>

Endless

10651

#
Schaedelharry63 schrieb:
DougH schrieb:
Ich habs mir gedacht, daß ich falsch verstanden werde  

Nicht nicht überall, wo Ökostrom draufsteht, ist auch 100 % ig Ökostrom drin. Daher meine Nicht-Überzeugung


Recht hast Du. Vorsicht ist die Mutter der Porzellankiste.

Dafür gibt es Zertifikate (siehe Beiträge in den vorangegangenen posts).

Vielleicht findest Du dort Argumente, die dich überzeugen könnten.


Voraussetzung wäre, dass diese Zertifikate nicht gefälscht/gekauft sind.

Habe gerade bei einem Anbieter gesehen, das er für "nur" einige Euro Aufpreis im Jahr 100% Ökostrom anbietet. Geldschneiderei würde ich sagen. Mit dem guten Gefühl der Menschen noch extra Kohle absahnen   .

Wenn wir doch zum Ökostrom hin wollen, warum wird dann nicht mehr Werbung dafür gemacht? Durch Werbung im Fernsehen könnte man ganz bestimmt sehr viele Menschen mobilisieren. Aber da passiert ja rein gar nichts. Als ob es absolut unwichtig wäre.

Das Atomkraftwerk, des Energieversorgers liebstes Kind. Alle anderen müssen dafür bluten.
#
bembelpower schrieb:
Sehr guter Vorschlag! Ich bin auch für Russ als Kapitän, er hatte zwar zuletzt auch einige Mängel im Spiel, aber vorher war er doch recht souverän. Zudem hat er sich auch immer in Interviews gestellt und was man nicht vergessen sollte - er trägt den Adler wirklich im Herzen!


Hätte den fettgedruckten Text auch durchstreichen können  . Es ist sehr vage soetwas zu behaupten wenn er nicht ein offizielles Angebot von einem anderen Club bekommen hat. Ich kann mich jedenfalls nicht daran erinnern.

Den "Adler im Herzen" trägt wahrscheinlich keiner unserer Spieler. Da sind ja viele "normale" Arbeitnehmer besser. Die verzichten zum Wohle der Firma teilweise sogar auf Lohn, obwohl sie es sich eigentlich gar nicht leisten können!

Die Eintracht macht diese Saison Miese. Da kommt niemand mal auf die Idee auf einen Teil des Gehalts zu verzichten. Bei teilweise 1,5Mio oder mehr Verdienst sollte es kein großes Problem darstellen mal auf 10% zum Wohle des Vereins zu verzichten. Aber meinste nur einer kommt mal freiwillig auf eine solche Idee?

Bis zum Umfallen zu kämpfen ist für die Mehrheit auch kein Thema.

Das schaut mir bei zu vielen nach Dienst nach Vorschrift aus. Von wegen Adler im Herzen  
#
mickmuck schrieb:
ich glaube, dass wird ne langweilige saison. außer vettels auto fällt wieder aus.  



Es ist nicht der erste Saisonauftakt wo ein Auto 1 Sekunde oder mehr pro Runde Vorsprung gegenüber der Konkurrenz hat und später abfällt.

Außerdem muss man die Leistung etwas relativieren, wenn man sich Webber anschaut. Sicherlich ist Vettel der etwas schnellere Fahrer, doch 8 Zehntel Unterschied sind es dann doch nicht. Es deutet einfach alles auf ein extrem glückliches Setup hin.
#
alexmeierFAN14 schrieb:
schade um schumi hättes ihm echt mal wieder gegönnt, glaube nur langsam dass ihm rosberg etwas den rang abläuft, da er ja heute auch wieder klar schneller war.


Schumi war in der Vorbereitung oft besser als Rosberg, also abwarten!
#
Schaedelharry63 schrieb:

Die Nachfrage regelt das Angebot.

Wenn wir, so es leistbar ist, darauf verzichten, wird auch ein immer wieder angeführter Atomstromimport aus den Nachbarländern für die Betreiber weniger lukrativ werden.

Nicht sofort, aber langfristig.

