
Endgegner
12616
Basaltkopp schrieb:corny schrieb:Endgegner schrieb:rm_fussball schrieb:
Skibbe über Tzavellas nach dem Sieg gegen Chelsea:
(Wiesbadener Kurier)schrieb:
„Seine Leistung war absolut okay“, lobte der Trainer, „dass noch ein bisschen Spritzigkeit gefehlt hat, ist normal.“
http://www.wiesbadener-kurier.de/sport/top-clubs/eintracht-frankfurt/9214910.htm
Find ich eine gute Einschätzung. Ich seh es ähnlich, da ist noch Luft nach oben. Seine Freistöße haben mir teilweise sehr gut gefallen.
Ging es da nicht um Amanatidis?Oder hat er zu beiden was ähnliches gesagt?
Abgesehen davon, dass ich Ama keine Freistöße habe schießen sehen, würde ich sagen, dass die beide leistungsmäßig in etwa auf einem Level waren.
Sorry ich hatte den Artikel net gelesen und mich nur auf den Eintrag von rm bezogen.
rm_fussball schrieb:
Skibbe über Tzavellas nach dem Sieg gegen Chelsea:
(Wiesbadener Kurier)schrieb:
„Seine Leistung war absolut okay“, lobte der Trainer, „dass noch ein bisschen Spritzigkeit gefehlt hat, ist normal.“
http://www.wiesbadener-kurier.de/sport/top-clubs/eintracht-frankfurt/9214910.htm
Find ich eine gute Einschätzung. Ich seh es ähnlich, da ist noch Luft nach oben. Seine Freistöße haben mir teilweise sehr gut gefallen.
Wuschelblubb schrieb:Shlomo schrieb:FR schrieb:
Die Partie vor rund 45.000 Zuschauer litt unter den schlechten Platzverhältnissen. Die im Frankfurter Stadion ausgetragenen Spiele der Football-EM haben den Rasen ramponiert. „Wenn man eine europäische Spitzenmannschaft einlädt und solch einen Rasen präsentiert, ist das unter aller Sau“, fand Amanatidis klare Worte. Skibbe entschuldigte sich bei Trainer-Kollege Carlo Ancelotti für den schlechten Platz.
Zu entschuldigen braucht sich die Eintracht wahrlich nicht, obwohl das natürlich von Anständigkeit und Gastfreundschaft zeugt. In erster Linie hat Chelsea aber für ein Testspiel gegen einen ambitionierten und hoch motivierten Gegner vor einer respektablen Kulisse bestimmt nicht wenig Geld bekommen. Da gibt es sicherlich schlechtere Arten von Vorbereitungsspielen. Schöne Grüße auch in die Villa Kennedy.
Da ein schlechter Platz - gerade in der Vorbereitung - die Verletzungsgefahr erhöht, ist es durchaus angebracht sich zu entschuldigen. Noch entscheidender ist aber die Frage, ob man dann damit in die neue Saison gehen will.
Seh ich ähnlich und wenn man sich den Platz stellenweise angeschaut hat, Himmel hilf. Das hatte was von dem legendären Schalker Kuhacker gegen Bayern.
Alles in allem aber ein interessantes Spiel. Weniger vom Ergebniss her sondern einfach mal zu sehen wie sich manche Leute gegen einen besseren Gegner so anstellen.
peter schrieb:
keine ahnung warum die bei der fr so drauf sind. würde das nur einmal passieren, dann hielte ich es einfach für schlechten journalismus.
aber im kontext der letzten ausgaben liest sich das schon eher wie stimmungsmache.
Der Gedanke ist mir irgendwie auch schon gekommen. :neutral-face
Basaltkopp schrieb:
Ist das Sommerloch so groß, dass jetzt jeden Tag ein Skibbe-Zitat auf links gedreht werden muss?
