
Endgegner
12617
mickmuck schrieb:Endgegner schrieb:sunking schrieb:
zu diesem zeitpunkt in dieser situation kann ich mir keinen besseren trainer vorstellen - auch wenn ich cd nicht auf der uhr hatte - aber wenn überhaupt jemand den abstieg verhindern kann, dann cd - wenn es nicht schon zu spät ist.wenn wir absteigen haben wir wenigstens alles versucht
Da hast du ohne Zweifel Recht.
ich habe wieder hoffnung, dass wir die klasse halten können. und was für mich fast genauso wichtig ist, dass wir den gleichen mist, in der nächsten saison, nicht nochmal haben.
Naja dein Wort in Gottes Ohr. ,-)
sunking schrieb:
zu diesem zeitpunkt in dieser situation kann ich mir keinen besseren trainer vorstellen - auch wenn ich cd nicht auf der uhr hatte - aber wenn überhaupt jemand den abstieg verhindern kann, dann cd - wenn es nicht schon zu spät ist.wenn wir absteigen haben wir wenigstens alles versucht
Da hast du ohne Zweifel Recht.
LotharDombrowski schrieb:Endgegner schrieb:
Japp und an dem Punkt muss man wirklich einmal unsere Scouting-Abteilung hinterfragen. Sind wir mal ehrlich, der letzte wirklich gute Spieler der von der Eintracht aufgetan wurde ist schon etwas her. Aber das ist ne andere Geschichte.
Aber ich muss sagen, ich befürchte das Gleiche wie du. Daum wird uns retten, dann werden er und HB mal konkret über die neue Saison sprechen und sehen das 2-4 Mio für neue Spieler nicht das sind, was sich ein CD vorstellt, der gerne zum Angriff auf Europa blasen möchte.
Sollte es da kein Füllhorn geben, das wir noch nicht kennen oder HB über seinen Schatten springen was ich nicht glaube wird´s wohl darauf hinauslaufen das wir im Sommer einen neuen Trainer bekommen werden und wie du schon sagst, er wird aller Voraussicht nach dann ins Schema „X“ fallen, da ohne Moos nix los.
Meine Hoffnung ist das Daum ein vernünftiges Konzept mit einer Mischung aus Jugendspielern und dem einen oder anderen Transfer ausarbeitet, den Bruchhagen mit sich verantworten kann und wir so eine schlagkräftige Mannschaft auf die Beine stellen. Vielleicht verlässt ja noch der eine oder andere den Verein, so das hier auch noch einmal Mittel für eine Neuausrichtung frei werden.
Ich bin zwar mittlerweile recht optimistisch, was den Klassenerhalt betrifft - dafür sollten die Spieler, sofern sie motiviert sind, allemal gut genug sein.
Aber mittelfristig bin ich eher pessimistisch, wie die weitere Entwicklung aussehen wird.
Zur Zeit hört sich Bruchhagen Daums Sprüche an und grinst verkniffen dazu, aber ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, dass Bruchhagen nun alle Grundsätze über Bord schmeisst und im Sommer einen völlig anderen Kurs einschlägt.
Jetzt ist ihm jedes Mittel recht, um drin zu bleiben. Und anbetracht der Umstände (und der Tatsache, dass spät gehandelt wurde) war die Verpflichtung Daums zwar kein Husarenstück aber dennoch bemerkenswert, möchte fast sagen "alternativlos".
Aber wenn das kurzfristige Ziel erreicht ist, wird HB wahrscheinlich wieder ganz der Alte werden.
Kein Risiko, Bewährtes und Bekanntes und maximal Mittelmaß, da ja sowieso alles zementiert ist, auch wenn man Freiburg, Mainz & Co durchaus staunend, anerekennend und auch neidisch beobachtet.
Vorschlag: Bruchhagen verkaufen an den HSV. 10 Millionen sollten drin sein, immerhin ist er einer der besten Manager in Deutschland. Mindestens!
Ich würde mich auch wundern wenn sich Bruchhagen so mitreisen lassen würde, das er von seinem eigentlichen Kurs abweicht aber das glaube ich nicht wirklich. Ich glaube nicht das er für Daum die Kasse blank macht oder ein großes Risiko eingeht.
Ich glaube auch nicht das die beiden so ausführlich über die „Perspektive“ Eintracht Frankfurt gesprochen haben, das sie beide mit offenen Karten spielen. Bruchhagen wird Daum nicht gleich verschrecken wollen und Daum wird, angesichts der Tatsache das er in die Bundesliga zurück will, nicht sofort mit irgendwelchen überzogenen Forderungen um die Ecke kommen.
Wie gesagt, meine Hoffnung ist das beide einen Mittelweg finden, mit dem jeder leben kann. Einzig der Glaube daran fehlt mir im Moment. Aber vielleicht erleben wir ja im Sommer bzw. nach der Saison etwas, was keiner für möglich gehalten hat(te). Das Bruchhagen und Daum auf Dauer zusammenarbeiten.
Ich hoffe allerdings das, wenn es so kommt, ein Umbruch um Kader stattfindet.
