>

Endless

10652

#
Schobberobber72 schrieb:
Keine Ahnung wie das heute ist, aber für mich war damals die Zeitarbeitsfirma der wichtige "Fuß in der Tür" bei der Firma, bei der ich nun seit über 12 Jahren beschäftigt bin  


Damit wird heutzutage auch ständig argumentiert. In weiten Kreisen wird es tatsächlich als Chance angesehen. Doch in vielen Fällen wird diese Chance einfach teuer erkauft.
Es steht die Forderung im Raum, Zeitarbeitnehmer wie Festangestellte zu entlohnen. Und letztlich verdienen Festangestellte, je nach Branche, einiges mehr als ihre Zeitarbeitskollegen.

Und die Chance, vom Ausleihbetrieb uebernommen zu werden, liegt bei etwa 10-15%.

Zudem hat der Threadersteller ja das Problem, dass er in Zeitarbeit vermittelt werden soll, aber es eigentlich nicht möchte. Und bekommt er dort eine Zusage, wird er finanziell (wegen Sanktionen) wahrscheinlich keine andere Möglichkeit haben als das Angebot anzunehmen. So bekommt er dann vielleicht eine Arbeit, die ihm nicht zusagt.

Der ZAF kann das fast egal sein, denn sie verdient direkt nach Vermittlung,hat keine großen Kündigungsfristen einzuhalten und übernimmt keine Haftung für die Qualität der geleisteten Arbeit oder mangelnden Arbeitsleistung.
Bei einer ZAF mit Gewinnabsicht kann das nicht richtig funktionieren.

Im Endeffekt werden die Armen durch die ZAF noch ärmer, da in den Niedriglohngruppen nur Löhne von ~8Euro gezahlt werden, wenns hoch kommt. Sie werden also durch Arbeit arm  . Der Ertrag der ZAF liegt bei einem solchen Arbeitnehmer bei etwa 3Euro, also genau das Geld, was den Arbeitnehmern fehlt um nicht mehr "arm" zu sein, obwohl selbst das eine knappe Angelegenheit wäre.

Die Zeitarbeit ansich ist eine gute Sache. Sie war mal dazu gedacht die Arbeitsspitzen ausgleichen zu können.

Heutzutage ist es für viele nur noch ein Mittel um sich zu berreichern, sei es das ausleihende Unternehmen oder die ZAF. Es geht dort nicht mehr hauptsächlich um die Arbeitsspitzen, sondern vermehrt um möglichst billige Arbeitskräfte. Und das ist ganz weit entfernt vom Urgedanken der Zeitarbeit.

Ein Zeitarbeiter muss oftmals flexibler als ein Festangestellter sein und verdient dazu noch weniger. Das beisst sich.

Nicht zuletzt hat Schlecker gezeigt, was auf dem Markt so abgeht. Und das ist ganz sicher nur die Spitze des Eisberges. Das System Zeitarbeit stinkt schon lange und nun wird es ausgeschlachtet. Bei Schlecker sitzen nicht die einzigen schlauen Köpfe, die sich über mögliche Einsparungen Gedanken machen. Hier wurde man ja nur aufmerksam, weil der Verdienst der Beschäftigten von 12,80 auf 6,50 Euro gesunken ist- zu offensichtlich.

Ohne ALG2 und dessen Bestimmungen hätte die Zeitarbeit in der Form absolut keine Chance mehr. Oder wer bewirbt sich freiwillig bei einer Firma, wo er unter Umständen nur die Hälfte des Gehalts eines Festangestellten bekommt? Eine großen Teil der 1,4 Mio Aufstocker kann man da schonmal rausnehmen. Und wenn sich weniger Menschen bei den ZAF bewerben (müssen), schießen sie auch nicht mehr wie Pilze aus dem Boden.  Dann werden sich Unternehmen vermehrt selbst auf die Suche machen müssen. Die Arbeitnehmer werden es ihnen mit Leistung zurückzahlen!


Frau Merkel ist gegen den Mindestlohn und gegen ordentliche Erhöhung des ALG2. Beides würde vor allem ZAF in die Enge treiben. Da ließe sich jetzt etwas schlussfolgern...  

Zeitarbeit, grundsätzlich ja. Allerdings dürften sich keine finanziellen Benachteiligungen daraus ergeben.
#
elcaspero schrieb:
ich denke auch irgendwann wird es ein Verein (der 1.Liga) wagen Matthäus zuholen. wir könnten die ersten sein!!!!  


Dann koennnen wir die Eintracht auch direkt begraben.
#
momaich schrieb:
also mal grundlegend ist das System ja nicht so schlecht und es geht, wenn man ehrlich ist, eindeutig schneller als wenn der Vordermann erstmal sein Geld zusammenzählt und dann bezahlt.

