>

EmVasiSeinBruda

12531

#
Vielleicht hatte er einfach keine besseren, konkreten Angebote. Denn in der aktuellen Lage bzw. nach dem Chaos, das dort schon seit Jahren herrscht - Aigner als Ur-60er hat sich nicht umsonst schon sehr früh festgelegt, dass er 60 verlässt und uns auch schon zugesagt, als unser Aufstieg bei weitem nicht feststand - dorthin zu gehen, ist schon, sagen wir "mutig". Mehr verdienen - wenn der Laden nicht dichtmacht - als beim FSV wird er mit Sicherheit, aber ich wäre an seiner Stelle wirklich nur ohne weitere Alternative dahin gewechselt.
#
Mainhattener schrieb:
Er ist weiterhin nicht im Training, daher wird sich die Frage nach einem Einsatz wohl nicht stellen.

Na, die FAZ schreibt immerhin:

FAZ schrieb:
Auch Pirmin Schwegler machte nach seiner komplizierten Schambeinentzündung, die ihn über Wochen zum pausieren zwang, viel versprechende Gehversuche mit und ohne Ball

Quelle: http://www.faz.net/aktuell/rhein-main/sport/eintracht-frankfurt-ein-staendchen-auf-dem-weg-zum-happy-end-12182729.html

So ganz ausgeschlossen, dass er in den nächsten 4 Tagen (seit diesen "Gehversuchen") zumindest fit genug für einen Kurzeinsatz wird, halte ich es nicht.
#
burzel schrieb:
Mainhattener schrieb:
burzel schrieb:
skyeagle schrieb:
Mainhattener schrieb:
Spox
http://www.spox.com/de/sport/fussball/1305/Artikel/tagesticker-1505-juan-arango-vor-dem-abschied-aus-gladbach-borussia-dortmund-media-day-cl-finale-juergen-klopp-mats-hummels.html
Tagesticker 15.05.13
9.48 Uhr: Mittwoch ist "Sport-Bild"-Tag. Habt Ihr bestimmt schon mitbekommen, hm?! Gut. Denn die vermutet, dass Pirmin Schwegler bei der Eintracht bleibt. Das Interesse der Wölfe am Schweizer war ja bekannt. Der VfL wollte von der Ausstiegsklausel in Schweglers Vertrag Gebrauch machen. Möglich sei nun, dass er seinen Vertrag vorzeitig verlängert und eine Gehaltserhöhung bekommt.


Dann hatte ich ja vielleicht doch nicht so Unrecht mit der Vertragsverlängerung...  

Aber ungeachtet dessen: Hauptsache er bleibt!


nö, er soll sich vorher aussprechen. Wenn er es nicht tut, darf er meines Erachtens nicht geg. WOB spielen. Dann könnte er der Eintracht bewußt schaden, weil es ihm ergal sein kann, ob die SGE nächste Saison international spielt; er ist ja nicht mehr da,

Ausserdem ist es ohne ihn in den letzten Spielen besser gelaufen; das MiFe war wesentlich kompakter.

Wir könnten ja Russ gegen Schwegler tauschen und noch etwas an Geld oben drauf bekommen. Es weiß ohnehin niemand, ob er sich nun dauerhaft wieder von seiner Verletzung erholt.

Wenn Funkel schon Du-Ri umschulen konnte, kann das Veh sicher auch mit Russ und aus ihm einen guten Mittelfeldbrecher machen  


Wo sagt er denn was, das er gegen WOB spielen kann/soll?  :neutral-face  


das ist denn nicht egal? Wenn auch nur die geringste Veranlassung besteht, zu vermuten, dass er zu WOB wechselt und er sich vorher nicht erklärt, darf er meines Erachtens nicht in der Mannschaft sein und schon gar nicht (auch nicht in einem Kurzeinsatz) spielen. Die Gefahr, dass er bei einem Einsatz der SGE bewußt schadet, halte ich für zu groß.


Genauso würde ich an Kloppos Stelle auch nicht Götze im CL-Endspiel aufbieten. Die Gefahr, dass Götze irgendwelche Kapriolen reisst oder gar Eingentore verursacht halte ich für zu groß.  