Matzel schrieb:Endgegner schrieb:LotharDombrowski schrieb:Endgegner schrieb:LotharDombrowski schrieb:
Mit oder ohne Schwegler, mit oder ohne Daum: Es muss was passieren im Sommer. Sonst werden alle etwas besseren Spieler gehen (falls Angebote da sind) und auch Daum wird (erfolgreiche Rettungsmission vorausgesetzt) sich nicht mit einem Dasein als Rumpeltruppentrainer zufrieden geben.
Japp so seh ich das auch. Sollte man keinen Schnitt machen wird man mit dem aktuellen Kader immer wieder da landen, wo man vorher auch war.
Doof nur, dass der Schritt eigentlich ja schon versucht wurde: Caio, Fenin, Korkmaz, Bellaid, Petkovic...und jeder Schritt >1Mio ein Rückschritt war. Oder bestenfalls ein Trippeln auf der Stelle.
Nun hat das Bankkonto die Schwindsucht, der Kader ist bestenfalls gleich mittelmäßig geblieben und jetzt soll wieder vorangeschritten werden....
Das wird verdammt schwierig. Falls nicht irgendwo aus dem Nichts neues Geld auftauchen sollte, in Form von Investoren, Sponsoren oder Erbschaften von wohlhabenden Fans, würde es mich nicht wundern, wenn Daum nur eine Episode bleibt und im Sommer wieder eine Art Funkel reloaded die Hütchen aufstellt.
Hoffnung: Daum Junior, der im Gegensatz zu Holz Senior die richtigen Filmchen guckt und mal 1 oder 2 Spieler findet, die ausnahmsweise mal die Mannschaft signifikant verstärken.
Es wird spannend im Stadtwald...egal ob die nächsten Partien gewonnen werden oder nicht.
Japp und an dem Punkt muss man wirklich einmal unsere Scouting-Abteilung hinterfragen. Sind wir mal ehrlich, der letzte wirklich gute Spieler der von der Eintracht aufgetan wurde ist schon etwas her. Aber das ist ne andere Geschichte.
Aber ich muss sagen, ich befürchte das Gleiche wie du. Daum wird uns retten, dann werden er und HB mal konkret über die neue Saison sprechen und sehen das 2-4 Mio für neue Spieler nicht das sind, was sich ein CD vorstellt, der gerne zum Angriff auf Europa blasen möchte.
Sollte es da kein Füllhorn geben, das wir noch nicht kennen oder HB über seinen Schatten springen was ich nicht glaube wird´s wohl darauf hinauslaufen das wir im Sommer einen neuen Trainer bekommen werden und wie du schon sagst, er wird aller Voraussicht nach dann ins Schema „X“ fallen, da ohne Moos nix los.
Meine Hoffnung ist das Daum ein vernünftiges Konzept mit einer Mischung aus Jugendspielern und dem einen oder anderen Transfer ausarbeitet, den Bruchhagen mit sich verantworten kann und wir so eine schlagkräftige Mannschaft auf die Beine stellen. Vielleicht verlässt ja noch der eine oder andere den Verein, so das hier auch noch einmal Mittel für eine Neuausrichtung frei werden.
Bitte nicht schon wieder den zweiten Schritt vor dem ersten machen. Absolut konkurrenzlos im Vordergrund steht momentan die Verhinderung des Abstieges!
Ja ohne Zweifel! Wir schwenken nur schon mal ein wenig in die Zukunft. Du weißt doch, das Wort "Abstieg" ist hier verboten. ,-)
Nano82 schrieb:
Mein Gott.....vor Wochen hat ihn jeder in den Himmel gelobt und jetzt ist er unfähig Fussball zu spielen???
Schorsch ist ein super LV momentan hat ja wohl jeder seine Problemchen.....Er ist mir 100 mallieber als Spycher is mal war...will keine fakten aufzählen.
Super halte ich für übertrieben aber ok ist er auf jeden Fall. Etwas mehr Speed könnte ihm allerdings nicht schaden.
LotharDombrowski schrieb:Endgegner schrieb:LotharDombrowski schrieb:
Mit oder ohne Schwegler, mit oder ohne Daum: Es muss was passieren im Sommer. Sonst werden alle etwas besseren Spieler gehen (falls Angebote da sind) und auch Daum wird (erfolgreiche Rettungsmission vorausgesetzt) sich nicht mit einem Dasein als Rumpeltruppentrainer zufrieden geben.
Japp so seh ich das auch. Sollte man keinen Schnitt machen wird man mit dem aktuellen Kader immer wieder da landen, wo man vorher auch war.
Doof nur, dass der Schritt eigentlich ja schon versucht wurde: Caio, Fenin, Korkmaz, Bellaid, Petkovic...und jeder Schritt >1Mio ein Rückschritt war. Oder bestenfalls ein Trippeln auf der Stelle.
Nun hat das Bankkonto die Schwindsucht, der Kader ist bestenfalls gleich mittelmäßig geblieben und jetzt soll wieder vorangeschritten werden....
Das wird verdammt schwierig. Falls nicht irgendwo aus dem Nichts neues Geld auftauchen sollte, in Form von Investoren, Sponsoren oder Erbschaften von wohlhabenden Fans, würde es mich nicht wundern, wenn Daum nur eine Episode bleibt und im Sommer wieder eine Art Funkel reloaded die Hütchen aufstellt.