Beim E10-Sprit geht's doch auch, da guckt keiner auf den Cent...

Aber intakte Autos sind uns wohl wichtiger als eine langfristig sichere Energiepolitik.....


Im Grunde genommen kann sich in Deutschland jeder Öko-Strom leisten. Ich bin mir sicher, das sehr viele Menschen momentan für ihren Mischstrom mehr bezahlen, als sie für reinen Ökostrom bezahlen müssten, Anbieterwechsel vorausgesetzt.

Die Nachfrage regelt das Angebot. Wie schön wärs wenn das Angebot auch den Tatsachen entsprechen würde. Die vier größten Energiekonzerne verkaufen Atomstrom ins Ausland, kaufen im Ausland Ökostrom und verkaufen ihn deutschen Kunden als Ökostrom.

Wo regelt hier die Nachfrage das Angebot? Nachfrage nach Ökostrom. Was wird verkauft? Atomstrom. Betrug! Wie soll der Markt so funktionieren?

Außerdem:
Wer sagt das Ökostrom teurer sein muss als Atomstrom? Für mich schaut es einfach danach aus, als wollten die Energiekonzerne ihre Gewinne sichern und weiter ausbauen. Wegen den höheren Kosten muss der Strom dann teurer werden. Auf Gewinnerhöhung zum Wohle der Allgemeinheit verzichten? Geht gar nicht!

Uns würde es viel besser gehen, hätten wir nicht so viele Geier an der Spitze.
#
Was Arti sagt fasst es für mich gut zusammen.
Es geht oft nicht mehr um die Sache ansich, sondern nur darum gut dazustehen um an der Macht zu bleiben oder sie zu erlangen. Dafür ist Menschen fast jedes Mittel recht.
#
municadler schrieb:
arti schrieb:
sgesko schrieb:
Es wurde auch Zeit!


lassen wir das volk entscheiden, am sonntag werden wir es sehen.

ich fände es wirklich spannend, wenn unter grün-rot der erste grüne minister gewählt würde. ob die spd da auch drauf bock hätte, als junior an einer regierung beteiligt zu sein. interessant wäre dann auch der haushalt, auf den bin ich besonders gespannt, gerade da ich aus NRW komme. und noch interessanter ist es, wie die CO² emittierende wirtschaft in BaWü reagiert, wenn unter grün-rot irgendwelche einschnitte stattfinden.



das kann ich dir jetzt schon sagen - mit der Drohung des Abbaus von Arbeitsplätzen. Diese Drohung gabs auch schon bei der Einführung von bliefreiem Benzin vor gefühlten 25 jahren    


Genau so sieht es aus, leider!

Ich wäre froh wenn es Politiker gäbe, die auf diese Drohungen nicht viel geben. Denn im Endeffekt ist es in den meisten Fällen doch nicht mehr als heiße Luft.

Ich habe das Gefühl, dass die Wirtschaft die Politik mit diesem Totschlagargument fest im Griff hat.
#
municadler schrieb:
Endless schrieb:
municadler schrieb:
Endless schrieb:
singender_adler schrieb:
Gute Aktion von Grünen und SPD: Die Verlogenheit von Merkel & Co. wird bald eindeutig bewiesen sein.


SPD und Grüne haben ein Gesetz zur Abschaltung von 8 der 17 deutschen Atomkraftwerke in den Bundestag einbracht.

Union und FDP sind gegen die Entwürfe. Es gilt als wahrscheinlich, dass sie im weiteren parlamentarischen Verfahren von der schwarz-gelben Mehrheit abgelehnt werden.

http://www.fr-online.de/home/spd-und-gruene-bringen-akw-abschaltgesetz-ein/-/1472778/8264994/-/view/asTicker/-/index.html


Gute Aktion? Das ist doch nur Wahlkampf!
Wie billig es ist durch solche Aktionen auf Stimmenfang zu gehen. Hätten sie sich vor der Katastrophe reingehangen wäre es etwas anderes.Im Endeffekt sind sie selbst nicht besser.

