>

Endless

10652

#
vonNachtmahr1982 schrieb:
etienneone schrieb:
sCarecrow schrieb:
etienneone schrieb:
ich glaub zwar auch nicht, dass der skibbe uns im sommer verlassen wird, aber nur für den fall das doch: welcher (ähnliche) trainer würde zu uns und der mannschaft passen und wäre zu haben? labbadia? doll?
falls er dann zu haben ist (wovon ich ausgehe) könnte ich mich auch mit frontzek anfreunden.


Du zählst eine größere Katastrophe nach der anderen auf!


Was spricht gegen Frontzeck? Die anderen Beiden hab ich auch nur genannt, weil sie zu haben sind.
Aber wie wär's mal mit konstruktiven Gegenvorschlägen, anstatt nur zu mosern  



Mit einem qualitativ Hochwertigen Kader gegen den Abstieg zuspielen spricht momentan nicht für Frontzeck.

Und warum einen Gegenvorschlag? Wir haben einen Trainer... und wenn der geht können wir ja schauen ob wir den Friedolin wieder bekommen.    


Kurz und knapp:

Einen so loyalen Arbeitgeber wie die Eintracht findet Skibbe wahrscheinlich nicht nochmal. und ich denke Skibbe ist sich dessen bewusst. Dazu kommt, das die Eintracht optimale Entwicklungsmöglichkeiten bietet.

Und ich denke, dass Skibbe auch aus diesem Grund zu uns gekommen ist. Es läuft gut, die Eintracht befindet sich auf einem aufsteigenden Ast und ein Ende des Erfolges ist nicht abzusehen.

Auch ist Skibbe augenscheinlich zu Kompromissen bereit, da er sieht, dass man hier gesund wirtschaftet.

Und da er die Fähigkeiten besitzt die Eintracht bis ganz nach oben zu führen (konnte FF nicht, deshalb wurde er auch entlassen) und dies auch weiss, wird er den Arbeitgeber ganz bestimmt nicht wechseln. Das ist ja auch reichlich unüblich, außer wenn man die üblichen Verdächtigen sieht, die nur mit außergewöhnlich viel Macht zu guten Leistungen imstande sind.

Wenn man die Entwicklung der Eintracht sieht käme es einem Genickschuss gleich, Skibbe ziehen zu lassen.

Frontzek hingegen ist wahrlich kein guter Trainer, jedenfalls nicht im Vergleich zu Skibbe. Für Frontzek wäre das der nächste Schritt in seiner Karriere, einen Verein wie die Eintracht zu trainieren. Frontzek hat noch nie eine richtig gute Mannschaft trainiert und konnte noch nie richtig aus dem vollen schöpfen, Skibbe schon.
Skibbe kennt beide Seiten des Trainergeschäfts, was ihm einen erheblichen Erfahrungsvorsprung verschafft.

Außerdem bin ich der Meinung, das man hier die Fähigkeiten des Trainer sehr gut an seinen Erfolgen abschätzen kann! Skibbe hat mit seinen Vereinen um Schnitt 1,58 Punkte pro Spiel in insgesamt 253 Spielen geholt. Mit der Eintracht sind es 1,5 Punkte pro Spiel. Schafft er es sich nur etwas zu verbessern , könnte es für die Eintracht reichen sich international zu qualifizieren.
Die niedrigste Punkteausbeute pro Spiel hatte Skibbe übrigens mit Dortmund (1,49 Punkte pro Spiel), die höchste mit Istanbul (1,84 Punkte pro Spiel).

Frontzek fährt mit seinen Mannschaften auch sichere Punkte ein, bloß sind es dort nur 1,02 Punkte pro Spiel. Die niedrigste Punkteausbeute pro Spiel hatte Frontzek mit Bielefeld (0,87 Punkte pro Spiel).

Zudem schossen alle Mannschaften unter Skibbe mehr Tore pro Spiel und fingen sich gleichzeitig weniger Tore ein.

Da kann man nur zu dem Schluss kommen, dass Frontzek gegen Skibbe wie ein Zweitligatrainer oder gar nur Regionalligatrainer ausschaut. Skibbe gehört zu den besten und beständigsten Trainern der Bundesliga, Frontzek ist nur eins: beständig schlecht .  
#
Nuriel schrieb:
Endless schrieb:
Wenn sie das internationale Geschäft nicht erreichen sind ihre Kassen noch leerer als unsere  .



