>

EmVasiSeinBruda

12531

#
anna98 schrieb:
Also auf die Idee zu kommen ... Johnson von der 2.schlechtesten Abwehr vorszuschlagen erschließt sich mir nicht .

Nur weil die Abwehr im Verbund schlecht ist, muss nicht jeder einzelne Spieler daraus schlecht sein - Schwegler, Rode & Meier waren auch Teil einer der schlechtesten Offensiven vor 2 Jahren. Hoffenheim hatte zunächst ein Torwartproblem, die IV war auch lange Zeit nicht sattelfest und auf rechts stand Beck (und auch seine Vertreter) auch stark in der Kritik. Johnson war derjenige, der am wenigsten Schuld war und auch nicht annähernd so stark kritisiert wurde.

Johnson wäre als Backup ein durchaus brauchbarer Spieler, wobei natürlich fraglich ist, ob er diese zu erwartende Rolle akzeptieren würde und im Abstiegsfall überhaupt interessiert wäre. Er ist beidfüßig, könnte also sowohl links Oczipka, aber auch Jung ersetzen und ist von der Spielweise von beiden nicht soweit entfernt. Er hat meines Wissens auch schon offensiver im Mittelfeld gespielt, ist also sehr flexibel und so könnte man sich vielleicht die ein oder andere Verpflichtung für die Breite sparen.

Übrigens hat Veh ihn damals von 1860 zu Wolfsburg geholt und sich da sehr positiv über ihn geäußert:
Veh schrieb:
Fabian Johnson ist ein Riesentalent und noch lange nicht am Ende seiner Entwicklung. Ich bin überzeugt, dass er bei uns einen weiteren großen Schritt machen wird.

Quelle: http://www.tz-online.de/sport/fussball/tsv-1860-fabian-johnson-wolfsburg-406388.html
Allerdings hat er es da "nur" zum Ersatz-/Einwechselspieler geschafft, aber er hat sich ja weiterentwickelt und Veh dürfte selbst am besten wissen, ob er interessant sein könnte.
#
PitderSGEler schrieb:
Kadaj schrieb:
bellarabi und usami. letzterer ist zwar noch nich auf dem niveau, aber das potential dazu hat er allemal. aber ich glaub das thema hatten wir schonmal.  ,-)  


Stimmt, Bellarabi habe ich komplett vergessen. Mit Usami kann ich mich auch anfreunden, wenn er die Leistungen zu Saisonbeginn zeigt. Allein der Glaube fehlt.

Bellarabi oder auch Sam dürften nur sehr schwer zu kriegen sein, bei Schürrle deutet sich ja ein Wechsel an. Da wäre Caliguri der Ersatz, wenn er denn nach Leverkusen geht - angeblich war er ja auch schon in Wolfsburg bzw. Gladbach...

Ilicevic wäre auch noch eine Alternative, der HSV dürfte ihm kaum große Steine in den Weg legen, wäre sicher ein großes Risiko, ob er wieder an bessere Zeiten anknüpfen kann. Aber finanzierbar, beidfüßig und zur Abwechslung mal wieder ein Ex-Lauterer. Viele Fragezeichen, gerade was Verletzungen angeht.

Yamada ist wohl eigentlich eher zentral Zuhause, haben möchte ich ihn aber trotzdem, bevor ihn uns Nürnberg oder so billig wegschnappt und bei seiner Klasse ist er bestimmt auch auf den Außen zu gebrauchen.

Barnetta ist bei Schalke nicht sehr glücklich, käme auf die Ablöse (da dürfte Schalke gesprächsbereit sein) und v.a. auf das Gehalt an, ob er finanzierbar ist. Er kann auch beide Außenpositionen spielen und vielleicht kann Pirmin ein gutes Wort einlegen. Zuletzt hat er sportlich auch nicht überzeugt, aber in einem besseren, passenderen Umfeld wie bei uns, würde ich schon ordentliche Leistungen zutrauen.
#
Rekapitulieren wir mal, wer bislang laut den Presseberichten im Gespräch ist bzw. bleiben soll bzw. gehen soll:

Tor: Oka wird wohl verlängern, da spricht auch nichts dagegen, kein Handlungsbedarf

RV: Jung verlängert, Celozzi hat Vertrag, kein Handlungsbedarf

IV: Zambrano, Anderson und Kempf bleiben. Demidov soll wohl endgültig abgegeben werden bzw. will nicht zurück. Butschers Vertrag läuft aus und soll nach aktueller Info nicht verlängert werden. Amedick würde man auch gerne abgeben.
Bei Russ wird man zwar die vereinbarte Kaufoption nicht ziehen (um 1 Mio.), aber für mich war durchzuhören, dass man ihn trotzdem gerne halten möchte - wenn er sich damit arrangieren kann eher IV Nr. 3 zu sein - und v.a. die Ablöse deutlich reduziert wird. Das wäre für mich auch die absolut richtig Entscheidung, eine kleine Ablöse < 0,5 Mio. kann man zahlen, mehr halte ich für überflüßig, die Interessenten dürften kaum Schlange stehen und er hätte noch ein Jahr gut bezahlten Vertrag und Wolfsburg hat wohl auch keine richtige Verwendung für ihn. Für uns wäre er ein guter Backup, für mehr leistet er sich nachwievor zu viele Aussetzer.
Wenn Russ bleibt, sehe ich hier keinen weiteren Handlungsbedarf, insbesondere wenn ein flexibler DM (oder LV) wie Flum kommt, der da auch eingreifen könnte. Kempf soll ja auch langsam näher rangeführt werden.

