosiner - wenn wir genug Kohle haben
Jozy Altidore - Armin hat das Länderspiel gesehen  

Ich lehn mich mal aus dem Fenster und sage, dass beide in der Liste sind. Wenn ich die Wahl hätte, würde ich einen Kauf (Kadlec/Altidore) und eine Leihe (Guidetti/Boakye) ins Auge fassen.


Tosun wäre auch noch denkbar, insbesondere sollte er aufgrund der ausstehenden Gehaltszahlungen ablösefrei sein. Aber grundsätzlich, auch wenn man versucht, zwei junge mit Potential zu holen, ganz ausschließen, dass dann doch ein etwas erfahrener, älterer kommt, kann man nicht. Kann ja doch sein, dass sich die jungen Alternativen nicht realisieren lassen und dann ein Stürmer mit anderem Profil als nächstes auf der Liste steht.
#
double_pi schrieb:
Stefan Thesker, Hoffenheim
Matthias Ginter, Freiburg
Shkodran Mustafi, Genua
Oliver Sorg, Freiburg
Emre Can, Bayern
Christian Clemens, Köln
Patrick Funk, Stuttgart
Kevin Volland, Hoffenheim

Volland, Ginter und Sorg würden 2/3 der Bundesliga gerne nehmen und sie sind dementsprechend teuer. Clemens hat eine Ausstiegsklausel, kostet wohl 3 Mio., soll sich aber mit Schalke bereits einig sein. Funk wird wohl von St. Pauli fest verpflichtet, so richtig überzeugt hat er dort aber auch wieder nicht. Zu Mustafi kann ich nichts sagen.

Can hat man wohl auf dem Zettel, vermutlich in erster Linie, um sich für 2014 in Position zu bringen, wenn sein Vertrag ausläuft - sollte er nicht vorher verlängern. Jetzt will er es erst nochmal unter Pep probieren und außerdem ist fraglich, ob die Bayern ihn günstig abgeben - sollte Schwegler bleiben, hätten wir ja auch zunächst keinen Bedarf. Aber von unserer deutschen Mannschaft ist er wohl der einzige, realistische und interessante.

Sobiech wäre noch ein Kandidat, falls es bei Russ doch nicht hinhaut, aber ansonsten sind die meisten zu teuer. Vielleicht ist was von kleineren Ländern wie Norwegen oder Israel dabei.
#
Matzel schrieb:
EmVasiSeinBruda schrieb:
concordia-eagle schrieb:
Erwähnte ich schon mal, dass ich mit einer Verpflichtung von Helenius nicht ganz unzufrieden wäre? ,-)  

Ja, mehrfach    Aber nicht nur Du, Helenius hat mir's irgendwie auch angetan. Mit ihm und Kadlec hätte der Sturm ein Riesenpotential.


Solange das Potential dann auch umgesetzt wird...

Tja, das ist immer die Frage. Solche Spieler, bei denen man sicher davon ausgehen kann, können wir uns halt leider nicht leisten. Ich hätte da einfach ein gutes Gefühl.
#
double_pi schrieb:
ich bin auch dafür eher zwei starke stürmer zu holen. aber wenn ich höre, dass wir nicht mal wirklich bei prib nachlegen können, der eigentlich zu uns will, dann sehe ich schwarz für einen derart breiten kader. aber ich freue mich, wenns doch anders kommen sollte.

Zum einen, muss man davon ausgehen, dass Hübner - ähnlich wie Fürth - in den Medien ein bisschen taktiert. Er wird sicher noch ein wenig bei Prib drauflegen (können). Selbst wenn nicht, liegt das ja dann daran, dass wir schon Geld für die zwei Stürmer eingeplant haben. Es ist ja nicht so, dass erst alles andere geholt wird und von dem Geld was noch übrig ist, werden die beiden besten, finanzierbaren Stürmer geholt.

Das Gesamtbudget steht mehr oder weniger und daraus hat man gewisses Geld für die einzelnen Positionen eingeplant. Dass bei Prib jetzt scheinbar (erstmal) nicht nachgebessert wird, hat zwei Gründe: Vielleicht wird Fürth früher oder später doch schwach und kommt uns mehr entgegen als wir ihnen und wenn nicht, erhöht es zumindest unsere Chance mit unserer nächsten Erhöhung einen Zuschlag zu erhalten. Nicht vergessen, die 2.Liga fängt einen Monat vor der Bundesliga an, d.h. Fürth muss seine Kaderplanung früher abgeschlossen haben.