Schwegler scheint wieder langsam fit zu werden, von demher ist ein Einsatz nicht unwahrscheinlich. Aber trotzdem, wenn es für Wolfsburg noch um was gehen würde, könnte ich das nachvollziehen. Aber für Wolfsburg geht es nur darum, welchen Platz zwischen 9 und 13 sie erreichen. Das könnte Pirmin herzlich egal sein, selbst wenn er nach Wolfsburg wechselt.
#
daylight_83 schrieb:
http://www.kicker.de/news/fussball/bundesliga/startseite/586270/artikel_ginczek_im-anflug-auf-nuernberg.html

schrieb:
Wie der kicker vor drei Wochen exklusiv vermeldet hatte, buhlten sowohl der 1. FSV Mainz 05 als auch der 1. FC Nürnberg um die Dienste von St. Paulis Youngster Daniel Ginczek (22). Der Torjäger, als Leihgabe von Borussia Dortmund noch bis 30. Juni bei den Kiez-Kickern unter Vertrag, steht vor einem Engagement beim Club. Man sei "auf einem guten Weg", meinte Martin Bader am Dienstagabend gegenüber dem kicker.

Bader ist mir nicht gerade als Lautsprecher bekannt. Wenn er sich so äußert, wird die Sache mit Nürnberg klar gehen. Ginczek selbst hat sich ja schon so "verplappert", dass eigentlich nur noch Mainz oder Nürnberg möglich waren. Die Aussagen des Beraters würde ich so interpretieren, dass es noch nicht unterschrieben ist und damit noch nicht 100%ig, aber eben 99%. Für mich ist die Sache durch.
#
steps82 schrieb:
EmVasiSeinBruda schrieb:

Nur einen Stürmer würde ich nicht holen. Wenn der sich nämlich verletzt, stehen wir genauso da wie diese Saison. Waldschmidt sollten wir nicht zu sehr einplanen. Wenn er sich gut macht und Stendera-like zu einigen Einsätzen kommt, schön, aber davon kann man nicht sicher ausgehen. Deshalb würde ich noch einen jungen, der sich zwar schon bewährt hat, aber nicht allzu teuer ist - 1-1,5 Mio. Ablöse maximal - holen. Vielleicht lässt sich dafür ja ein Helenius oder ein vergleichbarer finanzieren, der sich noch entwickeln kann.


sicherlich kannst du waldschmidt nicht 1005ig einplanen. nur wenn man noch einen 4.stürmer ihn dann vor die nase setzt, fördert das nicht gerade seine entwicklung. und wie gesagt mit ya konan(wenn er es werden sollte), rosenthal und lakic sind wir ausreichend für nächstes jahr besetzt.
weiß nauch nicht wirklich warum man mehr als 3 stürmer in einem ein-mann-sturm-system benötigt. selbst die bayern haben nur 3, dortmund hat sogar nur 2 im aufgebot. bis auf hannover fällt mir überhaupt kein team in der buli ein das sich den luxus von 4 stürmern leistet. also warum sollten wir das dann tun? die kohle sollte für andere baustellen verplant werden. (alternative zu aigner z.b.)

Rosenthal ist bei mir nicht als Stürmer eingeplant, sondern für die Außen oder als Meier-Ersatz. Wenn Du Rosenthal als Stürmer nimmst, brauchst Du - neben Prib, sollte der kommen - in meinen Augen noch eine Alternative für die Außen- bzw. Halbpositionen im Mittelfeld. Es sei denn, Du willst Matmour behalten, dann wäre es akzeptabel.
#
Was Alar betrifft, ich bin sehr skeptisch was Spieler betrifft, die sich bislang nur in Österreich bewährt haben. Hoffer, Maierhofer, Schildenfeld waren allesamt Topspieler dort, bei uns würden sie es aktuell in der Regel nicht mal in den Kader schaffen. Das muss natürlich nicht für alle gelten und Helenius hat mit Dänemark sicher auch nicht die stärkste Liga, aber ich hätte bei ihm ein wesentlich besseres Gefühl - zumal er nicht verletzt ist.