LV: Oczipka gesetzt, Djakpa will man wohl abgeben, was ich nicht ganz nachvollziehen kann, denn es wird schwer einen guten und bezahlbaren Ersatz zu finden, der sich vermutlich in erster Linie mit der Ersatzrolle anfreunden muss. Wirkliche Kandidaten wurden noch keine genannt, Rausch wäre sicher eine Möglichkeit: Er hätte die Vorteile Ablösefreiheit und Einsatzmöglichkeit auch offensiver, womit er eine andere Baustelle (Inui-Backup) auch schließen würde. Sportlich bin ich allerdings nicht so überzeugt von ihm, wobei er sicher noch Entwicklungspotential hat.

DM: Schwegler, Rode & Lanig bleiben wohl, trotzdem dürfte spätestens seit dem Kacar-Interesse klar sein, dass man hier einen weiteren Spieler sucht. Interessante Spieler wurden einige genannt: Flum, Koch oder Stark. Flum scheint der erste Kandidat zu sein. Wenn die Ablöse allerdings hoch ausfallen sollte (über 1-1,5 Mio.), würde ich davon Abstand nehmen. Er ist sicher ein interessanter, flexibler Spieler, der in Freiburg auch keine Unsummen verdient, aber Koch scheint mir die günstigere Alternative mit noch mehr Entwicklungspotential, aber auch risikoreicher. Der Nachteil bei Koch ist natürlich, dass er noch nicht an die Leistungen vor der Verletzung anknüpfen konnte, aber sonst hätten wir wohl auch keine realistische Chance auf eine Verpflichtung. Fraglich bleibt, ob er nicht lieber einen Verein sucht, bei dem er größere Spielzeiten erwarten kann. Deshalb scheint Flum hier die 1a-Lösung zu sein, denn der hat in Freiburg momentan auch nur eine Backup-Rolle, würde aber bei uns sicher einen ordentlichen Gehaltssprung machen.

OM: Meier bleibt, Rosenthal kommt, Stendera ist auch noch da. Ich würde mir weiterhin Yamada wünschen, allein dass ihn uns sonst keiner wegschnappt, aber wirklich Bedarf besteht da nicht mehr und Geld wird wohl kaum übrigbleiben.

LM/RM: Aigner und Inui bleiben, Matmour wohl auch, wobei ich mir da vorstellen könnte, dass er abhängig von den Neuverpflichtungen doch einen Wechsel nahegelegt bekommt. Celozzi kann hier auch noch spielen, dazu Stendera. Kittels Vertrag würde ich verlängern, um ihn dann auszuleihen. Er braucht einfach Spielpraxis. Darauf dass es plötzlich Klick macht, haben wir schon zu lange gewartet. Unabhängig davon bin ich sowieso der Auffassung, dass wir hier noch eine Verstärkung brauchen, da gerade die Stammkräfte Aigner & Inui öfter mal eine Pause bräuchten. Die Verantwortlichen scheinen es ähnlich zu sehen: Caliguri und Belarabi wurden als mögliche Neue genannt. Mich hat Caliguri zuletzt überzeugt, er hat eine sehr gute Entwicklung genommen und hätte v.a. den Vorteil, dass er beide Seiten spielen könnte.

ST: Lakic bleibt, Occean soll abgegeben werden. Sicher unsere größte Baustelle, auch was die zu erwartenden Investitionen betrifft. Veh sucht jetzt keinen Stoßstürmer mehr. Nach den Mediengerüchten wäre Volland scheinbar der Wunschkandidat, aber wenn er wirklich keine Ausstiegsklausel hat, wird er für uns kaum zu finanzieren sein. Deshalb scheint man wohl auf Ya Konan umgeschwenkt zu sein, der bei einem Jahr Restvertrag für eine gerade noch finanzierbare Summe vielleicht um die 4 Mio. zu haben sein dürfte.
Rosenthal kann hier auch spielen, so dass ein zweiter neuer Stürmer nur sehr günstig und kurzfristig kurz vor Transferfensterschließung ins Gespräch kommen dürfte, wenn überhaupt.

Fazit:
Abgänge: Butscher, Amedick, Djakpa, Occean plus vielleicht Russ, Matmour und auf Leihbasis Kittel.
Neuzugänge:
- IV: Russ (oder vergleichbar, z.B. Sobiech) ca. 0,5 Mio.
- LV: Schulz (oder vergleichbar), wenn möglich ablösefrei
- DM: Flum oder Koch ca. 1 Mio.
- LM/RM: Caliguri (oder vergleichbar) ca. 2,5 Mio.
- ST: Ya Konan (oder vergleichbar) ca. 4 Mio., eventuell ein weiterer, eher günstiger Spieler, wenn man finanzielle Reserven sind.