Chelsea ist ein Gegner, wo Ama in der Tat zeigen darf, dass er Bundesligaprofi bleiben kann, dass er gesundheitlich und sportlich in der Lage ist, auf höchstem Niveau mitzuspielen!
Ich glaube das ist eher ne prinzipielle Sache mit dem Zitate drehen. Da kann Skibbe eh sagen was er will.
Ich bin insgesamt mal gespannt wie sich das Team gegen einen solchen Gegner verkäuft. Jetzt kommen langsam die harten Prüfsteine vor der Saison, da sollen die Jungs zeigen was sie können. Besonders auf unsere beiden Torleute bin ich neugierig. ,-)
sotirios005 schrieb:Sledge_Hammer schrieb:
... Da kann man anführen, dass Fährmann möglicherweise noch nicht die Ruhe ausstrahlt, keine Frage. Allerdings bin ich sicher, dass er das durch eine bessere Strafraumbeherrschung kompensiert. Denn öfter als Oka an Flanken vorbeisegeln ist auch sehr schwierig.
Ooch, beim Spiel in Wolfsburg hat doch der gute Fährmann dem Oka bei der Nicht-Beherrschung von hohen Flugbällen richtiggehend "Konkurrenz" gemacht...
Das seh ich aber auch so wobei ich tendenziell auch lieber Fährmann im Tor sehen würde.
concordia-eagle schrieb:Endgegner schrieb:
Aber der Einsatz eines jungen, unerfahrenen Spielers ist immer mit mehr Risiko verbunden als der Einsatz eines gestandenen Profis.
Richtig, allerdings eben auch mit Chancen. Und das maximale Risiko war halt ein Tor nicht zu schießen oder eines zu fangen. Tabellarisch war kaum was zu verlieren, so dass das Risiko extrem minimiert war.
Nimmt man Deinen Maßstab, dürfte außer absoluten Megatalenten, die einfach klar ersichtlich schon in jungen Jahren ohne Spielpraxis klar besser sind, nie ein junger Spieler debutieren, da dem ja unweigerlich ein Risiko innewohnt.
Und da hätte ich mir eben gegen Ende der letzten Saison einiges mehr an "Risiko" gewünscht, zumal Liberos Ineffektivität gegen Ende kaum zu toppen war.
Ok, da hast du wahrscheinlich Recht. So extrem wie ich es geschrieben hab darf man es wohl wirklich nicht halten. Was Libero angeht hast du 100% Recht. Mir hat sich, in diesem Fall, auch nie wirklich erschlossen warum da nicht mal ein anderer seine Chance bekommen hat, da Liebro sich nun wirklich im Sturm nicht mit Ruhm bekleckert hat.
sCarecrow schrieb:Endgegner schrieb:
Sorry aber wenn du mit dem Extrembeispiel Bilbao kommst mußt du dich net wundern wenn man auch mit einem Extrembeispiel antwortet.
Inwiefern hast Du das gemacht.
Du hast es nur ad absurdum geführt ohne richtig darauf einzugehen.
Mal ganz davon abgesehen, dass ich das Beispiel von mir aus bereits als Extrembeispiel gekennzeichnet habe.
Deine These setzt ohnehin voraus das sich die meisten deiner Jugendspiele zu guten Kickern entwickeln aber sind wir mal ehrlich, wann ist den der letzte Eintrachtkicker aus der eigenen Jugend gekommen, der es in die Nationalmannschaft geschafft hat?
Das stimmt doch vorne und hinten nicht. Ich habe doch geschrieben, dass Talent vorhanden sein muss, mittelfristig ein guter Bundesligaspieler zu werden.
Was indes stimmt: Ich bin der Meinung, dass bei vielen Nachwuchsspieler das Talent verkannt wird oder aber nicht gefördert wird, weil man eben sich in erster Linie auf die kurze Frist konzentriert.
Was aber imho falsch ist.
So wird viel Potenzial verschwendet.
Jung könnte einer werden. Russ ist viel zu unkonstant genau wie Ochs. Was aus Kittel wird kann man noch nicht sagen.
