>

Endless

10651

#
Falls die genannnten AKWs geschlossen werden kann die Laufzeit auf die jüngeren AKWs per Gesetz übertragen werden? Ich hoffe das ist ein Scherz oder ich habe es falsch verstanden.
#
Ich kann für Skibbe und die Eintracht nur hoffen, das gegen Pauli ein Sieg herausspringt.

Hoffentlich hat diese Pechsträhne ein schnelles Ende damit die Arbeit unaufgeregt weitergehen kann.
#
subway schrieb:
Sicher ist es ein Unding, dass man diesen Drückerkolonnen und Betrügern nicht das Handwerk legen kann. Allerdings habe ich schon des Öfteren süffisant lächelnde Leute gesehen, die mir von 4% im Monat oder Insider Schiffsfonds erzählt haben und gnadenlos untergegangen sind. Von OTC und Derivaten-Geheimtipps mal zu schweigen. Wenn man ohne Ahnung Schrottimobilien kauft oder für 7,5% seine Kohle irischen Banken gibt braucht sich auch nicht beschweren.

Das hat nichts mit Schadenfreude zu tun.  


Man könnte auch im Endeffekt die Finger von solchen Geldgeschäften zu lassen.
Gerade die die Masse der Anfänger gehört hier zu den Verlierern - während sich die wenigen Profis die Taschen vollstopfen. Die leichtgläubigen Anleger werden eben auch gebraucht, als Melkkühe   .
#
Mchal schrieb:
sehr gerne abgeben da auch hier die Leistung in Relation zum Geld einfach nie stimmig war.


Bei welchem Fußballer ist denn die Leistung in Relation zum Geld stimmig? Das würde mich mal sehr interessieren.
#
Falls die Preise trotz des extrem hohen Preisniveaus nochmal steigen wird es sicherlich zu einigen Unruhen kommen. Ich hoffe unsere Energieversorger bekommen dann mal ihr Fett weg.

Meine Güte, immer mehr Katastrophen und es gibt offensichtlich immer weniger Menschen denen man vertrauen kann.

Man wird immer sensibler für die wahre Absicht einiger Menschen.

Irgendwie geht`s immer ums Geld und ich fühle mich schon nicht mehr wohl wenn ich bei meiner Bank Geld abhole da ich den ganzen Mist mit meinem Geld unterstütze   .
#
Eintracht-Laie schrieb:

Wie auch immer, viel interessanter ist:
Die Abschaltung der 7 Meiler wird auch nochmal deutlich machen, dass dann die Energieversorgung auch nicht zusammenbricht.Das halte ich nochmal für interessant, damit wird auch dem Letzten hoffentlich klar dass es eine Mär ist dass alle AKWs gebraucht werden.


Meinem Verständnis nach ging es hier mehr darum, die Entwicklung regenerativer Energien durch das Laufen der AKWs mitzufinanzieren.
D.h. schaltet man die AKWs ab, wird der Strom einfach etwas teurer.

Wobei ich der Überzeugung bin, das die Regierung von den Betreibern über den Tisch gezogen wird und eine Teuerung gar nicht nötig wäre. Da wollen bestimmt zu viele Menschen zuviel Reibach machen.

Wer wäre denn dagegen einen finanziellen Beitrag zu leisten, wenn damit die Entwicklung regenerativer Energien kräftig gepusht würde? Nur fehlt der Glaube, dass die finanziellen Mittel nicht zweckentfremdet werden. Immerhin haben die ganzen Konzerne eine Gewinnabsicht.
#
reggaetyp schrieb:
Das Abschalten der AKWs zeigt, wie wertvoll die Feststellungen zur Sicherheit der Dinger bisher waren: Null. Nada. Nothing.


Gestern wurde von Gabriel gesagt, das beim Feststellen der Sicherheit über 30 Jahre alte Standards verwendet wurden. Anscheinend wurden hier bewusst die neuesten Sicherheitsstandards (Stand der Technik) ganz außer Acht gelassen- da es eben zur sofortigen Schließung einiger Kraftwerke geführt hätte.

