>

Endgegner

12617

#
ghostinthemachine schrieb:
Endgegner schrieb:
ghostinthemachine schrieb:
Endgegner schrieb:
ghostinthemachine schrieb:
Anlässlich des Interviews von Rauball: hat eigentlich irgendwer wahrgenommen, daß Daum bei seinem ersten Training Bodyguards dabei hatte?


Klaro, die B**d hat´s doch genau gesehen.  


Hab ich zufällig nicht gelesen. Wieviele waren es denn?



Uff...ich glaube 5 Stück.


Mehr nicht? Das sollte unserem Dortmunder Sicherheitsbeauftragten eigentlich zu denken geben.

Danke.



Immer gerne.  ,-)  
#
Zwanziger soll einfach sein Maul halten, genau wie der Affe aus München. Die haben so viel Dreck vor ihrer eigenen Haustür, den sollen sie erst mal wegkehren bevor sie mit so einem scheinheiligen Dahergelabber auf sich aufmerksam machen wollen. Vom Uli hätte ich allerdings erwartet das er damit noch bis 1 Woche vor den Kick gegen Bayern wartet.
#
dyna schrieb:
schon die 2 posts über dir mal gelesen?    


#
Unter Kinhöfer gab´s laut TM-Statistik 2008 gegen den KSC den letzten Sieg der Eintracht. Naja wird mal wieder Zeit.  
#
ghostinthemachine schrieb:
Endgegner schrieb:
ghostinthemachine schrieb:
Anlässlich des Interviews von Rauball: hat eigentlich irgendwer wahrgenommen, daß Daum bei seinem ersten Training Bodyguards dabei hatte?


Klaro, die B**d hat´s doch genau gesehen.  


Hab ich zufällig nicht gelesen. Wieviele waren es denn?



Uff...ich glaube 5 Stück.
#
U.K. schrieb:
Endgegner schrieb:

Wenn euer Arbeitgeben euch in´s Ausland schickt wird vorausgesetzt das ihr euch mit der Sprache befasst, so ihr diese nicht eh schon könnt. Ich war für drei Monate in England, da hat mich in der Firma auch keiner gefragt ob es mir passt Englisch zu lernen oder mir für die Zeit einen Dolmetscher an die Seite gepackt.

Das kann ich mir ehrlich gesagt nicht vorstellen. Ohne entsprechende Sprachkenntnisse kommt man alleine nicht weit. Das geht nur wenn schon Grundlagen vorhanden sind. Vor allem wenn man beruflich unterwegs ist. Da kann einen der gegenüber entweder über den Tisch ziehen oder es kommt überhaupt keine Kommunikation zu Stande.
Das lernen der Sprache wiederrum kommt für einen normalen "Einwanderer" quasi von selbst, weil man ständig mit der Landessprache konfrontiert wird. Das geht aber weder von heute auf morgen noch ohne Grundkenntnisse oder was zum Übersetzen.



Genau das meine ich. Wenn ich als z.B. spanischer Spieler nach Deutschland komme und kein Deutsch kann und es auch nicht lernen will hat es für mich nur Nachteile. Sei es privat, da ich mir im Grunde kaum ein Schnitzel bestellen kann oder auf dem Feld weil ich schnelle Zurufe meiner Mitspieler ohne Blickkontakt (Handzeichen ect) nicht verstehe.

Natürlich wird aus einem z.B, Caio durch die Beherrschung der deutschen Sprache kein Xavi aber wie gesagt, es kann sich nur positiv auswirken.
#
ghostinthemachine schrieb:
Anlässlich des Interviews von Rauball: hat eigentlich irgendwer wahrgenommen, daß Daum bei seinem ersten Training Bodyguards dabei hatte?


Klaro, die B**d hat´s doch genau gesehen.
#
AKUsunko schrieb:
Endgegner schrieb:
Hm einerseits ne gute Idee aber andererseits auch ein Risiko. Wie du schon sagst, die Identifikation mit dem Verein wird über kurz oder lang flöten gehen und die Frage ist auch inwieweit eine Weiterentwicklung des Vereines möglich ist wenn man die Spieler zwar bekommt, sie aber nach 1-2 Jahren wieder abgeben muss.