Mach dir keinen Kopf. Gelsenkirchener Stadtwerke können bestimmt noch was spendieren


Buuuuuuhhh  
#
Wuschelblubb schrieb:
sCarecrow schrieb:
Kadaj schrieb:
Mchal schrieb:
Das einzige was wir im Winter brauchen ist ein torwart.
Und dann gilt es bei den potentiellen Absteigern die Rosinen zu picken wie den Reuss z.B.  


Reuss? Jo, der kommt bestimmt zu uns..
Wobei man bei Gladbach, sollten sie denn absteigern, wirklich mal ein bisschen schauen sollte. Die haben einige interessante Spieler. Aber Reus oder Dante beispielsweise sind für uns nicht machbar, die würden zu besseren Vereinen wechseln.


Wart mal ab. Die Vereine schwimmen auch nicht mehr so in Geld. Schalke dürfte kein Geld mehr haben und viele anderen haben auf diesen Position einfach keinen Bedarf!
Wenn da nicht das Ausland lockt ist die Eintracht -womöglich, mit viel, viel Hängen, Würgen und einer Portion Glück- ein Kandidat!


Sorry, aber das ist utopisch. Wir können einfach keine so hohe Ablöse aufbringen.
Und bei Schalke soltle man erwähnen, dass es einen zweistelligen Millionengewinn gibt. Würde mich nicht wundern, wenn der gleich reinvestiert wird.
Und dann gibt es da noch:

Hamburg
Hoffenheim
Leverkusen
Wolfsburg
Bremen
Stuttgart
Dortmund

die wirtschaftlich deutlich mehr Möglichkeiten haben als wir und die sicherlich an einem Reus interessiert wären.


Wirtschaftlich mehr Möglichkeiten? Wenn man an Kredite denkt, bestimmt!

Die Realität sieht heutzutage so aus, das wir wirtschaftlicher als der Großteil der genannten Vereine arbeiten.

Und ob Schalke viel investieren können wird warten wir erstmal ab. Gewinn hin oder her. Sie haben ganz andere Personalkosten als wir und planen mit dem internationalen Geschäft.
Dazu kommt ein Transferminus von 39 Mio Euro über die letzten 3 Jahre.
Wenn sie das internationale Geschäft nicht erreichen sind ihre Kassen noch leerer als unsere  .

Und auch Dortmund beäugt man eher kritisch.

Machen wir uns mal nicht kleiner als wir sind! Wir sollten unsere Möglichkeiten ausschöpfen ohne uns dabei von den "Zahlen" anderer blenden zu lassen. Bisher hat uns das nach vorne gebracht und es wird auch weiterhin funktionieren.

Reus ist sicher nicht utopisch für uns, erst recht nicht falls wir es ins internationale Geschäft schaffen sollten. Das würde uns sehr viel Geld bescheren, welches bei uns, im Gegensatz zu vielen der anderen Vereine, nicht verplant ist.
Für einen Spieler wie Reus wäre ein Verein wie Eintracht Frankfurt ein logischer Schritt für seine Karriere.

Die Frage wird sein, ob für ihn die Entwicklung oder das Geld wichtiger ist. Vielleicht findet er auch einen Verein der beides bietet.

Warten wir es doch einfach mal ab!
#
Och noe, bitte nicht!

Irgendwie macht sich in mir gerade ein SEHR ungutes Gefühl breit, da wir quasi einen Defensivspieler verpflichten MÜSSEN. Alles andere als eine gute Ausgangsposition.

Ich bete, dass Skibbe einen Defensivspieler schon länger im Blick hat und es kein "Noteinkauf" wird.
#
3 Punkte gegen Köln und 0 Punkte gegen Dortmund.

26 Punkte
#
Die Frage sollte nicht sein ob es sie gibt, sondern ob wir es schaffen jemals mit ihnen Kontakt aufzunehmen. Daran wiederum glaube ich nicht.
#
Konnte Adventure jetzt mal zu zweit im Saturn an einem riesigen Bildschirm ausprobieren.
Es hat sogar ohne Kalibrierung auf Anhieb geklappt.