Auch im Raum steht, dass die Sicherheit gar nicht überprüft wurde.

Ich halte momentan nichts für unmöglich   .
#
Es wird wohl darauf hinauslaufen, das alle älternen/"unsicheren" Kraftwerke sofort und alle anderen bis 2020 nach und nach abgeschaltet werden.
Das wäre ein Kompromiss mit dem ich leben kann.

Vor allem wenn ich sehe wie andere Länder (z.B. China) anscheinend nichts aus diesem Unglück lernen.
#
DeWalli schrieb:
Ganz interessanter Artikel auf Spiegel.de über die Informationspolitik.
Wie schon angenommen ist der Besitzer des AKWs, also die Firma Tepco ein ziemlicher Sauhaufen.


Vor allem wurde auch berichtet, das Tepco Inspektionen über viele Jahre aus Kostengründen verschleppt und Berichte gefälscht haben soll. Das ist eine riesen Sauerei, wie damals auf der Bohrinsel.
#
grossaadla schrieb:
bild soll mal ausrechnen was ein abstieg kostet!
in diesem fall würde der trainer ja auch gehen müssen.(im normalfall)


Ein neuer Trainer würde einen Nichtabstieg nicht garantieren.

Demnach muss man beide Sachen getrennt betrachten.
#
Afrigaaner schrieb:

Ich bin sicher, es gibt einige Menschen, die nicht nur sich selber sehen. Ich bin mir sicher, dass es hier einige User gibt, die alles dafür tun würden, wenn sich was ändern würde.

Ich bin mir aber genau so sicher, dass es genug Menschen gibt die keinen Skrupel haben, sowohl bei den Käufer, als auch bei den Verkäufer von Energie.


Stimmt, beide Arten von Menschen gibt es. Allerdings sollte man hier auch nochmal die finanziellen Mittel betrachten. Wenn ich im Wohlstand lebe fällt es mir sicherlich leichter etwas zu tun (z.B. auf teureren Ökostrom umzusteigen) als wenn ich an der Armutsgrenze lebe.

Zudem ist es nicht allen Menschen verständlich, dass sie durchaus in Vorleistung treten müssen damit sich etwas ändert. Wenn es hart auf hart kommt verpufft die ganze Energie etwas verändern zu wollen bei vielen ganz schnell.

Letztlich ist die Masse im System "gefangen".

Afrigaaner schrieb:

Was ich mich bezüglich Japan frage, ist das nicht leichtfertig - beinahe schon menschenverachtend - das man AKWs baut, ausgelegt fuer einen Wert bis 8.2 auf der Skala, aber weis, dass dieser Wert auch überschritten werden kann - wie man leider jetzt sieht?


Das wird leider mal wieder eine Kostenfrage sein. Schlimme Sache, vor allem wenn man daran denkt, dass sich dort auch in Zukunft kaum etwas ändern wird.
Wir machen eben immer weiter- bis es zu spät ist.
#
tobago schrieb:
Schranz76 schrieb:

Würde ich nicht in diesem Land leben, würde ich mich freuen, wenn sich die Krakeeler durchsetzen würden, AKWs weg, nur noch erneuerbare Energien. Bei Ansicht der nächsten Stromrechnung wäre den meisten das Maul schnell gestopft.


Ach, woher weisst du das?

Gruß,
tobago


Das ist doch die entscheidende Frage die wir hier nicht eindeutig beantworten können.

Deshalb haben beide Meinungen ihre Berechtigung.
#
SGERafael schrieb:
Über weitere Konsequenzen wird sicherlich beraten. Die Welt hat die Gefahr sehr deutlich wahrgenommen


Es bleibt zu hoffen das sich etwas ändert. Nur glaube ich nicht daran, denn Japan hätte durchaus die Chance auf einen Neuanfang/ ein Umdenken, bloß ist man derzeit offensichtlich nicht bereit die Chance zu nutzen. Stattdessen steuert man wieder auf eine Sackgasse zu und möchte anscheinend wie bisher weitermachen.

China hat angekündigt in den nächsten Jahren viele weitere AKWs zu bauen. WTF?