Man hat zu einem Teil so immer eine „zusammengewürfelte“ Mannschaft mit einer hohen Fluktuation an Spielern. Ob einen so was auf Dauer vorn bringt, hm ich hab da so meine Zweifel. Man drückt sich damit auch im Grunde selbst den Stempel Ausbildungsverein auf die Stirn.

Außerdem bleibt dann die Frage was mit dem eigenen Nachwuchs passiert. Es ist schwer vorzustellen das man, nur mit jungen Hüpfern, ein erfolgreiches Bundesligateam bilden kann.

Auch ist die Frage wie so was von den Fans angenommen wird. Klar ist es toll wenn auf einmal Spieler XY bei einem kickt an den man sonst nie rangekommen wäre aber dann gewöhnt er sich ein, spielt auf einmal super und Schwups, ist er nächste Saison wieder weg und man muss die Lücke schließen und der nächste „Star in Spe“ kommt an.

Mein Geschmack wäre es nicht, wenn ich ehrlich bin. So toll es sich im ersten Moment anhört Spieler von großen Vereinen zu bekommen wäre es für mich kein Weg, der einen nachhaltig an die nationale Spitze führen würde.


klar, die fluktuation wäre allerdings schlecht, nur wenn TOP-Club xy uns drei spieler gibt, und nur 2 einschlagen, heißt das ja nicht das der dritte spieler (auch wenn er für xy zu schlecht ist) nicht doch bei uns bleiben kann weil er uns hilft, durch das aufgebaute vitamin B hätten wir bestimmt gute karten diesen spieler zu bekommen. es ist ja auch so, das nicht jeder spieler der in der jugend für Barca gespielt hat zu einem top club wechselt.

man könnte ja auch eine zusammenarbeit über x jahre arrangieren, sagen wir mal 5 jahre. in der zeit hätte die sge zeit sich vollkommen zu etablieren (tv-gelder,eventuell mal euro-league, mehr zuschauer einnahmen wegen top spielern usw.)

denke die fans , wie ich auch, wollen auch wieder erfolgreiche sge spiele sehen.


Ich denke eher das Gegenteil wird der Fall sein. Wenn du den Ruf als Ausbildungsverein weg hat, der im Grunde nur den guten Spielern von Topverein XY die Spielpraxis ermöglicht wird sich ein guter Spieler 2 Mal überlegen ob er zu dir kommt. Auf dieser Basis ist es schwer eine nachhaltige Steigerung zu erzielen. Durch diese Rotation musst du, wie schon gesagt, immer wieder Leistungsträger im Team ersetzen.

Und wie gesagt, ich denke nicht das so etwas dazu beitragen würde das die Eintracht plötzlich um die internationalen Plätze mitspielen würde. Natürlich wären diese Spieler vermutlich eine Verbesserung aber sie brauchen eben auch erst einmal Spielpraxis, müssen sich einleben ect. Es ist ja nicht so das Jugendspieler X zu uns kommt und sofort abgeht wie Schmidts Katz. Klar kann das passieren aber damit zu planen halte ich für riskant.

Nächstes Problem ist das Jugendspieler teilweise extreme Schwankungen in ihrer Leistung haben. Wiederum nicht alle aber auch mit so etwas muss man rechnen. Ein Jugendspieler von Inter unterliegt im Grunde den gleichen Problemen wie ein Spieler bei uns. Er hat vielleicht mehr Talent aber das ist auch nicht immer ein Garant für den Durchbruch.

Gibt es den in Europa einen Verein, der nach diesem Prinzip arbeitet und erfolgreich ist? Das ist jetzt eine ernstgemeinte Frage, da es mich wirklich interessieren würde.
#
peter schrieb:
Endgegner schrieb:
peter schrieb:
Endgegner schrieb:
peter schrieb:
SGE_Stoned schrieb:
Afrigaaner schrieb:
SGE_Stoned schrieb:
Afrigaaner schrieb:
goyschak schrieb:
Afrigaaner schrieb:
Was macht ein Trainer, wenn der Spieler einfach nicht will?

Es vorher im Arbeitsvertrag festhalten und wenn der Spieler seiner Pflicht dann nicht nachkommt, wird er eben abgemahnt.

Das schafft der Vereinsführung dann auch Spielraum, Spieler auch gegen deren Willen wieder loszuwerden, wenn sie nichts bringen oder "Knie haben".



