
Endgegner
12616
z-heimer schrieb:Endgegner schrieb:
Gut, für dich Schlauberger noch mal besonders. Ich will das der spielt, der von Skibbe und Menger für der Bessere gehalten wird. Egal ob es nun Nikolov oder Fährmann ist.
Dazu noch ein Einwand meinerseits: Es ist sehr unwahrscheinlich, dass bei Nikolov, der mit 36 Jahren im Grunde bereits am Ende seiner Karriere angekommen ist, noch eine nennenswerte Entwicklung im sportlichen Sinn stattfindet. Bestenfalls wird er den gegenwärtigen Leistungsstand noch eine Weile konservieren können. Fährmann dagegen, mit 21 Jahren noch sehr jung und wenig erfahren, hat hier, was ihm seine Trainer ja auch schon bescheinigt haben, wohl noch eine Menge Luft nach oben. Um seine Entwicklung voran zu treiben, benötigt er jedoch Spiel- und Wettkampfpraxis unter Erstliga-Bedingungen.
Wenn jetzt beide Torhüter leistungsmäßig – wie die Trainer sagen – in etwa Kopf an Kopf liegen, sollte die Entscheidung, wer als Nr. 1 in die Saison startet, aus meiner Sicht nicht allzu schwer fallen.
Aber ich bin ja schließlich nicht der Trainer und habe hier nichts zu entscheiden ... und das ist vermutlich auch gut so.
Schau mal mein Kommentar, etwas weiter unten, an. Da sage ich nichts anderes.
sCarecrow schrieb:Endgegner schrieb:MrBoccia schrieb:concordia-eagle schrieb:MrBoccia schrieb:Armer Boccia, es ist so traurig
Ümit Korkmaz: Befriedigend
Der Frankfurter brachte über die linke Seite ein wenig Schwung. Allerdings ging Korkmaz nicht alles auf, was er sich vornahm. Bei seinen Tricks blieb es oftmals beim Ansatz. Vom Potenzial her wäre bei ihm mehr möglich.
wieso? Ist doch dem Ümit sein Problem, wenn er nicht in die Gänge kommt, net meines.
Was ich im Fall Korkmaz wirklich schlimm finde ist, das er eigentlich schon mal gezeigt hat was er wirklich drauf hat und es nur, seid seinen Verletzungen, irgendwie nicht mehr abrufen kann.
Ein Korkmaz in EM-Form wäre ein wichtiger Baustein für unser Offensivspiel. Aber was nicht ist kann ja noch werden.
Wenn die Jungs Caio, Fenin und eben Ümit Ihr Talent ausreizen könnten, dann hätten wir eine unberechenbare, richtig starke Offensive, die viel zu bieten hätte.
So aber werden wir uns wohl noch wenig ärgern, das die Dinge laufen wie sie laufen und nicht wie gewünscht.
Da hast du bestimmt Recht. Wenn das Wörtchen "wenn" nicht wäre. :neutral-face Wenn wenigstens bei einem der drei genannten diese Saison der Knoten dauerhaft platzen würde, würde uns das schon sehr weiterhelfen.
peacemaker8 schrieb:Endgegner schrieb:Endgegner schrieb:peacemaker8 schrieb:Endgegner schrieb:
Ich will das der Bessere der beiden spielt, egal ob er Fährmann oder Oka heißt. :neutral-face
wie ich diese Worte nicht mehr lesen kann....Hat jemand zufällig ein Eintracht-Frankfurt-Quartett zur Hand, auf dem die einzelnen Skills mit Punkten bewertet sind? Dann wissen wir endgültig wer der Bessere ist...