Hoffnung: Daum Junior, der im Gegensatz zu Holz Senior die richtigen Filmchen guckt und mal 1 oder 2 Spieler findet, die ausnahmsweise mal die Mannschaft signifikant verstärken.
Es wird spannend im Stadtwald...egal ob die nächsten Partien gewonnen werden oder nicht.
Japp und an dem Punkt muss man wirklich einmal unsere Scouting-Abteilung hinterfragen. Sind wir mal ehrlich, der letzte wirklich gute Spieler der von der Eintracht aufgetan wurde ist schon etwas her. Aber das ist ne andere Geschichte.
Aber ich muss sagen, ich befürchte das Gleiche wie du. Daum wird uns retten, dann werden er und HB mal konkret über die neue Saison sprechen und sehen das 2-4 Mio für neue Spieler nicht das sind, was sich ein CD vorstellt, der gerne zum Angriff auf Europa blasen möchte.
Sollte es da kein Füllhorn geben, das wir noch nicht kennen oder HB über seinen Schatten springen was ich nicht glaube wird´s wohl darauf hinauslaufen das wir im Sommer einen neuen Trainer bekommen werden und wie du schon sagst, er wird aller Voraussicht nach dann ins Schema „X“ fallen, da ohne Moos nix los.
Meine Hoffnung ist das Daum ein vernünftiges Konzept mit einer Mischung aus Jugendspielern und dem einen oder anderen Transfer ausarbeitet, den Bruchhagen mit sich verantworten kann und wir so eine schlagkräftige Mannschaft auf die Beine stellen. Vielleicht verlässt ja noch der eine oder andere den Verein, so das hier auch noch einmal Mittel für eine Neuausrichtung frei werden.
Exil-AdlerHH schrieb:Endgegner schrieb:
Das Problem ist das manche Spieler mMn nicht wirklich die Klasse (sorry) haben um dauerhaft einen Schritt nach vorne zu machen (im Bezug auf das Team). Und wie schon gesagt, man kann sich nicht darauf verlassen das ein Team wirklich dauerhaft am Limit zu halten ist. Das schaffen große Teams nicht und das wird, bis auf ein paar Ausnahmen, auch den kleinen Teams selten gelingen.
H96 ist aktuell zwar ein gutes Gegenbeispiel aber auch hier bleibt abzuwarten wie sich die Sache in Zukunft entwickelt. Ich bleibe dabei das ohne eine gewisse Grundklasse kein dauerhafter Schritt nach vorne möglich ist. Und die sehe ich bei uns leider zu wenig.
Im Prinzip stimme ich dir zu, insbesondere auch die "Klasse" des bei uns kickenden Personals betreffend.
Offensichtlich spielt diese Mannschaft momentan am Limit - und das sehr konstant. Wessen Verdienst das im Einzelnen ist, lässt sich von aussen, und schon gar nicht, wenn man sich mit diesem Team ansonsten nicht beschäftigt, schwer beurteilen.
Gerade im Vergleich zu uns ist die Mannschaft zumindest dem Papier nach deutlich besser besetzt. H96 hat eine ganze Reihe an Spielern, die es bei sogenannten "Großen" versucht haben und dann zwar mehrheitlich gescheitert sind. Dennoch lässt sich daraus ersehen, dass ihnen das Potential zugetraut wird/wurde.
Nimmt man Spieler wie
Haggui (Leverkusen 83 Sp/3 J),
Pogatetz (FC Middlesbrough - damals noch ne andere Hausnummer, 149 Sp/5 J),
C. Schulz (Bremen 140 Sp./12 J, dabei aber auch Jugend),
Andreasen (Bremen 49 Sp/3 J, Fulham 21 Sp/2 J - derzeit verletzt, kein Saisonspiel),
Beasley (Eindhoven 61Sp/2 J., Manchester City 22 Sp/1 J., Rangers 44 Sp/3 J - nur 4 Saisonspiele),
Carlitos (FC Basel 111 Sp/3 J, Benfica 11 Sp/2 J - dauerverletzt),
Chahed (Hertha 113 Sp/8 J- inkl. Jugend),
Schlaudraff (Bayern 14/1 J)
als Beispiel, lässt sich dies belegen. Auch wenn der ein oder andere davon in dieser Saison wenig bis gar nicht gespielt hat (teils Verletzungen) so gehören die meisten genannten doch zu den am häufigsten eingesetzten Spielern. Dazu kommen dann noch illustre Kicker wie Forsell, Pinto und Cherundolo, die auch nicht ganz schlecht sind. Sämtliche der genannten haben zudem internationale Erfahrung, teilweise auch in den jeweiligen Nationalmannschaften. Spieler wie Ya Konan, Stoppelkamp, o.ä. habe ich nicht aufgeführt, da sie in diesem Zusammenhang nicht zu erwähnen sind.
Bei uns ist doch diese Liste mehr als überschaubar. Einzig Gekas mit seinen 66 Einsätzen für Leverkusen und Altintop mit 129 Spielen für Schalski sind hier zu nennen.
Für die von H96 erreichten Tabellensphären würde meiner Meinung nach das Leistungsvermögen unserer Truppe einfach nicht ausreichen. Eine Wertung, wie und ob der Verein in der Vergangenheit über seine Verhältnisse gelebt hat, will ich gar nicht abgeben.