Jaja, einige vom "Stimmvolk" werden sogar darauf anspringen und ganz vergessen das es nur ein Punkt im Parteiprogramm ist und sich am Ende wieder beschweren  .

Keine der großen Parteien überzeugt mich momentan.  


was bitte hätte Rot grün vor der katastrophe als gesetztesvorlage ein bringen sollen ? das Ausstiegsgesetzt war verabschiedet und wurde von Schwarz -Gelb gekippt !!!

In diesem Punkt kann eben NICHT die beliebte Leier loslassen: " die sind doch alle gleich "

nein die einen hatten ein Austiegsgesetz und die andren haben es gekippt - so einfach kann die politische Welt manchmal sein.

Nie konnte man sich klarer entscheiden zwischen 2 Standpunkten.


Richtig. Und nun können sie nach Belieben draufhauen und stärken dadurch sogar ihre Position. Lasst die Spiele beginnen!

Sie unterstellen ein Wahlkampfmanöver, bloß ist das nur eine Vermutung die sich nicht beweisen lässt. Trotzdem wird es unterstellt und als Wahrheit dargestellt. Das ist dreckig.

Wo ich gerade von den "Stresstests" für AKWs lese muss ich direkt an Tschernobyl denken  :neutral-face .


warum soillen die, die es immer vertreten haben ausgerechnet jetzt wo der Gau eingetreten ist, nicht mehr vertreten dürfen dass ein Ausstieg richtig gewesen wäre..

Und der Regierung Wahlmanöver zu unterstellen ist nicht dreckig sondern richtig - frag mal bei Brüderle nach...


Es geht mir nicht darum dass sie ihre Meinung vertreten, sondern WIE sie sie vertreten. Teilweise war das doch ziemlich selbstherrlich.

Ich bin auch für den Ausstieg, bloß gehen mir die ganzen Anschuldigungen mächtig auf den Sack. Sie sollen sich auf die Sache konzentrieren. Das die CDU gegen den direkten Ausstieg ist wissen doch eh alle.
#
municadler schrieb:
Endless schrieb:
singender_adler schrieb:
Gute Aktion von Grünen und SPD: Die Verlogenheit von Merkel & Co. wird bald eindeutig bewiesen sein.


SPD und Grüne haben ein Gesetz zur Abschaltung von 8 der 17 deutschen Atomkraftwerke in den Bundestag einbracht.

Union und FDP sind gegen die Entwürfe. Es gilt als wahrscheinlich, dass sie im weiteren parlamentarischen Verfahren von der schwarz-gelben Mehrheit abgelehnt werden.

http://www.fr-online.de/home/spd-und-gruene-bringen-akw-abschaltgesetz-ein/-/1472778/8264994/-/view/asTicker/-/index.html


Gute Aktion? Das ist doch nur Wahlkampf!
Wie billig es ist durch solche Aktionen auf Stimmenfang zu gehen. Hätten sie sich vor der Katastrophe reingehangen wäre es etwas anderes.Im Endeffekt sind sie selbst nicht besser.

Jaja, einige vom "Stimmvolk" werden sogar darauf anspringen und ganz vergessen das es nur ein Punkt im Parteiprogramm ist und sich am Ende wieder beschweren  .

Keine der großen Parteien überzeugt mich momentan.  


was bitte hätte Rot grün vor der katastrophe als gesetztesvorlage ein bringen sollen ? das Ausstiegsgesetzt war verabschiedet und wurde von Schwarz -Gelb gekippt !!!

In diesem Punkt kann eben NICHT die beliebte Leier loslassen: " die sind doch alle gleich "

nein die einen hatten ein Austiegsgesetz und die andren haben es gekippt - so einfach kann die politische Welt manchmal sein.

Nie konnte man sich klarer entscheiden zwischen 2 Standpunkten.


Richtig. Und nun können sie nach Belieben draufhauen und stärken dadurch sogar ihre Position. Lasst die Spiele beginnen!

Sie unterstellen ein Wahlkampfmanöver, bloß ist das nur eine Vermutung die sich nicht beweisen lässt. Trotzdem wird es unterstellt und als Wahrheit dargestellt. Das ist dreckig.