Sorry, aber meiner Meinung nach ist das nicht so leicht das zu entscheiden. Es kommt auch nicht nur - wie hier mehrfach geschrieben - auf die momentane Leistungsfähigkeit an, sondern auch auf die Entwicklungsfähigkeit. Kann schon sein, dass Oka momentan n Tick besser hält, was aber meiner Meinung nach auschliesslich an seiner größeren Erfahrung und Selbstsicherheit die er sich hier in 19 Jahren verdient hat, liegt. Und das ändert sich auch nicht, solang Fährmann nciht spielt. Fällt die Entscheidung auf Oka (ich mag ihn echt gerne), ist die Frustration bei Fährmann wahrscheinlich nicht bedonders klein. Dann muss er auf einen Ausfall von Oka "hoffen" bzw. dieselbe Diskussion geht nächste Sasion wieder von vorne los...
absolut PRO RALLE!!!!
Gut, für dich Schlauberger noch mal besonders. Ich will das der spielt, der von Skibbe und Menger für der Bessere gehalten wird. Egal ob es nun Nikolov oder Fährmann ist.
Ich glaub ich fahr gleich mal in den Supermarkt und kauf mir ne Tüte "Deutsch".
Aber ich denke jeder kann sich denken worauf ich hinaus will. Dem allgemeinen "Fährmann muss spielen, weil er Perspketive hat"-Wahn will ich mich irgendwie nicht mehr anschließen.
ist ja nicht so, dass er überhaupt keine Talente und Fähigkeiten hätte. Wenn dem so wäre, fände ich das auch ziemlich daneben. Dieser Thread ist dazu da genau das zu diskutieren...dachte ich zumindest. Ein Beitrag wie "der bessere soll spielen" ist in meinen Augen da genauso wenig fördernd wie "Fährmann, weil jung". Ist ja auch kein Angriff gegen dich und ich bin mir auch sicher, dass du deine Meinung solide untermauern kannst. Das las sich bei dir (und auch bei vielen anderen) so nach dem Motto "Wer von 100 Schüssen mehr hält soll ins Tor" und das sehe ich halt nicht so.
Let PEACE rule the world
Es ist ja nicht so das ich gegen Fährmann und pro Nikolov bin. Nur stemme ich mich aktuell etwas dagegen zu sagen "Fährmann MUSS spielen, weil der Jung ist und sich entwickeln kann." Wenn beide auf annähernd gleichem Niveau sind, ja dann muss Fährmann spielen.
Sollte der Trainerstab allerdings der Meinung sein das Fährmann noch Zeit braucht, dann wäre ich nicht zwingend dafür ihn, auf Gedeih und Verderb, ins Tor zu tun. Alleine schon wenn man darüber nachdenkt was passieren würde, wenn er zu Saisonbeginn zu oft patzen würde. Die gesamte Presse würde ihm seine Spiele - Gegentor - Bilanz aus der letzten Saison um die Ohren schlagen und ich glaube nicht das dies seiner Entwicklung gut tun würde.
Nur sehe ich die beiden nicht jeden Tag im Training, somit tue ich mich schwer zu sagen "Der muss es sein."
Endgegner schrieb:peacemaker8 schrieb:Endgegner schrieb:
Ich will das der Bessere der beiden spielt, egal ob er Fährmann oder Oka heißt. :neutral-face
wie ich diese Worte nicht mehr lesen kann....Hat jemand zufällig ein Eintracht-Frankfurt-Quartett zur Hand, auf dem die einzelnen Skills mit Punkten bewertet sind? Dann wissen wir endgültig wer der Bessere ist...
Sorry, aber meiner Meinung nach ist das nicht so leicht das zu entscheiden. Es kommt auch nicht nur - wie hier mehrfach geschrieben - auf die momentane Leistungsfähigkeit an, sondern auch auf die Entwicklungsfähigkeit. Kann schon sein, dass Oka momentan n Tick besser hält, was aber meiner Meinung nach auschliesslich an seiner größeren Erfahrung und Selbstsicherheit die er sich hier in 19 Jahren verdient hat, liegt. Und das ändert sich auch nicht, solang Fährmann nciht spielt. Fällt die Entscheidung auf Oka (ich mag ihn echt gerne), ist die Frustration bei Fährmann wahrscheinlich nicht bedonders klein. Dann muss er auf einen Ausfall von Oka "hoffen" bzw. dieselbe Diskussion geht nächste Sasion wieder von vorne los...
absolut PRO RALLE!!!!