Den zweiten Grund hat Hübner im FR-Interview erklärt: Der Fokus liegt erstmal im Sturm, denn das war ja auch unsere große Problemzone in der vergangenen Saison. Auf links, wo Prib in erster Linie wohl eingeplant ist, bleibt mit Inui ja eine Lösung, die ordentliche Leistungen gezeigt hat - was man von unserem Sturm im allgemeinen nicht behaupten kann. Natürlich versucht man auf beiden Positionen was zu machen, aber wenn auf links keiner mehr kommt, wäre es nicht so tragisch wie im Sturm. Also macht man erst das fix.

Außerdem kann es auch sein, dass man mit Prib eben schon 100% einig ist, man also weiß, dass da kein anderer Verein mehr eingreifen kann, aber bei den Sturmkandidaten ist die Sache mit dem Spieler selbst noch nicht ganz klar und er hält sich die Optionen offen, bis man auch mit dem abgebenden Verein Einigkeit erzielt hat. Deshalb wäre dann hier mehr Eile geboten. Vielleicht hat man mit Prib auch vereinbart, zur Not warten wir die EL-Qualispiele ab, ob dann noch mehr Geld zur Verfügung steht, wer weiß.
#
concordia-eagle schrieb:
Erwähnte ich schon mal, dass ich mit einer Verpflichtung von Helenius nicht ganz unzufrieden wäre? ,-)  

Ja, mehrfach    Aber nicht nur Du, Helenius hat mir's irgendwie auch angetan. Mit ihm und Kadlec hätte der Sturm ein Riesenpotential.
#
Sledge_Hammer schrieb:
Wenn allerdings Schwegler geht sollte man das Geld wieder investieren. Rode und Flum sind klar für die 6 (wobei ersterer 2014 weg ist). Prib seh ich offensiver, Russ als IV, ansonsten haben wir momentan nur 2. Und Lanig würde ich abgeben, fällt nämlich gegenüber alen anderen deutlich ab.

Sehe ich ähnlich. Ich meinte nur, der Druck wäre deshalb auf dieser Position nicht so groß. So könnte man bspw. bis kurz vor Schließung des Transferfensters abwarten. Dann zeichnet sich vielleicht schon ab, dass Can auch unter Pep keine wirkliche Chance hat und man kann ihn oder einen anderen, bei dem es ähnlich ist, günstig holen.

Bellarabi wäre eine tolle Verpflichtung, er wird wohl leider nicht zu machen sein. Es war ja zuletzt auch kurz thematisiert worden, dass man sich vielleicht einen Kaderplatz offen hält, um dann eventuell kurzfristig reagieren zu können, insbesondere wenn man durch das Erreichen der Gruppenphase mehr Geld sicher hat. Die Außenpositionen könnten da durchaus interessant sein, denn hier scheint man es mit Prib und einem der Stürmer so anzugehen, dass diese Spieler auch auf anderen Positionen einsetzbar sind. Prib wird vielleicht nicht in erster Linie im DM eingeplant, aber spielen könnte er dort durchaus, wenn Inui in Topform ist und nicht schnell genug ein geeigneter Schwegler-Ersatz gefunden werden kann oder es vielleicht leichter ist, auf links einen Ersatz zu finden.
#
Tobitor schrieb:
Ich denke, dass Pourie tatsächlich ein Kandidat sein könnte, vllt auch Kadlec

Kadlec relativ sicher, Pourie glaube ich eher weniger, zumindest wenn man den jüngsten Aussagen von Hübner in der FR vertraut. Denn Pourie wäre ja vermutlich ablösefrei und auch gehaltsmäßig dürfte er nicht sooo teuer sein. Da er charakterlich als schwierig gilt und sich erst in den letzten 1-1,5 Jahren sportlich durchgesetzt hat, kann ich mir nicht vorstellen, dass da so namhafte, finanzstarke Konkurrenz interessiert ist. Ich glaube, da wäre man sich schon relativ schnell einig geworden. Vielleicht ist er ein günstiger Backup-Plan, falls es mit den Optionen 1+2 nicht klappt, mehr glaube ich nicht.
#
Sledge_Hammer schrieb:
Laut Hübner im FR-Interview hat er zwei junge Stürmer an der Angel. Und schon aus dem Frage-Antwort-Spiel kann man raus lesen, dass einer Kadlec ist. Hat er ja sogar irgendwann mal bestätigt.