Wo ich gerade von den "Stresstests" für AKWs lese muss ich direkt an Tschernobyl denken  :neutral-face .
#
singender_adler schrieb:
Gute Aktion von Grünen und SPD: Die Verlogenheit von Merkel & Co. wird bald eindeutig bewiesen sein.


SPD und Grüne haben ein Gesetz zur Abschaltung von 8 der 17 deutschen Atomkraftwerke in den Bundestag einbracht.

Union und FDP sind gegen die Entwürfe. Es gilt als wahrscheinlich, dass sie im weiteren parlamentarischen Verfahren von der schwarz-gelben Mehrheit abgelehnt werden.

http://www.fr-online.de/home/spd-und-gruene-bringen-akw-abschaltgesetz-ein/-/1472778/8264994/-/view/asTicker/-/index.html


Gute Aktion? Das ist doch nur Wahlkampf!
Wie billig es ist durch solche Aktionen auf Stimmenfang zu gehen. Hätten sie sich vor der Katastrophe reingehangen wäre es etwas anderes.Im Endeffekt sind sie selbst nicht besser.

Jaja, einige vom "Stimmvolk" werden sogar darauf anspringen und ganz vergessen das es nur ein Punkt im Parteiprogramm ist und sich am Ende wieder beschweren  .

Keine der großen Parteien überzeugt mich momentan.  
#
Hier ein Bericht:
http://www.n-tv.de/Spezial/Salz-koennte-Brennstaebe-blockieren-article2929211.html

Mir kommt es so vor als könne man eine weitere große Katastrophe nicht verhindern. Oder kann sich jemand vorstellen das etwas von der hoch empfindlichen Elektronik nach Erdbeben,Überflutung und Explosion noch richtig funktioniert? Eine Instandsetzung erscheint in dem Zusammenhang auch ziemlich unmöglich.
#
Es wird doch mit Meerwasser gekühlt.

Was passiert mit dem ganzen Salz was da frei wird??? Lagert sich ab und blockiert die Kühlung?
#
EintrachtFan87 schrieb:
Die Leute wissen sowieso nicht was sie wollen. Schreien zum einen "Schaltet die KKW ab" und möchten andererseits auch keine Windräder.
Naja, in zwei Wochen ist das Thema wieder gegessen.  



Das ist nicht richtig. Momentan gibt es einen Run auf erneuerbare Energien. Und ich bin mir ziemlich sicher, dass der Trend zur "lokalen Stromversorgung" geht, z.B. durch Photovoltaik oder evtl. ein kleines Windrad im Garten. Momentan ist dies bestimmt noch keine massentaugliche Lösung, doch wer es sich leisten kann sollte sich diesen Schritt überlegen, wenn es in seinem Wohngebiet Sinn macht.

Klär die Menschen auf und sie werden zum Großteil Windräder vorziehen.
#
Jugger schrieb:
smoKe89 schrieb:
Jugger schrieb:
Wenn ich schon mit Werbung zugemüllt werde und die nicht von Ad-Block & Co. verhindere(n) kann, warum ist es dann von Nachteil für mich wenn mich wenigstens nur die Werbung erreicht, die mich tatsächlich interessieren könnte?  


Wenn du keinen Nachteil darin siehst, dass Google und Co ein weitreichendes Persönlichkeitsprofil von dir erstellt (und wenn sie es schonmal haben, weiß der Geier was noch damit anstellt), und dass du ihnen damit hilfst, ihr wahnsinniges Monopol noch weiter auszubauen, ist doch alles OK?

Ich persönlich hab es ja nicht so gerne, wenn jemand über meine Hobbies und Interessen bescheid weiß, ohne dass er mich gefragt hat, sondern weil er mich ausspioniert hat.  


Schon klar. Aber erstellt Google denn ein Profil von mir persönlich mit persönlichen Daten oder nur ein Profil von Internetuser x, Alter y, männlich, Fußballfan und evtl. über die IP noch aus welcher Region ich komme? Da gibt es doch Tausende die ins gleiche Muster passen. Wo soll da der Nachteil für mich sein?