Gut, für dich Schlauberger noch mal besonders. Ich will das der spielt, der von Skibbe und Menger für der Bessere gehalten wird. Egal ob es nun Nikolov oder Fährmann ist.
Ich glaub ich fahr gleich mal in den Supermarkt und kauf mir ne Tüte "Deutsch".
Aber ich denke jeder kann sich denken worauf ich hinaus will. Dem allgemeinen "Fährmann muss spielen, weil er Perspketive hat"-Wahn will ich mich irgendwie nicht mehr anschließen.
peacemaker8 schrieb:Endgegner schrieb:
Ich will das der Bessere der beiden spielt, egal ob er Fährmann oder Oka heißt. :neutral-face
wie ich diese Worte nicht mehr lesen kann....Hat jemand zufällig ein Eintracht-Frankfurt-Quartett zur Hand, auf dem die einzelnen Skills mit Punkten bewertet sind? Dann wissen wir endgültig wer der Bessere ist...
Sorry, aber meiner Meinung nach ist das nicht so leicht das zu entscheiden. Es kommt auch nicht nur - wie hier mehrfach geschrieben - auf die momentane Leistungsfähigkeit an, sondern auch auf die Entwicklungsfähigkeit. Kann schon sein, dass Oka momentan n Tick besser hält, was aber meiner Meinung nach auschliesslich an seiner größeren Erfahrung und Selbstsicherheit die er sich hier in 19 Jahren verdient hat, liegt. Und das ändert sich auch nicht, solang Fährmann nciht spielt. Fällt die Entscheidung auf Oka (ich mag ihn echt gerne), ist die Frustration bei Fährmann wahrscheinlich nicht bedonders klein. Dann muss er auf einen Ausfall von Oka "hoffen" bzw. dieselbe Diskussion geht nächste Sasion wieder von vorne los...
absolut PRO RALLE!!!!
Gut, für dich Schlauberger noch mal besonders. Ich will das der spielt, der von Skibbe und Menger für der Bessere gehalten wird. Egal ob es nun Nikolov oder Fährmann ist.
bils schrieb:mickmuck schrieb:bils schrieb:
Ich schreibe meinen Kommentar zu dem Sportbild Schroot mal hier rein. Hier der Beitrag was die Sportbild in ihrem Sonderheft schrieb.
Gestern dachte ich noch dass Goal.com den größten Schrott über uns geschrieben hätte. Gut sie haben immer noch keine Ahnung über die Eintracht, aber was die Sportbild schreibt, topt noch einmal alles. UEFA-Cup sonst ist Skibbe weg, ja klar Mehr als lachen kann ich über diesen Blödsinn eigentlich nicht.
ich lese da nichts von euroleague, sonst ist skibbe weg
Ich aber:Der Trainer draengte lange auf Verstaerkungen. Jetzt bekam er sie. Das setzt ihn unter Druck. Er muss das Team in den Europacup fuehren, sonst fliegt er.
Vorrausgesetzt der User der das in den Ausblickthread geschrieben hat, hat das nicht erfunden.
Ich lach mich tot. Bild bleibt eben Bild, egal was davor steht. :neutral-face
MrBoccia schrieb:concordia-eagle schrieb:MrBoccia schrieb:Armer Boccia, es ist so traurig
Ümit Korkmaz: Befriedigend
Der Frankfurter brachte über die linke Seite ein wenig Schwung. Allerdings ging Korkmaz nicht alles auf, was er sich vornahm. Bei seinen Tricks blieb es oftmals beim Ansatz. Vom Potenzial her wäre bei ihm mehr möglich.
wieso? Ist doch dem Ümit sein Problem, wenn er nicht in die Gänge kommt, net meines.