Bin ich ganz bei dir und genau da kommen wir an den Punkt, wo sich die Katze in den Schwanz beist. Unser Kader ist nicht gut genug für mehr, als er im Moment zeigt. Und um den Kader zu verbessern haben wir 2 Möglichkeiten. Wir riskieren was und nehmen junge Nachwuchskicker (auch mit dem Risiko des Absturzes) oder wir investieren mehr Geld und holen gute Spieler.
Toni_Toletti schrieb:
...mir sind mündige Spieler tausend mal lieber als intregante Trainer... u. Skibbe ordne ich leider hier ein...
zuerst hat er sich mit HB angelegt, dann, als er dort auf Granit gebissen hat, hat er sich halt nen neuen Sündenbock gesucht... einfach nur erbärmlich, wenn sowas dann auch noch als Philosophie für modernen Fussball verkauft wird...
Skibbe wollte eben Veränderungen. Und ganz ehrlich, mit dem Wunsch stand und steht er nicht alleine da. Nach den Jahren Rumpelfußball unter Trainer X mußte man etwas ändern und ganz ehrlich, ich weiß nicht warum Bruchhagen für Veränderungen unantastbar sein sollte. Ja, die Art hätte etwas anders sein können, da hast du Recht. Aber wie immer wissen weder du noch ich was wirklich hinter den Kullisen war und was besprochen wurde.
HeinzGründel schrieb:uefa_schaub schrieb:
„Selbst wenn ich dreimal hintereinander deutscher Meister werden würde, wird es immer einen kleinen Prozentsatz geben, der mich sehr, sehr kritisch sieht und für den ich ein rotes Tuch bin“, sagte Daum der Welt am Sonntag.
...aber nicht bei den Eintracht-Fans !
Aber ja. Es käme mit Sicherheit einer aus dem Busch gesprungen und würde sich über "schönen Fußball "mokieren.
Garantiert, da hast du Recht.
LotharDombrowski schrieb:
Mit oder ohne Schwegler, mit oder ohne Daum: Es muss was passieren im Sommer. Sonst werden alle etwas besseren Spieler gehen (falls Angebote da sind) und auch Daum wird (erfolgreiche Rettungsmission vorausgesetzt) sich nicht mit einem Dasein als Rumpeltruppentrainer zufrieden geben.
Japp so seh ich das auch. Sollte man keinen Schnitt machen wird man mit dem aktuellen Kader immer wieder da landen, wo man vorher auch war.
Toni_Toletti schrieb:Endgegner schrieb:bennobulette schrieb:Endgegner schrieb:MrBoccia schrieb:sCarecrow schrieb:
...Meine Fresse. So eine verfälschte Darstellung der Tatsachen bringt mich echt in Rage.
danke für diesen humorvollen Beitrag. Grossartig. Oder meinst du die ganze Skibbe-Beweihräucherung etwa ernst?
Aber so unrecht hat er mit vielem, was er schreibt auch nicht. ,-)
Hat er doch....Skibbe war ein Blender....und er hat nischt von dem gehalten was er erzählt hat aber das Fass zum überlaufen hat, denke ich, die Nummer mit Ama gebracht..Weniger die nicht Berücksichtigung, die hätte HB geschluckt...Aber das er gesagt, dass es mit HB abgesprochen sei war ein ganz dummer Fehler...HB und Ama sind dicke, dann macht Skibby einen taktischen Fehler und HB pfeift ihn zurück, da war es mehr oder minder vorbei....
Seh ich anders. Man kann Skibbe einiges vorwerfen wie z.B. das er Tosun keine Chance gegeben hat oder das er in vielen Dingen nicht glücklich agiert hat, auch in der Sache mit Ama.
Aber das er nur ein Blender war ist Unsinn. Er hat es geschafft mit der Eintracht einen erfolgreichen und streckenweise sehr schon anzusehenden Fußball zu bieten. Etwas, was viele dieser Mannschaft über Jahre abgesprochen haben.
Und wer behauptet z.B. der Transfer von Gekas wäre Geldverbrennung, sorry über den kann ich nur lachen. Gekas ist mit Schwegler einer der besten Transfers der letzten Jahre gewesen. Wenn ich nur daran denke was in der Vergangenheit für Angreifer (z.B. Fenin) ausgegeben wurde und welche Quoten diese Leute haben steht der Transfer Gekas auf einer ganz anderen Plattform.
Klaro hat er auch Spieler geholt die nicht wirklich das gebracht haben, was sie sollten aber setz es mal in die Relation was in der Vergangenheit in den Sand gesetzt wurde. Tut mir leid aber das ist kein Vergleich.
Zum Thema Ama muss ich sagen, er hat durch die ganzen Aktionen sehr an Ansehen bei mir verloren. Ganz ehrlich, würde er den Verein am Ende der Saison verlassen würde ich mich freuen. Sein Gehalt, was zweifelsohne nicht gering ist, könnte man in einen Spieler stecken der mehr kann als nur wie ein aufgescheuchter Hase über´s Feld zu rennen und hier und da mal rumzubrüllen. Aber das ist ne andere Geschichte.