Gesetz den Fall wir bekommen beide: Bin mal gespannt, ob einer auch auf die Außenbahn könnte, z.B. rechts. Wenn wir nämlich 3 Mittelstürmer haben (+ Rosenthal, der da ja auch oft gespielt hat), dann wird das System mit Sicherheit oft 4-4-2 heißen. Fände ich nicht ganz optimal, denn 4-5-1 ist für Meier besser und wohl auch für Inui und Aigner.

Kadlec kann wohl auch auf (rechts) außen spielen. Aber hört sich grundsätzlich gut an und wäre von Anfang an mein bevorzugtes Modell gewesen, zwei Stürmertalente zu holen. Ein erfahrener und ein talentierter wäre zwar auch ok gewesen, aber die erfahrenen, die uns weiterhelfen sind eben sehr teuer. Helenius z.B. und Kadlec (da vertraue ich mal dem Agent) wären natürlich klasse. Ich hoffe nur, man spart nicht am falschen Ende und holt dann wegen ein paar Euro doch nur die drittbeste Lösung, weil man die Gruppenphase noch nicht sicher einplanen kann.

Wenn zumindest einer von beiden auch über die Außenposition kommen kann, würde man sich eine weitere Verpflichtung sparen. Dann wäre man mit Russ (IV+DM), Prib (linkes und defensives Mittelfeld), Stürmer 1 (Zentrum und rechts), Stürmer 2 (in erster Linie Zentrum) schon super aufgestellt und müsste nur bei einem Schwegler-Abgang nochmal nachdenken, wobei mit Rode, Flum, Prib, Lanig und Russ auch so schon genügend Auswahl vorhanden wäre.
#
Laut Bild ist jetzt auch Hannover interessiert.
#
Basaltkopp schrieb:
EmVasiSeinBruda schrieb:
Und gut, wenn Prib sich an die Abmachung mit uns nicht hält, dann wäre es auch nicht schade um ihn.


Umgekehrt wird aber auch ein Schuh daraus. Wenn die Eintracht nicht bereit ist, die Ablöse für Prib zu bezahlen, dann kann und darf er sich auch anders orientieren.
Zu einer Abmachung gehören eben 2 Parteien und wenn die Eintracht Prib sagt, dass sie ihn verpflichten will, dann muss sie eben die Voraussetzungen schaffen, sonst ist die Abmachung hinfällig.

Ob man jetzt zwingend alles tun muss, um Prib bei den Fürzen loszueisen, steht auf einem anderen Blatt. Da will ich mir kein Urteil erlauben.

Käme drauf an, wann er einknickt. Wenn er es kurz vor Transferfensterschluß nach Rücksprache mit der Eintracht macht oder vorher nach Absprache mit uns, weil wir uns anders orientieren müssen, in Ordnung. Sollte er die nächsten Tage Dortmund oder Leverkusen zusagen, dann wäre es in meinen Augen nicht ok. Aber ich vermute, dass Hübner mit Prib (spätestens nach den dessen Urlaubsrückkehr) mehr oder wenig ständig Kontakt hält und Prib deswegen nicht zu früh kalte Füße bekommt.

Leider gehören zu einem Transfer, also wenn der Vertrag nicht ausläuft, immer drei (!) Parteien: In diesem Fall wir, Fürth und Prib. Wenn eine Partei nicht mitspielt wird es nichts. Fürth hat das Recht zu sagen, die Differenz der Ablöse darf nicht zu hoch sein zu den anderen Angeboten. Dann müssen sie damit rechnen, dass Prib nächstes Jahr ablösefrei geht. Wenn wir und Fürth uns nicht einig werden, muss Prib überlegen, entweder ein Jahr 2.Liga oder doch Dortmund oder Leverkusen. Aber da wir uns in der Öffentlichkeit relativ klar positioniert haben, vermute ich, werden wir noch ein wenig drauf packen und Fürth wird das dann irgendwann akzeptieren, wenn Prib standhaft bleibt.
#
Zicolov schrieb:
Ich kann mir nicht vorstellen, dass der BVB ihn ernsthaft haben will. Wenn man sich das Niveau anschaut, auf dem da mittlerweile agiert und eingekauft / spekuliert wird - Eriksen, De Bruyne, Aubameyang... - dann passt Prib da bei aller Wertschätzung nicht wirklich rein. Ich meine beim BVB unterschreiben und Geld verdienen ist ja schön und gut, aber wenn du dann nur 5 Spiele im Jahr machst, kann das auch nicht die Erfüllung sein.