Nur einen Stürmer würde ich nicht holen. Wenn der sich nämlich verletzt, stehen wir genauso da wie diese Saison. Waldschmidt sollten wir nicht zu sehr einplanen. Wenn er sich gut macht und Stendera-like zu einigen Einsätzen kommt, schön, aber davon kann man nicht sicher ausgehen. Deshalb würde ich noch einen jungen, der sich zwar schon bewährt hat, aber nicht allzu teuer ist - 1-1,5 Mio. Ablöse maximal - holen. Vielleicht lässt sich dafür ja ein Helenius oder ein vergleichbarer finanzieren, der sich noch entwickeln kann.
#
Die Bild schreibt zu Hannover, dass dort im Prinzip jeder Stürmer bei einem entsprechendem Angebot gehen kann, da außer Sobiech die anderen 3 nur noch ein Jahr Vertrag haben. Mindestens einer, vielleicht auch zwei sollen abgegeben werden.

Zu Ya Konan wird erwähnt: Der optimale Verkaufszeitpunkt vor 1-2 Jahren wurde verpasst und mit 4 Mio. Ablöse wäre man jetzt sehr glücklich und man würde sofort verkaufen. Es wird aber gleich noch erwähnt, dass die Summe auch auf knapp die Hälfte zurückgehen könnte. Die Eintracht habe schon vorgefühlt.

Für 2 Mio. kann ich mir nicht vorstellen, dass Hannover ihn gehen lässt, aber bei 2,5-3 Mio. könnte man wahrscheinlich schon eine Einigung erzielen, wenn wir nicht eine bessere Alternative auf dem Schirm haben. Bei solch einer Ablöse müsste auch noch genug Geld für einen zweiten, jüngeren Stürmer da sein. Nachdem sich Ginczek wohl nicht zu bewahrheiten scheint, bleibt ja noch Helenius, den ich technisch ohnehin etwas stärker sehe. Mit Ya Konan, Lakic, Helenius und zur Not Rosenthal könnte ich leben.
#
Auch wenn es mich für unsere Spieler freuen würde, sich Nationalspieler nennen zu dürfen, aus Eintracht-Sicht hoffe ich, dass keiner von unseren nominiert wird. Die Jungs gehen überwiegend schon seit Wochen auf dem Zahnfleisch, da braucht es eine Urlaubsverzögerung nicht. Zumal dann vielleicht noch relativ früh Euro League-Qualispiele anstehen und wir vielleicht entsprechend früh mit dem Training beginnen müssen.
#
Basaltkopp schrieb:
Nach Freiburg müssen wir auch nur schauen, wenn wir mind. 5:0 gewinnen. Ansonsten kann uns das Spiel egal sein. Man kann natürlich den Freiburgern dann den Sieg gönnen, weil die Uschis dann 6. wären, aber das wäre eher nebensächlich.

Das sehe ich etwas anders. Wenn wir z.B. 2-3:0 führen und bei Freiburg-Schalke ist ein Unentschieden noch drin - also keine Mannschaft führt klar, dann würde ich mir einen Sturmlauf von uns erwarten/erhoffen. Während man ansonsten vielleicht eher versucht, einen Anschlußtreffer zu vermeiden. Aber Du hast natürlich insofern Recht, dass eher nicht davon auszugehen ist, dass sich bei Freiburg-Schalke früh ein Sieger herausstellt und wir von demher und grundsätzlich sowieso ohnehin nur auf uns schauen sollten, da wir das was wir beeinflussen können, ja selbst in der Hand haben.

Ich hoffe nur, dass man die CL-Quali nicht zu schnell abhakt. Natürlich muss zuerst mal der Punkt klar gemacht werden, was schwer genug wird. Aber so unrealistisch ist ein Unentschieden bei Freiburg-Schalke nicht - keiner will da verlieren. Und wenn wir früh 1-2 Tore schaffen, sehe ich nicht, warum nicht auch 5 Tore gegen Wolfsburg möglich sein sollten. Man darf nicht vergessen, dass es für Dortmund auch um nichts mehr ging und anders als die Bayern ist deren Motivation nicht ganz so hoch.