Das würde auch sehr gut zu den bekannten Infos passen: Noch 4-5 Spieler auf Vehs Liste - wie gesagt, müssen nicht jeweils genau die Spieler sein, aber die Positionen scheinen klar zu sein. Die zu erwartenden Abösen würden auch in etwa mit den zur Verfügung stehenden 6-8 Mio. zu finanzieren sein. Man sieht aber auch, dass ansonsten keine großen Sprünge möglich sein werden. Es läuft wohl alles auf einen Königstransfer im Sturm hinaus, der wohl mindestens die Hälfte des Budgets aufbrauchen wird. Dazu einen etwas teuren Spieler um die 2-3 Mio., was gut zu Caliguri passen würde und noch 2-3 mit einer niedrigen Ablöse oder ablösefrei.
#
Man darf auch nicht außer Acht lassen, dass er bspw. zuletzt häufig rechts im offensiven Mittelfeld gespielt hat und nicht im Sturmzentrum. Aber ich vermute Ya Konan könnte die 1b-Lösung sein, falls es mit Volland nicht klappt. Denn vom Stürmertyp sind die beiden doch recht ähnlich und da man bei beiden von für unsere Verhältnisse hohen Ablösesummen ausgehen muss, werden kaum Volland & Ya Konan kommen.
#
Henk schrieb:
caligiuri halte ich für einen überschätzten freibadmaradonna, der nie einem verkorksten Spiel die wende geben könnte. schönwetterspieler, der im sportschauzusammenschnitt gut rüberkommt.
mehmet dragusha 2.0.

Das Pokalspiel gegen Mainz gesehen? War genau so ein verkorkstes Spiel, bei dem er entscheidend zur Wende beigetragen hat.
#
Ich denke auch, dass Caliguri eine sehr gute Verpflichtung wäre. Früher ist er mir hin und wieder schon positiv aufgefallen, aber da hat noch die Konstanz gefehlt, die er jetzt unter Streich zeigt. Ich finde, er hat sich zuletzt deutlich weiterentwickelt und nochmal einen Sprung gemacht. Gerade auch gegen tiefstehende Gegner wie bspw. im Pokal gegen Mainz hat er es trotzdem immer wieder geschafft, sich durchzudribbeln.

Sein entscheidender Vorteil: Er könnte sowohl für Inui als auch für Aigner, also links wie rechts spielen. Für 2,5-3,0 Mio. wäre er ein sehr guter Griff: im besten Alter, schnell und trickreich, torgefährlich, flexibel einsetzbar, bundesligaerfahren, aber auch noch nicht so im Brennpunkt, dass er bei ein paar Spielen auf der Bank sofort unzufrieden wäre, dazu das niedrige Freiburger Gehalt und außerdem erfahren in einem System, das unserem nicht ganz unähnlich ist.

Er wäre in meinen Augen genau die Kategorie Spieler, die wir holen müssen, was Altersstruktur, Flexibilität, zu erwartende Kosten, Erfahrung, Qualität und Entwicklungspotential anbelangt. Dazu noch 2-3 Spieler, die jeweils maximal seine Ablöse nicht deutlich übersteigen und 1-2 ablösefreie neben Rosenthal für die Positionen DM, 2x ST und eventuell IV, LV, je nachdem was mit Russ bzw. Djakpa passiert und wir hätten eine Truppe beisammen, der ich es zutrauen würde auch eine Dreifachbelastung ordentlich zu bestreiten sowie Ausfälle von Stammkräften passabel zu kompensieren.
#
MrBoccia schrieb:
Nuriel schrieb:
Wer einmal zu $$$$enheim geht...

na ja, da war er grade mal 18 geworden, als er bei denen unterschrieben hat. Daher übe ich Nachsicht.

War nicht damals vor allem 1860 die treibende Kraft, da sie dringend Kohle brauchten, um die Lizenz zu kriegen oder liquide zu bleiben? Ich glaube nicht, dass er damals eine große Wahl hatte. Zum Zeitpunkt der Bekanntgabe des Wechsels war er noch nicht einmal Stammspieler, gerade zwischen Jugend und Einwechselspieler in der 2.Liga. Außer Hoffenheim wird es nicht viele Vereine gegeben haben, die sofort soviel Kohle überwiesen hätten, wenn überhaupt andere Interessenten dazu bereit gewesen wären.
#
Das mit der möglichen Verpflichtung vereinsloser Spieler gilt doch sowieso nur bis zum zweiten Transferfenster, danach bis zum Saisonende meines Wissens nicht mehr, oder?
#
Henk schrieb:
aus dem print-kicker von heute:

Ausstiegsklauseln bei Kruse und Caligiuri
"Max Kruse und Daniel Caligiuri haben in ihren Arbeitspapieren Ausstiegsklauseln verankert. In beiden Fällen können bis kurz vor Saisonschluss andere Vereine von dieser Option Gebrauch machen (...). Allerdings sind beide Klauseln mit einer Ablöse von jeweils deutlich über 2 Millionen Euro verbunden (...)."