Das ist aber reine Theorie

Du glaubst doch nicht, dass das bei einem

Kyrgiakos
Gekas

fruchtet.

Bzw. wird man es gegen solche Spieler anwenden?

Das Problem, die anderen Spieler, die auch zu faul sind (Caio) nennen diese, wenn sie darauf angesprochen werden.

Mit anderen Worten - ich gebe Daum recht - nur die Umsetzung wird nicht klappen, wenn der Spieler nicht mitspielt.

Gruß Afrigaaner  


Nein, dafür gibt es geeignete Maßnahmen (vertragliche, verantwortungs-bewusstmachende^^ und weitere kontrollierende Maßnahmen). Sollte das wirklich alles nicht funktionieren (was sehr schwer für mich vorzustellen ist), muss man sich von diesen Spielern trennen. - Da kann es keine zwei Meinungen geben.

Eigentlich muss man Fußballspieler wie kleine Kinder behandeln.


Ich seh du bist neu hier.
Wahrscheinlich ein verdienter User der ein Zweit-Nick braucht.

Du hättest/ würdest also unsere Griechischen Freunden gekündigt /kündigen.

Mutig!

Gruß Afrigaaner  


Nein ich habe keinen zwei-nick, oder sonst irgendwas.

Wer würde dann gleich so weit gehen. Ich sehe das genauso, wie das jetzt der Hr. Daum macht. Kündigen wäre natürlich der extremste Fall. Lass doch einfach mal den Daum machen und wir werden sehen. Aber es kann nicht sein, das man sich  - wohlgemerkt in einem Team - nicht im normalen Maße verständigen kann.


der letzte spieler der bei der eintracht gekündigt wurde und dem dabei mangelnde deutschkenntisse vom trainer vorgehalten wurden war tony yeboah.

nur mal so zur erinnerung.


Gut dann fragen wir mal anders rum, haben wir den aktuell so einen Star dem wir dankbar sein müssen das er bei der Eintracht spielt und dem wir auf keinen Fall zumuten können extra für uns Deutsch zu lernen?

Im aktuellen Kader ist mir der Yeboah der Neuzeit irgendwie noch nicht aufgefallen oder ist das ne Anspielung auf Gekas?    


davon abgesehen, dass wir schon ewig lange keinen stürmer mehr hatten der 16 buden gemacht hat (und die saison ist noch nicht zu ende) empfinde ich das gebabbel über sprache völlig sinnfrei und populistisch.

ich vermute ein kagawa spricht fast kein deusch, den würde ich trotzdem gerne in frankfurt sehen. um nur ein beispiel zu nennen.

es geht mir da nicht um den "superstarstatus". ich glaube dass caio, mit besseren deutschkenntnissen, keine 10% prozent besser spielen würde. ob ein sotos in der vergangenheit oder ein gekas heute - sowohl wenn es klappt oder auch nicht klappt, an der sprache liegt das nicht.  


Ja aber du mußt doch einen Unterschied machen zwischen "kein Deutsch sprechen" und "kein Deutsch lernen wollen". Keiner sagt dir das besagter Kagawa keine Ambitionen hat Deutsch zu lernen, wir wissen nur das er es aktuell wohl noch nicht kann. Das ist ein Unterschied.

Und wie gesagt, mir leuchtet nicht ein warum es in dieser Sache eine Ausnahme sein soll, das man Fußballer ist. Und wenn ich dir sage das ich glaube, das ein Caio wenn er sich über die Sprache mehr ins Spiel einbinden könnte und eingebunden würde wesendlich effektiver spielen könnte als im Moment wo man stellenweiße das Gefühl hat das er einfach planlos über´s Feld rennt, was dann? Dann glauben wir beide aber wissen tut es keiner.

Aber sag du mir mal einen Nachteil den es hätte, wenn Caio Deutsch sprechen würde? Da gibt es keinen! Dafür gibt es aber bestimmt Nachteile das er kein Deutsch spricht.  ,-)  


wenn caio deutsch lernen müsste könnte er sich nicht mehr auf zu 100% auf seine wichtigste aufgabe - fußball spielen - konzentrieren.    