Ich denke, unsere Einstellung wird das Spiel entscheiden. Wenn wir topmotiviert sind, uns nicht in die Hose machen, gleich von Anfang an drauf gehen mit den Zuschauern im Rücken, können wir ihnen den Schneid abkaufen und wenn uns dann noch gelingt, früh die Weichen auf Sieg zu stellen, ist alles möglich. Wenn es mal 0:2 - 0:3 aus Wolfsburger Sicht steht, glaube ich nicht, dass sie so motiviert sein werden. Natürlich ist es erstmal ein weiter Weg dahin.
#
aysel schrieb:
Also irgend etwas machen unsere macher falsch und
erzählt mir  ja nicht wieder es würde am geld liegen.
Es geht ja nicht nur um diesen junge talent was uns
durch die lappen geht(siehe im winter benjamin trümmer).
Das ein fastabsteiger wie hoffenheim die talente abgreift,
während wir als potzentzieler euroligkandidat immer wieder
das nachsehen haben.Vor dem hintergrund das es in hoffenheim
noch keines dieser talente auf dauer in den profikader geschafft
hat währe dies von eintrachtseite ein gutes argument für junge
spieler zu kommen.

Der KSC hat vom HSV 2 Mio. Ablöse für Calhanoglu rausgeholt - als Drittligist. Jetzt steht man als Aufsteiger fest. Akpoguma hat noch Vertrag bis 2014, laut tm.de mit Vereinsoption bis 2016 - wie Calhanoglu. Akpoguma wird jetzt ähnlich gehypt wie Calhanoglu damals. Deshalb vermute ich einfach, die Eintracht wäre interessiert gewesen, wenn die Ablöse im Rahmen geblieben wäre - Rode hat damals 0,3 Mio. gekostet, hatte aber, glaube ich, nur noch ein Jahr Vertrag.

Für alles jenseits der 1 Mio., was der KSC bestimmt aufgerufen hat, ist das für uns aber derzeit zu viel. Akpoguma ist scheinbar noch nicht mal Stammspieler beim KSC und spielt überwiegend auf Positionen, auf denen wir Stand jetzt für die nächste Saison schon gut besetzt sind: Ich gehe davon aus, dass Russ bleibt. Djakpa hat sich zuletzt auch bewährt und für die IV hat man mit Kempf schon ein eigenes Talent.
#
Ich glaube, dass das Geld schon da wäre für zwei neue Stürmer: Ein günstiges Talent für eine Ablöse um 1-1,5 Mio. maximal - Typ Ginczek, Helenius. Dazu einen gestandenen Spieler: Hier könnte man Ya Konan, Helmes oder Derdiyok nennen. Hier würde ich mit einer Ablöse um die 3 Mio. rechnen: Ya Konan und Helmes haben nur noch ein Jahr Vertrag und sollten mit Ende 20 sowie zuletzt mäßiger Torquote bei Ya Konan und großer Verletzungsanfälligkeit bei Helmes nicht zu teuer werden. Derdiyok hat eine Katastrophensaison hingelegt, da dürfte Hoffenheim froh sein, wenn man noch 2-3 Mio. wieder rauskriegt - könnte natürlich sein, dass sich türkische Vereine einschalten und die Ablöse für uns unerschwinglich werden lassen, wenn er überhaupt dort hin wollte.

Lakic wird wohl als einziger aktueller Stürmer bleiben. Occean wird man bestimmt versuchen abzugeben. Matmour sollte man besser abgeben, wenn er bleibt, dann für die Außenpositionen. Was Rosenthal betrifft, vermute ich, plant man ihn als Meier-Ersatz/Backup oder für die Halb-/Außenpositionen ein. Als spielerischer Stürmer neben Meier ist er mir zu torungefährlich. Auf den Halb-/Außenpositionen im Mittelfeld fehlen uns aktuell noch die Alternativen, speziell die Spieler, die Aigner und Inui Druck machen. Sollte Rosenthal (und Prib) da nicht eingeplant sein, bräuchte man da noch was und könnte vielleicht mit einem Stürmer neben Lakic hinkommen. Ansonsten bin ich der Meinung, dass wir noch zwei brauchen und holen werden. Alleine weil es eben unsere wichtigste Position für eine Qualitätssteigerung ist und bei nur einer Verpflichtung die Flopgefahr zu groß wäre.