Russ ist voll ok und zeigt sehr deutlich auf, dass man sich das Geld für Bellaid beispielsweise hätte sparen können!
Ochs ist auch ein absoluter Leistungsträger, weiss gar nicht, was es da zu monieren gibt.
Wen würdest Du denn gerne statt Ochs in der Startaufstellung sehen, der zum einen bezahlbar ist und höhere Qualität mitbringt?
Natürlich kann man überlegen einen Tosum/Alvarez als zweiten Stürmer neben einem unserer älteren Kerle spielen zu lassen nur dann kannst du die Uhr danach stellen das es Ärger gibt.
Gab es denn keinen Ärger als man mit Libero gespielt hat?
Ich meine nämlich schon.
Um einen Plan, wie du ihn gerne hättest, aufzuziehen brauch man in erster Linie eine gute Jugendarbeit, ein Umfeld das bereit ist dieses Risiko mitzutragen und Fans, die hinter dem Projekt Zukunft stehen und dieses auch, mit eventuellen Rückschlägen, bereit sind zu tragen. Und diese Punkte werden nur teilweiße bei uns erfüllt.
Ich habe bisher keinen Plan veröffentlicht. Höchstens Andeutungen gemacht.
Und mir braucht man nicht zu erzählen, dass mein Plan, den ich tatsächlich vage im Kopf habe nicht funktionieren kann.
Denn dafür gibt es im Ausland schon einige Beispiele.
Aber im Grunde sind wir doch gar nicht so weit voneinander weg. Ich sage ja auch das man bei verhältnismäßig gleicher Leistung eher den jüngeren Spieler bringen sollte, nur hört es sich bei dir (sorry wenn es bei mir falsch ankommt) so an das man auch auf den jungen Spieler setzen sollte, wenn der Ältere besser ist, in der Hoffnung das dieser noch einen Leistungssprung machen könnte.
Nä, dann hast Du aber nicht richtig gelesen.
Man sollte nur dann auf einen Jugendspieler setzen, wenn man wirklich davon überzeugt ist, dass er es mittelfristig weiterbringen kann als der gestandene Spieler.
Ist das von vorne herein nicht gegeben, dann fällt der Jugendspieler selbstverständlich als Option weg.
Der Vergleich von Ochs und Russ bezog sich auf die Nationalmannschaft, nicht auf die Eintracht. Für Frankfurt sind sie in der Tat die beste Option.
Bei Libero wird eben gemeckert weil es nicht geklappt hat. Hätte es bei einem jungen Spieler nicht geklappt würde genau so gemeckert. Es ist nun mal leider so das im Fußball nur der Erfolg einer Entscheidung Recht gibt.
Ich habe auch nie gesagt das dein Plan zwingend nicht funktioniert sond das es hier, in Frankfurt, sehr schwer umzusetzen wäre. Das Umfeld und die Erwartungshaltung haben sich dazu zu sehr verändert. Im Grunde wäre der perfekte Zeitpunkt für eine solche Umstellung in meinen Augen der Wiederaufstieg gewesen wo man im Grund nichts anderes als den Klasserhalt erwartet. Nicht das dieses Ziel leicht wäre aber hier wird schon jetzt von der Europaliga gesprochen (ohne Bewertung).
Aber im Grunde sind wir uns doch garnicht so weit weg. Im letzten Absatz sagst du es wunderbar:
Man sollte nur dann auf einen Jugendspieler setzen, wenn man wirklich davon überzeugt ist, dass er es mittelfristig weiterbringen kann als der gestandene Spieler.
Nur ist man das wahrscheinlich nicht bei allen Spielern, die wir im Kader hat bzw. nicht bei so vielen, wie wir uns wünschen würden. Allerdings kann uns auf diese Frage nur der Trainerstab wirklich eine Antwort geben.
concordia-eagle schrieb:Endgegner schrieb:
Tut mir leid sCare aber in dem Beispiel sind mir zu viele "Wenn"s drin. Wenn wir dann absteigen und die ganzen Talente abhauen hast du garnichts davon und fällst sogar richtig auf den *****. Das ist das Extrembeispiel in die andere Richtung.