Kruse für 2,4 Mio Euro!
Argh... muss man eigentlich zuschlagen. Für uns aber heftig viel Kohle...

Sooo viel fände ich das gar nicht. In etwa das Doppelte von Inui oder Occean, aber die hatten "nur" in der 2.Liga überzeugt, die beiden sind Leistungsträger bei einem Team, das eine ähnlich gute Saison spielt wie wir. Aber mir wäre Caliguri fast noch lieber. Könnte ich mir sehr gut auf unseren Außen vorstellen. Wenn man bedenkt, dass Rosenthal ablösefrei kommt, Russ oder ein anderer IV Nr. 3 vielleicht für ca. 1 Mio. zu haben sein wird, könnte man sich schon 2-3 Spieler mit einer Ablöse 2-4 Mio. leisten, wenn man von ihnen so überzeugt ist wie von Volland oder auch Caliguri eventuell, dazu noch 1-2 ablösefrei. Dann kommt man auf ähnliche Investionen wie diese Saison.
#
SaarAdler81 schrieb:
reggaetyp schrieb:
SaarAdler81 schrieb:
warum sollte hoppenheim ihn abgeben? oder warum sollte er zu uns wechseln?

1. noch spielen sie in liga 1.
2. hat vertrag bis 2015
3. ist stammspieler
4. verdient gutes geld
5. vermute ich, das die hoppenheimer net so blöd sind und niedrige ausstiegsklauseln in den verträgen haben.
6. wäre jede ablöse unter 5 mios ein witz
7. sollte er zuhaben sein, wären sicherlich auch "bessere" vereine an ihm dran ...


5.: Manchmal muss man solche Klauseln aufnehmen, will man einen Spieler unbedingt haben.
Du wirst es nicht glauben: Auch die Eintracht nimmt sowas nicht freiweillig auf in die Verträge.


sage ja nicht das sie sowas gerne und freiwillig machen, nur gehe ich nicht davon aus, das hoppenheim eine klausel drin hat, bei dem volland fürn appel und ein ei verlassen dürfte...
kann mich auch nicht erinnern, das ein leistungsträger/stammspieler von hoppenheim für kleines geld gewechselt ist ...

Obasi 4 mios
Vorsah 2
Sigurdsson 10
mlapa 2,5
ibisevic 4,5
tagoe 1,5
Gustavo 15
eduardo 20
maicosuel 4

der einzigste der für kleines geld gewechselt ist, war Ba für 500.000
und spieler für 100.000 etc sind hierfür uninteresant, da diese keine stammspieler waren, nie regelmäßig gespielt haben oder der verein wollte sie unbedingt loswerden ... (comper für 200.000 zb)

doch dies trifft alles net auf Volland zu ...

und wie gesagt NOCH spielen sie in liga eins, noch hat er vertrag bis 2015 ... wenn der spieler keinen vertrag für die zweite liga haben sollte ... wäre er zwar ablösefrei ... doch gerade dann, werden größere vereine mit handgelder nur so umsich werfen ... da können wir nicht mithalten ....

selbst wenn er, für eine mios gehen darf (durch eine klausel),  denkst du echt das andere vereine da nicht mitbieten? auserdem heist so eine klausel nicht, das spieler dann auch wechselt, denn wenn der fc hintertupfing 1 mios bietet und volland sagt nein, bringt einem anderen verein diese klausel auch nix

sollte Volland also wirklich fürn appel und ein Ei wechseln dürfen, durch klauseln, oder kein gülter vertrag für liga zwei beim abstieg, gibts nur eine möglichkeit ihn zuverpflichten ... wenn er wirklich NUR zu uns wills ...

aber was können wir ihm bieten, was andere nicht können?

das einzigste was mir spontan einfällt, eine evtl stammplatz garantie oder junge manschaft mit viel potenzial ... mit dem internationale geschäft kann man ihn nur locken, wenn wir es geschafft haben ... doch selbst dann ...vereine wie bvb, leverkusen, bayern können mehr gehalt bieten und hätten sicher nen CL platz und spielen um die meisterschaft ...



Natürlich haben wir nur eine Chance, wenn Hoffenheim absteigt und er entweder eine Klausel für den Abstiegsfall hat oder sein Vertrag überhaupt nicht mehr gültig ist. Um was anderes geht es ja auch nicht. Deshalb sind Deine Beispiele ziemlich nutzlos, denn alle diese Spieler sind gewechselt als Hoffenheim noch 1.Liga gespielt hat und nicht in dem Fall, von dem wir hoffen am Ende dieser Saison ausgehen zu dürfen. Wer sagt denn, dass sie keine niedrig(er)en Ausstiegsklauseln im Abstiegsfall hatten?