Witzbold.    Dafür bleibt dem armen Kerl noch genug Zeit denke ich.  ,-)

Ich finde halt einfach wir diskutieren hier um eine Sache, die von einem "normalsterblichen" Menschen im Berufsleben einfach grundlegend verlangt wird, wenn man in ein fremdes Land geht. Warum soll das für einen Fußballer anders sein und wie schon gesagt, es hat NUR Vorteile, die Sprache des Landes zu sprechen. Und noch mal, keiner verlang das der Kicker ein Sprachgenie wird aber es sollte reichen um eine grundlegende Verständigung zu ermöglichen und das ist nicht zuviel verlangt.  

Daher finde ich es gut das Daum dieses Thema anpackt und anspricht.
#
peter schrieb:
Endgegner schrieb:
peter schrieb:
SGE_Stoned schrieb:
Afrigaaner schrieb:
SGE_Stoned schrieb:
Afrigaaner schrieb:
goyschak schrieb:
Afrigaaner schrieb:
Was macht ein Trainer, wenn der Spieler einfach nicht will?

Es vorher im Arbeitsvertrag festhalten und wenn der Spieler seiner Pflicht dann nicht nachkommt, wird er eben abgemahnt.

Das schafft der Vereinsführung dann auch Spielraum, Spieler auch gegen deren Willen wieder loszuwerden, wenn sie nichts bringen oder "Knie haben".



Das ist aber reine Theorie

Du glaubst doch nicht, dass das bei einem

Kyrgiakos
Gekas

fruchtet.

Bzw. wird man es gegen solche Spieler anwenden?

Das Problem, die anderen Spieler, die auch zu faul sind (Caio) nennen diese, wenn sie darauf angesprochen werden.

Mit anderen Worten - ich gebe Daum recht - nur die Umsetzung wird nicht klappen, wenn der Spieler nicht mitspielt.

Gruß Afrigaaner  


Nein, dafür gibt es geeignete Maßnahmen (vertragliche, verantwortungs-bewusstmachende^^ und weitere kontrollierende Maßnahmen). Sollte das wirklich alles nicht funktionieren (was sehr schwer für mich vorzustellen ist), muss man sich von diesen Spielern trennen. - Da kann es keine zwei Meinungen geben.

Eigentlich muss man Fußballspieler wie kleine Kinder behandeln.


Ich seh du bist neu hier.
Wahrscheinlich ein verdienter User der ein Zweit-Nick braucht.

Du hättest/ würdest also unsere Griechischen Freunden gekündigt /kündigen.

Mutig!

Gruß Afrigaaner  


Nein ich habe keinen zwei-nick, oder sonst irgendwas.

Wer würde dann gleich so weit gehen. Ich sehe das genauso, wie das jetzt der Hr. Daum macht. Kündigen wäre natürlich der extremste Fall. Lass doch einfach mal den Daum machen und wir werden sehen. Aber es kann nicht sein, das man sich  - wohlgemerkt in einem Team - nicht im normalen Maße verständigen kann.


der letzte spieler der bei der eintracht gekündigt wurde und dem dabei mangelnde deutschkenntisse vom trainer vorgehalten wurden war tony yeboah.

nur mal so zur erinnerung.


Gut dann fragen wir mal anders rum, haben wir den aktuell so einen Star dem wir dankbar sein müssen das er bei der Eintracht spielt und dem wir auf keinen Fall zumuten können extra für uns Deutsch zu lernen?

Im aktuellen Kader ist mir der Yeboah der Neuzeit irgendwie noch nicht aufgefallen oder ist das ne Anspielung auf Gekas?    


davon abgesehen, dass wir schon ewig lange keinen stürmer mehr hatten der 16 buden gemacht hat (und die saison ist noch nicht zu ende) empfinde ich das gebabbel über sprache völlig sinnfrei und populistisch.

ich vermute ein kagawa spricht fast kein deusch, den würde ich trotzdem gerne in frankfurt sehen. um nur ein beispiel zu nennen.

es geht mir da nicht um den "superstarstatus". ich glaube dass caio, mit besseren deutschkenntnissen, keine 10% prozent besser spielen würde. ob ein sotos in der vergangenheit oder ein gekas heute - sowohl wenn es klappt oder auch nicht klappt, an der sprache liegt das nicht.  


