>

Endless

10652

#
r.adler schrieb:
reggaetyp schrieb:
Ich war einer der wenigen hier, der sagte, Spycher wird uns fehlen.
Und wurde dafür verbal schön verprügelt.
Ich bin mir sicher, er hätte vieles in bessere Bahnen lenken können, vorher einschreiten und ein paar Spieler zusammenstauchen können.
Ein intelligenter Typ. Schade.

Was anneres: Angenehmer Artikel der FNP zu der Eskalation am Samstag abend. Dangge dafür.


Von mir biste dafür net verprügelt worden, da dachte ich ähnlich drüber.

Mit Spycher ging damals, soweit ich weiss, auch Liberopoulos, der auf dem Feld wenig Erfolg hatte, aber wohl manschaftsintern eine wichtige Rolle spielte mit seiner Ausstrahlung.


Man könnte auch hergehen und sagen, dass die Eintracht einen riesen Fehler gemacht hat, Lincoln nicht zu verpflichten. Lincoln hätte einige Probleme in unserer Offensive lösen können.

Nur letztendlich ist alles Spekulation.
#
Fast nen Termin wegen Stau verpasst.Dabei war der Unfall auf der gegenüberliegenden Fahrbahn.
Tja, die scheiß Gaffer sind eben alle Egoisten.
Pünktlich nach der Unfallstelle war von dem Stau nichts mehr zu sehen, davor 6km Stau.

Am liebsten hätte ich den verdammten Gaffer vor mir aus dem Weg gerammt. Einfach unfassbar, auf Schrittgeschwindigkeit abbremsen und dann den Hals gaaanz lang machen um die Sensationslust zu befriedigen- mitten auf der Autobahn.

Da mache ich auch keinen Unterschied zwischen Familie und Unbekannten. Diese Leute gehen mir am besten aus den Augen.
#
Interessiert mich persönlich recht wenig, ob er nun noch lebt oder schon tot ist. Wenn überhaupt ist er nur einer der schlechten Menschen auf dieser Welt.

Ich sehe das so weil ich die Verhältnismäßigkeit und Sinn der ganzen Aktion zumindest in Frage stelle.
Und bei den Reaktionen frage ich mich was aus den Menschen geworden ist.
#
LaHaine23 schrieb:
Passt perfekt zum Tag der Arbeit heute.

Eintracht Spieler = Was ist denn überhaupt Arbeit, ich muss hier nichts machen und bekomme Monat für Monat mein schönes fettes Gehalt.

Lächerlich!!


Lächerlich finde ich nur wenn die Keule immer nur in schlechten Zeiten herausgeholt wird.Das die Spieler zu viel verdienen wissen wir schon lange.

Im Endeffekt finde ich es sogar recht pervers diesen Menschen überhaupt zuzujubeln. auch wenns gut läuft.

Obwohl ich auch mit ganzem Herzen dabei bin, den Fußball und die Eintracht "liebe", werde ich mir in Zukunft wohl überlegen ob ich mir das weiter antun möchte- da diese Ungerechtigkeit zum Himmel stinkt. Während sich einige Spieler auf dem Spielfeld den ***** nicht aufreißen und Woche für Woche 30000Euro kassieren, jubeln ihnen Fans auf der Tribüne zu, die für 30000 Euro jährlich jeden Tag 10 Stunden malochen gehen. Anders haben sie keine Chance ihre Familie zu ernähren.
Ein Buli-Fußballer hingegen kann sich im Grunde genommen nach einem Jahr bzw. seiner ersten Million zur Ruhe setzen. Warum sich also den ***** aufreißen?