Was ich im Fall Korkmaz wirklich schlimm finde ist, das er eigentlich schon mal gezeigt hat was er wirklich drauf hat und es nur, seid seinen Verletzungen, irgendwie nicht mehr abrufen kann.
Ein Korkmaz in EM-Form wäre ein wichtiger Baustein für unser Offensivspiel. Aber was nicht ist kann ja noch werden.
propain schrieb:stef96 schrieb:MrBoccia schrieb:
irgendwie, warum auch immer, vermute ich, dass es Fährmann wird.
Ich hoffe auf OKA aber ich glaube auch leider ralle
Oh man ihr Groupies, wie wäre es wenn einfach der Bessere von den Beiden spielt.
Das hört sich nach nem guten Vorschlag an.
HeinzGründel schrieb:
Ich bin absolut sicher, dass er sich eure Vorschläge zu Herzen nimmt ,-)
Und dann bei der Pressekonferenz:
Herr Skibbe, wie sind sie zu dieser Aufstellung gekommen?
Skibbe: Ich habe mich im Eintracht-Forum belesen und bin auf die Vorschläge der User X, Y und Z eingegangen und habe danach mein Team für den heutigen Spieltag aufgestellt.
[font=Arial]Ich würde erst mal abwarten wie wir im Endeffekt wirklich spielen, allerdings rechne ich auch mit einem 4-4-2. Für Caio wäre da wirklich nur bedingt Platz, wobei ich auch damit rechne das Skibbe nicht pausenlos bei einer Taktik bleiben wird. Unterm Strich muss man sagen, er wird es nicht leicht haben. Wenn er spielt wird er durch Leistung bestechen müssen, um im Team zu bleiben aber dieses „Problem“ haben eigentlich fast alle im Kader. [/font]
peacemaker8 schrieb:
Die wahren Gründe dafür wird nur er wissen.
Wahrscheinlich irgendwo in der Mitte zwischen "in der griechischen Nationalmannschaft läuft zuviel schief", "verdammt, ich bin nicht nominiert obwohl ich der Beste bin" und "das Knie nur noch für die Eintracht belasten"
Jupp so ähnlich würde ich das auch sehen. Aber ich muss sagen, ich bin über diese Idee nicht böse. Als eine Möglichkeit weniger, das einer unserer wichtigen Spieler sich verletzt. In diesem Sinne, die richtige Entscheidung für die SGE.
Basaltkopp schrieb:Endgegner schrieb:
50 Punkte halte ich für ein gutes und ambitioniertes Ziel. Das wird bestimmt kein Zuckerschlecken aber eine Marke die man dem Kader durchaus zutrauen kann.
Hast Du nicht exakt das gleiche letztes Jahr auch mit 46 Punkten geschrieben?
Das kann gut sein. Es hat sich ja auch ein wenig am Kader getan und die letzte Saison stimmt mich, wenn auch die Konstanz am Ende leider nicht wirklich da war, positiv. Nach 46 Punkten, wo ein paar Punkte unerwartet waren und ein paar unerwartet verloren wurden, sind 50 Punkte eine gute Nummer. Was am Ende wirklich raus kommt muss man eh sehen.
mickmuck schrieb:Endgegner schrieb:Hyundaii30 schrieb:Zicolov schrieb:SGE_LJ schrieb:
Hören sich eure bewegten Bilder bei dem HR-Filmausschnitt auch so vermurkst an?
Ja, das gleiche wollte ich auch grade fragen...