Was die Sache natürlich trübt sind wie immer die schwarzen Schafe.

Ich habe eben eine Mail von denen bekommen, dass sie mir den Fehlbetrag erstatten. Weiterhin werden sie anhand der des registrierten Einzahlungsvorganges die entsprechende Person ausfindig machen und Maßnahmen ergreifen.

Ich kann nur hoffen, dass sie den Vorgang auch weiterverfolgen und Konsequenzen daraus ziehen.

Ich werde jedenfalls, auch wenn eine Schlange hinter mir steht, explizit die Beträge kontrollieren. Sollte dann ebenfalls mir ein solches Verhalten auffallen, werde ich es direkt wieder zur Anzeige bringen.



Schneller gehts für die Einzelperson nicht tatsächlich, denn man muss auch noch die Zeit zum Aufladen hinzurechnen. Einige Personen werden den PC dafür extra starten müssen. Somit bewegt sich die benötigte Aufladezeit innerhalb weniger Minuten. Und so lange dauert ein Bezahlvorgang in bar sicher nicht.

Die Rechnung für den Unternehmer ist einfach. Karte=weniger Mitarbeiter=höherer Gewinn.Zudem wird dem Unternehmen ein kostenloser Kredit gewährt. Auch kann ich mir nicht vorstellen, das wirklich alle Karten zu 100% entladen werden.


Man könnte auch einfach hergehen und die zusätzlich benötigte Zeit für den Geldwechsel auf mehr Mitarbeiter umzulegen. Die Abfertigungsgeschwindigkeit würde dann gleich bleiben  und die Fans hätten keinen Aufwand und Ärger mit dem Kartensystem.

Während das System für den Unternehmer viele positive Seiten mit sich bringt, prasseln auf die Fans viele negative Dinge ein: Hohe Preise, fragwürdige Qualität, teilweise unzufriedene Mitarbeiter.

Und nun frag ich mich wer das schwarze Schaf ist, wenn ein solches System dazu genutzt wird, das Preis-Leistungs-Verhältnis für den Kunden (Fan) noch weiter zu verschlechtern?
#
Man sollte sich gut überlegen, ob man solche Unternehmen unterstützen möchte.
Vor allem bin ich mir nicht sicher, was passiert, wenn ein solches Unternehmen Konkurs geht. Ich könnte mir gut vorstellen, das dann jegliche Guthaben eingefroren werden.
#
propain schrieb:
Adler_4life schrieb:
da sind leider viele kleine Gauner dabei die was dazuverdienen wollen, seitdem kauf ich da nix mehr.

Gauner haben diese Karte rausgebracht.


Nicht gerade Gauner, dennoch ziehen sie anderen Leuten das Geld aus der Tasche um sich damit zu bereichern, und zwar ohne entsprechende Gegenleistungen.
#
Altintop ist ein heikles Thema.

Ich mag ihn, dennoch sehe ich seine Leistungen als nicht ausreichend an. Er hat das Vertrauen bekommen, es aber nicht geschafft zu beeindrucken. Mir fiele momentan kein Grund ein, warum man Altintop nicht abgeben oder ersetzen sollte.

Altintop ist für die Eintracht wertvoll, weil...   ??? ,-)
#
Hyundaii30 schrieb:
Also nach dem Interview im HR mit Herrn Bender
glaube ich müßte noch sehr viel negatives passieren
damit Herr Skibbe geht.
Einen Rücktritt halte ich für noch wahrscheinlicher,
als eine Entlassung.


Ein Rücktritt erscheint mir auch wahrscheinlicher. Dennoch bin ich der Überzeugung, das absolut nichts in der Richtung geschehen wird. Wir sind hier doch nicht im Kindergarten, jedenfalls nicht bei der Eintracht. Vor einem Jahrzehnt habe ich da sicher noch anders gedacht.
#
Cassiopeia1981 schrieb:
Was für nen Trainermarkt muss man denn beobachten? Als gäbe es da tausende ernsthafte Alternativen, die man erst mal n halbes Jahr lang bei Youtube beobachten müsste *hust*.

Im Ernst: HB hat die Kontakte und könnte im Fall des Falles sicher schnell reagieren.


Bei HB gebe ich dir Recht.

Dennoch gibt es da einiges zu beoabachten,. Es geht hier nämlich nicht nur um altbekannte Trainer, sondern auch junge, aufsteigende Trainer die erst noch entdeckt werden müssen. Und letztlich helfen da Kontakte fast garnicht, oder will man sich wirklich nur auf "Empfehlungen" verlassen? Kontakte helfen lediglich dabei die Auswahl etwas einschränken zu können damit es nicht zu viel Arbeit wird.
#
Nervenarzt schrieb:
ich hoffe das jetzt wieder ruhe einkehrt und wir endlich 3 punkte holen!