Ungerecht ist es sogar vereinsintern. Die Zeug-/Platzwarte müssen für ihre 25000Euro jährlich auch richtig malochen. Die können es sich nicht leisten einfach mal die Arbeit zu verweigern.
#
Probiere doch einfach die Wässer aus, die ihren Ursprungsort in deiner Nähe haben. Dort gibt es auch ganz bestimmt ein gut schmeckendes und du entlastest damit die Umwelt, da das Wasser nicht erst hunderte oder gar tausende Kilometer weit transportiert werden muss!
#
Das was er gesagt hat darf kein Maßstab sein! Oder seid ihr so naiv und glaubt, dass viele andere Spieler bei uns nicht auch nur mit Widerwillen zweite Liga spielen würden. Wer verschlechtert sich schon gerne?
Insofern ist es mir sogar ganz angenehm was Fährmann gesagt hat. Er vertritt einfach seine Meinung.

Nur wenn von einigen Fans immer solche Reaktionen kommen darf man sich nicht wundern wenn die Spieler in Zukunft nicht mehr ehrlich sind. Ach ich vergaß, viele Menschen wollen ja unbedingt angelogen werden.... . Wie manipulierbar viele doch sind.
#
francisco_copado schrieb:
wenn caio nicht einmal ran darf, wenn meier gesperrt ist, dann kann er uns wohl nicht helfen.

dass er technisch zu den besten der mannschaft gehört, ist jedem klar. aber wenn funkel, skibbe und daum ihm wenig bis keine chancen geben, dann scheint es wohl einfach nicht zu passen.

vielleicht sollte man hier doch einen schlussstrich ziehen. scheint für alle beteiligten das beste zu sein.


Da hat wohl jemand ganz vergessen das Caio bei seinen Einsätzen gegenüber dem Rest der Mannschaft in letzter Zeit nie abgefallen ist. Dabei hat er allerdings zwischendrin Sachen gezeigt, die andere Spieler bei uns niemals können werden. Mach deine Augen selber auf und sieh nicht alles durch die Brille des Trainers.

Wenn ich nach der Leistung auf dem Platz gehe müsste sich z.B. Meier hinter Caio anstellen. Doch ist Caio, nach dem was man so hört, nicht gerade ein Trainingsweltmeister. Das schaut bei Meier wohl anders aus.
Deshalb hat Caio erstmal das Nachsehen.
#
Schaedelharry63 schrieb:
Afrigaaner schrieb:

Ganz gleich in welcher Liga wir spielen. Daum wird gehen.
Und zwar zum 1 FC Köln - die brauchen einen neuen Trainer. Daum mag/liebt den Verein. Also ein logische Folge.

Frankfurt wird sich neu erfinden müssen - neuer Trainer, jüngere Mannschaft, auf Dauer neue Verantwortliche.

Wenn man das aus dieser Saison nicht gelernt hat, dann ist der Abstieg halt nächstes Jahr fix.


Neuer Trainer? Wird wohl so kommen.

Jüngere Mannschaft? Die Mischung machts. Wünsche mir 2-3 Spieler aus dem Nachwuchs und zumindest mittelfristig einen gestandenen Spielmacher.

Neue Verantwortliche? Bitte hier behutsam aber trotzdem bestimmt vorgehen: HB erfüllt Vertrag und arbeitet Nachfolger ein; hohe Investitionen für neue Spieler bitte nicht (nur) über den Vorstand absegnen lassen (sondern mit Hilfe von Sachkundigen Personen. Verstehe HB nicht: Er will keinen sportlichen Leiter, vertraut lieber den insoweit - sorry - Unkundigen im Vorstand?)

Ein uneingeschränktes "weiter so" wird es nicht geben dürfen. Da bin ich bei dir.


Im Grunde genommen bauen diese Wünsche darauf auf, endlich mal wieder international spielen zu können. Es ist aber in meinen Augen ein Trugschluss zu denken, dass es Erfolg bringt, wenn man alles (langsam) umkrempelt.

Ich finde es besorgniserregend, das die letzten Jahre anscheinend vergessen wurden, wo es mit unserer Eintracht (punktemäßig) bergauf ging. Das war sogar noch in dieser Hinrunde der Fall- mit teilweise sehr erfrischenden Fußball. Diese Rückrunde läuft es schlecht, was aber nicht gleich heißt das man umkrempeln muss. Vielmehr sollte man die Richtung beibehalten und weiter schauen wie es sich entwickelt. Eine schlechte Rückrunde darf kein Maßstab für solche Maßnahmen sein!