Ja aber du mußt doch einen Unterschied machen zwischen "kein Deutsch sprechen" und "kein Deutsch lernen wollen". Keiner sagt dir das besagter Kagawa keine Ambitionen hat Deutsch zu lernen, wir wissen nur das er es aktuell wohl noch nicht kann. Das ist ein Unterschied.

Und wie gesagt, mir leuchtet nicht ein warum es in dieser Sache eine Ausnahme sein soll, das man Fußballer ist. Und wenn ich dir sage das ich glaube, das ein Caio wenn er sich über die Sprache mehr ins Spiel einbinden könnte und eingebunden würde wesendlich effektiver spielen könnte als im Moment wo man stellenweiße das Gefühl hat das er einfach planlos über´s Feld rennt, was dann? Dann glauben wir beide aber wissen tut es keiner.

Aber sag du mir mal einen Nachteil den es hätte, wenn Caio Deutsch sprechen würde? Da gibt es keinen! Dafür gibt es aber bestimmt Nachteile das er kein Deutsch spricht.  ,-)
#
SGE_Stoned schrieb:
WOW, das ist ein toller Bericht. Danke!!!    


Dem schließ ich mich an! Vielen Dank für deinen Bericht. Daum(en) hoch.
#
peter schrieb:
SGE_Stoned schrieb:
Afrigaaner schrieb:
SGE_Stoned schrieb:
Afrigaaner schrieb:
goyschak schrieb:
Afrigaaner schrieb:
Was macht ein Trainer, wenn der Spieler einfach nicht will?

Es vorher im Arbeitsvertrag festhalten und wenn der Spieler seiner Pflicht dann nicht nachkommt, wird er eben abgemahnt.

Das schafft der Vereinsführung dann auch Spielraum, Spieler auch gegen deren Willen wieder loszuwerden, wenn sie nichts bringen oder "Knie haben".



Das ist aber reine Theorie

Du glaubst doch nicht, dass das bei einem

Kyrgiakos
Gekas

fruchtet.

Bzw. wird man es gegen solche Spieler anwenden?

Das Problem, die anderen Spieler, die auch zu faul sind (Caio) nennen diese, wenn sie darauf angesprochen werden.

Mit anderen Worten - ich gebe Daum recht - nur die Umsetzung wird nicht klappen, wenn der Spieler nicht mitspielt.

Gruß Afrigaaner  


Nein, dafür gibt es geeignete Maßnahmen (vertragliche, verantwortungs-bewusstmachende^^ und weitere kontrollierende Maßnahmen). Sollte das wirklich alles nicht funktionieren (was sehr schwer für mich vorzustellen ist), muss man sich von diesen Spielern trennen. - Da kann es keine zwei Meinungen geben.

Eigentlich muss man Fußballspieler wie kleine Kinder behandeln.


Ich seh du bist neu hier.
Wahrscheinlich ein verdienter User der ein Zweit-Nick braucht.

Du hättest/ würdest also unsere Griechischen Freunden gekündigt /kündigen.

Mutig!

Gruß Afrigaaner  


Nein ich habe keinen zwei-nick, oder sonst irgendwas.

Wer würde dann gleich so weit gehen. Ich sehe das genauso, wie das jetzt der Hr. Daum macht. Kündigen wäre natürlich der extremste Fall. Lass doch einfach mal den Daum machen und wir werden sehen. Aber es kann nicht sein, das man sich  - wohlgemerkt in einem Team - nicht im normalen Maße verständigen kann.


der letzte spieler der bei der eintracht gekündigt wurde und dem dabei mangelnde deutschkenntisse vom trainer vorgehalten wurden war tony yeboah.

nur mal so zur erinnerung.


Gut dann fragen wir mal anders rum, haben wir den aktuell so einen Star dem wir dankbar sein müssen das er bei der Eintracht spielt und dem wir auf keinen Fall zumuten können extra für uns Deutsch zu lernen?

Im aktuellen Kader ist mir der Yeboah der Neuzeit irgendwie noch nicht aufgefallen oder ist das ne Anspielung auf Gekas?  
#
Ganz ehrlich, ihr tut ja zum Teil so als würde man von den Leuten verlangen ihren Erstgeborenen zu opfern.