Hätte nicht gedacht das es so genau reagiert. Etwas Lag ist zwar vorhanden, was den Spielspaß allerdings nicht trübt.

Ist echt anstrengend  
#
Ich habe mir diese Siebenmeilenstiefel vor etlichen Jahren auch mal gekauft.

Ist schon cool, braucht aber viel Übung und ist sau gefährlich.
Habe es erst mal im Schritt probiert und bin dann zum Joggen übergegangen. Dabei hats mich dann flachgelegt. Man fällt sehr tief und kann sich schon bei einem einfachen Fall aus dem Stand leicht die Knochen brechen. Zum Glück hatte ich Schoner an und außer ein paar Schürfwunden ist nichts passiert.
Die Stiefel habe ich nach dem kleinen Unfall direkt wieder verkauft   .

Der arme Kerl ist ja zuerst mit dem Kopf aufgekommen wie ich gesehen habe.
#
Es bleibt dabei, dass es eine durchaus unnatürliche Bewegung des Armes war. Er hat versucht den Ball noch irgendwie mitzunehmen und da ist klar, dass es für den Schiri wie ein Handelfmeter aussieht.

So darf man einfach nicht zum Ball gehen, ob gewollt oder ungewollt. Bei Fouls fragt auch auch niemand ob sie gewollt sind.

Ich jedenfalls sehe da keine klare Fehlentscheidung, auch nicht nach Betrachten der Zeitlupe.
#
Schmidti.82 schrieb:
TiNoSa schrieb:

Also ich finde die Mainzelmännchen-Truppe absolut unsympathisch!
Allein schon dieser hässliche Schürrle mit seiner Luftgitarren-Provokation an der Eckfahne.

Echt schade, dass der heiße Äppler sein Ziel verfehlt hat !
(vermutlich war der aber sowieso nicht mehr heiß!) ^^

Dazu noch das Treten, Schwalben, Rumnölen und permanente Meckern...ne man, sympathisch geht anders...  


Da bin ich zu 100% bei dir!!! So ein affiger Torjubel und dann noch von so einem hässlichen Typen! Das passt halt zu Mainz!!!


Persönlich zu werden halte ich hier für unangebracht.

Dennoch sieht professionelles Auftreten anders aus als bei Mainz. Nicht nur da sind wir ihnen einige Jahre voraus.
#
Nicht zu vergessen das man Caio so richtig unter Druck setzen würde. Er könnte sich ja auch noch einiges von Lincoln abschauen, da es ja genau seine Position ist. Die Sprachbarriere wird so noch besser überwunden.

Einen Versuch ist es wert. Und nicht nur in der Hinsicht, dass uns Lincoln wohl helfen würde.

Wenn er ablösefrei ist sollten wir uns überlegen zuzuschlagen,
#
sge_verliert_nicht schrieb:
was ist jetzt eigentlich aus Lincoln geworden? Vllt wäre der n' richtiger Überraschungseffekt für die Rückrunde, jetzt wo alle einfach nur unsere Außen stoppen brauchen, und unser Offensivspiel so durchschaubar ist wie das Geld auf dem Eintracht-Konto. Einer wie Lincoln kreativ und mit dem tödlichen Pass. Einer, der einfach eine gewisse Konstanz wohl mit sich bringen würde da vorne, vor dem Gekas.  ,-)  


Wo du Recht hast....

Nen richtiger Spielmacher würde unserer Mannschaft gut zu Gesicht stehen. Unser Spiel ist ja geradezu dafür ausgelegt.

Schade, dass es Caio bislang noch nicht schafft.

Dafür würde ich sogar auf einen weiteren IV verzichten. Denn schlecht war unsere IV keineswegs. Und Vasoski hat gestern gezeigt, das man ihn nicht abschreiben darf. Er scheint so fit wie damals zu sein. Er gehört zwar nicht zu den besten IVs der Bundesliga, aber dennoch ist er auf einem Level mit Franz und Russ.

Ich denke unser wahres Potenzial liegt ganz klar in der Offensive, sprich einem Spielmacher. Dann gehts vorne richtig ab.