Für mich war der Trainerwechsel schon zuviel des Guten.

Richtig böse wirds wenn wir mit Daum absteigen.
#
Wir brauchen jemanden der sich richtig ins Zeug legt und auch in Sachen Trainingsmethoden möglichst immer auf dem neuesten Stand ist, sich weiterbildet.

Die Erfahrung juckt mich da ehrlich gesagt nur wenig da damit auch die gefährliche Routine kommen kann. Es gibt leider viele Trainer die sich augenscheinlich an neue Situationen nicht anpassen koennen.

Warum nicht mal nen unbekannten und unverbrauchten Trainer holen? Ich brauche keinen Star-Trainer der dann auch noch einiges an Gehalt verlangt und nen riesen Dickkopf mitbringt.
#
Vor zwei Monaten wegen Ablenkung mit 120 in ner 60er Zone geblitzt worden. Ist bisher nichts gekommen- zum Glück  .
#
KroateAusFfm schrieb:
Bigbamboo schrieb:
Wenn schon Maut, dann bitte richtig und zwar nach zurückgelegter Wegstrecke und Spritverbrauch. Wen meint mit einem SUV von Hamburg nach München fahren zu müssen, der soll für den Dreck bitte auch bezahlen.

So eine Vignette hat doch überhaupt keinen Steuerungseffekt.  


Die Erhebung nach Spritverbrauch ist doch Käse, dafür zahlt der geneigte SUV-Fahrer (der Hybrid-Fahrer übrigens auch) doch schon die Mineralölsteuer.


Das die Einnahmen aus der Mineralölsteuer offensichtlich nicht reichen sollte klar sein.
Vielleicht sollte man es so betrachten, dass jemand mit SUV auch über genügend finanzielle Mittel verfügt, also mehr belastet werden kann. Mal ganz davon abgesehen das ein SUV der Straße mehr zusetzt als ein VW Lupo   .

Wer es sich leisten kann wird auch vor höherer Maut nicht zurückschrecken und sich so ein Fahrzeug kaufen.
Warum also nicht all diejenigen mehr belasten, denen es offenbar nichts ausmacht?
Gleichzeitig "belohnt" man dann noch jene, die sich ein Auto mit niedrigem Verbrauch kaufen. Eine tolle Sache! So würde man die Schere zwischen arm und reich wieder etwas schließen. Aber das scheint in unserem Land unerwünscht zu sein.
#
Bigbamboo schrieb:
Wenn schon Maut, dann bitte richtig und zwar nach zurückgelegter Wegstrecke und Spritverbrauch. Wen meint mit einem SUV von Hamburg nach München fahren zu müssen, der soll für den Dreck bitte auch bezahlen.

So eine Vignette hat doch überhaupt keinen Steuerungseffekt.  



Bitte nochmal überlegen.

Willst du die gezwungenen Vielpendler etwa auch bestrafen?

Wenn die Maut so kommt stinkt sie einfach zum Himmel, denn die Zweiklassengesellschaft wird gestärkt. Es gibt dann diejenigen, die es sich ohne Probleme leisten können und andere, die verzichten müssen. Zwangsweise müssen sie dann auf Landstraßen etc. ausweichen, wo der Verkehr immer mehr zunimmt. Im Gegenzug haben die "Wohlhabenden" dann sogar noch eine Zeitersparnis, weil auf den Autobahnen weniger Verkehr ist. Man spielt ihnen in die Karten und verbaut den anderen Chancen.

Im Grunde genommen fände so eine Geldumverteilung statt- zum Nachteil der "Armen".

Diese Maut sollte nach Einkommenshöhe, Fahrzeugtyp und zurückgelegter Wegstrecke gezahlt werden, ein riesen Verwaltungsakt. Aber nur so bleibt es fair.