Wenn euer Arbeitgeben euch in´s Ausland schickt wird vorausgesetzt das ihr euch mit der Sprache befasst, so ihr diese nicht eh schon könnt. Ich war für drei Monate in England, da hat mich in der Firma auch keiner gefragt ob es mir passt Englisch zu lernen oder mir für die Zeit einen Dolmetscher an die Seite gepackt.

Ich persönlich halte es für nichts utopisches von einem Spieler, der einen Menge Geld für seinen Job bekommt, zu verlange sich einige Sprachkenntnisse anzueignen. Keiner verlangt das Caio eine Rede im Bundestag auf Deutsch abhält oder lupenreines, sauberes Deutsch spricht aber es muss doch so weit gehen das er den Trainer und seine Mitspieler auf dem Feld versteht und sich auch mit ihnen halbwegs brauchbar verständigen kann.

Davon profitiert auch der Spieler selbst, das Einleben wird leichter sobald man mit den Leuten reden kann und vieles mehr. Und auch wenn er dazu „keine Lust“ hat, mir ist entgangen das man im Berufsleben danach gefragt wird ob man zu etwas „Lust“ hat. Und jetzt komm mir bitte keiner mit dem harten Berufsfußballerleben und das die Jungs keine Zeit hätten für so was.
#
Hm einerseits ne gute Idee aber andererseits auch ein Risiko. Wie du schon sagst, die Identifikation mit dem Verein wird über kurz oder lang flöten gehen und die Frage ist auch inwieweit eine Weiterentwicklung des Vereines möglich ist wenn man die Spieler zwar bekommt, sie aber nach 1-2 Jahren wieder abgeben muss.

Man hat zu einem Teil so immer eine „zusammengewürfelte“ Mannschaft mit einer hohen Fluktuation an Spielern. Ob einen so was auf Dauer vorn bringt, hm ich hab da so meine Zweifel. Man drückt sich damit auch im Grunde selbst den Stempel Ausbildungsverein auf die Stirn.

Außerdem bleibt dann die Frage was mit dem eigenen Nachwuchs passiert. Es ist schwer vorzustellen das man, nur mit jungen Hüpfern, ein erfolgreiches Bundesligateam bilden kann.

Auch ist die Frage wie so was von den Fans angenommen wird. Klar ist es toll wenn auf einmal Spieler XY bei einem kickt an den man sonst nie rangekommen wäre aber dann gewöhnt er sich ein, spielt auf einmal super und Schwups, ist er nächste Saison wieder weg und man muss die Lücke schließen und der nächste „Star in Spe“ kommt an.

Mein Geschmack wäre es nicht, wenn ich ehrlich bin. So toll es sich im ersten Moment anhört Spieler von großen Vereinen zu bekommen wäre es für mich kein Weg, der einen nachhaltig an die nationale Spitze führen würde.
#
HeinzGründel schrieb:
Mal angenommen Özil und  Khedira hätten sich bei Real geweigert die Landessprache zu lernen. Ich kann mir sehr genau vorstellen wie die Verantwortlichen dieses Clubs reagiert hätten. Hier wartet man offensichtlich bis die Wörter dem Spieler ins Ohr treiben. Und dann muß erst ein CD kommen um eine Binsenweisheit zu verkünden.

25 Stunden für die Eintracht.

Das sollte für alle gelten.


Das seh ich auch so. Eigentlich ist es bedauerlich das für solche Veränderungen erst ein CD hier her kommen muss aber wenn man sich anschaut was ein solcher Trainer innerhalb von wenigen Tagen hier verändern und (mMn) vieles verbessern möchte, so zeigt es einem doch sehr das hier einiges im Argen liegt.

Vielleicht hätte die Integration von Caio besser funktioniert wenn man ihn, buchstäblich, zum Sprachtraining gezwungen hätten. Mal ganz ehrlich, es erleichtert vieles angefangen mit der Kommunikation auf dem Platz bis hin zu dem Dazugehörigkeits-Gefühl abseits des Spielfeldes.

Weiter so, Herr Daum! Daum(en) hoch.
#
Also ich geh davon aus das Vasoski keinen neuen Vertrag bekommt, somit wäre die Verpflichtung von Hünemeier nicht das Schlechteste. Ich hab ihn nicht oft genug spielen sehen um mir wirklich ein Bild von ihm machen zu können aber er weiß wohl wo das Tor steht (zumindest das des Gegners).    