Vor allem versteh ich nicht das alles, was in der Hinrunde noch gut war sooooooo plötzlich schlecht ist. Ja, der WEchsel war nötig, das seh ich auch so. Und ja, die Rückrunde war ein Drama und ich denke auch das wir es mit Skibbe schwer gehabt hätten die Klasse zu halten und ja, ich freude mich über den neuen Trainer Daum wirklich sehr. Aber dieses Nachtretten finde ich bitter.
An dich u. alle anderen, die meinen, Ama ist ein *****, nur weil er sich gegen Skibbes Verleugungen wehrt:
Beantworte für dich einfach mal folgende Frage: Wenn dein Chef einfach mal so behauptet, du würdest immer etwas ausgelaugt in der Arbeit erscheinen u. er möchte dich deshalb erstmal von wichtigen Projekten abziehen, oder noch besser, du könntest erstmal Zuhause bleiben, wie würdest du reagieren?
Dass der Trainer ihm mangelnde Fitness als Grund für eine Nichtberücksichtigung genannt hat u. das aber nicht in einem persönlichen Gespräch, sondern via Zeitung, dass finde ich hierbei die wirkliche Sauerei!
Ich hätte glaube ich sogar noch heftiger reagiert als des Ama es getan hat, ich hätte mir diese windige Zigarettenbürschle mal so richtig vorgeknüpft u. zur Rede gestellt...
...aber sei es drum, den Skibbe u. seine ganze Super-Duper-Fussball-Philosophie sind wir ja zum Glück los...
Du darst bei der ganzen Sache nicht immer nur das Ende sehen sondern die ganze Geschichte. Es ist ja nicht so das Ama erst in der Rückrunde seine Stimme erhoben hätte. ,-)
Und ganz ehrlich, das was ich vom Spieler Ama dieses Jahr gesehen habe hat mir gezeigt warum er auf der Bank gesessen hat. Weil er, außer rumrennen und den Ball verspringen lassen, wenig brauchbares zustande bringt. Vielleicht wollte er, über den Weg der mangelnden Fitness, einen Grund finden es der Öffentlichkeit zu verkaufen und nicht einfach zu sagen "Ama ist nicht gut genug". Aber das ist reine Spekulation und werden wir auch nie ergründen können.
bennobulette schrieb:Endgegner schrieb:
Aber das er nur ein Blender war ist Unsinn. Er hat es geschafft mit der Eintracht einen erfolgreichen und streckenweise sehr schon anzusehenden Fußball zu bieten. Etwas, was viele dieser Mannschaft über Jahre abgesprochen haben.
Und wer behauptet z.B. der Transfer von Gekas wäre Geldverbrennung, sorry über den kann ich nur lachen.
1. Aber wo ist denn dann Caio, die tolle Jugendarbeit, Scouting (die Verpflichtung von Schwegler hat ja nix mit scouting zutun) und der wundervolle Offensiv Fussball durch den Heimspiele zum Event werden. Ja wir haben eine erfolgreiche Hinrunde gespielt. Ich hab mich auch gefreut wie Bolle aber die Spiele waren jetzt nicht überragend, gut aber eben nicht mehr. Das ah halt immer geil aus wie Gekas den Ball bekommen hat und dann rein damit und die Gegner wussten nix damit anzufangen.
2. Ich hab das gar nicht geschrieben das GEkas verbranntes Geld sei Die Tore von ihm sind ein gottesgeschenk gegen den Abstieg keine Frage. Fakt ist aber tatsächlich, dass die SGE wesentlich mehr für Gekas bezahlt hätte wenn es nach Skibbe gegangen wäre, gelle.
Aloha
Ja, da hast du ohne Zweifel Recht. Von der Jugenaufbauarbeit hat man nichts gemerkt was mich auch gestört hat. Das Caio unter Skibbe auch nix geworden ist, naja da muss man sich wirklich fragen bzw. feststellen das es an ihm liegt, da man nicht behaupten kann er hätte keine Chance bekommen (im Gegensatz zu Tosun).
Matzel schrieb:Endgegner schrieb:
Haben sie? Wann hat Meier oder Köhler eine Saison lang auf einem Nivau gespielt das man hätte sagen können damit hätten einer der beiden bei einer Mannschaft, die um die Europaliga spielt, einen Stammplatz gehabt? Vereinzelte Spiele, ja da stimm ich dir zu aber dauerhaft? Tut mir leid. Weder aus Meier noch aus Köhler werden wirkliche Spieler werden, die bei Vereinen wie Bayer Leverkusen, Werder Bremen, Borussia Dortmund und wie sie alle heißen eine Rolle spielen würden.
Natürlich würden sie bei den großen Vereinen keine entscheidende Rolle spielen, deshalb spielen sie ja bei uns. Aber gerade Meier (unser erfolgreichster Torschütze der Vorsaison) hat schon bewiesen, dass er richtig gut Fußball spielen kann.Endgegner schrieb:
Ich fand Skibbe hat die Maus schon am richtigen Ende gepackt nur leider ist ihm die Sache hintenraus entglitten.
Ja, denn die Maus war eine Eidechse, das hat er mit seiner Scheuklappen-Flexibilität aber übersehen.