Aber wieso hätten wir denn letzte Saison absteigen sollen, wenn wir in der Rückrunde jeweils statt Libero, Alvarez oder Tosun für die paar Minuten eingewechselt hätten oder Titsch für Teber in der 80.
Es redet doch keiner -oder jedenfalls ich nicht- davon Jungspieler ständig auf Schlüsselpositionen durchspielen zu lassen. Aber warum man selbst bei einem Tabellenstand, bei dem nach oben wie unten so gut wie nichts mehr geht, ein paar junge Spieler nicht mal für20 Minuten einwechselt, obwohl die Alternativen auch nicht gerade überzeugten, erschließt sich mir nicht.
So ein bisschen reinschnuppern lassen sollte man m.E. die Jungen schon oder man sagt klipp und klar "Jungs das reicht nicht, sucht Euch lieber etwas eine Klasse tiefer."
Wenn man aber glaubt, dass Potential da ist und halt nur noch Erfahrung, vielleicht auch Durchsetzungsvermögen zur Zeit fehlt, wird man zumindest die Erfahrung nur durch Kurzeinsätze steigern können. Ansonsten fehlt die bis zum Karriereende.
Ich sag doch garnicht das wir abgestiegen wären. Ich bin auch nicht dagegen ein paar der jungen Leute einzusetzen, um Himmels Willen. Aber man muss eben schauen wie sich die Leute anstellen. Skibbe und sein Trainerstab sehen die Leute jeden Tag, arbeiten mit ihnen zusammen und ich gehe davon aus das sie am Besten wissen wer eingesetzt werden kann und wer nicht.
In den, von dir genannten, Beispielen wäre ich froh gewesen wenn einer der Jungen gekommen wäre aber das weiß man auch erst hinterher. Hätten die Jungen net getroffen hätte manche gerufen "Warum hat der net Libero gebracht?" genau wie jetzt manche sagen "Wieso hat der Libero eingewechselt und keinen jungen Spieler". Hätte Libero am laufenden Band getroffen würden wir dieses Diskussion z.B. garnicht führen.
Vor allem ist die Frage wann soll der junge Kerl kommen? Wenn wir 1:0 führen? Wenn wir 1:0 hinten liegen. Sind wir mal ehrlich, so viele bombensichere Spiele, wo man einen jungen Kerl mal einfach "spielen" lassen kann haben wir nicht. Entweder wir liegen knapp vorne oder knapp hinten. Der junge Kerl muss sofort seine Leistung abrufen und da ist es auch die Frage wie man mit dem Druck zurecht kommt.
Ich will hier keinen von unseren jungen Spielern schlecht reden, Gott bewahre. Aber der Einsatz eines jungen, unerfahrenen Spielers ist immer mit mehr Risiko verbunden als der Einsatz eines gestandenen Profis.
sCarecrow schrieb:Endgegner schrieb:sCarecrow schrieb:sCarecrow schrieb:BockD schrieb:sCarecrow schrieb:Endgegner schrieb:
Aber es sollte doch darum gehen aktuell das Beste aus dem Team zu holen.
Nope! Das ist mir zu kurzfristig!
Lieber gegen den Abstieg spielen?
lol
Ganz der Eintrachtler.
Es gibt nur schwarz oder weiss. Entweder aktuell das Beste aus dem Team holen oder aber gegen den Abstieg spielen.
Alles dazwischen ist ausgeschlossen!
Aber um mal ein klares Statement abzugeben:
Ja!
Wenn es bedeuten würde, dass man aus der Saison gestärkt rauskommt, viele junge Spieler sich zu Führungsspieler womöglich Nationalspielern entwickeln, dann kann die Antwort eg. nur "ja" lauten.
