
Endgegner
12616
blonde_eagle schrieb:
Hmmmm war grade auf der website http://www.bundesliga-prognose.de
und musste mal laut lachen. Man nimmt uns wieder nicht ernst.
Nach deren prognose sieht die Tabelle nach dem 17 Spieltag so aus:
1. FC Bayern München 17 12 5 0 45 : 20 (25) 41
2. Werder Bremen 17 12 5 0 41 : 24 (17) 41
3. Hannover 96 17 9 3 5 37 : 27 (10) 30
4. VfL Wolfsburg 17 7 8 2 26 : 21 (5) 29
5. VfB Stuttgart 17 8 4 5 31 : 22 (9) 28
6. TSG Hoffenheim 17 7 5 5 26 : 22 (4) 26
7. FC Schalke 04 17 6 8 3 22 : 18 (4) 26
8. SC Freiburg 17 8 2 7 26 : 23 (3) 26
9. Bayer 04 Leverkusen 17 8 2 7 25 : 22 (3) 26
10. Hamburger SV 17 6 6 5 25 : 22 (3) 24
11. Borussia Dortmund 17 7 3 7 26 : 24 (2) 24
12. FSV Mainz 05 17 4 7 6 20 : 22 (-2) 19
13. Borussia Mönchengladbach 17 5 4 8 17 : 26 (-9) 19
14. 1. FC Köln 17 4 3 10 17 : 20 (-3) 15
15. 1. FC Kaiserslautern 17 3 5 9 21 : 32 (-11) 14
16. 1. FC Nürnberg 17 3 4 10 12 : 25 (-13) 13
17. FC St. Pauli 17 2 4 11 9 : 38 (-29) 10
18. Eintracht Frankfurt 17 1 4 12 15 : 33 (-18) 7
municadler schrieb:sCarecrow schrieb:Endless schrieb:
Man wird sehen was wir nächste Saison erreichen.
Falls Skibbe so gut ist wie wir ihn einschätzen, wird er mit der Mannschaft (wieder) an den Europacupplätzen schnuppen dürfen, nur diesmal noch etwas länger.
Falls das so eintritt und wir diese Saison mit 50+ Punkten abschließen, wird er gerne bleiben.
50+x?
Das empfinde ich doch als eine sehr hohe Messlatte. Mit 45+x Punkten wäre ich persönlich hochzufrieden.
Ich meine, ich sehe ja die Investitionen bei der Eintracht. Bester Kader seit Jahren. Dem stimme ich voll zu.
Aber in erster Linie haben wir uns damit erst einmal von unten abgesetzt, jedoch nicht wirklich an die Topverein angenähert.
Wenn man sich so anschaut wen Dortmund, Hamburg, Wolfsburg so alles verpflichtet hat, kann man eg. nicht damit rechnen, dass man diese Teams hinter sich lassen kann.
Ausgeschlossen ist selbstverständlich nichts: Läuft alles perfekt sind sicherlich 50 Punkte und mehr auch drin.
Aber das als Vorgabe ausgeben finde ich ein Stück weit überzogen.
sehe ich ähnlich, auch bei 47 oder 48 Punkten hätte ich gegen eine Weiterverpflichtung von Skibbe nichts ..
Bin ich bei euch. Ich persönlich bin mit einem Schnitt um 48 – 50 Punkten sehr zufrieden. Man solle zustehen das man die gezeigte Leistung der letzten Saison stabilisiert und schauen was dann eventuell noch geht. Nicht nur wir haben uns verstärkt, das sollte man immer bedenken. Und mal schaun was im DFB-Pokal so geht. Wenn wir dann vielleicht nicht gerade Bayern München im DFB-Pokal zugelost bekommen würde ich mich diese Saison, auch ohne BSE gerne wieder auf den Weg nach Berlin machen. ,-)
AllaisBack schrieb:MrBoccia schrieb:
könnte der Medienprofi und Jugendförderer bitte erst nach der Saison mit Vertragsverlängerung drohen? Danke.
Was soll er machen wenn er danach gefragt wird?
Schnell Boccia anrufen und fragen was genau er darauf antworten darf.