Irgendwie ist die Spannung raus...    Laaaaangweilig.

Die tabellare Situation (10 Punkte hinter Platz5) ist sicher nicht nur für die Fans frustrierend. Denn die Aussicht auf Platz 5 war bisher immer ein Motivator.
#
Die Richtung wird doch schon vorgegeben. Oder meinst du wir können jahrelange Erfahrungen in der Hinsicht einfach außer Acht lassen?

Zudem hatten wir schonmal ein ähnliches Konzept, was zwar nicht vollständig gescheitert ist, aber auf lange Sicht einfach keinen (garantierten) Erfolg verspricht. Genau das haben wir erkannt um dann einen anderen Weg einzuschlagen.
Wie soll es auch anders funktionieren? Das Geschäft muss laufen.
Und was bitte hat man von Spielern, die sich zwar mit dem Verein identifizieren, aber sonst nicht viel können?

Muss man auf unserem Level nicht einfach schauen was man irgendwie als (günstige) Verstärkung bekommen kann? Ich denke nicht das da noch ein großer Spielraum für noch stärkeres Sieben vorhanden ist.


Wir wünschen uns wohl in schlechten Zeiten alle die ein oder andere Veränderung.
Nur sollte man die Kirche hier mal im Dorf lassen. Wir haben in der Hinrunde 26Punkte geholt und befinden uns (mal wieder) in einem Tief. Nur keine Panik.

Es wird wie bisher weitergehen, neue Spieler kommen, alte Spieler gehen. Und in der Zukunft wird die Eintracht natürlich versuchen eigene Talente einzubauen - sofern vorhanden.
#
Habe eben mal das Lied "Taken by a stranger" als Kandidat für den Song Contest gesehen. Einfach der Hammer wenn man ihn das erste mal anhört. Würde mich wundern wenn der Song nicht gewählt wird und beim Contest sehr gut abschneidet, wenn nicht sogar gewinnt  .

http://www.youtube.com/watch?v=WuMYrce7q9c
#
Mal angedacht:

Sollte man evtl. versuchen, Meier im Sommer möglichst gegen eine Ablöse abzugeben? Jedenfalls wäre er neben Amanatidis und evtl. Fenin ein guter Kandidat um die Kassen zu füllen.

Mich interessiert was wir für Gekas im Sommer bekommen würden ....
#
Tomasch schrieb:
http://www.sport1.de/de/formel1/formel1_teams/artikel_340874.html

Na das klingt doch mal wieder "super", was die FIA sich da für einen Rotz mit dem Heckflügel hat einfallen lassen.    


Ich freue mich auf die Neuerungen. Immerhin versuchen die Verantwortlichen eine gewisse Spannung reinzubringen.

Allerdings wirken die Überlegungen nicht ausgereift. Denn wenn nur der Verfolger (<1sek. zurück) auf der längsten Geraden auf den letzten 600m das Flügel-System benutzen darf, konzentriert sich das Überholgeschehen wahrscheinlich auf genau diesen einen Punkt. Das ist langweilig!

Vielmehr wäre ich für ein System mit einer vorher festgelegten Anzahl an "Ladungen", also Zusatzleistung welche der Fahrer mehrmals pro Rennen über kurze Zeit abrufen kann.Das dann allerdings nicht nur auf einem Teil der Strecke, sondern wo es dem Fahrer passt.
Gleichzeitig müsste auch sichergestellt werden, dass der Hintermann mit aktiviertem System gegenüber dem Vordermann einen richtigen Vorteil hat.

Im Endeffekt wird das auch nur einen kleinen Teil an Spannung bringen, da ja vorher ausgerechnet werden kann, an welchen Punkten der Strecke das System den meisten Nutzen verspricht.

Der technologische Fortschritt wirkt sich eben nicht auf alle Bereiche positiv aus. Denn alles wird bis ins kleinste Detail geplant, Runden werden analysiert. Es besteht quasi die Möglichkeit den Fahrer und seine Fehler "auszulesen". Die Spannung geht dadurch immer mehr verloren.

Ein Rennen ohne Computerüberwachung, das wäre mal was. Dann wäre wieder jeder Fahrer auf sich allein gestellt.
#
Für mich ist zumindest sehr fraglich, ob Gjasula das Niveau besitzt uns direkt helfen zu können.
Mit Geld in der Hand würden wir wahrscheinlich nicht über ihn nachdenken.
#
Petermann schrieb:
RockyBeach schrieb:
Oka Nikolov schrieb:
"Wenn die Bayern mich gewollt hätten, wäre ich nach München gegangen."