Einmal mehr möchte ich auf das Extrembeispiel Bilbao weisen.
Viele der Jungs, die jetzt um den Uefa-Cup-Einzug spielten sind 2007 knapp dem Abstieg entronnen und waren seinerzeit junge, unerfahrene Bubis (Martinez, Llorente, Iraola, Amorebieta)!
Tut mir leid sCare aber in dem Beispiel sind mir zu viele "Wenn"s drin. Wenn wir dann absteigen und die ganzen Talente abhauen hast du garnichts davon und fällst sogar richtig auf den *****. Das ist das Extrembeispiel in die andere Richtung.
Meine Güte, hier stellen sich aber einige wirklich an.
Ich habe doch bereits geschrieben, dass sich das alles in einem gewissen Rahmen abspielen muss.
Wenn der gestandene Spieler dem Nachwuchsspieler haushoch überlegen ist, dann wäre es selbstverständlich töricht auf den jungen Spieler zu setzen.
Aber wenn der Unterschied marginal ist, dann sollte man -unter Berücksichtigung gewisser anderer Faktoren (Stichpunkt "verheizen") tendenziell auf die Jugend setzen.
Und was heisst hier zu viele "wenns"? Garantien hast Du keine, ich dachte, das hätten wir bereits geklärt.
Denn es kann auch ganz schnell gestandene Mannschaften erwischen, wie es Berlin letzte Saison gezeigt hat.
Wegen mir kann man auch Hannover noch aufzählen, die mit einem blauen Auge davongekommen sind.
Sorry aber wenn du mit dem Extrembeispiel Bilbao kommst mußt du dich net wundern wenn man auch mit einem Extrembeispiel antwortet. Deine These setzt ohnehin voraus das sich die meisten deiner Jugendspiele zu guten Kickern entwickeln aber sind wir mal ehrlich, wann ist den der letzte Eintrachtkicker aus der eigenen Jugend gekommen, der es in die Nationalmannschaft geschafft hat? Jung könnte einer werden. Russ ist viel zu unkonstant genau wie Ochs. Was aus Kittel wird kann man noch nicht sagen.
Natürlich kann man überlegen einen Tosum/Alvarez als zweiten Stürmer neben einem unserer älteren Kerle spielen zu lassen nur dann kannst du die Uhr danach stellen das es Ärger gibt. Um einen Plan, wie du ihn gerne hättest, aufzuziehen brauch man in erster Linie eine gute Jugendarbeit, ein Umfeld das bereit ist dieses Risiko mitzutragen und Fans, die hinter dem Projekt Zukunft stehen und dieses auch, mit eventuellen Rückschlägen, bereit sind zu tragen. Und diese Punkte werden nur teilweiße bei uns erfüllt.
Ich bin sehr vorsichtig geworden in einem Jungspieler den Nationalspieler von Morgen zu sehen. Und genau so bin ich mir sicher das Skibbe in der Luft zerrissen wird, wenn er das Ergebnis der letzten Saison nicht wiederholt, unabhängig davon wer auf dem Feld steht. Die wenigstens im Umfeld sind doch bereit eine Entwicklung mitzutragen die 2-4 Jahre in Anspruch nehmen würde. Wenn ich schon höre das es Leute gibt die fast mit dem Erreichen der Europaliga rechnen.
Aber im Grunde sind wir doch gar nicht so weit voneinander weg. Ich sage ja auch das man bei verhältnismäßig gleicher Leistung eher den jüngeren Spieler bringen sollte, nur hört es sich bei dir (sorry wenn es bei mir falsch ankommt) so an das man auch auf den jungen Spieler setzen sollte, wenn der Ältere besser ist, in der Hoffnung das dieser noch einen Leistungssprung machen könnte.
sCarecrow schrieb:sCarecrow schrieb:BockD schrieb:sCarecrow schrieb:Endgegner schrieb:
Aber es sollte doch darum gehen aktuell das Beste aus dem Team zu holen.