Sollte die Euro League erreicht werden, sollten ca. 4,5 Mio. als Ablösesumme für zwei Stürmer schon drin sein. Zusammen mit Flum und Prib wären wir dann bei ca. 8 Mio, sollte gerade noch drin sein. Als Typen einen spielerisch starken, der torgefährlicher als Rosenthal ist und am besten einen jungen, spielerisch nicht unbegabten, der auch einzige Spitze spielen kann - Typ noch nicht ganz entwickelter Lewandowski: Helenius oder v.a. Ginczek sind zwar auf den ersten Blick eher Stoßstürmertypen, aber sind auch technisch und von der Schnelligkeit ordentlich bis gut wie ich sie einschätze, so dass sie sich vielleicht in 2-3 Jahren entsprechend weiterentwickeln können.
#
Ich würde mir ja noch einen richtigen Außenspieler wünschen als Konkurrenz zu Aigner und Inui, aber Marin dürfte finanziell unrealistisch sein. Ich schätze, selbst wenn Chelsea 2/3 des Gehalts weiter übernimmt, dürfte er noch unser Topverdiener sein. Dann müssten sie auch noch auf eine Leihgebühr verzichten, um das realistisch zu machen, dass wir einen Spieler holen, den wir danach nicht halten können. Schließlich hat er noch 4 Jahre sicher sehr gut dotierten Vertrag.
#
Mainhattener schrieb:
strassenapotheker schrieb:
besteht noch interesse an helenius oder hat er schon bei ajax unterschrieben?


Nein.

Kein Interesse, keine Unterschrift oder beides? Und jetzt antworte bitte nicht mit "Ja"!  
#
strassenapotheker schrieb:
besteht noch interesse an helenius oder hat er schon bei ajax unterschrieben?

Ich hätte noch Interesse   Also ich würde ihn gerne hier sehen, aber ich bezweifle, dass unsere Verantwortlichen dieses vermeintliche Risiko mit einem bundesligaunerfahrenen eingehen würden. Deshalb bevorzugt man wohl eher einen Ginczek, aber ob man an Helenius vielleicht doch Interesse hat oder eher vielleicht sogar die Option Nr. 1 kann ich natürlich schlecht sagen. Und ob er schon bei Ajax unterschrieben hat, davon ist mir auch nichts bekannt, muss aber nicht viel heißen.
#
concordia-eagle schrieb:
Bremen haben wir mittlerweile m.E. schon überholt. Die haben eine völlig konzeptlose Trümmertruppe und deren vor kurzem noch stattliches EK ist mittlerweile erheblich eingedampft. In der ganzen Mannschaft sind gerade einmal 4 Spieler, die etwas herausstechen ( Hunt, de Bruyne, Sokrates und Petersen). Zwei davon gehören Bremen nicht einmal und sind am Saisonende weg oder müssten im Fall Petersen für ca. 5 Mio erst gekauft werden.

Allofs hat da nach meinem Dafürhalten ein Trümmerfeld hinterlassen und sich jetzt schnell vom Acker gemacht.

Beim HSV kommt es halt darauf an, wie lange die solche Verluste weiter finanziert bekommen aber rund 35 Mio. Miese in 3 Jahren ist schon eine Hausnummer und von den 24 Mio Miese in 2012 kommen die ja so schnell nicht herunter. Da würde auch ein Verkauf von Song den Verlust in 2013 höchstens etwas reduzieren. Schaffen die dieses Jahr kein internationales Geschäft, wir aber schon überholen wir auch den HSV, da die dann spätestens ab 2014 den Etat drastisch herunterfahren müssten.

Stuttgart hingegen hat wohl noch rechtzeitig das Ruder herungerrissen und sollte daher einiges vor uns einzuordnen sein.

Gladbach und Hannover sehe ich auch vor uns.

Das mit Bremen sehe ich genauso. Von demher ist in dem Satz mit der Augenhöhe die Erwähnung Bremens schon seltsam. Nur weil sie in der TV-Tabelle noch leicht vorne sind, was sich nach dieser Saison ja auch schon deutlich relativieren wird, ändert nichts Entscheidendes - dann wäre Mainz uns Jahre voraus. Bremen hat auch schon was die Transferausgaben betrifft in den letzten Jahren deutlich zurückgeschraubt.