Ne mal Spass beiseite, ich find an der Antwort nichts schlimmes und nichts, was man nicht eh schon geahnt hätte. Mitte der Saison werden sich der Manager und der Trainer, wie eigentlich die letzten Jahre auch, zusammensetzen und über den Vertrag reden. Ist ja net so das Skibbe da nun was ankündigt was jenseits von allem ist. ,-)
Kadaj schrieb:
Na dann hoffe ich doch mal schwer, dass es keine leeren Worte sind und er es auch wirklich so meint. Ein Trainerwechsel nach der Saison (natürlich letztlich auch ein Stück weit abhängig vom Ausgang) würde mir doch sehr missfallen. Zumal ich mir vielleicht auch vorstellen könnte, dass beispielsweise Schwegler seine Vertragsverlängerung (die mir eigentlich sogar noch wichtiger wäre) auch davon abhängig machen würde, ob Skibbe Trainer bleibt. Aber das weiß ich natürlich nicht...
Seh ich genau so aber ich bin froh das beide Seiten sich so einig sind. So kann man, sollte die Saison doch nicht so verlaufen wie erwartet, immer noch reagieren.
Sollte Skibbe gehen wäre natürlich die Gefahr da das er Schwegler nachholt. Aber daran müssen wir, Gott sei dank, noch nicht denken. Freuen wir uns lieber auf eine gute Saison.
Basaltkopp schrieb:
Kein anderer Spieler benötigt das volle Vertrauen des Trainers so wie der Torwart. Rensing hatte dies nicht und das ist ein Grund, wieso er in M gescheitert ist. Ich hoffe, dass man hier nicht den gleichen Fehler mit Fährmann macht.
Nur muss man sich dieses Vertrauen verdienen und es kommt einem nicht zugeflogen weil einen Fans, Forum und Zeitungen für ein Talent halten das unbedingt spielen muss. Man muss auch selbst die Chance ergreifen, wenn man sie den bekommt.
peacemaker8 schrieb:Endgegner schrieb:peacemaker8 schrieb:Endgegner schrieb:peacemaker8 schrieb:Stoppdenbus schrieb:
Gute Güte, lasst Oka spielen, wenn Fährmann besser werden sollte, löst er ihn irgendwann ab, und wenn es nix wird, holen wir irgendwann einen anderen.
Was gibt es da seitenweise zu diskutieren?
Das ist es ja gerade, ich finde Fährmann könnte jetzt schon ein besserer TW in der BuLi sein als Oka, dazu fehlt nur die Erfahrung und das Selbstbewusstsein, was leider nicht von allein kommt, sondern eben nur durch Einsätze.
Ich weiß net wirklich ob er sich über seine bisherigen BL-Einsätze Selbstvertrauen holen konnte....
genau das meinte ich. Durch einzelne Einsätze bei dem jeder (noch so kleine) Fehler sofort an die große Glocke gehangen wird, steigert man nicht wirklich das Selbstbewusstsein.
So wird es aber bei Oka auch gemacht. Wie oft ereifern wir uns hier darüber wenn er unter dem Ball durchtaucht, selbst wenn nichts passiert. Dafür sind es nun mal Spieler, die in der Öffentlichkeit stehen. Klar, Oka wird wesendlich gefestigter sein als Fährmann aber wenn man sich anschaut wie oft Oka in seiner Karriere schon Nr 2 war und immer wieder zurückgekommen ist, das zeugt von Selbstvertrauen das man sich nicht nur über Spiele holen kann.
Ich werfe ja nur mal in den Raum das Fährmann vielleicht nicht so gut ist, wie wir uns das alle vielleicht wünschen. Ich selbst hab letzte Saison oft nach ihm gerufen nur nach den (zugegeben seltenen) Einsätzen in der Liga und dem Patzer gegen Chelsea hab ich so langsam meine Zweifel das er, in der Gesamtheit seiner Eigenschaften, im Moment besser ist als Oka.
Und andersrum glaube ich nicht das wir es uns leisten können ihm „ein paar Spiele zum Eingewöhnen“ zu geben. Wenn wir, mit dem aktuellen Kader, um mal etwas schwarz zu malen die ersten 4 Spiele alle verlieren und er nicht unbeteiligt daran ist, ich glaub nicht das ihm das weiterhilft geschweige den dem Team und der Stimmung innerhalb der Mannschaft. Es geht ja bei Eintracht Frankfurt nicht nur darum den Spieler Fährmann groß rauszubringen.
Und wenn er wirklich ein Problem mit dem Selbstvertrauen hat ist die Frage wie viele gute Spieler er braucht um dieses wieder aufzubauen. Und was passiert nach ein paar schlechten in Folge? In solchen Dingen muss man einfach sehen das nicht nur das Talent bei einem Spieler vorhanden sein muss sondern auch die mentale Stärke und das Selbstvertrauen. Sonst wäre Toski wahrscheinlich auch schon wesendlich weiter als aktuell.