Nope! Das ist mir zu kurzfristig!
Lieber gegen den Abstieg spielen?
lol
Ganz der Eintrachtler.
Es gibt nur schwarz oder weiss. Entweder aktuell das Beste aus dem Team holen oder aber gegen den Abstieg spielen.
Alles dazwischen ist ausgeschlossen!
Aber um mal ein klares Statement abzugeben:
Ja!
Wenn es bedeuten würde, dass man aus der Saison gestärkt rauskommt, viele junge Spieler sich zu Führungsspieler womöglich Nationalspielern entwickeln, dann kann die Antwort eg. nur "ja" lauten.
Einmal mehr möchte ich auf das Extrembeispiel Bilbao weisen.
Viele der Jungs, die jetzt um den Uefa-Cup-Einzug spielten sind 2007 knapp dem Abstieg entronnen und waren seinerzeit junge, unerfahrene Bubis (Martinez, Llorente, Iraola, Amorebieta)!
Tut mir leid sCare aber in dem Beispiel sind mir zu viele "Wenn"s drin. Wenn wir dann absteigen und die ganzen Talente abhauen hast du garnichts davon und fällst sogar richtig auf den *****. Das ist das Extrembeispiel in die andere Richtung.
sCarecrow schrieb:Endgegner schrieb:
Aber es sollte doch darum gehen aktuell das Beste aus dem Team zu holen.
Nope! Das ist mir zu kurzfristig!
Seh ich anders. Wenn das Grundgerüst passt kann man gerne auch mal einem jungen Spieler die Chance geben aber unser Team hat, Ende der letzten Saison, gezeigt das man, selbst mit den „gestandenen“ Spieler Probleme in der Konstanz hat. Bayern & Co. können es sich erlauben auch mal einen jungen Spieler über ein paar Spiele mitzuschleppen, wir allerdings nur bedingt bis gar nicht. Außerdem, wie du schon selbst gesagt hast, es garantiert dir keiner die Entwicklung des Jungen. Da ist in dem Punkten eine Portion Wunschdenken und Optimismus sowie, wenn wir ehrlich sind, ein leicht neidischer Blick nach Gladbach im Spiel oder?
Tut mir leid aber ich bin nach wie vor der Überzeugung das es die Mischung macht und man nicht bedingungslos auf junge Talente setzen kann.
sCarecrow schrieb:
@ Endgegner:
Garantien hast Du nie.
Jedoch ist es offensichtlich, dass man auch durch Mut zu völlig überraschenden Leistungssteigerung kommen kann.
Oder hast Du mit dem Zauberfussball der deutschen Nationalmannschaft gerechnet? Mit dem Erfolg der Bayern, letzte Saison?
Weder mit dem einen, noch mit dem anderen. So ehrlich muss ich sein. ,-) An dieser Stelle will ich mich auch noch mal bei Löw & Co. entschuldigen.
Mir geht es auch nicht darum das die Jungen keine Chance bekommen sollen, Gott bewahre. Aber wie schon gesagt, sie müssen sich diese in meinen Augen auch erarbeiten. Im Training, in der U-Mannschaft, in Freundschaftsspielen usw. Es kann in meinen Augen kein Argument sein zu sagen "He, der ist Jung und Hoffnungsvoll. Ama, setz dich mal auf die Bank! Hast zwar gut gespielt aber jetzt ist das 18-jährige Wunderkind mal dran." Jugend und Talent alleine ist der Stock auf dem man aufbauen kann allerdings muss man sich trotzdem den Platz erkämpfen wie jeder andere auch.
Jaroos schrieb:Endgegner schrieb:sCarecrow schrieb:sotirios005 schrieb:PitderSGEler schrieb:
... , anstatt einfach mal auf die Jugend zu vertrauen.