Was man auch nicht vernachlässigen darf. Veh & Hübner sind schon länger an Volland interessiert. Das könnte auch ein Grund dafür sein, letztendlich für den Fall eines Wechsels, dass unsere Chancen steigen. Das heißt natürlich nicht, dass er bei Abstieg in jedem Fall zu uns kommt. Dafür gibt es noch sehr viele Fragezeichen: Hoffenheim-Abstieg, Ausstiegsklausel/kein Vertrag und die anderen interessierten Vereine. Klar, wird es wahrscheinlich zahlungskräftigere Konkurrenz geben und wenn er in erster Linie auf das Gehalt schaut, wird er wohl nicht zu uns kommen. Aber er könnte ja auch andere Prioritäten haben oder für die meisten zahlungskräftigeren Vereine ist er vielleicht doch nicht interessant, da sie bessere Spieler schon (glauben zu) haben oder suchen.
#
Adler1985-2004 schrieb:
Ich würde jetzt in die Aussage das es ganz schnell geht auch nichts negatives interpretieren. Unser Trainer ist ein Mensch mit klaren Prinzipien!
Wenn er sich vor der 40 Punkte Marke die klar kommuniziert ist äußern. Würde er damit doch seine eigene Art und sein eigenes Standing untergraben. Von daher alles in Ordnung.
Der bleibt

Ganz genau, diese Aussage von Veh ist es auch wert interpretiert zu werden. Die Aussage vom Wochenende hingegen (Gut, dass Rosenthal kommt, ob ich dann noch da bin, ist eine ganz andere Frage) wird meiner Meinung nach in den Medien völlig falsch rübergebracht bzw. interpretiert. Er hat das völlig neutral und auf Nachfrage hin des Sky-Reporters gesagt, warum er nicht von "gut für uns", sondern von "gut für die Eintracht" sprach. Veh hat damit lediglich ausgedrückt, dass diese beiden Dinge unabhängig voneinander zu betrachten sind, nicht, dass es sehr fraglich ist, ob er dann noch hier Trainer ist. Die Printmedien stellen es jetzt so hin, als ob er ungefragt die Ergänzung gebracht hätte, um seinen Unmut über irgendwas und damit seinen nahezu feststehenden Abgang anzudeuten.

Wie hier, speziell von den Medien jedes Wort zerpflückt wird, ist ja langsam nicht mehr lustig. Könnte es nicht wirklich so sein, dass Veh tatsächlich erst das angestrebte Ziel (40 Punkte oder rechnerischer Klassenerhalt, je nachdem was früher eintritt) erreichen will, bevor er den Vertrag verlängern will (Stichwort Aberglaube etc., da scheint Veh schon empfänglich dafür zu sein). Also im Prinzip genauso wie letzte Saison mit dem Aufstieg?
#
Basaltkopp schrieb:
EmVasiSeinBruda schrieb:
Basaltkopp schrieb:
ChrizSGE schrieb:
Falls er nochmal als Trainer arbeiten möchte und man es schafft ihn von Red Bull abzuwerben, dann könnte ich mir gut Ralf Rangnick als potentiellen Veh Nachfolger bei der Eintracht vorstellen.


Der Professor? Dem unsere Mannschaft 2004 zu schlecht war, um den Aufstieg zu schaffen? Never ever!

Noch so eine Legende wie Marin & Co. Rangnick haben in erster Linie die Strukturen nicht gepasst mit Verein & AG damals.


http://www.faz.net/aktuell/rhein-main/sport/fussball-trainer-ralf-rangnick-sagt-eintracht-frankfurt-schweren-herzens-ab-1158599.html

Keine Legende!

Doch Legende!  

Rangnick schrieb:
Entscheidend war am Ende, dass er einräumen musste, dass die AG keine Entscheidungsgewalt über die U23 hat, dass der gesamte Nachwuchs sich autark im e.V. befindet. Da habe ich gefragt: "Heribert, meinst Du das ernst? Werde ich keinen direkten Einfluss auf Trainer, Spieler und Philosophie im Nachwuchsbereich nehmen können?"

Quelle: http://www.fr-online.de/home/interview-mit-ralf-rangnick--heribert--meinst-du-das-ernst--,1472778,3343598.html
#
Basaltkopp schrieb:
ChrizSGE schrieb:
Falls er nochmal als Trainer arbeiten möchte und man es schafft ihn von Red Bull abzuwerben, dann könnte ich mir gut Ralf Rangnick als potentiellen Veh Nachfolger bei der Eintracht vorstellen.


Der Professor? Dem unsere Mannschaft 2004 zu schlecht war, um den Aufstieg zu schaffen? Never ever!

Noch so eine Legende wie Marin & Co. Rangnick haben in erster Linie die Strukturen nicht gepasst mit Verein & AG damals.
#
JohanCruyff schrieb:
EmVasiSeinBruda schrieb:
oder Matmour.


Vielleicht kannst du mir ja helfen, Vehs Überlegungen nachzuvollziehen. Warum ist denn für dich Matmour eine Option?