Tut mir leid aber ich glaube nicht mehr uneingeschränkt das „Supertalent Fährmann“. Vor allem ist ja die Frage warum Menger und Skibbe ihn nicht spielen lassen, wenn er doch so gut ist. Aber in einem hat SBD recht. Der Bessere soll spielen und wenn abzusehen ist das Fährmann, provokant gesagt, nicht mal an Oka vorbeikommt dann sollte man zeig über einen „Plan B“ nachdenken.
Hast scho recht. Mit Löffeln wird er das Selbstvertrauen nicht grad gefressen haben. Wäre trotzdem sauschade und fast schon inkompetent, wenn der den Verein wechselt und er dann da nach ner halben Sasion so richtig groß rauskommt. Vllt wäre verleihen hier auch ein Stichwort.
Dann wäre Rössl für den Notfall da, was natürlich ein noch größeres Risiko wäre. Und wer leiht schon nen Torhüter um den dann auch regelmäßig spielen zu lassen....
schwieriges Thema, bei dem man am end eh nur eine Wahl hat: den verantwortlichen die Entscheidungen überlassen.
Ich hab halt auch immer den Fall Rensing im Hinterkopf. Auch bei Bayern immer als DAS Talent überhaupt und der ultimative Nachfolger von Kahn gehandelt. Ohne Zweifel mit Talent gesegnet aber wirklich geklappt, das wissen wir ja inzwischen, hat es trotzdem nicht. Und wie gesagt, ich habe großes Vertrauen in Trainer und Torwarttrainer und es würde mich wundern wenn er keine Chance bekommen würde, so man den an sein Talent glaubt. Gerade weil Oka auch nicht gerade der Unfehlbare ist. Aber wer ist das schon?
peacemaker8 schrieb:Endgegner schrieb:peacemaker8 schrieb:Stoppdenbus schrieb:
Gute Güte, lasst Oka spielen, wenn Fährmann besser werden sollte, löst er ihn irgendwann ab, und wenn es nix wird, holen wir irgendwann einen anderen.
Was gibt es da seitenweise zu diskutieren?
Das ist es ja gerade, ich finde Fährmann könnte jetzt schon ein besserer TW in der BuLi sein als Oka, dazu fehlt nur die Erfahrung und das Selbstbewusstsein, was leider nicht von allein kommt, sondern eben nur durch Einsätze.
Ich weiß net wirklich ob er sich über seine bisherigen BL-Einsätze Selbstvertrauen holen konnte....
genau das meinte ich. Durch einzelne Einsätze bei dem jeder (noch so kleine) Fehler sofort an die große Glocke gehangen wird, steigert man nicht wirklich das Selbstbewusstsein.
So wird es aber bei Oka auch gemacht. Wie oft ereifern wir uns hier darüber wenn er unter dem Ball durchtaucht, selbst wenn nichts passiert. Dafür sind es nun mal Spieler, die in der Öffentlichkeit stehen. Klar, Oka wird wesendlich gefestigter sein als Fährmann aber wenn man sich anschaut wie oft Oka in seiner Karriere schon Nr 2 war und immer wieder zurückgekommen ist, das zeugt von Selbstvertrauen das man sich nicht nur über Spiele holen kann.
Ich werfe ja nur mal in den Raum das Fährmann vielleicht nicht so gut ist, wie wir uns das alle vielleicht wünschen. Ich selbst hab letzte Saison oft nach ihm gerufen nur nach den (zugegeben seltenen) Einsätzen in der Liga und dem Patzer gegen Chelsea hab ich so langsam meine Zweifel das er, in der Gesamtheit seiner Eigenschaften, im Moment besser ist als Oka.
Und andersrum glaube ich nicht das wir es uns leisten können ihm „ein paar Spiele zum Eingewöhnen“ zu geben. Wenn wir, mit dem aktuellen Kader, um mal etwas schwarz zu malen die ersten 4 Spiele alle verlieren und er nicht unbeteiligt daran ist, ich glaub nicht das ihm das weiterhilft geschweige den dem Team und der Stimmung innerhalb der Mannschaft. Es geht ja bei Eintracht Frankfurt nicht nur darum den Spieler Fährmann groß rauszubringen.