Besser eine Baustelle schließen als 2 Baustellen gleichzeitig zu haben  . Letztlich kann man erkennen, dass es Skibbe durch seine vergangenen Aktionen durchaus ähnlich sieht. Voraussetzung sollte allerdings sein, das Vasoski fit bleibt. Es bleibt ein heißer Tanz.
#
Ffm60ziger schrieb:
Er beschwert sich hier Zitat: @sport1 ,
Aber nicht nur deshalb zürnte der Mainzer Coach: "Es gibt, glaube ich, zahlreiche Situationen, die heute gegen uns ausgelegt wurden."

"Sind selbstkritisch genug"

Sein Team habe "ziemlich schnell gelbe Karten bekommen. Ich kann mich an keine für die Eintracht erinnern bei taktischen Fouls, bei absichtlichem Handspiel."

Was ein Spiel hat er eigendlich verfolgt . Die erste Gelbe/Zabavnik war eigendlich dunkel Rot beim zweiten Foul ,dann Gelb/Rot.  


   

Mir wäre unwohl wenn sich Skibbe nach einer Niederlage unsererseits so äußern würde, zumal es nicht so ist wie Tuchel behauptet. Peinlich.
#
Mainz hat gestern eindrucksvoll bestätigt, dass sie oben in der Tabelle eigentlich nicht zu suchen haben.

Mich haben die vielen Systemwechsel während des Spiels verwundert.Zum Glück haben uns die Mainzer trotz der Wechsel nie wirklich in den Griff bekommen.

Der absolute Hammer war ja unser gekonntes Spiel im Dreieck an deren Strafraumgrenze- echt super anzuschauen und verspricht sogar Erfolg wenn man es kann. Warum sieht man sowas eigentlich nicht öfter? Und das ist nicht nur auf unsere Eintracht bezogen! Verlangt es soviel Übung/Können?

Solch wunderschöne Kombinationen habe ich lange nicht sehen. Die Mannschaft entwickelt sich und überrascht uns immer wieder. So freut man sich doch schon auf das nächste Spiel.

Niederlagen schmerzen gar nicht mehr so sehr wie noch unter FF wo ich am Ende glücklich war, wenn wir ein Spiel unbeschadet überstanden haben.

Wir sehen, wie die Mannschaft Fortschritte macht, sich an neue Sachen herantraut und sie erfolgreich meistert. Danke Michael Skibbe, danke Eintracht Frankfurt!
#
Ein wichtige Frage hätte ich:

Nutzt die Eintracht das Medium Internet bei der Spielersuche intensiv? Denn auch wenn es Profis sind- 1000de von Augen sehen mehr als 2   .
Man schaue sich allein mal unser Wunschkonzert an, wo schon der ein oder andere gute Tipp eingegangen ist.

Ist man dann von einem Tipp überzeugt, könnte man ja auch mal in eine Diskussion einsteigen um in Erfahrung zu bringen, ob den Spieler andere Forenuser auch noch kennen und sie auch von ihm überzeugt sind. Danach könnte man ihn evtl. live beobachten usw. .

Leider ist das ein Thema, was auf vielen Ebenen sträflich behandelt wird.

In MMORPGS z.B. gibt es normalerweise überhaupt keinen Kontakt zwischen Spielern und Entwicklern, obwohl die Spieler mit ihren Massen von guten Ideen zur sehr schnellen Entwicklung beitragen könnten. Stattdessen funktioniert es nur über Umwege, wo natürlich viele wichtige Informationen verlorengehen. Verbesserungen werden nur einseitig (von den Usern) diskutiert. Hier liegt Potential brach.

Ein anderes Beispiel findet sich in der Industrie. Hier schlagen glücklicherweise viele Firmen den Weg des betrieblichen Vorschlagwesens ein, doch sind noch längst nicht alle dabei. Aber auch hier zeigt sich meiner Erfahrung nach, dass die Kommunikation zwischen Einreicher und Bearbeiter des Vorschlags nicht stimmt. Entweder wird ein Vorschlag angenommen oder er versinkt im Sand. Dabei wäre es sinnvoll bei einigen Vorschlägen nochmal nachzuhaken bzw. sie zu diskutieren. Evtl. kommt man dadurch zu einer Abwandlung und somit einem profitablen Vorschlag.