Die anderen erwähnten Vereine sehe ich noch etwas vor uns - allerdings nicht so weit: Gladbach hat ein Jahr Euro League und v.a. die teuren Verkäufe der letzten Jahre (Jansen, Marin, Reus, Dante) - das macht schon einiges aus, auch wenn sie dieses Jahr bei einigen Transfers zu viel Geld ausgegeben haben. Der HSV hat eigentlich nur die konstante Bundesligazugehörigkeit und das traditionell hohe Gehaltsgefüge, was ihnen aber in der Regel sportlich auch nicht viel geholfen hat. Hannover und insbesondere Stuttgart, die eben kurzfristig hohe Stadionkosten hatten, haben einige Jahre international gespielt - da brauchen wir mindestens 2-3 Jahre in den diesjährigen Tabellenregionen um uns auf diesem Niveau sehen zu können.

Aktuell sehe ich uns im hinteren mittleren Drittel der Liga. Bayern, Dortmund, Schalke und Leverkusen sind oben. Dann folgen Wolfsburg, Gladbach, Hannover, Stuttgart, Hoffenheim, Hamburg, Bremen, wir und vielleicht noch Mainz. Im unteren Drittel würde ich Freiburg, Nürnberg, Augsburg, Düsseldorf und Fürth eingliedern. Braunschweig und eigentlich auch der FCK würde ich ebenfalls in die letzte Gruppe einordnen, lediglich Hertha könnte man eventuell ans Ende der mittleren Gruppe stellen. Die finden ähnlich wie der HSV auch immer Wege mehr auszugeben, als sie eigentlich sollten.
#
PitderSGEler schrieb:
Joselu macht keinen Sinn, wenn Lakic hier bleibt. Hat eine marginal bessere Technik, dafür nicht so sehr den Torinstinkt wie Lakic.
Real hat den auch nur abgegeben, weil man mit Morata und Jese zwei deutlich talentiertere auf seiner Position hat.

Sehe ich ähnlich. Wirklich überzeugt hat mich Joselu nicht. Da machen technisch-spielerisch bessere wie Ya Konan oder Volland, abschlussstärkere wie Helmes oder deutlich günstigere wie Ginczek weit mehr Sinn.
#
Um mal wieder aufs Thema zurück zu kommen  ,-) , die Bild orakelt über unser Interesse an Hoffenheimer-Spielern:

bild.de schrieb:
Viele Bundesligisten sind natürlich in Lauerstellung. Sollte Hoffenheim absteigen, wollen sie sich nicht nur Rudy schnappen. Und das gilt nicht nur für den VfB Stuttgart. Auch die Frankfurter Eintracht schielt auf der Suche nach Verstärkungen schon länger in den Kraichgau. Und bei Kevin Volland (20) scharren die Interessenten mit den Hufen.


Im Artikel geht es zwar in erster Linie um Rudy und Volland wird auch kurz thematisiert, aber da hat Hübner ja schon erklärt, dass es unrealistisch ist (gut, muss nicht viel bedeuten). Rudy will Hoffenheim auch nicht abgeben und allgemein glaube ich nicht, dass die viele gehen lassen. Finanziell nötig haben sie es nicht, also werden nur Spieler auf den Markt kommen, die sie nicht mehr wollen. Von denen könnte wohl höchstens Derdiyok interessant sein. Aber so richtig überzeugt er mich nicht. Die guten Spieler, die uns weiterhelfen würden wie Volland oder Johnson werden bleiben oder zu teuer für uns.

Außerdem wird bei Fürth darüber berichtet, dass Sobiech bleiben soll, allerdings wären 5-6 nicht genannte Bundesligsten an ihm dran und Fürths Chancen werden nicht hoch eingeschätzt. Ich halte ihn zwar weiterhin für interessant, aber wenn Russ bleibt, sehe ich keinen Bedarf mehr auf dieser Position. Prib wurde ja schon thematisiert. Ansonsten finde ich keinen Spieler von Fürth wirklich interessant.

Bei Bremen, sollte es sie erwischen, gilt Ähnliches wie bei Hoffenheim: Interessant fänd ich nur Sokratis, aber der hat schon ganz andere Vereine auf sich aufmerksam gemacht - Dortmund, Leverkusen, Juve wird gemunkelt - und die Ablöse dürfte sich um die 10-12 Mio. bewegen. Lukimya, an dem wir vor einem Jahr dran waren, hat sich in der Bundesliga nicht gerade gut bewährt. Außerdem gilt ähnlich wie bei Sobiech, dass eigentlich kein Bedarf mehr besteht, da neben Zambrano und Anderson, auch Russ (bei Weiterverpflichtung), Kempf und zur Not Flum dort spielen können.