Der neue Mannschaftsrat:schrieb:
Am Tag nach dem Wildwest-Spektakel hatten sich die Wogen im Eintracht-Camp geglättet. Das samstägliche Feindschaftsspiel gegen Udinese Calcio (1:2) schien weit weg, die Sonne strahlte im österreichischen Hermagor, als Eintracht-Trainer Michael Skibbe die Presse auf den neusten Stand brachte. Das Saisonziel (50 Punkte) gab er offiziell bekannt, auch die neue Zusammensetzung des Mannschaftsrates. Demnach bekommen neben Kapitän Chris und Stellvertreter Patrick Ochs auch Alexander Meier, Pirmin Schwegler und Ioannis Amanatidis zusätzliche Verantwortung übertragen. „Sie sind dazu geeignet, noch mehr Mitspracherecht zu haben“, begründete Skibbe. Überraschenderweise schaffte es Maik Franz nicht in das sportive Gremium, dafür aber Amanatidis, der vor einem Jahr noch beleidigt aus dem Rat zurücktrat, weil ihm die Kapitänsbinde abgenommen worden war.
Chris - Ochs - Meier - Schwegler - Amanatidis
So weit keine schlechte Konstellation, da hat der Trainer seinen Musterschüler Primin direkt mal mit in die Verantwortung genommen. Schade nur, dass dafür der Iron Maik hinten runter gefallen ist. Allerdings kann der ja auch ohne Mandat den Mund aufmachen und dem Rest wenn nötig in den ***** treten...
Ich hätte statt dem ruhigen Meier lieber Franz im Mannschaftsrat behalten.
Toll das Ama wieder zurück ist.
Mich freut es auch das Ama zurück ist. Mit der Achse Chris - Ochs - Meier - Schwegler - Amanatidis ist ein gutes Verhältnis zwischen "Heissspornen" und besonnenen Kalibern getroffen worden. In diesem Sinne, die Saison kann kommen!
warum braucht man einen heißsporn im mannschaftsrat? mir wäre franz lieber gewesen.
Also Franz würde ich jetzt aber auch in diese Kategorie stecken. ,-)
Hyundaii30 schrieb:Zicolov schrieb:SGE_LJ schrieb:
Hören sich eure bewegten Bilder bei dem HR-Filmausschnitt auch so vermurkst an?
Ja, das gleiche wollte ich auch grade fragen...
Der neue Mannschaftsrat:schrieb:
Am Tag nach dem Wildwest-Spektakel hatten sich die Wogen im Eintracht-Camp geglättet. Das samstägliche Feindschaftsspiel gegen Udinese Calcio (1:2) schien weit weg, die Sonne strahlte im österreichischen Hermagor, als Eintracht-Trainer Michael Skibbe die Presse auf den neusten Stand brachte. Das Saisonziel (50 Punkte) gab er offiziell bekannt, auch die neue Zusammensetzung des Mannschaftsrates. Demnach bekommen neben Kapitän Chris und Stellvertreter Patrick Ochs auch Alexander Meier, Pirmin Schwegler und Ioannis Amanatidis zusätzliche Verantwortung übertragen. „Sie sind dazu geeignet, noch mehr Mitspracherecht zu haben“, begründete Skibbe. Überraschenderweise schaffte es Maik Franz nicht in das sportive Gremium, dafür aber Amanatidis, der vor einem Jahr noch beleidigt aus dem Rat zurücktrat, weil ihm die Kapitänsbinde abgenommen worden war.
Chris - Ochs - Meier - Schwegler - Amanatidis
So weit keine schlechte Konstellation, da hat der Trainer seinen Musterschüler Primin direkt mal mit in die Verantwortung genommen. Schade nur, dass dafür der Iron Maik hinten runter gefallen ist. Allerdings kann der ja auch ohne Mandat den Mund aufmachen und dem Rest wenn nötig in den ***** treten...
Ich hätte statt dem ruhigen Meier lieber Franz im Mannschaftsrat behalten.
Toll das Ama wieder zurück ist.
Mich freut es auch das Ama zurück ist. Mit der Achse Chris - Ochs - Meier - Schwegler - Amanatidis ist ein gutes Verhältnis zwischen "Heissspornen" und besonnenen Kalibern getroffen worden. In diesem Sinne, die Saison kann kommen!
Ich glaube es wird langsam Zeit das die auf der PK bekannt geben wer es wird.