Das war jetzt weniger mein Wunsch als vielmehr Zugeständnis zu dem, was ich denke, dass Veh entscheidet. Aber man muss die Situation betrachten. In Bestbesetzung: Schwegler auf 6 und Rode auf einer 8 gesetzt, dazu Meier, Inui & Aigner gesetzt. Bleibt eine Position offen, wahrscheinlich im Sturm (da war Matmour eben bislang Vehs Favorit, wenn wir nicht 4-2-3-1 mit Lakic spielen) oder als rechter 8er wie zuletzt Celozzi.

Ich würde zwar auch gerne Kittel als 8er oder 10er mal über mehr als 3 Minuten sehen - insbesondere jetzt wenn mit Rode ein Stammspieler mal aussetzen muss - aber in Vehs Ansichten ist er wohl nach Matmour/Lakic als 11/12, Celozzi/Lanig 13/14, Russ 15, momentan bestenfalls irgendwo bei Occean Nr. 16-18 anzusiedeln und ein Reinrotieren in die Startelf unwahrscheinlich.

Was Veh letztlich an Matmour so gefällt, v.a. im Vergleich zu Kittel, kann ich Dir auch nicht wirklich sagen. Die große Strategie hat Matmour in seinem Spiel auch nicht trotz deutlich größerer Spielpraxis. Dass Kittel neulich nach einem Fehlpass nicht mit zurückgearbeitet hat ist eine Sache, dass er dann im Gegenzug aber - völlig berechtigt - Matmours wiederholte Übermotivation im Spiel gegen den Ball zwar kritisiert, ihn aber im Gegensatz zu Kittel trotzdem weiter bringt, finde ich dann schon etwas verwunderlich.

Ja, jetzt kommen wieder die Running-Gags mit den 5 Spielen, aber wenn wir auf Lakic verzichten bleibt ein Platz frei, Inui und Aigner haben häufig große Durchhänger, wenn er wirklich so viel von Kittel hält, sollte es mehr Gelegenheiten geben als ihm alle 2 Monate mal 3 Minuten einzuwechseln. Für den Anfang würde eine 20-30 minütige Einwechslung ja schon einen Fortschritt darstellen. Das die aktuelle Situation für Kittel nicht sonderlich motivationsförderlich ist, kann ich mir schon vorstellen.
#
woschti schrieb:
ich finde das umstellen auf 4-4-2 nicht unbedingt gut. klar, wir haben gegner die sich auf das altbewährte system versuchen einzustellen. doch das haben sie in der hinrunde auch mit wenig erfolg versucht.
auch wenn der überraschungseffekt eine halbzeit in freiburg gut funktionierte, halte ich das der hinrunde doch für erfolgsversprechender.
so jetzt ist es raus und ich hoffe die mannschaft straft mich, mal wieder, lügen.  


Das System ist eine Sache. Was ich nicht verstehe ist, warum wir unseren torgefährlichsten Mittelfeldspieler (Meier) dann nicht in erster Linie vorne drin spielen lassen. Lieber Inui aus der Mittelfeldzentrale kommen lassen, vorne Meier und Aigner oder Matmour. Dass in diesem System viel rochiert werden muss, ist klar, aber mir kommt es schon so vor, als wäre Meiers Rolle zuletzt defensiver gewesen. Hat er auch, glaube ich, selbst irgendwo gesagt...
#
grossaadla schrieb:
Den Etat auf 30 Millionen Euro zu erhöhen ist nicht wirklich viel.
Das ist so erreicht.
Ein paar Vertragsverlängerungen,da bleibt für Neuzugänge nicht mehr so viel.
Denke auch das es nicht von Nöten ist mindestens 5 Neue zu holen um den Kader weiter zu bringen!
Dann lieber gezielt 2-3 qualitativ höhere Spieler.(dem Etat entsprechend)
Vorausgesetzt uns verläßt kein Stammspieler.

So wie die Presse schreibt entsprechen diese 30 Mio. ja den 22 Mio. aus letzter Saison. Diese 22 wurden ja dann auch nach und nach auf 26-27 Mio. erhöht durch weitere Sponsoringverträge, vermutlich auch Zuschauerauslastung, vielleicht auch TV-Geld etc. Man kann davon ausgehen, dass die 30 Mio. also wieder HB-typisch sehr zurückhaltend, konservativ kalkuliert wurden. Wenn man vorsichtig kalkuliert wird man dann wohl schon eher im Bereich 34-36 Mio. liegen.

Und wenn man normal/realistisch kalkuliert ist unter gewissen Umständen noch einiges mehr drin: Eine Europacupteilnahme ist sicher noch nicht mit einkalkuliert, würde aber zumindest 1-2 Heimspiele mit Zusatzeinnahmen und TV-Geld bringen. Auch im DFB-Pokal haben wir noch Steigerungspotential im Vergleich zur letzten Saison. Dann würden wir schon auf eine prozentual betrachtet sehr große Steigerung kommen.

Und was die Vertragsverlängerungen anbelangt darf man hier ja nicht die Kosten über 3-4 Jahre Vertragslaufzeit sehen, sondern lediglich den Unterschied einer Saison. Der liegt bei Jung vielleicht maximal bei 0,7-1 Mio./Jahr. Und bei ihm schätze ich den Gehaltsunterschied schon recht hoch ein. Da kommen wohl maximal noch 2-3 Spieler hinzu, die in naher Zukunft zu besseren Konditionen verlängern werden.