Das ist der gleiche Mist wie die Kopfpauschale für Krankenkassen   .
#
Tja, das liebe OM mal wieder.

Skibbe hat nicht umsonst um Lincoln gekämpft.

Meier wird es niemals können, Caio kanns noch nicht. Alternativen gibt es nicht. Klasse!

Dabei ist das schon seit Jahren eine Baustelle   .
#
singender_adler schrieb:

heise.de

http://www.heise.de/tp/blogs/8/149644
Nobelpreisträger Stiglitz vergleicht die Finanzkrise und die Atomkatastrophe in Fukushima






Lässt sich ja auch gut vergleichen. Beides von Menschen auf Profitgier aufgebauter Mist.
Jaja, das liebe Geld wird uns noch alle umbringen da zuviele Menschen mit zuwenig Gewissen am Werk sind. Wenn ich die ganzen Börsianer und somit viele Spekulanten etc. sehe bekomme ich schon fast einen Brechreiz.

Am Ende verlieren immer die Armen. Wie kann man also wirklich guten Gewissens so einem Job nachgehen, gerade wenn man da mit großen Summen jongliert und man genau weiss, dass für den eignen Profit andere Menschen bitter bluten müssen? Naja, bei viele Menschen schaltet das Gehirn leider ab einer bestimmten Geldmenge ab, traurig.

Habe mal vor einigen Jahren einen Bericht eines Millionärs gesehen, der der Finanzwelt den Rücken gekehrt hat und nun mit seiner Frau auf einem Bauernhof lebt und sich durch Tauschhandel über Wasser hält. Er wollte mit dem ganzen Lug und Betrug der Banken nichts mehr zu tun haben. Er hat es richtig gemacht.
#
Staune auch nicht schlecht welche Außmaße so winzige Veränderungen bringen können.Die Verschiebungen durch Stops + Überholmanöver machen es richtig unterhaltsam .

Vettel hat aber auch ein verdammt gutes Auto, das fährt ja wie auf Schienen. Da kann man aus der Cockpitperspektive kaum Gegensteuern erkennen. Da hatte selbst MS in seinen Glanzzeiten bei Ferrari mehr am Lenkrad zu tun.

Wenn man da beispielsweise bei Mercedes mal schaut...oh je.
#
double_pi schrieb:
hab meine aller voraussicht nach zukünftige mitbewohnerin über eine wg-seite kennengelernt und über facebook mehr über sie erfahren. heute abend treffe ich sie zum ersten mal und wir gehen gleich weg, weil sie auf facebook meinen lieblingsclub gesehen hat, wo heute abend nen nettes soundsystem auflegt.

ich bin sehr froh darüber, dass es solche möglichkeiten gibt und es die kommunikation so vereinfacht, dass ich keine zettel mehr mit daten über mich und meine wohnung in meiner nachbarschaft aufhängen muss.

man muss facebook so akzeptieren wie es aufgebaut ist und zu seinem vorteil nutzen, denke ich. die skeptiker werden es mit jeder neuen technologie schwer haben, wieso man allerdings andere damit anstecken muss, verstehe ich nicht so ganz.

der opa von nem freund von mir hat auch noch nen telefon mit drehscheibe, weil er den neuen telefonen nicht traut. was willste machen? wer etwas nicht will, lässt es bleiben, wer es will der macht es. witzig finde ich, dass diejenigen die sich damit auskennen (informatiker, webdesigner, usw.) fast allesamt bei facebook sind. da kann sich jeder seinen teil zu denken.


Schön das du eine neue Mitbewohnerin gefunden hast.
Doch hilft uns das nicht bei den eigentlichen Problemen die durch Facebook oder andere "soziale" Netzwerke auftreten.

Datenmissbrauch ist da noch unser geringstes Problem. Was ist mit unseren Kindern, die phsychische Schäden davontragen können?