Nun, wie schaut es bei der Eintracht aus? Es ist ja schon sehr verdächtig, dass man hier über das Scouting so gut wie nichts weiss.

HB sagte zuletzt noch, dass die Bundesliga (und somit auch Eintracht Frankfurt) eine immer größere soziale Verantwortung übernehmen muss.
Dazu gehört meines Erachtens auch, die wissbegierigen User über solche Vorgänge zu informieren. Letztlich tut man sich ja sogar was Gutes dabei  ,-) .
#
SGE_Werner schrieb:

Köhler wurde häufig überkritisch beurteilt und bekam kaum Anerkennung selbst für gute Spiele. Er wurde nie zu einem Publikumsliebling wie Naohiro Takahara oder Du-Ri Cha, die ihm gerade in puncto Chancenverwertung in keinem Fall voraus waren."


Das Taka und Du-Ri Publikumslieblinge waren ist eher ein subjektiver Eindruck, oder?
In meiner Erinnerung gab es über die beiden sowohl viele positive als auch negative Meinungen, durchaus gemischt.
Denn auch objektiv gesehen sind es beide keine guten Fußballer. Zumindest hätten sie in der aktuellen Mannschaft nichts zu suchen.

Der Fall Köhler ist da doch etwas anders gelagert. Köhler hat es, im Gegensatz zu den beiden genannten, geschafft, sich stetig zu verbessern, der Entwicklung der Mannschaft zu folgen.Während Taka und Du-Ri die Segel strichen, hat sich Köhler durchgebissen.
Und genau das ist es auch, warum er oft die Missgunst der Fans "genoss". Denn warum sollte man Köhler etwas zutrauen, was ganz viele andere nicht geschafft haben (obwohl sie einen höheren Bekanntheitsgrad und besseres Standing haben) - sich entsprechend weiterzuentwickeln.

Entwicklung benötigt Zeit.

Ich habe ihn mir oft, auch hier im Forum, aus der Mannschaft gewünscht, da sein Spiel teils einem Würgereiz glich   .

Zugegeben gehört Köhler tatsächlich nicht zu den besten Spielern der Bundesliga, dennoch hat er es geschafft sein Niveau derart anzuheben, dass man ihn ohne schlechtes Gewissen in die Stammelf beordern kann.

Die Frage wird sein ob er das Tempo mitgehen kann, wenn wir uns noch weiter verbessern und auch dementsprechend verstärken. Schafft er dies, gehört er ohne Zweifel zu den "Großen" der Bundesliga.

Zudem ist mir nicht bekannt, dass Köhler mal durch negative Schlagzeilen aufgefallen ist. Somit ist er auch noch ein Glücksgriff für die Eintracht, in dem Sinne ein Spieler wie er im Buche steht.


#
Lol? Was geht denn hier ab?

Man sollte nach 2 Niederlagen und bisher 20 Punkten in der Hinrunde nicht sofort wieder vieles in Frage stellen sondern weiterhin unterstützen.

Muss man denn immer das Haar in der Suppe finden?

Wir sind auf dem richtigen Weg!
#
Leute, lasst euch doch nicht von diesen nackten Zahlen blenden.

Vereinstreue geht in der heutigen Zeit genau so weit wie die Bezahlung und die Perspektive stimmt. Das sieht allerdings bei jedweder Arbeit so aus.
Eine Gehaltssteigerung von 10% wird in der heutigen Welt als trifftigen Wechselgrund angesehen.
Hinzu kommen noch private Präferenzen was z.B. den Wohnort angeht, evtl. noch Sprache etc.

Sorry, aber wenn mehr Geld und sportlicher Erfolg lockt, fallen alle Spieler um. Außer Sie haben schon so viel davon, dass sie es garnicht nötig haben und ihre Prioritäten bei anderen Sachen liegen.

Oder hat einer unserer "Treuen" schonmal ein (viel) höherwertigeres Angebot abgelehnt?
Ich erinner mich da nur an Chris, wobei ich nicht weiss wie hoch das Angebot von Wolfsburg wirklich war bzw. ob es sich für Chris gelohnt hätte. Nicht zuletzt wurde das Gehalt von Chris bei der Eintracht aufgestockt.