Aber selbst wenn nicht mehr sooo viel Geld übrig bleibt, für mich haben die vergangenen Jahre klar gezeigt, dass man mit weniger Geld eher bessere Verpflichtungen tätigt als mit hohen Ablösesummen. Geld ohne Ende hat Veh bei Wolfsburg auch nichts gebracht oder was haben Kahlenberg, Martins oder Ziani für Wolfsburg in der Bundesliga geleistet?
#
xxessechsxx schrieb:
Helenius hat heute schon wieder 2kisten gemacht...  
Wenn er so weiter macht wird er bestimmt nicht billiger....  

Weiß denn einer, wie's um seine Deutschkenntnisse steht. Wenn die Passage und das Zitat aus der FAZ ernst gemeint sind, werden in Zukunft wohl (weiter) nicht allzu viele Spieler aus dem Ausland kommen:

FAZ schrieb:
...wobei Veh gerne seiner Linie treu bleiben und Spieler holen würde, die ... zum einen schon die hiesige Fußballlandschaft kennen - aber eben auch noch jung und entwicklungsfähig sind. „Wir brauchen niemanden, der ein halbes Jahr braucht, um Deutsch zu sprechen“, sagte Veh.

Wobei mir gleich folgende Fragen kommen:
- Warum war man dann scheinbar an Livaja dran: keine Bundesligaerfahrung, Deutschkenntnisse?
- Inuis Deutschkenntnisse sind wohl auch noch nicht so super, sonst bräuchte man keinen Dolmetscher.
- Beschränkt man damit nicht die Anzahl der zur Auswahl stehenden Spieler unnötig? Oder anders ausgedrückt, wenn jemand fußballerisch überzeugt, sollte man ihm dann nicht ein halbes Jahr Zeit geben, um die Sprache halbwegs zu lernen?
#
Das ist doch wieder eine typische Mediengeschichte. Alle schreiben von einem Kicker-Bericht ab, dann referenzieren sie sich alle selbst. Aber selbst im Ausgangsbericht vom Kicker steht:

Quelle: http://www.kicker.de/news/fussball/bundesliga/startseite/582666/artikel_spekulationen-um-vehs-zukunft.html
kicker schrieb:
Spekulationen um die Zukunft von Veh machen derweil die Runde. Bei der Eintracht kursiert das Gerücht, der Coach habe ein unterschriftsreifes Angebot von Schalke 04 vorliegen. Wie Veh sich entscheidet, ist völlig offen, eine leichte Tendenz zugunsten der Eintracht ist erkennbar.

Kann doch sein, dass Schalke Veh ein Angebot gemacht hat, nur gezwungen das anzunehmen ist er deswegen noch lange nicht. Schaut auch mal auf die Tabelle, dann wird klar, dass den Schalker ein bisschen Unruhe bei uns ganz Recht wäre.

Und was die Spekulationen betrifft, wenn er bleiben wollte, hätte er schon längst verlängert, er ist gedanklich schon weg etc. Was hat er denn letzte Saison gesagt: Verhandelt wird erst, wenn der Aufstieg feststeht und dann ging's ganz schnell. Jetzt war die ganze Zeit von Klassenerhalt bzw. 40 Punkte die Rede, was wir eben immer noch nicht erreicht haben. Wenn wir es noch nicht erreicht haben und dann noch 3-4 Wochen ins Land gegangen sind, ohne dass was passiert, kann man langsam skeptisch werden, ansonsten könnte es doch einfach sein, dass Veh sich tatsächlich daran halten will, erst dann die Verhandlungen aufzunehmen bzw. zu finalisieren.
#
neuehaaner schrieb:
Unter Berücksichtigung folgender fiktiver Annahmen...

1. Erreichen des internationalen Geschäfts
2. Abgänge von: Demidov, Dudda, Hien, Wille, Djakpa, Kittel, Occean
3. Vertragsverlängerung/ Ziehen der KO von: Jung, Russ, Nikolov, Butscher, Özer
4. Verbleib Rodes bis mind. 2014

... und folgendem Grundsatz....

Jede Position ist doppelt besetzt durch die Stammkraft (A) und eine solide Ersatzkraft (B), die im Idealfall das Potenzial hat, der Stammkraft Druck zu machen. Bei ggf. doppelt vorkommenden Positionen (IV, DM und ST) stehen zwei Stammspieler und 1-2 Ersatzkräfte zur Verfügung. Hinzu kommen pro Mannschaftsteil 1-2 Talente, die "auf dem Sprung" sind. Dies ergibt eine Kadergröße von knapp 30 Spielern, von denen ca. ein Viertel einen Talentstatus besitzt.

... verbleibt ein Kader mit...