Ein direkter Nachteil ist da nicht erkennbar.

Allerdings muss man immer aufpassen was man zulässt und was nicht. Denn das hier ist doch nur der ANFANG! Und wie ich finde sollte man sich hier den Anfängen erwehren.

Ich seh das in etwa wie Erbkrankheiten auszuschließen. Am Anfang sind es nur die Erbkrankheiten, doch im Laufe der Zeit entwickelt sich das dann zu Wunschkindern weiter. Und sowas wollen wir doch nicht, oder?

Fast alle tollen Ideen werden mit der Zeit missbraucht/ausgeschlachtet, gerade wenn sich damit viel Geld verdienen lässt. Da kennen viele Menschen keine Skrupel.
#
Diesel 2011: 1,45 Euro

Diesel 2002 (direkt nach Euro-Einführung): 0,75 Euro

Der Preis für hat sich innerhalb von 10 Jahren fast verdoppelt  .
#
Leute, die Mannschaft muss sich erst wieder finden. Und daran wird kein Trainer etwas aendern koennen.
In solch einer Situation den Trainer zu wechseln wirft den Verein wieder ziemlich zurück, auch wenn die Klasse gehalten wird.
#
nikon schrieb:
ditomaSGE schrieb:
ThSt14 schrieb:
Franz: „Dass jetzt nicht der richtige Moment ist, in die Disco zu gehen und Champagner zu bestellen, das weiß jeder.

Quelle: bild.de

Das sollte er mal seinen Söldnerkameraden sagen. Die tummeln sich nach jeder Niederlage in Frankfurts Discotheken. Das mein Thread dazu gelöscht wurde rafft auch kein Mensch.

Das sind Tatsachen, geht Samstags doch mal ins APT und schaut was sich die Spieler leisten!!!


Und was geht es dich oder mich an, ob diese NACH einem Spiel ausgehen? Das ist deren Freizeit und Privatleben.


Das ist deren Privatleben! Richtig!
Wenn aber Alkoholkonsum und Übernächtigung zu einer Schwächung der Leistungsfähigkeit führt sollte eine Kritik hieran erlaubt sein. In der kurzen Zeit einer Fußball Karriere sollte man seinen Körper 100% fit halten. Man fragt sich schon manchmal, wie müde die da übers Feld trapen!


Man muss ja auch sehen das einige Spieler bei uns in einem Jahr mehr verdienen, als die Masse der arbeitenden Bevölkerung in ihrem ganzen Leben!
#
Um den Reaktor ausreichend zu kühlen müssten 600 von deren Feuerwehrwagen pro Stunde anrücken. Was sieht man auf Bildern? Gut ein Dutzend verfügare Wagen. Das schaut aus als wäre es ein Tropfen auf einen heißen Stein  .
#
Hat schon jemand wieder was von den "Spezialchemikalien" gehört, welche die Franzosen einfliegen wollten?
#
Johann_Gambolputty schrieb:
Bei der Diskussion pro und contra Atomkraft geht es immer nur darum, wie das Energiedefizit, dass beim Abschalten aller Atomkraftwerke entsteht, ausgeglichen werden kann.

Viel zu wenig Beachtung findet m.E. der Aspekt der Energieeinsparung, denn hierbei kann wirklich jeder etwas beitragen.

Man sollte sich einfach mal die Mühe machen, herauszufinden, wo man unnütz Energie verschwendet und findet sicher so manche Einsparmö...  



Meinetwegen sollen sie die AKWs abschalten und ÖKOSTROM im Ausland (z.B. Norwegen), so lange nötig, einkaufen.

Was gestern in einem Bericht gesagt wurde ist doch echt der Hammer. Die vier größten Energiekonzerne in Deutschland verkaufen ihren Atomstrom ins Ausland, kaufen Ökostrom und verkaufen es den Menschen hier als Ökostrom. Das sowas überhaupt möglich ist. Echt dreckig!