Düsseldorf hat abgesehen von Kruse vielleicht, der ja nach Leverkusen geht, niemand wirklich Interessanten und Benötigten im Kader.

Bei Augsburg gibt es zwar ein paar Kandidaten, aber aus verschiedenen Gründen, glaube ich auch nicht, dass da jemand dabei ist. Koo gehört Wolfsburg und wird deshalb entweder nicht abgegeben oder zu teuer. Ji wäre zwar interessant, aber mit 3 Mio. auch recht teuer und mir ist er von der Art und speziell der Position, die er zumindest bei Augsburg einnimmt, zu ähnlich vielen Spielern, die wir für die Offensivzentrale schon haben: Rosenthal, Meier, Inui, Stendera. Für den Sturm ist er mir im Abschluss noch zu schwach, um 3 Mio. zu investieren, da würde ich mich vom Spiel gegen uns nicht zu sehr blenden lassen. Auf der Position von Philp besteht kein Bedarf, Baier hat erst verlängert und wir sind schon an Prib dran bzw. haben noch Schwegler, Rode und Flum fürs defensive Mittelfeld.
#
MrBoccia schrieb:
so als Info - 2011 hat Dortmund, in der Gruppenphase gescheitert, 4,4 Mios bekommen.

http://de.uefa.com/MultimediaFiles/Download/uefaorg/Finance/01/66/13/97/1661397_DOWNLOAD.pdf

Aber da fehlen ja noch die Zuschauereinnahmen. Aber wie dem auch sei, eine große Auswirkung auf die diesjährigen Transferbemühungen wird Europa nicht haben. Dazu kann man nicht richtig damit planen. Vielleicht sagt man sich im Zweifelsfall, wenn man tatsächlich die Gruppenphase erreicht hat oder gar die CL-Quali übersteht, wir ziehen einen Transfer vor oder bieten eine etwas höhere Ablöse, um den Spieler schon während dem 1.Transferfenster zu bekommen. Aber bis das alles feststeht, muss der Kader zu 98% ohnehin schon stehen und die Einnahmen, die dann garantiert wären, reichen auch maximal für einen mittelteuren Spieler.

Anders sehe die Sache aus, wenn wir es unter die ersten 3 geschafft hätte. Dann kann man von 10-15 Mio. Minimum ausgehen. Insgesamt glaube ich, wird man das zusätzliche Geld dann eher im Winter oder nächsten Sommer investieren.
#
Hochtaunuseagle schrieb:
Um Gottes Willen ... ich hoffe inständig, das man die letzten beiden Spiele nochmal Vollgas gibt und eine geile Saison krönt.
Aufgrund der Erfahrungen der letzten Jahre habe ich halt nur (berechtigte ?) Zweifel, dass man endlich eine Saison mal bis zur letzten Minute vernünftig durchspielt und nicht nach Erreichen des Saisonzieles seine Leistung, bewußt oder unbewußt, runterfährt.
Nochmal an die letzten drei Spiele anknüpfen und alles geben...

Durch die 7 Punkte aus den letzten 3 Spielen wäre das ja schon erheblich eingeschränkt. Wenn wir die letzten Jahre richtig abgeschenkt haben, haben wir aus 5-6 Spielen 1-2 Punkte geholt. Unsere vorübergehende Punktearmut diese Saison lag auch eher an den wichtigen Ausfällen, die wir vorher nicht hatten: Trapp, Schwegler und auch Meier war oft nicht fit. Nikolov hat Trapp bislang sehr gut vertreten, aber gerade Schwegler & Meier sind sehr zentrale Spieler, die wir eben kaum wirklich ersetzen können. Sollte jetzt Zambrano gesperrt werden, Jung doch länger ausfallen und es vielleicht noch den ein oder anderen erwischen, würde es auch nicht mehr so gut aussehen. Aber ich denke, an mangelndem Engagement oder zu früher Selbstzufriedenheit wird es diese Saison nicht scheitern.
#
Auch wenn Helmes sich geäußert hat, dass er bleiben möchte, glaube ich nicht, dass da schon das letzte Wort gesprochen ist. Die Wolfsburg-Verantwortlichen scheinen intensiv nach Sturmalternativen zu suchen (Diouf, Schieber etc. wurden u.a. schon diskutiert) und gerade Hecking scheint nicht wirklich mit ihm klar zu kommen, obwohl die Verletzung angeblich komplett auskuriert ist:

Hecking schrieb:
Wenn sein Anspruch nur ist, Tore zu schießen, dann muss er nicht nur dem gerecht werden. Er muss auch den Ansprüchen der Mannschaft gerecht werden... Patrick muss für alle arbeiten...Er muss sich hinterfragen, ob er ein Teamspieler ist. Will er das wirklich? Wenn nicht, wird es schwierig...Das ist alles komplett auskuriert. Das Knie reagiert nicht mehr.
Quelle: http://www.waz-online.de/Wolfsburg/WAZ-Sport/VfL-Wolfsburg/Helmes-Hecking-sieht-Probleme

Ich würde unabhängig von Helmes aus unserer Sicht zwei Stürmer holen: Einen jungen, talentierten, der auch als einziger Stürmer spielen könnte: Helenius oder Ginczek bswp. Und auf alle Fälle einen, eher spielerisch starken Stürmer, eben der gesuchte Typ Volland. Da kommt wohl am ehsten Ya Konan in Frage. Wenn wir dann die Euro League-Gruppenphase erreicht haben sollten und sich an der Helmes-Situation nichts geändert hat und deshalb Wolfsburg ablösetechnisch unter Zugzwang ist, würde ich für maximal 2 Mio. zuschlagen. Ansonsten eben nächste Saison ablösefrei.

Ich kann mich nur wiederholen. Helmes ist ein echter Topstürmer. Trotz seiner schweren, vorletzten Verletzung war er damals nach etwas Spielpraxis schnell wieder drin. 10 Tore in 10 Bundesligaspielen sind ein Wert, von dem unsere aktuellen Stürmer nur träumen können. Auch jetzt hat er immerhin 7 Tore in 5 Spielen bei der 2.Mannschaft gemacht und auch in der Bundesliga hat er seine Gefährlichkeit schon wieder gezeigt, auch wenn seine Einsatzzeiten noch zu kurz waren.

Natürlich besteht ein gewisses Risiko bei seiner Verletzungsgeschichte und er ist nicht mehr der Allerjüngste. Aber 3-4 Jahre traue ich ihm allemal noch zu und so lange hat er nie gebraucht, um wieder ranzukommen - es lag eher an Problemen mit den Trainern. Immerhin war er nach der letzten Rückrunde schon wieder nah an der Nationalmannschaft, unter normalen Umständen (also ohne die schweren Verletzungen) wäre er absolut utopisch für uns, aber so kann man ihn sich vielleicht leisten. Alles was jenseits von 2-3 Mio. Ablöse ist, wäre natürlich unter den gegebenen Umständen zu viel.

Die Probleme mit den Trainern bzgl. mangelnder Defensivarbeit oder Laufbereitschaft würde ich nicht überbewerten. Ich glaube, Veh würde ihm schon das nötige Defensivverhalten vermitteln und seine Laufdaten sind sehr gut. Da ist die allgemeine Wahrnehmung deutlich schlechter als seine tatsächliche Leistung.

Ob wir wirklich drei neue Stürmer brauchen, darüber kann man sicherlich diskutieren. Ich würde es auch nur machen, wenn durch den Europapokal eine gewisse Summe garantiert zusätzlich eingenommen wird. Aber da es einfach unsere einzige wirklich große Baustelle ist, dürfen wir hier nicht zu viel dem Zufall überlassen. Ya Konan fände ich zwar gut, weil ich ihn mir vom Typ her sehr gut in der Mannschaft vorstellen könnte - wie auch den leider unrealistischen Volland - aber ob er wieder zu der Torgefährlichkeit wie vor ein paar Jahren zurückfindet, ist nicht garantiert. Genauso wenig wie ein Talent sich einfindet und uns kurzfristig hilft.