Ja das hat er aber wie ich schon sage, nicht konstant. Was unterscheidet den einen guten Spieler von einem Durchschnittsspieler? Auch der Durchschnittsspieler schafft mal 5-6 gute Spiele, ne gute Hin oder Rückrunde aber der gute Spieler schafft es seine Leistung in 28-30 von 34 Spielen zu bringen. Und das schafft Meier nicht! Vor seiner Vertragsverlängerung war er gut, danach hat er abgebaut.
Köhler, genau das gleiche. Tolle Hinrunde, super gespielt aber in der Rückrunde Pustekuchen. Russ, spielt mal so gut das man ihn in die Nationalelf tun will, mal so schlecht das ich ihn nicht in der Kreisliga spielen lassen würde. Diese Liste kann man noch weiterführen aber solang wir keine Spieler haben die eine gewisse Konstanz in ihren guten Leistungen haben werden wir keinen dauerhaften Schritt nach vorne machen können.
WuerzburgerAdler schrieb:Endgegner schrieb:WuerzburgerAdler schrieb:Endgegner schrieb:WuerzburgerAdler schrieb:Endgegner schrieb:
Ich seh es ähnlich wie Würzburger, selbst in seiner aktuellen Form ist Schwegler besser als es so mancher seiner Vorgänger war. Das Problem an der Sache ist einfach das seine Formschwäche schwerer wiegt als die von einem Großteil des restlichen Teams da er nun mal (leider) unser einziger wirklicher kreativer Schnittpunkt ist. Wobei wir wieder bei der Klasse der gesamten Mannschaft sind die einfach nicht für mehr als Mittelfeld-Absteigskampf reicht.
Richtig.
Wobei bei deiner Schluss-Schlussfolgerung das letzte Wort noch nicht gesprochen ist. Die Mannschaft am Limit ist stark genug, jeden zu schlagen. Das Problem ist, sie an ihr Limit (und das nicht nur kämpferisch!) zu führen.
Hoffen wir mal. Wenn es selbst Hannover schafft, eine ganze Saison lang am Limit zu spielen....
Das Problem ist nur das es bisher nie wirklich gelungen ist das Team über eine Saison am Limit spielen zu lassen. Und sich darauf zu verlassen ist sehr...naja sagen wir mal mutig.
Das Problem ist das manche Spieler mMn nicht wirklich die Klasse (sorry) haben um dauerhaft einen Schritt nach vorne zu machen (im Bezug auf das Team). Und wie schon gesagt, man kann sich nicht darauf verlassen das ein Team wirklich dauerhaft am Limit zu halten ist. Das schaffen große Teams nicht und das wird, bis auf ein paar Ausnahmen, auch den kleinen Teams selten gelingen.
H96 ist aktuell zwar ein gutes Gegenbeispiel aber auch hier bleibt abzuwarten wie sich die Sache in Zukunft entwickelt. Ich bleibe dabei das ohne eine gewisse Grundklasse kein dauerhafter Schritt nach vorne möglich ist. Und die sehe ich bei uns leider zu wenig.
Ich verlasse mich nicht drauf, ich hoffe es.
Und ich weigere mich zu akzeptieren, dass selbst die hier so oft und mannigfach beschimpften Meier oder Köhler nicht zu mehr imstande sind, als sie derzeit zeigen.
Sind sie nämlich. Haben sie oft genug bewiesen.
Nur: mit eintönigem, immer wiederkehrendem Training, mit immer wiederkehrenden Aufstellungen, mit Passivität und Sturheit, mit ohne individueller Arbeit mit den Spielern, mit der Einstellung, alle würden alles auch so kapieren und umsetzen (sind ja Profis!), kann ich die Mannschaft natürlich nicht, oder wenn, dann nur temporär an ihre Leistungsgrenze führen.
Und das gilt bitteschön für alle beide unserer letzten Übungsleiter.
Haben sie? Wann hat Meier oder Köhler eine Saison lang auf einem Nivau gespielt das man hätte sagen können damit hätten einer der beiden bei einer Mannschaft, die um die Europaliga spielt, einen Stammplatz gehabt? Vereinzelte Spiele, ja da stimm ich dir zu aber dauerhaft? Tut mir leid. Weder aus Meier noch aus Köhler werden wirkliche Spieler werden, die bei Vereinen wie Bayer Leverkusen, Werder Bremen, Borussia Dortmund und wie sie alle heißen eine Rolle spielen würden. Dafür schwankt ihre Leistung leider zu sehr. Dazu zähle ich auch den Kollegen Russ.
Und zum Thema Trainer, da beißt sich die Maus ja in den Schwanz. Einen Spitzentrainer wirst du unter den aktuellen Bedingungen nicht wirklich lange an Frankfurt binden können. Ich fand Skibbe hat die Maus schon am richtigen Ende gepackt nur leider ist ihm die Sache hintenraus entglitten. Die besagte Eigendynamik des Misserfolges. Der konnte er nicht entgegenwirken und ja, das kann man ihn wirklich vorwerfen.