Eine klare Aussage-welche Oka nicht unsympathischer macht.
Besser als das Rumgeeier jüngster Transferpolitik in der Liga.


Oka ist in einer Position in der er das durchaus offen zugeben kann - auch vor den Fans. Im Endeffekt sagt er auch nur das, was eh schon klar sein müsste.

Wenn dies nicht so verdiente Spieler sagen, werden sie gleich als Söldner oder etwas anderes beschimpft - von den eigenen Fans. Das ist dann gleich auch ein Grund für das Rumgeeiere.
#
pilzi schrieb:
Ich würde hier gerne auf die Beiträge im anderen Thread eingehen, hoffe mal, dass Wuschelbubb und sCarecrow hier auch mitlesen  

Wuschelbubb: Barca usw sind kein so guter Vergleich, finde ich, wobei ich deine Argumentation schon nachvollziehen kann. Bei Barca sind die Außen aber Stürmer, bei uns Mittelfeldspieler. Dafür rotiert der Mittelstürmer (Villa) oft auf außen, während unserer (Gekas) nur zentral vorne spielt. Also muss Gekas eher mit Flanken gefüttert werden als Villa. Flanken gibt es bei Barca generell eher selten, da sie ja ausschließlich auf Kurzpassspiel setzen und dies auch beinahe perfektioniert haben. So etwas ist aber von uns mMn nicht zu erwarten.
Deshalb halte ich bei uns eine hängende Spitze für sinnvoller, um defensiv kompakt zu stehen, aber auch einen zweiten Mann nach vorne schieben zu können.


Diese Vorgabe gab es unter Funkel.

Nur frage ich mich ernsthaft, ob diese Vorgabe für uns noch zeitgemäß ist. Denn wir verfügen schon über Spieler, die über gute Ansätze im Kurzpassspiel verfügen. Da wären Köhler, Schwegler und Fenin zu nennen. Bei Caio ist es beispielsweise weit mehr als ein Ansatz. Ihm kann, in der Hinsicht, bei uns niemand das Wasser reichen.

Es gibt zwar weltweit sehr erfolgreiche defensive Mannschaften, doch hat nicht zuletzt Italien gezeigt, wie langweilig diese Spielweise für die Zuschauer ist.

Falls Caio die Leistung gegen Gladbach in einer Saison mehrmals zeigen kann, wird der Wunsch nach einem neuen Spielmacher sehr schnell verstummen.

Puuuh, ich bin doch ziemlich froh, dass der Wechsel nach Moskau geplatzt ist. Da hat die Demonstration seiner Fähigkeiten gegen Gladbach natürlich großen Einfluß. Er wirkte wie ausgetauscht. Er hatte mit fast allen Aktionen Erfolg. Das war oft anders. Es ist eine Steigerung in allen bereichen zu sehen, Seien es nun Torschüsse, Freistöße oder Pässe. Beim Zweikampfverhalten mit Ball konnte man auch eine Steigerung erkennen. Ohne Ball muss und kann er sicherlich noch eine Schippe drauflegen. Setzt er sich durch wird es brandgefährlich.

Ich verfalle gerade wohl wieder in den einzigartigen Caio-Wahn   .
#
Noch jemanden fürs Mittelfeld?

Wie ich finde hat sich Caio jetzt mal einen Platz in der Stammelf verdient. Insgesamt gesehen ist er natürlich noch keine richtige Verstärkung, allerdings eine gute Alternative zu Altintop oder Meier.
Immerhin hat Caio seine Chance im Gegensatz zu Meier gut genutzt!
#
Ochs sollte seine Aussage so stehenlassen und sich nicht weiter damit beschäftigen, denn es bringt eh nichts.
Die negativ Denkenden wird er nur mit Leistung überzeugen können!
#
manu666 schrieb:
Endless schrieb:
Habe mir gerade mal seine Kicker-Noten angeschaut. 2,9 nach seinen absolvierten Spielen.
Hätte er diese Leistung konserviert und mehr Spiele gemacht, wäre er unter den TOP 5 der Abwehr-/Mittelfeldspieler.
Da sieht man wieder wie wichtig er ist....


nur dumm wenn er die hälfte der Saison ersetzt werden muss.


Sehe ich auch so. Gibt es für uns eine Alternative?
#
Habe mir gerade mal seine Kicker-Noten angeschaut. 2,9 nach seinen absolvierten Spielen.
Hätte er diese Leistung konserviert und mehr Spiele gemacht, wäre er unter den TOP 5 der Abwehr-/Mittelfeldspieler.
Da sieht man wieder wie wichtig er ist....