Dortmund und Fürth haben das Interesse bestätigt, da wird schon was dran sein. Sie planen ihn wohl als Schmelzer-Ersatz ein. Da wird man keinen Spieler für 10-20 Mio. holen, gerade wenn man sich die Einsatzzeiten eines Löwe z.B. ansieht, der diese Rolle bis zum Winter ausgefüllt hat. Das einzig Gute am BVB-Interesse ist ja, dass er nur als Lückenfüller eingeplant ist. Im DM, wo Prib auch spielen könnte, ist der BVB sowieso schon gut besetzt und offensiv werden sicher 2-3 namhafte Verstärkungen als Götze-Ersatz kommen, wenn Lewandowski geht, eher noch mehr. Da darf sich Prib keine Chancen ausrechnen.

Ich denke, die Eintracht wartet noch ein paar Tage ab und wird dann etwas nachbessern und der Transfer geht über die Bühne. Wir haben zeitlich kaum Druck im Vergleich zu Fürth, denn die Zweitligasaison beginnt wieder deutlich früher. Wenn man wirklich mit Prib einig ist, dann geht es "nur" darum, kommt er jetzt für eine Ablöse oder eine Saison später ablösefrei. Und gut, wenn Prib sich an die Abmachung mit uns nicht hält, dann wäre es auch nicht schade um ihn.
#
Gute und schlechte Nachricht bzgl. Ji: Augsburg macht sich wohl keine Hoffnung mehr ihn zu halten. Der Grund spricht aber nicht gerade für uns, denn angeblich bemüht sich ein großer Verein (Dortmund?) um ihn - ich fürchte dazu zählen wir noch nicht.

Quelle: http://www.daz-augsburg.de/?p=33461

DAZ schrieb:
sei nun an Ji mindestens „ein Großer dran, vielleicht Dortmund“, wie Stefan Reuter gestern... einschätzte. Nachdem klar geworden sei, dass Koo vom FCA nicht zu halten sei, ...habe man auch mit einem südkoreanischen Spielervermittler Kontakt aufgenommen, um durch die Verpflichtung eines Landsmanns Ji die FCA-Verpflichtung schmackhaft zu machen. Vergebens. Jis Spielerberater und vor allem sein Vater hätten finanziell weit reichende Vorstellungen bezüglich ihres Schützlings gestellt, so Reuter
#
El-Toro schrieb:
CZ ist aktuel in Verhandlungen mit der Eintracht.

Woher weißt Du das?
#
WAZ
http://www.waz-online.de/Wolfsburg/WAZ-Sport/VfL-Wolfsburg/Schwegler-entscheidet-sich-in-dieser-Woche
Schwegler entscheidet sich in dieser Woche
Schwegler habe der Eintracht versichert, sich erst nach dem Treffen festzulegen, wie es weitergeht. In Schweglers Umfeld wird aber erwartet, dass er seinem aktuellen Klub bereits mitteilt, wo er künftig spielen möchte. Und da haben die Wolfsburger nach wie vor gute Karten, wenngleich mit Schalke und einem Champions-League-Teilnehmer aus dem Ausland große Konkurrenz lauert.
#
Basaltkopp schrieb:
bembelpower schrieb:
Zumindest gestern war er der überragende Spieler beim FCK!


Der Einäugige unter den Tauben.