Und wenn er wirklich ein Problem mit dem Selbstvertrauen hat ist die Frage wie viele gute Spieler er braucht um dieses wieder aufzubauen. Und was passiert nach ein paar schlechten in Folge? In solchen Dingen muss man einfach sehen das nicht nur das Talent bei einem Spieler vorhanden sein muss sondern auch die mentale Stärke und das Selbstvertrauen. Sonst wäre Toski wahrscheinlich auch schon wesendlich weiter als aktuell.
Tut mir leid aber ich glaube nicht mehr uneingeschränkt das „Supertalent Fährmann“. Vor allem ist ja die Frage warum Menger und Skibbe ihn nicht spielen lassen, wenn er doch so gut ist. Aber in einem hat SBD recht. Der Bessere soll spielen und wenn abzusehen ist das Fährmann, provokant gesagt, nicht mal an Oka vorbeikommt dann sollte man zeig über einen „Plan B“ nachdenken.
peacemaker8 schrieb:Stoppdenbus schrieb:
Gute Güte, lasst Oka spielen, wenn Fährmann besser werden sollte, löst er ihn irgendwann ab, und wenn es nix wird, holen wir irgendwann einen anderen.
Was gibt es da seitenweise zu diskutieren?
Das ist es ja gerade, ich finde Fährmann könnte jetzt schon ein besserer TW in der BuLi sein als Oka, dazu fehlt nur die Erfahrung und das Selbstbewusstsein, was leider nicht von allein kommt, sondern eben nur durch Einsätze.
Ich weiß net wirklich ob er sich über seine bisherigen BL-Einsätze Selbstvertrauen holen konnte....
Stoppdenbus schrieb:
Wirklich tolle Diskussionen hier.
Da soll der momentan beste Torwart nicht spielen, damit der andere Eier bekommt. Aha.
Dann wird bemerkt, dass Fährmann kein Neuer, Adler, oder Casillas ist. Welche Erkenntnis!
Wieder andere erkennen, dass unser Ex-Torwart, den keiner haben will, sowieso besser als alle anderen und alle Trainer Idioten waren.
Gute Güte, lasst Oka spielen, wenn Fährmann besser werden sollte, löst er ihn irgendwann ab, und wenn es nix wird, holen wir irgendwann einen anderen.
Was gibt es da seitenweise zu diskutieren?
Hört sich nach einem guten Vorschlag an.
sCarecrow schrieb:
Das ist ohne wenn und aber ein klarer Torwartfehler. Die meisten BL-TWs hätten sich auf den Ball gestürzt und festgehalten!
Nur aufgrund seines Einsatzes wird jetzt daraus eine große Sache.
Hätte er ihn gehalten, würden wir uns kaum über diese unterhalten, weil er sie wirklich erst brenzlig macht!
Trifft den Nagel auf den Kopf. Den Ball muss er normal haben. Das kann man mMn nicht wegdiskutieren.
Ich würde auf einen Artikel aus dem Stern, der sich auf Fußball bezieht, nicht so viel geben. Genau so wenig wie wenn im Kicker plötzlich eine Wahlprognose zur Kanzlerwahl auftauchen würde.
Die haben in anderen Bereichen ihre Stärken und jetzt wird mal für einen Moment über Fußball gesprochen. Sollen sie gerne machen, wenn´s ihnen danach ist.
Über den Artikel selbst, naja was soll man da sagen. Kommt eben immer auf den Blickwinkel an. Letzte Saison waren wir für manche auch schon abgestiegen.
Die haben in anderen Bereichen ihre Stärken und jetzt wird mal für einen Moment über Fußball gesprochen. Sollen sie gerne machen, wenn´s ihnen danach ist.
Über den Artikel selbst, naja was soll man da sagen. Kommt eben immer auf den Blickwinkel an. Letzte Saison waren wir für manche auch schon abgestiegen.
Bleiben wir doch einfach mal bei dem Gedanken das die Idee mit 2 Stürmern bleibt. Ich gehe fast davon aus das, je nach Gegner, entschieden wird ob man lieber den Arbeiter Meier oder den Offensivspieler Caio im Mittelfeld bringt, immer unter der Voraussetzung das sich keiner verletzt oder gesperrt ist. Schwegler und Ochs werden wohl am Anfang gesetzt sein.
Um wirklich nur mit einer echten Spitze zu spielen haben wir mMn zu viele gute Leute im Angriff. Auf der anderen Seite ist unser Mittelfeld nicht minder gut und breit besetzt. Dieses Jahr kann der Trainer, was Offensive und Mittelfeld angeht, wirklich (für Eintracht-Verhältnisse) aus dem Vollen schöpfen.