Jugend alleine ist kein Verdienst. Es zählt das Leistungsprinzip. Ist der junge Spieler besser als der alte, spielt eben der junge. Und umgekehrt.
Ganz ehrlich?
-Das ist mir zu kurz gedacht!
Das Prinzip Leistung zugunsten eines jüngeren Spielers auszuhebeln würde ich allerdings im Gegenzug auch nicht für Sinnvoll erachten. Die besten 11 sollten auf dem Platz stehen, unabhängig davon ob sie 17, 27 oder 34 sind.
Vor allem, wo will man da anfangen und aufhören. Läßt man dann den 25-jährigen auf der Bank, obwohl er gut spielt, weil einer mit 17 aus der Jugend kommt und ein Talent sein soll? Naja, das ist Ansichtssache.
Natürlich kann man argumentieren das den Jungen die Zukunft (vermeintlich) gehört, allerdings kannst du dir damit auch selbst ein Ei ins Nest legen wenn der Junge seine Leistung nicht bringt. Bestes Beispiel Toski. Funkel hat ihn eine komplette Runde spielen lassen, da er ja so ein Talent hatte und das Ende vom Lied war das er, notentechisch, der schlechteste Spieler der Liga war und dem Team nicht weitergeholfen hat.
Auf die Jugend setzen, ja auf jeden Fall. Allerdings muss sich der Jungspieler für mich genau so beweißen wie der Alte. Sollte er genau so gut sein, dann kann man gerne darüber streiten ob man auf junge wilde Spieler oder alte erfahrene Hasen setzt.
Bei jungen Spielern kann man aber mittelfristig Leistungsteigerungen einrechnen, während man bei älteren eher das Gegenteil hat. Die Oldies werden halt meist langsamer und in Sachen Erfahrung lernen die meist auch nix mehr dazu. Der junge Spieler hat aber noch massig Spielraum in Sachen Erfahrung und Leistungszuwachs. Daher kann man da auch nicht die Leistung 1:1 sehen.
Aber es sollte doch darum gehen aktuell das Beste aus dem Team zu holen. Klaro kann ich einen aufstellen und sagen, der ist im Moment schlecher als XY aber von dem erhoffe ich mir was für die Zukunft. Nur mußt du dann damit rechnen das es eventuell in die Hose geht. Den es garantiert dir, bei allem Talent, keiner das aus dem besagten Talent auch ein guter Bundesliga-Spieler wird. Wir in Frankfurt haben dafür auch einige Beispiele.
Ich sehe es wirklich so das man, bei gleicher Leistung, eher den Jungen spielen lassen sollte aber das Prinzip Leistung darf nicht komplett außen vor sein, nur in der Hoffnung das der Jungspieler noch besser wird. Sonst könnte man (übertrieben gesagt) alle Spieler mit 27+ Jahren verkaufen und durch Nachwuchstalente aus der A-Jugend ersetzen.
Wenn ein Spieler gut ist oder um es genau zu sagen, besser als ein anderer soll er spielen. Nach dem Prinzip wird der Junge den Alten mit der Zeit eh einholen, sei es im Training oder im Spiel. Und dann soll er auch seine Chance bekommen. Aber ich wäre kein Fan davon z.B. Ama, Fenin oder Gekas draußen zu lassen nur um z.B. Tosun eine Chance zu geben (und das über mehrere Spiele). Kannst du dir in dem Fall das Theater abseits des Platzes vorstellen wenn so ein Versuch in die Hose geht? Alleine was ein Amanatidis raushauen würde, das will ich mir nicht ausmalen. Von den Fans ganz zu schweigen.
sCarecrow schrieb:sotirios005 schrieb:PitderSGEler schrieb:
... , anstatt einfach mal auf die Jugend zu vertrauen.
Jugend alleine ist kein Verdienst. Es zählt das Leistungsprinzip. Ist der junge Spieler besser als der alte, spielt eben der junge. Und umgekehrt.
Ganz ehrlich?