Im Endeffekt muss auch jeder an sich denken (macht der Arbeitgeber auch!), denn niemand hat etwas zu verschenken. Der Verein hält ja auch nicht zu Spielern die nicht mehr gut genug sind die angestrebten Zielen zu erreichen - sie werden ohne ausgetauscht!

Vereinstreue? Gibt es in der Form nicht. Alles basiert auf Erfolg und persönlichen Präferenzen.
#
Nostradamus schrieb:
FredSchaub schrieb:
Johann_Gambolputty schrieb:
S(doch Vorsicht: erst Anstieg bewältigen und dann erst Glühwein trinken).


das könnte auch auf den WM in Siegen zutreffen - der liegt schön im Schloßhof zu dem nur Deutschlands steilste Fußgängerzone führt


 



Die Fußgängerzone in Siegen ist tatsächlich sehr sehr steil. kenne die Ecke da seh gut da ich dort Ausbildung und Studium absolviert habe.

Allerdings würde mich interessiern ob sich in der Nähe von Olpe/Siegen/Duisburg ein Weihnachtsmarkt befindet, für den sich eine längere Anreise lohnt.
Jetzt bitte nicht mit Christkindlsmarkt kommen. Der ist zwar sehr schön, aber auch zu weit weg.
#
Pedrogranata schrieb:
Endless schrieb:
Pedrogranata schrieb:
tutzt schrieb:
Pedrogranata schrieb:
tutzt schrieb:
Pedrogranata schrieb:
Exil-AdlerBln schrieb:
Pedrogranata schrieb:
...

Ich glaube nicht, daß er mit seiner "Kotze" in die erste 11 will.

Amanatidis: "Ich werde auch in Zukunft lautstark dazwischen gehen, wenn ich die Notwendigkeit sehe. Ich bleibe da meiner Linie treu, der Verein und die Mannschaft gehen mir über alles. Da ist es mir egal, ob ich Einsätze bekomme oder nicht. Da ist es mir egal, wer was über mich denkt oder sagt."


Dieses Geblöke von Ama mag man ihm abnehmen, muss es aber nicht zwingend.


Pedrogranata schrieb:
...

Ich glaube, genau das will Ama mitteilen. Und ich finde, er hat recht damit.


Ich nicht. Es zeigt einfach wieder einmal, dass Ama nix über Ama geht. Ob einer der von dir genannten anderen Spieler einen Altintop oder Caio auf der entsprechenden Position adäquat ersetzen könnte, ist reine Spekulation. Abgesehen davon ist ein flaches 4-4-2 bedingt durch die Ausfälle von Chris und Meier sehr risikoreich. Im Übrigen dürfte die Voraussehbarkeit der Taktik nicht nur ein Eintracht-Problem sein, sondern auf ca. 99% aller Bundesligisten zutreffen. Schließlich kennt man sich untereinander ja so schlecht  




Interessant finde ich an deinem Post eigentlich nur, das man inzwischen hier ungestraft die Verlautbarungen eines verdienten Eintracht-Spielers als "geblöke" und den Spieler somit als Schaf und zudem als mutmaßlichen Lügner bezeichnen kann, dem man seine Worte "nicht zwingend" abnehmen müsse.



Viel interessanter finde ich, dass man hier inzwischen ungestraft behaupten darf, der Trainer würde zumindest es in Kauf nehmen, dem Verein zu schaden, indem er bestimmte Spieler nicht einsetzt, obwohl sie objektiv besser sind. Woher auch immer du soetwas wissen willst...

Noch interessanter daran ist, das gerade du soetwas bei Funkel seinerzeit noch als an den Haaren herbeigezogenes Teufelswerk abgetan hast, das ohne Fakten und nur mit Unterstellungen auskommt.
Aus leicht durchschaubarer Motivation.  


Du weißt zweifellos wovon du sprichst. Es war nämlich damals genau dein dir eigener Stil, hier straflos sogar ohne Haare in der Hand zu haben, herbeizuziehen, daß der Trainer zuerst an sich, statt an den Verein denkt.