Ich kann das Training von ihm nicht wirklich beurteilen ob´s nun gut oder schlecht war. Aber ich weigere mich zu glauben das einzig und alleine das „einseitige“ Training an der akutellen Leistung des Teams schuld ist. In meinen Augen wird es den Spielern damit viel zu leicht gemacht den Dreck, den sie aktuell kicken zu entschuldigen. Den im Endeffekt stehen immer noch diese Leute auf dem Platz, denen du Europapokal-Format ausstellen möchtest auf dem Platz. Nun, diesen Beweis sind die mal wieder schuldig geblieben obwohl diese Saison, zumindest nach der Hinrunde, eine große Chance war.
Wir sind uns doch im Prinzip einig. Genau diese Konstanz, die du unseren Spielern absprichst, bemängele ich auch. Und ich habe als Grund dafür das Training nur als einen von mehreren Punkten genannt. Und genau die Hinrunde, die du ansprichst, zeigt, wie es gehen könnte.
Und was einen "namhaften" Trainer anbelangt: gerade bei einer Mannschaft wie Eintracht Frankfurt hat ein Trainer doch die besten Voraussetzungen. Besser jedenfalls, als ein Team zu übernehmen, das schon oben steht, am Limit spielt und dessen Niveau er dort oben halten muss.
Ja du hast schon Recht, grundsätzlich sind wir uns da einig nur stimme ich dir im letzten Absatz nicht zu. Wenn du oder ich ein "Top-Trainer" wäre würdest du doch auch lieber den Kader haben wo die, von Grund auf besseren, Spieler drin sind.
Bayer Leverkusen am Limit und Eintracht Frankfurt am Limit z.B. trennen spielerisch Welten. Wenn du die Eintracht am Limit hast reicht es mit viel Glück vielleicht wenn die anderen SChwächeln für die EuroL. Mit Bayer holst du den Titel. (Jaja ich weiß, Vizekusen schlechtes Beispiel aber ich denke du weißt was ich meine. )
Selbst wenn unser Kader am Limit spielt heißt das noch lange keinen Schritt nach oben, da es einfach Teams gibt die von Grund auf besser sind als wir. Weil einfach die Spieler besser sind und denen vielleicht auch ein normaler Tag reicht um mit uns in Bestform mitzuhalten. Und diese Brücke wirst du mit den Köhler´s und Meier´s dieser Welt nie überbrücken können. Aber vielleicht mit den Kittel´s und Tosun´s.
WuerzburgerAdler schrieb:Endgegner schrieb:WuerzburgerAdler schrieb:Endgegner schrieb:
Ich seh es ähnlich wie Würzburger, selbst in seiner aktuellen Form ist Schwegler besser als es so mancher seiner Vorgänger war. Das Problem an der Sache ist einfach das seine Formschwäche schwerer wiegt als die von einem Großteil des restlichen Teams da er nun mal (leider) unser einziger wirklicher kreativer Schnittpunkt ist. Wobei wir wieder bei der Klasse der gesamten Mannschaft sind die einfach nicht für mehr als Mittelfeld-Absteigskampf reicht.
Richtig.
Wobei bei deiner Schluss-Schlussfolgerung das letzte Wort noch nicht gesprochen ist. Die Mannschaft am Limit ist stark genug, jeden zu schlagen. Das Problem ist, sie an ihr Limit (und das nicht nur kämpferisch!) zu führen.
Hoffen wir mal. Wenn es selbst Hannover schafft, eine ganze Saison lang am Limit zu spielen....
Das Problem ist nur das es bisher nie wirklich gelungen ist das Team über eine Saison am Limit spielen zu lassen. Und sich darauf zu verlassen ist sehr...naja sagen wir mal mutig.
Das Problem ist das manche Spieler mMn nicht wirklich die Klasse (sorry) haben um dauerhaft einen Schritt nach vorne zu machen (im Bezug auf das Team). Und wie schon gesagt, man kann sich nicht darauf verlassen das ein Team wirklich dauerhaft am Limit zu halten ist. Das schaffen große Teams nicht und das wird, bis auf ein paar Ausnahmen, auch den kleinen Teams selten gelingen.
H96 ist aktuell zwar ein gutes Gegenbeispiel aber auch hier bleibt abzuwarten wie sich die Sache in Zukunft entwickelt. Ich bleibe dabei das ohne eine gewisse Grundklasse kein dauerhafter Schritt nach vorne möglich ist. Und die sehe ich bei uns leider zu wenig.
Ich verlasse mich nicht drauf, ich hoffe es.
Und ich weigere mich zu akzeptieren, dass selbst die hier so oft und mannigfach beschimpften Meier oder Köhler nicht zu mehr imstande sind, als sie derzeit zeigen.
Sind sie nämlich. Haben sie oft genug bewiesen.
Nur: mit eintönigem, immer wiederkehrendem Training, mit immer wiederkehrenden Aufstellungen, mit Passivität und Sturheit, mit ohne individueller Arbeit mit den Spielern, mit der Einstellung, alle würden alles auch so kapieren und umsetzen (sind ja Profis!), kann ich die Mannschaft natürlich nicht, oder wenn, dann nur temporär an ihre Leistungsgrenze führen.
Und das gilt bitteschön für alle beide unserer letzten Übungsleiter.