Ob man bei ihm nun wirklich von einer Verstärkung reden kann mag ich nicht zu beurteilen, daher halte ich mich da mal vornehm zurück.  ,-)
#
bennobulette schrieb:
Kadaj schrieb:

öhm, wenn schwegler für 3-4 mio geht, dürfte aus der negativzahl bei skibbe schnell eine positive werden. und dass es so kommt, ist ja doch recht wahrscheinlich.


Klar...Der Schwegler wird unser Goldkind...Derzeit Spitzenleistung und hat auch ein ( mehr als gerechtfertigtes) Anspruchsdenken....Mit dem stossen wir uns, auf Jahre gesund!


Kannste eigentlich was anderes außer rumpöbeln? Nur mal rein neugierhalber?  
#
SemperFi schrieb:

Wir sind da also wahrlich nicht alleine, aber das Problem ist halt, daß es uns nicht hätte passieren dürfen in diesem Ausmaß, ..


Jupp
#
SemperFi schrieb:
Stoppdenbus schrieb:

Unsere Transferpolitik war lange Zeit davon geprägt, auf den letzten Drücker abzuwarten, um dann die Restposten günstig abzugreifen. HB hat dies ja auch des Öfteren mit Stolz verkündet. Hier muss man ganz klar den Vorwurf machen, dass dies zu kurz gedacht war und ist, mit Restposten kommt man eben nicht weiter, mittelfristig sind sie sogar teurer wegen der fehlenden Wertsteigerung. Auch wenn wir bei Streit und einigen anderen ein leichtes Transferplus eingefahren haben - es war kein richtig dicker Transfercoup dabei (sowas wie Dzeko   ), und auch wenig, was uns sportlich weitergebracht hätte.


Restposten?

Caio?
Bellaid?
Fenin? (der btw. vom selben Verein kam wie Dzeko und da auch nicht schlechter kickte)
Korkmaz? (vor der EM)
Heller? (an dem mehrere Bundesligisten Interesse hatten)
Fährmann? (hatte ja nen grund, warum alle damals gratulierten)

Man ist speziell beim Trio Caio, Fenin, Bellaid volles Risiko gegangen.

Und vom Talent her sind alle Drei absolut vertretbar, ein Bellaid leidet leider unter 3 Vollaussetzern pro Spiel, ein Caio unter fehlendem Antrieb und Fenin... tja ist halt Fenin....

Aber ich würde keinem der 3 (mit Korkmaz 4) das Talent absprechen, was man bräuchte, um ein guter Bundesligaspieler zu sein, leider ist aber Talent nicht alles (da verweise ich gerne auf Copado).


Da hast du schon Recht und in diesem Fall sollte und müßte man wirklich mal das Scouting-Team hinterfragen. Es kann ja nicht sein das alle unsere teuren Einkäufe „Flops“ sind (etwas übertrieben gesagt aber mir fällt gerade kein besseres Wort ein).

Wie du schon sagst, im Grunde hat jeder das Talent aber das aus diesem Pulk nicht ein Einziger wirklich den Durchbruch geschafft hat deutet mMn darauf hin das die Leute vielleicht nicht genau genug hingeschaut haben.
#
bennobulette schrieb:
Endgegner schrieb:
Sagen wir´s doch einfach so damit jeder zufrieden ist. Im Tor hat Daum die Auswahl zwischen Leid oder Elend.  


und der Puls geht wieder hoch....genau...schlechtes scouting immer den falschen aufgestellt egal wer im Tor stand, Du hast die Ahnung, ruf bitte bei HB an und erkär im die Liga. Wir brauchen Dich jetzt!!! Ganz dringend!

Glaub mir es gibt Vereine in der BuLi die wären froh um einen Oka/Fährmann...Aber das ist halt immer das Drama mit dem Prophetem im eignen Land...

Also, geh wieder in die Wutkammer und schrei die Wand, wie doof alle sind und keiner auf Dich hört.

Ich geh jetzt joggen, da bekomme ich zwar auch Puls aber mir gehts danach besser    


Du erkennst den Sarkasmus in der Ausage nicht oder?