Ganz genau, wollte ich auch schon schreiben. Das war schon erschreckend wie schwach und harmlos sich der FCK präsentiert hat. Baumjohann bringt uns nicht weiter, ein ganz schlechter ist er nicht, aber auf seiner Position sind wir schon besser besetzt.
#
An Prib sieht man auch mal wieder wie deutscher Journalismus 2.0 geht: Die Bild schreibt nahezu zeitgleich einmal von einem 2,5 Mio.-Angebot Dortmunds für Prib und einmal von knapp 3 Mio. - somit ist Spanne für die Trefferwahrscheinlichkeit schon mal erhöht. Beim Rest der Medienlandschaft wird daraus mal schnell 3 Mio. und damit das Doppelte unseres Gebots - wohl um die 1,5 Mio. Vermutlich weiß es die Bild selbst nicht genau oder Fürth sagte selbst etwas vages und knapp 3 Mio. hört sich natürlich besser an als 2,51 oder 2,6 Mio. Ich denke, wenn wir ca. 2 Mio. plus vielleicht die ein oder andere kleine erfolgsabhängige Nachzahlung bieten, wird er kommen.
#
Man darf bei Zambrano auch nicht vergessen, dass höchstwahrscheinlich dieses Konsortium noch einen Anteil einer Ablöse bekäme. D.h. kann gut sein, dass 10-20% oder sogar mehr der Ablöse nicht bei uns landen.

Wichtig ist allgemein, dass wir keinen zu großen Verlust auf einmal hinnehmen, also einen Stammspieler können wir vielleicht ersetzen, 2-3 Abgänge von Schlüsselspielern wie Schwegler, Rode oder Zambrano könnte sehr problematisch werden. Somit bedingt die eine Personalie immer auch die andere.

Bei Zambrano würde ich bei 9 Mio. nicht schwach werden - vorausgesetzt da gehen wirklich noch einige Prozent ab und er hat nicht eine niedrige AK für nächste Saison oder so. Eine gute, eingespielte IV ist immens wichtig und mit Zambrano und Anderson haben wir seit gefühlt Ewigkeiten endlich mal wieder 2 sehr gute IV - mit Russ & Kempf als Nr. 3 & 4 wären wir hier auf Jahre gut aufgestellt.

Ich würde bei Zambrano schnell versuchen, den Vertrag um 2-3 Jahre zu verlängern. Zur Not kann man ja - angemessen hohe - Ausstiegsklauseln für die nächsten Jahre einbauen. Ich habe bei ihm keine Bedenken, dass er leistungsmäßig einbrechen könnte und da die Interessenten jetzt schon aufmerksam geworden sind, könnte es später zu schwer werden. Ähnliches gilt übrigens für Anderson, den ich eigentlich noch etwas konstanter fand diese Saison.
#
Ibanez schrieb:
Ich glaube an dem Gerücht ist mal gar nichts dran nd irgendjemand hat den Nicklas Bendtner mit dem anderen großen (nicht Namen) dänischen Stürmer b]Nicklas [/b]Helenius verwechselt. Zweiter wäre mir auch lieber, da er aus meiner Sicht noch "Formbar" ist. Bendtner ist so ein Typ "ewiges Talent".  

Nicht nur "formbar", vermutlich auch gehaltsmäßig wesentlich günstiger. Auch was die Ablöse betrifft, wird er vermutlich günstiger, wobei das bei Bendtner sehr ungewiss ist. Vielleicht ist Arsenal froh, sein Gehalt einzusparen und gibt ihn doch extrem günstig ab. Charakterlich scheint er auch einfacher zu sein. Aber ich will nicht ausschließen, dass man an beiden interessiert ist.

Denn offensichtlich sucht man zwei Stürmer: Einen jungen, talentierten, eher günstigen (wie Helenius) und einen erfahreneren, eher teueren, zur Not leihweise (könnte Bendtner sein) - Bendtner würde ich nicht unbedingt noch als junges und schon gar nicht günstiges Talent ansehen. Über Helenius würde ich mich sehr freuen, mit Bendtner könnte ich mich arrangieren und würde ihm zumindest die Chance geben, mich sportlich (und charakterlich?) zu überzeugen.
#
Bei Esswein läuft's doch seit 3-4 Jahren immer gleich: Eine gute halbe Saison und vom Durchbruch wird geschwärmt, dann fällt er wieder in Loch und steht ein halbes Jahr neben sich. Er zeigt immer wieder gute Ansätze, aber Konstanz ist ein Fremdwort und der wirkliche Durchbruch bzw. Sprung gelingt einfach nicht wirklich. Da er noch jung ist, kann es natürlich sein, dass er sich noch fängt, aber eine Verstärkung sehe ich aktuell in ihm nicht wirklich. Wenn er nochmal einen Sprung machen sollte und günstig zu haben wäre, könnte man über ihn nachdenken, aber ich bezweifle es.