TW - Trapp , Nikolov - Özer

IV - Zambrano, Anderson, Russ, Butscher - Kempf
LV - Oczipka, Ersatz (B)
RV - Jung, Celozzi

DM - Schwegler, Rode, Lanig, Ersatz (B) - Stendera
LM - Inui, Ersatz (B)
RM - Aigner, Matmour
OM - Meier, Ersatz (B)

ST - Lakic, Stamm (A), Ersatz (B) - Schnellbacher

... dabei sind die meiner Meinung nach benötigten Neuzugänge schon fett hervorgehoben. Als Neuzugänge für das Jahr in Europa wünsche ich mir...

Kevin Volland, 20 Jahre, ST, Hoppelheim, Vertrag bis 2015 (nur 1. Liga?)
Passt meiner Meinung nach hervorragend zu unserem System. Kann mir nicht vorstellen, dass er mit in die 2. Liga geht.
Daniel Ginczek, 21 Jahre, ST, Pauli/ Dortmund, Vertrag bis 2013/14
Hat erst letztes Wochenende wieder von sich reden gemacht. Dortmund hat wohl keinen Bedarf, sodass sie ihn angeblich ziehen lassen. Meiner Meinung nach eine gute Wahl für die 2. Reihe. Wird wohl ca. 1,0 Mio Ablöse kosten.
Emre Can, DM, 19 Jahre, Bayern, Vertrag bis 2014
Kann mir nicht vorstellen, dass er es in absehbarer Zeit bei den Bayern schafft. Könnte mittelfristig Rode ersetzen. Wird auch eine kleine Ablöse kosten: ca. 1,0 Mio
Jan Hochscheidt, OM, 25 Jahre, Aue, Vertrag bis 2014
Spielt in Aue sehr konstand seit einigen Jahren einen guten Schuh. Wäre für die 2. Reihe hinter Meier ein guter Ersatz. Auch hier sehe ich eine Ablöse von ca. 1,0 Mio
Marko Marin, LM, 23 Jahre, Chelsea, Vertrag bis 2017
Er sollte von seinem englischen Mißverständnis erlöst werden. Lässt sich vielleicht beim Erreichen des int. Geschäfts mit einer Leihe inkl. KO locken.
Felix Bastians, LV, 24 Jahre, Hertha, Vertrag bis 2014
kommt in Berlin irgendwie nicht zurecht. Hatte mir zu seiner Freiburger Zeit sehr gefallen. Könnte den Part von Djakpa übernehmen. Wäre wahrscheinlich recht günstig. Ich sach mal: 0,5 Mio

... dabei sind Volland und Marin natürlich die "Königstransfers", der Rest eher für die Breite gedacht. Weitere interessante Namen für oben genannte Positionen will ich einfach mal unkommentiert in den Raum werfen: Obasi, Tosun, Johnson, Leitner, Ekici, Prib

Soviel von mir dazu,

Neuehaaner

PS: Unsicher bin ich noch in der Innenverteidigung. Deswegen hab ich das erstmal rausgelassen. Reichen die vier vorhandenen Spieler für die neue Saison aus? Sollte noch einer kommen, wünsche ich mir ganz klar Fabian Lustenberger.

Die Namen sind überwiegend gut, nur zwei Anmerkungen. Bei Can glaube ich nicht, dass der FCB ihn günstig fest abgibt. Wenn überhaupt wird das einiges teurer und wohl eher nur auf Leihe (nach Vertragsverlängerung). Bei Marin darfst Du das Gehalt nicht außer Acht lassen, mal abgesehen von sportlichen Gesichtspunkten - wann er hat er da über mehrere Spiele zuletzt überzeugt? - macht das die Sache in meinen Augen schon hoffnungslos.

Als LV würde ich wohl lieber Djakpa behalten als Geld für Bastians auszugeben, den ich zwar mal gut fand, aber der auch schon sehr lange nicht mehr viel gezeigt hat und deshalb doch aktuell ein großes Fragezeichen wäre. 2014 könnte die Sache anders aussehen, wenn Bastians ablösefrei wäre und Djakpas Vertrag auch ausläuft. In der IV würde ich sogar zusätzlich auf Butscher verzichten (ich bin kein großer Fan davon, einen Spieler nur aufgrund seines Charakters im Team zu lassen, wenn er sportlich (wohl) absolut keine Rolle spielen würde, dann kann man ihn auch ins Betreuerteam holen bzw. offiziell als Standby-Profi zur U23 zählen, der trotzdem bei den Profis trainiert) und wenn dann entweder einen flexiblen LV (dann Djakpa doch abgeben) oder DM holen, der da zur Not auch spielen könnte.

Alle Spieler sollten eine realistische Chance auf mehrere Einsätze pro Saison haben. Reines Füllmaterial würde ich nicht holen oder behalten, deshalb lieber den ein oder anderen flexiblen, aber besseren Spieler holen. Was das mehr kostet, muss man dann dadurch einsparen, dass nicht jede Position mehr als zweifach besetzt ist. Außerdem würde ich mir noch 1-2 internationale Namen wünschen, aber Du bist ja kein Scout, ist ja nicht Deine Aufgabe und deshalb keine Kritik an Deinen Vorschlägen. Aber Stichwort Yamada, Helenius oder Rojas, um mal drei zu nennen.
#
Angeblich will der BVB 5 Mio.