-Das ist mir zu kurz gedacht!
Das Prinzip Leistung zugunsten eines jüngeren Spielers auszuhebeln würde ich allerdings im Gegenzug auch nicht für Sinnvoll erachten. Die besten 11 sollten auf dem Platz stehen, unabhängig davon ob sie 17, 27 oder 34 sind.
Vor allem, wo will man da anfangen und aufhören. Läßt man dann den 25-jährigen auf der Bank, obwohl er gut spielt, weil einer mit 17 aus der Jugend kommt und ein Talent sein soll? Naja, das ist Ansichtssache.
Natürlich kann man argumentieren das den Jungen die Zukunft (vermeintlich) gehört, allerdings kannst du dir damit auch selbst ein Ei ins Nest legen wenn der Junge seine Leistung nicht bringt. Bestes Beispiel Toski. Funkel hat ihn eine komplette Runde spielen lassen, da er ja so ein Talent hatte und das Ende vom Lied war das er, notentechisch, der schlechteste Spieler der Liga war und dem Team nicht weitergeholfen hat.
Auf die Jugend setzen, ja auf jeden Fall. Allerdings muss sich der Jungspieler für mich genau so beweißen wie der Alte. Sollte er genau so gut sein, dann kann man gerne darüber streiten ob man auf junge wilde Spieler oder alte erfahrene Hasen setzt.
Handkäs_mit_musik schrieb:PitderSGEler schrieb:sCarecrow schrieb:PitderSGEler schrieb:
Und wer war letztes Jahr in der Vorbereitung verletzt?
Fährmann?!
...ich verstehe nicht ganz, was Du uns sagen möchtest? Dass Fährmann sehr wohl der neue Adler ist, jedoch auf der Bank versauert, wenn nicht Oka eine rote Karte kriegt?!
Ich möchte damit nur sagen, dass Fährmann eine neuer Adler werden könnte, wenn man ihm mal die Chance dazu gibt. Nur tut Skibbe es nicht. Und bei Adler hat er es damals auch nicht freiwillig getan, sondern weil er dazu förmlich gezwungen wurde.
Deshalb nervt es mich, wenn Skibbe sich vor die Kameras stellt und den Großen raushängt und meint, Fährmann sei eben kein Adler.
Skibbe hat Fährmann letzte Saison spielen lassen, da Oka nicht fit war. Was ich da gesehen habe, war jetzt nicht so berauschend. Wenn du schon Adler mit Fährmann vergleichst, von mir aus kannste aUCH Neuer hinzuziehen, so haben diese in ihren 1.(!) Einsätzen absolute Klasseleistungen gezeigt.Wenn Fährmann so stark wäre, würde er spielen. Auf der Torhüter position ist es eben nicht so einfach, über ein Mehr an Einsätzen sich Sicherheit zu holen. Da ist jeder Fehler u.U. entscheidend!!
Schön das noch mache Leute in diesem "Fährmann muss auf Gedeih und Verderb spielen!!!!"-Wahn noch etwas den Überblick behalten.
concordia-eagle schrieb:Endgegner schrieb:
Kein Chris, kein Meier, kein Ama, kein Fenin, kein Korkmaz...ich weiß nicht ob dieser Elf wirklich so viel verziehen worden wäre, wie du glaubst. Und vor allem, ich glaube nicht das dies unsere schlagkräftigste Elf wäre.
Deswegen schrieb ich "vermessen"
Ups sorry, das hab ich irgendwie net ganz gecheckt. Dann nehme ich selbstredend alles zurück.
Jetzt macht Oka mal net schlechter als er wirklich war. Mag sein das er ncht sofort losgerannt ist aber er hat den Ball abgewehrt. Das reicht im Grunde. Wenn auf der einen Seite Fährmann in Schutz genommen wird, wenn er über dann Ball springt sollte man Nikolov nicht dafür kritisieren das er einen Ball nur mit Zögern abgewehrt hat. ,-)