Haben sie? Wann hat Meier oder Köhler eine Saison lang auf einem Nivau gespielt das man hätte sagen können damit hätten einer der beiden bei einer Mannschaft, die um die Europaliga spielt, einen Stammplatz gehabt? Vereinzelte Spiele, ja da stimm ich dir zu aber dauerhaft? Tut mir leid. Weder aus Meier noch aus Köhler werden wirkliche Spieler werden, die bei Vereinen wie Bayer Leverkusen, Werder Bremen, Borussia Dortmund und wie sie alle heißen eine Rolle spielen würden. Dafür schwankt ihre Leistung leider zu sehr. Dazu zähle ich auch den Kollegen Russ.
Und zum Thema Trainer, da beißt sich die Maus ja in den Schwanz. Einen Spitzentrainer wirst du unter den aktuellen Bedingungen nicht wirklich lange an Frankfurt binden können. Ich fand Skibbe hat die Maus schon am richtigen Ende gepackt nur leider ist ihm die Sache hintenraus entglitten. Die besagte Eigendynamik des Misserfolges. Der konnte er nicht entgegenwirken und ja, das kann man ihn wirklich vorwerfen.
Ich kann das Training von ihm nicht wirklich beurteilen ob´s nun gut oder schlecht war. Aber ich weigere mich zu glauben das einzig und alleine das „einseitige“ Training an der akutellen Leistung des Teams schuld ist. In meinen Augen wird es den Spielern damit viel zu leicht gemacht den Dreck, den sie aktuell kicken zu entschuldigen. Den im Endeffekt stehen immer noch diese Leute auf dem Platz, denen du Europapokal-Format ausstellen möchtest auf dem Platz. Nun, diesen Beweis sind die mal wieder schuldig geblieben obwohl diese Saison, zumindest nach der Hinrunde, eine große Chance war.
bennobulette schrieb:Endgegner schrieb:MrBoccia schrieb:sCarecrow schrieb:
...Meine Fresse. So eine verfälschte Darstellung der Tatsachen bringt mich echt in Rage.
danke für diesen humorvollen Beitrag. Grossartig. Oder meinst du die ganze Skibbe-Beweihräucherung etwa ernst?
Aber so unrecht hat er mit vielem, was er schreibt auch nicht. ,-)
Hat er doch....Skibbe war ein Blender....und er hat nischt von dem gehalten was er erzählt hat aber das Fass zum überlaufen hat, denke ich, die Nummer mit Ama gebracht..Weniger die nicht Berücksichtigung, die hätte HB geschluckt...Aber das er gesagt, dass es mit HB abgesprochen sei war ein ganz dummer Fehler...HB und Ama sind dicke, dann macht Skibby einen taktischen Fehler und HB pfeift ihn zurück, da war es mehr oder minder vorbei....
Seh ich anders. Man kann Skibbe einiges vorwerfen wie z.B. das er Tosun keine Chance gegeben hat oder das er in vielen Dingen nicht glücklich agiert hat, auch in der Sache mit Ama.
Aber das er nur ein Blender war ist Unsinn. Er hat es geschafft mit der Eintracht einen erfolgreichen und streckenweise sehr schon anzusehenden Fußball zu bieten. Etwas, was viele dieser Mannschaft über Jahre abgesprochen haben.
Und wer behauptet z.B. der Transfer von Gekas wäre Geldverbrennung, sorry über den kann ich nur lachen. Gekas ist mit Schwegler einer der besten Transfers der letzten Jahre gewesen. Wenn ich nur daran denke was in der Vergangenheit für Angreifer (z.B. Fenin) ausgegeben wurde und welche Quoten diese Leute haben steht der Transfer Gekas auf einer ganz anderen Plattform.
Klaro hat er auch Spieler geholt die nicht wirklich das gebracht haben, was sie sollten aber setz es mal in die Relation was in der Vergangenheit in den Sand gesetzt wurde. Tut mir leid aber das ist kein Vergleich.
Zum Thema Ama muss ich sagen, er hat durch die ganzen Aktionen sehr an Ansehen bei mir verloren. Ganz ehrlich, würde er den Verein am Ende der Saison verlassen würde ich mich freuen. Sein Gehalt, was zweifelsohne nicht gering ist, könnte man in einen Spieler stecken der mehr kann als nur wie ein aufgescheuchter Hase über´s Feld zu rennen und hier und da mal rumzubrüllen. Aber das ist ne andere Geschichte.
Vor allem versteh ich nicht das alles, was in der Hinrunde noch gut war sooooooo plötzlich schlecht ist. Ja, der WEchsel war nötig, das seh ich auch so. Und ja, die Rückrunde war ein Drama und ich denke auch das wir es mit Skibbe schwer gehabt hätten die Klasse zu halten und ja, ich freude mich über den neuen Trainer Daum wirklich sehr. Aber dieses Nachtretten finde ich bitter.
MrBoccia schrieb:sCarecrow schrieb:
...Meine Fresse. So eine verfälschte Darstellung der Tatsachen bringt mich echt in Rage.
danke für diesen humorvollen Beitrag. Grossartig. Oder meinst du die ganze Skibbe-Beweihräucherung etwa ernst?
Aber so unrecht hat er mit vielem, was er schreibt auch nicht. ,-)
Du weißt doch, wir denken ab jetzt POSITIV! Ergo wird hier nicht über den Abstieg geredet sondern nur vom Klassenerhalt.