Wie schonmal treffend berichtet wurde, kann ein Leben auf Facebook viel grausamer als die Realität sein. Denn durch die Scheinanonymität werden die Grenzen verschoben. Das setzt einigen so stark zu das sie als selbstmordgefährdet gelten.Allein der "Freundeslistenwettbewerb" stellt für viele Kinder und Jugendliche ein großes Problem dar. Minderwertigkeitskomplexe und Depressionen sind da nicht fern.

Für einen intelligenten, gesunden und erwachsenen Menschen stellt das sicher kaum ein Problem dar. Doch sind es auch hier die Schwächeren die leiden müssen. Besonders tragisch wird es dann, wenn die Facebooknutzung dem Gruppenzwang unterliegt. Und wie wir alle wissen sind unsere Kinder besonders anfällig dafür.

Jetzt kannst du ja nochmal erzählen wie toll Facebook ist und dass man sich neuen Sachen nicht verschließen sollte. Denn es ist mehr als selbstgerecht die Facebooknutzung in ein positives Licht zu rücken nur weil man selbst soviele Vorteile davon hat.  Ja, das ist eben ein zunehmendes Problem. Viele Menschen achten nicht mehr aufeinander, es geht nur noch ums eigene Wohl. "Und nach mir die Sintflut".

Aber wie du schon sagst:"man muss facebook so akzeptieren wie es aufgebaut ist und zu seinem vorteil nutzen".
#
Die Mannschaft berappelt sich schon wieder! Das weiss Daum und das wusste Skibbe. Alles eine Frage der Zeit bis das Tal durchschritten ist.

Einige von uns hatten die leise Hoffnung mit der Mannschaft in den Europapokal zu kommen und das zu diesem Zeitpunkt nicht ganz unberechtigt.

Nun steht die Mannschaft ziemlich weit unten drin. Aber glaubt ernsthaft jemand, dass sie es nicht schaffen wenn sie wirklich alles auf eine Karte setzen? Dafür hat die Mannschaft dann doch zuviel Qualität.

Allerdings stecken auch andere große Mannschaften im Abstiegssumpf, welche normalerweise vor uns stehen müssten. Das könnte uns mit etwas Pech durchaus das Genick brechen.
#
francisco_copado schrieb:
aber diese fake-account-sache ist einfach nur bescheuert und unnötig.


Falsch. Facebook ist für viele ein Beliebtheitswettbewerb und dabei ist jedes Mittel recht. Man kann ja nen Fake-Account erstellen und sich dann selber einladen   .
#
kreuzbuerger schrieb:
die gutmenschen aufm baumhaus sehen den ausstieg bis 2015 machbar
http://m.spiegel.de/wirtschaft/soziales/a-755553.html


Klingt logisch, ist aber auch gefährlich:

"Das Problem sei, dass sich die Versorger immer mit dem günstigsten Strom versorgen würden - und der könne auch mal verstärkt von französischen Atomkraftwerken kommen. Es sei keineswegs so, dass die Kapazitäten in Deutschland nicht ausreichen würden."

Die Energiekonzerne wollen eben weiter absahnen, neue Rekordgewinne machen. Diese Pläne müsste man mit dem schnellen Ausstieg verwerfen oder den Strompreis künstlich nach oben treiben.Man sieht offenbar seine Felle davonschwimmen.
Am Ende dürfen die Verbraucher wieder für die grenzenlose Gier der Konzerne bezahlen.

Atomausstieg- ja, aber nicht auf Kosten der Verbraucher. Da muss man erstmal hergehen und schauen inwieweit das die Konzerne selber stemmen können. Und dabei sollte man möglichst kein Konto übersehen...
#
Schaedelharry63 schrieb:
Die Investitionen beschränken sich ausschließlich auf regenerative Energien


Wie ich finde sollte das bei der Anbietersuche berücksichtigt werden. Denn was bringt es Ökostrom (aus dem Ausland) zu kaufen, wenn die Gewinne in andere Projekte investiert werden? Wir wollen ja mit dem Kauf des Ökostroms auch die Weiterentwicklung auf dem Gebiet der regenerativen Energien unterstützen- und möglichst nichts anderes.

Welche Anbieter geben solche Garantien?