Sieht ganz danach aus als müsse es die Menschen noch schwerer treffen um ein Umdenken zu bewirken.

In Deutschland geht die Diskussion ja auch wieder los. Und wie ich finde ist es hier sehr einfach ein schnelles Urteil zu fällen (AKWs abschalten!) Die Frage bleibt eben ob es wirklich ohne einen großen Einschnitt möglich ist bzw. ob die Menschen dazu bereit sind zu verzichten.
#
Findet ihr nicht, das Raul ein unsportliches Verhalten gezeigt hat?

Er "versteckt" sich hinter Fährmann um dann in die Szene des Abschlags hineinzurennen, einen Kontakt zu suchen um dann zu fallen. Wo hat das bitte mit Sport zu tun?

Sorry, aber hier hat nicht Fährmann Raul gefährdet, sondern Raul sich selbst und Fährmann. Und dann wird das sogar belohnt. Fair ist es nicht.
#
Mhhhh, finde diese Entscheidung nicht richtig.

Natürlich war das ein Foul, allerdings hat sich Raul ja mehr oder weniger selbst zu Fall gebracht weil er volles Risiko gegangen ist. Fährmann hatte keine Chance zurückzuziehen.
#
@ghostinthemachine

Warum legst du dich jetzt mit dem Nächsten an?

Wenn du schon was zu sagen hast bleibe bitte sachlich und werde nicht persönlich.
#
Eintracht-Laie schrieb:
Würde ja gerne glauben dass die innere Reaktorhülle noch intakt ist!
Manman, unser Spiel in einer Stunde ist wirklich nur noch Nebensache.


Das wird sicher so lange dementiert wie es geht, auch wenns schon passiert ist.

Wie Recht du hast. Kann mich auch nicht richtig auf das Spiel freuen.
#
ghostinthemachine schrieb:
erwin stein schrieb:
Ist den irgendwann mal gemeldet worden warum alle 4 Notstromkreise nicht funktionieren?


Falls damit die Dieselaggregate gemeint sind - Nein. Vermutlich direkte Erdbebenfolge, anders kaum erklärbar.



Solche Notstromaggregate bedürfen einer besonderen Wartung. Evtl. ist es auch einfach das Ergebnis schlampiger Arbeit.

In dem Zusammenhang denke ich ganz spontan an "Deepwater Horizon".
#
Wollen wir das Beste hoffen.

Sowas treibt einem schon die Tränen in die Augen.
#
ghostinthemachine schrieb:
Endless schrieb:
ghostinthemachine schrieb:
Ich schaue n-tv.

Die Berichterstattung wird immer schlimmer: gerade wird [ausgerechnet] ein junger Deutscher vor Ort live interviewt. Als ob der etwas wüßte. Nicht blutverschmiert, sondern wie aus dem Ei gepellt.

Er berichtet u.a. darüber, das in Tokyo gestern abend sogar Bars geöffnet hatten und diese gut besucht waren.

Sowas sollte man nicht ausstrahlen. Das ist sehr störend im allgemeinen Schrecken.


Willst du nur den puren Schrecken sehen? Oder warum beschwert du dich über Normalität?

Ich halte es nicht für verkehrt, wenn man neben dem Schrecken auch ein wenig Normalität zeigt. Was sollen die Japaner deiner Ansicht nach tun? Vor Schrecken erstarren? In nicht stark betroffenen Gebieten muss das Leben so normal wie möglich weitergehen! Und genau so sollte man es auch zeigen.

Als hätten sie es nicht schon schwer genug.




Noch so einer, der nicht in der Lage ist, zu lesen. Es wird immer schlimmer hier.

Darüber hinaus verbietet sich für mich nach deinem Beitrag von gestern hier mit dir jegliche Diskussion. In meinen Augen hast du in diesem Forum nichts mehr zu suchen.



Oder du hast dich einfach missverständlich ausgedrückt falls ich nicht der Einzige bin.

Wie kann man nur so selbstgerecht sein?

Da drüben geschieht eine Katastrophe und du beschwerst dich über positive Bilder in der Berichterstattung.