Ich dagegen kann jetzt die reichlichen Haare von Amanatidis nutzen, um das Teufelswerk meinerseits herbeizuziehen und muß auch nicht mehr wie du ohne Fakten und nur mit Unterstellungen auskommen.



1. Der Unterschied zwischen "zuerst an seinen Arbeitsplatz denken, dann den Verein" und "der Trainer nimmt (mindestens) billigend in Kauf, dem Verein zu schaden, weil er (objektiv) schlechtere Spieler aufstellt" sollte sogar dir klar sein.

2. Du stützt dich auf Vermutungen, die du wiederum auf den subjektiven Schlüssen der subjektiven Aussagen eines Spielers stützt. Ich dagegen damals auf eine eindeutige Geste des Trainers selbst. Aber das hast du wohl nur "vergessen".

Du bist einfach nur ein entsetzlicher Heuchler.  


Du weißt genau, daß du selbst der Heuchler bist und das, weil ich dich ständig dabei ertappe, wie du - jetzt schon wieder - versuchst, dich herauszuwinden, indem du nunmehr einfach das "und" unterschlägst, welches zwischen dem von mir zitierten Teil deines Satzes, in dem du Funkel völlig bodenlos unterstellt hast, zuerst an sich, statt an den Verein "und" dem anderen Teil, in dem du ihm zusätzlich unterstellst auch noch an seinen "möglicherweise gefährdeten Job" zu denken. Dummerweise kann deinen verlinkten Satz jeder lesen..
Die "Geste" Funkels, deinen Heiland Caio damals am Stümpern zu hindern, war übrigens die 1:0-"Klatsche" auf Schalke, während du das 0:4 von Skibbe, welches auf die Kappe von Caio und seiner grundlosen Bevorzugung durch Skibbe geht und mit welcher er das Leistungsprinzip objektiv aufhebt, frech als "befriedigende" Leistung Caios bewertest.  


Wenn es nach einigen von euch ginge hätten Talente wohl keine Chance mehr...  .
So wie ich das sehe bekommen gewissse Spieler gerade eine Chance! Und Chance heisst in diesem Fall mehrere Spiele am Stück ohne aufgrund auch mal schlechterer Leistungen ausgewechselt zu werden.
Bezogen auf Caio kann man wohl behaupten, das sich dieser durch die Anzahl der letzten Einsätze doch deutlich verbessert hat, was seine Baustelle (Defensiv-)Zweikampf angeht.
Wäre es fair den Spiel nach sichtbaren Erfolgen rauszunehmen? Der Spieler muss es nunmal auch noch lernen es zu beherrschen.
Und bezogen auf Caios Weitschussfähigkeiten gibt es da nunmal keinen Ersatz. Die Weitschüsse von ihm waren mehr als einmal gefährlich.

Dasselbe gilt für andere Talente die sich noch verbessern müssen.


Die Bundesliga ist kein Talentschuppen. Es herrscht - normalerweise - das Leistungsprinzip. Einsätze muss man sich im Training verdienen. Wenn es nicht mehr nach Trainingsleistungen, sondern danach geht, den Heiland Caio doch noch irgendwie hinzubiegen, dann ist das Leistungsprinzip außer Kraft, um der Forderung nach der Heiligsprechung Caios populistisch entgegenzukommen, damit sich der Trainer vielleicht doch irgendwann an die Brust heften kann, einen offensichtlichen Fehleinkauf doch noch hingebogen zu haben und seinen Wunschspieler Altintop auf Gedeih und Verderb wie des König Skibbes neue Kleider auszuführen, damit sich das Publikum an dessen fruchtlosen Fleißarbeiten ergötze.
Zu Lasten der wirklichen Leistungsträger und zum Nachteil des Vereins, von dem sich die so benachteiligten Leistungsträger verständlicherweise dann verabschieden und mögliche Neuzugänge ihren Dienstantritt hier dann 10 mal überlegen werden.
Sowas nenne ich Skibbes Altintop-Politik der verbrannten Caio-Erde.  


Moment mal. Haben wir mit Altintop und Caio erfolgreich gespielt? Falls ja, warum führen wir diese Diskussion überhaupt?
Momentan haben wir keinen Grund zu meckern. Es läuft und das zählt. Solche Spiele wie gegen Hoffenheim wird es immer mal wieder geben.